diff --git a/teckids-brief.lco b/teckids-brief.lco
index 9a5c86667a1afd096932f5582e9cb9c577bd199b..f0cf65f08b04828df5a365cf0ab7ebe4e94c94fd 100644
--- a/teckids-brief.lco
+++ b/teckids-brief.lco
@@ -109,12 +109,14 @@
 
   Es handelt sich um den Verzicht auf Erstattung von Aufwendungen: \textbf{#5}.
 
-  Die Einhaltung der satzungsgemäßen Voraussetzungen nach den §§ 51, 59,
-  60 und 61 AO wurde vom Finanzamt \textbf{Bonn-Innenstadt} StNr.
-  \textbf{205/5769/3133} mit Bescheid vom 07.01.2015 nach § 60a AO
-  gesondert festgestellt. Wir fördern nach unserer Satzung (Angabe des
-  begünstigten Zwecks / der begünstigten Zwecke) \textbf{die Erziehung,
-  Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe}.
+  Wir sind wegen Förderung der \textbf{Erziehung, Volks- und
+  Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe} nach dem
+  Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum
+  Körperschaftssteuerbescheid des Finanzamtes \textbf{Bonn-Innenstadt},
+  StNr. \textbf{205/5769/3133} vom \textbf{21.03.2016} für den letzten
+  Veranlagungszeitraum \textbf{2014/2015} nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des
+  Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3
+  Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
 
   Es wird bestätigt, dass die Zuwendung zur Förderung (Angabe des
   begünstigten Zwecks / der begünstigten Zwecke) \textbf{der Erziehung,
@@ -146,7 +148,7 @@
 \newcommand{\sachzuwendung}[9]{
  \begin{letter}{#1
 }
-  \setkomavar{subject}{Bestätigung über Geldzuwendungen/Mitgliedsbeitrag
+  \setkomavar{subject}{Bestätigung über Sachzuwendungen
 }
   \setkomavar{date}[\normalfont Datum]{\today}
   \small
@@ -164,46 +166,71 @@
 
   #1
 
-  \begin{tabularx}{\textwidth}{ | X | X | X | }
+  \textbf{Angaben zum Wert der Zuwendung}
+
+  \begin{tabularx}{\textwidth}{ | l | X | l | }
    \hline
    Betrag der Zuwendung - in Ziffern - & - in Buchstaben - & Tag der Zuwendung \\\hline
    #2                                  & #3                & #4 \\\hline
   \end{tabularx}
 
-  Genaue Bezeichnung der Sachzuwendung mit Alter, Zustand, Kaufpreis, usw.: \textbf{#5}.
+  \textbf{Angaben zur Sache der Zuwendung}
+
+  \begin{tabularx}{\textwidth}{ | X | l | l | }
+   \hline
+   Genaue Bezeichnung der Sachzuwendung & Alter/Zustand & Kaufpreis \\\hline
+   #5                          & #6 & #7     \\\hline
+  \end{tabularx}
+
+  \vspace{.5cm}
 
   \begin{tabularx}{\textwidth}{ l X }
-   #6 & Die Sachzuwendung stammt nach den Angaben des Zuwendenen
-        aus dem Betriebsvermögen. Die Zuwendung wurde nach dem Wert
-        der Entnahme (ggf. mit dem niedrigeren gemeinen Wert) und nach
-        der Umsatzsteuer, die auf die Entnahme entfällt, bewertet.\\
-   #7 & Die Sachzuwendung stammt nach den Angaben der Zuwendenen aus dem
-        Privatvermögen.\\
-   #8 & Der Zuwendene hat trotz Aufforderung keine Angaben zur Herkunft
-        der Sachzuwendung gemacht.\\
-   #9 & Geeignete Unterlagen, die zur Wertermittlung gedient haben, z.B. Rechnung,
+  \ifstr{#8}{betrieb}{\angekreuzteskaestchen &
+   Die Sachzuwendung stammt nach den Angaben des Zuwendenden
+   aus dem Betriebsvermögen. Die Zuwendung wurde nach dem Wert
+   der Entnahme (ggf. mit dem niedrigeren gemeinen Wert) und nach
+   der Umsatzsteuer, die auf die Entnahme entfällt, bewertet.\\
+  }
+
+  \ifstr{#8}{privat}{\angekreuzteskaestchen &
+   Die Sachzuwendung stammt nach den Angaben der Zuwendenen aus dem
+   Privatvermögen\\
+  }
+
+  \ifstr{#8}{unbekannt}{\angekreuzteskaestchen &
+   Der Zuwendende hat trotz Aufforderung keine Angaben zur Herkunft
+   der Sachzuwendung gemacht.\\
+  }
+
+   \ifstr{#9}{ja}{\angekreuzteskaestchen}{\ankreuzkaestchen} & Geeignete Unterlagen, die zur Wertermittlung gedient haben, z.B. Rechnung,
         Gutachten, liegen vor.
   \end{tabularx}
 
-  Die Einhaltung der satzungsgemäßen Voraussetzungen nach den §§ 51, 59,
-  60 und 61 AO wurde vom Finanzamt \textbf{Bonn-Innenstadt} StNr.
-  \textbf{205/5769/3133} mit Bescheid vom 07.01.2015 nach § 60a AO
-  gesondert festgestellt. Wir fördern nach unserer Satzung (Angabe des
-  begünstigten Zwecks / der begünstigten Zwecke) \textbf{die Erziehung,
-  Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe}.
+  \vspace{.5cm}
+
+  Wir sind wegen Förderung der \textbf{Erziehung, Volks- und
+  Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe} nach dem
+  Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum
+  Körperschaftssteuerbescheid des Finanzamtes \textbf{Bonn-Innenstadt},
+  StNr. \textbf{205/5769/3133} vom \textbf{21.03.2016} für den letzten
+  Veranlagungszeitraum \textbf{2014/2015} nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des
+  Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3
+  Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
 
   Es wird bestätigt, dass die Zuwendung zur Förderung (Angabe des
   begünstigten Zwecks / der begünstigten Zwecke) \textbf{der Erziehung,
   Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe} verwendet
   wird.
 
-  \enlargethispage{5cm}\vspace{.5cm}
+  \vspace{.5cm}
+
   Bonn, den \today, \\
   \parbox{10cm}{
    \centering\hrule
    \strut \centering\footnotesize (Ort, Datum, Unterschrift des Zuwendungsempfängers)
   }
 
+
   \footnotesize
   \textbf{Hinweis:}\\
   Wer vorsätzlich oder grob fahrlässig eine unrichtige Zuwendungsbestätigung erstellt