From 1631bf88e5ee36b61e2a94dd1fc62abb21e6017e Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Dominik George <dominik.george@teckids.org>
Date: Wed, 2 Dec 2020 23:40:54 +0100
Subject: [PATCH] Restructure some texts

---
 content/pages/de/Bildung/.gitkeep             |  0
 .../Medien_und_Paedagogik/Handreichungen.md   | 46 +++++--------------
 .../Paedagogisches_Leitbild.md                |  1 +
 content/pages/en/Bildung/.gitkeep             |  0
 4 files changed, 13 insertions(+), 34 deletions(-)
 delete mode 100644 content/pages/de/Bildung/.gitkeep
 delete mode 100644 content/pages/en/Bildung/.gitkeep

diff --git a/content/pages/de/Bildung/.gitkeep b/content/pages/de/Bildung/.gitkeep
deleted file mode 100644
index e69de29b..00000000
diff --git a/content/pages/de/Medien_und_Paedagogik/Handreichungen.md b/content/pages/de/Medien_und_Paedagogik/Handreichungen.md
index 93602734..60a7d776 100644
--- a/content/pages/de/Medien_und_Paedagogik/Handreichungen.md
+++ b/content/pages/de/Medien_und_Paedagogik/Handreichungen.md
@@ -1,17 +1,9 @@
 title: Handreichungen
 author: Teckids
 lang: de
+template: page_text
 
-##### <a href="#Umgang"> 1. Umgang mit Medien ist mehr als Internet und Zocken</a>
-##### <a href="#Medienzeit"> 2. Medienzeit </a>
-##### <a href="#Zugang"> 3. Freier Zugang zu Medien</a>
-##### <a href="#Privatsphäre"> 4. Kinder haben ein Recht auf Privatsphäre </a>
-##### <a href="#Willenserklärung"> 5. Willenserklärung </a>
-##### <a href="#Publikationen"> 6. Eigene Publikationen </a>
-##### <a href="#Medienbildung"> 7. Medienbildung ist wichtig </a>
-
-##  <a name="Umgang" style="color:black;text-decoration:none;"> 1. Umgang mit Medien ist mehr als Internet und Zocken
- </a>
+## Umgang mit Medien ist mehr als Internet und Zocken
 
 Wir sehen das Surfen im Internet und das Spielen am Computer oder Smartphone
 als einen netten Zeitvertreib. Wir wollen Kindern und Jugendlichen zeigen, was
@@ -20,9 +12,7 @@ für tolle andere Dinge man am Computer noch machen kann. Technik und Medien bie
 Wir empfehlen Eltern, gemeinsam mit den Kindern ein Konzept zu erarbeiten, wie
 und wozu Technik und Medien genutzt werden. Dabei sollen sowohl die Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung als auch die Möglichkeiten zur Nutzung bei Recherchen z.B. für die Schule Berücksichtigung finden.
 
-<hr style="height: 3px; width: 100%; background-color: darkorange; border: 0;">
-
-##  <a name="Medienzeit" style="color:black;text-decoration:none;"> 2. Medienzeit </a>
+## Medienzeit
 
 Durch strikte Medienzeiten, bzw. Nutzungszeiten für Soziale Medien wird
 das Kind deutlich eingeschränkt. Zudem wird nicht zwischen der Nutzung für
@@ -46,10 +36,7 @@ ersetzen ja heute häufig das Lesen von Zeitungen oder Büchern.
 
 Wir empfehlen den Eltern den Kindern die unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten aufzuzeigen und gemeinsam mit den Kindern Absprachen zu treffen, wie viel Zeit am Computer zu Unterhaltungszwecken genutzt werden darf. Zudem sollten Eltern ein Vorbild im Bezug auf Mediennutzung sein. Kinder werden mit Abmachungen eher einverstanden sein, wenn sie für alle gelten. Man sollte also nicht nur Regeln in Absprache mit dem Kind aufstellen, sondern als Elternteil auch einen sinnvollen Umgang mit Medien vorleben.
 
-<hr style="height: 3px; width: 100%; background-color: darkorange; border: 0;">
-
-##  <a name="Zugang" style="color:black;text-decoration:none;"> 3. Freier Zugang zu Medien </a>
-
+## Freier Zugang zu Medien
 
 Die Herausforderung ist die Abwägung zwischen der "Meinungs- und
 Informationsfreiheit" und dem freien "Zugang zu Medien" und dem Jugendschutz.
@@ -83,9 +70,7 @@ aber auch die Eltern von ihren Kindern lernen, weil Kinder schneller lernen
 und so oft einen besseren Einblick in die neuen Möglichkeiten, die die
 Medien bieten, bekommen.
 
-<hr style="height: 3px; width: 100%; background-color: darkorange; border: 0;">
-
-## <a name="Privatsphäre" style="color:black;text-decoration:none;"> 4. Kinder haben ein Recht auf Privatsphäre </a>
+## Kinder haben ein Recht auf Privatsphäre
 
 
 ##### Im [Artikel 16 "Schutz der Privatsphäre und Ehre"](https://www.kinderrechte.de/kinderrechte/un-kinderrechtskonvention-im-wortlaut/#c3249) der UN-Konvention über die Rechte der Kinder heißt es:
@@ -95,7 +80,7 @@ Medien bieten, bekommen.
 Wenn Erziehungsberechtigte gegen den Willen des Kindes Kenntnis über das
 Passwort haben, sehen wir das als Verstoß gegen dieses Grundrecht.
 
-### 4.1 Passwörter sind Privatsache
+### Passwörter sind Privatsache
 
 Passwörter dienen dazu Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Mit
 ihnen erhalten Kinder zum Beispiel Zugang zu ihren E-Mails oder zu ihren
@@ -103,7 +88,7 @@ Social-Media-Accounts. Mit der Kenntnis der Passwörter erhält man somit auch
 Zugriff auf Informationen, die Teil der Privatsphäre von Kindern sind. Der
 Schutz der Privatsphäre ist ein Grundrecht aller Menschen.
 
-### 4.2 Durchsuchen von Daten durch die Eltern
+### Durchsuchen von Daten durch die Eltern
 
 Wie bereits erwähnt, hat jeder Mensch (also auch Kinder) ein Recht auf
 Privatsphäre, welches respektiert werden muss. Nur einer der zahlreichen
@@ -116,12 +101,9 @@ versuchen, Aufklärung zu schaffen und Gefahren vorzubeugen. Denn wenn Kinder
 von klein auf lernen, wie sie sich im Internet sicher verhalten können, ist
 eine Kontrolle nicht nötig, um die Sicherheit des Kindes zu gewährleisten.
 
-<hr style="height: 3px; width: 100%; background-color: darkorange; border: 0;">
+## Willenserklärung
 
-##  <a name="Willenserklärung" style="color:black;text-decoration:none;"> 5. Willenserklärung </a>
-
-
-### 5.1 Einwilligung des gesetzlichen Vertreters
+### Einwilligung des gesetzlichen Vertreters
 
 Bei der Nutzung vieler Dienste im Internet kommt es zu einem Vertrag zwischen
 dem
@@ -139,7 +121,7 @@ Der Minderjährige bedarf zu einer Willenserklärung, durch die er nicht
 lediglich einen rechtlichen Vorteil erlangt, der Einwilligung seines
 gesetzlichen Vertreters."</i>
 
-### 5.2 Eltern dürfen keine Willenserklärung im Namen der Kinder abgeben
+### Eltern dürfen keine Willenserklärung im Namen der Kinder abgeben
 
 Eltern dürfen keine Willenserklärung im Namen der Kinder abschließen, wenn aus
 dieser Willenserklärung nicht nur Vorteile entstehen. Dies gilt auch, wenn
@@ -159,9 +141,7 @@ Kindes immer zu berücksichtigen. Ist das Kind auch nach einer Erklärung nicht
 in der Lage den Sachverhalt zu verstehen, so ist von der Abgabe einer
 Willenserklärung abzusehen.
 
-<hr style="height: 3px; width: 100%; background-color: darkorange; border: 0;">
-
-##  <a name="Publikationen" style="color:black;text-decoration:none;"> 6. Eigene Publikationen </a>
+## Eigene Publikationen
 
 Bei eigenen Publikationen im Internet ist eine häufige Annahme, dass alles,
 was ins Internet gestellt wird, irgendwann zum Nachteil wird. Daher empfehlen
@@ -188,9 +168,7 @@ Anstatt Veröffentlichungen im Interne generell zu vermeiden oder zu verbieten,
 empfehlen wir Eltern, Kindern beizubringen, vor Posts genau nachzudenken, was
 man postet und ob man es posten möchte/darf.
 
-<hr style="height: 3px; width: 100%; background-color: darkorange; border: 0;">
-
-##  <a name="Medienbildung" style="color:black;text-decoration:none;"> 7. Medienbildung ist wichtig </a>
+## Medienbildung ist wichtig
 
 
 Eine Box, die auf Zuruf die Wettervorhersage wiedergibt oder einen Tisch in
diff --git a/content/pages/de/Medien_und_Paedagogik/Paedagogisches_Leitbild.md b/content/pages/de/Medien_und_Paedagogik/Paedagogisches_Leitbild.md
index 8dd7a659..b4f74b3f 100644
--- a/content/pages/de/Medien_und_Paedagogik/Paedagogisches_Leitbild.md
+++ b/content/pages/de/Medien_und_Paedagogik/Paedagogisches_Leitbild.md
@@ -1,6 +1,7 @@
 title: Pädagogisches Leitbild
 author: Teckids
 lang: de
+template: page_text
 
 
 ## Einleitung
diff --git a/content/pages/en/Bildung/.gitkeep b/content/pages/en/Bildung/.gitkeep
deleted file mode 100644
index e69de29b..00000000
-- 
GitLab