Das Projekt schul-frei ist ein Kuratorium für Freie Software in der Bildung.
Die im Projekt engagierten Softwareentwicklerinnen, Lehrkräfte, Schulen, Schüler und IT-Unternehmen bieten gemeinsam eine breite, übersichtliches und qualitativ hochwertige Sammlung von Softwarelösungen für Jugend und Bildung an — als Gemeinschaft und als Dienstleistung für Schulen und Entscheidungsträger.
Mehr auf schul-frei.orgIm Projekt Hack’n’Fun experimentieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam, um technische Themen kennenzulernen.
Bei Wochenend- und Ferienfreizeiten, sowie in dauerhaften Online- und Offline-Themennachmittagen, bieten erfahrene Jugendliche oder Erwachsene Themenideen aus verschiedenen technischen Bereichen an oder Kinder und Jugendliche wünschen sich selber Themen, die sie interessieren — bei mehrtägigen Freizeiten mit umfangreichem sozialem Rahmenprogramm.
Mehr auf hacknfun.orgWer Erfahrungen mit Freier Software oder Informatik und Technik gesammelt hat, sollte diese vertiefen und an andere weitergeben.
Das pädagogische Konzept der langfristigen Zusammenarbeit und Partizipation von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gemeinsam ist der Kern der LEOPARD-Campdays und des LEOPARD- Onlinecamps, in dem unter anderem auch die Projekte Hack’n’Fun und schul-frei ihre Sessions organisieren und mit der LEOPARD-Redaktion für Alte und Neue aufbereiten.
Mehr auf leopard.camp