diff --git a/content/posts/de/2021-11-03_projekt-minetest-server.md b/content/posts/de/2021-11-03_projekt-minetest-server.md new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..487c9e5c1bdde05b1179c0eea8a3c57a0cd763e5 --- /dev/null +++ b/content/posts/de/2021-11-03_projekt-minetest-server.md @@ -0,0 +1,89 @@ +Date: 2021-10-03 +Authors: Mats Icking, Dominik George +Lang: de +Title: Einladung zum Experimentierprojekt: Minetest-Server betreiben +Summary: Wir laden euch ein, mit uns zusammen zu lernen, wie man einen Server für das + Spiel Minetest einrichtet. Wir probieren das Spiel und die besten Mods aus und wollen + am Ende einen spaßigen Server für alle aufbauen. + +## Was ist Minetest? + +[Minetest](https://www.minetest.net/) ist ein Open-World-Spiel, in dem man viele +kreative Dinge aufbauen kann und auch gegeneinander spielen kann. Das Spiel besteht +aus Blöcken, die man als Rohstoffe abbauen kann, kombinieren kann und dann als +Bausteine für seine eigene Welt benutzen kann. Viele kennen sicher ein ganz +ähnliches Spiel namens [Minecraft](https://www.minecraft.net/de-de). + +## Warum Minetest und nicht Minecraft? + +Minetest ist eigentlich das gleiche wie Minecraft, aber es ist freie Software und +kostenlos. Ein großer Vorteil in Minetest ist auch, dass man es frei modden, +umprogammieren und verändern kann. Man kann das gleiche tun wie in Minecraft +(nur das Menü sieht ein bisschen anders aus). Auf den ersten Blick kann Minetest +weniger – aber das liegt daran, dass das Spiel selber nur das Grundlegendste tun soll. +Dafür kann man sich dann durch Mods alles so zusammenstellen, wie man möchte. + +[Freie Software](https://fsfe.org/freesoftware/freesoftware.de.html) bedeutet, dass +man das Programm (also hier das Spiel) für alles benutzen darf, was man möchte, und +auch den Code lesen und verändern darf. Bei nicht-freier Software, wie zum Beispiel +Minecraft, darf man das nicht – man darf nur exakt das machen, was der Hersteller +einem ausdrücklich erlaubt. Minecraft zum Beispiel darf man eigentlich nicht mit +Mods verändern (obowhl man das natürlich technisch kann und viele Spieler das auch +machen). + +Ein großes Problem bei Minecraft ist auch, dass man demnächst einen Microsoft-Account +braucht. Manche von euch haben diesen villeicht schon, aber das Problem ist, dass so +ein Account ab 16 ist (es sei denn, man lässt seine Eltern stellvertretend alles für +einen machen). + +Mit Minetest (und anderer freier Software) kann man also nach Belieben, ganz legal +und selbstständig alles machen, was man will, und alles exakt so gestalten, wie man +es haben möchte. + +## Was wollen wir in diesem Projekt machen? + +Die Idee ist, einen Server aufzubauen auf dem man vom Handy, vom PC, vom Laptop +(und villeicht sogar von der Waschmaschine) aus spielen kann. Das hier könnten +wir alles zusammen machen: + + * Minetest ausprobieren + * Alle möglichen Mods ausprobieren + * Einen Linux-Server im Internet installieren + * Minetest als dauerhaften öffentlichen Server installieren + * Welten planen und aufbauen + * Zusammen spielen + * Eine Website für unsere Minetest-Server-Community bauen + * Eigene Mods programmieren + +Man kann dabei etwas über Minetest selber lernen sowie über Linux, Server, +Netzwerke, das Internet und über das Programmieren bzw. Erstellen von Websites +und Mods in der Programmiersprache Lua. + +## Mitmachen + +Wer teilnehmen möchte, sollte in der 5. bis 9. Klasse sein und grundlegend +Erfahrung im Umgang mit Computern haben (inkl. Tastatur, Installieren ovn +Programmen, usw.). Es dürfen eigene Laptops mitgebracht werden, allerdings +müssen diese vollständig und frei nutzbar sein (keine eingeschränkten +Benutzerkonten, keine Kindersicherungssoftware, o.ä.). Es können auch +Linux-Laptops von uns ausgeliehen und benutzt werden. + +Die erste Session zum Projekt findet **am Samstag, dem 13. November 2021, +von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr** statt. Die Teilnahme ist vor Ort im [Makerspace +Bonn](https://makerspacebonn.de/) (mit Getränken und Snacks) oder online +per Matrix möglich. + +Zur Anmeldung: + + 1. Teckids-Account über [TIC-Desk](https://ticdesk.teckids.org/account/register) + registrieren (bitte die Informationen dort aufmerksam lesen und den Account + wirklich selber anlegen) + 2. Auf LEOPARD.social einloggen und im + [Thread zum Minetest-Server-Projekt](https://leopard.social/t/minetest-server-betreiben-und-anbieten/353) + mit der "Antworten"-Funktion posten: Wer bist du, was kannst du schon, was + interessiert dich an dem Projekt am Meisten, und nimmst du online oder vor Ort + teil? + 3. Auf LEOPARD.chat einloggen und in unseren + [allgemeinen Chatraum](https://leopard.chat/#/#teckids/meßdorfer-feld:matrix.teckids.org) kommen + +Wir freuen uns auf euch!