diff --git a/content/blog/2024/11/2024-11-29_ada-zangemann/index.md b/content/blog/2024/11/2024-11-29_ada-zangemann/index.md
index e7f8c8c3bb26c5caad7c1ea82d91bbd1cda40ded..0e04a6adf8ae1e582f34aff143d84a6890d4bfe7 100644
--- a/content/blog/2024/11/2024-11-29_ada-zangemann/index.md
+++ b/content/blog/2024/11/2024-11-29_ada-zangemann/index.md
@@ -30,11 +30,11 @@ die gleichen Werte unterstützt wie das Buch und der Film "Ada und Zangemann".
 Als wir ankamen, wurden wir erst freundlich begrüßt und dann wurden uns unsere Plätze
 in der ersten Reihe gezeigt.
 
-In dem 30 minuten langen Film ging es darum, dass Ada mit ihren Freunden an Technik baut,
+In dem 30 Minuten langen Film ging es darum, dass Ada mit ihren Freunden an Technik baut,
 aber als Zangemann das erfährt, lässt er das Basteln an technischen Geräten verbieten. Als Ada und
 ihre Freunde das merken, demonstrieren sie so lange, bis sich was ändert.
 Das schöne an dem Film war die Bastelfreude der Kinder und dass sie nicht einfach
-klein beigegeben haben, als ℤangemann ihnen das Werkeln an den Geräten verbot.
+klein beigegeben haben, als Zangemann ihnen das Werkeln an den Geräten verbot.
 Das verbindet die Kinder in der Geschichte auch mit Teckids, da sie nicht einfach
 z.B. kommerzielle Software genutzt haben, sodern es selber und besser machen wollten.