diff --git a/content/infos/lernangebote.md b/content/infos/lernangebote.md
deleted file mode 100644
index f1d3eb3a3ee0dc6376544ad6a20cca0ee3f24293..0000000000000000000000000000000000000000
--- a/content/infos/lernangebote.md
+++ /dev/null
@@ -1,7 +0,0 @@
-+++
-title = "Außerschulische Lernangebote"
-
-[taxonomies]
-zielgruppe = ["Lehrkräfte und Schulen"]
-+++
-
diff --git a/content/infos/lernangebote/freizeiten.jpg b/content/infos/lernangebote/freizeiten.jpg
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..f486943217a49e7ca6f3276f9b18ac99e093c49f
Binary files /dev/null and b/content/infos/lernangebote/freizeiten.jpg differ
diff --git a/content/infos/lernangebote/index.md b/content/infos/lernangebote/index.md
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..b2b16664835bc3c7d9aecb3c60d09788de0c3aa6
--- /dev/null
+++ b/content/infos/lernangebote/index.md
@@ -0,0 +1,82 @@
++++
+title = "Außerschulische Lernangebote"
+
+[taxonomies]
+zielgruppe = ["Lehrkräfte und Schulen"]
+
+[extra.related]
+
+
+[[extra.further.neugierig]]
+image = "freizeiten.jpg"
+alt = "Kinder beim Elektronikbasteln in einem Pavillon auf einer großen Wiesen"
+title = "Wochenend- und Ferienfreizeiten"
+link = "@/projekte/hack-n-fun/freizeiten/index.md"
+description = "Unsere Freizeiten und Camps stehen allen Schüler*innen ab der 4. Klasse offen"
+
+[[extra.further.neugierig]]
+image = "workshops.jpg"
+alt = "Kinder beim Spieleprogrammieren an Laptops"
+title = "Einsteigs-Workshops"
+link = "@/projekte/hack-n-fun/workshops/index.md"
+description = "Um neugierig zu machen, bieten wir jedes Jahr eine Auswahl an Workshopthemen an"
++++
+
+Unser Verein und die [Gemeinschaft](@/gemeinschaft/wer.md) bieten regelmäßig
+auch Veranstaltungen für neue Schüler\*innen an. Die
+Inhalte sind vielfältig, doch wichtigstes Ziel ist immer
+eines: Junge Menschen sollen entdecken, dass Digitales, wie
+Geräte und Apps, [hinterfragt und verstanden](@/infos/verstehen/index.md)
+werden kann.
+
+## Neugierig machen auf Verborgenes
+
+In der Schule und zu Hause sind viele digitaleHilfsmittel (fast)
+selbstverständlich. Viele auch sehr junge Schüler\*innen besitzen
+ein Smartphone, bekommen im Unterricht ein Tablet zur Verfügung
+gestellt oder nutzen gemeinsam mit ihren Lehrkräften digitale Whiteboards
+oder Lernapps.
+
+Diese Selbstverständlichkeit führt oft dazu, dass vieles übersehen wird:
+
+* Websites und Apps werden von Menschen und Firmen gemacht und betrieben
+* In "Algorithmen" steckt eine nachvollziehbare Logik
+* Eine Nachricht an Freund\*innen oder im Klassenchat nimmt einen komplexen Weg
+  durch das Internet
+* Das Smartphone ist ein Computer mit einem Betriebssystem, wie das Laptop
+  oder das Smartboard auch
+* Die "smarte" Lampe zu Hause reagiert nicht einfach auf Knopfdruck braucht
+  manchmal eine Website in 7000km Entfernung, um zu funktionieten
+* …
+
+All das sind Beispiele für Überraschungen, die sich hinter der Technik verbergen
+können, und es gibt noch viel mehr zu entdecken. Bei unseren Workshops und
+Freizeiten sollen Kinder und Jugendliche ein Gefühl dafür entwickeln, was es
+alles unter der Oberfläche zu entdecken gibt. Außerdem sollen sie erfahren, dass
+man technische Geräte und Apps nicht nicht nur kaufen und herunterladen, sondern
+selber erfinden kann.
+
+{{ further(category="neugierig") }}
+
+## Freies und selbstbestimmtes Lernen
+
+Es ist erfreulich, dass Medien- und Informatikunterricht in immer mehr Ländern
+und Schulformen zum Stundenplan gehört. Dabei werden wichtige Kompetenzen
+vermittelt und ein Grundstein für das Leben in einer digitalisierten Welt gelegt.
+
+Im zeitlich begrenzten Unterricht in der Schule bleibt jedoch oft wenig Raum
+für freies Erkunden und größere [Bastelprojekte](@/projekte/hack-n-fun/tinkering.md).
+Deshalb ist es wichtig, auch außerhalb des Unterrichts zum fundierten Entdecken
+und das Hinterfragen der digitalen Welt zu motivieren. Denn das alles ist Teil
+der Lebensrealität, und Medien- und Digitalkompetenz bedeuten Lebenspraxis.
+
+{% teckids_contact(title="Fragen zu Angeboten", mail="verein@teckids.org") %}
+Wir freuen uns, wenn Schulen und andere Bildungseinrichtungen dabei helfen,
+Kinder und Jugendliche für unsere Lernangebote zu begeistern. Erst einmal
+mit der Idee, dass man Technik nicht nur konsumieren, sondern selber verstehen
+und selber bauen kann, ist nicht leicht. Bei unseren Freizeiten und Workshops
+kommt es genau darauf an, diese Idee zu vermitteln.
+
+Wenn Sie als Lehrkraft oder Schulleitung Interesse an einer Vernetzung haben,
+freuen wir uns über eine E-Mail!
+{% end %}
diff --git a/content/infos/lernangebote/workshops.jpg b/content/infos/lernangebote/workshops.jpg
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..514d2d905e609e467b7d56826a651a76f4d37a74
Binary files /dev/null and b/content/infos/lernangebote/workshops.jpg differ