diff --git a/content/_index.md b/content/_index.md
index 47a970841466300ed04e60d41b3352ba510069c0..57245acfab73386aa1b07e41c2648fc04984f52e 100644
--- a/content/_index.md
+++ b/content/_index.md
@@ -4,7 +4,7 @@ title = "Technik hinterfragen"
 content = "Wie Geräte und Apps funktionieren, was sie tun und welche Absichten die Entwickler*innen haben: Das alles soll jede*r kritisch hinterfragen und erforschen können – und: Alle sollen das Recht dazu haben!"
 image = "images/empathy.png"
 links = [
-    { url = "@/infos/verstehen/index.md", title = "Mehr zum Verstehen" },
+    { url = "@/gemeinschaft/verstehen/index.md", title = "Mehr zum Verstehen" },
 ]
 
 [[extra.claims]]
@@ -12,7 +12,7 @@ title = "Selber entscheiden"
 content = "Ob der Name, das Geburtsdatum, das Foto an Firmen weitergegeben werden, wo Daten gespeichert werden und was Apps auf Computer und Smartphone dürfen und was nicht – das soll jede*r frei selber entscheiden können. Das müssen Hersteller, aber auch Schulen und Eltern, respektieren!"
 image = "images/decision-making.png"
 links = [
-    { url = "@/infos/digitale-muendigkeit/index.md", title = "Mehr zu digitaler Mündigkeit" },
+    { url = "@/projekte/indiedact/digitale-muendigkeit/index.md", title = "Mehr zu digitaler Mündigkeit" },
 ]
 
 [[extra.claims]]
diff --git a/content/blog/2024/03/2024-03-17_clt-2024/index.md b/content/blog/2024/03/2024-03-17_clt-2024/index.md
index aa14fc391a182c2e4f107871cf9fa7df005481cd..f1934dbbc057b7ecef5639e69333c3156d889b11 100644
--- a/content/blog/2024/03/2024-03-17_clt-2024/index.md
+++ b/content/blog/2024/03/2024-03-17_clt-2024/index.md
@@ -54,7 +54,7 @@ einer kleinen Einführung in das Thema ihre eigenen Mods entwickeln und ausprobi
 
 Wir selbst fanden es wichtig, dass wir mit unseren Workshops Kindern freie Software
 näher bringen konnten. Dabei wollten wir vermitteln, dass man Software auch
-[verändern und verstehen](@/infos/verstehen/index.md), statt nur passiv nutzen, kann.
+[verändern und verstehen](@/gemeinschaft/verstehen/index.md), statt nur passiv nutzen, kann.
 
 ## Die Teckids-Gemeinschaft stellt sich vor
 
diff --git a/content/blog/2024/03/2024-03-19_normalisiert-selbstbestimmung/index.md b/content/blog/2024/03/2024-03-19_normalisiert-selbstbestimmung/index.md
index fa5e7525c29b794ab03b5e3c5b657dda9a350d96..18b8e94a61b9d269bfdc6668ac418bc4361cf0f0 100644
--- a/content/blog/2024/03/2024-03-19_normalisiert-selbstbestimmung/index.md
+++ b/content/blog/2024/03/2024-03-19_normalisiert-selbstbestimmung/index.md
@@ -55,7 +55,7 @@ einverstanden ist. Ich bin betroffen von Digital-Ableismus.
 ### Digital-Ableismus, informationelle Selbstbestimmung - Was soll das eigentlich sein?
 
 Natürlich bin ich ständiger Verfechter des Themas informationeller Selbstbestimmung und
-[digitaler Mündigkeit](@/infos/digitale-muendigkeit/index.md). Selbstbestimmung, ist etwas,
+[digitaler Mündigkeit](@/projekte/indiedact/digitale-muendigkeit/index.md). Selbstbestimmung, ist etwas,
 das erstmal überhaupt nichts mit Digitalem zu tun, sondern damit, dass man überhaupt die
 Möglichkeit bekommt, frei entscheiden zu können, was man möchte und was man nicht möchte –
 ein ganz analoges, politisches Thema, keine besonders neue Sache. Natürlich immer mit der
@@ -217,7 +217,7 @@ als auch dadurch, informationelle Selbstbestimmung auch bei Lehrkräften anzuspr
 
 Wenn ihr Lehrkräfte seid oder in Jugendprojekten mit jungen Menschen zu tun habt, fragt die Kinder,
 auch einfach Sachen, z.B. ob von ihnen Fotos gemacht werden sollen. Sammelt nicht nur die Unterschriften
-von Eltern dazu ein – [fragt bitte die Kinder](@/infos/digitale-muendigkeit/index.md).
+von Eltern dazu ein – [fragt bitte die Kinder](@/projekte/indiedact/digitale-muendigkeit/index.md).
 Wenn ihr selber Kinder habt und jemand fragt euch ob euer Kind fotografiert werden darf, dann sagt nicht
 einfach "Ja", sondern lieber "Ja, aber haben Sie eigentlich schon mein Kind selber gefragt?" Das wird
 viel zu selten gemacht, kann ich aus sehr viel Erfahrung sagen.
diff --git a/content/blog/2024/04/2024-04-07_glt-2024/index.md b/content/blog/2024/04/2024-04-07_glt-2024/index.md
index 986c5bc08d8f59b84fe70703f1ee34d384d22e5c..f64816837e5ba31e0f84d541bb0d94e6fab5a5bb 100644
--- a/content/blog/2024/04/2024-04-07_glt-2024/index.md
+++ b/content/blog/2024/04/2024-04-07_glt-2024/index.md
@@ -43,7 +43,7 @@ credits = "Dominik George, CC-BY-NC-ND"
 Wie schon angekündigt sind wir dieses Jahr auf den 
 [Grazer Linux-Tagen](https://www.linuxtage.at/de/) (GLT) gewesen, um im Kinder-
 und Jugendprogramm Mini-[FrogLabs](@/projekte/hack-n-fun/freizeiten/froglabs/index.md)
-zu zeigen, dass man Technik [verstehen](@/infos/verstehen/index.md) und
+zu zeigen, dass man Technik [verstehen](@/gemeinschaft/verstehen/index.md) und
 selber bauen kann.
 
 <!-- more --> 
diff --git a/content/gemeinschaft/offene-gemeinschaft/index.md b/content/gemeinschaft/offene-gemeinschaft/index.md
index 05346a8b2779ce2cc51971f75cdf1d4a341af4f8..5afd358c0e552b507c90076e033b2baaea71ae7c 100644
--- a/content/gemeinschaft/offene-gemeinschaft/index.md
+++ b/content/gemeinschaft/offene-gemeinschaft/index.md
@@ -43,7 +43,7 @@ Menschen können etwas beitragen.
 ## Spontan einbringen kann sich jede\*r
 
 Tatsächlich muss man gar nicht unbedingt feste Aufgaben in einem Projekt übernehmen,
-um [Verstehbarkeit](@/infos/verstehen/index.md), [digitale Mündigkeit](@/infos/digitale-muendigkeit/index.md)
+um [Verstehbarkeit](@/gemeinschaft/verstehen/index.md), [digitale Mündigkeit](@/projekte/indiedact/digitale-muendigkeit/index.md)
 oder Bildungsthemen mitzugestalten. Alle, die hinter den Zielen und Werten der
 Teckids-Gemeinschaft stehen, können etwas dazu beitragen, eine verstehbare (digitale)
 Welt für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene zu schaffen:
@@ -51,8 +51,8 @@ Welt für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene zu schaffen:
 * Gib einem jungen Menschen ein Linux-Gerät in die Hand, zeige Minetest oder
   [andere freie Spiele](@/projekte/hack-n-fun/spielen/index.md) und lass zu Hause
   offene, selbstbestimmt nutzbare Software selbstverständlich werden
-* Rede mit Eltern, Kindern und Lehrkräften über [digitale Mündigkeit](@/infos/digitale-muendigkeit/index.md)
-  oder hilf ihnen, einen anderen Blick auf [Kinder und Digitales](@/infos/kinder-digitales/index.md)
+* Rede mit Eltern, Kindern und Lehrkräften über [digitale Mündigkeit](@/projekte/indiedact/digitale-muendigkeit/index.md)
+  oder hilf ihnen, einen anderen Blick auf [Kinder und Digitales](@/projekte/indiedact/kinder-digitales/index.md)
   auszuprobieren
 <!--
 * Stärke [junge Menschen in Hack- und Makespaces](@/infos/junge-menschen-hackspaces.md),
diff --git a/content/infos/verstehen/index.md b/content/gemeinschaft/verstehen/index.md
similarity index 99%
rename from content/infos/verstehen/index.md
rename to content/gemeinschaft/verstehen/index.md
index e70bbdcee2c412d0c1b55ab7ac8896a30da3b8c1..8f7ea6be2b3ebc724db2028a55be61e5d6e00895 100644
--- a/content/infos/verstehen/index.md
+++ b/content/gemeinschaft/verstehen/index.md
@@ -1,6 +1,8 @@
 +++
 title = "Verstehen statt konsumieren"
 
+aliases = ["@/infos/verstehen/index.md"]
+
 [taxonomies]
 zielgruppe = ["Eltern"]
 
diff --git a/content/gemeinschaft/ziele-werte.md b/content/gemeinschaft/ziele-werte.md
index e32b2f6151c302003e43411f511ce8c44207b936..e43893bd8cbfe5bd1fc877135e4fc65d2a011370 100644
--- a/content/gemeinschaft/ziele-werte.md
+++ b/content/gemeinschaft/ziele-werte.md
@@ -12,7 +12,7 @@ Austausch und Zusammenleben zu schaffen.
 
 Mit unserer gemeinsamen Arbeit und unseren Projekten verfolgen wir aber auch
 idealistische Ziele. Unser zentralstes Ziel ist es dabei, eine
-[verstehbare](@/infos/verstehen/index.md) Welt für Alle zu ermöglichen.
+[verstehbare](@/gemeinschaft/verstehen/index.md) Welt für Alle zu ermöglichen.
 
 ## Eine verstehbare (digitale) Welt – gemeinsam, für Alle
 
diff --git a/content/infos/_index.md b/content/infos/_index.md
deleted file mode 100644
index ac36e0622776b9ea3aff3dd3e2b43b1cdf833eed..0000000000000000000000000000000000000000
--- a/content/infos/_index.md
+++ /dev/null
@@ -1,2 +0,0 @@
-+++
-+++
diff --git a/content/infos/junge-menschen-hackspaces.md b/content/infos/junge-menschen-hackspaces.md
deleted file mode 100644
index 30b4d2d6d0f00dff3c39503e7cefe09eeae23c1f..0000000000000000000000000000000000000000
--- a/content/infos/junge-menschen-hackspaces.md
+++ /dev/null
@@ -1,8 +0,0 @@
-+++
-title = "Junge Menschen in Hackspaces"
-draft = true
-
-[taxonomies]
-zielgruppe = ["Hacker und Maker"]
-+++
-
diff --git a/content/infos/lernangebote/freizeiten.jpg b/content/infos/lernangebote/freizeiten.jpg
deleted file mode 100644
index f486943217a49e7ca6f3276f9b18ac99e093c49f..0000000000000000000000000000000000000000
Binary files a/content/infos/lernangebote/freizeiten.jpg and /dev/null differ
diff --git a/content/infos/lernangebote/index.md b/content/infos/lernangebote/index.md
deleted file mode 100644
index f9c00c46b2150ee735836bae6d15e08aa01c38d9..0000000000000000000000000000000000000000
--- a/content/infos/lernangebote/index.md
+++ /dev/null
@@ -1,84 +0,0 @@
-+++
-title = "Außerschulische Lernangebote"
-
-[taxonomies]
-zielgruppe = ["Lehrkräfte und Schulen"]
-
-[extra.related]
-
-
-[[extra.further.neugierig]]
-image = "freizeiten.jpg"
-alt = "Kinder beim Elektronikbasteln in einem Pavillon auf einer großen Wiesen"
-title = "Wochenend- und Ferienfreizeiten"
-link = "@/projekte/hack-n-fun/freizeiten/index.md"
-description = "Unsere Freizeiten und Camps stehen allen Schüler*innen ab der 4. Klasse offen"
-credits = "Dominik George, CC-BY-NC-ND"
-
-[[extra.further.neugierig]]
-image = "workshops.jpg"
-alt = "Kinder beim Spieleprogrammieren an Laptops"
-title = "Einstiegs-Workshops"
-link = "@/projekte/hack-n-fun/workshops/index.md"
-description = "Um neugierig zu machen, bieten wir jedes Jahr eine Auswahl an Workshopthemen an"
-credits = "Dominik George, CC-BY-NC-ND"
-+++
-
-Unser Verein und die [Gemeinschaft](@/gemeinschaft/wer.md) bieten regelmäßig
-auch Veranstaltungen für neue Schüler\*innen an. Die
-Inhalte sind vielfältig, doch wichtigstes Ziel ist immer
-eines: Junge Menschen sollen entdecken, dass Digitales, wie
-Geräte und Apps, [hinterfragt und verstanden](@/infos/verstehen/index.md)
-werden kann.
-
-## Neugierig machen auf Verborgenes
-
-In der Schule und zu Hause sind viele digitale Hilfsmittel (fast)
-selbstverständlich. Viele auch sehr junge Schüler\*innen besitzen
-ein Smartphone, bekommen im Unterricht ein Tablet zur Verfügung
-gestellt oder nutzen gemeinsam mit ihren Lehrkräften digitale Whiteboards
-oder Lernapps.
-
-Diese Selbstverständlichkeit führt oft dazu, dass vieles übersehen wird:
-
-* Websites und Apps werden von Menschen und Firmen gemacht und betrieben
-* In "Algorithmen" steckt eine nachvollziehbare Logik
-* Eine Nachricht an Freund\*innen oder im Klassenchat nimmt einen komplexen Weg
-  durch das Internet
-* Das Smartphone ist ein Computer mit einem Betriebssystem, wie das Laptop
-  oder das Smartboard auch
-* Die "smarte" Lampe zu Hause reagiert nicht einfach auf Knopfdruck braucht
-  manchmal eine Website in 7000km Entfernung, um zu funktionieten
-* …
-
-All das sind Beispiele für Überraschungen, die sich hinter der Technik verbergen
-können, und es gibt noch viel mehr zu entdecken. Bei unseren Workshops und
-Freizeiten sollen Kinder und Jugendliche ein Gefühl dafür entwickeln, was es
-alles unter der Oberfläche zu entdecken gibt. Außerdem sollen sie erfahren, dass
-man technische Geräte und Apps nicht nicht nur kaufen und herunterladen, sondern
-selber erfinden kann.
-
-{{ further(category="neugierig") }}
-
-## Freies und selbstbestimmtes Lernen
-
-Es ist erfreulich, dass Medien- und Informatikunterricht in immer mehr Ländern
-und Schulformen zum Stundenplan gehört. Dabei werden wichtige Kompetenzen
-vermittelt und ein Grundstein für das Leben in einer digitalisierten Welt gelegt.
-
-Im zeitlich begrenzten Unterricht in der Schule bleibt jedoch oft wenig Raum
-für freies Erkunden und größere [Bastelprojekte](@/projekte/hack-n-fun/tinkering/index.md).
-Deshalb ist es wichtig, auch außerhalb des Unterrichts zum fundierten Entdecken
-und das Hinterfragen der digitalen Welt zu motivieren. Denn das alles ist Teil
-der Lebensrealität, und Medien- und Digitalkompetenz bedeuten Lebenspraxis.
-
-{% teckids_contact(title="Fragen zu Angeboten", mail="verein@teckids.org") %}
-Wir freuen uns, wenn Schulen und andere Bildungseinrichtungen dabei helfen,
-Kinder und Jugendliche für unsere Lernangebote zu begeistern. Erst einmal
-auf die Idee, dass man Technik nicht nur konsumieren, sondern selber verstehen
-und selber bauen kann, ist nicht leicht. Bei unseren Freizeiten und Workshops
-kommt es genau darauf an, diese Idee zu vermitteln.
-
-Wenn Sie als Lehrkraft oder Schulleitung Interesse an einer Vernetzung haben,
-freuen wir uns über eine E-Mail!
-{% end %}
diff --git a/content/infos/lernangebote/workshops.jpg b/content/infos/lernangebote/workshops.jpg
deleted file mode 100644
index 514d2d905e609e467b7d56826a651a76f4d37a74..0000000000000000000000000000000000000000
Binary files a/content/infos/lernangebote/workshops.jpg and /dev/null differ
diff --git a/content/infos/verstehbare-werkzeuge.md b/content/infos/verstehbare-werkzeuge.md
deleted file mode 100644
index 63b402f13725fa9ff2a7a8a8e65ef3e675529f7f..0000000000000000000000000000000000000000
--- a/content/infos/verstehbare-werkzeuge.md
+++ /dev/null
@@ -1,8 +0,0 @@
-+++
-title = "Verstehbare Werkzeuge"
-draft = true
-
-[taxonomies]
-zielgruppe = ["Hacker und Maker"]
-+++
-
diff --git a/content/projekte/hack-n-fun/freizeiten/hacknsun/index.md b/content/projekte/hack-n-fun/freizeiten/hacknsun/index.md
index a4bba20ee3169b3431d264be2c3d55f042cefde4..1fe741c323974accde1e0d66f66362661cbee892 100644
--- a/content/projekte/hack-n-fun/freizeiten/hacknsun/index.md
+++ b/content/projekte/hack-n-fun/freizeiten/hacknsun/index.md
@@ -30,7 +30,7 @@ In den [Workshops](@/projekte/hack-n-fun/workshops/index.md) bieten die Kinder u
 Jugendlichen aus der [Teckids-Gemeinschaft](@/gemeinschaft/wer.md) allen
 Teilnehmenden an, selber Spiele, Apps oder elektronische Geräte zu
 entwerfen und zu bauen. Denn Technik kann man
-[hinterfragen, verstehen und selber bauen](@/infos/verstehen/index.md)!
+[hinterfragen, verstehen und selber bauen](@/gemeinschaft/verstehen/index.md)!
 
 Die Workshops sind so gestaltet, dass am Vormittag und am Nachmittag mehrere
 Workshops von etwa drei Stunden Dauer angeboten werden. Die Tutor\*innen aus
diff --git a/content/projekte/hack-n-fun/freizeiten/index.md b/content/projekte/hack-n-fun/freizeiten/index.md
index 860572fd85b0f28d4b0c84de350a01e34252614f..b8176841d8865cfbe9198b3450c000ab66e23b19 100644
--- a/content/projekte/hack-n-fun/freizeiten/index.md
+++ b/content/projekte/hack-n-fun/freizeiten/index.md
@@ -25,7 +25,7 @@ description = "Als Nachwuchs zu Besuch bei Open-Source-Konferenzen"
 
 Die Freizeiten und Camps von Teckids, genauer gesagt des Projektes Hack'n'Fun,
 sind eine gute Möglichkeit, die ersten Schritte im kreativen Umgang mit Technik
-zu machen. Dass man Technik [hinterfrage, und verstehen](@/infos/verstehen/index.md)
+zu machen. Dass man Technik [hinterfrage, und verstehen](@/gemeinschaft/verstehen/index.md)
 und sogar [selber bauen](@/projekte/hack-n-fun/tinkering/index.md) kann, kann man
 hier erfahren und ausprobieren
 
diff --git a/content/projekte/hack-n-fun/spielen/index.md b/content/projekte/hack-n-fun/spielen/index.md
index d3f69e50140dc7adff4a0ecba50607f8d69a3764..d7b98d9f3b85de0782f9e27b5b8122e09e57e310 100644
--- a/content/projekte/hack-n-fun/spielen/index.md
+++ b/content/projekte/hack-n-fun/spielen/index.md
@@ -21,7 +21,7 @@ Für manche Spiele verlangen die Hersteller die Registrierung eines Accounts, um
 ## Verstehbare Spiele
 
 Anders ist es bei Spielen, die als freie Open-Source-Software angeboten werden. Nachdem man sich ein solches Spiel einmal heruntergeladen hat, kann und darf man damit tun, was man möchte.
-Das beschränkt sich nicht nur auf das Spielen, sondern auch die Möglichkeit, das Spiel selber zu [verstehen](@/infos/verstehen/index.md) und anzupassen.
+Das beschränkt sich nicht nur auf das Spielen, sondern auch die Möglichkeit, das Spiel selber zu [verstehen](@/gemeinschaft/verstehen/index.md) und anzupassen.
 Durch die Offenheit des Quellcodes ist es möglich, sich anzuschauen, wie das Spiel das man spielt eigentlich funktioniert. Wer eigene Ideen hat und sich dafür interessiert, programmieren zu lernen, kann offene Spiele nach den eigenen Wünschen [mitgestalten](@/projekte/hack-n-fun/tinkering/index.md) – und muss nicht darauf hoffen, dass der Hersteller zufällig genau den eigenen Wunsch umsetzt.
 
 ## Minetest
diff --git a/content/infos/digitale-muendigkeit/index.md b/content/projekte/indiedact/digitale-muendigkeit/index.md
similarity index 98%
rename from content/infos/digitale-muendigkeit/index.md
rename to content/projekte/indiedact/digitale-muendigkeit/index.md
index c8d7075a4e5099dab84b957870f54af1cc663e3a..ac76bef92a12ee0f4914c370136394c8d941adc1 100644
--- a/content/infos/digitale-muendigkeit/index.md
+++ b/content/projekte/indiedact/digitale-muendigkeit/index.md
@@ -1,7 +1,10 @@
 +++
 title = "Digitale Mündigkeit"
 
+aliases = ["@/infos/digitale-muendigkeit/infos.md"]
+
 [taxonomies]
+projekt = ["Indiedact"]
 zielgruppe = ["Eltern", "Lehrkräfte und Schulen"]
 
 [extra.platforms]
diff --git a/content/infos/digitale-muendigkeit/muendigkeit_dc.jpg b/content/projekte/indiedact/digitale-muendigkeit/muendigkeit_dc.jpg
similarity index 100%
rename from content/infos/digitale-muendigkeit/muendigkeit_dc.jpg
rename to content/projekte/indiedact/digitale-muendigkeit/muendigkeit_dc.jpg
diff --git a/content/projekte/indiedact/handreichung.md b/content/projekte/indiedact/handreichung.md
deleted file mode 100644
index 68091241512914695ef8a0e5261ae4fc060b572e..0000000000000000000000000000000000000000
--- a/content/projekte/indiedact/handreichung.md
+++ /dev/null
@@ -1,7 +0,0 @@
-+++
-title = "Medienpädagogische Handreichung"
-
-[taxonomies]
-projekt = ["Indiedact"]
-zielgruppe = ["Eltern"]
-+++
diff --git a/content/infos/kinder-digitales/index.md b/content/projekte/indiedact/kinder-digitales/index.md
similarity index 99%
rename from content/infos/kinder-digitales/index.md
rename to content/projekte/indiedact/kinder-digitales/index.md
index fe7e7e8b26a73dbb91046989ad727d59b9b1156b..994ead1820af53342e638b7e83dd8f41d9fbdf14 100644
--- a/content/infos/kinder-digitales/index.md
+++ b/content/projekte/indiedact/kinder-digitales/index.md
@@ -1,7 +1,10 @@
 +++
 title = "Kinder und Digitales"
 
+aliases = ["@/infos/kinder-digitales/index.md"]
+
 [taxonomies]
+projekt = ["Indiedact"]
 zielgruppe = ["Eltern"]
 
 [extra.platforms]
diff --git a/content/infos/kinder-digitales/screen-teens.jpg b/content/projekte/indiedact/kinder-digitales/screen-teens.jpg
similarity index 100%
rename from content/infos/kinder-digitales/screen-teens.jpg
rename to content/projekte/indiedact/kinder-digitales/screen-teens.jpg
diff --git a/content/infos/kinder-digitales/teddy-kamera.jpg b/content/projekte/indiedact/kinder-digitales/teddy-kamera.jpg
similarity index 100%
rename from content/infos/kinder-digitales/teddy-kamera.jpg
rename to content/projekte/indiedact/kinder-digitales/teddy-kamera.jpg
diff --git a/content/infos/digitale-bildung.md b/content/projekte/schul-frei/digitale-bildung.md
similarity index 57%
rename from content/infos/digitale-bildung.md
rename to content/projekte/schul-frei/digitale-bildung.md
index b430cd96462a221cd3298d3644570d7d5b7ae411..92e44a759aa9532b6cb4d33ac09f03fe62edfb21 100644
--- a/content/infos/digitale-bildung.md
+++ b/content/projekte/schul-frei/digitale-bildung.md
@@ -2,7 +2,10 @@
 title = "Digitale Bildung"
 draft = true
 
+aliases = ["@/content/infos/digitale-bildung.md"]
+
 [taxonomies]
+projekt = ["schul-frei"]
 zielgruppe = ["Lehrkräfte und Schulen"]
 +++
 
diff --git a/content/infos/digitale-souveraenitaet.md b/content/projekte/schul-frei/digitale-souveraenitaet.md
similarity index 81%
rename from content/infos/digitale-souveraenitaet.md
rename to content/projekte/schul-frei/digitale-souveraenitaet.md
index c01710e7428e5ee174128523f91df1d7d53d841e..0213260802a5891c8e368f07c440c2929884b55b 100644
--- a/content/infos/digitale-souveraenitaet.md
+++ b/content/projekte/schul-frei/digitale-souveraenitaet.md
@@ -3,6 +3,7 @@ title = "Digitale Souveränität"
 draft = true
 
 [taxonomies]
+projekt = ["schul-frei"]
 zielgruppe = ["Lehrkräfte und Schulen"]
 +++
 
diff --git a/content/projekte/schul-frei/junge-menschen-foss.md b/content/projekte/schul-frei/junge-menschen-foss.md
index b95587eaf1151250dfe3e2f5b4783bf091c1e92b..fd3d59329004fc2df538bc253dd8cc97547c9a32 100644
--- a/content/projekte/schul-frei/junge-menschen-foss.md
+++ b/content/projekte/schul-frei/junge-menschen-foss.md
@@ -28,7 +28,7 @@ Einsatz von AlekSIS und fragen diesen an.
 
 Die Lizenz einer Software ist eine wichtige Voraussetzung dafür,
 sie frei nutzen, verstehen und verändern zu können. Doch sie ist bei
-Weitem nicht die Einzige, wenn es darum geht, [verstehbare](@/infos/verstehen/index.md)
+Weitem nicht die Einzige, wenn es darum geht, [verstehbare](@/gemeinschaft/verstehen/index.md)
 Software zugänglich für alle Menschen zu machen. Unter anderem die verwendete Entwicklungsplattform,
 und Kommunikationsdienste, welche im Projekt genutzt werden, spielen eine entscheidende Rolle.
 
diff --git a/content/projekte/schul-frei/schulen-foss/index.md b/content/projekte/schul-frei/schulen-foss/index.md
index b1b60a787d5d7cdbd3338028a5071425be197102..5d33490229299e8bb336814dd3156b8122ed6ab4 100644
--- a/content/projekte/schul-frei/schulen-foss/index.md
+++ b/content/projekte/schul-frei/schulen-foss/index.md
@@ -39,7 +39,7 @@ Um dem Bildungsauftrag sowie der natürlichen Neugierde von Kindern gerecht zu w
 abzutrainieren, ist es von hoher Bedeutung, das Verstehen zu ermöglichen. Die Welt in der wir leben ist
 komplex, ebenso viele der technischen Werkzeuge, die wir einsetzen. Doch solange es nicht zusätzlich
 verkompliziert, durch Lizenzen verboten oder anderweitig verhindert wird, etwas zu untersuchen und zu
-verändern, um die eigene Kreativität auszuleben, bezeichnen wir es als [verstehbar](@/infos/verstehen/index.md).
+verändern, um die eigene Kreativität auszuleben, bezeichnen wir es als [verstehbar](@/gemeinschaft/verstehen/index.md).
 
 Dementsprechend ist der Einsatz von freier Open-Source-Software nicht als Selbstzweck zu betrachten,
 sondern unerlässliche Voraussetzung der Verstehbarkeit und damit des Ermöglichen des Begreifens der Welt.