diff --git a/content/images/posts/hacknsun-2021/elektronikbasteln.jpg b/content/images/posts/hacknsun-2021/elektronikbasteln.jpg new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..66c1f9b812a020eec5941d57b7b0aa0d4f892d1e Binary files /dev/null and b/content/images/posts/hacknsun-2021/elektronikbasteln.jpg differ diff --git a/content/images/posts/hacknsun-2021/hacken_am_Lagerfeuer.jpg b/content/images/posts/hacknsun-2021/hacken_am_Lagerfeuer.jpg new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..e09c27feb6eb947b49dce19aaf3636740131230c Binary files /dev/null and b/content/images/posts/hacknsun-2021/hacken_am_Lagerfeuer.jpg differ diff --git a/content/images/posts/hacknsun-2021/hacken_im_raum.jpg b/content/images/posts/hacknsun-2021/hacken_im_raum.jpg new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..fa4e4f36950585455d2916fcee2a0d28f82d0542 Binary files /dev/null and b/content/images/posts/hacknsun-2021/hacken_im_raum.jpg differ diff --git a/content/images/posts/hacknsun-2021/kinder_beim_loeten.jpg b/content/images/posts/hacknsun-2021/kinder_beim_loeten.jpg new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..c19d2214c44c6fd139d8352bc89e2833d11c2bba Binary files /dev/null and b/content/images/posts/hacknsun-2021/kinder_beim_loeten.jpg differ diff --git a/content/posts/de/2021-08-17_hacknsun_2021.md b/content/posts/de/2021-08-17_hacknsun_2021.md new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..a0a5240765e7e543386edd4000aa0a162edf47b4 --- /dev/null +++ b/content/posts/de/2021-08-17_hacknsun_2021.md @@ -0,0 +1,77 @@ +Title: Hack'n'Sun 2021 +Author: Anna Weichelt +Lang: de + +Vom 7. bis zum 13. Juli 2021 fanden, erstmals unter dem Namen Hack'n'Sun, unsere +diesjährigen Sommerfreizeiten, aufgeteilt in zwei Gruppen mit insgesamt 79 +Teilnehmenden, statt. Diese konnten sich in einem Chat vor der Freizeit schon +kennenlernen und erlernten in verschiedenen Workshops beim Basteln an ihren +Projekten neue Fähigkeiten. +<!-- PELICAN_END_SUMMARY --> + +<img src="../../../images/posts/hacknsun-2021/elektronikbasteln.jpg" align="left" width="242" height="151" alt="Elektronikbasteln"> +<div class="caption">© Dominik George</div> +Obwohl die Freizeit erst am Mittwoch, den 7. Juli, begann, reiste das Team schon +am Montag zuvor an, um letzte Vorbereitungen vorzunehmen. So bauten wir bereits +zwei Pavillons auf und bereiteten den Zeltplatz vor. Auch die Workshopteams +arbeiteten an ihren Themen: Der Workshop Spieleprogrammieren erstellte Templates, +also Vorlagen, welche die Teilnehmenden ergänzen und bearbeiten konnten, um den +Einstieg in das Thema zu erleichtern, während der Elektronikworkshop das +vorhandene Material noch einmal testete. Am Dienstag wurden die Vorbereitungen +fortgesetzt, aber nicht nur in den Workshops, auch die Infrastruktur wurde +aufgebaut und ermöglichte somit WLAN-Zugänge. + +Mittwoch reisten ab 15 Uhr die Teilnehmenden der ersten Gruppe an. Nachdem die +Zelte aufgebaut und alle Kinder und Jugendlichen angemeldet wurden, konnte man +sich beim gemeinsamen Spielen und Reden kennenlernen, was teilweise schon vor +der Freizeit in einem Matrix-Chat für alle Teilnehmenden stattfand. Zwar fanden +an diesem Tag noch keine Workshops statt, dennoch wurde ihnen nicht langweilig. +Bei der Anmeldung bekam jeder eine Mappe mit wichtigen Informationen, einen +USB-Stick, von welchem sich ein Debian-Edu-System starten lässt, und eine eigene +Trinkflasche. Abends saßen viele gemütlich am Lagerfeuer und ließen den ersten +Tag ausklingen. + +<img src="../../../images/posts/hacknsun-2021/hacken_im_raum.jpg" align="right" width="227" height="153" alt="Hacken im Raum"> +<div class="caption">© Dominik George</div> +Am Donnerstag fanden die ersten Workshops statt. Beim Elektronikworkshop ging +es los mit einer Einführung in elektronische Grundlagen, welche mit Experimenten +vermittelt wurden. Anschließend konnten die Teilnehmenden entweder mit der +Programmierung ihrer Sensoren oder Türklingeln oder mit dem Verlöten und +Vorbereiten der einzelnen Bauteile beginnen. Danach wurden die beiden Gruppen +getauscht. Bei Spieleprogrammierung konnte direkt mit der Planung und +Programmierung der eigenen Spiele begonnen werden. Nach den Arbeitsphasen haben +sich besonders Interessierte noch mit ihren Spielen und Basteleien am Lagerfeuer +beschäftigt. Freitags konnte man entweder den Workshop wechseln oder in seinem +Workshop bleiben und die Projekte um neue Funktionen erweitern. An diesem Abend +wurden zudem Stockbrot und eine Nachtwanderung angeboten. + +<img src="../../../images/posts/hacknsun-2021/kinder_beim_loeten.jpg" align="left" width="291" height="180" alt="Hacken am Lagerfeuer"> +<div class="caption">© Dominik George</div> +Ebenso entstand unter +der Mithilfe mehrerer Teilnehmender ein [Video](https://eduvid.org/videos/watch/20a50c25-ecb4-48c0-9b13-de2548f290d4) +über die Matrix-basierte Türklingel von Alexandra, Caja, Marina und Malaika, das es sogar in den [Matrix-Blog](https://matrix.org/blog/2021/07/16/this-week-in-matrix-2021-07-16#hacknsun-the-partially-matrix-based-summer-tinkering-camp) +geschafft hat. Darin erklären die vier Teilnehmerinnen, wie die Klingel gebaut, programmiert und in Betrieb genommen wird: "Wenn jemand an der Tür klingelt, wird eine Nachricht an den angegebenen Matrix-Account gesendet, und je nachdem, wie auf die Nachricht geantwortet wird, wird die grüne oder blaue Lampe eingeschaltet". + +Am Samstagmorgen wurden die Zelte bereits abgebaut, doch es gab noch immer ein +paar Teilnehmende, die letzte Feinheiten an ihren Projekten +veränderten/korrigierten, um sie dann bei der Abschlusspräsentation um 12:30 Uhr +mit den Eltern zeigen zu können. Da am Nachmittag noch die zweite Gruppe anreisen +sollte, gab es für das Team allerdings nur wenig Pause, weil der Zeltplatz und +die Workshopräume aufgeräumt werden mussten. + +<img src="../../../images/posts/hacknsun-2021/hacken_am_Lagerfeuer.jpg" align="right" width="294" height="153" alt="Hacken am Lagerfeuer"> +<div class="caption">© Dominik George</div> +Sonntag und Montag wurden, wie bei der ersten Gruppe, die beiden Workshops +durchgeführt. Auch hier brachten die Teilnehmenden sehr unterschiedliche und +individuelle Ergebnisse hervor. Genauso wie in der anderen Gruppe haben einige +Kinder und Jugendliche auch außerhalb der Workshopzeiten intensiv an ihren +Projekten gearbeitet, weshalb sie auch bei ihrer Abschlusspräsentation am +Dienstag Erstaunliches vorzeigen konnten. Nach dieser bauten wir auch unsere +Infrastruktur und die Pavillons ab und konnten nach eineinhalb Wochen mit gutem +Gefühl die Freizeit abschließen. + +Trotz der regenreichen Zeit war die Veranstaltung durchaus ein Erfolg und +ebenfalls ein Test unserer neuen Vereinsstruktur sowie der neuen technischen +Infrastruktur. Aus den Erfahrungen und dem Feedback der Teilnehmenden können wir +so auch in Zukunft unsere Veranstaltungen verbessern und freuen uns schon darauf. +