diff --git a/content/images/posts/2-platz-beim-thomas-krenn-award-2018/pic_0.jpg b/content/images/posts/2-platz-beim-thomas-krenn-award-2018/pic_0.jpg deleted file mode 100644 index 57d846a94a87315100fab0468628d975f5ef9aef..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/2-platz-beim-thomas-krenn-award-2018/pic_0.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/adventskalender-2015/pic_0.gif b/content/images/posts/adventskalender-2015/pic_0.gif deleted file mode 100644 index dadf2e177fb7d08eea47bd2966fa3bde341de5c1..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/adventskalender-2015/pic_0.gif and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/adventskalender-2016/pic_0.gif b/content/images/posts/adventskalender-2016/pic_0.gif deleted file mode 100644 index dadf2e177fb7d08eea47bd2966fa3bde341de5c1..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/adventskalender-2016/pic_0.gif and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/adventskalender/pic_0.gif b/content/images/posts/adventskalender/pic_0.gif deleted file mode 100644 index dadf2e177fb7d08eea47bd2966fa3bde341de5c1..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/adventskalender/pic_0.gif and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/arcade-programmierprojekt/pic_0.png b/content/images/posts/arcade-programmierprojekt/pic_0.png deleted file mode 100644 index 6b767e7c174473c3e9ada98de91ecd6f3d78dbbe..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/arcade-programmierprojekt/pic_0.png and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_0.png b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_0.png deleted file mode 100644 index cf927af75bd9f54041698ab31bc6bc6b2ed534bb..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_0.png and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_1.png b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_1.png deleted file mode 100644 index f86b2e55250656b65c59597297c2a1c022f5e530..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_1.png and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_10.png b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_10.png deleted file mode 100644 index ede1c478ab6f6b21491259961573fdebbe6e6423..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_10.png and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_100.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_100.jpg deleted file mode 100644 index cece7a6499d9076ee624ced1da8c8c9b0551005a..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_100.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_101.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_101.jpg deleted file mode 100644 index 60980471e4912021df1eee43f24c322bbeee0a70..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_101.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_102.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_102.jpg deleted file mode 100644 index a51c23c24052c8659c8fc9bf7da2e41a37954178..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_102.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_103.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_103.jpg deleted file mode 100644 index e4c2f7b43227cb49f85087aab217319c541d51ed..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_103.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_104.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_104.jpg deleted file mode 100644 index 1a14b46299d5432c02e26f99ebb9bf96ea258e8f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_104.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_105.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_105.jpg deleted file mode 100644 index c41ea0ebe5e9a6c4bcc2d62e0ad53a247051717f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_105.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_106.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_106.jpg deleted file mode 100644 index 7193e207ff63e39e8aa67f5691c662acc9ab1ed5..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_106.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_107.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_107.jpg deleted file mode 100644 index 930a55965133e6e97aca9fd9ce46bbb7c87f0ac1..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_107.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_108.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_108.jpg deleted file mode 100644 index 42fbdebfdf4895963982582d2a7f146c8d3140ba..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_108.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_109.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_109.jpg deleted file mode 100644 index b3d7cece6736a7acdff78e21fa331db94423c979..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_109.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_11.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_11.jpg deleted file mode 100644 index bccce8b866544b6623c9abc69805a640e1d6b558..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_11.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_110.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_110.jpg deleted file mode 100644 index 790581db42c12f24a3f93eb0a1089742b479d3ed..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_110.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_111.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_111.jpg deleted file mode 100644 index 2f39f6019f36be5df364ede16c847733cebcdded..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_111.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_112.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_112.jpg deleted file mode 100644 index 5a22863c588ca158bbd0a36df5855dd4023e11b4..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_112.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_113.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_113.jpg deleted file mode 100644 index 8a43b3907572dfa5657b02176fad2ef8efbd696b..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_113.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_114.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_114.jpg deleted file mode 100644 index 058ed2f49b92cba69b6a75cbb2f22f52013fa1cf..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_114.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_115.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_115.jpg deleted file mode 100644 index ceb405eda5288e4fb8a52eb804e417173dd67254..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_115.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_116.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_116.jpg deleted file mode 100644 index e813542e54a96f161be7cbe786cab1d902519e38..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_116.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_117.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_117.jpg deleted file mode 100644 index 82e65e21da31ec09fd35a064cfc1315ab838cfd8..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_117.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_118.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_118.jpg deleted file mode 100644 index c073b9083248881726f8335a6f9d7154bb19070c..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_118.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_119.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_119.jpg deleted file mode 100644 index 7751bf32632b5609a864cc70a7240e50b1dc6f3a..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_119.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_12.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_12.jpg deleted file mode 100644 index dd67dedb0fc135722c275b5dc13c077a4edd8bd7..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_12.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_120.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_120.jpg deleted file mode 100644 index e9e246405146e893990a89b144dd0642ef173b98..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_120.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_121.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_121.jpg deleted file mode 100644 index 56f6c8d186b8282c76fb5f76bb2746b250f96f69..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_121.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_122.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_122.jpg deleted file mode 100644 index 0f7e0c71e3901752d649813398a60e379740cf3f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_122.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_123.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_123.jpg deleted file mode 100644 index 8917b3bd8d0093f44a99017904998ddc331fac46..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_123.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_124.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_124.jpg deleted file mode 100644 index 4d6f8ddc0f15070d773924e44a7f20fbdfa78d75..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_124.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_125.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_125.jpg deleted file mode 100644 index 626414376573dda553eb00b4eaa63b832ec481af..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_125.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_126.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_126.jpg deleted file mode 100644 index b6648fb98e1031ba3028e88f221856474005fb42..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_126.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_127.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_127.jpg deleted file mode 100644 index f9a9abd62763b9a6c7779d84dee7a9164e76cc76..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_127.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_128.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_128.jpg deleted file mode 100644 index 7ceedfb2938648716641f828bc44c971394b35c0..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_128.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_129.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_129.jpg deleted file mode 100644 index d0dc7ffae7a13c6d18eb744cac131361c7ce516b..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_129.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_13.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_13.jpg deleted file mode 100644 index c21ca1a1c90f82b2f5ae76c24926d55c21263bd7..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_13.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_130.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_130.jpg deleted file mode 100644 index b8fad41348ee0182fb66f0e6305b2cec2ce195e3..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_130.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_131.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_131.jpg deleted file mode 100644 index dba68384eff6260a43cecc0822b40f450e88d74d..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_131.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_132.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_132.jpg deleted file mode 100644 index 602188172fec4a4e07b5fd70b633515f01d030ba..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_132.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_133.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_133.jpg deleted file mode 100644 index da745df85a20a86cc35781bb767e43eb387dd0c8..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_133.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_134.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_134.jpg deleted file mode 100644 index 5d95f269b63783d3e7d7c9bd9fc4ec4d05c8ca0d..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_134.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_135.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_135.jpg deleted file mode 100644 index 5d95f269b63783d3e7d7c9bd9fc4ec4d05c8ca0d..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_135.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_14.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_14.jpg deleted file mode 100644 index e9b65f8b9e4937cc15e79ade796775958d78cdf6..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_14.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_15.png b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_15.png deleted file mode 100644 index ede1c478ab6f6b21491259961573fdebbe6e6423..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_15.png and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_16.png b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_16.png deleted file mode 100644 index ede1c478ab6f6b21491259961573fdebbe6e6423..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_16.png and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_17.png b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_17.png deleted file mode 100644 index ede1c478ab6f6b21491259961573fdebbe6e6423..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_17.png and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_18.png b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_18.png deleted file mode 100644 index ede1c478ab6f6b21491259961573fdebbe6e6423..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_18.png and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_19.png b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_19.png deleted file mode 100644 index ede1c478ab6f6b21491259961573fdebbe6e6423..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_19.png and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_2.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_2.jpg deleted file mode 100644 index cc3c53c066da597bb35bd544755cc17c35300fda..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_2.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_20.png b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_20.png deleted file mode 100644 index ede1c478ab6f6b21491259961573fdebbe6e6423..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_20.png and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_21.png b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_21.png deleted file mode 100644 index ede1c478ab6f6b21491259961573fdebbe6e6423..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_21.png and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_22.png b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_22.png deleted file mode 100644 index ede1c478ab6f6b21491259961573fdebbe6e6423..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_22.png and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_23.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_23.jpg deleted file mode 100644 index 3762fe6b51d3a9124e090d15424ba947ba78ad9d..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_23.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_24.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_24.jpg deleted file mode 100644 index e92e5ea4fc58ef0c98fa93a527cfd164adac9d2a..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_24.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_25.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_25.jpg deleted file mode 100644 index 560076a3be10c6879608f466d51390247b153a9e..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_25.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_26.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_26.jpg deleted file mode 100644 index 0225af6738793dbefbf69dfad920e2a6ba123540..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_26.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_27.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_27.jpg deleted file mode 100644 index a7c1cbb5ab09e92929c5d64e67effd1a52dbac6e..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_27.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_28.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_28.jpg deleted file mode 100644 index af6a0d8637d9e11ce2346bfc0917e2216b8a2225..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_28.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_29.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_29.jpg deleted file mode 100644 index bc66d6c38abe041119eba01ffa6e2b6875f2783d..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_29.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_3.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_3.jpg deleted file mode 100644 index 5eabbe1a0ed03e8ed963e28f9a29a595123fa8c2..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_3.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_30.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_30.jpg deleted file mode 100644 index 619d80cd19a46da963f074b27498c3feb8182dff..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_30.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_31.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_31.jpg deleted file mode 100644 index 2c9becade7e0c189373b4d32b4b72740ebd35b1e..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_31.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_32.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_32.jpg deleted file mode 100644 index 4eee22fcaa2af9dd5373885a2411cc699ee7e167..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_32.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_33.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_33.jpg deleted file mode 100644 index c92fe5f429a7dbeb19d52bb6c5ff22e74143d43e..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_33.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_34.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_34.jpg deleted file mode 100644 index 251561c81466ede41eb829d6b8cc16f0d641f296..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_34.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_35.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_35.jpg deleted file mode 100644 index 92816d1d60d5a1ad9d8a03eb168863ef930905cc..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_35.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_36.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_36.jpg deleted file mode 100644 index 0f590403e4f836fcbd3483f08c279c35ee01d4eb..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_36.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_37.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_37.jpg deleted file mode 100644 index 6425cfe1b70acbc3ab60febd1cd19ea554d68471..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_37.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_38.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_38.jpg deleted file mode 100644 index 0394a0771ec40291603227697ff19a63e14bbf5f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_38.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_39.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_39.jpg deleted file mode 100644 index d541dce39a7b27a22dd72b742cf5cbd2871b9700..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_39.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_4.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_4.jpg deleted file mode 100644 index ef3f86095f3416633ec32ebe049f72408ba5d232..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_4.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_40.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_40.jpg deleted file mode 100644 index e07d0982100fe2cf98b7a0b2599ed74065de684c..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_40.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_41.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_41.jpg deleted file mode 100644 index b4f4b548348241364da2d5659ca1019a9d4e0865..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_41.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_42.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_42.jpg deleted file mode 100644 index 7c6080d8de21a8778b6a147975928396297f54b0..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_42.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_43.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_43.jpg deleted file mode 100644 index 540fc382e5bc52d9ff13bf6302edc56a71baf583..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_43.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_44.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_44.jpg deleted file mode 100644 index 33cec2fbbba900497c116dc275a1a3d1693db219..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_44.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_45.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_45.jpg deleted file mode 100644 index 76fe6a5dd5466b64dad22b54ffa95e0f3be380f3..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_45.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_46.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_46.jpg deleted file mode 100644 index 3291a82801b00c11346a5b6ac2997f2c49594fe6..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_46.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_47.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_47.jpg deleted file mode 100644 index b2fad00eaa1fc44d0fee5c1ec0755bfa78c48b0b..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_47.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_48.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_48.jpg deleted file mode 100644 index 496477579317f1ca0caac69ad7fe07c451fe9a7f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_48.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_49.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_49.jpg deleted file mode 100644 index e2f6b483942ce4f8c34c2df69f8d60f698396958..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_49.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_5.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_5.jpg deleted file mode 100644 index 7b36084edcd20eac851f62811da7b29a9039e65f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_5.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_50.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_50.jpg deleted file mode 100644 index de642803ca5ff0ffa04b4599552188c9f3e5584c..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_50.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_51.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_51.jpg deleted file mode 100644 index c80795fd071852161fb473b739601c88509791c7..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_51.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_52.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_52.jpg deleted file mode 100644 index bc96f6eeac51e37e4ae4ab1a29e02613d309ded9..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_52.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_53.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_53.jpg deleted file mode 100644 index 8313bbb2950b27001cddcce2aa4fa3093f3b6d01..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_53.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_54.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_54.jpg deleted file mode 100644 index 5461c61eafb50e0ea411ab0187d3690a82709abe..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_54.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_55.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_55.jpg deleted file mode 100644 index 46369ee7b7e195ef495783a32accbd7eda23d111..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_55.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_56.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_56.jpg deleted file mode 100644 index bdc54b457046b168b6281ea09de946597439d777..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_56.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_57.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_57.jpg deleted file mode 100644 index 6186d31d851db32164bfcc8be2a346a2c017bd39..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_57.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_58.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_58.jpg deleted file mode 100644 index 280d186c5165299ebef87d9ff585dc89dcafceea..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_58.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_59.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_59.jpg deleted file mode 100644 index de8572057798b0b615e948016ca3d26747918765..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_59.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_6.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_6.jpg deleted file mode 100644 index 342d8bb59461e298d4ae6c8f0308b989623c47c8..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_6.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_60.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_60.jpg deleted file mode 100644 index a1ef2f8e35a4775158bca39119fdb4cefc08f3e9..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_60.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_61.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_61.jpg deleted file mode 100644 index 70e67f6cba4b36afe60750cb7d150cf30dafe421..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_61.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_62.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_62.jpg deleted file mode 100644 index 2f6ad8371356a4412469d5d8db1c299072fc9a23..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_62.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_63.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_63.jpg deleted file mode 100644 index cfffd7d30aa9b59555755a7a12d09f13eaa6fdc2..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_63.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_64.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_64.jpg deleted file mode 100644 index 2cce72ad04e7d1f2965f811a45403743b65cc5c8..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_64.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_65.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_65.jpg deleted file mode 100644 index fbaa1ffb5782d474290ac438258c9a7965f8c5b1..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_65.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_66.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_66.jpg deleted file mode 100644 index fccec5b9f23d305cf8dac6b81e448c208e02ca2b..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_66.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_67.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_67.jpg deleted file mode 100644 index 86379c215bde346a821e468d2950e6513d6a0c0e..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_67.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_68.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_68.jpg deleted file mode 100644 index fc33bb5b3e63f679de9fba299105e8873496c586..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_68.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_69.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_69.jpg deleted file mode 100644 index 1dbc0afa249f27aa59ca5c43abf7d4448aad01a8..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_69.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_7.png b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_7.png deleted file mode 100644 index ede1c478ab6f6b21491259961573fdebbe6e6423..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_7.png and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_70.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_70.jpg deleted file mode 100644 index 94d0a2821142de150cadde8e92f189154b62efef..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_70.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_71.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_71.jpg deleted file mode 100644 index 7ea0de81e0197cf4338d64846e1ca3c808f254e0..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_71.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_72.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_72.jpg deleted file mode 100644 index 79e4749f0435b31c2784866e51c41568bf454597..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_72.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_73.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_73.jpg deleted file mode 100644 index 2b1e92146fbc8aa9b6ab429775704fbf3a937716..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_73.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_74.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_74.jpg deleted file mode 100644 index 66c612850bad089b95105869887d9d04a334c534..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_74.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_75.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_75.jpg deleted file mode 100644 index 198d77036a96fac8eaf1cf4b2c851a17149115bb..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_75.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_76.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_76.jpg deleted file mode 100644 index 6b503b83f6191cb9b96b6933ba204dba22a28025..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_76.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_77.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_77.jpg deleted file mode 100644 index 437f620208212c44a1efe18df1782c99e791feb9..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_77.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_78.avi b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_78.avi deleted file mode 100644 index a83816d401131ad081562ad1d773adb813444810..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_78.avi and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_78.gz b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_78.gz deleted file mode 100644 index a2eff2b0b2142e977df4650e155928bb4b5405d2..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_78.gz and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_79.avi b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_79.avi deleted file mode 100644 index d0a9076df163397556e4486da8e1fd6bc0b5baa1..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_79.avi and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_79.gz b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_79.gz deleted file mode 100644 index 4701a51e883216e193b53930cdcd9cf52111c5d1..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_79.gz and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_8.png b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_8.png deleted file mode 100644 index ede1c478ab6f6b21491259961573fdebbe6e6423..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_8.png and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_80.avi b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_80.avi deleted file mode 100644 index e68f6ba7bf8aadb7fcedc7a187e2c7343a37c567..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_80.avi and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_80.gz b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_80.gz deleted file mode 100644 index 2792150e33390cebbef82db27c933ba71101be2c..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_80.gz and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_81.avi b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_81.avi deleted file mode 100644 index e68f6ba7bf8aadb7fcedc7a187e2c7343a37c567..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_81.avi and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_81.gz b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_81.gz deleted file mode 100644 index 2792150e33390cebbef82db27c933ba71101be2c..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_81.gz and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_81.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_81.jpg deleted file mode 100644 index 6a1bbb0f112eb0370c54b23f7b0214655ac8a0c0..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_81.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_82.blend b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_82.blend deleted file mode 100644 index e89cec7c2feb79562e8f4239d3509202159cc9cb..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_82.blend and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_82.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_82.jpg deleted file mode 100644 index 170f95403da213fbaae338543c59fc40a84f1a91..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_82.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_83.blend b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_83.blend deleted file mode 100644 index e89cec7c2feb79562e8f4239d3509202159cc9cb..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_83.blend and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_83.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_83.jpg deleted file mode 100644 index afbbcee9305213f8e5751ed417406fe8f78fb359..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_83.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_84.blend b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_84.blend deleted file mode 100644 index 4e47dafe22f94f9d6d968e1bba519404c5312e10..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_84.blend and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_84.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_84.jpg deleted file mode 100644 index 00dc7ec9e5ba5f7a7040eddee25207cd0d8ecab4..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_84.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_85.blend b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_85.blend deleted file mode 100644 index 4e47dafe22f94f9d6d968e1bba519404c5312e10..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_85.blend and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_85.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_85.jpg deleted file mode 100644 index fbf3dc33495121b15cdbd2977857100c7ca618ff..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_85.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_86.blend b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_86.blend deleted file mode 100644 index 97819d1b3d447e95edd6eb1d45b7b303d22c5028..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_86.blend and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_86.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_86.jpg deleted file mode 100644 index 7a8cbb08a20612428aef6428ea02be5717433b1c..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_86.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_87.blend b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_87.blend deleted file mode 100644 index 97819d1b3d447e95edd6eb1d45b7b303d22c5028..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_87.blend and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_87.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_87.jpg deleted file mode 100644 index 7fde7a53d7f1f4a4311cdfb5004c74940c228225..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_87.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_88.blend b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_88.blend deleted file mode 100644 index f6e85bcad0b7e1f0612be278caf1539957e72d7b..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_88.blend and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_88.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_88.jpg deleted file mode 100644 index 2533447076c09d29507ea11a13d4460bf1f4a97d..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_88.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_89.blend b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_89.blend deleted file mode 100644 index f6e85bcad0b7e1f0612be278caf1539957e72d7b..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_89.blend and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_89.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_89.jpg deleted file mode 100644 index 62e44e0bacb94623d9f66a3a15c6c70f02bc868f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_89.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_9.png b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_9.png deleted file mode 100644 index ede1c478ab6f6b21491259961573fdebbe6e6423..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_9.png and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_90.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_90.jpg deleted file mode 100644 index b29f49bdf8e655c7e446d619d1d46422272045d4..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_90.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_91.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_91.jpg deleted file mode 100644 index 25e088bc2dae4092a53847a7152602fc81add623..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_91.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_92.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_92.jpg deleted file mode 100644 index 64d4c0cce836912c94711c5e8a79e34d26523442..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_92.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_93.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_93.jpg deleted file mode 100644 index c154c9fcf4463c82f540c8d6904e25300e5ae254..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_93.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_94.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_94.jpg deleted file mode 100644 index 0897ed068eb191f1eb5d64be54aa9a0c045b1699..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_94.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_95.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_95.jpg deleted file mode 100644 index 1f571898aa79f92464a640e86ecadfd7bed1841e..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_95.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_96.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_96.jpg deleted file mode 100644 index e8a424d1ead305d1c599dab8a0e1e3d5b4b4c2f0..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_96.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_97.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_97.jpg deleted file mode 100644 index bbf72cfdf7f236ebb4cd82d8d14eec166ca0c798..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_97.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_98.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_98.jpg deleted file mode 100644 index a21beae7dc24c3ecae3b24f0938d9d62f89964c9..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_98.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_99.jpg b/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_99.jpg deleted file mode 100644 index 51a6d33ebe73c8acfcdda49b11cfbbf735acf846..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_99.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-und-logo-beitrag-hacknfun-2016-x-mas/pic_0.mp4 b/content/images/posts/bericht-und-logo-beitrag-hacknfun-2016-x-mas/pic_0.mp4 deleted file mode 100644 index 790127887e33a19b57f9523e496d732c47bb2501..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-und-logo-beitrag-hacknfun-2016-x-mas/pic_0.mp4 and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-und-logo-beitrag-hacknfun-2016-x-mas/pic_0.webm b/content/images/posts/bericht-und-logo-beitrag-hacknfun-2016-x-mas/pic_0.webm deleted file mode 100644 index 4a841ec7033a40440f3ca7977adec66d0f0c275c..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-und-logo-beitrag-hacknfun-2016-x-mas/pic_0.webm and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-und-logo-beitrag-hacknfun-2016-x-mas/pic_1.webm b/content/images/posts/bericht-und-logo-beitrag-hacknfun-2016-x-mas/pic_1.webm deleted file mode 100644 index 4a841ec7033a40440f3ca7977adec66d0f0c275c..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-und-logo-beitrag-hacknfun-2016-x-mas/pic_1.webm and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017/pic_0.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017/pic_0.jpg deleted file mode 100644 index 7b89e74a095acf502eb39d4e1f6142f829f17e7f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017/pic_0.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017/pic_1.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017/pic_1.jpg deleted file mode 100644 index 8797e55a2369c65186e58f9d842eacdbce401bd1..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017/pic_1.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017/pic_2.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017/pic_2.jpg deleted file mode 100644 index 45e8b7475aad59d11d423c913e56322d538fe25e..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017/pic_2.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017/pic_3.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017/pic_3.jpg deleted file mode 100644 index 621c7be7a02dbeaaa1a4c7614ccdddaca3018687..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017/pic_3.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017/pic_4.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017/pic_4.jpg deleted file mode 100644 index e5d43bb2fe09dec9fe120552d5ef4a2845b3afa0..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017/pic_4.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017/pic_5.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017/pic_5.jpg deleted file mode 100644 index 648ee39e00ee24461ad667cfa1b985eee18be1c4..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017/pic_5.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_0.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_0.jpg deleted file mode 100644 index 8a547193a4ddf11e8ba8b81779bcca3648879f7b..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_0.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_1.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_1.jpg deleted file mode 100644 index e376b64c6dc0d95b8c15a2345a0a71561cffe9f1..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_1.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_10.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_10.jpg deleted file mode 100644 index 84735daadb9200f6eae3afb0e42b4cdce0d7f501..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_10.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_11.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_11.jpg deleted file mode 100644 index d78368a0fa7f24e57768c21d0f777ebfcb4f50ee..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_11.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_12.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_12.jpg deleted file mode 100644 index f07350d30b8487d5b81c1b51b302d2288b256407..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_12.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_13.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_13.jpg deleted file mode 100644 index b2a83d251582dc053e6fd149ccd2bc53064ba29c..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_13.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_14.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_14.jpg deleted file mode 100644 index 5b014e69f02e022d9eb64bc2eb35b7f23edd93f8..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_14.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_15.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_15.jpg deleted file mode 100644 index db4d7926751538ca6af85083a45f91b6a73acae6..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_15.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_16.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_16.jpg deleted file mode 100644 index 6414f7ab308deab6010715a131dce765b7a1f6ae..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_16.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_17.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_17.jpg deleted file mode 100644 index 9c9b168a066d0b58e9972c4e4c995ed081948201..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_17.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_18.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_18.jpg deleted file mode 100644 index de5f411f1ba619d0f9a147838cec73e85af1a9e8..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_18.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_19.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_19.jpg deleted file mode 100644 index b046d7434ee325042c2f27c1b9c0405beb267a27..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_19.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_2.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_2.jpg deleted file mode 100644 index 6504275039ff93d87932a7aa3dc48938a0a399d7..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_2.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_20.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_20.jpg deleted file mode 100644 index 16707326fe3a0becd1ff48931c8e079326d8a5bd..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_20.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_21.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_21.jpg deleted file mode 100644 index b0b9fab53c665c522f2b4c5daaad9e7f459b3369..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_21.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_22.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_22.jpg deleted file mode 100644 index 1fc90ec0f9bfb04a06f0f552731c1b8e0d471bbf..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_22.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_23.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_23.jpg deleted file mode 100644 index 92c5018a5096bd50665098f272f4900ba0c05eb7..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_23.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_24.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_24.jpg deleted file mode 100644 index 34971728f676ef08f2823ce6f497af5fe5d5ea43..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_24.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_25.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_25.jpg deleted file mode 100644 index fedadc63d90709b529fc9617f5d7f31883314d4d..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_25.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_26.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_26.jpg deleted file mode 100644 index 85faebc27b36895ef2294d24ffd59943a341d765..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_26.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_27.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_27.jpg deleted file mode 100644 index 0ae9f7d655d7796ff4dfcb9be833eab006322e4d..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_27.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_28.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_28.jpg deleted file mode 100644 index f420ca247f2b4621d3cd8f809cf9661ecc41ce04..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_28.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_29.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_29.jpg deleted file mode 100644 index 72119b22462a5469edc0895ba7f3224a7cdf3a9c..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_29.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_3.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_3.jpg deleted file mode 100644 index 6a57088a1602752d6ff02bf493c1c59fed87497c..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_3.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_30.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_30.jpg deleted file mode 100644 index cdff1c09c8d16d98f0a51c0161c27e589a974477..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_30.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_31.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_31.jpg deleted file mode 100644 index 0ca52d651ae012c21d161fa478f1890110b8f386..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_31.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_32.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_32.jpg deleted file mode 100644 index c853a86abfdd6668ff8e6d26bc06799c91cafa31..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_32.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_33.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_33.jpg deleted file mode 100644 index a8092bb9fdd326e92cdbfc5b501cb823374baa82..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_33.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_34.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_34.jpg deleted file mode 100644 index a4a0379d1ccf6cf159f29450d0d659698f596a47..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_34.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_35.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_35.jpg deleted file mode 100644 index 0858993faa9b4679b95156a1feeb503415c627bf..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_35.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_36.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_36.jpg deleted file mode 100644 index 0c3d2541b48007ea03552f253b9e669d3f17937e..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_36.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_37.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_37.jpg deleted file mode 100644 index 7906ba626384fac20e21cd20518ea1bf83fe1de4..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_37.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_38.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_38.jpg deleted file mode 100644 index a4a8e0f506b8a0c656fbbc24b40e95b67f28ceaf..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_38.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_39.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_39.jpg deleted file mode 100644 index cae264f984f1902c1b9896d9c7927926ff1c76e2..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_39.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_4.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_4.jpg deleted file mode 100644 index 6a57088a1602752d6ff02bf493c1c59fed87497c..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_4.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_40.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_40.jpg deleted file mode 100644 index 18fdfe26db1c9be68c9d4512bb73eadeb20ae5c4..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_40.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_41.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_41.jpg deleted file mode 100644 index ff795eb94d0d2d1ff8754a7081ff8c3d13dbec6d..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_41.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_42.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_42.jpg deleted file mode 100644 index ba5d957724450f50f383a1d245163dcf37d0b45f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_42.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_43.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_43.jpg deleted file mode 100644 index 44fd3efde0935eae6bc311e8e7195ff64c2577cf..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_43.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_44.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_44.jpg deleted file mode 100644 index fe6c26d15cf1da8e5532a737cc4fded08e86e5e6..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_44.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_45.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_45.jpg deleted file mode 100644 index 314dc43e9f8091294f4d1491fd73c1e907cbe69a..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_45.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_46.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_46.jpg deleted file mode 100644 index 1ff82ae34d901b3e1cdb322333d4a25b4fe3b60c..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_46.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_47.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_47.jpg deleted file mode 100644 index 9d768e9a470e24c4aa1953932af621cb2af3dc0e..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_47.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_48.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_48.jpg deleted file mode 100644 index db534a1519f095add3f1bd984fe1d3163f589a18..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_48.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_49.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_49.jpg deleted file mode 100644 index af69856cf2d7e19dbd6e36db8b1c48f248410b05..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_49.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_5.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_5.jpg deleted file mode 100644 index 2b555b0031a16d728a3328170b580ee37051ad34..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_5.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_50.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_50.jpg deleted file mode 100644 index cb7262544254796c25428d41dd1afb23c9318600..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_50.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_51.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_51.jpg deleted file mode 100644 index 7a5630a6411b97ed9d7fb91260db0146926d5f35..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_51.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_52.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_52.jpg deleted file mode 100644 index 2cd8c54b4c2d020f1584a09c70e59ecd02171dc1..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_52.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_53.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_53.jpg deleted file mode 100644 index c0bcffea8194c86745a1dfb147f087b3c305502b..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_53.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_54.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_54.jpg deleted file mode 100644 index 83b4be082a8f6fe3110b1499c8f9f6ad2dd3f963..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_54.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_55.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_55.jpg deleted file mode 100644 index acb23c453c20036aa97e6160bc89f278967a6921..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_55.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_56.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_56.jpg deleted file mode 100644 index 1e0c378fef75feb24c0b20fc2d56e05271e55512..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_56.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_57.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_57.jpg deleted file mode 100644 index a2c5d09577fe929b4b2225d0d87b67085f2804bb..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_57.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_58.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_58.jpg deleted file mode 100644 index bc54abf72029c620a1fad16dc9ba4069052d8469..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_58.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_59.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_59.jpg deleted file mode 100644 index 30e8d3f1b986d2c1fb1b32646f34ba644f888a46..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_59.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_6.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_6.jpg deleted file mode 100644 index f0e6f9e91e945578d427c1298bbf68aec1e47cf9..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_6.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_60.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_60.jpg deleted file mode 100644 index c674c257ced9021f93ff806eb2222c6731866e8e..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_60.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_61.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_61.jpg deleted file mode 100644 index c13e6cf57d2b19b29fc8062224f450e524309019..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_61.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_62.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_62.jpg deleted file mode 100644 index 207ab457e38041e3bcf1a968645bad7a8ef7edc8..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_62.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_63.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_63.jpg deleted file mode 100644 index 93672bed62bf73cb3778f4215401334b4eea5585..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_63.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_64.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_64.jpg deleted file mode 100644 index d938f8e08d01a1119923f6310153f66c40836f3f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_64.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_65.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_65.jpg deleted file mode 100644 index c5166093b38a1b914553abded4782ca808a56804..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_65.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_66.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_66.jpg deleted file mode 100644 index 22030bba75a68c387865ee83ab586f938e1827b9..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_66.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_67.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_67.jpg deleted file mode 100644 index ec9157c31abf19b9b04d16a958b97abce78f404d..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_67.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_68.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_68.jpg deleted file mode 100644 index daba1bee160909da1da75e6d5fe23f24e59413ff..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_68.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_69.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_69.jpg deleted file mode 100644 index 52d9e6b20a5fd276d3fb19f10d61ffd85d272c22..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_69.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_7.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_7.jpg deleted file mode 100644 index 37bd7f2ffc3e6d21c5c77db6340fdd4346f9d180..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_7.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_70.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_70.jpg deleted file mode 100644 index 01554460b14a4dd496fdf1f50e4e834aa9cca4b2..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_70.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_71.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_71.jpg deleted file mode 100644 index b5c13823f15f3ba0870141ac4c1d30272bd85b75..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_71.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_72.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_72.jpg deleted file mode 100644 index 18de5e12f31b6023ab1b9ef90b27a4ad1a225de2..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_72.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_73.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_73.jpg deleted file mode 100644 index 886375bfd1853a4601a8a0d5d175b89bd89b9a40..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_73.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_74.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_74.jpg deleted file mode 100644 index ba5b42eeb965733c760c3941a1ce529f4ac3eb1b..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_74.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_75.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_75.jpg deleted file mode 100644 index 8ce4e917797aa94d65af43db1828837e5ee77b38..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_75.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_76.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_76.jpg deleted file mode 100644 index 81c72bf96e31f3d9cae49af1f10f56df4d1e3ed9..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_76.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_77.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_77.jpg deleted file mode 100644 index 78e448e5bb747beeb5ec459f6ece364e5b050915..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_77.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_78.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_78.jpg deleted file mode 100644 index a5e4b551e612b53aa793ed21582d28a1e087aaec..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_78.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_79.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_79.jpg deleted file mode 100644 index 23ad879de316fb7671c5d069038d94979e5dd13a..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_79.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_8.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_8.jpg deleted file mode 100644 index 3c37698c7c3a1ed6f74cb1b6b0f09fd5b4863cdc..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_8.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_80.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_80.jpg deleted file mode 100644 index a4fa800e8981a5bf72c31e08a04a415c5ce96e6d..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_80.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_81.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_81.jpg deleted file mode 100644 index 1c667e3be11401e35f29aed6a77936ca3c4b963f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_81.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_82.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_82.jpg deleted file mode 100644 index 980662f056eb57e4f5e6e9987d570ff1a5d78657..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_82.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_83.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_83.jpg deleted file mode 100644 index f7e7fe20a5671e0c9fcfc5dbc426db0a65229656..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_83.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_84.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_84.jpg deleted file mode 100644 index e249486e742fd53f5b51cdc14e734bb016ae04dc..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_84.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_85.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_85.jpg deleted file mode 100644 index e8435bbd585e3a68f2e35280dad00d447dc2a067..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_85.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_86.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_86.jpg deleted file mode 100644 index defebb55384a00334f59bd8ec3a894d1439ffaad..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_86.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_87.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_87.jpg deleted file mode 100644 index 7bde1589cfeceacd0341378672ed3c2824632436..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_87.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_88.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_88.jpg deleted file mode 100644 index 7bde1589cfeceacd0341378672ed3c2824632436..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_88.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_9.jpg b/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_9.jpg deleted file mode 100644 index 86cceb9bf02f7e76f594616780ac28b10c0d5c78..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_9.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_0.jpg b/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_0.jpg deleted file mode 100644 index cae5bf781dda741adcd88c34649d6ef296d83653..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_0.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_1.jpg b/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_1.jpg deleted file mode 100644 index 89236ff39797970e78e0bda48318ea427ee9e27a..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_1.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_10.jpg b/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_10.jpg deleted file mode 100644 index 6263442ea31b0b7f4d2050f204451ce6bcf18616..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_10.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_11.jpg b/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_11.jpg deleted file mode 100644 index a1bb0a4d788d859bcf10cf0cad5acc9b4b79ea80..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_11.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_12.jpg b/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_12.jpg deleted file mode 100644 index 24222b19ec7749113b83139a2020d8272c12c06e..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_12.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_13.jpg b/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_13.jpg deleted file mode 100644 index fc6501c97c9cac67c4aac572f1e7b9da77464536..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_13.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_14.jpg b/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_14.jpg deleted file mode 100644 index 6cef8f84bd321adf87e87df652e002b5160be6bf..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_14.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_15.jpg b/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_15.jpg deleted file mode 100644 index 336238789250014d96ba0be4b185ecf7f4519ad9..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_15.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_16.jpg b/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_16.jpg deleted file mode 100644 index 7dab965c690eb795b4c0917f7abe1b2d5f52a898..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_16.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_17.jpg b/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_17.jpg deleted file mode 100644 index 995b5fbc72c490dfbaa6fbdf7daf52fb734ec8f4..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_17.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_18.jpg b/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_18.jpg deleted file mode 100644 index 05a6452b38da7de7899741fc4e5f48c812393517..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_18.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_19.jpg b/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_19.jpg deleted file mode 100644 index 05a6452b38da7de7899741fc4e5f48c812393517..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_19.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_2.jpg b/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_2.jpg deleted file mode 100644 index 2593139709ccc33aee1ca317dfc8fc5a7af8e7ab..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_2.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_3.jpg b/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_3.jpg deleted file mode 100644 index 89236ff39797970e78e0bda48318ea427ee9e27a..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_3.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_4.jpg b/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_4.jpg deleted file mode 100644 index 9278c000246754d9204e513ef3a7d8ee66903b4a..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_4.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_5.jpg b/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_5.jpg deleted file mode 100644 index 7ccf408913d2d4846dd042565061059f11021d8a..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_5.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_6.jpg b/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_6.jpg deleted file mode 100644 index 6d2a2d013a8aabc11aa2c5d2e94ec8de9e256b9f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_6.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_7.jpg b/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_7.jpg deleted file mode 100644 index 2b31a05a78ae7e3f1ef6b7157069bd2df54fbb59..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_7.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_8.jpg b/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_8.jpg deleted file mode 100644 index a31424b5d78417d83e5d99229e314661422196e5..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_8.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_9.jpg b/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_9.jpg deleted file mode 100644 index 2c9e193aab14b4cbd553ce9c8dd52b3c47e718b2..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_9.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/daniel-11-und-simon-10-wir-benutzen-freie-software-weil/pic_0.jpg b/content/images/posts/daniel-11-und-simon-10-wir-benutzen-freie-software-weil/pic_0.jpg deleted file mode 100644 index 29c6ede12e3d60f2d25b4aade6bb9342842e0d1c..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/daniel-11-und-simon-10-wir-benutzen-freie-software-weil/pic_0.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/daniel-11-und-simon-10-wir-benutzen-freie-software-weil/pic_1.jpg b/content/images/posts/daniel-11-und-simon-10-wir-benutzen-freie-software-weil/pic_1.jpg deleted file mode 100644 index f49a43b32abd514c3549f1c8837926585d412f13..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/daniel-11-und-simon-10-wir-benutzen-freie-software-weil/pic_1.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/daniel-11-und-simon-10-wir-benutzen-freie-software-weil/pic_2.jpg b/content/images/posts/daniel-11-und-simon-10-wir-benutzen-freie-software-weil/pic_2.jpg deleted file mode 100644 index 5aadce66d8ec035a2e363e899891fd590c66057f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/daniel-11-und-simon-10-wir-benutzen-freie-software-weil/pic_2.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/daniel-11-und-simon-10-wir-benutzen-freie-software-weil/pic_3.jpg b/content/images/posts/daniel-11-und-simon-10-wir-benutzen-freie-software-weil/pic_3.jpg deleted file mode 100644 index 5aadce66d8ec035a2e363e899891fd590c66057f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/daniel-11-und-simon-10-wir-benutzen-freie-software-weil/pic_3.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_0.png b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_0.png deleted file mode 100644 index 2656fc7cc01c0c6ded43927413a41e10a48b9b26..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_0.png and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_1.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_1.jpg deleted file mode 100644 index c0874c2015fa2385be4cb84eae28573d3b46592e..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_1.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_10.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_10.jpg deleted file mode 100644 index 06fb08b23b43abb88b79690331035a785f8e6bc3..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_10.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_11.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_11.jpg deleted file mode 100644 index cf40283f0f883967117183bb584f13ddaa56118b..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_11.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_12.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_12.jpg deleted file mode 100644 index b2a8d455f8cd316069a517f2a3b8c23ad079c9d4..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_12.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_13.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_13.jpg deleted file mode 100644 index 7e3b7ecc6b9a38aa55bb31f33bf9a97e29439f52..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_13.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_14.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_14.jpg deleted file mode 100644 index b88d337fdda93175c715c197457051fa83f9b4bf..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_14.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_15.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_15.jpg deleted file mode 100644 index e281b9557876fe877862d2be59bdf47b16e21c3e..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_15.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_16.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_16.jpg deleted file mode 100644 index 01e8d5aab6c27e15f621a9d8688805ddec4b47c0..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_16.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_17.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_17.jpg deleted file mode 100644 index 2efc38a0b219de13c6a7dc431e239a045b9bfafb..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_17.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_18.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_18.jpg deleted file mode 100644 index fe73061ae697fbf57d5b8c411f06157a763db912..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_18.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_19.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_19.jpg deleted file mode 100644 index 12283f3b147c2efb857431394dca892d2db69e33..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_19.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_2.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_2.jpg deleted file mode 100644 index 08cced72152bd66a17450a4051e73c7cfbd6da37..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_2.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_20.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_20.jpg deleted file mode 100644 index f5a16903758af487d5009c63e185921aeddfd470..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_20.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_21.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_21.jpg deleted file mode 100644 index 78b2ce454246759bb4395bdffb84acb4c6ea4d35..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_21.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_22.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_22.jpg deleted file mode 100644 index fea86117169b56047ccd105a3f8e23d4c9ab21d2..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_22.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_23.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_23.jpg deleted file mode 100644 index c1de04595bbb487d2c89d89ca271366cedcf41e9..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_23.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_24.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_24.jpg deleted file mode 100644 index bb38bcc85d557d64be490677970026147a97be95..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_24.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_25.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_25.jpg deleted file mode 100644 index ac9646dff2f880a418ff873b24af5f990ffdabc3..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_25.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_26.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_26.jpg deleted file mode 100644 index a094b9de41299cfb67b825abeef88362aafb5e9c..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_26.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_27.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_27.jpg deleted file mode 100644 index b2859439e4cc57ac346489c011d8c42d6caf200a..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_27.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_28.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_28.jpg deleted file mode 100644 index d821d65feee672988aeb7156755bddd6c8baf27e..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_28.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_29.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_29.jpg deleted file mode 100644 index ea00ec88ba758d05ea638ab9878a8473fc07956b..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_29.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_3.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_3.jpg deleted file mode 100644 index d865519247a5e99a8099e0ca26a340d12f6ad4ca..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_3.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_30.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_30.jpg deleted file mode 100644 index e959a3b426670f9c1f33bba79fb3bc32a348097f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_30.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_31.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_31.jpg deleted file mode 100644 index 87822af78120062b64404e52ae1afb3059f8d5b5..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_31.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_32.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_32.jpg deleted file mode 100644 index 7d5e26cec481dc0b6646bac31054a3e1cb0321fb..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_32.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_33.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_33.jpg deleted file mode 100644 index 8989397f75ff53b5e9d3222780bf1f21ef752309..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_33.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_34.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_34.jpg deleted file mode 100644 index 3ab71f307fa92a1e02b21243c3174a6d74dabeb2..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_34.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_35.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_35.jpg deleted file mode 100644 index 8abe8ac005132ccb1be38e58eb1d54138ca862c3..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_35.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_36.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_36.jpg deleted file mode 100644 index b39c08b94f43534200efe5aafaa0e8f02d4d6f78..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_36.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_37.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_37.jpg deleted file mode 100644 index 80451950b370dc86c13ed107cd2a419cb1f25529..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_37.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_38.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_38.jpg deleted file mode 100644 index 4d81ebac1ee1d4abd34dd2ff34cdc2ed7d194c07..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_38.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_39.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_39.jpg deleted file mode 100644 index adaf09ace8d44aed26b13ef6d22195d58342fcb9..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_39.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_4.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_4.jpg deleted file mode 100644 index 037ee45733382dbd8daccf29702978f6b0a10ad8..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_4.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_40.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_40.jpg deleted file mode 100644 index d00e057f886b57c6f0e6d38985fce8cd1cc8501f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_40.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_41.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_41.jpg deleted file mode 100644 index 4d2c4a730492f87f9288bbd0fabbcb3c4ecc6996..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_41.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_42.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_42.jpg deleted file mode 100644 index 9e500b4a1635c0a536ff8efa9ef6f557ef962d20..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_42.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_43.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_43.jpg deleted file mode 100644 index 08ffbcf5157982a0b602e8d312cd11f09934e235..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_43.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_44.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_44.jpg deleted file mode 100644 index fb6a4958490b6f939ffba9fba1b15e9a70145f9e..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_44.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_45.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_45.jpg deleted file mode 100644 index 0ac62b40a21e5beae76a6fe6fc79876a69a3ecd0..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_45.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_46.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_46.jpg deleted file mode 100644 index 7b0cd25dcc4154307e9da5b30428c2360f058999..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_46.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_47.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_47.jpg deleted file mode 100644 index a7a7b1399b9caf8d2812c0a6e2edfe98dcba458f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_47.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_48.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_48.jpg deleted file mode 100644 index 81996d56be3139f7e2b8cc650f13d0a2b720d65b..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_48.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_49.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_49.jpg deleted file mode 100644 index e48304db464db2c5011a682658db70033f97936c..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_49.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_5.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_5.jpg deleted file mode 100644 index d7806b5df27a65d88d0e503d8a442e8a2335c7cc..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_5.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_50.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_50.jpg deleted file mode 100644 index b829d52a815022c13c561935bee290ae5a08332c..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_50.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_51.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_51.jpg deleted file mode 100644 index fa524dfc63537dfdbf52bb49315e61d57b34e480..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_51.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_52.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_52.jpg deleted file mode 100644 index cbabeefca34c18ad8a560f0d5160996448aa67f5..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_52.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_53.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_53.jpg deleted file mode 100644 index ad1caf725ca34f101e36e661094d3d45668b45f4..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_53.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_54.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_54.jpg deleted file mode 100644 index 68df5422c8c2f872a8623088518e478bbac334cb..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_54.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_55.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_55.jpg deleted file mode 100644 index 68df5422c8c2f872a8623088518e478bbac334cb..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_55.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_6.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_6.jpg deleted file mode 100644 index 347d57b27d6985fbe3f3d269613e640031faaf44..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_6.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_7.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_7.jpg deleted file mode 100644 index 47318a8c605d8bdbfd1c8108a0e9c37efbe86e72..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_7.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_8.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_8.jpg deleted file mode 100644 index 35e8e49e0316754b37278fc3a133405fb92c5512..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_8.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_9.jpg b/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_9.jpg deleted file mode 100644 index fbd489090712796915594a2709eab8a1455333f6..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_9.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/fahr-mit-uns-zur-makerfaire-2014-hannover-samstag-572014/pic_0.jpg b/content/images/posts/fahr-mit-uns-zur-makerfaire-2014-hannover-samstag-572014/pic_0.jpg deleted file mode 100644 index 087243963fa27cccfae314866acbe31d65034aeb..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/fahr-mit-uns-zur-makerfaire-2014-hannover-samstag-572014/pic_0.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/fahr-mit-uns-zur-makerfaire-2014-hannover-samstag-572014/pic_1.jpg b/content/images/posts/fahr-mit-uns-zur-makerfaire-2014-hannover-samstag-572014/pic_1.jpg deleted file mode 100644 index e79453b6e60d5d117092de571a9bf3b4d407f6bc..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/fahr-mit-uns-zur-makerfaire-2014-hannover-samstag-572014/pic_1.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/fahr-mit-uns-zur-makerfaire-2014-hannover-samstag-572014/pic_2.jpg b/content/images/posts/fahr-mit-uns-zur-makerfaire-2014-hannover-samstag-572014/pic_2.jpg deleted file mode 100644 index 9421b8ea514e25bebd90693154c74b13b7245f18..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/fahr-mit-uns-zur-makerfaire-2014-hannover-samstag-572014/pic_2.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/fahr-mit-uns-zur-makerfaire-2014-hannover-samstag-572014/pic_3.jpg b/content/images/posts/fahr-mit-uns-zur-makerfaire-2014-hannover-samstag-572014/pic_3.jpg deleted file mode 100644 index 9421b8ea514e25bebd90693154c74b13b7245f18..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/fahr-mit-uns-zur-makerfaire-2014-hannover-samstag-572014/pic_3.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/fahrt-zur-makerfaire-2018/pic_0.jpg b/content/images/posts/fahrt-zur-makerfaire-2018/pic_0.jpg deleted file mode 100644 index a460e94676e004b3ae771ef8fce70bf55a95b5bb..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/fahrt-zur-makerfaire-2018/pic_0.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/fosdem-2020/pic_0.jpg b/content/images/posts/fosdem-2020/pic_0.jpg deleted file mode 100644 index b43b289133607981cb585b97a3ed3f30285a9f8f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/fosdem-2020/pic_0.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/foss-kontributionen-2017/pic_0.jpg b/content/images/posts/foss-kontributionen-2017/pic_0.jpg deleted file mode 100644 index 8511e22afa061aa299bf291656e58183122ff60e..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/foss-kontributionen-2017/pic_0.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/foss-kontributionen-2017/pic_1.png b/content/images/posts/foss-kontributionen-2017/pic_1.png deleted file mode 100644 index 6573a49fd3d50e08671aa4733b1576d58dd87b52..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/foss-kontributionen-2017/pic_1.png and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest/pic_0.jpg b/content/images/posts/freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest/pic_0.jpg deleted file mode 100644 index b88b437f7ffcdac8c1a8ff3a44acab170984c5f2..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest/pic_0.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest/pic_1.jpg b/content/images/posts/freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest/pic_1.jpg deleted file mode 100644 index 395b6bbdec705e40e986d225ee492bb4118118e7..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest/pic_1.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest/pic_2.jpg b/content/images/posts/freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest/pic_2.jpg deleted file mode 100644 index e5d80c49f0e53ace40ed2ee6c0a842dc60aec9c1..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest/pic_2.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest/pic_3.jpg b/content/images/posts/freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest/pic_3.jpg deleted file mode 100644 index 545fd8d472437e14751fa79b64f97b8e7c703e22..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest/pic_3.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest/pic_4.jpg b/content/images/posts/freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest/pic_4.jpg deleted file mode 100644 index 1f3206e7915a168f1c5bd0997e28949a38fcf350..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest/pic_4.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest/pic_5.jpg b/content/images/posts/freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest/pic_5.jpg deleted file mode 100644 index 1f3206e7915a168f1c5bd0997e28949a38fcf350..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest/pic_5.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-chemnitzer-linux-tage/pic_0.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-chemnitzer-linux-tage/pic_0.jpg deleted file mode 100644 index e959a3b426670f9c1f33bba79fb3bc32a348097f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-chemnitzer-linux-tage/pic_0.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-chemnitzer-linux-tage/pic_1.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-chemnitzer-linux-tage/pic_1.jpg deleted file mode 100644 index e959a3b426670f9c1f33bba79fb3bc32a348097f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-chemnitzer-linux-tage/pic_1.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_0.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_0.jpg deleted file mode 100644 index aed50d7d49ab969292ef577a4c33555d2f498d18..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_0.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_1.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_1.jpg deleted file mode 100644 index 876008198e3fcb8f994200f71a030bb15365417c..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_1.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_10.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_10.jpg deleted file mode 100644 index 8a81fb12ec78ebd4ea609a6aac6a59a03eeb8bbe..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_10.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_11.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_11.jpg deleted file mode 100644 index 6ccc5346206daabefac5195315de8f4a77143833..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_11.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_12.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_12.jpg deleted file mode 100644 index d4c7276ab0199ab71edde9d243d5cbe5c77b5f17..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_12.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_13.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_13.jpg deleted file mode 100644 index be4f0093a39bf4effa605820f9d07f10a1089716..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_13.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_14.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_14.jpg deleted file mode 100644 index 7d5424502cc90d2438271eb2e9345f66f2d7a9a8..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_14.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_15.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_15.jpg deleted file mode 100644 index ea9c48ac6c208760126b2d23d0c8d7f8c39a87d2..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_15.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_16.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_16.jpg deleted file mode 100644 index 29982c399a43cfd1edfda210b554729e996700d2..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_16.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_17.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_17.jpg deleted file mode 100644 index 529e18e0652e1c64e5f9203d009029846cc759e6..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_17.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_18.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_18.jpg deleted file mode 100644 index 2107d8c4c6ed1a3a03af000446e7c2abbbcbee10..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_18.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_19.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_19.jpg deleted file mode 100644 index ffcbf37bb92b8f60677893c2376e8306f3c1cf89..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_19.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_2.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_2.jpg deleted file mode 100644 index 1ea47e6e59540e6ee2f1c80e982ab3081fbbea6e..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_2.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_20.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_20.jpg deleted file mode 100644 index 0441531cc1680333ce34c5157bad38a5812ff1c8..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_20.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_21.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_21.jpg deleted file mode 100644 index 876008198e3fcb8f994200f71a030bb15365417c..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_21.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_22.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_22.jpg deleted file mode 100644 index fb5767748b15b187f4882dbb0706ce1415576ac6..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_22.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_23.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_23.jpg deleted file mode 100644 index c75879d740963d98786862a827856adc94a9c27e..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_23.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_24.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_24.jpg deleted file mode 100644 index 8a33a9ae2e6c5f1dfe34f1545286d391c8e988d2..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_24.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_25.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_25.jpg deleted file mode 100644 index 12a57e6fce4b3489f8b731df6fd2ce0cd1045324..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_25.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_26.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_26.jpg deleted file mode 100644 index 4cff6f61ae0b221731f22a41c04025309e570e56..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_26.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_27.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_27.jpg deleted file mode 100644 index f3ac46c3d6c0091f72ddacda30df7513a516e0c6..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_27.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_28.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_28.jpg deleted file mode 100644 index fb72c4bd52ee2def6a4ad4c8105f0bc28cabed10..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_28.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_29.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_29.jpg deleted file mode 100644 index bc6e016bd52664be5f30d017664acc882697e310..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_29.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_3.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_3.jpg deleted file mode 100644 index a459af78db0b2a78ab0699c7b6b9382c8bc573f2..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_3.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_30.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_30.jpg deleted file mode 100644 index 65d5a4e912a68d949292de5f7d8dbee6b4f590f8..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_30.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_31.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_31.jpg deleted file mode 100644 index 2c6bd66d92f1f2eb248886dd7f528025cfb70c76..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_31.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_32.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_32.jpg deleted file mode 100644 index c8552bcdef124a6ceb3968168eb3dafb85a39c05..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_32.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_33.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_33.jpg deleted file mode 100644 index 61f80feb4f7133cdf807b6acb9538a0f42be8899..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_33.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_34.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_34.jpg deleted file mode 100644 index 2a83485dd8d78814e3122e011c6964e43865d67d..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_34.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_35.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_35.jpg deleted file mode 100644 index 96c958f0651423748858b43d7e5246f623aef5c7..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_35.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_36.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_36.jpg deleted file mode 100644 index d2615edc6af5df13dbbbed9e806a0bb0d9deda3c..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_36.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_37.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_37.jpg deleted file mode 100644 index 1f0581efbd9aa486f40d08191908d43848a788bb..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_37.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_38.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_38.jpg deleted file mode 100644 index 5aadce66d8ec035a2e363e899891fd590c66057f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_38.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_39.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_39.jpg deleted file mode 100644 index 092e244912fa1f3bb7708715b6f02b663c65b1ab..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_39.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_4.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_4.jpg deleted file mode 100644 index a0ca586d5486a1449ec97cb8ebedb65f2871d1af..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_4.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_40.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_40.jpg deleted file mode 100644 index 2ef14a2e1285e7eecd7317d911eee5d8831b3987..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_40.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_41.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_41.jpg deleted file mode 100644 index ca8e3a4d25a7e0d41f00d35ad685e591bb835521..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_41.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_42.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_42.jpg deleted file mode 100644 index ca8e3a4d25a7e0d41f00d35ad685e591bb835521..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_42.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_5.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_5.jpg deleted file mode 100644 index 4d12e9c6501f524f4f7854388bec8602c99e9b0e..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_5.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_6.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_6.jpg deleted file mode 100644 index 7db06ae352348718db3abc45e34274d6ccae9865..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_6.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_7.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_7.jpg deleted file mode 100644 index 4aa7cc271f0c545c93aed12f6b57bf7240ddda21..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_7.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_8.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_8.jpg deleted file mode 100644 index 48493cc2fe61564e761bed9ca3e1092e48c049d5..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_8.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_9.jpg b/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_9.jpg deleted file mode 100644 index 7b06a85b1db209f4f8bd480d4584c8c98e12d93b..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_9.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_0.png b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_0.png deleted file mode 100644 index cf927af75bd9f54041698ab31bc6bc6b2ed534bb..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_0.png and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_1.png b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_1.png deleted file mode 100644 index b93665be6853bf285f26044a5fbe82d753b13dec..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_1.png and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_10.jpg b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_10.jpg deleted file mode 100644 index 6b8f7858d3adc6ed26ad7bfff776f960ee6bfe9f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_10.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_11.jpg b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_11.jpg deleted file mode 100644 index f062cb9b43f8586fe804af4e17ea5352de9098e0..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_11.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_12.jpg b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_12.jpg deleted file mode 100644 index a5fa9cb18f4dfadd98693aeff1e630073ad1ea5b..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_12.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_13.jpg b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_13.jpg deleted file mode 100644 index 146f35e42ddee5c4ceb6fca87d6ddde2984010db..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_13.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_14.jpg b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_14.jpg deleted file mode 100644 index 9201d82f1c73b379a2c1b8cb28a9fadc9eeff0c0..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_14.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_15.jpg b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_15.jpg deleted file mode 100644 index 48477279f4ed447b32489531e66d297ad42e2a52..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_15.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_16.jpg b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_16.jpg deleted file mode 100644 index b70300c042b4f14bc772f778e98befa64b11eceb..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_16.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_17.jpg b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_17.jpg deleted file mode 100644 index 7d5a8fdb19e8ea5cf76eccdafb0577cf6d5ac50f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_17.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_18.jpg b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_18.jpg deleted file mode 100644 index 6d1bd48f855a4f0146a98472b94a0a3bdb7b8acb..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_18.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_19.webm b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_19.webm deleted file mode 100644 index dfda9879e972e5d9192c712d39e321181f82e92c..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_19.webm and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_2.jpg b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_2.jpg deleted file mode 100644 index 22d29fa26cb6e51a47f3a804d324588b9079ad91..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_2.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_20.webm b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_20.webm deleted file mode 100644 index d7b87709f7697608831aeef2cd8e75aa7df56705..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_20.webm and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_21.webm b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_21.webm deleted file mode 100644 index 06fd25491ef00e336046d37e1d2e9f854a75ae71..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_21.webm and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_22.jpg b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_22.jpg deleted file mode 100644 index 695da9ca7f30f21530075c6fcf5f3d260cbe32fd..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_22.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_22.webm b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_22.webm deleted file mode 100644 index 06fd25491ef00e336046d37e1d2e9f854a75ae71..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_22.webm and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_23.jpg b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_23.jpg deleted file mode 100644 index 85144686189a196806ffc4e14fa80672175a80c2..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_23.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_24.jpg b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_24.jpg deleted file mode 100644 index d3a779a9a8755a5eb02ffcdbfc917b3099c0ad05..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_24.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_25.jpg b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_25.jpg deleted file mode 100644 index c0d1c7a9e69607b2cd6ba2e9692f2347559404ef..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_25.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_26.jpg b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_26.jpg deleted file mode 100644 index a64106338eaa1fab91941029a876e9c2d31355f0..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_26.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_27.jpg b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_27.jpg deleted file mode 100644 index adea240defc0d1a290e67f518fb21ab72024ba7c..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_27.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_28.jpg b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_28.jpg deleted file mode 100644 index 0a6bceba9f6cffc85da795143a6e0ead0bd14a1f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_28.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_29.jpg b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_29.jpg deleted file mode 100644 index f63e4ecbc2824794f4f0aa8b0d6cc23217f4562b..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_29.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_3.jpg b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_3.jpg deleted file mode 100644 index 49330f67d91210268263e831fb6025f31e983239..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_3.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_30.jpg b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_30.jpg deleted file mode 100644 index 219af5da53df9472dbb82d94bb292425c644bb26..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_30.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_31.jpg b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_31.jpg deleted file mode 100644 index 9385bd16765dcacd8eeaa10f97129c45eeb935d2..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_31.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_32.jpg b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_32.jpg deleted file mode 100644 index 29aa9872f813a91261f899de3129824c214ee4b3..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_32.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_33.jpg b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_33.jpg deleted file mode 100644 index f1d9b23d260f5e40aa79929fee631f8253f5f7cc..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_33.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_34.jpg b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_34.jpg deleted file mode 100644 index f1d9b23d260f5e40aa79929fee631f8253f5f7cc..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_34.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_4.jpg b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_4.jpg deleted file mode 100644 index 6636830f356d3cc4b4ccf1e0a3d7a47920f6edc9..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_4.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_5.jpg b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_5.jpg deleted file mode 100644 index 17e6b5b3c89a5a1f782997b83a64dd0783b75b3b..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_5.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_6.jpg b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_6.jpg deleted file mode 100644 index 8a193db8d7b7392f3af7984b59169edf530014cb..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_6.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_7.jpg b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_7.jpg deleted file mode 100644 index dce64e94c3268f78d94020499a275a21886f2924..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_7.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_8.jpg b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_8.jpg deleted file mode 100644 index f2abea15dfe5dc860368f1a873c2591043e947bb..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_8.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_9.jpg b/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_9.jpg deleted file mode 100644 index fdf5d5003344421b99c7c527f41250513f9565c6..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_9.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2018-froscon/pic_0.jpg b/content/images/posts/froglabs-2018-froscon/pic_0.jpg deleted file mode 100644 index 4da9fb48791fcccfcd29cde7450605f0a5678630..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2018-froscon/pic_0.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2018-froscon/pic_1.jpg b/content/images/posts/froglabs-2018-froscon/pic_1.jpg deleted file mode 100644 index c051c022fd9a65e0631aad21bffe11ba164bf928..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2018-froscon/pic_1.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2018-froscon/pic_2.jpg b/content/images/posts/froglabs-2018-froscon/pic_2.jpg deleted file mode 100644 index f89108ba97392aed4dfc7585169b9f7c16b115b7..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2018-froscon/pic_2.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2018-froscon/pic_3.jpg b/content/images/posts/froglabs-2018-froscon/pic_3.jpg deleted file mode 100644 index 10441c1e7129ec0d15aea8eaee2274cc0ab0343a..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2018-froscon/pic_3.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2018-froscon/pic_4.jpg b/content/images/posts/froglabs-2018-froscon/pic_4.jpg deleted file mode 100644 index 98572e8c64c9768f6014a9a3515d06ad4985f3bb..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2018-froscon/pic_4.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2018-froscon/pic_5.jpg b/content/images/posts/froglabs-2018-froscon/pic_5.jpg deleted file mode 100644 index 20b8e07c09b30f7a91952778973b8cac96b5e4de..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2018-froscon/pic_5.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2018-froscon/pic_6.jpg b/content/images/posts/froglabs-2018-froscon/pic_6.jpg deleted file mode 100644 index e0ed3ddcec86ef1a1a03343096d38bcbed387d78..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2018-froscon/pic_6.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2019-froscon/pic_0.jpg b/content/images/posts/froglabs-2019-froscon/pic_0.jpg deleted file mode 100644 index 2142e383d074a393933fb336a688fe918d22722a..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2019-froscon/pic_0.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2019-froscon/pic_1.jpg b/content/images/posts/froglabs-2019-froscon/pic_1.jpg deleted file mode 100644 index b88f97475f241a44068dad337a5fcfe7252260b4..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2019-froscon/pic_1.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2019-froscon/pic_2.jpg b/content/images/posts/froglabs-2019-froscon/pic_2.jpg deleted file mode 100644 index cebbe34bf13fa2ff276fb8e5fcc66fe162d6a1d9..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2019-froscon/pic_2.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2019-froscon/pic_3.jpg b/content/images/posts/froglabs-2019-froscon/pic_3.jpg deleted file mode 100644 index cc42ae7cec21f5ec5846a5a4914a0ce384782d1c..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2019-froscon/pic_3.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-2019-froscon/pic_4.jpg b/content/images/posts/froglabs-2019-froscon/pic_4.jpg deleted file mode 100644 index 9bd5b8ae3e762637cbb931fa428e69286f6a9d9d..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-2019-froscon/pic_4.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-juli-2020/pic_0.jpg b/content/images/posts/froglabs-juli-2020/pic_0.jpg deleted file mode 100644 index a4c20877c899549b93f8b5b7b7b6650057bc18cc..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-juli-2020/pic_0.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-juli-2020/pic_1.jpg b/content/images/posts/froglabs-juli-2020/pic_1.jpg deleted file mode 100644 index a0d61368dd2c5981d02339f0c4caee02a43155bc..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-juli-2020/pic_1.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-juli-2020/pic_2.jpg b/content/images/posts/froglabs-juli-2020/pic_2.jpg deleted file mode 100644 index 15f1710b01d81f2a78726d2dae6e4121a01d2695..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-juli-2020/pic_2.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-juli-2020/pic_3.png b/content/images/posts/froglabs-juli-2020/pic_3.png deleted file mode 100644 index 50f12218fb70dd606b17df439b2b09a00a09aec5..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-juli-2020/pic_3.png and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-juli-2020/pic_4.jpg b/content/images/posts/froglabs-juli-2020/pic_4.jpg deleted file mode 100644 index bde4fcd00e2e55a562c494c3eff60560cfe54b7a..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-juli-2020/pic_4.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-september-2020/pic_0.jpg b/content/images/posts/froglabs-september-2020/pic_0.jpg deleted file mode 100644 index 4d493e412ed0e26a5fe61cd9da2444df2a6862d6..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-september-2020/pic_0.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-september-2020/pic_1.jpg b/content/images/posts/froglabs-september-2020/pic_1.jpg deleted file mode 100644 index 5acca75c10812cc2dedb81fc5531d0560ac2fbc1..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-september-2020/pic_1.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-september-2020/pic_2.jpg b/content/images/posts/froglabs-september-2020/pic_2.jpg deleted file mode 100644 index 090b60b1527743cd188744078e4d376366c45491..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-september-2020/pic_2.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-september-2020/pic_3.jpg b/content/images/posts/froglabs-september-2020/pic_3.jpg deleted file mode 100644 index 0d8b4a210f5d52c5595a8d25c04267fc79d183bf..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-september-2020/pic_3.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/froglabs-september-2020/pic_4.jpg b/content/images/posts/froglabs-september-2020/pic_4.jpg deleted file mode 100644 index 18da21ccde917c799574c2c25abb0fe71ddae0d8..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/froglabs-september-2020/pic_4.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_0.png b/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_0.png deleted file mode 100644 index cf927af75bd9f54041698ab31bc6bc6b2ed534bb..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_0.png and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_1.png b/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_1.png deleted file mode 100644 index 54e2a5c59e2f31c6a5466f340849d0cb4ba1d1d1..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_1.png and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_10.jpg b/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_10.jpg deleted file mode 100644 index abeac78e83990efb3be78090969773b0001793b9..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_10.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_11.jpg b/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_11.jpg deleted file mode 100644 index a678a231a1656dac694368f8c226dad428da6d97..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_11.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_12.jpg b/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_12.jpg deleted file mode 100644 index c2b79fedfd8833a71bcf7aedd8e13cf257303acb..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_12.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_13.jpg b/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_13.jpg deleted file mode 100644 index c6ab090105e84492fce4d5e8b3125a0707d73919..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_13.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_14.jpg b/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_14.jpg deleted file mode 100644 index 04d8b3a95a6dda2626b9ec4e5a31c7f723fb8126..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_14.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_15.jpg b/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_15.jpg deleted file mode 100644 index a0f456f36ff8e839dcdc4f8623cde61ee57fdc17..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_15.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_16.jpg b/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_16.jpg deleted file mode 100644 index b2f81e7c97d6eaac858cdce57853e7cb86146b32..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_16.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_17.jpg b/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_17.jpg deleted file mode 100644 index 037259a8375f19c4c31ef37a8db3166c97520547..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_17.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_18.jpg b/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_18.jpg deleted file mode 100644 index 5a5646e042fa291c5ca4ef352321b142c0470dd8..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_18.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_19.jpg b/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_19.jpg deleted file mode 100644 index d1a1259926ef8c69564610f58e1c99f29ea1f946..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_19.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_2.jpg b/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_2.jpg deleted file mode 100644 index 221a0bd5c0097475a6f42d70214a970221a5aff1..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_2.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_20.jpg b/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_20.jpg deleted file mode 100644 index 1c076e585a1e4e9e8102a2fb9d1e4b3ee014380e..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_20.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_21.jpg b/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_21.jpg deleted file mode 100644 index a8a8e47dda501d810aea1818977ae54949d1baef..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_21.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_22.jpg b/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_22.jpg deleted file mode 100644 index 5c69dee55186498da70009016d48c024deb381d6..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_22.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_23.jpg b/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_23.jpg deleted file mode 100644 index a2f4fb2a205e4a70d6f1cd33d5283196685b187c..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_23.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_3.jpg b/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_3.jpg deleted file mode 100644 index cae264dd66ad316e2d8a26c772278aed4af2d64b..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_3.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_4.jpg b/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_4.jpg deleted file mode 100644 index 8ab80c72a2b2d451eb2541d004306c692362a95f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_4.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_5.jpg b/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_5.jpg deleted file mode 100644 index 0fd3fe0acbf5470b512d9f7d8e188f2509419d50..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_5.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_6.jpg b/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_6.jpg deleted file mode 100644 index 6822fe589defc9a7571f9e63993fc877132bf348..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_6.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_7.jpg b/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_7.jpg deleted file mode 100644 index 6c4d56fdf086b5fff452baebfa5f1a34be0149bf..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_7.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_8.jpg b/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_8.jpg deleted file mode 100644 index e6dc767a21e53a9de92d6f48b45ca3681e8ab1ed..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_8.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_9.jpg b/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_9.jpg deleted file mode 100644 index 6d60d6fc8768f473254b850c3a78a799951b7c91..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_9.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/hackn-fun-2014-x-mas-edition-hamburg/pic_0.png b/content/images/posts/hackn-fun-2014-x-mas-edition-hamburg/pic_0.png deleted file mode 100644 index 18aedc3d931054f8637fe8cb05c2c3110db60617..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/hackn-fun-2014-x-mas-edition-hamburg/pic_0.png and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_0.png b/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_0.png deleted file mode 100644 index deb193adf632cf24b5cb541143276985084ac357..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_0.png and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_1.png b/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_1.png deleted file mode 100644 index ede1c478ab6f6b21491259961573fdebbe6e6423..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_1.png and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_10.jpg b/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_10.jpg deleted file mode 100644 index 8f13e605a25f11171fd7bd4e80cc3434acac3140..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_10.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_11.jpg b/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_11.jpg deleted file mode 100644 index c524bd95feba3c4ae3d8d17da9eaf102311a57b9..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_11.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_12.jpg b/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_12.jpg deleted file mode 100644 index 5a6074034643b09bcf4f3482f34427f1b566e95a..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_12.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_13.jpg b/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_13.jpg deleted file mode 100644 index 458fc34d968c219da2dc18e55ff8e1f9a15bfbe1..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_13.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_14.jpg b/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_14.jpg deleted file mode 100644 index b94d5e90e8340b83539b3329b71f23f43cc1bae5..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_14.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_15.webm b/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_15.webm deleted file mode 100644 index 4a841ec7033a40440f3ca7977adec66d0f0c275c..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_15.webm and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_2.jpg b/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_2.jpg deleted file mode 100644 index 615ea213708ae2f79622f23c0508a257996a98e0..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_2.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_3.jpg b/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_3.jpg deleted file mode 100644 index da65f2b548f9215f40b2a20444a445817fa5437a..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_3.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_4.jpg b/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_4.jpg deleted file mode 100644 index 3722a6cf5e401a41b9b7246720ac727d47967ec0..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_4.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_5.jpg b/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_5.jpg deleted file mode 100644 index ffd712db43c0da99e0861656d4976221dffd97cc..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_5.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_6.jpg b/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_6.jpg deleted file mode 100644 index 4d19e75cb5eb0636c2086be66a12b159a74e18c0..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_6.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_7.jpg b/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_7.jpg deleted file mode 100644 index b27ce62f7dced7e1b3196a345f09d75e06612059..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_7.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_8.jpg b/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_8.jpg deleted file mode 100644 index c13690bb33ca6c145b019a7aed7ae9fe4aa50264..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_8.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_9.jpg b/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_9.jpg deleted file mode 100644 index 8b0042fadcd499e4a5c0f17d3d2982a96a2a839c..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_9.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/hacknfun-2017-x-mas-edition-leipzig/pic_0.jpg b/content/images/posts/hacknfun-2017-x-mas-edition-leipzig/pic_0.jpg deleted file mode 100644 index a98021c530a8fae6213de1caff92910b8fbaa3f8..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/hacknfun-2017-x-mas-edition-leipzig/pic_0.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/hacknfun-x-mas-edition-2018-leipzig/pic_0.jpg b/content/images/posts/hacknfun-x-mas-edition-2018-leipzig/pic_0.jpg deleted file mode 100644 index 7a9b5207a4b18c04e679326c79ce158b113bbb80..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/hacknfun-x-mas-edition-2018-leipzig/pic_0.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/hacknfun-x-mas-edition-2018-leipzig/pic_1.jpg b/content/images/posts/hacknfun-x-mas-edition-2018-leipzig/pic_1.jpg deleted file mode 100644 index d22447fc8288c275d4ac34564551456db4c6b7bf..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/hacknfun-x-mas-edition-2018-leipzig/pic_1.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/hacknfun-x-mas-edition-2018-leipzig/pic_2.jpg b/content/images/posts/hacknfun-x-mas-edition-2018-leipzig/pic_2.jpg deleted file mode 100644 index 0779a454e21f2fd9f04cebf8a726eb181ccfb8d6..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/hacknfun-x-mas-edition-2018-leipzig/pic_2.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/hacknfun-x-mas-edition-2019/pic_0.jpg b/content/images/posts/hacknfun-x-mas-edition-2019/pic_0.jpg deleted file mode 100644 index dfd85e456d16059ee02bc4b16390fab000660421..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/hacknfun-x-mas-edition-2019/pic_0.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/hacknfun-x-mas-edition-2019/pic_1.jpg b/content/images/posts/hacknfun-x-mas-edition-2019/pic_1.jpg deleted file mode 100644 index eb233c83fcce106d56b194f79061ec402535d14c..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/hacknfun-x-mas-edition-2019/pic_1.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu/pic_0.jpg b/content/images/posts/junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu/pic_0.jpg deleted file mode 100644 index bcfd76dd5c36da64067f66b439cfd20f4092a86e..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu/pic_0.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu/pic_1.jpg b/content/images/posts/junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu/pic_1.jpg deleted file mode 100644 index 93e00d1e7f89c5276ec9b732b738638733af1392..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu/pic_1.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu/pic_2.jpg b/content/images/posts/junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu/pic_2.jpg deleted file mode 100644 index 5d95f269b63783d3e7d7c9bd9fc4ec4d05c8ca0d..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu/pic_2.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu/pic_3.jpg b/content/images/posts/junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu/pic_3.jpg deleted file mode 100644 index 93e00d1e7f89c5276ec9b732b738638733af1392..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu/pic_3.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu/pic_4.jpg b/content/images/posts/junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu/pic_4.jpg deleted file mode 100644 index 5d95f269b63783d3e7d7c9bd9fc4ec4d05c8ca0d..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu/pic_4.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu/pic_5.jpg b/content/images/posts/junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu/pic_5.jpg deleted file mode 100644 index 5d95f269b63783d3e7d7c9bd9fc4ec4d05c8ca0d..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu/pic_5.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/mini-froglabs-auf-der-orr-2015-oberhausen/pic_0.jpg b/content/images/posts/mini-froglabs-auf-der-orr-2015-oberhausen/pic_0.jpg deleted file mode 100644 index aed50d7d49ab969292ef577a4c33555d2f498d18..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/mini-froglabs-auf-der-orr-2015-oberhausen/pic_0.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/mini-froglabs-auf-der-orr-2015-oberhausen/pic_1.jpg b/content/images/posts/mini-froglabs-auf-der-orr-2015-oberhausen/pic_1.jpg deleted file mode 100644 index 985cd795344925a8a434f3e50d6e836b3b8183e0..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/mini-froglabs-auf-der-orr-2015-oberhausen/pic_1.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/mini-froglabs-auf-der-orr-2015-oberhausen/pic_2.jpg b/content/images/posts/mini-froglabs-auf-der-orr-2015-oberhausen/pic_2.jpg deleted file mode 100644 index 6636830f356d3cc4b4ccf1e0a3d7a47920f6edc9..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/mini-froglabs-auf-der-orr-2015-oberhausen/pic_2.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/mini-froglabs-auf-der-orr-2015-oberhausen/pic_3.jpg b/content/images/posts/mini-froglabs-auf-der-orr-2015-oberhausen/pic_3.jpg deleted file mode 100644 index 17e6b5b3c89a5a1f782997b83a64dd0783b75b3b..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/mini-froglabs-auf-der-orr-2015-oberhausen/pic_3.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/online-arcade-projekt-2020/pic_0.jpg b/content/images/posts/online-arcade-projekt-2020/pic_0.jpg deleted file mode 100644 index fea1ec20343112f87cf5dc8d771ecaa33c8d1140..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/online-arcade-projekt-2020/pic_0.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/pressekonferenz-aleksis-release/pic_0.pdf b/content/images/posts/pressekonferenz-aleksis-release/pic_0.pdf deleted file mode 100644 index 70969ee6552e25d32202d9e259c4d442e68eb58e..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/pressekonferenz-aleksis-release/pic_0.pdf and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/projektkoordination-skolelinux-debian-edu/pic_0.png b/content/images/posts/projektkoordination-skolelinux-debian-edu/pic_0.png deleted file mode 100644 index f9151f33a901737d34bd0a69d728af790393892f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/projektkoordination-skolelinux-debian-edu/pic_0.png and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/pygame-workshop-tag-1-beim-30c3/pic_0.jpg b/content/images/posts/pygame-workshop-tag-1-beim-30c3/pic_0.jpg deleted file mode 100644 index 0a388a4d09643d78b8c7da37e0dfc87946f9dd04..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/pygame-workshop-tag-1-beim-30c3/pic_0.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/pygame-workshop-tag-1-beim-30c3/pic_1.jpg b/content/images/posts/pygame-workshop-tag-1-beim-30c3/pic_1.jpg deleted file mode 100644 index fd17e3d17e673f08f72d008b41ae1f52af4fba00..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/pygame-workshop-tag-1-beim-30c3/pic_1.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/pygame-workshop-tag-1-beim-30c3/pic_2.jpg b/content/images/posts/pygame-workshop-tag-1-beim-30c3/pic_2.jpg deleted file mode 100644 index 3bf8acea90ed1b1c042356d8c0a3e5008aadfa91..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/pygame-workshop-tag-1-beim-30c3/pic_2.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/realschule-boltenheide-ist-erste-freie-software-pilotschule/pic_0.jpg b/content/images/posts/realschule-boltenheide-ist-erste-freie-software-pilotschule/pic_0.jpg deleted file mode 100644 index 5f89bbbaa223e2879b82aa6b3917da7ff8954fc5..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/realschule-boltenheide-ist-erste-freie-software-pilotschule/pic_0.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/realschule-boltenheide-ist-erste-freie-software-pilotschule/pic_1.jpg b/content/images/posts/realschule-boltenheide-ist-erste-freie-software-pilotschule/pic_1.jpg deleted file mode 100644 index f4f3b7501d8921c4fabba98648365d3e8a94afff..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/realschule-boltenheide-ist-erste-freie-software-pilotschule/pic_1.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/schulpreis-adventskalender-2015/pic_0.jpg b/content/images/posts/schulpreis-adventskalender-2015/pic_0.jpg deleted file mode 100644 index f90f2c6a7ab6a48a75bc82491a3182953aec3b70..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/schulpreis-adventskalender-2015/pic_0.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/schulpreis-adventskalender-2015/pic_1.jpg b/content/images/posts/schulpreis-adventskalender-2015/pic_1.jpg deleted file mode 100644 index f39d039cd094f8a6149e7200d90e7eb8ccd812ea..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/schulpreis-adventskalender-2015/pic_1.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/schulpreis-adventskalender-2015/pic_2.jpg b/content/images/posts/schulpreis-adventskalender-2015/pic_2.jpg deleted file mode 100644 index a94bb7ebd6e0a45cabb61a23c9b0fcd09b3f213a..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/schulpreis-adventskalender-2015/pic_2.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/schulpreis-adventskalender-2015/pic_3.jpg b/content/images/posts/schulpreis-adventskalender-2015/pic_3.jpg deleted file mode 100644 index 7788cb4587e93329a6239f1b0bd8aa0349db231d..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/schulpreis-adventskalender-2015/pic_3.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/serverumzug-erfolgreich/pic_0.jpg b/content/images/posts/serverumzug-erfolgreich/pic_0.jpg deleted file mode 100644 index eb73247b928b8f37fab1b9c01a3eea2501ad5191..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/serverumzug-erfolgreich/pic_0.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/serverumzug-erfolgreich/pic_1.jpg b/content/images/posts/serverumzug-erfolgreich/pic_1.jpg deleted file mode 100644 index 6c92b4bc55b1be7a0330d5876f4dc9528d71d0b3..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/serverumzug-erfolgreich/pic_1.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/serverumzug-erfolgreich/pic_2.png b/content/images/posts/serverumzug-erfolgreich/pic_2.png deleted file mode 100644 index 9530739dd2fe93252f09d79599ab8dde883cb042..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/serverumzug-erfolgreich/pic_2.png and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/serverumzug-erfolgreich/pic_3.png b/content/images/posts/serverumzug-erfolgreich/pic_3.png deleted file mode 100644 index cced02f5eed121e83aa7aa345c40eb30a362df49..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/serverumzug-erfolgreich/pic_3.png and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/serverumzug-erfolgreich/pic_4.jpg b/content/images/posts/serverumzug-erfolgreich/pic_4.jpg deleted file mode 100644 index cb8c02ef644c35b689ac7f56de2062a462daf861..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/serverumzug-erfolgreich/pic_4.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/serverumzug-erfolgreich/pic_5.jpg b/content/images/posts/serverumzug-erfolgreich/pic_5.jpg deleted file mode 100644 index cb8c02ef644c35b689ac7f56de2062a462daf861..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/serverumzug-erfolgreich/pic_5.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/simon-bruder-10-jahre-besteht-als-jungster-prufling-linux-essentials-des-lpi/pic_0.jpg b/content/images/posts/simon-bruder-10-jahre-besteht-als-jungster-prufling-linux-essentials-des-lpi/pic_0.jpg deleted file mode 100644 index b5a6c9c85f1a3a197f754bb836eab68431940660..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/simon-bruder-10-jahre-besteht-als-jungster-prufling-linux-essentials-des-lpi/pic_0.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/simon-bruder-10-jahre-besteht-als-jungster-prufling-linux-essentials-des-lpi/pic_1.jpg b/content/images/posts/simon-bruder-10-jahre-besteht-als-jungster-prufling-linux-essentials-des-lpi/pic_1.jpg deleted file mode 100644 index 532af11f824d5f59d026fb07d2a439e0a8d9f43e..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/simon-bruder-10-jahre-besteht-als-jungster-prufling-linux-essentials-des-lpi/pic_1.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_0.jpg b/content/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_0.jpg deleted file mode 100644 index 0a388a4d09643d78b8c7da37e0dfc87946f9dd04..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_0.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_1.jpg b/content/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_1.jpg deleted file mode 100644 index fd17e3d17e673f08f72d008b41ae1f52af4fba00..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_1.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_2.jpg b/content/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_2.jpg deleted file mode 100644 index acfc03ea7056a880950e6374b941f9532ec05d1d..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_2.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_3.jpg b/content/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_3.jpg deleted file mode 100644 index 6f535ae66a15d806a8977c33e266f6acb500cc3c..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_3.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_4.mp4 b/content/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_4.mp4 deleted file mode 100644 index 1e73738106bfacfdbc1eed36d46cd84bd38b32b2..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_4.mp4 and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_4.webm b/content/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_4.webm deleted file mode 100644 index b9c031bc5f0e41d1fdd9ae9795b83b1937166d3f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_4.webm and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_5.webm b/content/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_5.webm deleted file mode 100644 index b9c031bc5f0e41d1fdd9ae9795b83b1937166d3f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_5.webm and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/viele-erfolgreiche-teilnehmer-beim-adventskalender/pic_0.jpg b/content/images/posts/viele-erfolgreiche-teilnehmer-beim-adventskalender/pic_0.jpg deleted file mode 100644 index 571dad6dc509c8ba1610547e7dd1b43b2edc99dc..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/viele-erfolgreiche-teilnehmer-beim-adventskalender/pic_0.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/viele-erfolgreiche-teilnehmer-beim-adventskalender/pic_1.jpg b/content/images/posts/viele-erfolgreiche-teilnehmer-beim-adventskalender/pic_1.jpg deleted file mode 100644 index 30427ecd359cbcc38b1acb3615d0f2256941a476..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/viele-erfolgreiche-teilnehmer-beim-adventskalender/pic_1.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/viele-erfolgreiche-teilnehmer-beim-adventskalender/pic_2.jpg b/content/images/posts/viele-erfolgreiche-teilnehmer-beim-adventskalender/pic_2.jpg deleted file mode 100644 index 2f91efda4fd476006804ea61c7dfdb1496b53d9d..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/viele-erfolgreiche-teilnehmer-beim-adventskalender/pic_2.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_0.png b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_0.png deleted file mode 100644 index 26aa01537b923c2548fdc91de0ab793b6bdd03f1..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_0.png and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_1.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_1.jpg deleted file mode 100644 index a51aaab2e0c77a7b6dfffc9a3ebec9f850cb0bda..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_1.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_10.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_10.jpg deleted file mode 100644 index b43795eb9df9b19957cc59addc6fc68d82883843..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_10.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_11.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_11.jpg deleted file mode 100644 index 5a4dc3a0b972a7c972575364aadf7baf77fea6e0..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_11.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_12.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_12.jpg deleted file mode 100644 index f5463341331b9a3079b42a6bd22a3b4c1b0a1c18..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_12.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_13.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_13.jpg deleted file mode 100644 index 28bb3795f1eecaffadb271660f6e56db5468e263..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_13.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_14.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_14.jpg deleted file mode 100644 index 2120d15f46f23091d6247871062b3bd41e8eac34..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_14.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_15.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_15.jpg deleted file mode 100644 index ed3a756330b52e8b1bf45398f90dc12aaa9b5f9c..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_15.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_16.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_16.jpg deleted file mode 100644 index 46c917fa70221f3f332606a986f9cef79e9a57bd..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_16.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_17.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_17.jpg deleted file mode 100644 index 0ee128c5fbc6bfe97e4528edad9cac7a53a774e1..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_17.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_18.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_18.jpg deleted file mode 100644 index deea048dfe53604656fc969cca9b59278133e61f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_18.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_19.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_19.jpg deleted file mode 100644 index 769ae1b9a8e8f47e8736b9a876f0b09d3272aafa..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_19.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_2.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_2.jpg deleted file mode 100644 index 872c89bf25812fad399595ae27d1c63732bd23e6..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_2.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_20.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_20.jpg deleted file mode 100644 index e4c600beab1628138475ad832e541859d7832747..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_20.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_21.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_21.jpg deleted file mode 100644 index c7ac54381f98a1df824c454f5887a8d146e9e342..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_21.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_22.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_22.jpg deleted file mode 100644 index ed498d6830e65a2e4b7763b114c50d50c1cd7bf8..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_22.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_23.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_23.jpg deleted file mode 100644 index 98ef4a4b2dc9d394bd68d35b0bf351c1e292a97f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_23.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_24.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_24.jpg deleted file mode 100644 index be1a3b2303b7784a64416522131adfa55fe8ec13..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_24.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_25.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_25.jpg deleted file mode 100644 index c3baff4ae19e4da47041250f2b8ee9a00962e59e..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_25.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_26.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_26.jpg deleted file mode 100644 index deabb2be471ed71f31aa60d7f5a61283810e320e..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_26.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_27.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_27.jpg deleted file mode 100644 index 33ffb0f35fd431c227641a433c0095513c636d0a..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_27.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_28.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_28.jpg deleted file mode 100644 index e33097f9035b14465f5e3864457e5c8e9e6a71d4..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_28.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_29.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_29.jpg deleted file mode 100644 index 160b7e9e8859519549992d24f96e0b877aed9ff0..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_29.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_3.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_3.jpg deleted file mode 100644 index f4fcb25d7267d63d2a795ef60f8730cf7f86ad07..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_3.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_30.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_30.jpg deleted file mode 100644 index 8bafbf5956d09242f6a5a11f0b676449aec3ed95..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_30.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_31.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_31.jpg deleted file mode 100644 index 2ff55d149676f9d00a555dfb09faa1a6a61a3097..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_31.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_32.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_32.jpg deleted file mode 100644 index 1e169641fb606dd85b6db19322b1dea04f450aed..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_32.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_33.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_33.jpg deleted file mode 100644 index 4d605a3370cad1784ed1763fdc8050b5120d0084..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_33.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_34.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_34.jpg deleted file mode 100644 index fd284a30fba2eb04431fdcf022edb937449b7862..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_34.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_35.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_35.jpg deleted file mode 100644 index 914a6e5bf4fec3435f1ebad79ac46469552e629d..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_35.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_36.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_36.jpg deleted file mode 100644 index 8b8d00b2d4cefc1b6118f7d7bcb35343b0c10450..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_36.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_37.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_37.jpg deleted file mode 100644 index d2ffe3194398e553c1c694bf72e696bf01b3a0c0..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_37.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_38.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_38.jpg deleted file mode 100644 index da92b282fbb6a16bfc5f2563e270b95331e0ebf6..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_38.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_39.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_39.jpg deleted file mode 100644 index 2f2d1672499b13f8e30cdadf16c2700a7170773a..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_39.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_4.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_4.jpg deleted file mode 100644 index 0c021caadca12efe5a2cb006758f00cd397c6fa0..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_4.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_40.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_40.jpg deleted file mode 100644 index 3b614b361a8131b95fdf902010d84de03f9673f9..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_40.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_41.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_41.jpg deleted file mode 100644 index d200ce5f2989948b4ec99d4129a5522f41fa42dc..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_41.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_42.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_42.jpg deleted file mode 100644 index 6e79f7cb3c82c8afed566c2f13f60cfef2f13af7..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_42.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_43.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_43.jpg deleted file mode 100644 index 750e0cf72ee42c496732a9b48e1cd7af729c9886..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_43.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_44.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_44.jpg deleted file mode 100644 index 4e5e6e219e921f15d9526146d3d4bca3012b0280..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_44.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_45.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_45.jpg deleted file mode 100644 index 4d989871a6c9f1fcb50e0046edfadc052a788e26..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_45.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_46.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_46.jpg deleted file mode 100644 index 8d0cb0a708f64fc5f2e32bf3a2dfeb07abd58638..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_46.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_47.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_47.jpg deleted file mode 100644 index 09462f9a7017323c312e6437342e77a251c0724b..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_47.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_48.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_48.jpg deleted file mode 100644 index 76ba77725c37c3ccb19991db2e737317fa756b1e..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_48.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_49.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_49.jpg deleted file mode 100644 index f9940cd86999c8c72199d7bb23eaf54afebecb71..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_49.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_5.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_5.jpg deleted file mode 100644 index 6616902338954061c2bf0bb33214ca061732598a..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_5.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_50.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_50.jpg deleted file mode 100644 index 9ab23262736efcb5450455bcc2f950dbf2593da5..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_50.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_50.png b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_50.png deleted file mode 100644 index 1ed1817d42b50a4a37a31369e2ceab0a5a4e4df1..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_50.png and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_51.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_51.jpg deleted file mode 100644 index ce54ebc7f0cb356938fc7b8e97b06d7c59065aea..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_51.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_52.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_52.jpg deleted file mode 100644 index d864e10f311e732e99f27e0b043bc456787f9409..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_52.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_53.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_53.jpg deleted file mode 100644 index 7e98f5516e3b7fc4ebcc9ca3a256dc80c8997514..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_53.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_54.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_54.jpg deleted file mode 100644 index 602da090e9f37be0e9427a4adef4fbac567ec940..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_54.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_55.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_55.jpg deleted file mode 100644 index 570f31e6f8d44b9ac847c77f98e9e01e66fddfdb..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_55.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_56.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_56.jpg deleted file mode 100644 index e8a67672018b59698ef1f5b591870b1cbbe483ea..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_56.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_57.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_57.jpg deleted file mode 100644 index 8ade65d24429f35d6e1646e528e45f73d9a24634..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_57.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_58.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_58.jpg deleted file mode 100644 index aee38065a085ad1db4b0cd776dd26d03385e85ce..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_58.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_59.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_59.jpg deleted file mode 100644 index a4c57eab1f33b7faab1bedc658247a385e38af70..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_59.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_6.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_6.jpg deleted file mode 100644 index adadaffce89d9a74ef0b0b86527b2a8d33a30d3b..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_6.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_60.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_60.jpg deleted file mode 100644 index 5ecae5f98b61ff83e11dd7efb42dcc6f10b2cf21..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_60.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_61.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_61.jpg deleted file mode 100644 index 7ea503c008606078292164ac339cf536a0a8e8e1..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_61.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_62.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_62.jpg deleted file mode 100644 index e854d0f76d206882d60eaa4d7f5645b621ae5c18..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_62.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_63.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_63.jpg deleted file mode 100644 index d5805650a3a1a22f70dc410350b1d00bafa5fc46..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_63.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_64.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_64.jpg deleted file mode 100644 index c200b61b4ebd979d785c6c05a2d1a5669946ae41..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_64.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_65.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_65.jpg deleted file mode 100644 index ad079fb28e24db5f8c0bbdf5210a8e64e7a513db..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_65.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_66.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_66.jpg deleted file mode 100644 index 9381f227560d7c40dc4536e3d2d7dbb7fdf0cb94..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_66.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_67.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_67.jpg deleted file mode 100644 index 30c02e75cf2a3eab3aecc9964024436fd73d5a5b..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_67.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_68.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_68.jpg deleted file mode 100644 index 36f400837529b0beeb5caca1cc0e511ebb275dc5..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_68.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_69.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_69.jpg deleted file mode 100644 index 46095a71f9266078dfb0b4da8e4a2ed1a5404f37..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_69.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_7.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_7.jpg deleted file mode 100644 index ac6b61e7c01582e3fd19b26e76fe3d49ac5f3944..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_7.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_70.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_70.jpg deleted file mode 100644 index 98b51903641b07dba3287e778a6edf72a021edec..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_70.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_71.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_71.jpg deleted file mode 100644 index f8ddf247f7beadc3c188b94e38a18eff9490c5a2..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_71.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_72.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_72.jpg deleted file mode 100644 index c16959a6d63587ef5abf242da2d24f7ffafa595a..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_72.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_73.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_73.jpg deleted file mode 100644 index 2f4852643d7169f2bbdbfa5cc0f058a16b94bd2a..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_73.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_74.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_74.jpg deleted file mode 100644 index eb49516c5bf32255dbb5a42d014278bc9e3dc435..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_74.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_75.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_75.jpg deleted file mode 100644 index df063c937949dfaec76bbab1546767d2c789cf90..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_75.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_76.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_76.jpg deleted file mode 100644 index 281661cf4a607befcaf54199a3aa930004933d4e..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_76.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_77.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_77.jpg deleted file mode 100644 index 019c0f3fd78d5e3a27ba802de30a298a54dd6d3d..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_77.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_78.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_78.jpg deleted file mode 100644 index 222c14429db322582f7d4585d9d93b547bbb2db1..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_78.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_79.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_79.jpg deleted file mode 100644 index 7b48af0b40d49ce46d83e0ca2557a107a2c6af1c..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_79.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_8.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_8.jpg deleted file mode 100644 index b3c0c6626310410c25f5b39233999de79f93c67c..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_8.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_80.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_80.jpg deleted file mode 100644 index e6b2a08b2c35386c1d15868dad5fcecc3c9e756f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_80.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_81.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_81.jpg deleted file mode 100644 index 5c04ac995c486a8c401b24ed8f0822dc7d391000..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_81.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_82.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_82.jpg deleted file mode 100644 index 71e428c2565be098ad4de979a61456cfb289bcbe..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_82.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_83.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_83.jpg deleted file mode 100644 index 890ca80cbde589088e296813548ac0b8c5d2b95b..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_83.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_84.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_84.jpg deleted file mode 100644 index 77120521461ef090213bef0b8769a4d0eccecd7a..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_84.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_85.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_85.jpg deleted file mode 100644 index 9ed10c86ec543c2761e6f9b5df2b9c9cb4615d0f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_85.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_86.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_86.jpg deleted file mode 100644 index 6705be339793c5535e1ae91bc688575e42a2497e..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_86.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_87.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_87.jpg deleted file mode 100644 index 21a355c06da5cadd9659d67b51636177ff6d6be3..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_87.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_88.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_88.jpg deleted file mode 100644 index f927cc321f7085aaf064d7566a0ee54d04945eab..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_88.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_89.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_89.jpg deleted file mode 100644 index 3bf90d5c32a5acba7820462ae64df7d97be5ff82..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_89.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_9.png b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_9.png deleted file mode 100644 index e793b30dba8b229220587c80a3eed2e78201fc5d..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_9.png and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_90.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_90.jpg deleted file mode 100644 index 3bf90d5c32a5acba7820462ae64df7d97be5ff82..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_90.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_0.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_0.jpg deleted file mode 100644 index ef9937f9b71a9e401b334a88196c1f7b36f3861d..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_0.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_1.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_1.jpg deleted file mode 100644 index 092e625d4019610feabd632ac6862f1b15666938..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_1.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_10.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_10.jpg deleted file mode 100644 index b224e245d36c97d7474506fb0d692744464e467a..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_10.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_11.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_11.jpg deleted file mode 100644 index 90d5dcd74f14ea054014e6d99ecd0656285c0968..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_11.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_12.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_12.jpg deleted file mode 100644 index a50dffb9ebf4ec872bb7785b30e44f109cc7e025..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_12.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_13.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_13.jpg deleted file mode 100644 index b825e65315255fbe9a9adcca9d5ef1630b509733..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_13.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_14.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_14.jpg deleted file mode 100644 index a8a24ef1f2f207f5edd796c446f305f40413b39c..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_14.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_15.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_15.jpg deleted file mode 100644 index ae53be976c87e10ebeed5ea0b418d9a8b5d41d4a..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_15.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_16.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_16.jpg deleted file mode 100644 index 56a5d60c405a50bc13e6517a3bbe6a839185a07f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_16.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_17.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_17.jpg deleted file mode 100644 index 1b2fb6c1a48551e99be435b54bfca9f8e29ee3ab..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_17.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_18.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_18.jpg deleted file mode 100644 index eb3067aa4ce8b98e17b912dc5f89ff26844758eb..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_18.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_19.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_19.jpg deleted file mode 100644 index 5110e86547dc4e5b823c1760a26ffd536b17e20f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_19.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_2.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_2.jpg deleted file mode 100644 index b7efcc0bc49392b14111984e3f57c113f79c7881..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_2.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_20.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_20.jpg deleted file mode 100644 index e2a8181ac68f427132e0952558d2915fb7aedba7..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_20.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_21.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_21.jpg deleted file mode 100644 index f125b7c0fa4591c5324bbda8ff1ff4f027d1dcb4..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_21.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_22.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_22.jpg deleted file mode 100644 index d747623492ff87bf6d1fecf60f533cd8eed76795..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_22.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_23.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_23.jpg deleted file mode 100644 index 0a523663b1a67288cb40061d089f8eb8d6ec16e3..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_23.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_24.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_24.jpg deleted file mode 100644 index 5155c684ef53f1798479d66bb62159f53ad2fc35..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_24.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_25.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_25.jpg deleted file mode 100644 index 1d6002e0da046f417547de6712a9a5cf817f8327..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_25.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_26.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_26.jpg deleted file mode 100644 index bdec1f89c1484e4c04b6f46b1577907a4d3c90ce..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_26.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_27.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_27.jpg deleted file mode 100644 index 68f002c4a15bdb3721ff469c92390f95946f8736..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_27.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_28.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_28.jpg deleted file mode 100644 index dc2def77ba63716b2585a89b1c6a36809a02f162..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_28.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_29.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_29.jpg deleted file mode 100644 index b87f22e7e603ecdad79b23b633ad1b2bb387016b..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_29.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_3.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_3.jpg deleted file mode 100644 index 17ef63c0e371aa959f47fc83bb11b1ac1918e0e3..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_3.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_30.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_30.jpg deleted file mode 100644 index f773763c37858fa11ac316bffd8f779bdf0a2bc8..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_30.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_31.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_31.jpg deleted file mode 100644 index 0f6a45ea895b08528ffae1c319f8cbcce762bca0..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_31.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_32.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_32.jpg deleted file mode 100644 index af8c3761b0eb2faca472d00ce7b3bb8e75c2cee8..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_32.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_33.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_33.jpg deleted file mode 100644 index 9f39069c2c4f0ef3e7569c951b671ebdfc3b9bc0..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_33.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_34.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_34.jpg deleted file mode 100644 index 08f01f15c097913110e7b885f5f1f7cdfb4031fe..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_34.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_35.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_35.jpg deleted file mode 100644 index 6acd4d7aa8e76004918edbd860bcbb24f5ebf46b..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_35.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_36.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_36.jpg deleted file mode 100644 index 6f120dfccb0d9e75239bbe7e98e68f411b9f8f79..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_36.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_37.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_37.jpg deleted file mode 100644 index ae0bbcf539789f3d1e07a41dcb3c18a44284eaa0..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_37.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_38.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_38.jpg deleted file mode 100644 index ad0427702842e616b1797f168d5e54a018f8d08f..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_38.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_39.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_39.jpg deleted file mode 100644 index 1b00b6c042b87c7f166cf6c37691c11a2cce129a..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_39.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_4.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_4.jpg deleted file mode 100644 index 1f13cbb34d624324c44dba45b7ff3e4b69d0ccd1..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_4.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_40.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_40.jpg deleted file mode 100644 index 6bee0da380c1f1dcded5df3f6331c7f347171533..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_40.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_41.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_41.jpg deleted file mode 100644 index 37dcb5307bb8cb9759f6822134824f1e93828038..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_41.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_42.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_42.jpg deleted file mode 100644 index a30ddca4d61911aa5c6a0d144ee1ed86ed1c2038..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_42.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_43.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_43.jpg deleted file mode 100644 index df7c9ba85a13796f370480a8496d7fb7f19130eb..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_43.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_44.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_44.jpg deleted file mode 100644 index 2a7d51db8e69183d1f5ca55cd5ef9d0882966985..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_44.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_45.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_45.jpg deleted file mode 100644 index d70692d04bb3e21ceb6fc967a6cb4fabc54e5a0e..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_45.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_46.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_46.jpg deleted file mode 100644 index 2afb0787e7f47e8499d0465ce5f7445d02b6ff25..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_46.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_47.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_47.jpg deleted file mode 100644 index 6c84c35d86800b3adbb52dfebfcf112c59af09ab..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_47.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_48.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_48.jpg deleted file mode 100644 index e91b7ff29c880c2f2fc47c36addaaa9e7313ff1d..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_48.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_49.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_49.jpg deleted file mode 100644 index edb3ea60e16216c22c884500d2e8e3090d4b9362..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_49.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_5.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_5.jpg deleted file mode 100644 index 55100906baff85a0022bb77ac4b21b3b45e6f857..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_5.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_50.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_50.jpg deleted file mode 100644 index b0d2fa397957d3c3837de043e0e95853d7579bf2..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_50.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_51.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_51.jpg deleted file mode 100644 index 61ac40ebf940d2c3ae1e366abb609b90cb742dde..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_51.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_52.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_52.jpg deleted file mode 100644 index eb94b497b5c54cd463580b30a2c5aa5cfaa63b91..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_52.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_53.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_53.jpg deleted file mode 100644 index 526f0bb7d7444579356adf08e61f20552c173357..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_53.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_54.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_54.jpg deleted file mode 100644 index 0e08a98daa01ddc4a2baf5f3fdd9fd261d1868f7..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_54.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_55.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_55.jpg deleted file mode 100644 index b911855c2e969ee4c0482fcc64d608d2feb52535..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_55.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_56.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_56.jpg deleted file mode 100644 index 841deb91b0d585f6954c2a733ec760e61725a7fd..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_56.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_57.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_57.jpg deleted file mode 100644 index 3cef236f91f08d6e3961006bab5a82519fbc9417..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_57.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_58.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_58.jpg deleted file mode 100644 index 51ec430e6cb44d9b743ac36a3f68ee26eb19e662..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_58.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_59.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_59.jpg deleted file mode 100644 index ba4e5e15163ab068ac84051f7f5f0897659f1d67..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_59.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_6.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_6.jpg deleted file mode 100644 index f8829c030cf97df8997fb3cef116b5b6139e18ad..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_6.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_60.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_60.jpg deleted file mode 100644 index f967883dafe522751c64193f0cb2e7ff6cd8485d..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_60.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_61.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_61.jpg deleted file mode 100644 index c86db6b6d09a3439ae26eb07bc226d3a3df8fc7d..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_61.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_62.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_62.jpg deleted file mode 100644 index fb0e80f3b7e595f928af6c69b82ff1ebef53e1e5..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_62.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_63.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_63.jpg deleted file mode 100644 index af4d3164aa65e59aab379dea6054f129e01297cf..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_63.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_64.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_64.jpg deleted file mode 100644 index 53b53c9d5c14217d736bfa813d1d750678d3258a..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_64.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_65.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_65.jpg deleted file mode 100644 index 0bee53a063058f487a61a38ea52c0f52c13ebba7..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_65.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_66.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_66.jpg deleted file mode 100644 index 787e4587a08bf508a7819367d66c42f1e537e0aa..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_66.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_67.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_67.jpg deleted file mode 100644 index 6608604d7fb63d46f636f8c8e6772183fd1addf9..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_67.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_68.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_68.jpg deleted file mode 100644 index 3ec9750cbd6e4e96300d40bf1a57f3808cd940f0..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_68.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_69.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_69.jpg deleted file mode 100644 index 714b4dd487268a4efa2f721ce2378dc3b00fe879..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_69.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_7.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_7.jpg deleted file mode 100644 index 13e8c77210b8d5ec646e0f685787a96fd035040d..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_7.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_70.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_70.jpg deleted file mode 100644 index b72c0a6175cf2d0ec4b6c69d1da170aae6fc4682..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_70.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_71.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_71.jpg deleted file mode 100644 index b72c0a6175cf2d0ec4b6c69d1da170aae6fc4682..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_71.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_8.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_8.jpg deleted file mode 100644 index 14dc321795225b62ac509b09e00674a2a496705e..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_8.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_9.jpg b/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_9.jpg deleted file mode 100644 index 038a79aed7590bd99204cfd53feea5316ffd159a..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_9.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/workday-am-19-bis-21-juni/pic_0.jpg b/content/images/posts/workday-am-19-bis-21-juni/pic_0.jpg deleted file mode 100644 index 47141123259968a2c46381411e162897730bcef1..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/workday-am-19-bis-21-juni/pic_0.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/workday-dezember-2019/pic_0.jpg b/content/images/posts/workday-dezember-2019/pic_0.jpg deleted file mode 100644 index 3988399655d21899848e6af56e1e48f4e88e61f7..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/workday-dezember-2019/pic_0.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/workday-dezember-2019/pic_1.jpg b/content/images/posts/workday-dezember-2019/pic_1.jpg deleted file mode 100644 index 95fdcdad6a893a6c0f510fbe1b0aa4d1efb3cd92..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/workday-dezember-2019/pic_1.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/zum-ersten-mal-auf-den-spuren-von-wissenschaft-und-technik-demnachst-auch-mit-dir/pic_0.jpg b/content/images/posts/zum-ersten-mal-auf-den-spuren-von-wissenschaft-und-technik-demnachst-auch-mit-dir/pic_0.jpg deleted file mode 100644 index d1839fc64490d5d2eb684ed8bc83f772a3a69c5e..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/zum-ersten-mal-auf-den-spuren-von-wissenschaft-und-technik-demnachst-auch-mit-dir/pic_0.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/images/posts/zum-ersten-mal-auf-den-spuren-von-wissenschaft-und-technik-demnachst-auch-mit-dir/pic_1.jpg b/content/images/posts/zum-ersten-mal-auf-den-spuren-von-wissenschaft-und-technik-demnachst-auch-mit-dir/pic_1.jpg deleted file mode 100644 index 36f400837529b0beeb5caca1cc0e511ebb275dc5..0000000000000000000000000000000000000000 Binary files a/content/images/posts/zum-ersten-mal-auf-den-spuren-von-wissenschaft-und-technik-demnachst-auch-mit-dir/pic_1.jpg and /dev/null differ diff --git a/content/posts/de/2013-08-25_frogllabs-2013-froscon.html b/content/posts/de/2013-08-25_frogllabs-2013-froscon.html deleted file mode 100644 index 4fe695bcadff799ba11bcf8a8454f71ac26d7693..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2013-08-25_frogllabs-2013-froscon.html +++ /dev/null @@ -1,225 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>FrogLabs 2013 FrOSCon</title> - <meta name='date' content='2013-08-25' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Die FrogLabs 2013 waren die ersten FrogLabs mit zweitägiger Ferienfreizeit und einer spannenden Übernachtung im Schlafwaggon. Außerdem gab es einen großen Projekt-Workshop, bei dem 4 richtige Mini-Spiele entstanden. Während der beiden Tage hatten alle 29 Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Spaß und haben einiges Neues über Linux, das Programmieren mit Python und Pygame und vieles mehr gelernt. Wir alle freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr mit vielen bekannten und auch neuen Gesichtern!' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - <img alt="FrogLabs Banner" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_0.png" width="500"/> - </p> - <p> - <img alt="Froglabs Pixelsart" class="filer_image right" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_1.png" width="147"/> - Die FrogLabs 2013 waren die ersten FrogLabs mit zweitägiger Ferienfreizeit und einer spannenden Übernachtung im Schlafwaggon. Außerdem gab es einen großen Projekt-Workshop, bei dem 4 richtige Mini-Spiele entstanden. - </p> - <p> - Während der beiden Tage hatten alle 29 Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Spaß und haben einiges Neues über Linux, das Programmieren mit Python und Pygame und vieles mehr gelernt. - </p> - <p> - Wir alle freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr mit vielen bekannten und auch neuen Gesichtern! - </p> - <h3> - Ferienfreizeit - </h3> - <p> - In diesem Jahr fanden die FrogLabs erstmalig als Ferienfreizeit statt. So hatten alle Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klassen — miteiner Ausnahme auch aus der 4. Klasse — die Möglichkeit, zwei ganze Tage lang ein echter Teil der FrOSCon zu werden. - </p> - <p> - Insgesamt 20 der Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Chance, die Sommerferien in der lustigen und netten Gruppe gemeinsam ausklingen zu lassen und dabei trotzdem noch etwas zu lernen. Der erste Versuch, die FrogLabs für alle zu einem richtigen Erlebnis zu machen, war ein voller Erfolg! - </p> - <p> - <img alt="Das Basecamp" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_2.jpg" width="100"/> - <img alt="Kinder beim essen" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_3.jpg" width="100"/> - <img alt="Kinder im Basecamp" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_4.jpg" width="100"/> - <img alt="Jugendliche im Basecamp" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_5.jpg" width="100"/> - <img alt="Eike mit Teilnehmern" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_6.jpg" width="100"/> - </p> - <h3> - Projektworkshop: Programmieren eines eigenen Spiels - </h3> - <p> - <img alt="Tutor Eike bei seinem Wokshop" class="filer_image left" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_7.jpg" width="300"/> - Dieses Jahr haben wir anstelle vieler kleiner Workshops, in denen die Teilnehmer schnell das Interesse verlieren, einen zweitägigen Projekt-Workshop zum Thema Programmieren eines eigenen Spiels durchgeführt. Getreu unserem Konzept "von Kids, für Kids" wurde der Workshop vollständig unter der Leitung von Eike Tim Jesinghaus (12) vorbereitet und durchgeführt. So entstand eine angenehme Atmosphäre, unter der alle zusammen mit viel Spaß von- und miteinander lernen konnten. - </p> - <p> - Der erste Tag bestand zum größten Teil aus den Einführungen zu Python und Pygame, die Eike und Nik durchführten, um alle auf einen grundlegenden Wissensstand zu bringen. Danach begann die Planung und die Arbeit an den Spielideen der verschiedenen Gruppen. - </p> - <p> - Am Ende des zweiten Tages konnten die Gruppen stolz bei der gemeinsamen Präsentation ihre Minispiele vorstellen. - </p> - <h3> - <img alt="PyGame-Workshop" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_8.jpg" width="120"/> - <img alt="PyGame-Workshop" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_9.jpg" width="120"/> - <img alt="PyGame-Workshop" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_10.jpg" width="120"/> - <img alt="PyGame-Workshop" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_11.jpg" width="120"/> - </h3> - <h3> - Die Spiele - </h3> - <p> - Aufgrund der kurzen Zeit sind die Spiele natürlich nicht ganz fertig geworden, die meisten sind aber schon spielbar. Deshalb möchten wir hier die Ergebnisse der Gruppen zeigen und hoffen, dass die Beteiligten durch das FrogLabs-Wochenende Spaß an der Programmierung gefunden haben und ihre Spiele weiterentwickeln werden! - </p> - <p> - Alle Spiele stehen unter der GNU General Public License, Version 3 (oder einer neueren Version). Das Urheberrecht liegt bei den Teilnehmern der Gruppe sowie Eike Tim Jesinghaus und Dominik George. - </p> - <p> - Die Downloads der Spiele stehen zur Zeit nicht zur Verfügung! - </p> - <p> - Hier sind einige Eindrücke von der Präsentation der Spiele. Leider fehlen einige Teilnehmer auf den Fotos (eingeklammert): - </p> - <table border="1" cellpadding="1" cellspacing="1" height="381" width="899"> - <tbody> - <tr> - <td> - <img alt="Gruppe 1" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_12.jpg" width="120"/> - </td> - <td> - <img alt="Gruppe 2" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_13.jpg" width="120"/> - </td> - <td> - <img alt="Gruppe 3" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_14.jpg" width="120"/> - </td> - <td> - <img alt="Gruppe 4" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_15.jpg" width="120"/> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - Gruppe 1 — Johannes Meesters, Markus Lenz, Fabian Huppertz, Marvin Thiede, Fabian Brzezina - </td> - <td> - Gruppe 2 — Enrique Morales Sturz, Simon Grund, Lasse Simoneit, Marian Hönscheid - </td> - <td> - Gruppe 3 — Alexander de Silva, Paula Grote, Paul Vieweg, Marc Jasper, (Alexander von Thadden, Tom Jung) - </td> - <td> - Gruppe 4 — Johannes Tobisch, Robin Schereik, Leon Godawa, (Lothar Brixius) - </td> - </tr> - <tr> - <td> - <img alt="Spiel 1 - Zombie" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_16.jpg" width="120"/> - </td> - <td> - <img alt="Spiel 2 - Junki" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_17.jpg" width="120"/> - </td> - <td> - <img alt="Spiel 3 - Flauschi-Bauschi" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_18.jpg" width="120"/> - </td> - <td> - <img alt="Spiel 4 - Sotow" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_19.jpg" width="120"/> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - Spiel 1 — Zombie - </td> - <td> - Spiel 2 — Junki - </td> - <td> - <table> - <tbody> - <tr> - <td> - </td> - <td> - Spiel 3 — Flauschi-Bauschi - </td> - </tr> - </tbody> - </table> - </td> - <td> - Spiel 4 — Sotow - </td> - </tr> - </tbody> - </table> - <p> - </p> - <h3> - Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer - </h3> - <ul> - <li> - "Es hat sehr viel Spaß gemacht. Danke!" -- Marc Jasper (12), Paul Vieweg (12) - </li> - <li> - "Mir hat es gut gefallen, meine Gruppe war nett und die Übernachtung im Basecamp Bonn war eine coole Idee!" -- Paula Grote (13) - </li> - <li> - "Bei der FrOSCon finde ich gut, dass das auch für Kinder ist!" -- Tom Jung (12) - </li> - <li> - "Ich fand den Workshop sehr gut und werde vermutlich nächstes Jahr wiederkommen!" -- Lasse Siemoneit (14) - </li> - <li> - "Die FrOSCon hat richtig viel Spaß gemacht. Ihr seid sehr nett, weil ihr jedem helft, wenn wir nicht mehr weiter kommen. Viel Glück, euer Fabian!" -- Fabian Brzezina (10) - </li> - </ul> - <h3> - Medienecho in Blogs und Podcasts - </h3> - <p> - Horst Jens ( - <a href="http://www.spielend-programmieren.at/"> - Spielend Programmieren - </a> - ), der im Jahr 2010 einen ähnlichen Workshop auf der FrOSCon geleitet hatte, war zu Besuch bei den diesjährigen FrogLabs und erzählt in seinem Podcast von seinen Eindrücken. Außerdem führte er ein Interview mit unserem Tutor Eike Tim Jesinghaus und Nik. - </p> - <ul> - <li> - Podcast: - <a href="http://spielend-programmieren.at/de:podcast:biertaucher:2013:119"> - Biertaucher-Podcast Folge 119 - </a> - </li> - <li> - Interview-Video: - <a href="https://www.youtube.com/watch?v=TmtsSt18nug"> - Interview Python/Pygame-Workshop FrOSCon 2013 - </a> - auf YouTube - </li> - <li> - Blog-Artikel: - <a href="http://spielendprogrammieren.wordpress.com/2013/09/01/froscon-8-2013/"> - FrOSCon 8 - </a> - mit ausführlichem Abschnitt zu den FrogLabs - </li> - </ul> - <h3> - Community der Teilnehmer - </h3> - <p> - Besonders gefreut hat uns zu beobachten, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit genutzt haben, um sich untereinander zu vernetzen und Kontakte zu knüpfen. Die Schaffung einer Community für Kinder und Jugendliche im Bereich Open Source ist mit eines der Hauptziele der FrogLabs. Wir sind zuversichtlich, diesem Ziel dieses Jahr einen Schritt näher gekommen zu sein! - </p> - <p> - Jetzt, nach dem Ende der FrogLabs, fördern wir die Entstehung dieser Community dadurch, dass wir durch Mailinglisten und Ähnliches den Kontakt der Schülerinnen und Schüler untereinander aufrechterhalten. - </p> - <h3> - <img alt="Zufriedene Kinder" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_20.jpg" width="120"/> - <img alt="Entspannte Kinder" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_21.jpg" width="120"/> - <img alt="Teilnehmer beim Essen" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_22.jpg" width="120"/> - <img alt="Gruppenfeeling" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_23.jpg" width="120"/> - <br/> - Lizenz und Rechtliches - </h3> - <p> - Alle Fotos © 2013 Dominik George, FrOSCon e.V.. Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlicht mit Genehmigung der Teilnehmer sowie der Erziehungsberechtigten. - </p> - <p> - Alle Spiele © 2013 die jeweiligen Teilnehmer sowie Eike Tim Jesinghaus und Dominik George. Veröffentlicht unter der GNU General Public License Version 3 (oder einer neueren Version). Jegliche Haftung für Schäden oder Ähnliches ist ausgeschlossen. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2013-12-01_erstes-offentliches-projekt-freies-unterrichtsmaterial.html b/content/posts/de/2013-12-01_erstes-offentliches-projekt-freies-unterrichtsmaterial.html deleted file mode 100644 index 06d2bbdb1245379548c21c203023084ff59c443c..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2013-12-01_erstes-offentliches-projekt-freies-unterrichtsmaterial.html +++ /dev/null @@ -1,25 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Erstes öffentliches Projekt: Freies Unterrichtsmaterial</title> - <meta name='date' content='2013-12-01' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Wir haben in den letzten Tagen daran gearbeitet, die Anfänge unserer Sammlung freien Unterrichtsmaterials zu veröffentlichen. ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Wir haben in den letzten Tagen daran gearbeitet, die Anfänge unserer Sammlung freien Unterrichtsmaterials zu veröffentlichen. Damit entsteht ein kontinuierlich wachsender Pool, der freie Bildung im Bereich Informatik ermöglicht und vorantreibt. - </p> - <p> - Der Pool und weitere Informationen finden sich - <a href="https://www.teckids.org/docs/public/material/docman.htm"> - hier - </a> - . - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2013-12-14_startschuss-zu-den-froglabs-chemnitz.html b/content/posts/de/2013-12-14_startschuss-zu-den-froglabs-chemnitz.html deleted file mode 100644 index 8bad7d4818ef6649f4aa299022946580a6c77f83..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2013-12-14_startschuss-zu-den-froglabs-chemnitz.html +++ /dev/null @@ -1,36 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Startschuss zu den FrogLabs in Chemnitz</title> - <meta name='date' content='2013-12-14' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Kurze Information: Seit vorgestern sind die FrogLabs offiziell ein gemeinsames Projekt des FrOSCon e.V. und des Teckids e.V. ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Kurze Information: Seit vorgestern sind die - <a href="http://kids.froscon.org"> - FrogLabs - </a> - offiziell ein gemeinsames Projekt des FrOSCon e.V. und des Teckids e.V. - </p> - <p> - Diese Entscheidung wurde anlässlich unseres Besuchs in Chemnitz getroffen, bei dem wir uns mit den Organisatoren der - <a href="http://chemnitzer.linux-tage.de"> - Chemnitzer Linux-Tage - </a> - über die Durchführung des Kinder- und Jugendprogramms in Chemnitz 2014 unterhalten haben. - </p> - <p> - Ein kurzer, wenn auch für die Öffentlichkeit vermutlich nicht ganz so interessanter Bericht ist - <a href="https://www.teckids.org/cgit/verein.git/tree/projects/froglabs/2014/clt/notes/2013-12-12_meeting-clt.md"> - hier - </a> - verfügbar! - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2013-12-25_interview-im-skolelinux-blog.html b/content/posts/de/2013-12-25_interview-im-skolelinux-blog.html deleted file mode 100644 index 133c144984dd3f134b61361dcc806ce0901a6c83..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2013-12-25_interview-im-skolelinux-blog.html +++ /dev/null @@ -1,36 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Interview im Skolelinux-Blog</title> - <meta name='date' content='2013-12-25' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Der Teckids e.V. strebt eine Partnerschaft mit dem Skolelinux-Projekt and und wird hierzu das deutsche Neujahrstreffen in Gütersloh besuchen. ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Nach einem Gespräch im IRC-Kanal des - <a href="http://www.skolelinux.de"> - Skolelinux - </a> - -Projekts hat Petter Reinholdtsen, einer der Kernentwickler des norwegischen Projektes, um ein Interview für seinen Blog gebeten. - </p> - <p> - Das Interview ist - <a href="http://people.skolelinux.org/pere/blog/Debian_Edu_interview__Dominik_George.html"> - hier - </a> - und im - <a href="http://planet.skolelinux.org/"> - Planet Skolelinux - </a> - zu finden. - </p> - <p> - Der Teckids e.V. strebt eine Partnerschaft mit dem Skolelinux-Projekt and und wird hierzu das deutsche Neujahrstreffen in Gütersloh besuchen. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2013-12-28_pygame-workshop-tag-1-beim-30c3.html b/content/posts/de/2013-12-28_pygame-workshop-tag-1-beim-30c3.html deleted file mode 100644 index 1acffa755c805b277a8713c5954dc89b5c0df4e3..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2013-12-28_pygame-workshop-tag-1-beim-30c3.html +++ /dev/null @@ -1,47 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>PyGame-Workshop Tag 1 beim 30c3</title> - <meta name='date' content='2013-12-28' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Beim kurzfristig geplanten PyGame-Workshop für Kinder und Jugendliche am 2. Tag des 30c3 in Hamburg haben sich spontan 9 Teilnehmer eingefunden und fleißig Spielwelten designt und programmiert. ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Beim kurzfristig geplanten PyGame-Workshop für Kinder und Jugendliche am 2. Tag des 30c3 in Hamburg haben sich spontan 9 Teilnehmer eingefunden und fleißig Spielwelten designt und programmiert. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <p style=""> - <img alt="PyGame-Demo" src="/images/posts/pygame-workshop-tag-1-beim-30c3/pic_0.jpg" style="float: right; padding-left: 10px;"/> - PyGame ermöglicht es, mit wenig Aufwand zweidimensionale, arcade-ähnliche Spiele zu erstellen und wurde bereits bei der Veranstaltung - <a href="https://www.teckids.org/froglabs.htm"> - FrogLabs - </a> - von einigen Mitgliedern des Vereins im Spieleworkshop vorgestellt, von dem sogar ein Teilnehmer auch heute anwesend war. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, da sowohl Spielidee als auch die Grafikelemente und Sounds im Spiel selbst erstellt werden können. Schon nach kurzer Einführungszeit können so die Teilnehmer gemeinsam in der Gruppe arbeiten. - </p> - <p style=""> - <img alt="PyGame-Übung" src="/images/posts/pygame-workshop-tag-1-beim-30c3/pic_1.jpg" style="float: left; padding-right: 10px;"/> - <a href="https://events.ccc.de/congress/2013/wiki/Session:PyGame_-_Spieleprogrammierung_f%C3%BCr_Kinder_und_Jugendliche"> - Morgen - </a> - wird es den 2. Workshop-Tag um 12 Uhr geben. Wir freuen uns auch morgen über neue Besucher, da im Laufe des Workshops auch einzelne Fragen der Teilnehmer beantwortet werden und auch jeder, der PyGame noch nicht auf seinem Notebook installiert hat, Hilfe dazu bekommt. Da wir kurzfristig beim Congress wenig Material bereitstellen können, ist es erforderlich, dass ihr als Teilnehmer eigene Notebooks mitbringt. - <a href="http://www.pygame.org/download.shtml"> - PyGame - </a> - kann sowohl unter Linux, Windows als auch MacOS installiert werden. - </p> - <p style=""> - <img alt="Beamer auf dem Sparschwein" src="/images/posts/pygame-workshop-tag-1-beim-30c3/pic_2.jpg" style="float: right; padding-left: 10px;"/> - Danke an den - <a href="http://shackspace.de/"> - shackspace - </a> - für den ausgeliehenen Beamer, der voll zum Einsatz gekommen ist :-)! - </p> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2013-12-30_veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress.html b/content/posts/de/2013-12-30_veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress.html deleted file mode 100644 index 402df689b477b03b1cbbf40a255c0628ea330917..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2013-12-30_veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress.html +++ /dev/null @@ -1,81 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Veranstaltungsbericht: 30. Chaos Communication Congress</title> - <meta name='date' content='2013-12-30' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Der 30. Chaos Communication Congress in Hamburg ist zu Ende! Nachdem wir sehr kurzfristig unsere Anmeldung als Assembly eingereicht hatten, können wir nun auf ein sehr erfolgreiches Wochenende zurückblicken. ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Der 30. Chaos Communication Congress in Hamburg ist zu Ende! Nachdem wir sehr kurzfristig unsere Anmeldung als Assembly eingereicht hatten, können wir nun auf ein sehr erfolgreiches Wochenende zurückblicken. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <h3> - PyGame-Workshop - </h3> - <p> - <img alt="PyGame-Demo" src="/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_0.jpg" style="float: right; padding-left: 10px;"/> - An zwei Tagen fand ein kurzfristig geplanter Workshop zum Thema Spieleprogrammierung mit Python und PyGame statt, der sich an alle interessierten Kinder und Jugendlichen richtete und über den wir schon einen Zwischenbericht veröffentlicht hatten. Trotz der sehr späten Ankündigung fanden sich am ersten Tag 9 Teilnehmer im Alter von 9 bis 18 Jahren an unserem Stand ein. Besonders schön fanden wir dabei, dass uns einer der Teilnehmer schon von den FrogLabs 2011 bekannt war. - </p> - <p> - <img alt="PyGame-Übung" src="/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_1.jpg" style="float: left; padding-right: 10px;"/> - In ungefähr 4 Stunden lernten die Kinder und Jugendlichen die Grundlagen der Arbeit mit PyGame kennen und machten erste Gehversuche. Bei dem kurzen Workshop war es ausdrücklich nicht unser Ziel, eine vollständige Einführung in die Programmiersprache Python anzubieten. Viel mehr war unsere Absicht, mit schnellen, vorzeigbaren Ergebnissen den Stolz und die Neugier der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu wecken. Offensichtlich gelang uns dies, denn vier der Teilnehmer besuchten am nächsten Tag auch den zweiten Teil des Workshops - die restlichen jungen Programmierer konnten aus zeitlichen Gründen leider nicht mehr teilnehmen. - </p> - <p> - <img alt="Tim als Tutor" src="/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_2.jpg" style="float: right; padding-left: 10px;"/> - Dank unseres Konzeptes, das ein starkes Netzwerk aus jungen Tutoren vorsieht, konnten wir am zweiten Tag auch einem sehr jungen Besucher den Spaß am Programmieren vermitteln, da er in Tim einen sehr geduldigen und hilfsbereiten PyGame-Experten fand, der mit ihm zusammen während des Workshops ein kleines Spiel programmierte. - </p> - <p> - Alle Teilnehmer und, sofern diese anwesend waren, deren Eltern, haben ihr Interesse an unserem Workshop-Programm gefunden und möchten zu unseren nächsten Veranstaltungen eingeladen werden. Zwei der älteren Schüler konnten wir außerdem für die Idee begeistern, bei einer der nächsten Ferienfreizeiten als Tutor mitzuwirken. - </p> - <h3> - Lightning Talk zur Vorstellung des Vereins - </h3> - <p> - <img alt="PyGame-Demo" src="/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_3.jpg" style="float: left; padding-right: 10px;"/> - Ebenfalls kurzfristig konnten wir noch den letzten freien Slot für Lightning Talks ergattern. In Lightning Talks haben Projekte 5 Minuten Zeit, ihre Arbeit und Ziele vor einem interessierten Publikum vorzustellen. Leider haben wir die Redezeit bei unserem ersten Lightning Talk etwas überschätzt, so dass wir nicht alle unsere wichtigen Punkte ansprechen konnten. Das Ziel unseres Vereins, also den Aufbau einer eng vernetzen Community unter Kindern und Jugendlichen, sowie einige bisherige und zukünftige Projekte, konnten wir den ca. 300 Zuhörern jedoch ansprechend vermitteln. - </p> - <p> - Eine Videoaufzeichnung des Lightning Talks, die wir aus dem Stream des CCC geschnitten haben, steht als - <a href="/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_4.mp4"> - MP4 - </a> - oder - <a href="/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_5.webm"> - WebM - </a> - zum Download bereit. - </p> - <h3> - Interview im DLF fiel leider aus - </h3> - <p> - Beim Deutschlandradio, von dem ein größeres Team mehrere lange Live-Programme direkt vom Congress ausgestrahlt hat, hatten wir vorab die Möglichkeit angefragt, unseren Verein während einer der Sessions vorstellen zu dürfen. Der Programmchef der Veranstaltung konnte dies jedoch leider nicht mehr vorsehen, obwohl uns eine junge, freundliche Mitarbeiterin am dritten Tag einen Sendeslot zugesagt hatte. - </p> - <h3> - Viele interessante Kontakte am Stand - </h3> - <p> - Neben den vielen interessierten Kindern und Jugendlichen, die uns im Sinne unserer Vereinsarbeit natürlich die wichtigsten Gäste sind, durften wir auch einige sehr interessierte und kreative Erwachsene an unserer Assembly begrüßen. Neben rein als Besucher interessierten Eltern ergaben sich dabei auch viele Möglichkeiten für Kooperationen und Projekte. Unter den Besuchern fanden sich so unter anderem ein Medienpädagoge, der den Aufbau einer Plattform für den Projektaustausch von Schülern ersonnen hat, eine junge Dame, die während unserer Ferienfreizeiten ein Parallelprogramm für jüngere Kinder zwischen 5 und 10 Jahren anbieten möchte und ein Mitglied eines schweizer Hackerspaces, der Tipps für die Projektarbeit mit Jugendlichen suchte. - </p> - <h3> - Feedback - </h3> - <p> - Insgesamt freuen wir uns über das durchgehend positive Feedback, das wir während des 30c3 erfahren haben. Nicht nur die jungen und älteren Besucher unserer Assembly waren begeistert, auch unsere Nachbarassemblies - <a href="http://www.metalab.at"> - Metalab Vienna - </a> - und Leiwandville fanden lobende Worte auf Twitter. - </p> - <p> - Aus unserer Sicht war der 30c3 ein großartiger Erfolg. Aus diesem Grund haben wir vor, auch im nächsten Jahr, neben anderen Veranstaltungen, auch wieder beim CCC zu Gast zu sein. Im Prinzip haben wir da auch keine andere Wahl, denn unser jüngster Teilnehmer des PyGame-Workshops kam uns am Ausgang noch einmal entgegen und verabschiedete sich mit Dank und wie selbstverständlich mit den Worten: "Wir sehen uns spätestens nächstes Jahr!" - </p> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2014-01-12_junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu.html b/content/posts/de/2014-01-12_junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu.html deleted file mode 100644 index 654606859a28888bcd16f46668c03659e618bff1..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2014-01-12_junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu.html +++ /dev/null @@ -1,56 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Junge Tutoren entdecken Freedroidz neu</title> - <meta name='date' content='2014-01-12' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Am heutigen Sonntag haben wir uns spontan dazu entschlossen, das vor kurzem übernommene Freedroidz-Projekt bzw. das vorhandene Material genauer anzusehen. ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <div class="wlentry"> - <p> - Am heutigen Sonntag haben wir uns spontan dazu entschlossen, das vor kurzem übernommene Freedroidz-Projekt bzw. das vorhandene Material genauer anzusehen. Ebenfalls spontan haben wir dazu zwei Schüler im Alter von 11 und 12 Jahren eingeladen, die vorher großes Interesse am Projekt geäußert hatten und nun die Gelegenheit bekommen sollten, sich mit den Robotern zu beschäftigen. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <p> - <a href="/images/posts/junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu/pic_3.jpg"> - <img alt="Bau eines einfachen Roboters" src="/images/posts/junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu/pic_0.jpg" style="float: right; padding-left: 10px; height: 300px; width: 200px; border: 0;"/> - </a> - Wie schon bei anderen Aktivitäten des Vereins konnten wir den Social Room der - <a href="http://www.tarent.de"> - tarent - </a> - nutzen, um unsere Erforschung des Freedroidz-Materials in gemüticher Runde beginnen zu können. Zunächst mussten wir einen Überblick über die vorhandenen Bauteile, Kabel, Motoren und Sensoren bekommen. Die Ausstattung, die uns dank der Kooperation mit tarent zur Verfügung steht ist umfangreich, und so dauerte es einige Zeit, bis wir uns einen Überblick verschafft hatten. Danach konnte mit dem Bau eines ersten einfachen Roboters begonnen werden. Die Möglichkeiten sind so vielfältig, dass es fast unmöglich war, die beiden hochmotivierten Jungs zu bremsen. - </p> - <p> - <a href="/images/posts/junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu/pic_4.jpg"> - <img alt="Programmieren des Roboters" src="/images/posts/junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu/pic_1.jpg" style="float: left; padding-right: 10px; width: 300px; height: 200px; border: 0;"/> - </a> - Nachdem der erste Roboter betriebsbereit war, konnten wir auch ein Auge auf die Programmierung des LEGO® Mindstorm richten. Hierbei haben wir den beiden Schülern, Sascha und Nico, zunächst das Grundprinzip der Motorenansteuerung sowie der Sensorabfragen erklärt und dann ein einfaches Beispielprogramm gezeigt. Dabei fielen auch noch zwei mechanische Unzulänglichkeiten des zuvor gebauten Roboters auf, die geschickt repariert wurden. Schon nach kurzer Zeit konnten Sascha und Nico dann auch die ersten Übungsaufgaben selber lösen. - </p> - <p> - <a href="/images/posts/junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu/pic_5.jpg"> - <img alt="Sascha und Nico mit Roboter" src="/images/posts/junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu/pic_2.jpg" style="float: right; padding-left: 10px; width: 300px; height: 200px; border: 0;"/> - </a> - In den kommenden Wochen werden sich Sascha und Nico intensiv mit dem Bau der Roboter und der Programmierung beschäftigen. Ihr Ziel ist es, bei den - <a href="https://www.teckids.org/froglabs_2014_clt.htm"> - FrogLabs 2014 auf den Chemnitzer Linux-Tagen - </a> - den Freedroidz-Workshop zu leiten. Wir sind gespannt, was sich die beiden dazu alles ausdenken werden! Damit haben wir direkt zu Beginn das Freedroidz-Projekt um zwei junge Tutoren ergänzt, die uns hoffentlich lange begleiten werden. Wir freuen uns, unser Ziel, Kinder und Jugendliche an der Vereinsarbeit zu beteiligen, im Freedroidz-Projekt so schnell umsetzen konnten! - </p> - </div> - </div> - <div style="clear: both;"> - </div> - <div class="wlentry"> - <div class="wltitle"> - <h2 class="wlentry" id="e20140108-dgeorge_news"> - </h2> - </div> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2014-01-15_froglabs-komm-mit-uns-nach-chemnitz.html b/content/posts/de/2014-01-15_froglabs-komm-mit-uns-nach-chemnitz.html deleted file mode 100644 index d043a4abbc7b911ebbd797a4cddc5f6eeb3cd102..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2014-01-15_froglabs-komm-mit-uns-nach-chemnitz.html +++ /dev/null @@ -1,25 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>FrogLabs: Komm mit uns nach Chemnitz!</title> - <meta name='date' content='2014-01-15' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Seit heute ist die Anmeldung zu den FrogLabs vom 15. bis 16. März 2014 auf den Chemnitzer Linux-Tagen offiziell möglich! ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Seit heute ist die Anmeldung zu den FrogLabs vom 15. bis 16. März 2014 auf den Chemnitzer Linux-Tagen offiziell möglich! Alle Kinder und Jugendlichen, die sich für die Themen Programmieren, Elektronik und Robotik interessieren und gerne ein ganzes Wochenende voller Workshops und Spaß mit Gleichaltrigen verbringen möchten, laden wir herzlich ein! - </p> - <p> - Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular gibt es - <a href="https://www.teckids.org/froglabs_2014_clt.htm"> - hier - </a> - ! - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2014-01-24_anmeldeformular-probleme-korrigiert.html b/content/posts/de/2014-01-24_anmeldeformular-probleme-korrigiert.html deleted file mode 100644 index 1bad69ed2443a6c3aba2187011dceba6de8deead..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2014-01-24_anmeldeformular-probleme-korrigiert.html +++ /dev/null @@ -1,27 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Anmeldeformular-Probleme korrigiert</title> - <meta name='date' content='2014-01-24' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Wir haben ein Problem im Anmeldeformular, der bei „langen“ Vor- und Zunamen zum Fehler beim Versenden der Anmeldung führt, korrigiert. ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Wir haben ein Problem im Anmeldeformular, der bei „langen“ Vor- und Zunamen zum Fehler beim Versenden der Anmeldung führt, korrigiert. Bitte versucht einfach nochmals euch anzumelden, - <em> - falls - </em> - ihr vorher einen solchen Fehler zurückgekriegt habt. Wir bitten, uns dies zu entschuldigen ☺ - </p> - <p> - <a href="https://www.teckids.org/froglabs_2014_clt_anmeldung.htm"> - Hier nochmals der Link zum Anmeldeformular - </a> - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2014-02-04_froglabs-chemnitz-bald-ausgebucht.html b/content/posts/de/2014-02-04_froglabs-chemnitz-bald-ausgebucht.html deleted file mode 100644 index 60c4e2d5de42983916cd0c3252d18c26be1c52f5..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2014-02-04_froglabs-chemnitz-bald-ausgebucht.html +++ /dev/null @@ -1,29 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>FrogLabs Chemnitz bald ausgebucht</title> - <meta name='date' content='2014-02-04' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Alle Kinder und Jugendlichen, die gerne an den FrogLabs auf den Chemnitzer Linux-Tagen 2014 teilnehmen möchten, sollten bald gemeinsam mit ihren Eltern das Anmeldeformular ausfüllen. ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Alle Kinder und Jugendlichen, die gerne an den - <a href="https://www.teckids.org/froglabs_2014_clt.htm"> - FrogLabs auf den Chemnitzer Linux-Tagen 2014 - </a> - teilnehmen möchten, sollten bald gemeinsam mit ihren Eltern das - <a href="https://www.teckids.org/froglabs_2014_clt_anmeldung.htm"> - Anmeldeformular - </a> - ausfüllen. - </p> - <p> - Obwohl wir noch gar nicht in allen Bereichen Werbung für die FrogLabs gemacht haben, mussten wir schon zwei Mal das Bettenkontingent in der Jugendherberge aufstocken. Aufgrund der Kapazitäten unserer Workshops haben wir die Obergrenze der Teilnehmerzahl auf 40 Personen festgesetzt. Der Anmeldeschluss ist am 07. März 2014! - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2014-02-20_anmeldeschluss-fur-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen.html b/content/posts/de/2014-02-20_anmeldeschluss-fur-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen.html deleted file mode 100644 index 60f2722d837405ce60a7b081da67c626564cf644..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2014-02-20_anmeldeschluss-fur-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen.html +++ /dev/null @@ -1,22 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Anmeldeschluss für die FrogLabs auf den Chemnitzer Linux-Tagen</title> - <meta name='date' content='2014-02-20' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Aufgrund des weiterhin unerwartet hohen Ansturms auf die FrogLabs auf den Chemnitzer Linux-Tagen 2014 müssen wir den Anmeldeschluss auf den 25.2. vorverlegen. ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Aufgrund des weiterhin unerwartet hohen Ansturms auf die - <a href="https://www.teckids.org/froglabs_2014_clt.htm"> - FrogLabs auf den Chemnitzer Linux-Tagen 2014 - </a> - müssen wir den Anmeldeschluss auf den 25.2. vorverlegen. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2014-03-17_froglabs-2014-chemnitzer-linux-tage.html b/content/posts/de/2014-03-17_froglabs-2014-chemnitzer-linux-tage.html deleted file mode 100644 index 86d181959e91ce2d58fb1cd729b47bc43849c6e7..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2014-03-17_froglabs-2014-chemnitzer-linux-tage.html +++ /dev/null @@ -1,186 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>FrogLabs 2014 (Chemnitzer Linux-Tage)</title> - <meta name='date' content='2014-03-17' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Zum ersten Mal waren die FrogLabs zu Gast auf einer anderen Konferenz als der FrOSCon, auf den Chemnitzer Linux-Tagen. Dabei waren die FrogLabs in Chemnitz die dritte Auflage der Jugendfreizeit in der Form, in der wir sie auf der 7. FrOSCon eingeführt hatten.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <ul> - <li> - <a href="https://www.teckids.org/de/veranstaltungen/froglabs/"> - Workshop-Programm - </a> - </li> - <li> - <a href="https://www.teckids.org/de/neuigkeiten/2014/03/17/froglabs-2014-chemnitzer-linux-tage/#gruppenfahrt"> - Gruppenfahrt aus Wuppertal - </a> - </li> - <li> - <a href="https://www.teckids.org/de/neuigkeiten/2014/03/17/froglabs-2014-chemnitzer-linux-tage/#freizeit"> - Freizeit und Abendprogramm - </a> - </li> - <li> - <a href="https://www.teckids.org/de/neuigkeiten/2014/03/17/froglabs-2014-chemnitzer-linux-tage/#wir-ueber-teilnehmer"> - Wir über unsere Teilnehmer - </a> - </li> - <li> - <a href="https://www.teckids.org/de/neuigkeiten/2014/03/17/froglabs-2014-chemnitzer-linux-tage/#teilnehmer-ueber-uns"> - Unsere Teilnehmer über uns - </a> - </li> - <li> - <a href="https://www.teckids.org/de/neuigkeiten/2014/03/17/froglabs-2014-chemnitzer-linux-tage/#dank"> - Wir danken... - </a> - </li> - <li> - <a href="https://www.teckids.org/de/neuigkeiten/2014/03/17/froglabs-2014-chemnitzer-linux-tage/#lizenz"> - Lizenz und Rechtliches - </a> - </li> - </ul> - <p> - Zum ersten Mal waren die FrogLabs zu Gast auf einer anderen Konferenz als der - <a href="http://www.froscon.de"> - FrOSCon - </a> - , auf den - <a href="http://chemnitzer.linux-tage.de"> - Chemnitzer Linux-Tagen - </a> - . Dabei waren die FrogLabs in Chemnitz die dritte Auflage der Jugendfreizeit - <a href="https://www.teckids.org/legacy/froglabs.htm"> - in der Form - </a> - , in der wir sie auf der 7. FrOSCon eingeführt hatten. - </p> - <h3 id="workshop-programm"> - Workshop-Programm - </h3> - <p> - Auch bei den Workshops gab es eine Neuigkeit: Neben dem traditionellen Workshop "Spiele programmieren" fand bei den FrogLabs in Chemnitz erstmalig ein - <a href="https://www.teckids.org/legacy/freedroidz.htm"> - Freedroidz - </a> - - Workshop statt, den unsere jungen Tutoren - <a href="https://www.teckids.org/legacy/people.htm@sgoetzke"> - Sascha - </a> - und - <a href="https://www.teckids.org/legacy/people.htm@npaas"> - Nico - </a> - vorbereitet und durchgeführt haben. Der erste Tag (Samstag) bot viel Zeit, um gemeinsam die Grundlagen der LEGO Mindstorms-Technik und der NXC-Programmierung zu erlernen; am zweiten Tag konnten die Gruppen ihr neues Wissen in eigenen Roboter-Projekten umsetzen. - </p> - <p> - Am ersten Tag des Workshops "Spiele programmieren" wurden die Grundlagen der Programmierung und des Spiel-Designs zunächst von unserem Gast-Tutor - <a href="http://www.spielend-programmieren.at"> - Horst Jens - </a> - mit Hilfe von Scratch erklärt, da unser - <a href="http://www.pygame.org"> - PyGame - </a> - -Tutor kurzfristig ausgefallen war. Doch dadurch wurde das Interesse der Teilnehmer geweckt und am Sonntag nahmen immerhin 14 davon am Python-Kurs teil, um ihr Wissen weiter zu vertiefen. - </p> - <h3 id="gruppenfahrt"> - Gruppenfahrt aus Wuppertal - </h3> - <p> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-chemnitzer-linux-tage/pic_0.jpg" rel="lightbox"> - </a> - Auch eine Premiere bei den FrogLabs in Chemnitz war die gemeinsame Gruppenfahrt von 18 Kindern aus Wuppertal und Umgebung. 14 dieser Kinder waren Schüler der - <a href="http://www.sekundarschule-remscheid.de"> - Sekundarschule Remscheid - </a> - , unserer ersten Partnerschule, die die Fahrt nach Chemnitz als ersten gemeinsamen Ausflug nutzten. Besonders erfreulich war dabei auch die erneute Beteiligung zweier bereits bei den - <a href="https://www.teckids.org/legacy/froglabs_2013_froscon.htm"> - letzten FrogLabs in Sankt Augustin - </a> - aktiven Teilnehmer. - </p> - <p> - Während der langen, achtstündigen Busfahrt gemeinsam mit - <a href="http://www.freedom-tours.de"> - Freedom Tours - </a> - herrschte bei Black Stories, Sitting Ducks und vielen Unterhaltungen eine ausgelassene Stimmung; zwischendurch aßen alle gemeinsam im Rasthaus Diemelstadt zu Abend. - </p> - <p> - Schon am Abend in der Jugendherberge ergaben sich erste neue Freundschaften unserer Kinder aus Nordrhein-Westfalen mit den übernachtenden Teilnehmern aus Sachsen, Bayern und Österreich. - </p> - <h3 id="freizeit"> - Freizeit und Abendprogramm - </h3> - <p> - Ganz besonders wichtig ist neben den Workshops die gemeinsame Freizeit, die in Chemnitz nicht zu kurz kam. Mehrmals konnten sich alle Teilnehmer frei auf den Chemnitzer Linux-Tagen umsehen — besonders Tux-Pinguine aus Plüsch, Gummi und LEGO fanden dabei neue Besitzer. Am Abend des Samstags waren alle Teilnehmer der FrogLabs zum VIP-Event für Mitwirkende der Linux-Tage eingeladen, bei dem jeder satt wurde und nach den Workshops etwas entspannen konnte. - </p> - <p> - Als Kontrast zu den Workshops drinnen und am Computer gab es außerdem Bewegungsspiele, bei denen sich alle zusammen austoben konnten. - </p> - <p> - Fast alle Kinder übernachteten dann gemeinsam in der - <a href="http://www.jugendherberge-sachsen.de/index.php?id=186"> - Jugendherberge Chemnitz "eins" - </a> - und verbrachten so ein ganzes Wochenende als Community. - </p> - <h3 id="wir-ueber-teilnehmer"> - Wir über unsere Teilnehmer - </h3> - <p> - Die Vorbereitungen der FrogLabs haben uns vor eine Herausforderung ganz besonders gestellt: Vollkommen überraschend ist unser Freizeitangebot auf so viel Interesse gestoßen, dass wir schon vor dem Beginn der Plakatwerbung in Chemnitz einen Anmeldeschluss setzen mussten. Mit 58 Teilnehmern wurden die FrogLabs in Chemnitz zu unserer bisher größten Veranstaltung. Besonders gefreut haben wir uns dabei über immerhin zwölf Anmeldungen von Mädchen, die damit wichtiges Interesse an Informatik und Technik bekundet haben. - </p> - <p> - Auch wenn es für uns sehr anstrengend war, hat sich die gesamte Veranstaltung für alle gelohnt — und darüber freuen wir uns! Wir bedanken uns bei allen von euch für eure Teilnahme und das viele großartige Feedback, das wir danach von euch bekommen haben! - </p> - <p> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-chemnitzer-linux-tage/pic_1.jpg" rel="lightbox"> - </a> - </p> - <h3 id="teilnehmer-ueber-uns"> - Unsere Teilnehmer über uns - </h3> - <p> - Die FrogLabs werden immer von allen Teilnehmern selber gemacht, und so möchten wir auch ganz besonders die Kommentare unserer Teilnehmer veröffentlichen. - </p> - <p> - Ein großes Dankeschön für euer Feedback :)! - </p> - <h2 id="dank"> - Wir danken... - </h2> - <ul> - <li> - ... dem Orga-Team der Chemnitzer Linux-Tage für das Rahmenprogramm, - </li> - <li> - ... Birgit Hücking und der FSFE für die Organisation des Busses, - </li> - <li> - ... Electronic Design Chemnitz für ihre Spende für die Busfahrt, - </li> - <li> - ... der Python Software Foundation für ihre Spende für die Integration sozial benachteiligter Kinder, - </li> - <li> - ... Frau Renate Falk für ihre finanzielle Unterstützung unserer Tutoren. - </li> - </ul> - <h2 id="lizenz"> - Lizenz und Rechtliches - </h2> - <p> - Alle Fotos © 2014 Dominik George, Teckids e.V.. Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlicht mit Genehmigung der Teilnehmer sowie der Erziehungsberechtigten. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2014-03-31_das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014.html b/content/posts/de/2014-03-31_das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014.html deleted file mode 100644 index a46836b7c35e43364c32f1825e3df7b6cac833b2..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2014-03-31_das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014.html +++ /dev/null @@ -1,510 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Das waren die FrogLabs auf den Chemnitzer Linux-Tagen 2014</title> - <meta name='date' content='2014-03-31' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Zum ersten Mal waren die FrogLabs zu Gast auf einer anderen Konferenz als der FrOSCon, auf den Chemnitzer Linux-Tagen. Dabei waren die FrogLabs in Chemnitz die dritte Auflage der Jugendfreizeit in der Form, in der wir sie auf der 7. FrOSCon eingeführt hatten.  ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - <img alt="CLT-Froglabs-Banner" class="filer_image" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_0.png"/> - </p> - <p> - Zum ersten Mal waren die FrogLabs zu Gast auf einer anderen Konferenz als der - <a href="http://www.froscon.de"> - FrOSCon - </a> - , auf den - <a href="http://chemnitzer.linux-tage.de"> - Chemnitzer Linux-Tagen - </a> - . Dabei waren die FrogLabs in Chemnitz die dritte Auflage der Jugendfreizeit - <a href="https://www.teckids.org/de/veranstaltungen/froglabs/"> - in der Form - </a> - , in der wir sie auf der 7. FrOSCon eingeführt hatten. - </p> - <h3 id="workshop-programm"> - Workshop-Programm - </h3> - <p> - Auch bei den Workshops gab es eine Neuigkeit: Neben dem traditionellen Workshop "Spiele programmieren" fand bei den FrogLabs in Chemnitz erstmalig ein - <a href="https://www.teckids.org/legacy/freedroidz.htm"> - Freedroidz - </a> - - Workshop statt, den unsere jungen Tutoren Sascha und Nico vorbereitet und durchgeführt haben. Der erste Tag (Samstag) bot viel Zeit, um gemeinsam die Grundlagen der LEGO Mindstorms-Technik und der NXC-Programmierung zu erlernen; am zweiten Tag konnten die Gruppen ihr neues Wissen in eigenen Roboter-Projekten umsetzen. - </p> - <p> - Am ersten Tag des Workshops "Spiele programmieren" wurden die Grundlagen der Programmierung und des Spiel-Designs zunächst von unserem Gast-Tutor - <a href="http://www.spielend-programmieren.at"> - Horst Jens - </a> - mit Hilfe von Scratch erklärt, da unser - <a href="http://www.pygame.org"> - PyGame - </a> - -Tutor kurzfristig ausgefallen war. Doch dadurch wurde das Interesse der Teilnehmer geweckt und am Sonntag nahmen immerhin 14 davon am Python-Kurs teil, um ihr Wissen weiter zu vertiefen. - </p> - <h3 id="gruppenfahrt"> - Gruppenfahrt aus Wuppertal - <img alt="Gruppenfahrt aus Wuppertal" class="filer_image right" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_1.jpg" width="300"/> - </h3> - <p> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_29.jpg" rel="lightbox"> - </a> - Auch eine Premiere bei den FrogLabs in Chemnitz war die gemeinsame Gruppenfahrt von 18 Kindern aus Wuppertal und Umgebung. 14 dieser Kinder waren Schüler der - <a href="http://www.sekundarschule-remscheid.de"> - Sekundarschule Remscheid - </a> - , unserer ersten Partnerschule, die die Fahrt nach Chemnitz als ersten gemeinsamen Ausflug nutzten. Besonders erfreulich war dabei auch die erneute Beteiligung zweier bereits bei den - <a href="https://www.teckids.org/de/neuigkeiten/2013/08/25/frogllabs-2013-froscon/"> - letzten FrogLabs in Sankt Augustin - </a> - aktiven Teilnehmer. - </p> - <p> - Während der langen, achtstündigen Busfahrt gemeinsam mit - <a href="http://www.freedom-tours.de"> - Freedom Tours - </a> - herrschte bei Black Stories, Sitting Ducks und vielen Unterhaltungen eine ausgelassene Stimmung; zwischendurch aßen alle gemeinsam im Rasthaus Diemelstadt zu Abend. - </p> - <p> - Schon am Abend in der Jugendherberge ergaben sich erste neue Freundschaften unserer Kinder aus Nordrhein-Westfalen mit den übernachtenden Teilnehmern aus Sachsen, Bayern und Österreich. - </p> - <h3 id="freizeit"> - Freizeit und Abendprogramm - </h3> - <p> - Ganz besonders wichtig ist neben den Workshops die gemeinsame Freizeit, die in Chemnitz nicht zu kurz kam. Mehrmals konnten sich alle Teilnehmer frei auf den Chemnitzer Linux-Tagen umsehen — besonders Tux-Pinguine aus Plüsch, Gummi und LEGO fanden dabei neue Besitzer. Am Abend des Samstags waren alle Teilnehmer der FrogLabs zum VIP-Event für Mitwirkende der Linux-Tage eingeladen, bei dem jeder satt wurde und nach den Workshops etwas entspannen konnte. - </p> - <p> - Als Kontrast zu den Workshops drinnen und am Computer gab es außerdem Bewegungsspiele, bei denen sich alle zusammen austoben konnten. - </p> - <p> - Fast alle Kinder übernachteten dann gemeinsam in der - <a href="http://www.jugendherberge-sachsen.de/index.php?id=186"> - Jugendherberge Chemnitz "eins" - </a> - und verbrachten so ein ganzes Wochenende als Community. - </p> - <div class="row"> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_30.jpg"> - <img alt="" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_2.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_31.jpg"> - <img alt="" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_3.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_32.jpg"> - <img alt="Nico Paas erklärt einer Gruppe die Mechanik der LEGO-Roboter" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_4.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Nico Paas erklärt einer Gruppe die Mechanik der LEGO-Roboter - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_33.jpg"> - <img alt="Nico bei einer Gruppe mit fast fertiger Konstruktion" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_5.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Nico bei einer Gruppe mit fast fertiger Konstruktion - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_34.jpg"> - <img alt="Auch Niklas, unser Romanist, kann helfen ;)!" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_6.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Auch Niklas, unser Romanist, kann helfen ;)! - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_35.jpg"> - <img alt="Abschluss-Vorstellung einer Freedroidz-Gruppe" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_7.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Abschluss-Vorstellung einer Freedroidz-Gruppe - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_36.jpg"> - <img alt="Wir schaffen das!" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_8.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Wir schaffen das! - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_37.jpg"> - <img alt="Buffet für alle" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_9.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Buffet für alle - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_38.jpg"> - <img alt="Unsere Jüngsten werden auch satt ;)" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_10.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Unsere Jüngsten werden auch satt ;) - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_39.jpg"> - <img alt="Auch Betreuer dürfen endlich einmal essen!" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_11.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Auch Betreuer dürfen endlich einmal essen! - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_40.jpg"> - <img alt="Niklas erklärt das Bewegungsspiel..." src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_12.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Niklas erklärt das Bewegungsspiel... - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_41.jpg"> - <img alt="Und uns kann sowieso nichts aus der Ruhe bringen :)" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_13.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Und uns kann sowieso nichts aus der Ruhe bringen :) - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_42.jpg"> - <img alt="Horst Jens erklärt den Einstieg in Scratch" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_14.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Horst Jens erklärt den Einstieg in Scratch - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_43.jpg"> - <img alt="Gespannte Zuhörer beim Programmier-Workshop" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_15.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Gespannte Zuhörer beim Programmier-Workshop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_44.jpg"> - <img alt="Workshopleiter Sascha erklärt unseren Teilnehmern die bequemen Sitzsäcke ..." src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_16.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Workshopleiter Sascha erklärt unseren Teilnehmern die bequemen Sitzsäcke ... - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_45.jpg"> - <img alt="" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_17.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_46.jpg"> - <img alt="" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_18.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_47.jpg"> - <img alt="Freedroidz-Teilnehmer suchen die Bauteile für ihre Roboter-Projekte" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_19.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Freedroidz-Teilnehmer suchen die Bauteile für ihre Roboter-Projekte - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_48.jpg"> - <img alt="Teilnehmer konstruieren ein Fahrgestell" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_20.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Teilnehmer konstruieren ein Fahrgestell - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_49.jpg"> - <img alt="Kids beim Testen mit Tux" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_21.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kids beim Testen mit Tux - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_50.jpg"> - <img alt="Die Kinder der Sekundarschule Remscheid grüßen ihre Schulleiterin" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_22.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Die Kinder der Sekundarschule Remscheid grüßen ihre Schulleiterin - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_51.jpg"> - <img alt="Noch mehr Kids" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_23.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Noch mehr Kids - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_52.jpg"> - <img alt="Müde, aber ausgelassene Kinder bei der Abendveranstaltung" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_24.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Müde, aber ausgelassene Kinder bei der Abendveranstaltung - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_53.jpg"> - <img alt="... die sowieso gut belegt sind." src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_25.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - ... die sowieso gut belegt sind. - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_54.jpg"> - <img alt="... und schon ist die Jagd auf unsere Tutoren eröffnet!" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_26.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - ... und schon ist die Jagd auf unsere Tutoren eröffnet! - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_55.jpg"> - <img alt="Gut gelaunte Kinder im Bus nach Chemnitz" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_27.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Gut gelaunte Kinder im Bus nach Chemnitz - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - </div> - <h3 id="wir-ueber-teilnehmer"> - Wir über unsere Teilnehmer - </h3> - <p> - Die Vorbereitungen der FrogLabs haben uns vor eine Herausforderung ganz besonders gestellt: Vollkommen überraschend ist unser Freizeitangebot auf so viel Interesse gestoßen, dass wir schon vor dem Beginn der Plakatwerbung in Chemnitz einen Anmeldeschluss setzen mussten. Mit 58 Teilnehmern wurden die FrogLabs in Chemnitz zu unserer bisher größten Veranstaltung. Besonders gefreut haben wir uns dabei über immerhin zwölf Anmeldungen von Mädchen, die damit wichtiges Interesse an Informatik und Technik bekundet haben. - </p> - <p> - Auch wenn es für uns sehr anstrengend war, hat sich die gesamte Veranstaltung für alle gelohnt — und darüber freuen wir uns! Wir bedanken uns bei allen von euch für eure Teilnahme und das viele großartige Feedback, das wir danach von euch bekommen haben! - </p> - <p> - <img alt="Gruppenbild" class="filer_image" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_28.jpg" width="400"/> - </p> - <h3 id="teilnehmer-ueber-uns"> - Unsere Teilnehmer über uns - </h3> - <p> - Die FrogLabs werden immer von allen Teilnehmern selber gemacht, und so möchten wir auch ganz besonders die Kommentare unserer Teilnehmer veröffentlichen. - </p> - <p> - Ein großes Dankeschön für euer Feedback :)! - </p> - <h2 id="dank"> - Wir danken... - </h2> - <ul> - <li> - ... dem Orga-Team der Chemnitzer Linux-Tage für das Rahmenprogramm, - </li> - <li> - ... Birgit Hücking und der FSFE für die Organisation des Busses, - </li> - <li> - ... Electronic Design Chemnitz für ihre Spende für die Busfahrt, - </li> - <li> - ... der Python Software Foundation für ihre Spende für die Integration sozial benachteiligter Kinder, - </li> - <li> - ... Frau Renate Falk für ihre finanzielle Unterstützung unserer Tutoren. - </li> - </ul> - <h2 id="lizenz"> - Lizenz und Rechtliches - </h2> - <p> - Alle Fotos © 2014 Dominik George, Teckids e.V.. Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlicht mit Genehmigung der Teilnehmer sowie der Erziehungsberechtigten. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2014-04-14_jetzt-gehts-los-komm-zu-den-froglabs-2014-sankt-augustin.html b/content/posts/de/2014-04-14_jetzt-gehts-los-komm-zu-den-froglabs-2014-sankt-augustin.html deleted file mode 100644 index 64c6c2a492dabd2a44b535bd7e9edba42878aaff..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2014-04-14_jetzt-gehts-los-komm-zu-den-froglabs-2014-sankt-augustin.html +++ /dev/null @@ -1,32 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Jetzt geht's los: Komm zu den FrogLabs 2014 in Sankt Augustin!</title> - <meta name='date' content='2014-04-14' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Es ist so weit: Die Planung für die nächsten FrogLabs ist im Linuxhotel so weit fortgeschritten, dass wir euch heute - etwas eher als sonst - zu den FrogLabs auf der FrOSCon 2014 einladen können! ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Es ist so weit: Die Planung für die nächsten FrogLabs ist - <a href="https://www.teckids.org/permalinks/vereinsarbeit/misc_e20140409-dgeorge.htm"> - im Linuxhotel so weit fortgeschritten - </a> - , dass wir euch heute - etwas eher als sonst - zu den FrogLabs auf der FrOSCon 2014 einladen können! - </p> - <p> - Damit es auch den "alten Hasen" nicht langweilig wird, gibt es dieses Jahr viel Neues zu entdecken. Besonders freuen wir uns darüber, dass uns Simon (10 Jahre) und Robin (12 Jahre) als neue Tutoren besuchen und euch neue Workshops anbieten. - </p> - <p> - Alle genauen Infos und die Anmeldung findest du - <a href="https://www.teckids.org/froglabs_2014_froscon.htm"> - hier - </a> - ! - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2014-04-22_wissensspuren-2014-bonn.html b/content/posts/de/2014-04-22_wissensspuren-2014-bonn.html deleted file mode 100644 index b1971bf1bc3b41a4e446f8b79a707860738ec49e..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2014-04-22_wissensspuren-2014-bonn.html +++ /dev/null @@ -1,752 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Wissensspuren 2014 in Bonn</title> - <meta name='date' content='2014-04-22' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Naturwissenschaft und Technik — das sind Errungenschaften, auf die wir alle heutzutage täglich zurückgreifen. Wie oft hast du jeden Tag dein Smartphone in der Hand, spielst Spiele an deinem Computer oder deiner Spielekonsole oder kaufst dir einfach nur ein Eis bei der Eisdiele um die Ecke? All diese Kleinigkeiten, die du aus dem Alltag kennst, stehen dir nur dank der Menschen zur Verfügung, die seit über 2500 Jahren in den Bereichen Physik, Chemie, Mathematik und sehr vielen anderen Wissenschaften forschen.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <h2> - Die Wissensspuren - <img alt="flyer.png" class="filer_image" height="352" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_0.png" width="250"/> - </h2> - <p> - Naturwissenschaft und Technik — das sind Errungenschaften, auf die wir alle heutzutage täglich zurückgreifen. Wie oft hast du jeden Tag dein Smartphone in der Hand, spielst Spiele an deinem Computer oder deiner Spielekonsole oder kaufst dir einfach nur ein Eis bei der Eisdiele um die Ecke? All diese Kleinigkeiten, die du aus dem Alltag kennst, stehen dir nur dank der Menschen zur Verfügung, die seit über 2500 Jahren in den Bereichen Physik, Chemie, Mathematik und sehr vielen anderen Wissenschaften forschen. - </p> - <p> - In den Osterferien 2014 konnten sich Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren bei uns zum Forscher werden und sich an die Spuren einiger für uns wichtiger Erfindungen heften. - </p> - <h2 id="tag-1"> - Tag 1 - </h2> - <h3 id="dosensuche"> - Schnitzeljagd zur Einführung - </h3> - <p> - <img alt="Station 2" class="filer_image" height="200" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_1.jpg" width="300"/> - </p> - <p> - Die Wissensspuren begannen mit dem Treffen um 15 Uhr in den Räumen der - <a href="http://www.tarent.de/"> - tarent - </a> - in Bonn. Eigentlich war schon heute ein gemeinsames Grillen geplant, doch das musste wegen des schlechten Wetters leider durch eine Alternative ersetzt werden. Um den Nachmittag zu füllen, haben wir eine kleine Schnitzeljagd durch das - <a href="http://messdorferfeld.de/Messdorfer-Feld_2.html"> - Meßdorfer Feld - </a> - , ein großes Freigelände neben der Rochusstraße, vorbereitet. So konnten die Teilnehmer an drei Stationen schon einmal drei Themen kennen lernen, die sie in den nächsten Tagen beschäftigen. - </p> - <h3 id="gemeinsames-kochen"> - Gemeinsames Kochen - </h3> - <p> - <img alt="Gemeinsames Kochen" class="filer_image" height="200" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_2.jpg" width="300"/> - </p> - <p> - Anstelle des Grillens konnten wir in der großen Gemeinschaftsküche gemeinsam Abendessen zubereiten. Aus frischen Zutaten entstand mit viel eigener Arbeit eine leckere Bolognesesauce zu den Spaghetti, außerdem frisch gedünstete Paprika. - </p> - <h3 id="basecamp"> - Check-in im Basecamp - </h3> - <p> - <img alt="Im Schlafwagen ist es ziemlich eng ..." class="filer_image" height="200" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_3.jpg" width="300"/> - </p> - <p> - Nachdem alle Teilnehmer satt waren und die Küche aufgeräumt war, konnten sich alle gemeinsam auf den Weg zum - <a href="http://www.basecamp-bonn.de/"> - Basecamp Hostel - </a> - machen. Dort durften die Kinder in zwei Gruppen Schlafwagenabteile beziehen. Die Betten sind ziemlich eng, aber wie sich gezeigt hat ideal zum Klettern vor dem Schlafengehen ;). - </p> - <p> - Nach dem gründlichen Zähneputzen wurde noch der nächste Tag besprochen  — um 9 Uhr soll es zu Fuß zum Deutschen Museum los gehen. - </p> - <h2 id="tag-2"> - Tag 2 - </h2> - <h3 id="deutsches-museum"> - Besuch im Deutschen Museum - </h3> - <p> - <img alt="Hoffentlich trifft uns kein schwarzes Loch!" class="filer_image" height="200" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_4.jpg" width="300"/> - </p> - <p> - Das - <a href="http://www.deutsches-museum-bonn.de/"> - Deutsche Museum Bonn - </a> - war die erste Attraktion auf den Spuren der Wissenschaft in Bonn. Hier werden einige große Erfindungen ausgestellt und ausführlich erklärt, darunter der Transrapid, ein Teil eines Teilchenbeschleunigers und Konrad Zuses erster Transistorrechner Z23. - </p> - <p> - Das Deutsche Museum hat selber eine Rallye vorbereitet, mit der sich Kinder im Museum umsehen können. Diese Rallye haben wir, zusammen mit dem Quizspiel "Rettet Tommy, das Teilchen", auch zum Teil unserer Wissensspuren-Rallye gemacht. - </p> - <p> - Auf ihrer Entdeckungsreise durch das Museum durften sich die Kinder, in zwei Gruppen aufgeteilt, ihre Lieblingsexponate aussuchen, die sie bei der Präsentation am Donnerstagabend vorstellen würden. Die Wahl fiel auf den Teilchenbeschleuniger, den Airbag sowie den schon erwähnten Transistorrechner Z23. Zum Teilchenbeschleuniger gab es am Ende noch eine ausführliche Kurzführung von einem Mitarbeiter des Deutschen Museums. - </p> - <h3 id="mittagspause"> - Mittagspause im Park - </h3> - <p> - <img alt="Pause im Park" class="filer_image" height="200" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_5.jpg" width="300"/> - </p> - <p> - Zwischen den Museumsbesuchen durften endlich die Lunchpakete ausgepackt und verzehrt werden. Während auch die Betreuer einmal durchatmen konnten, wurden eifrig gekochte Eier gegen Bananen getauscht, bis jeder endlich sein Wunschmittagessen zusammengestellt hatte ;). Damit auch die Bewegung an der frischen Lust nicht zu kurz kommt, ließ sich ein Teil der Gruppe auf Wettrennen über die große Wiese im Hofgarten ein. - </p> - <p> - Als kleiner Abstecher stand dann vor dem Besuch im Arithmeum noch ein Blick in die - <a href="http://www.general-anzeiger-bonn.de/freizeit/freizeit-guide/?id=903"> - römische Badeanlage unter dem Collegium Albertinum - </a> - an, denn schon die Römer hatten hier eine Fußbodenheizung verbaut! - </p> - <h3 id="arithmeum"> - Besuch im Arithmeum - </h3> - <p> - <img alt="Oder doch anders ..." class="filer_image" height="200" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_6.jpg" width="300"/> - </p> - <p> - Das - <a href="http://www.arithmeum.uni-bonn.de/"> - Arithmeum - </a> - sollte der letzte Schritt auf unserer Spurensuche sein — hier gab es noch einmal viel zum anschauen und ausprobieren, und tatsächlich zeigten sich unsere Teilnehmer wesentlich begeisterter, als sie das vermutlich im Matheunterricht tun ;). - </p> - <p> - Auf dem Weg von den Zahlensystemen der Mayas über mechanische Rechenhilfen bis hin zu unseren heutigen Mikrochips gab es eine Menge zu entdecken, und alle Teilnehmer fanden ein Ausstellungsstück, das ihnen besonders gefiel und das sie bei der Abschlusspräsentation vorstellen wollten. - </p> - <h3 id="grillen"> - Gemeinsames Grillen - </h3> - <p> - <img alt="Müde und hungrige Spurensucher" class="filer_image" height="200" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_7.jpg" width="300"/> - </p> - <p> - Zum Abschluss des anstrengenden Tages kamen wir gemütlich zusammen, jedoch erst, nachdem sich alle an der Vorbereitung des gemeinsamen Grillens beteiligt hatten. Ganz nach dem Motto "Erst die Arbeit, dann das Vergnügen" wurde Salat zubereitet und der große Tisch für alle gedeckt. - </p> - <p> - Im Laufe des Abends kamen alle Teilnehmer auch schnell auf das richtige Lösungswort, dessen Buchstaben sie unterwegs mit ihren Aufgaben herausgefunden hatten. So stand also schnell fest, wo der Ausflug am nächsten Tag hin gehen würde: Zur Leitstelle der - <a href="http://www.swb-busundbahn.de/"> - Stadtwerke Bonn für Bus und Bahn - </a> - . - </p> - <p> - Als nach dem Essen noch nicht alle müde waren, mussten für die aufkommenden Spielewünsche tatsächlich auch noch traditionelle Brettspiele aus Papier nachgebaut werden — einmal ganz offline also ;)! - </p> - <h2 id="tag-3"> - Tag 3 - </h2> - <h3 id="leitstelle"> - Leitstelle Bus und Bahn - </h3> - <p> - <img alt="Am Stellwerk" class="filer_image" height="200" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_8.jpg" width="300"/> - </p> - <p> - In der Leitstelle für Bus und Bahn der Stadtwerke Bonn herrschte schon einige Aufregung, als unsere jungen Gäste eintrafen, denn gerade eben hatte es auf der Strecke nach Köln einen Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn gegeben. Nach kurzer Zeit begann Herr Feierabend, ein Mitarbeiter der Stadtwerke Bonn, dann aber schon mit seiner sehr ausführlichen Führung rund um die Arbeitsplätze in der Leitstelle. - </p> - <p> - Seit zwei Jahren kann von der Leitstelle aus jedes einzelne Fahrzeug auf wenige Meter genau verfolgt werden, außerdem sind die Busse, Bahnen und deren Fahrer durch ständigen Funkkontakt miteinander vernetzt. Mehrmals wurde den Kindern sogar im echten Betrieb einiges demonstriert, so dass die tägliche Arbeit in der Leitstelle hervorragend erkennbar wurde. - </p> - <p> - Während fast im Minutentakt Notrufe aus Aufzügen der Bahnhöfe — meistens Fehlalarme — eingehen, kann an der großen Stellwerkstafel jede Weiche des Schienennetzes gesehen und gesteuert werden. - </p> - <p> - Nach ganzen zwei Stunden bedankten sich die Kinder bei Herrn Feierabend und traten — sicher von der Leitstelle beobachtet — die Busfahrt zurück zur tarent an, um dort die Abschlusspräsentation vorzubereiten. - </p> - <h3 id="abschlusspraesentation"> - Abschlusspräsentation - </h3> - <p> - Als die Eltern ihre Kinder abholten, trug jeder noch einen Teil der letzten Tage zu den passenden Fotos vor. So konnten alle Teilnehmer noch einmal über die für sie besonders interessanten Programmpunkte nachdenken und noch mit frischer Erinnerung davon erzählen. - </p> - <div class="row"> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_50.png"> - <img alt="" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_9.png"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_51.jpg"> - <img alt="Ich hab's gefunden!" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_10.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Ich hab's gefunden! - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_52.jpg"> - <img alt="Der erste Fund des Teams" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_11.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Der erste Fund des Teams - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_53.jpg"> - <img alt="Könnte da noch was drin sein?" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_12.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Könnte da noch was drin sein? - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_54.jpg"> - <img alt="Station 2" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_13.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Station 2 - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_55.jpg"> - <img alt="Gemeinsames Kochen" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_14.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Gemeinsames Kochen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_56.jpg"> - <img alt="Darf ich auch mal in der Sauce rühren?" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_15.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Darf ich auch mal in der Sauce rühren? - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_57.jpg"> - <img alt="Im Schlafwagen ist es ziemlich eng ..." src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_16.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Im Schlafwagen ist es ziemlich eng ... - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_58.jpg"> - <img alt="Rallye im Deutschen Museum" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_17.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Rallye im Deutschen Museum - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_59.jpg"> - <img alt="Rettet Tommy das Teilchen!" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_18.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Rettet Tommy das Teilchen! - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_60.jpg"> - <img alt="Tommy ist schon fast befreit" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_19.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Tommy ist schon fast befreit - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_61.jpg"> - <img alt="Musik macht gute Laune" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_20.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Musik macht gute Laune - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_62.jpg"> - <img alt="" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_21.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_63.jpg"> - <img alt="Viel Spaß im Regen :)!" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_22.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Viel Spaß im Regen :)! - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_64.jpg"> - <img alt="Spaghetti Bolognese zum Abschluss des ersten Tages" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_23.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Spaghetti Bolognese zum Abschluss des ersten Tages - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_65.jpg"> - <img alt="Mein kleines Kino" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_24.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Mein kleines Kino - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_66.jpg"> - <img alt="Hah, ich bin stärker!" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_25.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Hah, ich bin stärker! - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_67.jpg"> - <img alt="Unsere Lieblingserfindung: Der Airbag" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_26.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Unsere Lieblingserfindung: Der Airbag - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_68.jpg"> - <img alt="Der erste Transistorrechner — Z23" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_27.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Der erste Transistorrechner — Z23 - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_69.jpg"> - <img alt="Hoffentlich trifft uns kein schwarzes Loch!" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_28.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Hoffentlich trifft uns kein schwarzes Loch! - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_70.jpg"> - <img alt="Roboter bauen durch Bewegung" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_29.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Roboter bauen durch Bewegung - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_71.jpg"> - <img alt="Alle Spurensucher vor dem Transrapid" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_30.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Alle Spurensucher vor dem Transrapid - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_72.jpg"> - <img alt="Pause im Park" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_31.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Pause im Park - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_73.jpg"> - <img alt="Wer hat noch die meiste Power?" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_32.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Wer hat noch die meiste Power? - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_74.jpg"> - <img alt="Römische Badeanlage" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_33.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Römische Badeanlage - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_75.jpg"> - <img alt="Wie funktioniert das?" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_34.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Wie funktioniert das? - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_76.jpg"> - <img alt="Napier-Stäbe" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_35.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Napier-Stäbe - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_77.jpg"> - <img alt="So funktioniert das!" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_36.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - So funktioniert das! - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_78.jpg"> - <img alt="Oder doch anders ..." src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_37.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Oder doch anders ... - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_79.jpg"> - <img alt="Viel Mechanik" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_38.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Viel Mechanik - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_80.jpg"> - <img alt="Die Erfindungen des Herrn Leibniz" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_39.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Die Erfindungen des Herrn Leibniz - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_81.jpg"> - <img alt="Gemeinsames Grillen mit gesundem Salat" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_40.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Gemeinsames Grillen mit gesundem Salat - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_82.jpg"> - <img alt="Die Grillmeister" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_41.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Die Grillmeister - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_83.jpg"> - <img alt="Müde und hungrige Spurensucher" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_42.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Müde und hungrige Spurensucher - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_84.jpg"> - <img alt="Felix Mancke (9 Jahre), aus Bonn" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_43.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Felix Mancke (9 Jahre), aus Bonn - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_85.jpg"> - <img alt="Sascha Goetzke (12 Jahre), aus Remscheid" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_44.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Sascha Goetzke (12 Jahre), aus Remscheid - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_86.jpg"> - <img alt="Tim Fuchs (13 Jahre), aus Radevormwald" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_45.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Tim Fuchs (13 Jahre), aus Radevormwald - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_87.jpg"> - <img alt="Wir spionieren Busse aus" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_46.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Wir spionieren Busse aus - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_88.jpg"> - <img alt="Simulation einer Busfahrt" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_47.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Simulation einer Busfahrt - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_89.jpg"> - <img alt="Herr Feierabend von der SWB erklärt alles genau" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_48.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Herr Feierabend von der SWB erklärt alles genau - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_90.jpg"> - <img alt="Am Stellwerk" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_49.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Am Stellwerk - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - </div> - <h2 id="lizenz"> - Lizenz und Rechtliches - </h2> - <p> - Alle Fotos © 2014 Dominik George, Teckids e.V.. Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlicht mit Genehmigung der Teilnehmer sowie der Erziehungsberechtigten. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2014-04-26_zum-ersten-mal-auf-den-spuren-von-wissenschaft-und-technik-demnachst-auch-mit-dir.html b/content/posts/de/2014-04-26_zum-ersten-mal-auf-den-spuren-von-wissenschaft-und-technik-demnachst-auch-mit-dir.html deleted file mode 100644 index 3b9050f66c93ec56eaca1aee88468a97a8458ff9..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2014-04-26_zum-ersten-mal-auf-den-spuren-von-wissenschaft-und-technik-demnachst-auch-mit-dir.html +++ /dev/null @@ -1,40 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Zum ersten Mal auf den Spuren von Wissenschaft und Technik - demnächst auch mit dir!</title> - <meta name='date' content='2014-04-26' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Die erste Ausgabe Wissensspuren in Bonn ist vorbei und war ein voller Erfolg! Wie immer gibt es einen ausführlichen Bericht und viele Fotos. Wir alle würden uns freuen, wenn auch du beim nächsten Mal dabei wärst ☺! ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Die erste Ausgabe - <a href="https://www.teckids.org/wissensspuren.htm"> - Wissensspuren - </a> - in Bonn ist vorbei und war ein voller Erfolg! Wie immer gibt es einen ausführlichen Bericht und viele Fotos. Wir alle würden uns freuen, wenn auch du beim nächsten Mal dabei wärst ☺! - </p> - <div class="shortnewshide"> - <p> - <a href="/images/posts/zum-ersten-mal-auf-den-spuren-von-wissenschaft-und-technik-demnachst-auch-mit-dir/pic_1.jpg" rel="lightbox"> - <img alt="Teilchenbeschleuniger" src="/images/posts/zum-ersten-mal-auf-den-spuren-von-wissenschaft-und-technik-demnachst-auch-mit-dir/pic_0.jpg" style="float: right; margin: 20px; width: 300px; height: 200px;"/> - </a> - In Bonn gab es neben den Museumsbesuchen im Deutschen Museum und im Arithmeum einen besondern Überraschungsbesuch in der Leitstele der Stadtwerke Bonn für Bus und Bahn, außerdem ein umfangreiches Rahmenprogramm mit gemeinsamen Kochen und einem gemütlichen Grillabend. Dabei konnten die Teilnehmer neue Freundschaften schließen und einiges entdecken, das sie bisher noch nicht gesehen hatten. - </p> - <p> - Wir sind sicher, dass es eine Wiederholung des Projektes Wissensspuren geben wird! - </p> - <p> - Den ausführlichen Bericht, Texte von unseren Teilnehmern und viele Fotos gibt es auf der - <a href="https://www.teckids.org/wissensspuren_2014_bonn.htm"> - Seite der Wissensspuren - </a> - ! - </p> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2014-05-07_komm-zum-lego-roboter-abend-bonn.html b/content/posts/de/2014-05-07_komm-zum-lego-roboter-abend-bonn.html deleted file mode 100644 index 85172a06e65017dd4c86a83997d8bdea2d3931c5..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2014-05-07_komm-zum-lego-roboter-abend-bonn.html +++ /dev/null @@ -1,29 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Komm zum LEGO-Roboter-Abend in Bonn</title> - <meta name='date' content='2014-05-07' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Ab dem 4. Juni 2014 gibt es einen regelmäßigen LEGO-Roboter-Abend des Freedroidz-Projektes für alle Schülerinnen und Schüler aus Bonn und Umgebung. Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findest du hier. ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Ab dem 4. Juni 2014 gibt es einen regelmäßigen LEGO-Roboter-Abend des - <a href="https://www.teckids.org/freedroidz.htm"> - Freedroidz - </a> - -Projektes für alle Schülerinnen und Schüler aus Bonn und Umgebung. - </p> - <p> - Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findest du - <a href="https://www.teckids.org/freedroidz_abend_tarent.htm"> - hier - </a> - . - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2014-06-16_fahr-mit-uns-zur-makerfaire-2014-hannover-samstag-572014.html b/content/posts/de/2014-06-16_fahr-mit-uns-zur-makerfaire-2014-hannover-samstag-572014.html deleted file mode 100644 index 028b5b070f1b5747601eecffcefb8f7dc246d2f0..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2014-06-16_fahr-mit-uns-zur-makerfaire-2014-hannover-samstag-572014.html +++ /dev/null @@ -1,125 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Fahr mit uns zur Makerfaire 2014 in Hannover (Samstag, 5.7.2014)</title> - <meta name='date' content='2014-06-16' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Kreative Erfindungen, 3D-Druck, Elektronik- und Mechanikbasteln sowie unendliche Möglichkeiten, selber mit beliebigen Dingen Ideen in die Tat umzusetzen - das kann man auf der Makerfaire am 5.7.2014 in Hannover erleben. ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Kreative Erfindungen, 3D-Druck, Elektronik- und Mechanikbasteln sowie unendliche Möglichkeiten, selber mit beliebigen Dingen Ideen in die Tat umzusetzen - das kann man auf der - <a href="http://makerfairehannover.com"> - Makerfaire am 5.7.2014 in Hannover - </a> - erleben. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <p> - <a href="/images/posts/fahr-mit-uns-zur-makerfaire-2014-hannover-samstag-572014/pic_2.jpg"> - <img alt="Schüler mit Robotern auf der Makerfaire 2013" src="/images/posts/fahr-mit-uns-zur-makerfaire-2014-hannover-samstag-572014/pic_0.jpg" style="float: right; width: 250px; margin-left: 20px;"/> - </a> - Erfinder und Bastler aller Altersgruppen, darunter viele Kinder und Jugendliche, zeigen, was sie alles in ihrer Freizeit erschaffen haben. Von Schrott-Skulpturen über LEGO-Bauten bis hin zu riesigen professionellen Modellen oder auch von Lichtwürfeln über Spielekonsolen bis hin zu Helikoptern gibt es hier alles zu sehen, was cool ist und Spaß macht. - </p> - <p> - Doch nicht nur Kreationen von anderen sehen kann man hier, bei fast allen Ausstellern kannst du auch selber mitmachen: Quadrocopter fliegen, Elektronik löten, eigene Schlüsselanhänger oder Figuren mit dem 3D-Drucker erstellen. Die vielen Maker werden dir zeigen, wie deine Ideen Wirklichkeit werden! - </p> - <p> - <a href="/images/posts/fahr-mit-uns-zur-makerfaire-2014-hannover-samstag-572014/pic_3.jpg"> - <img alt="Experimente auf der Makerfaire 2013" src="/images/posts/fahr-mit-uns-zur-makerfaire-2014-hannover-samstag-572014/pic_1.jpg" style="float: left; width: 250px; margin-right: 20px;"/> - </a> - Wenn wir dein Interesse geweckt haben, hast du dieses Jahr die Möglichkeit, bei der Makerfaire in Hannover zusammen mit Anderen dabei zu sein! Denn Teckids bietet von verschiedenen Orten aus eine Gruppenfahrt an. Aus den Regionen Bonn, Remscheid, Wuppertal und Essen kannst du mit uns begleitet mit dem Zug nach Hannover fahren und dort die größte kreative Messe Deutschlands besuchen. Nach einem tollen Tag bringen wir dich abends, ebenfalls mit dem Zug, wieder zurück nach Hause. - </p> - <p> - Die gesamte Fahrt, unabhängig von deinem Abfahrtsort, kostet pro Person 20 Euro. Darin sind Hin- und Rückfahrt sowie der Eintritt zur Messe enthalten. - </p> - <p> - Und hier ist der Fahrplan - du wirst früh aufstehen müssen, aber du kannst uns glauben, dass es sich lohnt: - </p> - <table border="1"> - <tbody> - <tr> - <th> - Abfahrt - </th> - <th> - Bahnhof - </th> - <th> - Rückkehr - </th> - </tr> - <tr> - <td> - 5:31 Uhr - </td> - <td> - Bonn Hbf - </td> - <td> - 22:25 Uhr - </td> - </tr> - <tr> - <td> - 6:59 Uhr - </td> - <td> - Remscheid Hbf - </td> - <td> - 22:11 Uhr - </td> - </tr> - <tr> - <td> - 7:56 Uhr - </td> - <td> - Wuppertal Hbf - </td> - <td> - 20:56 Uhr - </td> - </tr> - <tr> - <td> - 7:53 Uhr - </td> - <td> - Essen Hbf - </td> - <td> - 20:44 Uhr - </td> - </tr> - </tbody> - </table> - <p> - Wir würden uns freuen, viele interessierte Kinder aus den verschiedenen Orten begrüßen zu dürfen. - <b> - Die Fahrt findet aus organisatorischen Gründen nur statt, wenn insgesamt mindestens fünf Teilnehmer zusammenkommen! - </b> - </p> - <p> - Wenn du dir die Makerfaire nicht entgehen lassen möchtest, kannst du dich jetzt gleich - gemeinsam mit deinen Eltern - - <a href="https://www.teckids.org/fahrt_makerfaire_2014_anmeldung.htm"> - hier - </a> - anmelden. Der Anmeldeschluss ist am 1.7.2014. - </p> - <p> - Wir freuen uns auf dich! - </p> - <p> - <i> - Fotos Copright 2013, Maker Media, Inc. - </i> - </p> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2014-06-29_freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest.html b/content/posts/de/2014-06-29_freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest.html deleted file mode 100644 index c5e1b0a69833077263b7588531e14b23c50d9291..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2014-06-29_freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest.html +++ /dev/null @@ -1,67 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Freedroidz zeigt erfolgreich Schokobanananen-Roboter (und mehr) beim Schulfest</title> - <meta name='date' content='2014-06-29' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Beim Schulfest der Nelson-Mandela-Sekundarschule in Remscheid hat das Freedroidz-Projekt erfolgreich den Roboter "Banana-Barbara" präsentiert. Der Roboter, basierend auf LEGO Mindstorms, stellt automatisch Bananane mit Shokoladensauce her. Die Maschine hatten Nico Paas (12) und Sascha Goetzke (12) gemeinsam mit Sascha Kostanyan (vom Freedroidz-Abend Bonn gebaut. ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <div class="trailing" id="cnt-left"> - <div class="content"> - <div class="wlentry"> - <div class="shortnewshide"> - <a href="/images/posts/freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest/pic_3.jpg"> - <img alt="Banana-Barbara" src="/images/posts/freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest/pic_0.jpg" style="float: right; margin-left: 20px;"/> - </a> - </div> - <p> - Beim Schulfest der - <a href="http://www.sekundarschule-remscheid.de"> - Nelson-Mandela-Sekundarschule - </a> - in Remscheid hat das - <a href="https://www.teckids.org/freedroidz.htm"> - Freedroidz - </a> - -Projekt erfolgreich den Roboter "Banana-Barbara" präsentiert. Der Roboter, basierend auf LEGO Mindstorms, stellt automatisch Bananane mit Shokoladensauce her. Die Maschine hatten - <a href="https://www.teckids.org/people.htm#npaas"> - Nico Paas - </a> - (12) und - <a href="https://www.teckids.org/people.htm#sascha"> - Sascha Goetzke - </a> - (12) gemeinsam mit Sascha Kostanyan (vom - <a href="https://www.teckids.org/freedroidz_abend_tarent.htm"> - Freedroidz-Abend Bonn - </a> - gebaut. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <div class="shortnewshide"> - <a href="/images/posts/freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest/pic_4.jpg"> - <img alt="Stand beim Schulfest" src="/images/posts/freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest/pic_1.jpg" style="float: left; margin-right: 20px;"/> - </a> - </div> - <p> - Beim Schulfest, das von den Eltern der bisherigen Schülerinnen und Schüler (zur Zeut nur Klasse 5) sowie von den neuen Fünftklässlern und ihren Eltern besucht wurde, standen dann alt und jung Schlange, um den Bananenroboter in Aktion zu sehen. Nicht immer funktionierte das problemlos, denn das Experiment ergab, dass die LEGO-Technik ab einem gewissen Punkt einfach nicht mehr stabil genug ist. Da das Projekt aber sowohl für die Erfinder als auch für die Besucher eine tolle Attraktion war, wird überlegt, etwas Ähnliches auf einer anderen Basis zu wiederholen. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <a href="/images/posts/freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest/pic_5.jpg"> - <img alt="Kicker mit Torlinientechnik" src="/images/posts/freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest/pic_2.jpg" style="float: right; margin-left: 20px;"/> - </a> - </div> - <p> - Vorausgegangen war der Präsentation beim Schulfest eine Projektwoche, in der sich 8 Schülerinnen und Schüler der Partnerschule mithilfe des Freedroidz-Projektes umfangreich mit dem Thema Robotik auseinadergesetzt haben. Da das Thema der Projektwoche die laufende Fußball-WM war, trugen die Kinder auch etwas hierzu bei und versahen den Kickertisch der Schule mit funktionierender Torlinientechnik. Dabei wird mit Ultraschallsensoren das Durchlafen des Balls erkannt und eine analoge Spielstandsanzeige mithilfe von Motoren umgestellt. Mit diesem Projekt gab es nun zwei Experimente, "ernsthafte" Ideen mit LEGO-Technik umzusetzen. - </p> - </div> - </div> - </div> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2014-07-06_bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014.html b/content/posts/de/2014-07-06_bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014.html deleted file mode 100644 index 181bb1fa1689fc2d74c71a9449e2df8bab936109..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2014-07-06_bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014.html +++ /dev/null @@ -1,179 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Bericht von der Makerfaire-Fahrt 2014</title> - <meta name='date' content='2014-07-06' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='In diesem Jahr konnten Kinder und Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen an einer betreuten Fahrt zur Makerfaire in Hannover teilnehmen. Dieses Angebot haben acht Kinder aus Bonn, Remscheid und Wuppertal genutzt und so den Tag im Hannvoer Congress Centrum verbracht. ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <div class="trailing" id="cnt-left"> - <div class="content"> - <div class="wlentry"> - <div class="shortnewshide"> - <a href="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_13.jpg"> - <img alt="Kinder auf der Zugfahrt nach Hannover" src="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_0.jpg" style="float: right; margin-left: 20px;"/> - </a> - </div> - <p> - In diesem Jahr konnten Kinder und Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen an einer betreuten Fahrt zur Makerfaire in Hannover teilnehmen. Dieses Angebot haben acht Kinder aus Bonn, Remscheid und Wuppertal genutzt und so den Tag im Hannvoer Congress Centrum verbracht. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <p> - Die Fahrt begann für alle Kinder sehr früh an ihrem Heimatbahnhof, wo sie von einem unserer Betreuer begrüßt wurden. Dann ging es mit der Bahn in einer mehrstündigen Fahrt nach Hannover. Die Zeit verbrachten die Kinder mit angeregten Unterhaltungen, Lesen oder Black Stories. - </p> - <div class="shortnewshide" style="clear: both;"> - <a href="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_14.jpg"> - <img alt="Drache" src="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_1.jpg" style="float: left; margin-right: 20px;"/> - </a> - </div> - <p> - Nach dem Erwerb der Messetickets sahen wir uns in der Gruppe die Ausstellungshallen und das Außengeländer zunächst einmal gemeinsam an, so dass die Kinder und wir einen Überblick bekamen. Die Kinder sollten dann die Makerfaire in Zweiergruppen alleine erkunden, auch wenn dies von den Veranstaltern anscheinend nicht wirklich erwünscht war. Doch da wir wissen, wie sehr wir uns auf unsere Teilnehmer verlassen können, konnten die Kinder ihre Tour bald beginnen. Dabei entschieden sie sich jeweils für die zwei spannendsten Attraktionen, die sie den anderen nach dem Mittagessen zeigen wollten. - </p> - <div class="shortnewshide" style="clear: both; margin-top: 30px;"> - <a href="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_15.jpg"> - <img alt="Gruppenfoto aller Teilnehmer und Betreuer" src="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_2.jpg" style="float: right; margin-left: 20px;"/> - </a> - </div> - <p> - Um 14:30 Uhr trafen sich alle zum gemeinsamen Mittagessen auf dem Außengelände. Kurzerhand wurde der letzte freie Tisch in den Schatten verschoben, da das Wetter doch sehr heiß war. Zur Auswahl gab es dann phillipinische Spezialitäten, Gyros und die klassichen Kombinationen aus Bratwurst und Pommes Frites. Alle Kinder hatten nun schon viele spannende Dinge gesehen und tauschten sich so über die verschiedenen Attraktionen aus. - </p> - <p> - Für alle sehr überraschend stieß beim Mittagessen und anschließenden Gruppenfoto noch ein Überraschungsgast zu uns - erkennt ihr ihn ;)? - </p> - <p> - Ein besonderes Highlight, das uns die Gruppen am Nachmittag zeigten, war der vollautomatische Marshmallow-Grill, der Marshmallows in perfekter Konsistenz zubereitet. - </p> - <table> - <tbody> - <tr> - <td> - <a href="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_16.jpg"> - <img alt="Kinder mit Marshmallows" src="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_3.jpg"/> - </a> - </td> - <td> - <a href="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_17.jpg"> - <img alt="Marshmallow-Automat" src="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_4.jpg"/> - </a> - </td> - <td> - <a href="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_18.jpg"> - <img alt="Heiß und lecker!" src="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_5.jpg"/> - </a> - </td> - </tr> - </tbody> - </table> - <div class="shortnewshide" style="clear: both; margin-top: 30px;"> - <a href="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_19.jpg"> - <img alt="Clash of Clans und Glücksball" src="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_6.jpg" style="float: right; margin-left: 20px;"/> - </a> - </div> - <p> - Einige der Teilnehmer konnten Andenken aus dem 3D-Drucker oder ähnliches mit nach Hause nehmen. Am Ende hat sich der Ausflug für alle sehr gelohnt, auch wenn die lange Hin- und Rückfahrt sehr anstragend war! - </p> - <table border="1" style="clear: both;"> - <tbody> - <tr> - <td> - <img alt="Liam Dembach (9 Jahre)" src="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_7.jpg"/> - </td> - <td> - <div> - Das doofe war die Fahrt, sonst war aber alles gut. Aus dem Langweiligen (die Fahrt) wurde das Coole (die Makerfaire). Das Beste fand ich waren die Drohnen. - </div> - <p> - <i> - Liam Dembach (9 Jahre) - </i> - </p> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - <img alt="Julian Kemp (10 Jahre)" src="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_8.jpg"/> - </td> - <td> - <div> - Ich fand es sehr schön weil man bei vielen Sachen mitmachen konnte. Am schönsten fand ich die Quadrocopter! - </div> - <p> - <i> - Julian Kemp (10 Jahre) - </i> - </p> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - <img alt="Luka Wolf (11 Jahre)" src="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_9.jpg"/> - </td> - <td> - <div> - Ich fand insgesamt es war ein cooler Ausflug, denn es gab viele tolle Gerätschaften wie zum Beispiel die laufenden Roboter oder den feuerspeienden Drachen oder das Pferd; der 3D-Drucker kann zum Beispiel einen Pinguin aus Kunststoff drucken und Tischtennisbälle (mit Schrift) kann auch eine Maschine machen. - </div> - <p> - <i> - Luka Wolf (11 Jahre) - </i> - </p> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - <img alt="Sascha Goetzke (12 Jahre)" src="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_10.jpg"/> - </td> - <td> - <div> - Ich fand es toll weil ich etwas Neues gesehen habe. Am besten fand ich die musikalische Teslaspule - </div> - <p> - <i> - Sascha Goetzke (12 Jahre) - </i> - </p> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - <img alt="Eneas Dembach (13 Jahre)" src="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_11.jpg"/> - </td> - <td> - <div> - Wir hatten einen schönen Tag. Am besten war der Marshmallowautomat. Aus ihm kam der perfekte Marshmallow raus. Super fand ich auch die Drohnen. Schade, dass man nicht auch mal damit fliegen durfte ☹. - </div> - <p> - <i> - Eneas Dembach (13 Jahre) - </i> - </p> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - <img alt="Benedict Wiedmann (13 Jahre)" src="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_12.jpg"/> - </td> - <td> - <div> - Ich fand den Tag ganz gut. Auf der Messe gab es viele Spielereien und Sachen die man machen konnte. Mein persönliches Highlight war der 3D-Druck und auch die vielen Roboter. - </div> - <p> - <i> - Benedict Wiedmann (13 Jahre) - </i> - </p> - </td> - </tr> - </tbody> - </table> - </div> - </div> - </div> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2014-07-09_froglabs-auf-der-froscon-2014-ausgebucht.html b/content/posts/de/2014-07-09_froglabs-auf-der-froscon-2014-ausgebucht.html deleted file mode 100644 index da4375526600cd09d855c009ad56934e3eeaa110..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2014-07-09_froglabs-auf-der-froscon-2014-ausgebucht.html +++ /dev/null @@ -1,18 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>FrogLabs auf der FrOSCon 2014 ausgebucht ☹</title> - <meta name='date' content='2014-07-09' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Die FrogLabs auf der FrOSCon 2014 sind leider vollständig ausgebucht. Mit knapp über 60 Teilnehmern werden die kommenden FrogLabs die größten (und besten) bisher überhaupt! ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Die FrogLabs auf der FrOSCon 2014 sind leider vollständig ausgebucht. Mit knapp über 60 Teilnehmern werden die kommenden FrogLabs die größten (und besten) bisher überhaupt! - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2014-07-24_helfer-fur-die-froglabs-auf-der-froscon-2014-gesucht.html b/content/posts/de/2014-07-24_helfer-fur-die-froglabs-auf-der-froscon-2014-gesucht.html deleted file mode 100644 index 3ace1ee1b1ba486dda70fdf1cbd752373f764c5c..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2014-07-24_helfer-fur-die-froglabs-auf-der-froscon-2014-gesucht.html +++ /dev/null @@ -1,40 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Helfer für die FrogLabs auf der FrOSCon 2014 gesucht</title> - <meta name='date' content='2014-07-24' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Die FrogLabs auf der FrOSCon 2014 werden so groß wie nie - ganze 61 Teilnehmer werden an der spannenden Wochenendfreizeit teilnehmen. Für so ein umfangreiches Programm brauchen wir jede Menge Hilfe. Die FrogLabs auf der FrOSCon bestehen im Wesentlichen aus zwei Teilen: Dem Workshopprogramm am Samstag, dem 23. August 2014 und am Sonntag, dem 24. August 2014 sowie dem Freizeitprogramm am Abend des Freitag, dem 22. August 2014. Helfer im Workshopprogramm benötigen kein besonderes Vorwissen, sondern lernen gemeinsam mit den Teilnehmern die Themen der jungen Tutoren. Aufgrund des fundierteren Grundverständnisses der Informatik und der oft schnelleren Auffassung des Neuen können die Helfer die Kinder im Lernprozess dann unterstützen. ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Die - <a href="https://www.teckids.org/froglabs_2014_froscon.htm"> - FrogLabs auf der FrOSCon 2014 - </a> - werden so groß wie nie - ganze 61 Teilnehmer werden an der spannenden Wochenendfreizeit teilnehmen. Für so ein umfangreiches Programm brauchen wir jede Menge Hilfe. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <p> - Die FrogLabs auf der FrOSCon bestehen im Wesentlichen aus zwei Teilen: Dem Workshopprogramm am Samstag, dem 23. August 2014 und am Sonntag, dem 24. August 2014 sowie dem Freizeitprogramm am Abend des Freitag, dem 22. August 2014. - </p> - <p> - Helfer im Workshopprogramm benötigen kein besonderes Vorwissen, sondern lernen gemeinsam mit den Teilnehmern die Themen der jungen Tutoren. Aufgrund des fundierteren Grundverständnisses der Informatik und der oft schnelleren Auffassung des Neuen können die Helfer die Kinder im Lernprozess dann unterstützen. - </p> - <p> - Am Freitagabend sind vor allem Grillmeister und solche, die es werden wollen, willkommen. - </p> - <p> - Ältere Jugendliche und interessierte Erwachsene sind herzlich eingeladen, sich bei uns per E-Mail unter - <a href="mailto:froglabs@teckids.org"> - froglabs@teckids.org - </a> - zu melden. Wir zeigen uns für jede Hilfe dankbar ☺! - </p> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2014-09-01_bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014.html b/content/posts/de/2014-09-01_bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014.html deleted file mode 100644 index 6292fae719e9334c6833f2d07115fe708c1f3090..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2014-09-01_bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014.html +++ /dev/null @@ -1,1037 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Bericht der FrogLabs auf der FrOSCon 2014</title> - <meta name='date' content='2014-09-01' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Die FrogLabs auf der FrOSCon 2014 fanden vom 22. bis 24. August 2014 statt und waren mit 66 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen unsere bisher größte Veranstaltung dieser Art. Insgesamt können wir auch auf die Ergebnisse der Workshops stolz sein. In den 2½ Tagen, die die Kinder und Jugendlichen mit dem Thema ihres Interesses verbracht haben, entstanden bei der Abschlusspräsentation bemerkenswerte Ergebnisse.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <h2> - <img alt="Froglabs Logo" class="filer_image center" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_0.png" width="500"/> - </h2> - <h2> - <img alt="Plakat" class="filer_image right" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_1.png" width="400"/> - Kurzrückblick - </h2> - <p> - Die FrogLabs auf der FrOSCon 2014 fanden vom 22. bis 24. August 2014 statt und waren mit 66 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen unsere bisher größte Veranstaltung dieser Art. - </p> - <p> - Insgesamt können wir auch auf die Ergebnisse der Workshops stolz sein. In den 2½ Tagen, die die Kinder und Jugendlichen mit dem Thema ihres Interesses verbracht haben, entstanden bei der Abschlusspräsentation bemerkenswerte Ergebnisse. - </p> - <h2 id="workshops"> - Workshopprogramm - </h2> - <p> - Die FrogLabs auf der FrOSCon wurden erstmals mit drei gleichzeitigen Workshops angeboten, um die vielen Teilnehmer auf drei Gruppen in angenehmer Größe zu verteilen. Die jungen Tutoren haben ihre Workshops wie folgt vorgestellt: - </p> - <h3> - Freedroidz-roboter programmieren - <img alt="Freedroidz-roboter programmieren" class="filer_image right" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_2.jpg" width="228"/> - </h3> - <p> - Tutoren Sascha Goetzke (12) und Nico Paas (11) mit Roboter - </p> - <p> - Hast du schon einmal vorgehabt, einen eigenen Roboter zu bauen, selbst zu programmieren oder ihn zu steuern? Dann bist du im Workshop Freedroidz genau richtig! Mit den Tutoren zusammen lernst du, deinen eigenen Lego-Roboter zusammen zu bauen, zu programmieren und ihn zu steuern. Ein Roboter kann verschiedene Sensoren haben, z.B. ein Lautstärkesensor, einen Lichtsensor oder einen Ultraschallsensor. Wenn du sie richtig kombinierst und programmierst, kannst du deinem Roboter tolle Sachen beibringen! - </p> - <h3> - Spiele programmieren mit PyGame - <img alt="Eike Tim Jesinghaus" class="filer_image right" src="" width="125"/> - </h3> - <p> - Tutor Eike Tim Jesinghaus (13) - </p> - <p> - Im PyGame-Workshop wirst du lernen, wie du ein eigenes Spiel mit PyGame programmieren kannst und du wirst in einer Gruppe (mit deinen Freunden) zusammen mit dem Tutor Eike dein erstes kleines Spiel programmieren. Du wirst dort auch ein wenig Python lernen (für PyGame). Die Spiele der Gruppen werden dann veröffentlicht — jeder kann dann dein tolles Spiel sehen, installieren und spielen! So kannst du auch zu Hause dein Spiel spielen oder als Vorlage für neue Spiele von dir benutzen! Für Fragen dazu stehen dir immer die Helfer und der Tutor zur Seite. - </p> - <h3 id="blender"> - Filme erstellen/modelieren mit Blender - </h3> - <p> - Wolltest du schon immer deinen eigenen Animationsfilm mit 3D-Figuren oder ein kleines 3D-Spiel erstellen? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig. Robin wird dir zeigen, wie man mit Blender umgeht und dir und deiner Gruppe dabei helfen, eure eigenen Ideen umzusetzen. - </p> - <h2 id="ergebnisse"> - Vorstellung der Ergebnisse - </h2> - <p> - Die Workshop-Gruppen stellten ihre Ergebnisse bei einer umfangreichen Abschlusspräsentation den anderen Gruppen, einigen Eltern und anderen Interessierten vor. Alle Ergebnisse haben wir hier noch einmal zusammengefasst. - </p> - <p> - Kinder und Eltern haben der Veröffentlichung zugestimmt; allen Teilnehmern wurde von ihren Eltern - <a href="https://www.teckids.org/legacy/oss-lizenz-kinder.htm"> - erlaubt, ihre Werke zu lizenzieren - </a> - . - </p> - <h3> - Ergebnisse PyGame-Workshop - </h3> - <table border="1" cellpadding="1" cellspacing="1" height="194" width="575"> - <tbody> - <tr> - <td> - <img alt="CraftingKids" class="filer_image" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_3.jpg" width="150"/> - </td> - <td> - <img alt="Happy-Rosa-PonyFarm" class="filer_image" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_4.jpg" width="150"/> - </td> - <td> - <img alt="Pong-Klon" class="filer_image" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_5.jpg" width="150"/> - </td> - <td> - <img alt="Autospiel" class="filer_image" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_6.jpg" width="150"/> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - <p> - </p> - <p> - <span class="file"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_78.gz"> - <img alt="Icon" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_7.png" style="border: 0px"/> - PyGame-Spiel "CraftingKids" - <span class="filesize"> - (28,8 KB) - </span> - </a> - </span> - <br/> - © 2014 Daan-Bela Witte, Florian Mänz, Benedikt Geiding, Sebastian Heinrich, Justin Maurice Haupt - </p> - </td> - <td> - <span class="file"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_79.gz"> - <img alt="Icon" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_8.png" style="border: 0px"/> - PyGame-Spiel "HappyRosaPonyFarm" - <span class="filesize"> - (100,4 KB) - </span> - </a> - </span> - <br/> - © 2014 Daan-Bela Witte, Florian Mänz, Benedikt Geiding, Sebastian Heinrich, Justin Maurice Haupt - </td> - <td> - <span class="file"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_80.gz"> - <img alt="Icon" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_9.png" style="border: 0px"/> - PyGame-Spiel "Pong-Klon" - <span class="filesize"> - (13,8 KB) - </span> - </a> - </span> - <br/> - © 2014 Tim Fuchs, Tom Jung, Tim Busch, Yannis Noah Laurent Rump-Schnippering, Mervan Aksoy - </td> - <td> - <span class="file"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_81.gz"> - <img alt="Icon" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_10.png" style="border: 0px"/> - PyGame-Spiel "Autospiel" - <span class="filesize"> - (39,2 KB) - </span> - </a> - </span> - <br/> - © 2014 Ursula von Thadden - </td> - </tr> - </tbody> - </table> - <p> - Alle Spiele außerdem © 2014 Eike Tim Jesinghaus, Kevin Arutyunyan. Lizenziert unter der GNU General Public License 3.0 (oder einer neueren Version). - </p> - <h3> - Ergebnisse Blender-Workshop - </h3> - <table border="1" cellpadding="1" cellspacing="1" height="207" width="622"> - <tbody> - <tr> - <td> - <img alt='Video-"Aufzug"' class="filer_image" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_11.jpg" width="150"/> - </td> - <td> - <img alt='Video-"Figuren"' class="filer_image" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_12.jpg" width="150"/> - </td> - <td> - <img alt='Video-"Minetest-Animation"' class="filer_image" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_13.jpg" width="150"/> - </td> - <td> - <img alt='Video-"The Ball"' class="filer_image" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_14.jpg" width="150"/> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - <p> - <span class="file"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_82.avi"> - <img alt="Icon" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_15.png" style="border: 0px"/> - Video"Aufzug" - <span class="filesize"> - (3,6 MB) - </span> - </a> - </span> - <span class="file"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_83.blend"> - <img alt="Icon" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_16.png" style="border: 0px"/> - (Blender-Projekt) - <span class="filesize"> - (790,0 KB) - </span> - </a> - </span> - <br/> - © 2014 Tim Holubeck - </p> - </td> - <td> - <span class="file"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_84.avi"> - <img alt="Icon" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_17.png" style="border: 0px"/> - Video-"Figuren" - <span class="filesize"> - (2,2 MB) - </span> - </a> - </span> - <span class="file"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_85.blend"> - <img alt="Icon" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_18.png" style="border: 0px"/> - (Blender-Projekt) - <span class="filesize"> - (713,4 KB) - </span> - </a> - </span> - <br/> - © 2014 Giuliana Lo Iacono - </td> - <td> - <span class="file"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_86.avi"> - <img alt="Icon" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_19.png" style="border: 0px"/> - Video-"Minetest-Animation" - <span class="filesize"> - (3,6 MB) - </span> - </a> - </span> - <span class="file"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_87.blend"> - <img alt="Icon" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_20.png" style="border: 0px"/> - (Blender-Projekt) - <span class="filesize"> - (1,4 MB) - </span> - </a> - </span> - <br/> - © 2014 Thorben Elsen - </td> - <td> - <span class="file"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_88.avi"> - <img alt="Icon" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_21.png" style="border: 0px"/> - Video-"The Ball" - <span class="filesize"> - (5,0 MB) - </span> - </a> - </span> - <span class="file"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_89.blend"> - <img alt="Icon" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_22.png" style="border: 0px"/> - (Blender-Projekt, leider unvollständig) - <span class="filesize"> - (1,5 MB) - </span> - </a> - </span> - © 2014 Maximilian Hofert - </td> - </tr> - </tbody> - </table> - <p> - Alle Animationen außerdem © 2014 Robin Seerig, Eneas Jonathan Dembach. Lizenziert wahlweise unter CC-BY-SA 3.0 (oder einer neueren Version) oder GNU General Public License 3.0 (oder einer neueren Version). - </p> - <h3> - Das Team - </h3> - <p> - <img alt="Das Team" class="filer_image" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_23.jpg" width="600"/> - </p> - <p> - Das FrogLabs-Team dieser Ausgabe bestand aus (von links nach rechts): Guido Arnold (FSFE), Julian Kemp, Sveta Goetzke, Martin Winter, Johannes Tobisch, Sascha Goetzke, Sarah Stoffels, Simon Bruder, Dominik George, Eneas Dembach, Kevin Arutyunyan, Thorsten Glaser, Robin Seerig, Eike Tim Jesinghaus; auf dem Foto fehlen: Max Roder, Daniel Enge und Nico Paas. - </p> - <div class="row"> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_90.jpg"> - <img alt="Entdeckungen im Basecamp" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_24.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Entdeckungen im Basecamp - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_91.jpg"> - <img alt="Vorbereitung des Abendessens" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_25.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Vorbereitung des Abendessens - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_92.jpg"> - <img alt="Betreuer beim Grillen" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_26.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Betreuer beim Grillen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_93.jpg"> - <img alt="Grill" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_27.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Grill - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_94.jpg"> - <img alt="Beginn des Workshoptages" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_28.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Beginn des Workshoptages - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_95.jpg"> - <img alt="" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_29.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_96.jpg"> - <img alt="Anstellen zur Raubtierfütterung" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_30.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Anstellen zur Raubtierfütterung - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_97.jpg"> - <img alt="Noch mehr Kinder" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_31.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Noch mehr Kinder - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_98.jpg"> - <img alt="Mittagessen mit einem motivierten Helfer" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_32.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Mittagessen mit einem motivierten Helfer - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_99.jpg"> - <img alt="Teilnehmer im PyGame-Workshop" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_33.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Teilnehmer im PyGame-Workshop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_100.jpg"> - <img alt="Das intelligente Blatt Papier" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_34.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Das intelligente Blatt Papier - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_101.jpg"> - <img alt="Beispielroboter im Freedroidz-Workshop" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_35.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Beispielroboter im Freedroidz-Workshop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_102.jpg"> - <img alt="Thorsten erklärt den NXT-Brick" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_36.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Thorsten erklärt den NXT-Brick - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_103.jpg"> - <img alt="Erste Blöcke im 3D-Workshop" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_37.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Erste Blöcke im 3D-Workshop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_104.jpg"> - <img alt="Kinder warten auf die Hüpfburg" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_38.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder warten auf die Hüpfburg - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_105.jpg"> - <img alt="Hüpfburg-Action" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_39.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Hüpfburg-Action - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_106.jpg"> - <img alt="Hüpfburg-Action" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_40.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Hüpfburg-Action - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_107.jpg"> - <img alt="Hüpfburg-Action" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_41.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Hüpfburg-Action - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_108.jpg"> - <img alt="Hüpfburg-Action" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_42.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Hüpfburg-Action - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_109.jpg"> - <img alt="Hüpfburg-Action" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_43.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Hüpfburg-Action - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_110.jpg"> - <img alt="Hüpfburg-Action" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_44.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Hüpfburg-Action - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_111.jpg"> - <img alt="Hüpfburg-Action" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_45.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Hüpfburg-Action - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_112.jpg"> - <img alt="Entspannung für alle oder für einen …?" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_46.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Entspannung für alle oder für einen …? - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_113.jpg"> - <img alt="Pause draußen" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_47.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Pause draußen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_114.jpg"> - <img alt="Freunde im Bällebad" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_48.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Freunde im Bällebad - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_115.jpg"> - <img alt="Betreuer müssen auch mal entspannen… dürfen sie aber nicht ;)" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_49.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Betreuer müssen auch mal entspannen… dürfen sie aber nicht ;) - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_116.jpg"> - <img alt="Social Event" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_50.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Social Event - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_117.jpg"> - <img alt="Aha-Effekt im Freedroidz-Workshop" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_51.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Aha-Effekt im Freedroidz-Workshop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_118.jpg"> - <img alt="Eike hilft im PyGame-Workshop" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_52.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Eike hilft im PyGame-Workshop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_119.jpg"> - <img alt="Noch ein Tutor" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_53.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Noch ein Tutor - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_120.jpg"> - <img alt="Eine Gruppe testet ihr Spiel" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_54.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Eine Gruppe testet ihr Spiel - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_121.jpg"> - <img alt="Roboter-Tests" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_55.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Roboter-Tests - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_122.jpg"> - <img alt="Stolze Präsentation eines Roboters" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_56.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Stolze Präsentation eines Roboters - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_123.jpg"> - <img alt="Die Happy Rosa Pony Farm" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_57.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Die Happy Rosa Pony Farm - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_124.jpg"> - <img alt="Präsentation der Craftingkids" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_58.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Präsentation der Craftingkids - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_125.jpg"> - <img alt="" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_59.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_126.jpg"> - <img alt="" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_60.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_127.jpg"> - <img alt="" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_61.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_128.jpg"> - <img alt="" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_62.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_129.jpg"> - <img alt="" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_63.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_130.jpg"> - <img alt="" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_64.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_131.jpg"> - <img alt="" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_65.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_132.jpg"> - <img alt="Präsentation eines Pong-Klons" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_66.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Präsentation eines Pong-Klons - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_133.jpg"> - <img alt="Präsentation einer Minetest-Animation aus dem 3D-Workshop" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_67.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Präsentation einer Minetest-Animation aus dem 3D-Workshop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_134.jpg"> - <img alt="Ehrung der Juniormitglieder" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_68.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Ehrung der Juniormitglieder - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_135.jpg"> - <img alt="Gewinner bei der Buch-Verlosung" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_69.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Gewinner bei der Buch-Verlosung - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_136.jpg"> - <img alt="Gewinner bei der Buch-Verlosung" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_70.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Gewinner bei der Buch-Verlosung - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_137.jpg"> - <img alt="Gefährlicher Roboter" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_71.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Gefährlicher Roboter - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_138.jpg"> - <img alt="Monopoly vor dem Abendessen" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_72.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Monopoly vor dem Abendessen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_139.jpg"> - <img alt="Teilnehmer im PyGame-Workshop" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_73.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Teilnehmer im PyGame-Workshop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_140.jpg"> - <img alt="Hüpfburg-Action" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_74.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Hüpfburg-Action - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_141.jpg"> - <img alt="Freedroidz-Bastler" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_75.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Freedroidz-Bastler - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_142.jpg"> - <img alt="Präsentationsgruppe Happy Rosa Pony Farm" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_76.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Präsentationsgruppe Happy Rosa Pony Farm - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_143.jpg"> - <img alt="" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_77.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2014-09-01_padagogisches-leitbild-veroffentlicht.html b/content/posts/de/2014-09-01_padagogisches-leitbild-veroffentlicht.html deleted file mode 100644 index a05d4eedbec6411d7cd8e11c002cb0e04b7580db..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2014-09-01_padagogisches-leitbild-veroffentlicht.html +++ /dev/null @@ -1,25 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Pädagogisches Leitbild veröffentlicht</title> - <meta name='date' content='2014-09-01' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Aus den Erfahrungen unserer Veranstaltungen aus dem ersten Vereinsjahr und darüberhinaus haben wir nun ein Dokument zusammengestellt, das wir zu unserem pädagogischen Leitbild machen wollen. Es informiert über die Durchführung unserer Lehrveranstaltungen, unsere Zusammenarbeit und unser Zusammenleben mit den Kindern in Freizeitprogrammen und unsere Förderung in Vereinsprojekten. Auch einige Absätze zur Teilnahme besonderer Kinder und Jugendlicher sind enthalten, die nicht zuletzt Eltern Mut machen sollen. Unser pädagogisches Leitbild ist hier zu finden. ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Aus den Erfahrungen unserer Veranstaltungen aus dem ersten Vereinsjahr und darüberhinaus haben wir nun ein Dokument zusammengestellt, das wir zu unserem pädagogischen Leitbild machen wollen. Es informiert über die Durchführung unserer Lehrveranstaltungen, unsere Zusammenarbeit und unser Zusammenleben mit den Kindern in Freizeitprogrammen und unsere Förderung in Vereinsprojekten. Auch einige Absätze zur Teilnahme besonderer Kinder und Jugendlicher sind enthalten, die nicht zuletzt Eltern Mut machen sollen. - </p> - <p> - Unser pädagogisches Leitbild ist - <a href="https://www.teckids.org/paeda_leitbild.htm"> - hier - </a> - zu finden. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2014-09-16_einladung-zu-den-froglabs-auf-der-openrheinruhr-2014.html b/content/posts/de/2014-09-16_einladung-zu-den-froglabs-auf-der-openrheinruhr-2014.html deleted file mode 100644 index 23cd7d022a88f09fc7cead57ae820b807618422b..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2014-09-16_einladung-zu-den-froglabs-auf-der-openrheinruhr-2014.html +++ /dev/null @@ -1,33 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Einladung zu den FrogLabs auf der OpenRheinRuhr 2014</title> - <meta name='date' content='2014-09-16' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Kaum sind die FrogLabs auf der FrOSCon vorbei, schon geht es in die nächste Runde: Die OpenRheinRuhr ist Gastgeber der neuen Mini-FrogLabs in Oberhausen! Alle Informationen und die Anmeldung gibt es hier. ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Kaum sind die - <a href="https://www.teckids.org/froglabs_2014_froscon.htm"> - FrogLabs auf der FrOSCon - </a> - vorbei, schon geht es in die nächste Runde: Die - <a href="http://www.openrheinruhr.de/"> - OpenRheinRuhr - </a> - ist Gastgeber der neuen Mini-FrogLabs in Oberhausen! - </p> - <p> - Alle Informationen und die Anmeldung gibt es - <a href="https://www.teckids.org/froglabs_2014_orr.htm"> - hier - </a> - . - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2014-10-11_chemnitzer-linux-tage-lehnen-kinder-und-jugendprogramm-ab.html b/content/posts/de/2014-10-11_chemnitzer-linux-tage-lehnen-kinder-und-jugendprogramm-ab.html deleted file mode 100644 index ac0d48e1e7d26ecbb205abd89e6b1c6d6b9e9450..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2014-10-11_chemnitzer-linux-tage-lehnen-kinder-und-jugendprogramm-ab.html +++ /dev/null @@ -1,39 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Chemnitzer Linux-Tage lehnen Kinder- und Jugendprogramm ab</title> - <meta name='date' content='2014-10-11' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Die Organisatoren der Chemnitzer Linux-Tage (CLT) haben die Zusammenarbeit mit Teckids für ihr Kinder- und Jugendprogramm im Jahr 2015 abgelehnt. Nach den sehr erfolgreichen FrogLabs 2014 ist das für viele Kinder aus Chemnitz und Umgebung eine traurige Entscheidung. ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - <b> - Vorab: - </b> - Trotz dieses Posts wird es im nächsten Jahr ein Teckids-Angebot für Chemnitzer Kinder geben ☺! - </p> - <p> - Die Organisatoren der Chemnitzer Linux-Tage (CLT) haben die Zusammenarbeit mit Teckids für ihr Kinder- und Jugendprogramm im Jahr 2015 abgelehnt. Nach den - <a href="https://www.teckids.org/froglabs_2014_clt.htm"> - sehr erfolgreichen FrogLabs 2014 - </a> - ist das für viele Kinder aus Chemnitz und Umgebung eine traurige Entscheidung. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <p> - Eine verständliche Begründung dieser Entscheidung hat es nicht gegeben. Am Rande eines Gesprächs wurde jedoch geäußert, dass den Organisatoren die Beherbergung des Kinder- und Jugendprogramms zu teuer ist. Unser Verein organisiert die FrogLabs auf Open Source-Konferenzen als eine Art kostenfreie Dienstleistung, die den Konferenzen die gezielte Nachwuchsförderung ermöglicht. Als Gegenleistung beteiligen sich die Konferenzen an der Verpflegung der Teilnehmer und stellen Räume zur Verfügung. - </p> - <p> - Die Vorteile, nämlich eine umfangreiche Nachwuchsförderung, hätte man sicher gerne gehabt, jedoch lieber, ohne etwas dafür leisten zu müssen. Als gemeinnütziger Verein, der grundsätzlich einzig und allein im Sinne der Kinder und Jugendlichen handelt, möchten und können wir diesen einseitigen Kompromiss aber nicht eingehen. - </p> - <p> - Selbstverständlich werden wir unsere Chemnitzer Kinder und Jugendliche aber nicht im Stich lassen und arbeiten an der Ermöglichung eines spannenden Workshop-Wochenendes außerhalb der Chemnitzer Linux-Tage. Wir informieren euch ☺! - </p> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2014-10-13_wissensspuren-2014-koln.html b/content/posts/de/2014-10-13_wissensspuren-2014-koln.html deleted file mode 100644 index 8d29eb78e46b124b114d8f43447a8502aa25c47c..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2014-10-13_wissensspuren-2014-koln.html +++ /dev/null @@ -1,541 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Wissensspuren 2014 (Köln)</title> - <meta name='date' content='2014-10-13' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Unser Juniormitglied Daan-Bela hat einen ausführlichen Bericht über die Wissensspuren 2014 in Köln verfasst. Um seine Leistung zu würdigen, verzichten wir auf unsere eigene Berichterstattung. Für die Planug der Wissensspuren haben wir uns bei tarent in Bonn getroffen. Wir planten, wann wir welches Museum besuchen. Wir mussten viel telefonieren und Dokumente schreiben. Wir haben versucht so viel Spaß wie möglich vorzubereiten. Am Montagabend haben Sascha und ich eine Rallye durch den Rheinauhafen vorbereitet. Wir haben viele Stationen am Rhein und auch am Hafen ausgesucht. Nach anstrengenden Planungstagen, beschlossen wir den gesamten Plan. Am ersten Morgen haben wir uns um 09:00 Uhr am Odysseum in Köln getroffen. Wir machten viele Fotos, besichtigten viele spannende Dinge, wie z.B. den Astronautenprüfungsroboter, einen Flugsimulator. Während des Rundganges durch das interaktive Museum haben wir ein Rätsel bekommen, das wir lösen sollten. ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - <img alt="" class="filer_image" src=""/> - </p> - <h2> - Bericht der Wissensspuren von Daan-Bela - </h2> - <p> - <i> - Unser Juniormitglied Daan-Bela hat einen ausführlichen Bericht über die Wissensspuren 2014 in Köln verfasst. Um seine Leistung zu würdigen, verzichten wir auf unsere eigene Berichterstattung. - </i> - </p> - <p> - Für die Planug der Wissensspuren haben wir uns bei tarent in Bonn getroffen. Wir planten, wann wir welches Museum besuchen. Wir mussten viel telefonieren und Dokumente schreiben. Wir haben versucht so viel Spaß wie möglich vorzubereiten. Am Montagabend haben Sascha und ich eine Rallye durch den Rheinauhafen vorbereitet. Wir haben viele Stationen am Rhein und auch am Hafen ausgesucht. Nach anstrengenden Planungstagen, beschlossen wir den gesamten Plan. - </p> - <p> - Am ersten Morgen haben wir uns um 09:00 Uhr am Odysseum in Köln getroffen. Wir machten viele Fotos, besichtigten viele spannende Dinge, wie z.B. den Astronautenprüfungsroboter, einen Flugsimulator. Während des Rundganges durch das interaktive Museum haben wir ein Rätsel bekommen, das wir lösen sollten. Dann ging es weiter in den Maus-Teil. Dort gab es einen interaktiven Wasserspielplatz. Außerdem konnten wir in einem Indoor-Kletterwald klettern. Im Außengelände gab es einen Piratenschiffspielplatz, und um diesen herum einige Attraktionen, wie z.B. eine Drehscheibe, und ein Wasserkanonen-Ball-Wettschießen. Mittags machten wir eine Pause im Rheinpark und tobten uns mächtig aus, aßen unsere Lunchpakete und gingen gut gestärkt zum Duftmuseum im Farina-Haus. - </p> - <p> - Nach einer erholsamen Nacht ging es weiter. Wir trafen uns um 10:00 Uhr am Schokoladenmuseum und warteten, bis die Tür aufging. Endlich! Wir bekamen die Eintrittskarten und eine Eintrittsschokolade. Das erste Ziel war natürlich der Schokoladenbrunnen. Dort haben wir uns am längsten aufgehalten. Wir schauten uns die Technik des Schokoladenmachens an. Sehr faszinierend! Nach einer erholsamen Pause im Rheinpark bekamen die Teilnehmer die Rallye. Sie haben es schnell geschafft, die Rallye zu lösen ☺. Dann besuchten wir das Praetorium. Gut gestärkt ging es in den 242 Schritte langen Abwasserkanal, in dem die Römer ihr Abwasser reingeleitet haben. Wir besichtigten unter anderem auch ein altes ausgegrabenes Haus. Nach zwei aufregenden Tagen endeten die Wissensspuren 2014 in Köln am Praetorium. Es hat viel Spaß gemacht! - </p> - <div class="row"> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_36.jpg"> - <img alt="Juniormitglied Sascha im Astronautentraining" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_0.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Juniormitglied Sascha im Astronautentraining - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_37.jpg"> - <img alt="Juniormitglied Sascha im Astronautentraining" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_1.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Juniormitglied Sascha im Astronautentraining - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_38.jpg"> - <img alt="Juniormitglied Sascha im Astronautentraining" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_2.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Juniormitglied Sascha im Astronautentraining - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_39.jpg"> - <img alt="Schall-Experiment" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_3.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schall-Experiment - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_40.jpg"> - <img alt="Winkeralphabet und andere Kommunikationswege" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_4.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Winkeralphabet und andere Kommunikationswege - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_41.jpg"> - <img alt="Schall-Experiment" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_5.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schall-Experiment - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_42.jpg"> - <img alt="Das Winkeralphabet in Aktion" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_6.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Das Winkeralphabet in Aktion - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_43.jpg"> - <img alt="Morse-Station" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_7.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Morse-Station - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_44.jpg"> - <img alt="Kinder bei der Mittagspause im Rheinpark" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_8.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder bei der Mittagspause im Rheinpark - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_45.jpg"> - <img alt="Schokoladenmuseum" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_9.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schokoladenmuseum - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_46.jpg"> - <img alt="Schokoladenmuseum" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_10.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schokoladenmuseum - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_47.jpg"> - <img alt="Schokoladenmuseum" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_11.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schokoladenmuseum - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_48.jpg"> - <img alt="Schokoladenmuseum" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_12.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schokoladenmuseum - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_49.jpg"> - <img alt="Schokoladenmuseum" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_13.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schokoladenmuseum - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_50.jpg"> - <img alt="Schokoladenmuseum" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_14.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schokoladenmuseum - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_51.jpg"> - <img alt="Schokoladenmuseum" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_15.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schokoladenmuseum - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_52.jpg"> - <img alt="Schokoladenmuseum" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_16.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schokoladenmuseum - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_53.jpg"> - <img alt="Schokoladenmuseum" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_17.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schokoladenmuseum - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_54.jpg"> - <img alt="Schokoladenmuseum" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_18.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schokoladenmuseum - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_55.jpg"> - <img alt="Schokobrunnen" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_19.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schokobrunnen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_56.jpg"> - <img alt="Kinder warten am Schokoladenbrunnen" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_20.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder warten am Schokoladenbrunnen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_57.jpg"> - <img alt="Schokoladenbrunnen" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_21.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schokoladenbrunnen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_58.jpg"> - <img alt="Lecker!" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_22.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Lecker! - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_59.jpg"> - <img alt="Kindergruppe im Schokoladenmuseum" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_23.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kindergruppe im Schokoladenmuseum - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_60.jpg"> - <img alt="Schokoladenbrunnen" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_24.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schokoladenbrunnen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_61.jpg"> - <img alt="Schokoladenbrunnen" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_25.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schokoladenbrunnen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_62.jpg"> - <img alt="Vier Goldhasen?" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_26.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Vier Goldhasen? - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_63.jpg"> - <img alt="Ende im Schokoladenmuseum" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_27.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Ende im Schokoladenmuseum - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_64.jpg"> - <img alt="Eile bei der Rallye im Hafen" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_28.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Eile bei der Rallye im Hafen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_65.jpg"> - <img alt="Die Rallye ist geschafft!" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_29.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Die Rallye ist geschafft! - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_66.jpg"> - <img alt="Abschluss im Abwasserkanal" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_30.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Abschluss im Abwasserkanal - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_67.jpg"> - <img alt="Kinder am Start der Rallye im Odysseum" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_31.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder am Start der Rallye im Odysseum - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_68.jpg"> - <img alt="Start der Rallye" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_32.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Start der Rallye - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_69.jpg"> - <img alt="Spielen erlaubt!" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_33.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Spielen erlaubt! - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_70.jpg"> - <img alt="Schokoladenmuseum" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_34.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schokoladenmuseum - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_71.jpg"> - <img alt="Kindergruppe am Rhein" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_35.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kindergruppe am Rhein - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2014-11-04_froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen.html b/content/posts/de/2014-11-04_froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen.html deleted file mode 100644 index 5bc94819ce6613edcb61034e84c0ed168145c064..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2014-11-04_froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen.html +++ /dev/null @@ -1,348 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>FrogLabs 2014 (OpenRheinRuhr in Oberhausen)</title> - <meta name='date' content='2014-11-04' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Bericht der FrogLabs Unser Juniormitglied Robin hat einen ausführlichen Bericht zu den FrogLabs auf der OpenRheinRuhr 2014 verfasst. Um seine Leistung zu würdigen, verzichten wir auf unsere eigene Berichterstattung. Hallo, mein Name ist Robin, ich bin ein Tutor von Teckids und war mit auf den Mini-Froglabs in Oberhausen auf der OpenRheinRuhr. Die ganze Veranstaltung ging von 8. November bis zum 9. November 2014. Die Tutoren durften aber schon an 7. November mit in einer Jugendherberge schlafen. An 1. Tag (an dem die ersten Teilnehmer kamen) wurde Roboterprogrammierung mit Freedroiz und Arduino angeboten. Die Auswahl für die Kinder war zwar nicht groß aber dafür beide echt cool. Die meisten wollten zuerst etwas mit Robotern machen (dabei habe ich geholfen) und zwei Kinder wollten Arduino machen. Wir haben auch 3 Museen besucht: Am ersten Tag haben wir erstmal abgestimmt welche Museen wir besuchen wollen; es gab zur Auswahl: Top Secret (wo sich alle meldeten), das Bunkermuseum (wo sich auch alle meldeten) und das Rheinische Industrie-Museum. Das Museum Top Secret war ein sehr spandendes Museum: Man konnte viel herausfinden, ausprobieren und sehen. Wir haben auch einen Zettel bekommen, wo wir Aufgaben lösen mussten. Die Aufgaben waren aber relativ einfach, man konnte sie einfach lösen und die Lösungen auch einfach herausfinden. Es gab dort auch eine Laser-Teststrecke, wo man wie ein Agent über Laser auf die andere Seite kommen musste oder auch ein Rätsel wo mann zwei Bilder so anordnen musste, dass sie ein Bild ergeben und noch viel mehr. Das Industrie-Museum war sehr lang und ich persönlich fand es nicht so toll. Da wir das aber gesponsort bekommen hatten, habe ich mir alles angeschaut und so viel wie möglich gemacht. Es gab viele Sachen über die Geschichte der Industrie. Man konnte einige Sachen ausprobieren, die Sachen waren dann aber cool. Im allgemeinen fand ich das Museum eher für eine andere Altersgruppe gedacht. Das waren ein paar tolle Tage, die ich wieder einmal mit Teckids verbracht habe! Bildergalerie    Beginn des Freedroidz-Workshops Mädchen bei der Arduino-Einführung Mini-Workshop-Ecke    Teckids-Stand LEGO-Konstruktion Meditierender Tutor    Daniel erklärt C für Arduino Workshop-Teilnehmer Freedroidz Besuch der TOP SECRET-Ausstellung    Kleiner Geheimagent Rallye im TOP SECRET-Museum Daniel erklärt Schaltungen    Massage unter Tutoren und Arduino-Girlpower Stolze Schülerinnen mit ihrer programmierten LED-Technik Gewinner eines FSFE-T-Shirts    Zwei Gewinner eines FSFE-T-Shirts ;-) Simon und Daniel für Freie Software beim Teckids e.V. Glückliche Juniormitglieder ☺ Feedback von unseren Teilnehmern  Ich fand/finde das Projekt sehr schön und interessant. Es hat Spaß gemacht, Sachen zu programmieren (und zu bauen) und man hat sehr viel gelernt. Judith G. (11 Jahre)  Ich fand es schön, dass uns viele Dinge zur Verfügung gestellt wurden. Ich finde das Projekt sehr schön, denn man kann viel basteln und programmieren. Lydia Suthe (11 Jahre)  Die Vorbereitung des Arduino-Workshops war toll ☺! Daniel Bauer (11 Jahre)  Das Mittagessen war lecker. Hier kann man tolle Sachen bauen und auch super Spiele programmieren. Sascha Kostanyan (11 Jahre)  Die beiden Tage waren spaßig und man hat was gelernt. Dennis Astrath (11 Jahre)  Ich habe gelernt, Computer zu programmieren. Es war toll, dass die Kinder die Projekte geführt haben. Jonas Westerteicher (11 Jahre) ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <h2> - </h2> - <h2> - </h2> - <h2> - <img alt="Mini-froglabs Banner" class="filer_image" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_0.jpg" width="500"/> - </h2> - <h2> - Bericht der FrogLabs - </h2> - <p> - <i> - Unser Juniormitglied Robin hat einen ausführlichen Bericht zu den FrogLabs auf der OpenRheinRuhr 2014 verfasst. Um seine Leistung zu würdigen, verzichten wir auf unsere eigene Berichterstattung. - </i> - </p> - <p> - Hallo, - </p> - <p> - mein Name ist Robin, ich bin ein Tutor von Teckids und war mit auf den Mini-Froglabs in Oberhausen auf der OpenRheinRuhr. Die ganze Veranstaltung ging von 8. November bis zum 9. November 2014. Die Tutoren durften aber schon an 7. November mit in einer Jugendherberge schlafen. An 1. Tag (an dem die ersten Teilnehmer kamen) wurde Roboterprogrammierung mit Freedroiz und Arduino angeboten. Die Auswahl für die Kinder war zwar nicht groß aber dafür beide echt cool. Die meisten wollten zuerst etwas mit Robotern machen (dabei habe ich geholfen) und zwei Kinder wollten Arduino machen. - </p> - <p> - Wir haben auch 3 Museen besucht: Am ersten Tag haben wir erstmal abgestimmt welche Museen wir besuchen wollen; es gab zur Auswahl: - <a href="http://www.topsecret-oberhausen.de/"> - Top Secret - </a> - (wo sich alle meldeten), das Bunkermuseum (wo sich auch alle meldeten) und das Rheinische Industrie-Museum. - </p> - <p> - Das Museum Top Secret war ein sehr spandendes Museum: Man konnte viel herausfinden, ausprobieren und sehen. Wir haben auch einen Zettel bekommen, wo wir Aufgaben lösen mussten. Die Aufgaben waren aber relativ einfach, man konnte sie einfach lösen und die Lösungen auch einfach herausfinden. Es gab dort auch eine Laser-Teststrecke, wo man wie ein Agent über Laser auf die andere Seite kommen musste oder auch ein Rätsel wo mann zwei Bilder so anordnen musste, dass sie ein Bild ergeben und noch viel mehr. - </p> - <p> - Das Industrie-Museum war sehr lang und ich persönlich fand es nicht so toll. Da wir das aber gesponsort bekommen hatten, habe ich mir alles angeschaut und so viel wie möglich gemacht. Es gab viele Sachen über die Geschichte der Industrie. Man konnte einige Sachen ausprobieren, die Sachen waren dann aber cool. Im allgemeinen fand ich das Museum eher für eine andere Altersgruppe gedacht. - </p> - <p> - Das waren ein paar tolle Tage, die ich wieder einmal mit Teckids verbracht habe! - </p> - <div class="row"> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_22.jpg"> - <img alt="Mädchen mit Arduino" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_1.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Mädchen mit Arduino - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_23.jpg"> - <img alt="" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_2.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_24.jpg"> - <img alt="Mädchen bei der Arduino-Einführung" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_3.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Mädchen bei der Arduino-Einführung - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_25.jpg"> - <img alt="Mini-Workshop-Ecke" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_4.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Mini-Workshop-Ecke - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_26.jpg"> - <img alt="Teckids-Stand" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_5.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Teckids-Stand - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_27.jpg"> - <img alt="LEGO-Konstruktion" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_6.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - LEGO-Konstruktion - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_28.jpg"> - <img alt="Meditierender Tutor" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_7.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Meditierender Tutor - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_29.jpg"> - <img alt="Daniel erklärt C für Arduino" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_8.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Daniel erklärt C für Arduino - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_30.jpg"> - <img alt="Workshop-Teilnehmer Freedroidz" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_9.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Workshop-Teilnehmer Freedroidz - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_31.jpg"> - <img alt="Besuch der TOP SECRET-Ausstellung" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_10.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Besuch der TOP SECRET-Ausstellung - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_32.jpg"> - <img alt="Kleiner Geheimagent" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_11.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kleiner Geheimagent - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_33.jpg"> - <img alt="Rallye im TOP SECRET-Museum" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_12.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Rallye im TOP SECRET-Museum - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_34.jpg"> - <img alt="Daniel erklärt Schaltungen" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_13.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Daniel erklärt Schaltungen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_35.jpg"> - <img alt="Massage unter Tutoren und Arduino-Girlpower" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_14.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Massage unter Tutoren und Arduino-Girlpower - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_36.jpg"> - <img alt="Gewinner eines FSFE-T-Shirts" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_15.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Gewinner eines FSFE-T-Shirts - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_37.jpg"> - <img alt="Zwei Gewinner eines FSFE-T-Shirts ;-)" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_16.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Zwei Gewinner eines FSFE-T-Shirts ;-) - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_38.jpg"> - <img alt="Simon und Daniel für Freie Software beim Teckids e.V." src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_17.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Simon und Daniel für Freie Software beim Teckids e.V. - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_39.jpg"> - <img alt="Glückliche Juniormitglieder ☺" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_18.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Glückliche Juniormitglieder ☺ - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_40.jpg"> - <img alt="Beginn des Freedroidz-Workshops" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_19.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Beginn des Freedroidz-Workshops - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_41.jpg"> - <img alt="Workshop-Teilnehmer Freedroidz" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_20.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Workshop-Teilnehmer Freedroidz - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_42.jpg"> - <img alt="Stolze Schülerinnen mit ihrer programmierten LED-Technik" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_21.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Stolze Schülerinnen mit ihrer programmierten LED-Technik - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2014-11-08_adventskalender.html b/content/posts/de/2014-11-08_adventskalender.html deleted file mode 100644 index 91a0e2d4468f470cf035df26362dfbcb0d3ae9de..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2014-11-08_adventskalender.html +++ /dev/null @@ -1,20 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Adventskalender</title> - <meta name='date' content='2014-11-08' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content=' ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p class="centre-if-in-sidebar"> - <a href="https://www.teckids.org/advent"> - <img alt="Julbaum" src="/images/posts/adventskalender/pic_0.gif" style="border: 0px;"/> - </a> - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2014-11-19_simon-bruder-10-jahre-besteht-als-jungster-prufling-linux-essentials-des-lpi.html b/content/posts/de/2014-11-19_simon-bruder-10-jahre-besteht-als-jungster-prufling-linux-essentials-des-lpi.html deleted file mode 100644 index b131c5d8f42a77b87696ba703f64daa347d79cb4..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2014-11-19_simon-bruder-10-jahre-besteht-als-jungster-prufling-linux-essentials-des-lpi.html +++ /dev/null @@ -1,100 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Simon Bruder (10 Jahre) besteht als jüngster Prüfling Linux Essentials des LPI</title> - <meta name='date' content='2014-11-19' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Knapp eine Woche nach seiner Prüfung hat unser Juniormitglied Simon Bruder (10 Jahre) heute das Ergebnis seiner ersten Linux Professional Institute (LPI)-Prüfung erhalten. ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <div class="trailing" id="cnt-left"> - <div class="content"> - <div class="wlentry"> - <div class="shortnewshide"> - <a href="/images/posts/simon-bruder-10-jahre-besteht-als-jungster-prufling-linux-essentials-des-lpi/pic_1.jpg"> - <img alt="Simon Bruder (10) mit seinem LPI-Zertifikat" src="/images/posts/simon-bruder-10-jahre-besteht-als-jungster-prufling-linux-essentials-des-lpi/pic_0.jpg" style="float: right; margin-left: 20px;" title="Simon Bruder (10) mit seinem LPI-Zertifikat"/> - </a> - <p> - <i> - Pressemitteilung des Teckids e.V. - </i> - </p> - </div> - <p> - Knapp eine Woche nach seiner Prüfung hat unser Juniormitglied Simon Bruder (10 Jahre) heute das Ergebnis seiner ersten - <a href="http://www.lpi.org"> - Linux Professional Institute (LPI) - </a> - -Prüfung erhalten. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <p> - Während der - <a href="http://www.openrheinruhr.de"> - OpenRheinRuhr - </a> - hatte Simon als Form der Förderung in unserem Verein an der Grundlagenprüfung - <a href="http://www.lpi.org/linux-certifications/entry-level-credential/linux-essentials"> - Linux Essentials - </a> - teilgenommen. Die Prüfung als Vorstufe der Enterprise-Prüfungen LPIC-1 bis LPIC-3 ist für Studenten und Schülerinnen und Schüler der Oberstufe ausgelegt und zertifiziert fundiertes Wissen in den folgenden Bereichen: - </p> - <ul> - <li> - Geschichte des GNU/Linux-Betriebssystems, bekannte Open Source-Anwendungen - </li> - <li> - Open Source-Anwendungen und Lizenzfragen - </li> - <li> - Grundlegende Bedienung eines GNU/Linux-Desktops und Kommandozeilen-Grundlagen - </li> - <li> - Dateien und Verzeichnisstrukturen und Navigation, Umgang mit Dateien - </li> - <li> - GNU coreutile und Verarbeitung von textstreams auf der Kommandozeile - </li> - <li> - Erstellen einfacher Shell-Skripte und ihre Kontrollstrukturen - </li> - <li> - Grundlagen zum Filesystem Hierarchy Standard, spezielle Dateisysteme unter GNU/Linux - </li> - <li> - Netzwerkgrundlagen und Diagnosewerkzeuge - </li> - <li> - Sicherheit und Rechte von Dateien und Verzeichnissen, Benutzer und Gruppen - </li> - </ul> - <p> - Nach der Auswertung durch das LPI hat Simon die Prüfung mit 670 von 800 möglichen Punkten bestanden. Unter Einbeziehung der neuen und schwierigen Situation einer Prüfung auf Papier ist dieses Ergebnis eine herausragende Leistung. - </p> - <p> - „Bei der Prüfung habe ich gelernt, dass ich doch manchmal mehr kann, als ich mir selber zugetraut hätte“, erzählt uns Simon, der sich nun - <i> - zertifizierter Linux- und Open Source-Supporter - </i> - nennen darf. - </p> - <p> - Neben seiner aktiven Arbeit als zuverlässiger und vertrauenswürdiger Systemadministrator beim Teckids e.V. hatte Simon Bruder sich in einer dreimonatigen Vorbereitungsphase mit den Themen der Prüfung beschäftigt. Mit dem Erhalt der Zertifizierung ist Simon nun weltweit der jüngste Inhaber eines LPI-Zertifikats und auch der jüngste Prüfling im Zertifizierungskanon des Instituts, so die Feststellung von Klaus Behrla der europäischen Zweigorganisation - <a href="http://www.lpice.eu/"> - LPIC Central Europe - </a> - . Aus den umfangreichen Notizen der Vorbereitungsphase soll nun eine Taschenreferenz zur Linux Essentials-Zertifizierung entstehen. - </p> - <p> - Zuletzt möchten wir uns als Verein für die vollkommen problemlose Durchführung der Zertifizierung beim LPI Central Europe bedanken, das unseren jungen Teilnehmer zu keinem Zeitpunkt aufgrund seines Alters bewertete, sondern Simon in unserer Betreuung durchgehend als vollwertigen Teilnehmer respektierte. Diese Zusammenarbeit und Selbstverständlichkeit ist für eine Institution wie das LPI beispielhaft. - </p> - </div> - </div> - </div> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2014-11-23_daniel-11-und-simon-10-wir-benutzen-freie-software-weil.html b/content/posts/de/2014-11-23_daniel-11-und-simon-10-wir-benutzen-freie-software-weil.html deleted file mode 100644 index e8bc62cf0a870b909fa769ca3176cdb51cf93b6d..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2014-11-23_daniel-11-und-simon-10-wir-benutzen-freie-software-weil.html +++ /dev/null @@ -1,59 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Daniel (11) und Simon (10): Wir benutzen Freie Software, weil…</title> - <meta name='date' content='2014-11-23' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Unser Verein setzt in seiner Vereinsarbeit durchgehend auf Freie Software. In unseren Projekten verfolgen wir unter anderem das Ziel, diese Wertvorstellung auch an die Kinder und Jugendlichen weiterzugeben. Daniel Bauer (11 Jahre) und Simon Bruder (10 Jahre) erzählen, warum sie von sich aus schon lange ausschließlich Freie Software benutzen. ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Unser Verein setzt in seiner Vereinsarbeit durchgehend auf Freie Software. In unseren Projekten verfolgen wir unter anderem das Ziel, diese Wertvorstellung auch an die Kinder und Jugendlichen weiterzugeben. - </p> - <p> - Daniel Bauer (11 Jahre) und Simon Bruder (10 Jahre) erzählen, warum sie von sich aus schon lange ausschließlich Freie Software benutzen. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <div class="shortnewshide"> - <a href="/images/posts/daniel-11-und-simon-10-wir-benutzen-freie-software-weil/pic_2.jpg"> - <img alt="Daniel Bauer (11 Jahre) und Simon Bruder (10 Jahre) mit FSFE-T-Shirts" src="/images/posts/daniel-11-und-simon-10-wir-benutzen-freie-software-weil/pic_0.jpg" title="Daniel Bauer (11 Jahre) und Simon Bruder (10 Jahre) mit FSFE-T-Shirts"/> - </a> - </div> - <h3> - Daniel Bauer - </h3> - <p> - Ich benutze freie Software, weil: - </p> - <ul> - <li> - man in den Quellkode hineinschauen kann, also ich kann dann sehen, was in dem Programm passiert. Bei unfreier Software, da kann man nicht sehen was darin passiert, also ob sie einen abhört oder nicht. - </li> - <li> - sie kostengünstiger ist, also weil freie Software (fast) immer kostenlos ist. - </li> - <li> - weil ich damit aufgewachsen bin, also der letzte Windowsrechner in unserem Haus 2009 abgeschafft wurde. - </li> - </ul> - <p> - Natürlich ist es manchmal doof, wenn die anderen Kinder „tolle“ Computerspiele spielen und ich sie nicht spielen kann, aber ich weiß, dass Linux freier und spannender ist, weil man darf es verändern wenn man will. - </p> - <h3> - Simon Bruder - </h3> - <p> - Ich benutze Freie Software, weil ich in den Quelltext von unfreien Programmen nicht reinschauen kann, in den von freien schon. Ich prüfe zwar nicht immer nach, aber ich bin mir sicher, dass andere Leute, die sich damit besser auskennen, das schon einmal getan haben. Das ist auch nützlich, wenn z.B. ein Paket aus Debian kaputt ist. Das lässt sich gut debuggen! Ich benutze sogar nicht die Firmware für meine WLAN-Karte, weil sie unfrei ist, und ich ihr nicht vertraue, denn: Wenn die Firma den Quelltext nicht offenlegt, muss sie ja etwas zu verbergen haben. Ich brauche auch keine Windows-Software zu emulieren, denn es gibt für alle Anwendungen, die ich benötige, eine quelloffene Alternative. Ich weiß, viele Anwendungen, die man aus dem täglichen Leben kennt, sind nicht quelloffen, aber für sehr viele gibt es freien Ersatz. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <a href="/images/posts/daniel-11-und-simon-10-wir-benutzen-freie-software-weil/pic_3.jpg"> - <img alt="Daniel Bauer (11 Jahre) und Simon Bruder (10 Jahre)" src="/images/posts/daniel-11-und-simon-10-wir-benutzen-freie-software-weil/pic_1.jpg" title="Daniel Bauer (11 Jahre) und Simon Bruder (10 Jahre)"/> - </a> - </div> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2014-12-30_hackn-fun-2014-x-mas-edition-hamburg.html b/content/posts/de/2014-12-30_hackn-fun-2014-x-mas-edition-hamburg.html deleted file mode 100644 index 2f49d80e5edc396f46c9bb7c9d2563bf232b241e..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2014-12-30_hackn-fun-2014-x-mas-edition-hamburg.html +++ /dev/null @@ -1,57 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Hack'n'Fun 2014 X-Mas Edition (Hamburg)</title> - <meta name='date' content='2014-12-30' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Hack'n'Fun ist eine Veranstaltung für Kinder und Jugendliche, bei denen du die Möglichkeit bekommen sollst, dich völlig frei mit vielen verschiedenen Themen aus Technik und Informatik zu beschäftigen. Vielleicht kennst du schon die FrogLabs, bei denen du von Gleichaltrigen in Workshops viel über verschiedene Themen lernen kannst. Bei Hack'n'Fun ist das etwas anders — du verbringst den Tag nicht in festen Workshops, sondern besuchst eine Veranstaltung, auf der du ganz ganz viele Sachen, die du cool findest, einfach ausprobieren kannst.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <h2> - <img alt="Hack'n Fun Flyer" class="filer_image center" src="/images/posts/hackn-fun-2014-x-mas-edition-hamburg/pic_0.png" width="400"/> - </h2> - <h2 id="was-ist-hacknfun"> - Was ist Hack'n'Fun? - </h2> - <p> - Hack'n'Fun ist eine Veranstaltung für Kinder und Jugendliche, bei denen du die Möglichkeit bekommen sollst, dich völlig frei mit vielen verschiedenen Themen aus Technik und Informatik zu beschäftigen. Vielleicht kennst du schon die - <a href="https://www.teckids.org/de/neuigkeiten/2014/09/01/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/"> - FrogLabs - </a> - , bei denen du von Gleichaltrigen in Workshops viel über verschiedene Themen lernen kannst. Bei Hack'n'Fun ist das etwas anders — du verbringst den Tag nicht in festen Workshops, sondern besuchst eine Veranstaltung, auf der du ganz ganz viele Sachen, die du cool findest, einfach ausprobieren kannst. - </p> - <h2 id="was-ist-hacken"> - Was ist ein "Hacker"? - </h2> - <p> - Sicher hast du den Begriff "Hacker" schon einmal gehört — entweder in den Nachrichten oder in einem Film im Fernsehen. Vielleicht ist dir dabei auch aufgefallen, dass das Wort für ganz unterschiedliche Dinge benutzt wird. In den Nachrichten ist oft davon die Rede, dass "Hacker" Angriffe im Internet durchgeführt haben, Passwörter geklaut haben oder etwas anderes kriminelles getan haben. - </p> - <p> - Ursprünglich — und bei uns — bedeutet das Wort aber etwas ganz anderes. Hacker sind Leute, die sich ganz besonders intensiv mit Technik und Informatik beschäftigen. Sie benutzen nicht nur Computer, indem sie zum Beispiel Spiele darauf spielen oder Briefe schreiben, sondern sie wollen verstehen, wie die Technik funktioniert. Dabei ist alles erlaubt, was niemand anderem schadet — Hacker bauen Technik auseinander, versuchen sie zu verstehen oder sie nachzubauen. Dabei finden sie oft Dinge heraus, mit denen sie etwas ganz neues erschaffen können. - </p> - <p> - Und ganz wichtig: Hacker möchten, dass jeder von ihnen lernen kann. Was sie herausgefunden haben, möchten sie weitergeben. - </p> - <h2> - Bericht von einem Teilnehmer über den Raketenworkshop - </h2> - <p class="cms-plugin cms-plugin-972"> - Zuerst haben wir unsere eigenen Raketen gebaut. Hierfür benötigt man eine 0,5 l-Plastikflasche, die man verkehrt herum hinstellt. Auf die Unterseite der Flasche klebt man einen kleinen Plastikbecher, den man vorher zu etwa einem Drittel mit Sand füllt. Dann bastelt man einen Pappkegel als Spitze und klebt ihn oben auf den Plastikbecher. Unten dran kommen noch drei Leitwerke aus Pappe. An die Flaschenöffnung am unteren Ende kommt noch ein Ventil. - </p> - <p class="cms-plugin cms-plugin-972"> - Die Raketen haben wir dann von einer Abschussrampe gestartet. Zuerst haben wir Muskelkraft benötigt, um den benötigten Druck aufzubringen, weil wir es per Hand mit eine Luftpumpe gemacht haben. Aber die ist nach der fünften Rakete kaputt gegangen.Danach haben wir es bequem mit einem Kompressor gemacht. Zum Starten der Raketen haben wir auch Wasser benötigt, das, wenn es leer war, immer wieder nachgefüllt werden musste. Und immer, nachdem alle Raketen geflogen sind, war wegen der Kälte eine Eisschicht auf der Abschussrampe zu sehen. - </p> - <p class="cms-plugin cms-plugin-972"> - Es hat total viel Spaß gemacht und ich bin auf jeden Fall nächstes Jahr wieder dabei! - </p> - <p class="cms-plugin cms-plugin-972"> - Lennart Kock, 10 Jahre - </p> - <p> - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2015-01-28_viele-erfolgreiche-teilnehmer-beim-adventskalender.html b/content/posts/de/2015-01-28_viele-erfolgreiche-teilnehmer-beim-adventskalender.html deleted file mode 100644 index cbc3c8f5ed6fa8d678a44aaadc5176cc0a3527df..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2015-01-28_viele-erfolgreiche-teilnehmer-beim-adventskalender.html +++ /dev/null @@ -1,153 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Viele erfolgreiche Teilnehmer beim Adventskalender</title> - <meta name='date' content='2015-01-28' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Der im Dezember 2014 zum ersten Mal angebote MINT-Adventskalender war ein voller Erfolg. Rund 220 aktive Teilnehmer lösten mit großem Spaß regelmäßig die Aufgaben und erzielten viele vorzeigbare Ergebnisse. Inzwischen stehen die glücklichen Gewinner fest, die dank der großzügigen Unterstützung unserer Sponsoren ihre Preise bereits erhalten haben. Allen anderen Teilnehmern danken wir natürlich auch für ihre Teilnahme und die großartige Zusammenarbeit mit einigen Teilnehmern, die in regem E-Mail-Kontakt ihren Einsatz im Adventskalender zeigten ☺. Die erfolgreichsten Preisträger möchten wir hier kurz vorstellen: ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Der im Dezember 2014 zum ersten Mal angebote MINT-Adventskalender war ein voller Erfolg. Rund 220 aktive Teilnehmer lösten mit großem Spaß regelmäßig die Aufgaben und erzielten viele vorzeigbare Ergebnisse. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <p> - Inzwischen stehen die glücklichen Gewinner fest, die dank der großzügigen Unterstützung unserer Sponsoren ihre Preise bereits erhalten haben. Allen anderen Teilnehmern danken wir natürlich auch für ihre Teilnahme und die großartige Zusammenarbeit mit einigen Teilnehmern, die in regem E-Mail-Kontakt ihren Einsatz im Adventskalender zeigten ☺. - </p> - <p> - Die erfolgreichsten Preisträger möchten wir hier kurz vorstellen: - </p> - <table border="1"> - <tbody> - <tr> - <td> - <img alt="Jannik H. (11 Jahre)" src="/images/posts/viele-erfolgreiche-teilnehmer-beim-adventskalender/pic_0.jpg" style="width: 300px; margin-right: 80px;"/> - </td> - <td> - <p> - <b> - Jannik H. - </b> - ist - <b> - 11 Jahre alt - </b> - und kommt aus der Römerstadt Xanten am Niederrhein. In seiner Freizeit fährt er gerne Pocket-Bike und baut Sachen mit LEGO, beides am liebsten mit Freunden. Nachdem er zu Weihnachten einen Elektronik-Baukasten bekommen hatte, freut er sich nun ganz besonders über sein - <b> - Arduino-Starterkit - </b> - , das er als - <b> - 1. Preis - </b> - im Adventskalender gewonnen hat. Den Preis hat er sich durch seine lückenlose Beteiligung und weit überdurchschnittliche großes Engagement redlich verdient - hat er doch an mehreren Tagen sogar für Korrekturen der Aufgaben gesorgt ;-). - </p> - <p> - Vielen Dank an den Sponsor - <b> - tarent solutions GmbH - </b> - für die Spende des Preises, der Jannik nun hoffentlich viele spannende Experimente ermöglicht! - </p> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - <img alt="Jenny D. (8 Jahre)" src="/images/posts/viele-erfolgreiche-teilnehmer-beim-adventskalender/pic_1.jpg" style="width: 300px; margin-right: 80px;"/> - </td> - <td> - <p> - Die - <b> - 8-jährige Jenny D. - </b> - aus - <b> - Erbach im Odenwald - </b> - hat im Adventskalender alle Aufgaben richtig gelöst - und das, obwohl sie erst in die 2. Klasse geht. Ihr starkes Selbstbewusstsein passt zu ihrem Hobby Kung Fu, dem sie ebenso gern in ihrer Freizeit nachgeht wie dem Reiten, sowohl auf ihrem Pferd als auch auf ihrem Fahrrad. - </p> - <p> - Vielen Dank an den Sponsor - <b> - Hanser-Verlag - </b> - für die Spende des Preises, der Jenny in ihrer Vorliebe für Mathematik bestärkt! - </p> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - <img alt="Nikolas J. (10 Jahre)" src="/images/posts/viele-erfolgreiche-teilnehmer-beim-adventskalender/pic_2.jpg" style="width: 300px; margin-right: 80px;"/> - </td> - <td> - <p> - <b> - Nikolas J. - </b> - kommt aus Krefeld und ist - <b> - 10 Jahre - </b> - alt. Obwohl er nicht so gerne liest, freut er sich, nun mit dem Buch - <b> - Hello World - </b> - das Programmieren von Spielen mit PyGame lernen kann, denn Computertechnik ist eines seiner Hobbies. - </p> - <p> - Vielen Dank an den Sponsor - <b> - Hanser-Verlag - </b> - für die Spende des Preises! - </p> - </td> - </tr> - </tbody> - </table> - <p> - An weitere 10 Teilnehmer haben wir Ehren- und Anerkennungspreise verschickt, die vom - <b> - dpunkt.verlag - </b> - sowie von - <b> - getDigital.de - </b> - gespendet wurden. - </p> - <p> - Der Klassenpreis geht an die - <b> - Klasse 8a - </b> - des - <b> - Mariengymnasiums Bocholt - </b> - , weitere kleine Klassenpreise an die - <b> - Klasse 6a - </b> - der - <b> - Marienschule in Lippstadt - </b> - und die - <b> - Klasse 5a - </b> - des - <b> - Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums in Bergisch Gladbach - </b> - . - </p> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2015-06-14_bericht-von-der-makerfaire-2015.html b/content/posts/de/2015-06-14_bericht-von-der-makerfaire-2015.html deleted file mode 100644 index 9b9d2de3c1eeacc9a28382553a3c936e7e8c3018..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2015-06-14_bericht-von-der-makerfaire-2015.html +++ /dev/null @@ -1,22 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Bericht von der Makerfaire 2015</title> - <meta name='date' content='2015-06-14' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Heute haben wir die Kommentare unserer Teilnehmer von der Fahrt zur Makerfaire 2015 veröffentlicht. Ihr findet sie hier! ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Heute haben wir die Kommentare unserer Teilnehmer von der Fahrt zur Makerfaire 2015 veröffentlicht. Ihr findet sie - <a href="https://www.teckids.org/fahrt_makerfaire_2015.htm"> - hier - </a> - ! - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2015-08-04_serverumzug-erfolgreich.html b/content/posts/de/2015-08-04_serverumzug-erfolgreich.html deleted file mode 100644 index f261ae06db7d4dab46f68e2370ce82358974829e..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2015-08-04_serverumzug-erfolgreich.html +++ /dev/null @@ -1,84 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Serverumzug erfolgreich!</title> - <meta name='date' content='2015-08-04' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Gestern sind wir mit unserer Serverinfrastruktur umgezogen. Nachdem wir wegen immenser Probleme mit dem Service bei unserem ehemaligen Provider SERVERLOFT gekündigt hatten, lebten unsere Dienste vorübergehend auf gehosteten VMs bei portunity.  Da die Dienste, die wir betreiben, mittlerweile sehr umfangreich sind, konnte das jedoch nicht so bleiben und wir haben uns entschlossen, mit Sponsorenunterstützung auf eigene Hardware in Colocation umzusteigen. Das bedeutet, dass wir nun einen eigenen Server im Rechenzentrum der portunity GmbH betreiben. ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <div class="wlentry"> - <p> - Gestern sind wir mit unserer Serverinfrastruktur umgezogen. Nachdem wir wegen immenser Probleme mit dem Service bei unserem ehemaligen Provider SERVERLOFT gekündigt hatten, lebten unsere Dienste vorübergehend auf gehosteten VMs bei - <a href="http://www.portunity.de"> - portunity - </a> - . - </p> - <div class="shortnewshide"> - <div class="shortnewshide"> - <a href="/images/posts/serverumzug-erfolgreich/pic_4.jpg"> - <img alt="Server im Rechenzentrum" src="/images/posts/serverumzug-erfolgreich/pic_0.jpg" style="float: right; border: 10px;"/> - </a> - </div> - <p> - Da die Dienste, die wir betreiben, mittlerweile sehr umfangreich sind, konnte das jedoch nicht so bleiben und wir haben uns entschlossen, mit Sponsorenunterstützung auf eigene Hardware in Colocation umzusteigen. Das bedeutet, dass wir nun einen eigenen Server im Rechenzentrum der portunity GmbH betreiben. - </p> - <p> - Die Server-Hardware, eine Supermicro-Maschine mit zwei Quad-Core-Xeon-Prozessoren und 96 GiB Arbeitsspeicher - mehr als ausreichend für unsere Dienste - erhielten wir als Spende von der - <a href="http://www.wilhelm-tel.de"> - wilhelm.tel GmbH - </a> - , der Internetsparte der Stadtwerke Norderstedt. Der Kontakt war durch einen Teilnehmer unserer Veranstaltung - <a href="https://www.teckids.org/hacknfun_2015_xmas.htm"> - Hack'n'Fun 2015 X-Mas Edition - </a> - zustandegekommen, dem wir nun als kleinen Dank nebenbei den Hostnamen des neuen Servers gewidmet haben ;). - </p> - <div class="shortnewshide"> - <a href="/images/posts/serverumzug-erfolgreich/pic_5.jpg"> - <img alt="Server im Rechenzentrum" src="/images/posts/serverumzug-erfolgreich/pic_1.jpg" style="float: left; border: 10px;"/> - </a> - </div> - <p> - Unser junger Systemadministrator - <a href="https://www.teckids.org/people.htm#sbruder"> - Simon - </a> - (11 Jahre) besuchte uns gestern zum ersten Mal alleine mit dem Zug aus Uffenheim (nahe Würzburg), um beim Serverumzug zu helfen. Nach den Vorbereitungen in den Räumen unseres Sponsors - <a href="http://www.tarent.de"> - tarent solutions GmbH - </a> - fuhren wir gemeinsam nach Wuppertal, um den Server in unserem Rackspace unterzubringen. Dank des hervorragenden und flexiblen Service der portunity-Leute war das trotz einiger Hindernisse absolut kein Problem, und so konnten wir die Arbeiten gegen 21 Uhr - eine Stunde früher als geplant - für beendet erklären. - </p> - <p> - Ein weiterer Dank gilt der - <a href="http://www.bechtle.de"> - Bechtle AG - </a> - , die sich innerhalb kürzester Zeit bereit erklärte, unsere Hosting-Kosten für etwa ein halbes Jahr mit einer Spende von 500 € zu decken. Wir hoffen, die Zusammenarbeit hier aufrechterhalten zu können, so dass wir unsere Dienste, mit denen Kinder und Jugendliche bei Veranstaltungen und zu Hause lernen und arbeiten, stetig verbessern zu können. - </p> - <table style="width: 100%;"> - <tbody> - <tr> - <td style="text-align: center;"> - <a href="http://www.wilhelmtel.de"> - <img alt="wilhelm.tel GmbH" src="/images/posts/serverumzug-erfolgreich/pic_2.png" style="width: 300px;"/> - </a> - </td> - <td style="text-align: center;"> - <a href="http://www.bechtle.de"> - <img alt="Bechtle AG" src="/images/posts/serverumzug-erfolgreich/pic_3.png" style="width: 300px;"/> - </a> - </td> - </tr> - </tbody> - </table> - </div> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2015-08-22_froglabs-2015-froscon-sankt-augustin.html b/content/posts/de/2015-08-22_froglabs-2015-froscon-sankt-augustin.html deleted file mode 100644 index c2740b9a4ed467e09ee2863fafdcf279d8b259b5..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2015-08-22_froglabs-2015-froscon-sankt-augustin.html +++ /dev/null @@ -1,298 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>FrogLabs 2015 (FrOSCon in Sankt Augustin)</title> - <meta name='date' content='2015-08-22' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Die FrogLabs auf der FrOSCon fanden vom 21. bis 23. August 2015 statt und übertrafen mit 68 Teilnemerinnen und Teilnehmern noch einmal den Rekord aus dem letzten Jahr. Besonders bemerkenswert war dabei die Mädchenquote von 24%! Obwohl die Workshops, anders als in den vergangenen Jahren, ausschließlich am Samstag und Sonntag stattfanden, wurden bei der Abschlusspräsentation wieder erstaunliche Ergebnisse vorgestellt.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - <img alt="Froglabs-banner" class="filer_image center" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_0.png" width="500"/> - </p> - <h2> - <img alt="Froglabs Poster" class="filer_image center" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_1.png" width="400"/> - </h2> - <h2> - Kurzrückblick - </h2> - <p> - Die FrogLabs auf der FrOSCon fanden vom 21. bis 23. August 2015 statt und übertrafen mit 68 Teilnemerinnen und Teilnehmern noch einmal den Rekord aus dem letzten Jahr. Besonders bemerkenswert war dabei die Mädchenquote von 24%! - </p> - <p> - Obwohl die Workshops, anders als in den vergangenen Jahren, ausschließlich am Samstag und Sonntag stattfanden, wurden bei der Abschlusspräsentation wieder erstaunliche Ergebnisse vorgestellt. - </p> - <h2 id="workshops"> - Workshopprogramm - </h2> - <p> - Wie im letzten Jahr hatten wir drei Workshopräume zur Verfügung — was uns allerdings nicht daran hinderte, bei dieser Ausgabe der FrogLabs insgesamt vier gleichzeitige Workshops anzubieten. Die jungen Tutoren haben ihre Workshops wie folgt vorgestellt: - </p> - <h3 id="freedroidz"> - Freedroidz-Roboter programmieren - </h3> - <p> - Tutoren Sascha Goetzke (13) und Enrico Rottsieper (12) - <img alt="sascha_enrico.jpg" class="filer_image right" height="152" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_2.jpg" width="228"/> - </p> - <p> - Hast du schon einmal vorgehabt, einen eigenen Roboter zu bauen, selbst zu programmieren oder ihn zu steuern? Dann bist du im Workshop Freedroidz genau richtig! Mit den Tutoren zusammen lernst du, deinen eigenen Lego-Roboter zusammen zu bauen, zu programmieren und ihn zu steuern. Ein Roboter kann verschiedene Sensoren haben, z.B. ein Lautstärkesensor, einen Lichtsensor oder einen Ultraschallsensor. Wenn du sie richtig kombinierst und programmierst, kannst du deinem Roboter tolle Sachen beibringen! - </p> - <h3 id="pygame"> - <img alt="sebastian.jpg" class="filer_image right" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_3.jpg" width="228"/> - Spiele programmieren mit PyGame - </h3> - <p> - Tutor Sebastian Heinrich (11) - </p> - <p> - Im PyGame-Workshop wirst du lernen, wie du ein eigenes Spiel mit PyGame programmieren kannst und du wirst in einer Gruppe (mit deinen Freunden) zusammen mit dem Tutor Sebastian dein erstes kleines Spiel programmieren. Du wirst dort auch ein wenig Python lernen (für PyGame). Die Spiele der Gruppen werden dann veröffentlicht — jeder kann dann dein tolles Spiel sehen, installieren und spielen! So kannst du auch zu Hause dein Spiel spielen oder als Vorlage für neue Spiele von dir benutzen! Für Fragen dazu stehen dir immer die Helfer und der Tutor zur Seite. - </p> - <h3 id="arduino"> - <img alt="Daniel Bauer" class="filer_image right" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_4.jpg" width="150"/> - <img alt="Lydia Suthe" class="filer_image right" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_5.jpg" width="150"/> - Elektronik mit Arduino - </h3> - <p> - Tutorin Lydia Suthe (12) Tutor Daniel Bauer (12) - </p> - <p> - Mit Elektronik kann man viele kreative Sachen machen. Besonders durch programmierbare Schaltungen, die auf ihre Umwelt reagieren können, findet sich Elektronik heute überall. In Lydias und Daniels Workshop kannst du ausprobieren, was mit programmierbarer Elektronik möglich ist — zum Beispiel kannst du eine kleine elektronische Einparkhilfe, eine Blume, die sich zum Licht dreht oder vieles mehr bauen. - </p> - <h3 id="stopmotion"> - <img alt="Bennett Marks" class="filer_image right" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_6.jpg" width="150"/> - Stop Motion - </h3> - <p> - Tutor Bennett Marks (14) - </p> - <p> - Beim Drehen eines Stop Motion-Videos kannst du deine eigene Geschichte in Bildern mit allen Mitteln, wie zum Beispiel Figuren, Zeichnungen, usw. darstellen und zu einem Video zusammenbauen. Ein kurzes Beispielvideo vom Tutor Bennett findest du hier. - </p> - <h2 id="ergebnisse"> - Vorstellung der Ergebnisse - </h2> - <h3 id="stopmotion-ergebnisse"> - Ergebnisse Stopmotion-Workshop - </h3> - <p> - Einzelne Ergebnisse aus dem Stopmotion-Workshop möchten wir hier zeigen: - </p> - <ul> - <li> - Der Riesen-Hund von Tessa Enderlein und Annika Fritz - <ul> - <li> - <a href="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_19.webm"> - der_riesen_hund_tessa_annika.webm - </a> - </li> - </ul> - </li> - <li> - Boot von Paul Oster, Mats Nilles und Lukas Schulze zur Wiesch - <ul> - <li> - <a href="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_20.webm"> - boot_paul_mats_lukas.webm - </a> - </li> - </ul> - </li> - <li> - Hund von Max Suthe, Niels Hradek und Lorenz Schlappa - <ul> - <li> - <a href="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_21.webm"> - hund_max_niels_lorenz.webm - </a> - </li> - </ul> - </li> - <li> - Katze, Maus und Käse - <ul> - <li> - <a href="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_22.webm"> - katze_maus_kaese_sascha.webm - </a> - </li> - </ul> - </li> - </ul> - <div class="row"> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_23.jpg"> - <img alt="Grillen und Spiele im Basecamp" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_7.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Grillen und Spiele im Basecamp - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_24.jpg"> - <img alt="Unser junger Grillmeister" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_8.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Unser junger Grillmeister - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_25.jpg"> - <img alt="Gefräßige Stille" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_9.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Gefräßige Stille - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_26.jpg"> - <img alt="Konzentrierte Teilnehmer im Freedroidz-Workshop" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_10.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Konzentrierte Teilnehmer im Freedroidz-Workshop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_27.jpg"> - <img alt="Interessierte Elektroniker" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_11.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Interessierte Elektroniker - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_28.jpg"> - <img alt="Ist da wer?" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_12.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Ist da wer? - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_29.jpg"> - <img alt="Sascha hilft im Freedroidz-Workshop" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_13.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Sascha hilft im Freedroidz-Workshop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_30.jpg"> - <img alt="Unser jüngster Teilnehmer im Stopmotion-Workshop" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_14.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Unser jüngster Teilnehmer im Stopmotion-Workshop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_31.jpg"> - <img alt="Alle Teilnehmer vor der Hochschule" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_15.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Alle Teilnehmer vor der Hochschule - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_32.jpg"> - <img alt="Abschlusspräsentation" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_16.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Abschlusspräsentation - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_33.jpg"> - <img alt="Ein feuriger Roboter" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_17.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Ein feuriger Roboter - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_34.jpg"> - <img alt="Was der wohl tut?" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_18.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Was der wohl tut? - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2015-08-27_froglabs-debconf-2015.html b/content/posts/de/2015-08-27_froglabs-debconf-2015.html deleted file mode 100644 index b7a89d6bf5b61400f4943a616146f421fa39b49c..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2015-08-27_froglabs-debconf-2015.html +++ /dev/null @@ -1,40 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>FrogLabs @ DebConf 2015</title> - <meta name='date' content='2015-08-27' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Vom 15. bis 18. August 2015 folgten wir einer Einladung der DebConf nach Heidelberg. Aufgrund von Planungsverzögerungen bot der Verein hier eine Version der FrogLabs ohne jugendliche Tutoren an, sodass die Gruppe nur von Nik und Niklas betreut wurde. Da sich die Zahl der Teilnehmer mit 7 doch in Grenzen hielt, war das allerdings kein Problem - obwohl unser erstes Workshop-Programm auf Englisch uns hier und da doch vor Herausforderungen stellte.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Vom 15. bis 18. August 2015 folgten wir einer Einladung der DebConf nach Heidelberg. Aufgrund von Planungsverzögerungen bot der Verein hier eine Version der FrogLabs ohne jugendliche Tutoren an, sodass die Gruppe nur von - <a href="https://www.teckids.org/people.htm#nik"> - Nik - </a> - und - <a href="https://www.teckids.org/people.htm#nbildhauer"> - Niklas - </a> - betreut wurde. - </p> - <p> - Da sich die Zahl der Teilnehmer mit 7 doch in Grenzen hielt, war das allerdings kein Problem - obwohl unser erstes Workshop-Programm auf Englisch uns hier und da doch vor Herausforderungen stellte. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <p> - An den vier Tagen arbeiteten die Kinder, die aus Deutschland, den USA und Großbritannien zu der Debian-Entwicklerkonferenz angereist waren, teils angeleitet und teils eigenständig, vor allem aber sehr erfolgreich, an Freedroidz-Robotern, einfachen Arduino-Schaltungen und Spielen in Scratch. - </p> - <p> - Neben einem Ausflug in den nahe gelegenen Heidelberger Zoo gab es im Rahmen dieser Mini-FrogLabs auch noch zwei angeregte Diskussionen, bei denen sich die Teilnehmer zu Freier Software und den Schulsystemen in ihren Heimatländern austauschten. - </p> - <p> - Der Verein bedankt sich bei den Veranstaltern der DebConf für die Zusammenarbeit und hofft, bei der nächsten Konferenz (in Kapstadt, Südafrika!) wieder Workshops anbieten zu können. - </p> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2015-10-14_integrative-mini-froglabs-berlin.html b/content/posts/de/2015-10-14_integrative-mini-froglabs-berlin.html deleted file mode 100644 index 7436482b6df16a85460b77547b435a092e20c750..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2015-10-14_integrative-mini-froglabs-berlin.html +++ /dev/null @@ -1,46 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Integrative Mini-FrogLabs in Berlin</title> - <meta name='date' content='2015-10-14' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Am 24. und 25. Oktober 2015 findet in Berlin der Refugeehackathon, eine eherenamtliche Initiative zur Entwicklung technischer Hilfsmittel in der Flüchtlinshilfe, statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung bieten wir erstmalig unsere Mini-FrogLabs als Integrationsprojekt an. Am Samstag, dem 24.10., führen wir Workshops, vor allem das Roboter-Thema Freedroidz, im Jugendclub Feuerwache in Berlin-Friedrichshain durch. An dem Workshoptag nehmen zu einem Teil nativ-deutsche Kinder der Teilnehmer des Refugeehackathons, zu einem Teil Flüchtlingskinder der Flüchtlingsunterkünfte der Umgebung, teil. Junge Menschen mit Migrationshintergrund unterstützen als Sprachexperten. Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit für Kinder aus der Umgebung, vor allem junge Migranten, die als Übersetzer helfen möchten, finden sich hier. ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Am 24. und 25. Oktober 2015 findet in Berlin der - <a href="http://www.refugeehackathon.de"> - Refugeehackathon - </a> - , eine eherenamtliche Initiative zur Entwicklung technischer Hilfsmittel in der Flüchtlinshilfe, statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung bieten wir erstmalig unsere - <a href="https://www.teckids.org/froglabs.htm"> - Mini-FrogLabs - </a> - als Integrationsprojekt an. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <p> - Am Samstag, dem 24.10., führen wir Workshops, vor allem das Roboter-Thema - <a href="https://www.teckids.org/freedroidz.htm"> - Freedroidz - </a> - , im - <a href="http://www.jcfeuerwache.de"> - Jugendclub Feuerwache - </a> - in Berlin-Friedrichshain durch. An dem Workshoptag nehmen zu einem Teil nativ-deutsche Kinder der Teilnehmer des Refugeehackathons, zu einem Teil Flüchtlingskinder der Flüchtlingsunterkünfte der Umgebung, teil. Junge Menschen mit Migrationshintergrund unterstützen als Sprachexperten. - </p> - <p> - Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit für Kinder aus der Umgebung, vor allem junge Migranten, die als Übersetzer helfen möchten, finden sich - <a href="https://www.teckids.org/froglabs_2015_refugeehackathon.htm"> - hier - </a> - . - </p> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2015-11-06_mini-froglabs-auf-der-orr-2015-oberhausen.html b/content/posts/de/2015-11-06_mini-froglabs-auf-der-orr-2015-oberhausen.html deleted file mode 100644 index d835ac9ca404ca3855ff6637a0f807fabf1eda92..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2015-11-06_mini-froglabs-auf-der-orr-2015-oberhausen.html +++ /dev/null @@ -1,228 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Mini-Froglabs auf der ORR 2015 in Oberhausen</title> - <meta name='date' content='2015-11-06' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Die FrogLabs sind ein Workshop-Programm für Kinder und Jugendliche von etwa 10 bis 16 Jahren, bei dem du gemeinsam mit vielen anderen Gleichgesinnten in deinem Alter an spannenden Projekten aus den Bereichen Informatik und Technik basteln, forschen und lernen kannst.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <h2> - <img alt="Mini-frogLabs Logo" class="filer_image" src="/images/posts/mini-froglabs-auf-der-orr-2015-oberhausen/pic_0.jpg" width="500"/> - </h2> - <h2 id="was-sind-froglabs"> - Was sind die FrogLabs? - </h2> - <ul> - <li> - Findest du Roboter oder elektrische Schaltungen spannend? - </li> - <li> - Möchtest du von anderen Kindern und Jugendlichen Neues lernen? - </li> - </ul> - <p> - Die FrogLabs sind ein Workshop-Programm für Kinder und Jugendliche von etwa 10 bis 16 Jahren, bei dem du gemeinsam mit vielen anderen Gleichgesinnten in deinem Alter an spannenden Projekten aus den Bereichen Informatik und Technik basteln, forschen und lernen kannst. - </p> - <p> - Du verbringst ein spannendes und unterhaltsames Wochenende in einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die dieselben Interessen teilen wie du. - </p> - <p> - Einen kleinen Eindruck von den letzten Mini-FrogLabs kannst du im - <a href="https://www.teckids.org/de/neuigkeiten/2014/11/04/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/"> - Bericht zu den FrogLabs auf der OpenRheinRuhr 2014 - </a> - bekommen. - </p> - <h2 id="wann-und-wo"> - Wann und wo finden die FrogLabs statt? - </h2> - <p> - Die FrogLabs finden immer zusammen mit so genannten Open Source-Konferenzen statt. Das sind Treffen, bei denen sich viele Leute über Themen wie freie Software, Programmierung, Sicherheit und vieles mehr austauschen. Die FrogLabs stammen ursprünglich von der FrOSCon, der Konferenz mit dem wohl umfangreichsten Kinder- und Jugendprogramm in Deutschland. - </p> - <p> - Dieses Mal finden die FrogLabs am - <b> - 07. und 08. November 2015 - </b> - auf der - <a href="http://www.openrheinruhr.de/"> - OpenRheinRuhr in Oberhausen. - </a> - statt. - </p> - <h2 id="workshops"> - Workshops, die dich erwarten - </h2> - <p> - Die Workshops, die dich bei den FrogLabs erwarten, richten sich an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleichermaßen. Egal, ob du schon viel über das Thema weißt oder sogar schon einmal bei den FrogLabs warst. Unser Ziel ist es, dass bei den Workshops jeder gleich viel Spaß haben kann und gleich viel beitragen kann. - </p> - <p> - <b> - Für alle, die schon einmal da waren: - </b> - Alle neuen und auch alten Teilnehmer bekommen die Möglichkeit, sich in verschiedenen Themen zu beschäftigen. Auch Teilnehmer, die schon öfter bei den FrogLabs waren, werden sich nicht langweilen. - </p> - <p> - Und diese Workshops erwarten dich: - </p> - <h3 id="freedroidz"> - <img alt="Sascha Goetzke und Enriki Rottsieper" class="filer_image right" src="/images/posts/mini-froglabs-auf-der-orr-2015-oberhausen/pic_1.jpg" width="228"/> - Freedroidz-Roboter programmieren - </h3> - <p> - Tutoren Sascha Goetzke (13) und Enrico Rottsieper (12) - </p> - <p> - Hast du schon einmal vorgehabt, einen eigenen Roboter zu bauen, selbst zu programmieren oder ihn zu steuern? Dann bist du im Workshop Freedroidz genau richtig! Mit den Tutoren zusammen lernst du, deinen eigenen Lego-Roboter zusammen zu bauen, zu programmieren und ihn zu steuern. Ein Roboter kann verschiedene Sensoren haben, z.B. ein Lautstärkesensor, einen Lichtsensor oder einen Ultraschallsensor. Wenn du sie richtig kombinierst und programmierst, kannst du deinem Roboter tolle Sachen beibringen! - </p> - <h3 id="arduino"> - <img alt="Daniel Bauer" class="filer_image right" src="/images/posts/mini-froglabs-auf-der-orr-2015-oberhausen/pic_2.jpg" width="150"/> - <img alt="Lydia Suthe" class="filer_image right" src="/images/posts/mini-froglabs-auf-der-orr-2015-oberhausen/pic_3.jpg" width="150"/> - Elektronik mit Arduino - </h3> - <p> - Tutorin Lydia Suthe (12) Tutorin Daniel Bauer(12) - </p> - <p> - Mit Elektronik kann man viele kreative Sachen machen. Besonders durch programmierbare Schaltungen, die auf ihre Umwelt reagieren können, findet sich Elektronik heute überall. In Lydias und Daniels Workshop kannst du ausprobieren, was mit programmierbarer Elektronik möglich ist — zum Beispiel kannst du eine kleine elektronische Einparkhilfe, eine Blume, die sich zum Licht dreht oder vieles mehr bauen. - </p> - <h2 id="wochenendfreizeit"> - Freizeitprogramm - </h2> - <p> - Den ganzen Tag nur Workshops? Nein, natürlich nicht! Das Besondere an den FrogLabs ist, dass das Angebot ein Freizeitprogramm beinhaltet. Auch wenn es bei den Mini-FrogLabs (meistens) keine gemeinsame Übernachtung aller Teilnehmer gibt, werden wir zwischendurch auch andere spannende Dinge unternehmen! - </p> - <h3 id="nacht"> - Übernachtung - </h3> - <p> - Generell ist bei den Mini-FrogLabs keine Übernachtung geplant. Aufgrund des breiten Interesses an dieser Veranstaltung versuchen wir jedoch momentan, noch eine optionale Übernachtung in der Jugendherberge Landschaftspark Nord zu organisieren. - </p> - <h3 id="zeitplan"> - Zeitlicher Ablauf - </h3> - <p> - Der grobe zeitliche Ablauf für die FrogLabs steht fest. Die angegebenen Zeiten stellen eine grobe Richtlinie dar, damit ihr euch auf den Ablauf einstellen könnt. - </p> - <table border="1"> - <tbody> - <tr> - <th> - Tag - </th> - <th> - Zeit - </th> - <th> - Plan - </th> - </tr> - <tr> - <td rowspan="2"> - Samstag, 07.11. - </td> - <td> - 10:00 Uhr - </td> - <td> - Treffen der Teilnehmer am Rheinischen Industriemuseum - </td> - </tr> - <tr> - <td> - 17:30 Uhr - </td> - <td> - Ende des 1. Workshoptages - </td> - </tr> - <tr> - <td rowspan="3"> - Sonntag, 08.11. - </td> - <td> - 10:00 Uhr - </td> - <td> - Treffen der Teilnehmer am Rheinischen Industriemueeum - </td> - </tr> - <tr> - <td> - 17:00 Uhr - </td> - <td> - Abschlusspräsentation - </td> - </tr> - <tr> - <td> - 17:30 Uhr - </td> - <td> - Ende der Veranstaltung - </td> - </tr> - </tbody> - </table> - <h2 id="kosten"> - Kosten - </h2> - <p> - Wir versuchen, die FrogLabs immer so günstig wie möglich anzubieten, damit auch wirklich jeder mitmachen kann. Leider ist die gesamte Veranstaltung für uns aber auch sehr teuer — deshalb müssen wir dafür sorgen, dass wir zumindest alles, was wir für euch ausgeben, auch wieder einnehmen. - </p> - <p> - Dieses Jahr kostet das Workshop- und Freizeitprogramm - <b> - 25 € - </b> - . - </p> - <p> - Solltest du gerne an den FrogLabs teilnehmen wollen, aber Probleme mit der Finanzierung haben, schreibe uns bitte gemeinsam mit deinen Eltern eine E-Mail an - <a href="mailto:vorstand@teckids.org"> - vorstand@teckids.org - </a> - ! - </p> - <h2 id="eltern"> - Informationen für Eltern - </h2> - <h3 id="elern-anmeldung"> - Anmeldung - </h3> - <p> - Neben der Online-Anmeldung (siehe unten) benötigen alle Teilnehmer eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern. Einen entsprechenden Vordruck erhalten Sie nach der Anmeldung! - </p> - <h3 id="eltern-betreuung"> - Betreuung - </h3> - <p> - Die FrogLabs werden durchgehend von mehreren Aufsichtspersonen betreut. Alle Betreuerinnen und Betreuer sind für Sie durchgehend telefonisch erreichbar. Die entsprechenden Daten erhalten Sie nach der Anmeldung! - </p> - <p> - <b> - Bitte beachten Sie besonders unser - <a href="https://www.teckids.org/de/verein/padagogisches-leitbild/"> - pädagogisches Leitbild - </a> - und sprechen Sie uns bei Besonderheiten bzgl. der Betreuung Ihres Kindes vertrauensvoll an! - </b> - </p> - <h3 id="eltern-fragen"> - Fragen - </h3> - <p> - Für jegliche Fragen stehen wir per E-Mail unter - <a href="mailto:vorstand@teckids.org"> - vorstand@teckids.org - </a> - zur Verfügung! - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2015-11-11_adventskalender-2015.html b/content/posts/de/2015-11-11_adventskalender-2015.html deleted file mode 100644 index 80861d01311f7fd8a045b174ddbf5fc0f01ef930..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2015-11-11_adventskalender-2015.html +++ /dev/null @@ -1,20 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Adventskalender 2015</title> - <meta name='date' content='2015-11-11' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content=' ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p class="centre-if-in-sidebar"> - <a href="https://www.teckids.org/advent"> - <img alt="Weihnachtsbaum" src="/images/posts/adventskalender-2015/pic_0.gif" style="border: 0px;"/> - </a> - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2015-12-28_teckids-den-logo-nachrichten-des-zdf.html b/content/posts/de/2015-12-28_teckids-den-logo-nachrichten-des-zdf.html deleted file mode 100644 index 52403d48bf2cb8eec4a6c47c235e8b7542f66d73..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2015-12-28_teckids-den-logo-nachrichten-des-zdf.html +++ /dev/null @@ -1,34 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Teckids in den logo!-Nachrichten des ZDF</title> - <meta name='date' content='2015-12-28' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Ein Fernsehteam des ZDF hat einige unserer Kinder beim Besuch des Chaos Communication Congress und bei der Freizeit Hack'n'Fun begleitet. Jennifer Dreeßen (9), Philipp Stahl (11), Daniel Bauer (12) und Enrico Rottsieper (13) haben dafür gezeigt, was sie am meisten interessiert. Den Beitrag gibt es hier zum Ansehen in bester HD-Qualität und als kleine Datei mit geringer Qualität.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Ein Fernsehteam des ZDF hat einige unserer Kinder beim Besuch des Chaos Communication Congress und bei der Freizeit - <a href="https://www.teckids.org/hacknfun_2015_xmas.htm"> - Hack'n'Fun - </a> - begleitet. Jennifer Dreeßen (9), Philipp Stahl (11), - <a href="https://www.teckids.org/people.htm#dbauer"> - Daniel Bauer - </a> - (12) und - <a href="https://www.teckids.org/people.htm#erottsieper"> - Enrico Rottsieper - </a> - (13) haben dafür gezeigt, was sie am meisten interessiert. - </p> - <p> - <iframe allowfullscreen="true" frameborder="0" src="https://www.teckids.org/media/filer_public/b5/fc/b5fc55a1-9fb5-4968-a525-5abc2afbd8f1/20151228_hacknfun_zdf_tivi_logo.webm"> - </iframe> - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2016-03-06_mini-froglabs-tubingen-am-11-juni.html b/content/posts/de/2016-03-06_mini-froglabs-tubingen-am-11-juni.html deleted file mode 100644 index 10e905168b16c6419ee34e0d2c1ca6d0809e605c..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2016-03-06_mini-froglabs-tubingen-am-11-juni.html +++ /dev/null @@ -1,25 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Mini-FrogLabs in Tübingen am 11. Juni</title> - <meta name='date' content='2016-03-06' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Am 11. und 12. Juni finden unsere Mini-FrogLabs zum ersten Mal in Tübingen statt! Alle Infos und die Anmeldung gibt es hier. ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Am 11. und 12. Juni finden unsere Mini-FrogLabs zum ersten Mal in Tübingen statt! - </p> - <p> - Alle Infos und die Anmeldung gibt es - <a href="https://www.teckids.org/froglabs_2016_tuebix.htm"> - hier - </a> - . - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2016-03-12_schulpreis-adventskalender-2015.html b/content/posts/de/2016-03-12_schulpreis-adventskalender-2015.html deleted file mode 100644 index e65432ec4fc9cfcc6d8229908e0a3a83b5e9f06d..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2016-03-12_schulpreis-adventskalender-2015.html +++ /dev/null @@ -1,43 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Schulpreis Adventskalender 2015</title> - <meta name='date' content='2016-03-12' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Kürzlich wurden die Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums Herne für ihr Engagement und ihren Erfolg beim Adventskalender 2015 geehrt. Der folgende Artikel stammt vom Otto-Hahn-Gymnasium Herne. Text und Bilder wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt: ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Kürzlich wurden die Schülerinnen und Schüler des - <a href="http://www.otto-hahn-gymnasium.de"> - Otto-Hahn-Gymnasiums Herne - </a> - für ihr Engagement und ihren Erfolg beim Adventskalender 2015 geehrt. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <p> - Der folgende Artikel stammt vom Otto-Hahn-Gymnasium Herne. Text und Bilder wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt: - </p> - <hr/> - <p> - <img alt="Gruppe der erfolgreichsten Teilnehmer" src="/images/posts/schulpreis-adventskalender-2015/pic_0.jpg" style="width: 100%;"/> - </p> - <p> - Fleißig im Advent waren 53 Schülerinnen und Schüler am OHG. Neben den Informatik-Schülerinnen und -Schülern der Klassenstufen 8 und EF, waren vor allem unsere „5er“ beim TecKids Adventskalender aktiv. Der Wettbewerb findet einmal jährlich in der Vorweihnachtszeit statt und weckt das Interesse an den MINT-Fächern. Durch spannende Aufgaben wird jungen Menschen gezeigt, wie vielseitig und alltagsrelevant die Naturwissenschaften sind. Der Wettbewerb wird vom gemeinnützigen TecKids e.V. organisiert. 2015 nahmen 645 Schülerinnen und Schüler teil. Durch das große Engagement des Jahrgangs 5 am OHG, konnten dieses Jahr der Schulpreis und mehrere Klassenpreise an das OHG geholt werden. Am 19.02.2015 fand dann die Siegerehrung statt. Neben Herrn Saborowski, als Vertreter der Schulleitung, der lobende Worte für die Schülerinnen und Schüler fand, waren ebenfalls Dominik George und Thorsten Glaser als Vertreter des Veranstalters TecKids e.V. aus Bonn angereist, um die engagierten Schülerinnen und Schüler zu beglückwünschen. Besonders erfolgreich waren Frerich Kleyboldt (1. Platz am OHG), Henning Graf (2. Platz am OHG) und Zoe Dossin (3. Platz am OHG). Doch das OHG gewann den Schulpreis nicht etwa nur durch die große Quantität der Teilnahme, sondern durch die hohen Punktzahlen der einzelnen Schülerinnen und Schüler. Der Wettkampf war nicht nur lehrreich und voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler waren im Gespräch mit den Veranstaltern auch einer Sache sicher: Nächstes Jahr machen wir wieder mit. - </p> - <p> - <img alt="Gratulation Frerich Kleyboldt" src="/images/posts/schulpreis-adventskalender-2015/pic_1.jpg" style="width: 100%;"/> - </p> - <p> - <img alt="Gratulation Henning Graf" src="/images/posts/schulpreis-adventskalender-2015/pic_2.jpg" style="width: 100%;"/> - </p> - <p> - <img alt="Gratulation Zoé Dossin" src="/images/posts/schulpreis-adventskalender-2015/pic_3.jpg" style="width: 100%;"/> - </p> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2016-05-30_das-war-die-makerfaire-hannover.html b/content/posts/de/2016-05-30_das-war-die-makerfaire-hannover.html deleted file mode 100644 index 7e6a945bf674ab81b7e615a95c38ab38ac788000..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2016-05-30_das-war-die-makerfaire-hannover.html +++ /dev/null @@ -1,22 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Das war die Makerfaire in Hannover</title> - <meta name='date' content='2016-05-30' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Die Makerfaire ist jedes Jahr ein spannendes Erlebnis für die Teilnehmer unserer Jugendfahrt. Hier könnt ihr euch ansehen, was die 15 Kinder und Jugendlichen dieses Jahr erlebt haben! ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Die Makerfaire ist jedes Jahr ein spannendes Erlebnis für die Teilnehmer unserer Jugendfahrt. - <a href="https://www.teckids.org/fahrt_makerfaire_2016.htm"> - Hier - </a> - könnt ihr euch ansehen, was die 15 Kinder und Jugendlichen dieses Jahr erlebt haben! - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2016-06-16_bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016.html b/content/posts/de/2016-06-16_bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016.html deleted file mode 100644 index 976b68c528e41ccac0d5ef112bebe6f225997312..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2016-06-16_bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016.html +++ /dev/null @@ -1,680 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Bericht von den Mini-FrogLabs in Tübingen 2016</title> - <meta name='date' content='2016-06-16' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Die ersten FrogLabs in Tübingen fanden am 11. und 12. Juni 2016 auf dem Tübinger Linux-Tag (TÜBIX)statt. Dabei gab es zwei Programmpunkte: Workshop-Programm in der Universität Tübingen am Samstag Freizeitprogramm in Tübingen am Sonntag Insgesamt haben 18 Kinder zwischen 7 und 13 Jahren teilgenommen; davon haben sieben Kinder am Abendprogramm, der Übernachtung und dem Freizeitprogramm am Sonntag teilgenommen.  ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <h2 id="kurzbericht"> - <img alt="Gruppenphoto vor dem Teleskop" class="filer_image center" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_0.jpg" width="450"/> - </h2> - <h2> - <img alt="Jeder mag Tux" class="filer_image right" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_1.jpg" width="225"/> - Kurzbericht - </h2> - <p> - Die ersten FrogLabs in Tübingen fanden am 11. und 12. Juni 2016 auf dem - <a href="http://www.tuebix.org/"> - Tübinger Linux-Tag (TÜBIX) - </a> - statt. Dabei gab es zwei Programmpunkte: - </p> - <ul> - <li> - Workshop-Programm in der - <a href="https://www.uni-tuebingen.de/"> - Universität Tübingen - </a> - am Samstag - </li> - <li> - Freizeitprogramm in Tübingen am Sonntag - </li> - </ul> - <p> - Insgesamt haben 18 Kinder zwischen 7 und 13 Jahren teilgenommen; davon haben sieben Kinder am Abendprogramm, der Übernachtung und dem Freizeitprogramm am Sonntag teilgenommen. - </p> - <h2 id="workshops"> - Workshops am Samstag - </h2> - <h4 id="freedroidz"> - Freedroidz-Roboter programmieren - </h4> - <p> - Im Workshop „Freedroidz“ haben 10 Kinder gemeinsam Roboter mit LEGO Mindstorms gebaut und mit der Programmiersprache NXC programmiert. Dabei halfen die Tutoren Enrico Rottsieper (13 Jahre) und Anjo Genow (11 Jahre). - </p> - <h4 id="arduino"> - Elektronik mit Arduino - </h4> - <p> - Mit Elektronik kann man viele kreative Sachen machen. Besonders durch programmierbare Schaltungen, die auf ihre Umwelt reagieren können, findet sich Elektronik heute überall. Im Workshop konnten 8 Kinder ausprobieren, was mit programmierbarer Elektronik möglich ist — zum Beispiel eine kleine elektronische Einparkhilfe. Den Workshop leitete der Tutor Daniel Bauer (13 Jahre). - </p> - <h4 id="teleskop"> - Besuch im 80cm-Teleskop - </h4> - <h2> - <img alt="Rockergang" class="filer_image right" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_2.jpg" width="225"/> - Freizeitprogramm - </h2> - <p> - Die Kinder, die bis Sonntag bei uns geblieben sind, nahmen am Samstagabend mit uns am gemütlichen Grillen des Tübinger Linux-Tags teil. Danach übernachteten alle gemeinsam in der Jugendherberge in Tübingen. - </p> - <p> - Am Sonntag war eigentlich eine Stocherkahnfahrt auf dem Neckar geplant, doch wegen des schlechten Wetters konnte diese leider nicht stattfinden. Stattdessen besuchten wir das Spielzeug-, Auto- und Motorenmuseum - <a href="http://www.boxenstop-tuebingen.de/"> - Tübingen - </a> - . Dort hatten alle Kinder viel Spaß in der Ausstellung, besonders mit den Rennwagen und Motorrädern, die sie sogar probesitzen durften. - </p> - <div class="row"> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_46.jpg"> - <img alt="Mädchen mit Tux" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_3.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Mädchen mit Tux - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_47.jpg"> - <img alt="" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_4.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_48.jpg"> - <img alt="Kinder beim Roboter bauen" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_5.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder beim Roboter bauen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_49.jpg"> - <img alt="Kinder beim Roboter bauen" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_6.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder beim Roboter bauen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_50.jpg"> - <img alt="Kinder beim Roboter bauen" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_7.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder beim Roboter bauen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_51.jpg"> - <img alt="Aufbau einer Schaltung mit Arduino" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_8.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Aufbau einer Schaltung mit Arduino - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_52.jpg"> - <img alt="Erste Programmierung mit Arduino" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_9.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Erste Programmierung mit Arduino - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_53.jpg"> - <img alt="Erste Programmierung mit Arduino" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_10.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Erste Programmierung mit Arduino - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_54.jpg"> - <img alt="Kinder beim Roboter bauen" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_11.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder beim Roboter bauen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_55.jpg"> - <img alt="Kinder beim Roboter bauen" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_12.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder beim Roboter bauen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_56.jpg"> - <img alt="Kinder beim Roboter bauen" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_13.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder beim Roboter bauen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_57.jpg"> - <img alt="Kinder beim Roboter bauen" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_14.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder beim Roboter bauen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_58.jpg"> - <img alt="Konzentration…" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_15.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Konzentration… - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_59.jpg"> - <img alt="Kinder bei der Teleskopführung" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_16.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder bei der Teleskopführung - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_60.jpg"> - <img alt="Kinder bei der Teleskopführung" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_17.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder bei der Teleskopführung - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_61.jpg"> - <img alt="Teleskop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_18.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Teleskop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_62.jpg"> - <img alt="Teleskop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_19.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Teleskop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_63.jpg"> - <img alt="Teleskop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_20.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Teleskop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_64.jpg"> - <img alt="Teleskop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_21.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Teleskop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_65.jpg"> - <img alt="Teleskop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_22.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Teleskop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_66.jpg"> - <img alt='"Kinderroboter"' src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_23.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - "Kinderroboter" - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_67.jpg"> - <img alt="Gruppe mit Tutor Enrico" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_24.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Gruppe mit Tutor Enrico - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_68.jpg"> - <img alt="Roboter ausprobieren" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_25.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Roboter ausprobieren - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_69.jpg"> - <img alt="Roboter ausprobieren" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_26.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Roboter ausprobieren - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_70.jpg"> - <img alt="Gruppenfoto" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_27.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Gruppenfoto - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_71.jpg"> - <img alt="Museum Boxenstop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_28.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Museum Boxenstop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_72.jpg"> - <img alt="Museum Boxenstop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_29.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Museum Boxenstop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_73.jpg"> - <img alt="Museum Boxenstop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_30.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Museum Boxenstop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_74.jpg"> - <img alt="Museum Boxenstop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_31.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Museum Boxenstop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_75.jpg"> - <img alt="Museum Boxenstop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_32.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Museum Boxenstop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_76.jpg"> - <img alt="Kinder mit Rennauto" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_33.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder mit Rennauto - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_77.jpg"> - <img alt="Museum Boxenstop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_34.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Museum Boxenstop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_78.jpg"> - <img alt="Museum Boxenstop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_35.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Museum Boxenstop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_79.jpg"> - <img alt="Rockergirls" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_36.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Rockergirls - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_80.jpg"> - <img alt="Museum Boxenstop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_37.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Museum Boxenstop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_81.jpg"> - <img alt="Museum Boxenstop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_38.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Museum Boxenstop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_82.jpg"> - <img alt="Museum Boxenstop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_39.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Museum Boxenstop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_83.jpg"> - <img alt="Museum Boxenstop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_40.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Museum Boxenstop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_84.jpg"> - <img alt="Museum Boxenstop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_41.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Museum Boxenstop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_85.jpg"> - <img alt="Kinder beim Roboter bauen" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_42.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder beim Roboter bauen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_86.jpg"> - <img alt="Kinder beim Roboter bauen" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_43.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder beim Roboter bauen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_87.jpg"> - <img alt="Kinder bei der Teleskopführung" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_44.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder bei der Teleskopführung - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_88.jpg"> - <img alt="Museum Boxenstop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_45.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Museum Boxenstop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2016-10-03_mint-kinderbetreuung-den-herbstferien-2016.html b/content/posts/de/2016-10-03_mint-kinderbetreuung-den-herbstferien-2016.html deleted file mode 100644 index 0807d096fc2cdcfeea21d0e00ec7c6b98d45b0e3..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2016-10-03_mint-kinderbetreuung-den-herbstferien-2016.html +++ /dev/null @@ -1,51 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>MINT-Kinderbetreuung in den Herbstferien 2016</title> - <meta name='date' content='2016-10-03' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Nachdem unsere Herbstferienfreizeit SciFun leider ausfallen musste, bieten wir aufgrund vorhandener Nachfrage eine Tagesbetreuung für Kinder und Jugendliche aus Bonn und Umgebung an. ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Nachdem unsere Herbstferienfreizeit SciFun leider ausfallen musste, bieten wir aufgrund vorhandener Nachfrage eine Tagesbetreuung für Kinder und Jugendliche aus Bonn und Umgebung an. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <p> - Von Montag, dem 17.10.2016 bis Freitag, dem 21.10.2016 können Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren an unserem Tagesprogramm teilnehmen. Die Aktivitäten werden nach Zahl der Teilnehmer und Interesse täglich entschieden; auf dem Programm stehen beispielsweise: - </p> - <ul> - <li> - Robotik mit LEGO und NXC - </li> - <li> - Elektronikbasteln - </li> - <li> - Geocaching - </li> - <li> - Besuch im Deutschen Museum (Technik-Mitmach-Museum) - </li> - <li> - Besuch im Odysseum Köln, Schokoladenmuseum,… - </li> - </ul> - <p> - Die Anmeldung ist für jeden Tag einzeln möglich und muss mindestens zwei Tage vorher bei uns eingehen; je nach Programm kostet die Betreuung 10 bis 20 € pro Tag. Das Programm für die einzelnen Tage geben wir allen angemeldeten Kindern und Eltern am Tag vorher per E-Mail bekannt. - </p> - <p> - Treffpunkt ist regulär das Basecamp Young Hostel Bonn, In der Raste 1, zwischen 9 und 10 Uhr. Die Betreuung endet regulär zwischen 17 und 18 Uhr. Je nach Programm kann es davon Abweichungen geben. - </p> - <p> - <a href="https://www.teckids.org/betreuung_2016_herbst_anmeldung.htm"> - Hier geht es zur Anmeldung! - </a> - </p> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2016-12-01_adventskalender-2016.html b/content/posts/de/2016-12-01_adventskalender-2016.html deleted file mode 100644 index 26ace41e221c660e1213af560f9969b87e00e9c7..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2016-12-01_adventskalender-2016.html +++ /dev/null @@ -1,23 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Adventskalender</title> - <meta name='date' content='2016-12-01' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content=' Klickt einfach auf den Baum! ☺ ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p class="centre-if-in-sidebar"> - <a href="https://www.teckids.org/advent"> - <img alt="Julbaum" src="/images/posts/adventskalender-2016/pic_0.gif" style="border: 0px;"/> - </a> - </p> - <p> - Klickt einfach auf den Baum! ☺ - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2016-12-30_hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg.html b/content/posts/de/2016-12-30_hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg.html deleted file mode 100644 index f8011a7696fb4266488adb8d5e20db6b7e5d826e..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2016-12-30_hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg.html +++ /dev/null @@ -1,198 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Hack’n’Fun 2016 X-Mas Edition (Hamburg)</title> - <meta name='date' content='2016-12-30' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Hack’n’Fun ist eine Veranstaltung für Kinder und Jugendliche, bei denen du die Möglichkeit bekommen sollst, dich völlig frei mit vielen verschiedenen Themen aus Technik und Informatik zu beschäftigen. Vielleicht kennst du schon die FrogLabs, bei denen du von Gleichaltrigen in Workshops viel über verschiedene Themen lernen kannst. Bei Hack’n’Fun ist das etwas anders — du verbringst den Tag nicht in festen Workshops, sondern besuchst eine Veranstaltung, auf der du ganz ganz viele Sachen, die du cool findest, einfach ausprobieren kannst.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <h2> - <img alt="Hack'n Fun Flyer" class="filer_image center" src="/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_0.png" width="400"/> - </h2> - <h2 id="was-ist-hacknfun"> - Was ist Hack’n’Fun? - </h2> - <p> - Hack’n’Fun ist eine Veranstaltung für Kinder und Jugendliche, bei denen du die Möglichkeit bekommen sollst, dich völlig frei mit vielen verschiedenen Themen aus Technik und Informatik zu beschäftigen. Vielleicht kennst du schon die - <a href="https://www.teckids.org/de/neuigkeiten/2016/08/20/froglabs-2016-froscon-sankt-augustin/"> - FrogLabs - </a> - , bei denen du von Gleichaltrigen in Workshops viel über verschiedene Themen lernen kannst. Bei Hack’n’Fun ist das etwas anders — du verbringst den Tag nicht in festen Workshops, sondern besuchst eine Veranstaltung, auf der du ganz ganz viele Sachen, die du cool findest, einfach ausprobieren kannst. - </p> - <p> - Außerdem verbringen wir gemeinsame Freizeit in der tollen Stadt Hamburg und besuchen weitere technische Attraktionen — je nach Interesse planen wir im Moment eine Technikführung im Alten Elbtunnel mit der historischen Autoaufzuganlage von 1911, eine Werftführung bei der Lufthansa oder ähnliches. - </p> - <h2 id="was-ist-hacken"> - Was ist ein "Hacker"? - </h2> - <p> - Sicher hast du den Begriff "Hacker" schon einmal gehört — entweder in den Nachrichten oder in einem Film im Fernsehen. Vielleicht ist dir dabei auch aufgefallen, dass das Wort für ganz unterschiedliche Dinge benutzt wird. In den Nachrichten ist oft davon die Rede, dass "Hacker" Angriffe im Internet durchgeführt haben, Passwörter geklaut haben oder etwas anderes kriminelles getan haben. - </p> - <p> - Ursprünglich — und bei uns — bedeutet das Wort aber etwas ganz anderes. Hacker sind Leute, die sich ganz besonders intensiv mit Technik und Informatik beschäftigen. Sie benutzen nicht nur Computer, indem sie zum Beispiel Spiele darauf spielen oder Briefe schreiben, sondern sie wollen verstehen, wie die Technik funktioniert. Dabei ist alles erlaubt, was niemand anderem schadet — Hacker bauen Technik auseinander, versuchen sie zu verstehen oder sie nachzubauen. Dabei finden sie oft Dinge heraus, mit denen sie etwas ganz neues erschaffen können. - </p> - <p> - Und ganz wichtig: Hacker möchten, dass jeder von ihnen lernen kann. Was sie herausgefunden haben, möchten sie weitergeben. - </p> - <p> - Hier kannst du dir deinen Beitrag aus der Kindernachrichtensendung logo! ansehen, der dieses Jahr bei Hack’n’Fun gedreht wurde: - </p> - <p> - <iframe allowfullscreen="true" frameborder="0" src="https://www.teckids.org/media/filer_public/a2/9b/a29b7bfa-b369-40ab-a091-84e97998c67d/20161228_hacknfun_zdf_tivi_logo.webm"> - </iframe> - </p> - <h2 id="xmas-2016"> - Die X-Mas-Edition 2016 — Bericht von Niels Hradek - </h2> - <p> - Vom 27. bis zum 30.12.2016 fand, wie auch schon letztes Jahr, der Chaos Communication Congress in Hamburg statt. Passend dazu organisierte unser Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern und Jugendlichen Informatik näherzubringen, die Veranstaltung „Hack’n’Fun-X-Mas Edition“. Hierbei lernten die 53 Teilnehmer Hamburg kennen und erfuhren vor allem etwas über die verschiedenen Themen des Chaos Communication Congress. (Anm.d.Red.: Auch informationelle Selbstbestimmung gehört zu den Themen des Vereins; auf dem Congress wurde dieses Thema vielfältig behandelt.) - </p> - <p> - Die einzelnen Teilnehmer reisten entweder ab Köln, Bonn oder Münster als Gruppe mit dem Zug an oder fuhren mit dem Auto direkt zum Selbstversorgerhaus „Haus Warwisch“. Womit wir auch schon bei den Übernachtungen und der Freizeitgestaltung außerhalb Hamburgs oder des Congresses wären. Als wir ankamen, trafen wir uns im Gruppenraum und besprachen einige Regeln, die für die gemeinsame Zeit galten, wie z.B. mit fremdem Eigentum vernünftig umzugehen oder niemanden zu beleidigen. - </p> - <p> - Als nächstes legten wir Teams zum Abendessen machen, Tisch decken, Küche reinigen, Frühstück vorbereiten und Feudeln (Waschräume säubern) fest. Danach durften wir uns erstmal auf dem Gelände unseres Hauses umsehen oder etwas spielen. Anschließend teilten wir die Zimmer auf und bezogen unsere Betten in dem Siebener-, Sechser-, Achter- und den beiden Zwölferzimmern und trafen uns wieder zum Abendessen. Anschließend besprachen wir die weitere Gestaltung des Abendprogrammes. (Anm.d.Red.: Vorschläge und Abstimmung durch die Teilnehmer.) Letzendlich konnte man sich zwischen dem Spiel „Werwolf“, einem Filmabend oder dem Chillen auf dem Zimmer entscheiden. - </p> - <p> - Am nächsten Morgen fuhren wir zum Congress und drehten unter anderem mit sechs Kindern und dem ZDF einen Beitrag (Video als - <span class="file"> - <a href="/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_15.webm"> - <img alt="Icon" src="/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_1.png" style="border: 0px"/> - webm - <span class="filesize"> - (5,0 MB) - </span> - </a> - </span> - herunterladen) für die Kindernachrichtensendung „logo!“ und erkundeten den Congress, auf dem es zum Beispiel 3D-Drucker zu sehen gab. Um 16 Uhr trafen wir uns dann alle auf der Dachterrasse zum Luftdruckraketen-Workshop, bei dem wir Raketen aus Wasserflaschen bauten und diese abschossen. Den Rest des Tages verbrachten wir damit, uns weiter auf dem Congress umzusehen. Man konnte zum Beispiel eigene Spiele von Ausstellern testen, auf einem ferngesteuerten Bierkasten fahren oder sich lustig verpackte aber interessante Vorträge anhören. Bei diesen ging es zum Beispiel um die Gefahren von Vorratsdatenspeicherung, Überwachung im Internet und der Realität oder auch um Antiviren-Programme. - </p> - <p> - Am nächsten Tag durften wir uns entscheiden, ob wir mit einem extra dafür progammierten Augmented-Reality-Spiel Hamburg erkunden oder nochmal den CCC besichtigen wollten. In der Stadt besuchten wir für eineinhalb Stunden das Zollmuseum, erkundeten in Kleingruppen die Landungsbrücken und kauften uns dort Souvenirs oder Fischbrötchen. Den Abend verbrachten wir wieder im Haus Warwisch und manche Kinder machten eine Nachtwanderung. - </p> - <p> - Besonders an dem Abend war auch, dass ein paar Juniormitglieder noch einigen interessierten Kindern dabei halfen, „Jabber“ zu installieren und einzurichten. Jabber ist eine freie Software, die ähnlich funktioniert wie WhatsApp, aber bei der nicht Facebook mitliest und unfreiwillig gespeichert wird, was man schreibt. - </p> - <p> - Am vierten Tag besuchten wir ein letztes Mal den Congress und reisten schließlich um 16 Uhr mit dem Zug ab. Insgesamt war die Veranstaltung eine sehr schöne Abwechslung zum Alltag. Man konnte viel erleben und hat viel über Informatik und Technik gelernt. Besonders gut gefallen hat mir, dass so gut wie alles von Kindern für Kinder organisiert wurde. Ich kann diese Veranstaltung nur jedem weiterempfehlen und bin sehr froh mitgemacht zu haben. - </p> - <h2 id="bilder"> - Bildergalerie - </h2> - <table> - <tbody> - <tr> - <td> - <img alt="Spiel und Spaß im Gruppenhaus" class="filer_image" src="/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_2.jpg" width="200"/> - </td> - <td> - <img alt="Treffen im Gruppenhaus" class="filer_image" src="/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_3.jpg" width="200"/> - </td> - <td> - <img alt="Gemeinsammes Kochen" class="filer_image" src="/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_4.jpg" width="200"/> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - Spiel und Spaß im Gruppenhaus - </td> - <td> - Treffen im Gruppenhaus - </td> - <td> - Gemeinsames Kochen - </td> - </tr> - <tr> - <td> - <img alt="Kinder basteeln neue Spiele" class="filer_image" src="/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_5.jpg" width="200"/> - </td> - <td> - <img alt="Pizza!" class="filer_image" src="/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_6.jpg" width="200"/> - </td> - <td> - <img alt="Koch-Team" class="filer_image" src="/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_7.jpg" width="200"/> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - Kinder basteln neue Spiele - </td> - <td> - Pizza! - </td> - <td> - Koch-Team - </td> - </tr> - <tr> - <td> - <img alt="Gruppe in derd Speicherstadt" class="filer_image" src="/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_8.jpg" width="200"/> - </td> - <td> - <img alt="Vor dem Teekontor" class="filer_image" src="/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_9.jpg" width="200"/> - </td> - <td> - <img alt="Am Hafen" class="filer_image" src="/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_10.jpg" width="200"/> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - Gruppe in der Speicherstadt - </td> - <td> - Vor dem Teekontor - </td> - <td> - Am Hafen - </td> - </tr> - <tr> - <td> - <img alt="Ankunft im CCH" class="filer_image" src="/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_11.jpg" width="200"/> - </td> - <td> - <img alt="Spielen auf dem Congress" class="filer_image" src="/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_12.jpg" width="200"/> - </td> - <td> - <img alt="Fahrender Bierkasten" class="filer_image" src="/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_13.jpg" width="200"/> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - Ankunft im CCH - </td> - <td> - Spielen auf dem Congress - </td> - <td> - Fahrender Bierkasten - </td> - </tr> - <tr> - <td> - <img alt="Eventphone zeigt die Telephonanlage" class="filer_image" src="/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_14.jpg" width="200"/> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - Eventphone zeigt die Telefonanlage - </td> - </tr> - </tbody> - </table> - <address> - Bilder 1–7: Copyright © 2016 Dominik George - <br/> - Bilder 8–11: Copyright © 2016 Jackie van der Steege - <br/> - Bilder 12–13: Copyright © 2016 Tom Teichler - <br/> - Alle Rechte vorbehalten! - </address> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2017-01-12_bericht-und-logo-beitrag-hacknfun-2016-x-mas.html b/content/posts/de/2017-01-12_bericht-und-logo-beitrag-hacknfun-2016-x-mas.html deleted file mode 100644 index 047fc436aa1ab38faef701066e0fa8f5e22ffa9a..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2017-01-12_bericht-und-logo-beitrag-hacknfun-2016-x-mas.html +++ /dev/null @@ -1,43 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Bericht und logo!-Beitrag Hack'n'Fun 2016 X-Mas</title> - <meta name='date' content='2017-01-12' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content=' Der Bericht zu Hack'n'Fun 2016 X-Mas auf dem 33c3 von unserem Juniormitglied Niels Hradek ist online! Außerdem gibt es auch dieses Jahr wieder einen Beitrag aus den logo!-Nachrichten zu sehen (MP4 / Webm).   ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <div class="wlentry"> - <p> - Der Bericht zu Hack'n'Fun 2016 X-Mas auf dem 33c3 von unserem Juniormitglied Niels Hradek - <a href="https://www.teckids.org/hacknfun_2016_xmas.htm"> - ist online - </a> - ! - </p> - <p> - Außerdem gibt es auch dieses Jahr wieder einen Beitrag aus den logo!-Nachrichten zu sehen ( - <a href="/images/posts/bericht-und-logo-beitrag-hacknfun-2016-x-mas/pic_0.mp4"> - MP4 - </a> - / - <a href="/images/posts/bericht-und-logo-beitrag-hacknfun-2016-x-mas/pic_1.webm"> - Webm - </a> - ). - </p> - </div> - <div style="clear: both;"> - </div> - <div class="wlentry"> - <div class="wltitle"> - <h2 class="wlentry" id="f51-tglaser_news"> - </h2> - </div> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2017-03-12_chemnitzer-linux-tage-2017.html b/content/posts/de/2017-03-12_chemnitzer-linux-tage-2017.html deleted file mode 100644 index 2b12a3e69e7c6c60f6cbb7818f2c473f4bb5ed8a..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2017-03-12_chemnitzer-linux-tage-2017.html +++ /dev/null @@ -1,37 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Chemnitzer Linux-Tage 2017</title> - <meta name='date' content='2017-03-12' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Auch wir waren dieses Jahr wieder fleißig auf den Chemnitzer Linux-Tagen vertreten! Unsere Juniormitglieder hatten dort viel Spaß und haben sehr viel Neues gelernt. Wir konnten sehr viele Menschen für Teckids interessieren. Auch wir Kinder haben uns natürlich auch mit anderen erwachsenen Besuchern der Chemnitzer Linux-Tage unterhalten. ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <div class="wlentry"> - <p> - Auch wir waren dieses Jahr wieder fleißig auf den Chemnitzer Linux-Tagen vertreten! Unsere Juniormitglieder hatten dort viel Spaß und haben sehr viel Neues gelernt. Wir konnten sehr viele Menschen für Teckids interessieren. Auch wir Kinder haben uns natürlich auch mit anderen erwachsenen Besuchern der Chemnitzer Linux-Tage unterhalten. - </p> - <p> - Da wir einen Gemeinschafts-Stand mit Veripeditus hatten, konnten wir auch viele neue Eindrücke von Veripeditus sammeln. Die meisten Besucher waren mit uns einer Meinung, dass Informatik an Schulen ziemlich unsinnvoll vermittelt wird. Damit meinen wir auch, dass weder freie Software genutzt wird, noch generell über Freie Software gesprochen wird. Wir waren uns daher einig, dass definitiv mehr bzw. nur freie Software benutzt und vermittelt werden sollte. - </p> - <p> - Am Samstagabend war dann das Social Event. Es gab ein großes Buffet und viele nette Personen zum quatschen. Ein paar der Kinder haben dann vor der Uni verstecken gespielt. So war für jeden etwas dabei :)! - </p> - <p> - Am Sonntag war dann der Veripeditus-Workshop von Eike, Nik und Tom. Dort haben sie den Teilnehmern geholfen, eigene Augmented Reallity-Spiele mit Veripeditus zu programmieren. Die Teilnehmer, welche vom Alter her sehr unterschiedlich waren, hatten augenscheinlich sehr viel Spaß mit dem Programmieren mit Veripeditus. Abends haben dann alle gemeinsam den Stand abgebaut. Im Großen und Ganzen war es eine sehr sehr schöne Veranstaltung :)! - </p> - </div> - <div style="clear: both;"> - </div> - <div class="wlentry"> - <div class="wltitle"> - <h2 class="wlentry" id="f53_news"> - </h2> - </div> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2017-07-03_bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017.html b/content/posts/de/2017-07-03_bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017.html deleted file mode 100644 index 53f9f5228ab98089282828ed3ff9e6bc3209fe34..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2017-07-03_bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017.html +++ /dev/null @@ -1,213 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Bericht von den Mini-FrogLabs beim TÜBIX 2017</title> - <meta name='date' content='2017-07-03' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Am 24. Juni 2017 fanden die Mini-FrogLabs beim Tübinger Linux-Tag statt. Diesmal gibt es gleich zwei Berichte von der Veranstaltung:' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <h2 id="was-sind-froglabs"> - Was sind die FrogLabs? - </h2> - <ul> - <li> - Findest du Programmierung oder elektrische Schaltungen spannend? - </li> - <li> - Möchtest du von anderen Kindern und Jugendlichen Neues lernen? - </li> - </ul> - <p> - Die FrogLabs sind ein Workshop-Programm für Kinder und Jugendliche von etwa 9 bis 15 Jahren (4. bis 9. Klasse), bei dem du gemeinsam mit vielen anderen Gleichgesinnten in deinem Alter an spannenden Projekten aus den Bereichen Informatik und Technik basteln, forschen und lernen kannst. - </p> - <p> - Du verbringst ein spannendes und unterhaltsames Wochenende in einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die dieselben Interessen teilen wie du. - </p> - <p> - Einen kleinen Eindruck von den letzten Mini-FrogLabs kannst du im - <a href="https://www.teckids.org/de/neuigkeiten/2014/11/04/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/"> - Bericht zu den FrogLabs auf der OpenRheinRuhr 2014 - </a> - bekommen, oder von den etwas größeren - <a href="https://www.teckids.org/de/neuigkeiten/2014/09/01/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/"> - FrogLabs auf der FrOSCon - </a> - . - </p> - <h2> - <img alt="Gruppenbild" class="filer_image" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017/pic_0.jpg" width="400"/> - </h2> - <h2 id="wann-und-wo"> - Wann und wo finden die FrogLabs statt? - </h2> - <p> - Die FrogLabs finden immer zusammen mit so genannten Open Source-Konferenzen statt. Das sind Treffen, bei denen sich viele Leute über Themen wie freie Software, Programmierung, Sicherheit und vieles mehr austauschen. Die FrogLabs stammen ursprünglich von der FrOSCon, der Konferenz mit dem wohl umfangreichsten Kinder- und Jugendprogramm in Deutschland. - </p> - <p> - Dieses Mal finden die FrogLabs am - <b> - 24. Juni 2017 - </b> - auf dem - <a href="http://www.tuebix.org/"> - Tübinger Linux-Tag - </a> - (TÜBIX) an der Universität Tübingen statt. - </p> - <h2 id="workshops"> - <img alt="Stolze Präsentation eines Roboters" class="filer_image right" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017/pic_1.jpg" width="250"/> - Workshops, die dich erwarten - </h2> - <p> - Die Workshops, die dich bei den FrogLabs erwarten, richten sich an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleichermaßen. Egal, ob du schon viel über das Thema weißt oder sogar schon einmal bei den FrogLabs warst. Unser Ziel ist es, dass bei den Workshops jeder gleich viel Spaß haben kann und gleich viel beitragen kann. - </p> - <p> - <b> - Für alle, die schon einmal da waren: - </b> - Alle neuen und auch alten Teilnehmer bekommen die Möglichkeit, sich in verschiedenen Themen zu beschäftigen. Auch Teilnehmer, die schon öfter bei den FrogLabs waren, werden sich nicht langweilen. - </p> - <p> - Und diese Workshops erwarten dich: - </p> - <h3 id="veripeditus"> - Augmented Reality-Spiele mit Veripeditus - </h3> - <p> - In diesem Workshop lernst du, mit Veripeditus ein eigenes kleines Spiel zu entwickeln, das man draußen mit einem Smartphone spielen kann. Du denkst dir eine Spielidee aus und programmierst Items, Non-Player Characters (Gegner, Monster, usw.) und kannst dein Spiel dann direkt draußen ausprobieren. - </p> - <h3 id="arduino"> - Elektronik mit Arduino - </h3> - <p> - Mit Elektronik kann man viele kreative Sachen machen. Besonders durch programmierbare Schaltungen, die auf ihre Umwelt reagieren können, findet sich Elektronik heute überall. Im Workshop kannst du ausprobieren, was mit programmierbarer Elektronik möglich ist - zum Beispiel kannst du eine kleine elektronische Einparkhilfe, eine Blume, die sich zum Licht dreht oder vieles mehr bauen. - </p> - <h3 id="kreatives"> - Kreatives mit Bild und Ton - </h3> - <p> - Falls du lieber etwas mit weniger Programmieren, aber dennoch mit Computern und Freier Software, machen möchtest, kannst du in diesem Workshop einen kleinen Trickfilm, ein kleines Hörspiel oder ähnliches produzieren. - </p> - <h3> - Übernachtung und Rahmenprogramm - </h3> - <p> - Leider konnte die Jugendherberge Tübingen uns trotz frühzeitiger Anfrage kein Kontingent für eine Übernachtung anbieten. Deshalb finden die Mini-FrogLabs dieses Jahr nur als Workshoptag am Samstag statt. - </p> - <h2 id="kosten"> - Kosten - </h2> - <p> - Wir versuchen, die FrogLabs immer so günstig wie möglich anzubieten, damit auch wirklich jeder mitmachen kann. Leider ist die gesamte Veranstaltung für uns aber auch sehr teuer - deshalb müssen wir dafür sorgen, dass wir zumindest alles, was wir für euch ausgeben, auch wieder einnehmen. - </p> - <p> - Dieses Jahr kostet das Workshop- und Freizeitprogramm am Samstag - <b> - 15 € - </b> - . Darin ist alles enthalten, inkl. Getränken und sonstiger Verpflegung tagsüber. - </p> - <p> - Solltest du gerne an den FrogLabs teilnehmen wollen, aber Probleme mit der Finanzierung haben, schreibe uns bitte gemeinsam mit deinen Eltern eine E-Mail an - <a href="mailto:vorstand@teckids.org"> - vorstand@teckids.org - </a> - ! - </p> - <h2 id="eltern"> - Informationen für Eltern - </h2> - <h3 id="elern-anmeldung"> - Anmeldung - </h3> - <p> - Neben der Online-Anmeldung (siehe unten) benötigen alle Teilnehmer eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern. Einen entsprechenden Vordruck erhalten Sie nach der Anmeldung! - </p> - <h3 id="eltern-betreuung"> - Betreuung - </h3> - <p> - Die FrogLabs werden durchgehend von mehreren Aufsichtspersonen betreut. Alle Betreuerinnen und Betreuer sind für Sie durchgehend telefonisch erreichbar. Die entsprechenden Daten erhalten Sie nach der Anmeldung! - </p> - <p> - <b> - Bitte beachten Sie besonders unser - <a href="https://www.teckids.org/de/verein/padagogisches-leitbild/"> - pädagogisches Leitbild - </a> - und sprechen Sie uns bei Besonderheiten bzgl. der Betreuung Ihres Kindes vertrauensvoll an! - </b> - </p> - <h3 id="eltern-fragen"> - Fragen - </h3> - <p> - Für jegliche Fragen stehen wir per E-Mail unter - <a href="mailto:vorstand@teckids.org"> - vorstand@teckids.org - </a> - zur Verfügung! - </p> - <h2 id="ergebnisse"> - Einige Workshop-Ergebnisse - </h2> - <p> - <i> - Aufgrund von technischen Problemen dauert die Veröffentlichung der Ergebnisse noch ein paar wenige Tage! - </i> - </p> - <h2 id="bericht"> - Bericht der Tutoren Niels und Tom - </h2> - <p> - Wie bei sehr vielen Veranstaltungen war der Teckids e.V. auch beim TÜBIX in Tübingen. Gefahren sind wir mit dem Team bestehend aus Nik, Niklas, Robin, Niels und Tom. Bereits auf der Fahrt zum TÜBIX hatten wir eine sehr lustige Autofahrt. Als wir im Hotel ankamen, packten wir unsere Sachen aus und trafen uns dann mit der TÜBIX-Orga im Biergarten. Dort unterhielten wir uns über diverse Informatik Themen und hatten einen schönen Restabend. Am nächsten Morgen frühstückten wir lecker und viel im Hotel und bereiteten danach alles für unsere drei Workshops, Veripeditus, Arduino und Trickfilme, vor. - </p> - <p> - Um ca. 10:00 Uhr startete dann unsere Begrüßungsrunde mit den Kindern. Die Kinder durften sich dann alle einen Workshop aussuchen, an welchem sie teilnehmen wollen. Als sich alle entschiedene hatten, starteten wir in den einzelnen Workshops mit der theoretischen Einführung. Ab 12:45 gab es leckere, frische Pizza aus dem Ofen der TÜBIX-Orga. Um 14:45 probierten die Veripeditus-Workshopkinder dann die ersten Versionen ihrer Spiele aus, und die Trickfilmgruppe zeigte ihre ersten Filme. Nachdem fast alle ihre Spiele getestet hatten, wurden noch kleine Fehler ausgebessert. Abends gegen 18:00 Uhr kamen die Eltern der zahlreichen Kinder, um sich die Ergebnisse anzuschauen. - </p> - <p> - Selbstverständlich konnten wir nicht alle Ergebnisse präsentieren, so dass wir uns auf ein Ergebnis aus jedem Workshop beschränken mussten. Die Kinder waren zufrieden mit ihren Ergebnissen und hatten sichtlich Spaß beim Programmieren und Trickfilme machen. - </p> - <table> - <tbody> - <tr> - <td> - <img alt="Kinder beim Videoschnitt" class="filer_image" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017/pic_2.jpg" width="300"/> - </td> - <td> - <img alt="Robin erklärt Arduino" class="filer_image" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017/pic_3.jpg" width="300"/> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - Kinder beim Videoschnitt - </td> - <td> - Robin erklärt Arduino - </td> - </tr> - <tr> - <td> - <img alt="Tom erklärt Veripeditus" class="filer_image" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017/pic_4.jpg" width="300"/> - </td> - <td> - <img alt="Ein Team beim Spiele programmieren" class="filer_image" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017/pic_5.jpg" width="300"/> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - Tom erklärt Veripeditus - </td> - <td> - Ein Team beim Spiele programmieren - </td> - </tr> - </tbody> - </table> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2017-09-10_edugit-freies-git_hosting-fur-schule-und-bildungsprojekte.html b/content/posts/de/2017-09-10_edugit-freies-git_hosting-fur-schule-und-bildungsprojekte.html deleted file mode 100644 index 814db4a5621fc0a82e3274406b708b53b052a4d3..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2017-09-10_edugit-freies-git_hosting-fur-schule-und-bildungsprojekte.html +++ /dev/null @@ -1,28 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>EduGit - Freies Git-Hosting für Schule und Bildungsprojekte</title> - <meta name='date' content='2017-09-10' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Unser freier Git-Hosting-Dienst EduGit wurde soeben für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht! Nun können Projekte, die mit Freier Software in der Bildung i nVerbindung stehen, sowie Lehrer in Unterrichtsprojekten, einen auch für Kinder und Jugendliche zugänglichen Dienst nutzen. ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Git-Hosting-Dienste gibt es wie Sand am Meer, doch alle haben ein Problem: Ihre Nutzungsbedingungen bzw. das US-amerikanische Gesetz, unter dem die meisten dieser Dienste betrieben werden, schließen die Nutzung durch Kinder und Jugendliche unter 13 Jahren, oft sogar unter 18 Jahren, aus. Dies wollen wir mit EduGit ändern - denn EduGit und seine Nutzungsbedingungen ermöglichen es auch Minderjährigen ausdrücklich, in dem Moment, in dem sie ihren ersten Beitrag in einem Projekt einbringen möchten, auch mitmachen zu dürfen. - </p> - <p> - EduGit kann sowohl von Softwareprojekten, die im weitesten Sinne mit Bildung zu tun haben und Beiträge von jungen Nutzern und Kollaboratoren wrmöglichen wollen, als auch von allen Projekten, die Git für ihre edukative Arbeit nutzen möchten, verwendet werden. - </p> - <p> - Alle weiteren Informationen gibt es auf der - <a href="https://www.teckids.org/de/dienste-fur-schuler-und-bildungsprojekte/edugit/"> - Unerseite zu EduGit - </a> - ! - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2017-09-16_veripeditus-framework-beta-test-fur-schulen.html b/content/posts/de/2017-09-16_veripeditus-framework-beta-test-fur-schulen.html deleted file mode 100644 index a79d8a0631c4f2f490d8fec31a83079e66c35b73..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2017-09-16_veripeditus-framework-beta-test-fur-schulen.html +++ /dev/null @@ -1,37 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Veripeditus-Framework: Beta-Test für Schulen</title> - <meta name='date' content='2017-09-16' /> - <meta name='authors' content='Tom Teichler' /> - <meta name='summary' content='Seit heute können Schulen in Nordrhein-Westfalen das freie Augmented-Reality-Spiele-Framework Veripeditus in Form eines Projekttags testen!' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Seit heute können Schulen das freie Augmented-Reality-Spiele-Framework Veripeditus testen! - </p> - <p> - Ihr wollt Veripeditus an euer Schule haben? Dann schaut doch mal auf der - <a href="https://www.veripeditus.org/de/"> - Projekt-Website - </a> - vorbei! Dort gibt es alle wichtigen Infos, die Anmeldung zur Mailingliste und die Antwort auf die Frage "Was ist eigentlich Veripeditus?". - </p> - <p> - Veripeditus soll vor allem für Bildungszwecke verwendet werden. In der Schule könnt ihr damit schnell einfache Spiele programmieren und diese draußen ausprobieren. Ihr macht eine Klassenfahrt? Super! Programmiert einfach vorher ein kleines Spiel zusammen und erkundet damit die Stadt :)! Ihr lernt somit gleichzeitig Programmieren und andere Fächer. Baut doch kleine Rätsel ins Spiel ein. Mathematik, Biologie oder andere Themen lassen sich leicht einbauen. - </p> - <p> - Der - <a href="https://www.teckids.org"> - Teckids e.V. - </a> - bietet zur Einführung einen gemeinsamen Projekttag an. An diesem Projekttag können Lehrer und Schüler die Programmiersprache Python und Veripeditus näher kennen lernen. - </p> - <p> - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2017-10-18_edugit-anmeldung-mit-github-konto-testweise-aktiviert.html b/content/posts/de/2017-10-18_edugit-anmeldung-mit-github-konto-testweise-aktiviert.html deleted file mode 100644 index da82d3dd481ceccf367a639058b915101acd276a..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2017-10-18_edugit-anmeldung-mit-github-konto-testweise-aktiviert.html +++ /dev/null @@ -1,24 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>EduGit: Anmeldung mit GitHub-Konto testweise aktiviert</title> - <meta name='date' content='2017-10-18' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Um die einmalige Kontribution zu Projekten auf EduGit zu vereinfachen, haben wir den Login mit externen Providern vorübergehend aktiviert.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Um die einmalige Kontribution zu Projekten auf EduGit zu vereinfachen, haben wir den Login mit externen Providern vorübergehend aktiviert. - </p> - <p> - Jeder, der einen GitHub- oder GitLab.com-Account hat, kann sich nun ohne Registrierung für ein Teckids-Konto bei EduGit einloggen. Wir testen diese Möglichkeit, um Menschen, die z.B. nur kurz einen Issue öffnen möchten, ohne sich einen weiteren Account zu registrieren, den Zugang zu vereinfachn. - </p> - <p> - Selbstverständlich bleibt das Teckids-Konto der hauptsächliche Weg zur Anmeldung und für neue Benutzer ist keine Registrierung bei einer fremden Website notwendig. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2017-11-08_whatsapp-befreiungs-hackday-am-9-dezember-2017.html b/content/posts/de/2017-11-08_whatsapp-befreiungs-hackday-am-9-dezember-2017.html deleted file mode 100644 index 4f4c220ad36704754c8e1fac91a9844547ca1dae..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2017-11-08_whatsapp-befreiungs-hackday-am-9-dezember-2017.html +++ /dev/null @@ -1,49 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>WhatsApp-Befreiungs-Hackday am 9. Dezember 2017</title> - <meta name='date' content='2017-11-08' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Am 9. Dezember 2017 laden wir zu einem Hackday ein, bei dem wir an der Vereinfachung des Umstiegs von WhatsApp auf freie Dienste für Kinder und Jugendliche arbeiten.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Der Teckids e.V. lädt am 9. Dezember 2017 zum WhatsApp-Befreiungs-Hackday ein. - </p> - <h3> - Ziel - </h3> - <p> - (Nicht nur) Kinder und Jugendliche wollen gerne freie und sichere Kommunikationsdienste nutzen. Für die meisten ist aber kein harter Schnitt mögli ch. Das Wichtigste beim Umstieg ist es, das unsichere Spyware-App, den offiziellen WhatsApp-Client, zu entfernen. Hierbei hilft ein WhatsApp-Trans port im XMPP-Netzwerk (Jabber), durch den jeder seine verbliebenen WhatsApp-Kontakte vorübergehend weiterhin erreichen kann, ohne auf den eigenen Geräten unsichere, unfreie Software zu nutzen. - </p> - <h3> - Ansatz und Hackday - </h3> - <p> - Mit TransWhat und yowsup existieren zwei Projekte, die dieses Ziel ermöglichen. An beiden sind einige Operationen notwendig: - </p> - <ul> - <li> - Aktuellen Zustand testen - </li> - <li> - Bugreports und Mergerequests durchsehen - </li> - <li> - Neue, aktuell funktionierende Version bauen - </li> - </ul> - <p> - Mit dem aktuellen WhatsApp-Protokoll funktionieren bereits die meisten Features; die wichtigste Baustelle sind Bild- und Audio-Nachrichten. Hierfür gibt es eine lose Patchsammlung, die wir hoffentlich zusammenführen können. - </p> - <p> - Damit sollte dann bis 2020 ein Parallelbetrieb möglich sein. Dann endet der Support des WhatsApp-1.6-Protokolls auf Android 2.x, den yowsup benutzt. Bis dahin haben wir entweder einen WhatsApp-2.0-Hackday gemacht oder es haben ausreichend Menschen freie, dezentrale Kommunikationsdienste. - </p> - <p> - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2017-11-15_projektkoordination-skolelinux-debian-edu.html b/content/posts/de/2017-11-15_projektkoordination-skolelinux-debian-edu.html deleted file mode 100644 index 1b4b479680cfaa0f9ee3dd4fbd547e4bed1aee96..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2017-11-15_projektkoordination-skolelinux-debian-edu.html +++ /dev/null @@ -1,32 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Projektkoordination Skolelinux / Debian Edu</title> - <meta name='date' content='2017-11-15' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Gemeinsam mit der bisherigen Projektkoordination hat der Teckids e.V. die Vertretung des Projekts Skolelinux / Debian Edu in Deutschland übernommen.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - <img alt="Skolelinux-Logo" class="filer_image right" src="/images/posts/projektkoordination-skolelinux-debian-edu/pic_0.png" width="300"/> - Der Teckids e.V. hat gemeinsam mit der bisherigen Projektkoordination die Vertretung des Projekts Skolelinux / Debian Edu in Deutschland übernommen. - </p> - <p> - Nach vielen Jahren der Entwicklung und gemeinsamen Arbeit an Skolelinux ist es an der Zeit, frischen Wind in das Projekt zu bringen. So möchten wir nun, gemeinsam mit allen Interessierten aus der bestehenden Gemeinschaft, wieder konzentrierter an Skolelinux, den Anforderungen von Schulen und der Verbreitung und der Unterstützung in Deutschland arbeiten. Dabei übernimmt der Teckids e.V. eine Rolle als zentraler Ansprechpartner sowie juristische Person, die die Kräfte bündelt und im Bildungsumfeld sichtbar ist. - </p> - <p> - Selbstverständlich bleibt der bisherige Gemeinschaftscharakter bestehen und auch die aus der Gemeinschaft bekannten, bisherigen Gesichter bleiben erhalten. - </p> - <p> - Den offiziellen Post auf der Mailingliste des Projektes findet man - <a href="https://lists.debian.org/debian-edu-german/2017/11/msg00003.html"> - hier - </a> - . - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2017-11-29_kein-adventskalender-2017.html b/content/posts/de/2017-11-29_kein-adventskalender-2017.html deleted file mode 100644 index 4d648b2172f17aa917687d7c2c491c3e6c7884b9..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2017-11-29_kein-adventskalender-2017.html +++ /dev/null @@ -1,39 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Kein Adventskalender 2017</title> - <meta name='date' content='2017-11-29' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Leider wird es im Jahr 2017 keinen Adventskalender geben. Wir empfehlen die Teilnahme bei einem Partnerprojekt.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Wegen fehlender Zeit und fehlendem Personal für die Organisation wird es im Jahr 2017 leider keinen MINT-Adventskalender von Teckids geben. - </p> - <p> - Wir empfehlen allen, die an einem solchen Adventskalender interessiert sind, dieses Jahr die Teilnahme bei - <a href="http://www.krypto-im-advent.de"> - Krypto im Advent - </a> - , einem Adventskalender mit Rätseln zu den Themen Verschlüsselung und Geheimtexte. - </p> - <p> - Wir versuchen, im Jahr 2018 wieder einen Adventskalender anzubieten. Wer uns, vor allem beim Erstellen der Rätsel, helfen möchte, ist herzlich eingeladen, sich per E-Mail unter - <a href="mailto:verein@teckids.org?subject=Mithilfe%20beim%20Adventskalender%202018"> - verein@teckids.org - </a> - zu melden ☺! - </p> - <p> - Diese Ankündigung hatten wir bereits früher über unseren Newsletter verteilt. Da wir trotzdem noch viele Anfragen erhalten, bitten wir jeden, der an unseren Projekten interessiert ist, sich - <a href="//www.teckids.org/de/kleingedrucktes/newsletter/"> - zu einem unserer Newsletter anzumelden - </a> - . - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2018-01-03_vortragskanon-zu-freier-software-der-bildung-2018.html b/content/posts/de/2018-01-03_vortragskanon-zu-freier-software-der-bildung-2018.html deleted file mode 100644 index d51aad512fca6461468370cbad5118a8249d5e4e..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2018-01-03_vortragskanon-zu-freier-software-der-bildung-2018.html +++ /dev/null @@ -1,50 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Vortragskanon zu freier Software in der Bildung 2018</title> - <meta name='date' content='2018-01-03' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Für das Jahr 2018 haben wir einen Kanon aus vorerst zwei Vorträgen vorbereitet, den wir auf möglichst vielen Konferenzen präsentieren werden. Der Kanon ist Teil des Projekts „schul-frei“.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Gemäß - <a href="//www.teckids.org/de/verein/ziele/"> - unseren Zielen - </a> - soll das Thema „Freie Software in der Bildung“ in der Gemeinschaft stark sichtbar gemacht werden, was wir unter anderem mit unserem Gemeinschaftsstandprojekt „schul-frei“ verfolgen. Zum Gemeinschaftsstand gesellt sich nun ein kleiner Vortragskanon, mit dem wir das Thema auch in den Vortragsprogrammen sichtbar machen wollen. - </p> - <p> - Das aktuelle Programm kann imer auf der - <a href="//www.teckids.org/de/freie-software-fur-die-bildung/gemeinschaftsstand-schul-frei/"> - Seite zu „schul-frei“ - </a> - gefunden werden. - </p> - <p> - Bisher besteht der Kanon für dieses Jahr aus zwei Vorträgen: - </p> - <h3> - Too young to rock'n'roll - </h3> - <p> - Kinder nutzen Software. Doch können sie auch aktiver Teil der FOSS-Gemeinschaft sein? Welche Erfahrngen gibt es? Und was können Projekte tun, um für minderjährige Kontributoren offen zu sein? - </p> - <p> - Kinder wollen und sollen ihre Umwelt mitgestalten. Gerade im IT-Bereich wird das Einstiegsalter in der reinen Nutzung immer geringer. Natürlich gibt es auch freie Software mit einer jungen Zielgruppe, wie z.B. Software im Bildungseinsatz oder Spiele. Der Teckids e.V. ist eine Jugendorganisation rund um freie Software, die Kinder und Jugendliche zu einem aktiven Teil der Freie-Software-Gemeinschaft machen möchte. Warum junge Nutzerinnen und Nutzer auch als Kontributoren willkommen sein sollten, ist der erste Diskussionspunkt. Freie Software lebt darüberhinaus von der Community. Deshalb bemühen sich Projekte, die Hürden für en Einstieg als Kontributor möglichst niedrig zu halten. Plattformen wir GitHub vereinfachen das Einreichen von Bugs und Feature Requests und das Beisteuern von Patches. Doch ein Teil der Community, nämlich Minderjährige, haben es noch immer schwer, an für sie interessanten Projekten mitzuwirken - bspw. an edukativer Software, Spielen u.ä. Welche rechtlichen Hürden moderne Tools aufzwingen und was Projekte tun können, um auch die Jüngsten an Bord zu holen, wollen wir hier erörtern. - </p> - <h3> - Kinder, Instant Messaging und andere FOSS-Abenteuer - </h3> - <p> - Wir zeigen, welche Instant-Messaging-Dienste von Kindern und Jugendlichen genutzt werden und was diese brauchen, um stattdessen freie Alternativen zu nutzen. - </p> - <p> - Das Einstiegsalter bei der Nutzung von Smartphones, Computern und Online-Diensten wird immer geringer. Während schon Kleinkinder Lern- und Spielapps benutzen, herrscht in der Schule mittlerweile ein regelrechter Technikzwang, insbesondere bei der Nutzung von Instant Messaging. Dieser wird durch Mitschüler und Lehrkräfte, ausgeübt. Die Wahl fällt fast immer auf proprietäre und unsichere Dienste wie WhatsApp. Zusammen mit Kindern und Jugendlichen haben wir analysiert, was freie Alternativen leisten müssen, um Attraktivität bei ihnen zu erlangen, und was Projekte dafür tun können. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2018-01-06_foss-kontributionen-2017.html b/content/posts/de/2018-01-06_foss-kontributionen-2017.html deleted file mode 100644 index 95df711cb599a5d3a523aa0ccfa8082efee5f448..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2018-01-06_foss-kontributionen-2017.html +++ /dev/null @@ -1,90 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>FOSS-Kontributionen 2017</title> - <meta name='date' content='2018-01-06' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Der Teckids e.V. hat im Jahr 2017 an einigen Freie-Software-Projekten mitgewirkt, sowohl durch Bug-Reports und Feature-Requests als auch durch Code-Kontributionen oder andere Zusammenarbeit mit den Entwicklern. Woran der Verein beteiligt war, berichten wir hier.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Der Teckids e.V.. hat sich im Jahr 2017 umfangreich an der Mitentwicklung verschiedener Freie-Software-Projekte beteiligt. An welchen und mit welchen Ergebnissen, wollen wir hier vorstellen. Im Wesentlichen ging es um die Verbesserung der Verfügbarkeit von freier Software für die Bildung, sowohl für den EInsatz in unserem Verein als auch für die Öffentlichkeit. - </p> - <h2> - Debian - </h2> - <p> - Mitglieder des Teckids e.V., namentlich Thorsten Glaser und Dominik George, sind ebenfalls Mitglieder in verschiedenen Teams der Debian-Distribution. Insbesondere das Debian-Edu-Packaging-Team, das Software für den Bildungseinsatz in Debian betreut, und das Debian-Remote-Team, das Terminal-Server-Komponenten in Debian betreut, sind darunter. - </p> - <p> - <img alt="xrdp-Logo" class="filer_image right" src="/images/posts/foss-kontributionen-2017/pic_0.jpg" width="220"/> - Da Teckids für alle sene Benutzer eine - <a href="//www.teckids.org/de/dienste-fur-schuler-und-bildungsprojekte/remotedesktop/"> - Remote-Desktop-Umgebung - </a> - zur Verfügung stellt, so dass Kinder und Jugendliche auch zu Hause mit freier Software an ihren Projekten weiterarbeiten können, war eine der Hauptaktivitäten im Jahr 2017 die Aktualisierung und Pflege des Debian-Pakets von - <a href="https://github.com/neutrinolabs/xrdp/"> - xrdp - </a> - , einem freien RDP-Server für Linux. Hierbei wurde das veraltete Paket zunächst auf den neuesten Stand gebracht, Patches geprüft und aktualisiert sowie mit den xrdp-Entwicklern ausgetauscht. Es entstand pünktlich zur Veröffentlichung von Debian 9 (stretch) zum ersten Mal seit mehreren Jahren ein neues xrdp-Release, das auch direkt in der stabilen Debian-Version verfügbar war. Seitdem arbeitet das Team stetig an der Verbesserung und Aktualisierung des Pakets. Ebenfalls im Remote-Desktop-Kontext wurde das Paket für - <a href="https://guacamole.apache.org/"> - Guacamole - </a> - , einen webbasierten Remote-Desktop-Client, übernommen und nun gepflegt. - </p> - <p> - Desweiteren arbeiten Teckids-Mitglieder an verschiedenen anderen Paketen mit, wie z.B. das für usnere Infrastruktur kritische Heimdal-Kerberos-Paket, die freie NXT-Firmware von LEGO sowie - <a href="http://www.pygame.org"> - Pygame - </a> - . - </p> - <h2> - Movim - </h2> - <p> - <img alt="Movim-Logo" class="filer_image right" src="/images/posts/foss-kontributionen-2017/pic_1.png" width="220"/> - <a href="https://movim.eu/"> - Movim - </a> - ist ein webbasierter Jabber-Client, der neben den üblichen Chat-Funktionen auch volle Unterstützung für Microblogs und Microblog-Communities besitzt. Teckids setzt Movim seit 2017 als freies soziales Netzwerk für Kinder und Jugendliche ein und beabsichtigt, Movim als Lösung für Gruppenchats in Schulen zu etablieren. Bereits zu Beginn der Nutzung konnten wir verschiedene Bugs und Wünsche berichten sowie, gemeinsam mit dem norwegischen Skolelinux-Team, die Übersetzungen der Software auf Deutsch und Norwegisch vervollständigen. Im Rahmen des 34. Chaos Communication Congress fand dann ein Treffen mit Timothée Jaussoin, dem leitenden Movim-Entwickler, statt, bei dem wir über unsere Ideen zum Movim-Einsatz redeten sowie einen Plan entwarfen, um noch fehlende Funktionen umzusetzen. Diese Funktionen sind aus unserer Sicht für dein Einsatz im Bereich Kinder- und Jugendarbeit und in Schulen zwingend notwendig - erstens die einfaceh Verfügbarkeit von Kontaktadressen zum Berichten von Missbrauch und Stellen von Fragen und zweitens das Ausblenden von Inhalten fremder Server für neue Benutzer, um in der Standardeinstellung zunächst nicht mit der Verfügbarkeit evtl. schwieriger Inhalte zu überfordern. Beide Funktionen werden vom sehr enageierten Entwickler im Januar 2018 umgesetzt - vielen Dank dafür! - </p> - <h2> - Transwhat / Yowsup - </h2> - <p> - Im Rahmen eines Hackdays haben wir gemeinsam mit dem Entwickelr von Transwhat, Stefan Vogel, eine Bestandsaufnahme der Projekte Transwhat und Yowsup unternommen, um einen Plan für die Einsetzbarkeit als WhatsApp-Transport im Jabber-Netzwerk zu erstellen. So soll für diejenigen, die WhatsApp-Kontakte erreichen müssen, ein sanfter Übergang ermöglicht werden. - </p> - <h2> - django-ldapdb - </h2> - <p> - django-ldapdb ist eine wichtige Komponente unserer Verwaltungssoftware TIC-Desk. Leider enthielt django-ldapdb einige kritische Fehler und die Entwickler sind seit über einem halben Jahr nicht mehr erreichbar. Deshalb haben wir uns entschlossen, - <a href="https://edugit.org/nik/django-ldapdb2"> - django-ldapdb zu forken - </a> - und weiterzuentwickeln. - </p> - <h2> - Aussicht - </h2> - <p> - Wir freuen uns, im Jahr 2017 aktiver an FOSS-Projekten mitgewirkt zu haben und darauf, dies im neuen Jahr fortzusetzen. Unter anderem werden wir aber auch auf Konferenzen aktiver sein und dort das Thema Freie Software in der Bildung präsentieren. - </p> - <p> - Für alle diese Aktivitäten sind wir umfangreich auf - <a href="//www.teckids.org/de/spenden/"> - Spenden - </a> - und - <a href="//www.teckids.org/de/verein/mitgliedschaft/"> - Unterstützung - </a> - angewiesen. Wir freuen uns über jede Zuwendung, die uns dabei hilft, unsere AKtivitäten dauerhaft aufrechtzuerhalten! - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2018-01-23_hacknfun-2017-x-mas-edition-leipzig.html b/content/posts/de/2018-01-23_hacknfun-2017-x-mas-edition-leipzig.html deleted file mode 100644 index 48a908ec398d41d9701d0f6773d5bf2bd0088ab8..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2018-01-23_hacknfun-2017-x-mas-edition-leipzig.html +++ /dev/null @@ -1,118 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Hack'n'Fun 2017 X-Mas Edition (Leipzig)</title> - <meta name='date' content='2018-01-23' /> - <meta name='authors' content='Tom Teichler' /> - <meta name='summary' content='Vom 27. bis zum 30. Dezember 2017 fand, wie auch schon letztes Jahr, der Chaos Communication Congress in Leipzig statt. Passend dazu organisierte unser Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern und Jugendlichen Informatik näherzubringen, die Veranstaltung „Hack’n’Fun X-Mas Edition“.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Vom 27. bis zum 30. Dezember 2018 fand, wie auch schon letztes Jahr in Hamburg, der Chaos Communication Congress in Leipzig statt. Passend dazu organisierte unser Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern und Jugendlichen Informatik näherzubringen, die Veranstaltung „Hack’n’Fun X-Mas Edition“. Hierbei lernten die über 25 Teilnehmer Leipzig kennen und erfuhren vor allem etwas über die verschiedenen Themen des Chaos Communication Congress. Auch informationelle Selbstbestimmung gehört zu den Themen des Vereins; auf dem Congress wurde dieses Thema vielfältig behandelt. - </p> - <p> - Die einzelnen Teilnehmer reisten entweder ab Köln, Bonn oder Frankfurt als Gruppe mit dem Zug an oder fuhren mit dem Auto direkt zur Jugenherberge. - </p> - <p style="margin-bottom: 0cm;"> - </p> - <img alt="Gruppenfoto Hack'n'Fun 2017 X-Mas" class="filer_image center" src="/images/posts/hacknfun-2017-x-mas-edition-leipzig/pic_0.jpg" width="600"/> - <h2> - Persönlicher Bericht von Tom Teichler (13 Jahre) - </h2> - <p> - Womit wir auch schon bei den Übernachtungen und der Freizeitgestaltung außerhalb Leipzigs oder des Congresses wären. Als wir ankamen, trafen wir uns im Gruppenraum und besprachen einige Regeln, die für die gemeinsame Zeit galten, wie z.B. mit fremdem Eigentum vernünftig umzugehen oder niemanden zu beleidigen. - </p> - <p style="margin-bottom: 0.26cm;"> - <span style="font-variant: normal;"> - <span style="letter-spacing: normal;"> - <span style="font-style: normal;"> - <span style="font-weight: normal;"> - <font color="#333333"> - <font face="Helvetica Neue, Helvetica, Arial, sans-serif"> - <font size="2"> - <font style="font-size: 10pt;"> - Am ersten wirklichen Tag des Congresses fuhren wir morgens alle gemeinsam ins Congress-Center Leipzig. Wir lösten unsere Tickets ein und bekamen unsere Eintrittsbändchen. Nachdem alle ihre Tickets hatten ging es zum Treffpunkt, welchen wir vorher ausmachten. Als alles Wichtige besprochen war, durften wir in kleinen Gruppen den Congress allein erkunden. Gegen Mittag unterhielten ein paar von uns sich mit Timothée Jaussoin, dem Head-Developer von - </font> - </font> - </font> - </font> - </span> - </span> - </span> - </span> - <a href="//www.teckids.org/de/dienste-fur-schuler-und-bildungsprojekte/chat-und-soziales-netzwerk/"> - Movim - </a> - <span style="font-variant: normal;"> - <span style="letter-spacing: normal;"> - <span style="font-style: normal;"> - <span style="font-weight: normal;"> - <font color="#333333"> - <font face="Helvetica Neue, Helvetica, Arial, sans-serif"> - <font size="2"> - <font style="font-size: 10pt;"> - . Wir hatten ein sehr interessantes Gespräch mit ihm. Ein paar unserer Vorschläge hat er auch schon eingebaut. Um ca. 15 Uhr trafen wir uns das erste Mal um zu besprechen, wann wir wieder zurück zur Jugendherberge fahren. Ich schaute mich ein wenig im hinteren Teil des Congress um und fand eine Hoverboardbahn. Natürlich musste ich diese Bahn sofort ausprobieren. Auf dieser Bahn gab es jedoch nicht nur Hoverboards sondern auch andere Gefährte, welche aus Hoverboards gebaut waren. Da war zum Beispiel ein fahrender Sessel, welcher auf einem Hoverboard basierte. - </font> - </font> - </font> - </font> - </span> - </span> - </span> - </span> - </p> - <p> - <span style="font-style: italic;"> - <span style="font-variant: normal;"> - <span style="letter-spacing: normal;"> - <span style="font-style: normal;"> - <span style="font-weight: normal;"> - <font color="#333333"> - <font face="Helvetica Neue, Helvetica, Arial, sans-serif"> - <font size="2"> - <font style="font-size: 10pt;"> - Der letzte volle Tag führte uns morgens nicht zum Congress, sondern zum Panometer, da in diesem zur Zeit eine Ausstellung zum Thema „Titanic“ war. Nach der äußerst interessanten Führung durch das Panometer durften wir uns den Hauptteil des Panometers, eine 360°-Aufnahme der Titanic, genauer anschauen. Nachdem wir mit der Erkundung des Panometers fertig waren, durften wir entscheiden, ob wir zum Congress wollten oder ob wir Leipzig erkunden und ins Grassimuseum gehen wollten. Alle entschieden sich lustigerweise für den Congress, so dass die Fahrt in die Stadt bzw. zum Museum komplett ausfiel. - </font> - </font> - </font> - </font> - </span> - </span> - </span> - </span> - </span> - </p> - <p style="margin-bottom: 0.26cm;"> - <span style="font-variant: normal;"> - <span style="letter-spacing: normal;"> - <span style="font-style: normal;"> - <span style="font-weight: normal;"> - <font color="#333333"> - <font face="Helvetica Neue, Helvetica, Arial, sans-serif"> - <font size="2"> - <font style="font-size: 10pt;"> - Am Tag der Abreise blieben wir nur bis etwa 15 Uhr beim Congress. Danach fuhren wir alle gemeinsam nach Hause. - <br/> - <br/> - Mir persönlich – und, ich denke, ich kann hier auch für alle Anderen sprechen – hat es sehr gut gefallen und ich kann es nur empfehlen, einmal dabei zu sein :)! - </font> - </font> - </font> - </font> - </span> - </span> - </span> - </span> - </p> - <h2> - Kommentar von Luis Flor (15 Jahre) - </h2> - <p> - Mir hat der Congress sehr gefallen, auch die neue Location war gut. Es gab sehr viele Sachen zu sehen und spannende Vorträge. Vor allem die über künstliche Intelligenz fand ich sehr spannend. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2018-02-15_fosdem-besuch-und-vortrage-2018.html b/content/posts/de/2018-02-15_fosdem-besuch-und-vortrage-2018.html deleted file mode 100644 index 9bd30c020b2665dfb7e21994a8091f03aab0fdd7..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2018-02-15_fosdem-besuch-und-vortrage-2018.html +++ /dev/null @@ -1,40 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>FOSDEM-Besuch und -Vorträge 2018</title> - <meta name='date' content='2018-02-15' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Anfang Februar 2018 haben wir im Rahmen des schulfrei-Projektes die FOSDEM besucht, um dort utner anderem zwei Vorträge zu halten. Die Hauptakteure dabei waren Niels Hradek (13 Jahre) und Philipp Stahl (14 Jahre).' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Anfang Februar 2018 besuchten wir im Rahmen des schul-frei-Projektes die FOSDEM in Brüssel, um dort unter anderem zwei Vorträge zu halten. Die Hauptakteure dabei waren Niels Hradek (13 Jahre) und Philipp Stahl (14 Jahre). Neben den Vorträgen konnten die beiden natürlich auch selber viel lernen, z.B. in anderen Vorträgen oder durch die Ausstellungen der Projekte. - </p> - <h3> - Vortrag: Kids and schools and Instant Messaging - </h3> - <p> - In diesem Vortrag haben wir die Ergebnisse unserer Schülerumfrage vorgestellt, zugeschnitten auf die Interessen der anwesenden Entwickler freier Kommunikationssoftware. - </p> - <video controls=""> - <source src="/media/filer_public/e4/93/e49338c8-fbe6-477f-8218-38155f3d3f01/education_im.webm" type="video/webm"> - Ihr Browser unterstützt dieses Videoformat nicht. - </source> - </video> - <h3> - Vortrag: Too young to rock'n'roll (and to contribute) - </h3> - <p> - Als zweiten Vortrag diskutierten wir die Problematik rechtlich fragwürdiger Nutzungsbedingungen, insbesondere von Entwicklungsplattformen, mit dem Legal-Devroom, um Aufmerksamkeit dafür zu erregen, dass Minderjährige hiermit deutlich größere Probleme haben als Erwachsene. - </p> - <video controls=""> - <source src="/media/filer_public/14/9b/149ba12f-892e-48ca-94ae-ab30e3164852/too_young_to_rock_n_roll.webm" type="video/webm"> - Ihr Browser unterstützt dieses Videoformat nicht. - </source> - </video> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2018-03-13_2-platz-beim-thomas-krenn-award-2018.html b/content/posts/de/2018-03-13_2-platz-beim-thomas-krenn-award-2018.html deleted file mode 100644 index 98c42d0c13334398abe2fc1a95bb95d35d78ebf7..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2018-03-13_2-platz-beim-thomas-krenn-award-2018.html +++ /dev/null @@ -1,39 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>2. Platz beim Thomas-Krenn-Award 2018</title> - <meta name='date' content='2018-03-13' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Der Teckids e.V. hat den zweiten Platz beim Thomas-Krenn-Award 2018 belegt und damit Serverhardware im Wert von 2000 € gewonnen. Mit dieser Hardware kann ein Teil der Infrastruktur erneuert werden.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Der Teckids e.V. hat beim diesjährigen Thomas-Krenn-Award den zweiten Platz belegt und damit ein Preisgeld im Wert von 2000 € in Form eines Warengutscheins für den Thomas-Krenn-Shop gewonnen. Bereits im Vorfeld war geplant worden, welche Teile der Infrastruktur mit der damit anschaffbaren Hardware erneuert werden sollen. - </p> - <p> - In diesem Schritt usnerer Infrastrukturerneuerung sollen Firewall und Backupserver im Rechenzentrum ausgetauscht werden. Diese laufen zur Zeit auf sehr alter Hardware, die weder Updates für Sicherheitslücken wie Meltdown und Spectre erhält noch in sonstiger Hinsicht unterstützt wird, bis hin zu Bootproblemen mit aktuellen Linux-Kerneln. - </p> - <p> - Johanna Schink, 16 Jahre Mitwirkende im Team Freie Software sowie Tom Teichler, 13 Jahre und Juniorleiter des Administrationsteams, nahmen den Preis bei der Verleihung im Rahmen der Chemnitzer Linux-Tage in Empfang. Gemeinsam erzählten sie dem Publikum in einigen Sätzen, was der Verein mit dem Preis anfangen werde. - </p> - <p> - <img alt="Preisübergabe" class="filer_image center" src="/images/posts/2-platz-beim-thomas-krenn-award-2018/pic_0.jpg" title="Preisübergabe, Foto © Holm Sieber" width="600"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - Preisübergabe, Foto © Holm Sieber - </span> - </span> - </p> - <p> - Unser Verein freut sich sehr über die Unterstützung durch die Auszeichnung der - <a href="https://www.thomas-krenn.com"> - Thomas-Krenn AG - </a> - ! - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2018-08-31_froglabs-2018-froscon.html b/content/posts/de/2018-08-31_froglabs-2018-froscon.html deleted file mode 100644 index 30df5101a61a8508985e0bbbf34b67faeaf539d3..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2018-08-31_froglabs-2018-froscon.html +++ /dev/null @@ -1,80 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Die FrogLabs auf der FrOSCon 2018</title> - <meta name='date' content='2018-08-31' /> - <meta name='authors' content='Anna Weichelt' /> - <meta name='summary' content='Die FrogLabs auf der FrOSCon fanden auch 2018 wieder statt, diesmal erstmalig mit Rahmenprogramm und Übernachtung auf dem Jugendzeltplatz Bonn.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - <em> - Anm.d.Red.: Dieser Bericht wurde von einer Teilnehmerin verfasst, die zukünftig im PR-Team aktiv sein wird. - </em> - </p> - <h3> - Allgemein - </h3> - <p> - Zum zehnten Mal fanden die FrogLabs nun statt. Auch dieses Jahr hatten wir eine beeindruckende Teilnehmerzahl: Waren es im Jahr 2013 nur 29 Teilnehmer und 2015 68 Teilnehmer, so sind es dieses Jahr 93 motivierte Teilnehmer gewesen, davon 21 technikbegeisterte Mädchen. - <img alt="DSC00575.jpg" class="filer_image right" height="200" src="/images/posts/froglabs-2018-froscon/pic_0.jpg"/> - </p> - <p> - Vom 24. bis zum 26. August haben die Kinder im Rahmen der FrOSCon viel im Umgang mit Computern gelernt, herausgefunden, was Freie Software ist und neue Freundschaften geschlossen. Die vier Workshop-Teams haben erstaunliches geleistet: Bei der Abschlusspräsentation konnten Eltern, Kinder und Teams beeindruckende Ergebnisse bestaunen. - </p> - <h3> - Die Workshops - </h3> - <p> - Die vier vielfältigen, von Kindern und Jugendlichen gehaltenen, Workshops waren allesamt sehr interessant, weshalb es vielen Teilnehmenden schwergefallen ist sich schließlich für zwei zu entscheiden. Samstag und Sonntag konnte man jeweils einen Workshop besuchen. - </p> - <h4> - Workshop Kreatives - </h4> - <p> - <img alt="DSC00604.jpg" class="filer_image left" height="200" src="/images/posts/froglabs-2018-froscon/pic_1.jpg"/> - Mit dem Mikrofon, der Kamera und Co. lernten die Kinder, wie man Stop-Motion-Filme dreht oder wie man ein eigenes Hörbuch erstellt. In Gruppen von zwei bis fünf Kindern kamen sie auf die verschiedensten kreativen Ideen und erschufen mit diesen lustige Handlungen. Wahrend diejenigen, die ein Hörbuch erstellten, mit dem Programm Audacity arbeiteten, haben die Regisseure der Filme mit Lego Landschaften erbaut, Fotos der einzelnen Szenen gemacht und später mit OpenShot zusammengeschnitten. - </p> - <h4> - Workshop Robotik - </h4> - <p> - <img alt="DSC00661.jpg" class="filer_image right" height="200" src="/images/posts/froglabs-2018-froscon/pic_2.jpg"/> - Aus einzelnen Teilen konnten die Teilnehmer coole Legoroboter bauen und dabei ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Auch das programmieren mit der Programmiersprache NXC ging ganz leicht: So war nach kurzer Zeit ein einfaches Programm geschrieben, mit dem der Roboter einfach ein Stück vorwärts fuhr. Mit den Erfahrungen, die sie an dem Tag sammelten, konnten sie auch etwas komplexere Programme schreiben. - </p> - <h4> - Workshop Spielprogrammierung - </h4> - <p> - <img alt="DSC00510.jpg" class="filer_image left" height="200" src="/images/posts/froglabs-2018-froscon/pic_3.jpg"/> - Bei diesem Workshop haben die Kinder mit Python und Veripeditus eigene Augmented-Reality Spiele programmiert. Diese Spiele kann man mit dem Smartphone draußen spielen, etwa wie Pokémon GO. Die Sprache war leicht zu verstehen, weshalb auch die Jüngsten schnell Erfolge verzeichnen konnten. - </p> - <h4> - Workshop Elektronik - </h4> - <p> - <img alt="DSC00544.jpg" class="filer_image right" height="200" src="/images/posts/froglabs-2018-froscon/pic_4.jpg"/> - Mit Arduinos und anderen kleinen Bauteilen sind die Kinder in diesem Workshop in die Welt des Stromes abgetaucht. Von einfachen Schaltungen, die eine LED zum leuchten brachten, bis zu Diskolichtern, waren den Kindern in Sachen Kreativität keine Grenzen gesetzt. Der Einstieg in die Welt der Elektronik und der Programmierung war somit ganz einfach. - </p> - <h3> - Freizeit während der Veranstaltung - </h3> - <p> - <img alt="DSC00464.jpg" class="filer_image left" height="200" src="/images/posts/froglabs-2018-froscon/pic_5.jpg"/> - Auch die Freizeit der Kinder kam nicht zu kurz. Am Freitag konnten sie sich kennenlernen, miteinander spielen, zusammen etwas essen und den Abend bei einem gemütlichen Lagerfeuer gemeinsam ausklingen lassen. Die Tutoren haben fleißig beim Essen machen geholfen. Während den Pausen, die während der Workshops stattfanden, konnten sich die Kinder auf der FrOSCon umschauen. Dabei haben sie interessante Gespräche mit den Ausstellern geführt, alte Spiele ausprobieren können und viel über freie Software gelernt. Auch haben viele Kinder die Hüpfburg und das Bällebad im Innenhof getestet. - </p> - <h3> - Abschlusspräsentation - </h3> - <p> - Bei der Abschlusspräsentation konnten wie viele bemerkenswerte Ergebnisse bestaunen: Coole Roboter, lustige Spiele, tolle Filme und interessante Schaltungen, alles von den Kindern erbaut, programmiert, geschnitten und vertont. Der Vortrag wurde hauptsächlich von Kindern gehalten, die sich gut in ihrem Gebiet auskannten und ihrem Publikum viele Informationen lieferten. Die äußerst begeisterten Eltern nahmen ihre müden, aber dennoch glücklichen, Kinder nach der Präsentation wieder in ihre Obhut. - </p> - <p> - <img alt="DSC00554.jpg" class="filer_image" src="/images/posts/froglabs-2018-froscon/pic_6.jpg"/> - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2018-09-16_fahrt-zur-makerfaire-2018.html b/content/posts/de/2018-09-16_fahrt-zur-makerfaire-2018.html deleted file mode 100644 index 548d9e1ad8088c7c22341c7670cf0ac3e17c5785..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2018-09-16_fahrt-zur-makerfaire-2018.html +++ /dev/null @@ -1,33 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Fahrt zur Makerfaire 2018</title> - <meta name='date' content='2018-09-16' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Auch dieses Jahr sind wir wieder mit einer Jugendgruppe zur Makerfaire in Hannover gefahren. Unser zukünftiges Juniormitglied Anna Weichelt berichet.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - <em> - Anm. d. Red.: Der folgende Bericht wurde von unserem zukünftigen Juniormitglied Anna verfasst. - </em> - </p> - <p> - Vom 15. September bis zum 16. September waren wir auf der Makerfaire in Hannover. Am Morgen des ersten Tages trafen wir uns in einer kleineren Gruppe in Bonn am Bahnhof. Von dort aus fuhren wir nach Köln um dort den Rest der Gruppe zu treffen. Mit dem ICE fuhren wir nach Hannover. In den drei Stunden Fahrzeit haben wir gelesen, gespielt und gelacht. - </p> - <p> - <img alt="Metallkonstruktion" class="filer_image right" src="/images/posts/fahrt-zur-makerfaire-2018/pic_0.jpg" width="300"/> - Nach der äußerst amüsanten Zugfahrt sind wir voller Vorfreude zum Kongresszentrum Hannover gegangen. Als wir unsere Eintrittsbänder bekommen hatten, durften wir uns in Dreiergruppen frei auf der Makerfaire bewegen. Die "Maker" waren alle sehr freundlich und haben uns mit viel Geduld die Funktionsweise der Dinge, die sie ausstellten, erklärt und unsere Fragen beantwortet. Nach einem anstrengenden aber interessanten Tag haben wir abends in der Jugendherbergeviel zusammen gemacht und die anderen besser kennengelernt. - </p> - <p> - Nach einer erholsamen Nacht sind wir von der Jugendherberge zum Kongresszentrum "gewandert". Wir haben vielen interessanten und lustigen Geschichten über örtliche Flüsse und Brücken gelauscht. Bei dieser "Wanderung" haben wir ein paar Ecken Hannovers kennengelernt: Von dem Stadion Hannovers bis zu kleineren Wäldern am Wegesrand. - </p> - <p> - Auch am zweiten Tag der Ausstellung gab es noch viele eindrucksvolle Dinge zu sehen. Besonders beeindruckend waren die Rostskulpturen, die aus alten Autoteilen konstruiert wurden. Die Zeit verging wie im Flug und wir hatten nach dem zweiten Tag immer noch nicht alles gesehen, was es zu entdecken gab. Auch auf der Rückreise verging die Zeit sehr schnell. Als wir dann zu Hause ankamen, war ich sehr müde, aber glücklich, ein so tolles Wochenende miterlebt zu haben. Die Gruppenreise kann ich daher nur empfehlen und würde mich freuen, im nächsten Jahr noch einmal mitfahren zu dürfen. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2018-09-26_kein-herbstferienangebot-2018.html b/content/posts/de/2018-09-26_kein-herbstferienangebot-2018.html deleted file mode 100644 index a4fcc9c56e3bcf3ceac28db9b57a8eb71511c6a5..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2018-09-26_kein-herbstferienangebot-2018.html +++ /dev/null @@ -1,18 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Kein Herbstferienangebot 2018</title> - <meta name='date' content='2018-09-26' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Dieses Jahr wird es leider kein Herbstferienprogramm für Kinder und Jugendliche geben, da nicht ausreichend Tutorinnen und Tutoren zur Verfügung stehen.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Leider wird es dieses Jahr kein Herbstferienangebot für Kinder und Jugendliche geben, da in der Ferienzeit zu wenig Tutorinnen und Tutoren zur Verfügung stehen. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2018-11-14_realschule-boltenheide-ist-erste-freie-software-pilotschule.html b/content/posts/de/2018-11-14_realschule-boltenheide-ist-erste-freie-software-pilotschule.html deleted file mode 100644 index 0229d227f7b73cf0f04f2a29727d29d39d36c30c..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2018-11-14_realschule-boltenheide-ist-erste-freie-software-pilotschule.html +++ /dev/null @@ -1,50 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Realschule Boltenheide ist erste Freie-Software-Pilotschule</title> - <meta name='date' content='2018-11-14' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Mit einer Einführungswoche für Lehrkräfte und Lernende hat die Realschule Boltenheide in Wuppertal die erste Phase ihres Umstiegs auf freie Software in allen Bereichen der Schule abgeschlossen. Zu dieser Phase gehörte unter anderem die Einrichtung von Skolelinux (Debian Edu) im pädagogischen Netzwerk.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Ende September begannen die Gespräche zwischen dem Teckids e.V. und der Schulleitung der - <a href="http://www.boltenheide.de"> - Realschule Boltenheide - </a> - in Wuppertal, mit einer Einführungswoche wurde die erste Phase des Projektes nun abgeschlossen: Die staatlich anerkannte Realschule in privater Trägerschaft ist die erste Partnerschule im Programm „ - <a href="https://www.schul-frei.org"> - schul-frei - </a> - - Lernen in digitaler Freiheit“ und damit „Pilotschule Freie Software“. - </p> - <p> - <img alt="Skolelinux im Computerraum" class="filer_image right" src="/images/posts/realschule-boltenheide-ist-erste-freie-software-pilotschule/pic_0.jpg" width="300"/> - In einem Rahmenvertrag, der die gemeinsamen Ziele definiert und die Unterstützung durch den Teckids e.V. als Verein für digitale Freiheit in der Bildung in technischen und organisatorischen Fragen enthält, wurde die Kooperation beschlossen, die als ersten Schritt die Installation von - <a href="https://www.skolelinux.de"> - Skolelinux - </a> - (Debian Edu) im pädagogischen Netzwerk vorsah. Hierbei wurde der bestehende Computerraum der Schule auf die freie Schulnetzwerklösung umgestellt und außerdem ein daran angeschlossenes „Lernbüro“ (Selbstlernzentrum) mit Arbeitsplätzen zur freien Unterrichtsverwendung durch die Schülerinnen und Schüler neu eingerichtet. Die Schule vertritt die Überzeugung, dass Lernwerkzeuge grundsätzlich frei zugänglich und verwendbar sein sollten und Lernende im Unterricht davor geschützt werden sollen, den ihre Privatsphäre stark einschränkenden Nutzungsbedingungen sowie den Kundenbindungsbestrebungen großer Softwarekonzerne zustimmen zu müssen. Gleichzeitig profitiert die Schule in den nun stark gesenkten Ausbau- und Wartungskosten ihres pädagogischen Netzwerks, das durch die Architektur der Schulnetzwerklösung Skolelinux und die ausgewählte Serverhardware nun auf mindestens 200 Arbeitsplätze erweitert werden kann. - </p> - <p> - <img alt="Einführungsstunde und Informatik-Biber" class="filer_image left" src="/images/posts/realschule-boltenheide-ist-erste-freie-software-pilotschule/pic_1.jpg" width="400"/> - Zum Abschluss dieser ersten Phase wurde das neue System an die Schulgemeinschaft übergeben. Hierbei wurde die - <a href="https://www.informatik-biber.de"> - Informatik-Biber - </a> - -Woche genutzt, um jeder Klasse das neue System zu zeigen und die nun personalisierten Benutzerzugänge auszuhändigen. Hierbei wurde auch die Gelegenheit genutzt, den Umgang mit den personalisierten Zugängen sowie Datenschutzthemen mit allen Lernenden kurz anzusprechen. Im Anschluss nahmen die Klassen jeweils am Informatik-Biber-Wettbewerb teil. So fiel auch der Startschuss für eine Neubetrachtung der Themen Digitalisierung und Informatik an der Schule, bei denen unser Verein das Kollegium zukünftig weiterhin unterstützen wird. So soll nicht nur die Nutzung digitaler Medien verstärkt in den durch die Montessori-Pädagogik geprägten Unterrichtsbereichen Einzug erhalten, sondern auch Informatikunterricht ab der Erprobugsstufe in das Unterrichtsprogramm aufgenommen werden. Während der Informatikunterricht digitale Kompetenzen, einschließlich algorithmischen Denkens und der Programmierung, vermitteln soll, soll fächerübergreifend auch das Methodentraining um die Nutzung digitaler Werkzeuge ergänzt werden. - </p> - <p> - Als nächste Ausbaustufen, bei denen der Teckids e.V. die Schule mit Skolelinux und anderen freien Komponenten unterstützen wird, hat sich das Kollegium der Schule, das Skolelinux und den Themenkreis Freie Software im Rahmen einer Lehrerkonferenz kennenlernte, für die Ausstattung der Klassenräume mit Computerarbeitsplätzen und Smartboards sowie den Ausbau des Schul-WLANs zur Unterrichtsnutzung mit mobilen Endgeräten ausgesprochen. Gleichzeitig dient die Installation dem Debian-Edu-Projekt als erste produktiv genutzte Installation der im nächsten Jahr erscheinenden Version 10 (Debian buster), um gemeinsam mit den Lehrenden und Lernenden letzte Verbesserungen an der Softwarelösung vorzunehmen. - </p> - <p> - <em> - Die Realschule Boltenheide liegt in einem großen, der Schule gehörenden Waldgebiet in Wuppertal-Vohwinkel und hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schüler aller Kulturen gemeinsam und inklusiv, mit Fokus auf Selbstständigkeit und Verantwortung, zu unterrichten. Skolelinux, auch bekannt als Debian Edu, ist eine auf Debian GNU/Linux basierende Softwarelösung für Schulnetzwerke, die neben dem Serverbetrieb auch einen umfangreichen Desktop mit Lernsoftware, Büroprogrammen uvm. bietet. Das Projekt Skolelinux wird in Deutschland vom Teckids e.V., dem Verein für digitale Freiheit mit Jugend und Bildung, vertreten. - </em> - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2019-01-09_hacknfun-x-mas-edition-2018-leipzig.html b/content/posts/de/2019-01-09_hacknfun-x-mas-edition-2018-leipzig.html deleted file mode 100644 index 929499cd3810032a03d4a740ee0b67a042b2234a..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2019-01-09_hacknfun-x-mas-edition-2018-leipzig.html +++ /dev/null @@ -1,54 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Hack'n'Fun X-Mas Edition 2018 in Leipzig</title> - <meta name='date' content='2019-01-09' /> - <meta name='authors' content='Anna Weichelt' /> - <meta name='summary' content='Vom 27. bis zum 30. Dezember 2018 fand, wie auch schon letztes Jahr in Leipzig, der Chaos Communication Congress statt. Passend dazu organisierte unser Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern und Jugendlichen Informatik näherzubringen, die Veranstaltung „Hack’n’Fun X-Mas Edition“. Hierbei lernten die 14 Teilnehmenden Leipzig kennen und erfuhren vor allem etwas über die verschiedenen Themen des Chaos Communication Congress. Auch informationelle Selbstbestimmung gehört zu den Themen des Vereins; auf dem Congress wurde dieses Thema vielfältig behandelt. Die einzelnen Teilnehmenden reisten entweder ab Köln oder Bonn als Gruppe mit dem Zug an oder fuhren mit dem Auto direkt zum Hostel.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - <em> - Anmerkung: Teile des nachfolgenden Berichtes stammen von Niklas Horn und Lukas Weichelt, zwei unserer Juniormitglieder. - </em> - </p> - <p> - Vom 27. bis zum 30. Dezember 2018 fand, wie auch schon letztes Jahr in Leipzig, der Chaos Communication Congress statt. Passend dazu organisierte unser Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern und Jugendlichen Informatik näherzubringen, die Veranstaltung „Hack’n’Fun X-Mas Edition“. Hierbei lernten die 14 Teilnehmenden Leipzig kennen und erfuhren vor allem etwas über die verschiedenen Themen des Chaos Communication Congress. Auch informationelle Selbstbestimmung gehört zu den Themen des Vereins; auf dem Congress wurde dieses Thema vielfältig behandelt. - </p> - <p> - Die einzelnen Teilnehmenden reisten entweder ab Köln oder Bonn als Gruppe mit dem Zug an oder fuhren mit dem Auto direkt zum Hostel. - </p> - <img alt="© Dominik George 2018" class="filer_image center" src="/images/posts/hacknfun-x-mas-edition-2018-leipzig/pic_0.jpg" title="© Dominik George 2018"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - © Dominik George 2018 - </span> - </span> - <p> - Auch dieses Jahr fuhren wir mit einer Jugendgruppe zum 35. Chaos Communication Congress (35c3) in Leipzig. Er fand dieses Jahr unter dem Slogan ‚Refreshing Memories‘ statt. - </p> - <p> - Um 9:15 Uhr sind wir am Donnerstagmorgen mit einem IC in Köln losgefahren. Nach ca. drei Stunden gab es ein Problem und wir mussten warten, bis es weiterging. Nach weiteren drei Stunden kamen wir dann in Leipzig an, wo wir ins Hostel gingen. Durch die Verspätung konnten wir am diesem Abend nicht mehr viele Dinge tun. - </p> - <p> - Am Freitag fuhren wir alle zum 35c3. Die Gruppen wurden ebenfalls schnell eingeteilt und kurz darauf liefen die Dreiergruppen über die Veranstaltung. Auf dem Kongress selbst gab es viel zu sehen, zum Beispiel Roboter, interessante Maschienen und allerlei technische Dinge. - <img alt="©Vladislav Kuklya 2018" class="filer_image right" height="320" src="/images/posts/hacknfun-x-mas-edition-2018-leipzig/pic_1.jpg"/> - Immer wenn wir eine Frage hatten, wurden sie uns von den Menschen dort erklärt. Hier und da könnte man auch sogenannte ‚Hacks‘ sehen, das sind Dinge, die zweckentfremdet wurden und so ein neues Gesamtkonstrukt, wie zum Beispiel eine Rohrpost, ergaben. Ebenfalls gab es viele Stände, an denen man sich über Datensicherheit und freie Software informieren konnte. Einige Kinder waren auch in ein paar Vorträgen, in denen es zum Beispiel um Mobilfunknetze und wie sie gestört werden, ging. - </p> - <p> - Um 19 Uhr kehrten wir zurück ins Hostel und haben etwas gegessen. Ab 20 Uhr durften wir uns dann frei beschäftigen. - </p> - <p> - Am Samstag fuhren wir wieder um 11:30 Uhr los, kehrten aber schon früher zurück, da wir noch ins Stasi-Museum in der - <img alt="© Tom Teichler 2018" class="filer_image left" height="320" src="/images/posts/hacknfun-x-mas-edition-2018-leipzig/pic_2.jpg"/> - ‚Runden Ecke‘ gegangen sind. Hier ging es vor allem um die Praktiken des Ministeriums für Staatssicherheit (Stasi/MfS), wie zum Beispiel die Überwachung der Bürger. Nachdem wir uns ausgiebig mit der Ausstellung beschäftigt hatten, konnten wir entweder Leipzig erkunden oder ins Hostel gehen. - </p> - <p> - Am Sonntag mussten wir morgens alle Sachen zusammenpacken. Dann durfte man sich zwischen verschiedenen Aktivitäten eine aussuchen. Zur Auswahl standen Geocaching, zum Kongress gehen oder zum Panometer fahren. Im Panometer gab es eine Ausstellung zum Thema Schiffsbau und ein riesiges Unterwasserpanoramabild. Beim Geocachen konnte man die Stadt Leipzig noch weiter erkunden, währen die anderen auf dem Kongress sich noch Vorträge angehört haben und noch andere Dinge entdeckt haben, die sie vorher noch nicht gesehen hatten. Um 14:30 Uhr haben wir uns alle auf der 35c3 getroffen und sind anschließend zurück gefahren. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2019-05-12_skolelinux-entwicklungs-sprint-im-juni-2019.html b/content/posts/de/2019-05-12_skolelinux-entwicklungs-sprint-im-juni-2019.html deleted file mode 100644 index 50c02d2cc20f000d0090455c73880c81ca5f6cdf..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2019-05-12_skolelinux-entwicklungs-sprint-im-juni-2019.html +++ /dev/null @@ -1,51 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Skolelinux-Entwicklungs-Sprint im Juni 2019</title> - <meta name='date' content='2019-05-12' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Vom 5. bis 9. Juli wird das Team von Skolelinux / Debian Edu im Rahmen der MiniDebConf in Hamburg einen Entwicklungs-Sprint abhalten. Nicht nur Entwickler, sondern auch Anwender (Lehrende, Lernende, Eltern, usw.) sind herzlich eingeladen.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Von Mittwoch, dem 5. Juni bis Sonntag, dem 9. Juni findet in Hamburg eine kleine Ausgabe der DebConf, die so genannte MiniDebConf, eine Entwicklerkonferenz der Distribution Debian, statt. Im Rahmen dieser Konferenz veranstalten verschiedene Teams unter den Debian-Entwicklern so genannte Sprints, bei denen gemeinsam an Features enteickelt wird, Fehler behoben werden oder Teambelange diskutiert werden. - </p> - <p> - Das internationale Debian-Edu-Team hat ebenfalls einen Sprint in Hamburg organisiert, zu dem nicht nur Entwickler, sondern auch Anwender und Interessierte, die Skolelinux mitgestalten möchten, eingeladen sind. Auf der Agenda stehen bisher unter anderem folgende Themen: - </p> - <ul> - <li> - Status, offene Fragen und Probleme sowie Dokumentation zu Debian Edu 10 - </li> - <li> - Ziele und Ideen für Debian Edu 11 - <ul> - <li> - darunter Fragen zu Cloud-Anbindung, Mobile Device Management, Whiteboards, usw. - </li> - </ul> - </li> - <li> - Berichte aus der Arbeit an Schulen - </li> - <li> - Skolelinux als Produkt, Marketing, usw. - </li> - </ul> - <p> - Interessierte, die den Sprint gerne besuchen möchten, können sich im - <a href="https://wiki.debian.org/Sprints/2019/DebianEdu"> - Debian-Wiki - </a> - oder per E-Mail an - <a href="mailto:foss@teckids.org?subject=Teilnahme%20am%20Debian-Edu-Sprint%20MiniDebConf%202019%20Hamburg"> - foss@teckids.org - </a> - anmelden. Ein genauerer Zeitplan wird bis Ende Mai angekündigt. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2019-07-09_froglabs-tuebix-2019.html b/content/posts/de/2019-07-09_froglabs-tuebix-2019.html deleted file mode 100644 index fa69ecf4e6e0e64e675a9bdc67f3bd5b0e113ebb..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2019-07-09_froglabs-tuebix-2019.html +++ /dev/null @@ -1,59 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Mini-FrogLabs beim TÜBIX 2019</title> - <meta name='date' content='2019-07-09' /> - <meta name='authors' content='Niklas Bildhauer' /> - <meta name='summary' content='Am 6. Juli 2019 fand im Rahmen des Tübinger Linuxtages (TÜBIX) wieder eine kleine Ausgabe der FrogLabs statt. Dabei konnten 27 Kinder und Jugendliche an drei Workshops teilnehmen und den Linuxtag besuchen.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - <strong> - Am 6. Juli 2019 fand im Rahmen des Tübinger Linuxtages (TÜBIX) wieder eine kleine Ausgabe der FrogLabs statt. Dabei konnten 27 Kinder und Jugendliche an drei Workshops teilnehmen und den Linuxtag besuchen. - </strong> - </p> - <p> - <strong> - Es folgt ein Bericht unseres Tutors Niels Hradek: - </strong> - </p> - <p> - Vom 5.7.2019 bis zum 7.7.2019 waren wir in Tübingen und hielten Workshops zu dem Themen Spiele programmieren, Elektronik und Kreatives. Am Freitag trafen wir uns also alle in Bonn-Beuel und landeten, mit Niklas als genialem Fahrer, abends in Böblingen, in einem Brauhaus,in dem wir erstmal zu Abend aßen. Anschließend fuhren wir dann in unsere Ferienwohnung. Gemütlich in einem kleinen aber feinen Dorf, lag unsere dreistöckige Unterkunft in der wir uns erstmal häuslich einrichteten. Nun mit Hausschuhen ausgestattet besprachen wir noch wichtige Details für dennächsten Tag und gingen anschließend schlafen. - </p> - <p> - Am nächsten Morgen hieß es früh aufstehen denn als wir um 9 Uhr in der Uni Tübingen, in welcher jedes Jahr der TÜBIX stattfindet, ankamen, mussten wir unser Material in zwei Räume verfrachten, uns abschließend vorbereiten und ein ziemlich großes Problem beheben: Unser Server spielte verrückt. Die Teilnehmenden, die mittlerweile auch angekommen waren, konnten sich also nicht einloggen, weshalb die Workshops - <em> - Spiele programmieren - </em> - und - <em> - Elektronik - </em> - zunächst nicht wirklich gut funktioniert haben. Der Workshop zum Thema - <em> - Kreatives - </em> - , in dem eigene Hörspiele produziert wurden, konnte den ersten Abschnitt zwar ganz gut mit dem Schreiben der Skripte und dem Verfeinern dieser überbrücken, doch das Serverproblem musste trotzdem behoben werden. - </p> - <p> - Um 13:30 hatten wir uns alle eine Mittagspause verdient und der Foodtruck versorgte uns mit Essen, Wie jedes Jahr fanden auch dieses Mal wieder Teleskopführungen statt, bei denen die Teilnehmenden die Gelegenheit hatten, das Teleskop der Uni Tübingen mal aus der Nähe zu betrachten und mehr über dieses zu erfahren. Inzwischen konnten sich alle wieder einloggen und die Workshops fortgesetzt werden. Der Workshop - <em> - Kreatives - </em> - , mit Hannah und Niels, fügte das erste Mal auch Effekte in die Hörbucher ein und motivierten die jungen Produzierenden darauf zu achten, dass Hörende in die Welt eintauchen können. So wurden aus Hörbüchern außerordentlich gute Hörspiele. - </p> - <p> - Um 17:30 Uhr folgte die Abschlusspräsentation und alle waren beeindruckt von den Ergebnissen der drei Workshops und gegen 20 Uhr, nach einem wohlverdienten Abendessen, kehrten wir in die Ferienwohnung zurück. - </p> - <p> - Am nächsten Tag reisten wir ab. Doch erstmal schliefen wir alle bis ca. 9 Uhr aus und genossen ein üppiges selbstgemachtes Frühstück mit frischem Rührei. Nachdem wir anschließend unseren Mietwagen packten, fuhren wir aus dem kleinen Dorf hinaus, auf die Autobahn, in die kleine Stadt Deidesheim. Unsere recht spontane Freizeitplanung am Vorabend führte uns hier auf halber Strecke in das Deutsche Museum für Foto-, Film- und Fernsehtechnik. Ein kleines, sehr interessantes Museum, das einmal quer durch die deutsche Foto-, Film-, und Fernsehtechnik führte. - </p> - <p> - Alles in allem waren die Mini-FrogLabs auf dem TÜBIX, die dieses Jahr wieder, auch durch die erfreuliche Zusammenarbeit mit der TÜBIX-Orga, ein voller Erfolg und wir werden nächstes Jahr sicherlich wieder auf dieser Veranstaltung präsent sein. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2019-08-15_froglabs-2019-froscon.html b/content/posts/de/2019-08-15_froglabs-2019-froscon.html deleted file mode 100644 index 8a4955e15367e37b07a97e1a4835d99ec34b419c..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2019-08-15_froglabs-2019-froscon.html +++ /dev/null @@ -1,527 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>FrogLabs 2019 FrOSCon</title> - <meta name='date' content='2019-08-15' /> - <meta name='authors' content='Johanna Schink' /> - <meta name='summary' content='Vom 8. bis zum 11 August fanden dieses Jahr wieder die FrogLabs in Sankt Augustin statt. 90 Kinder nahmen an den Workshops Spieleprogrammierung, Elektronik, Robotik und Kreatives teil.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <div data-contents="true"> - <div data-block="true" data-editor="3j8e1" data-offset-key="ah7gt-0-0"> - <h2 class="public-DraftStyleDefault-block public-DraftStyleDefault-ltr" data-offset-key="ah7gt-0-0"> - <strong> - <span data-offset-key="ah7gt-0-0"> - <span data-text="true"> - Allgemein - </span> - </span> - </strong> - </h2> - </div> - <div data-block="true" data-editor="3j8e1" data-offset-key="775g-0-0"> - <p class="public-DraftStyleDefault-block public-DraftStyleDefault-ltr" data-offset-key="bgqfr-0-0"> - <span data-offset-key="7vf93-0-0"> - <span data-text="true"> - Vom 8. bis zum 11 August fanden dieses Jahr wieder die - </span> - </span> - <span data-entity-key="521" data-offset-key="7vf93-1-0" id="decorator-ignored-entity-id-521"> - <span data-offset-key="7vf93-1-0"> - <span data-text="true"> - FrogLabs - </span> - </span> - </span> - <span data-offset-key="2mqcv-0-0"> - <span data-text="true"> - in Sankt Augustin statt. 90 Kinder nahmen an den Workshops Spieleprogrammierung, - </span> - </span> - <span data-offset-key="93lru-0-0"> - <span data-text="true"> - Elektronik, Robotik und Kreatives teil. Im Gegensatz zu den - </span> - </span> - <span data-entity-key="540" data-offset-key="93lru-1-0" id="decorator-corrected-entity-id-540"> - <span data-offset-key="93lru-1-0"> - <span data-text="true"> - vorherigen - </span> - </span> - </span> - <span data-offset-key="93lru-2-0"> - <span data-text="true"> - </span> - </span> - <span data-entity-key="522" data-offset-key="37vks-0-0" id="decorator-ignored-entity-id-522"> - <span data-offset-key="37vks-0-0"> - <span data-text="true"> - FrogLabs - </span> - </span> - </span> - <span data-offset-key="37vks-1-0"> - <span data-text="true"> - war dieses Jahr ein Tag mehr für Freizeitaktivitäten und das - </span> - </span> - <span data-offset-key="4jk5v-0-0"> - <span data-text="true"> - Kennenlernen eingeplant. So konnten die Teilnehmer am Freitag entweder - </span> - </span> - <span data-offset-key="a9j6v-0-0"> - <span data-text="true"> - in eins der angebotenen Museen gehen und anschließend in die - </span> - </span> - <span data-entity-key="541" data-offset-key="a9j6v-1-0" id="decorator-corrected-entity-id-541"> - <span data-offset-key="a9j6v-1-0"> - <span data-text="true"> - Bonner - </span> - </span> - </span> - <span data-offset-key="a9j6v-2-0"> - <span data-text="true"> - </span> - </span> - <span data-offset-key="d0ip1-0-0"> - <span data-text="true"> - Innenstadt oder - </span> - </span> - <span data-entity-key="542" data-offset-key="d0ip1-1-0" id="decorator-ignored-entity-id-542"> - <span data-offset-key="d0ip1-1-0"> - <span data-text="true"> - Geocachen - </span> - </span> - </span> - <span data-offset-key="d0ip1-2-0"> - <span data-text="true"> - gehen. Am Samstag und Sonntag fanden die - </span> - </span> - <span data-offset-key="7icfr-0-0"> - <span data-text="true"> - Workshops im Rahmen der - </span> - </span> - <span data-entity-key="576" data-offset-key="7icfr-1-0" id="decorator-ignored-entity-id-576"> - <span data-offset-key="7icfr-1-0"> - <span data-text="true"> - FrOSCcon - </span> - </span> - </span> - <span data-offset-key="7icfr-2-0"> - <span data-text="true"> - in der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg statt. Die - </span> - </span> - <span data-offset-key="2nqk3-0-0"> - <span data-text="true"> - Ergebnisse, die in den Workshops entstanden waren, konnten die Eltern am - </span> - </span> - <span data-offset-key="bgqfr-0-0"> - <span data-text="true"> - Sonntag in der - </span> - </span> - <span data-entity-key="585" data-offset-key="bgqfr-1-0" id="decorator-corrected-entity-id-585"> - <span data-offset-key="bgqfr-1-0"> - <span data-text="true"> - Abschlusspräsentation - </span> - </span> - </span> - <span data-offset-key="bgqfr-2-0"> - <span data-text="true"> - </span> - </span> - <span data-entity-key="586" data-offset-key="bgqfr-3-0" id="decorator-corrected-entity-id-586"> - <span data-offset-key="bgqfr-3-0"> - <span data-text="true"> - bestaunen - </span> - </span> - </span> - <span data-offset-key="bgqfr-4-0"> - <span data-text="true"> - . - </span> - </span> - </p> - <div class="public-DraftStyleDefault-block public-DraftStyleDefault-ltr" data-offset-key="bgqfr-0-0"> - <img alt="DSC04819.JPG" class="filer_image left img-responsive" src="/images/posts/froglabs-2019-froscon/pic_0.jpg" title="© Martin Gummi"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - © Martin Gummi - </span> - </span> - </div> - </div> - </div> - <div data-block="true" data-editor="3j8e1" data-offset-key="ah7gt-0-0"> - <h2 class="public-DraftStyleDefault-block public-DraftStyleDefault-ltr" data-offset-key="ah7gt-0-0"> - <strong> - <span data-offset-key="aoehb-0-0"> - <span data-text="true"> - Donnerstag - </span> - </span> - </strong> - </h2> - <p class="public-DraftStyleDefault-block public-DraftStyleDefault-ltr" data-offset-key="ah7gt-0-0"> - <span data-offset-key="6h2bs-0-0"> - <span data-text="true"> - Ab - </span> - </span> - <span data-entity-key="97" data-offset-key="6h2bs-1-0" id="decorator-corrected-entity-id-97"> - <span data-offset-key="6h2bs-1-0"> - <span data-text="true"> - 14.30 Uhr - </span> - </span> - </span> - <span data-offset-key="6h2bs-2-0"> - <span data-text="true"> - reisten die ersten Kinder mit Eltern an. Nachdem sie sich angemeldet hatten, ein Namenschild und eine Trinkflasche bekommen hatten, wurde ihnen ein Platz auf dem Zeltplatz zugewiesen, auf dem sie ihre - </span> - </span> - <span data-entity-key="108" data-offset-key="6h2bs-3-0" id="decorator-corrected-entity-id-108"> - <span data-offset-key="6h2bs-3-0"> - <span data-text="true"> - Zelte - </span> - </span> - </span> - <span data-offset-key="6h2bs-4-0"> - <span data-text="true"> - aufbauten. Diejenigen die kein eigenes Zelt besaße - </span> - </span> - <span data-entity-key="107" data-offset-key="6h2bs-5-0" id="decorator-corrected-entity-id-107"> - <span data-offset-key="6h2bs-5-0"> - <span data-text="true"> - n, k - </span> - </span> - </span> - <span data-offset-key="6h2bs-6-0"> - <span data-text="true"> - amen in große Gemeinschaftszelte unter. Nach einer kleinen Einführung verließen auch die letzten Eltern den Zeltplatz. Kennenlernen konnten sich die Kinder beim gemeinsammen - </span> - </span> - <span data-entity-key="109" data-offset-key="6h2bs-7-0" id="decorator-ignored-entity-id-109"> - <span data-offset-key="6h2bs-7-0"> - <span data-text="true"> - Volleyballspielen - </span> - </span> - </span> - <span data-offset-key="6h2bs-8-0"> - <span data-text="true"> - , Abendessen oder am Lagerfeuer. Außerdem wurde zusätzlich Geocachen, eine Nachtwanderung und Karaoke - </span> - </span> - <span data-entity-key="111" data-offset-key="6h2bs-9-0" id="decorator-corrected-entity-id-111"> - <span data-offset-key="6h2bs-9-0"> - <span data-text="true"> - angeboten. - </span> - </span> - </span> - <img alt="geocachen.JPG" class="filer_image" src="/images/posts/froglabs-2019-froscon/pic_1.jpg" title="© Johanna Schink"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - © Johanna Schink - </span> - </span> - </p> - </div> - <div data-block="true" data-editor="3j8e1" data-offset-key="6h2bs-0-0"> - <div data-contents="true"> - <div data-block="true" data-editor="3j8e1" data-offset-key="ah7gt-0-0"> - <div class="public-DraftStyleDefault-block public-DraftStyleDefault-ltr" data-offset-key="ah7gt-0-0"> - <h3 class="public-DraftStyleDefault-block public-DraftStyleDefault-ltr" data-offset-key="cb7ks-0-0"> - <strong> - <span data-offset-key="cb7ks-0-0"> - <span data-text="true"> - Freitag - </span> - </span> - </strong> - </h3> - </div> - </div> - <div data-block="true" data-editor="3j8e1" data-offset-key="32e6e-0-0"> - <div class="public-DraftStyleDefault-block public-DraftStyleDefault-ltr" data-offset-key="32e6e-0-0"> - <p class="public-DraftStyleDefault-block public-DraftStyleDefault-ltr" data-offset-key="cqlt5-0-0"> - <span data-offset-key="cqlt5-0-0"> - <span data-text="true"> - Den Freitag nutzten wir entweder für eine größere Geocachingtour oder für einen Besuch in einem Museum mit anschließendem Stadtbesuch. Zur Auswahl standen das Haus der Geschichte, das Deutsche Museum und das - </span> - </span> - <span data-entity-key="340" data-offset-key="cqlt5-1-0" id="decorator-ignored-entity-id-340"> - <span data-offset-key="cqlt5-1-0"> - <span data-text="true"> - Arithmeum. - </span> - </span> - </span> - <span data-offset-key="cqlt5-2-0"> - <span data-text="true"> - </span> - </span> - <span data-offset-key="cqlt5-4-0"> - <span data-text="true"> - Diejenigen, die zu einem der Museen wollten, wanderten gemeinsam vom Zeltplatz zum Bad Godesberger Bahnhof. Nach dem Besuch in den Museen konnten die, die wollten noch in 5er Gruppen in die Bonner Innenstadt. Obwohl es regnete, spielten am Abend einige in Badesachen Volleyball. Auch die Nachtwanderung war trotz des schlechten Wetters gut besucht. - </span> - </span> - <img alt="Museeum.JPG" class="filer_image" src="/images/posts/froglabs-2019-froscon/pic_2.jpg" title="© Martin Gummi"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - © Martin Gummi - </span> - </span> - </p> - <div data-contents="true"> - <div data-block="true" data-editor="3j8e1" data-offset-key="ah7gt-0-0"> - <h3 class="public-DraftStyleDefault-block public-DraftStyleDefault-ltr" data-offset-key="ah7gt-0-0"> - <strong> - <span data-offset-key="ah7gt-0-0"> - <span data-text="true"> - Samstag - </span> - </span> - </strong> - </h3> - <p class="public-DraftStyleDefault-block public-DraftStyleDefault-ltr" data-offset-key="ah7gt-0-0"> - <span data-entity-key="675" data-offset-key="e2hhf-0-0"> - <span data-offset-key="e2hhf-0-0"> - <span data-text="true"> - Am - </span> - </span> - </span> - <span data-offset-key="e2hhf-1-0"> - <span data-text="true"> - Samstag fuhren wir mit zwei Linienbussen zur - </span> - </span> - <span data-entity-key="707" data-offset-key="e2hhf-2-0" id="decorator-ignored-entity-id-707"> - <span data-offset-key="e2hhf-2-0"> - <span data-text="true"> - FrOSCon - </span> - </span> - </span> - <span data-offset-key="e2hhf-3-0"> - <span data-text="true"> - . - </span> - </span> - <span data-entity-key="715" data-offset-key="e2hhf-4-0" id="decorator-corrected-entity-id-715"> - <span data-offset-key="e2hhf-4-0"> - <span data-text="true"> - Dort - </span> - </span> - </span> - <span data-offset-key="e2hhf-5-0"> - <span data-text="true"> - verteilten sich die Teilnehmer auf die Workshops: - </span> - </span> - <span data-offset-key="9gj74-0-0"> - <span data-text="true"> - Spieleprogrammieren hat diese - </span> - </span> - <span data-entity-key="776" data-offset-key="9gj74-1-0" id="decorator-corrected-entity-id-776"> - <span data-offset-key="9gj74-1-0"> - <span data-text="true"> - s J - </span> - </span> - </span> - <span data-offset-key="9gj74-2-0"> - <span data-text="true"> - ahr Programmieren mit Python angeboten und war wie jedes Jahr am meisten besucht. Elektronik bastelte mit dem ESP, - </span> - </span> - <span data-offset-key="dqvrh-0-0"> - <span data-text="true"> - Robotik baute - </span> - </span> - <span data-offset-key="dqvrh-2-0"> - <span data-text="true"> - Roboter und in Kreatives konnte man eigene - </span> - </span> - <span data-offset-key="ecaig-0-0"> - <span data-text="true"> - Hörspiele oder - </span> - </span> - <span data-entity-key="772" data-offset-key="ecaig-1-0" id="decorator-ignored-entity-id-772"> - <span data-offset-key="ecaig-1-0"> - <span data-text="true"> - Stopmotionfilme - </span> - </span> - </span> - <span data-offset-key="ecaig-2-0"> - <span data-text="true"> - machen. - </span> - </span> - <span data-offset-key="6mao3-0-0"> - <span data-text="true"> - In den Pausen konnten die Teilnehmer auf die Hüpfburg und über die Veranstaltung - </span> - </span> - <span data-offset-key="6mao3-2-0"> - <span data-text="true"> - </span> - </span> - <span data-offset-key="2im3-0-0"> - <span data-text="true"> - gehen. Am Samstagabend gab es - </span> - </span> - <span data-entity-key="775" data-offset-key="2im3-1-0" id="decorator-corrected-entity-id-775"> - <span data-offset-key="2im3-1-0"> - <span data-text="true"> - dieselben - </span> - </span> - </span> - <span data-offset-key="2im3-2-0"> - <span data-text="true"> - Angebote wie an den vorherigen - </span> - </span> - <span data-offset-key="21r2p-0-0"> - <span data-text="true"> - Tagen. - </span> - </span> - <img alt="Workshops2.JPG" class="filer_image" src="/images/posts/froglabs-2019-froscon/pic_3.jpg" title="© Johanna Schink"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - © Johanna Schink - </span> - </span> - </p> - </div> - <div data-block="true" data-editor="3j8e1" data-offset-key="e2hhf-0-0"> - <div data-contents="true"> - <div data-block="true" data-editor="3j8e1" data-offset-key="ah7gt-0-0"> - <h3 class="public-DraftStyleDefault-block public-DraftStyleDefault-ltr" data-offset-key="3gtk2-0-0"> - <strong> - <span data-offset-key="3gtk2-0-0"> - <span data-text="true"> - Sonntag - </span> - </span> - </strong> - </h3> - </div> - <div data-block="true" data-editor="3j8e1" data-offset-key="dbsvh-0-0"> - <p class="public-DraftStyleDefault-block public-DraftStyleDefault-ltr" data-offset-key="413p-0-0"> - <span data-offset-key="dbsvh-0-0"> - <span data-text="true"> - Sonntagmorgen bauten alle ihre Zelte ab und räumten den Zeltplatz auf. - </span> - </span> - <span data-offset-key="98ref-0-0"> - <span data-text="true"> - Anschließend fuhren alle wieder zur Hochschule und beendeten im Laufe des - </span> - </span> - <span data-offset-key="mg5s-0-0"> - <span data-text="true"> - Tages ihre Projekte. Diese wurden in der - </span> - </span> - <span data-entity-key="879" data-offset-key="mg5s-1-0" id="decorator-corrected-entity-id-879"> - <span data-offset-key="mg5s-1-0"> - <span data-text="true"> - Abschlusspräsentation - </span> - </span> - </span> - <span data-offset-key="mg5s-2-0"> - <span data-text="true"> - </span> - </span> - <span data-entity-key="881" data-offset-key="mg5s-3-0" id="decorator-corrected-entity-id-881"> - <span data-offset-key="mg5s-3-0"> - <span data-text="true"> - a - </span> - </span> - </span> - <span data-entity-key="880" data-offset-key="413p-0-0" id="decorator-corrected-entity-id-880"> - <span data-offset-key="413p-0-0"> - <span data-text="true"> - llen - </span> - </span> - </span> - <span data-offset-key="413p-1-0"> - <span data-text="true"> - </span> - </span> - <span data-entity-key="882" data-offset-key="413p-2-0" id="decorator-corrected-entity-id-882"> - <span data-offset-key="413p-2-0"> - <span data-text="true"> - Teilnehmern - </span> - </span> - </span> - <span data-offset-key="413p-3-0"> - <span data-text="true"> - und Eltern vorgestellt. Im Anschluss an die - </span> - </span> - <span data-entity-key="883" data-offset-key="413p-4-0" id="decorator-corrected-entity-id-883"> - <span data-offset-key="413p-4-0"> - <span data-text="true"> - Präsentation - </span> - </span> - </span> - <span data-offset-key="413p-5-0"> - <span data-text="true"> - gab es auch dieses Jahr wieder eine Verlosung. - </span> - </span> - <img alt="Workshops1.JPG" class="filer_image" src="/images/posts/froglabs-2019-froscon/pic_4.jpg" title="© Johanna Schink"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - © Johanna Schink - </span> - </span> - </p> - </div> - </div> - </div> - </div> - </div> - </div> - </div> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2019-12-17_workday-dezember-2019.html b/content/posts/de/2019-12-17_workday-dezember-2019.html deleted file mode 100644 index 1d040ec58a9e30b3f114b71ca381abfe1b15268b..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2019-12-17_workday-dezember-2019.html +++ /dev/null @@ -1,43 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Workday, Weihnachtsmarkt und Weihnachtsfeier</title> - <meta name='date' content='2019-12-17' /> - <meta name='authors' content='Hannah Witscher' /> - <meta name='summary' content='Am Wochenende vom 14. auf den 15. Dezember fand der letzte Workday für dieses Jahr, dieses Mal mit anschließender Weihnachtsfeier bei tarent, statt. Die Workdays dienen wie immer zur Vorbereitung und Planung zukünftiger Veranstaltungen, die der Verein organisiert oder an denen er teilnimmt.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Am Wochenende vom 14. auf den 15. Dezember fand der letzte Workday für dieses Jahr, dieses Mal mit anschließender Weihnachtsfeier bei tarent, statt. Die Workdays dienen wie immer zur Vorbereitung und Planung zukünftiger Veranstaltungen, die der Verein organisiert oder an denen er teilnimmt. - </p> - <p> - Dieses Wochenende trafen sich die teilnehmenden Vereinsmitglieder um 11 Uhr am Haus Venusberg, wo sie den ersten Tag des Workdays verbrachten und anschließend übernachteten. Nach einer kurzen Besprechung am Morgen teilten sich die Mitglieder in die Teams FOSS, Organisation, PR und Systemadministration auf um an ihren Aufgaben weiterzuarbeiten. Nach einer kurzen Mittagspause in der die Kinder die Möglichkeit hatten geocachen zu gehen, wurde bis zum Abendessen weitergearbeitet. Nach dem Abendessen gab es ein besonderes Angebot für die Kinder: ein Besuch auf dem Bonner Weihnachtsmarkt. Mit dem Bus ging es also in die Bonner Innenstadt wo sich die Gruppe in zwei zwei kleinere Gruppen aufteilte um nach Weihnachtsgeschenken, Crêpes und heißem Kakao suchen zu gehen. - </p> - <p> - <img alt="Weihnachtsmarkt.jpeg" class="filer_image right" height="300" src="/images/posts/workday-dezember-2019/pic_0.jpg" title="© Hannah Witscher" width="399"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - © Hannah Witscher - </span> - </span> - </p> - <p> - Nachdem die Gruppe zum Haus Venusberg zurückgekehrt war, konnten die Kinder vor dem schlafen gehen noch ein wenig Karten spielen und Karaoke singen. Früh am nächsten Morgen trafen sich die Mitglieder, um Frühstücken zu gehen und anschließen zu tarent zu fahren, um dort den zweiten Tag des Workdays zu verbringen. Anders als sonst wurde der Sonntag nicht genutzt um in den Thementeams Kreatives, Mechatronik und Spieleprogrammierung zu arbeiten. Stattdessen hielt ein Tutor einen Workshop zur Einführung in Python für die neuen Juniormitglieder und Mitglieder des Teams Kreatives. Alle anderen Kinder arbeiteten an ihren Aufgaben oder backten Plätzchen für die Weihnachtsfeier die am Nachmittag für die Vereinsmitglieder und Familien stattfinden sollte. - </p> - <p> - Nach erfolgreichem Beenden des Workshop schlossen sich die beiden Gruppen wieder zusammen um letzte Vorbereitungen für die Weihnachtsfeier zu treffen: es wurden Kinderpunsch und Kakao gekocht, Kekse und Mandarinen auf den Tischen verteilt und das Schrottwichteln für die Mitglieder vorbereitet. Nach offizieller Eröffnung der Feier wurden selbstgebackene Kekse gegessen, Weihnachtsmusik gehört und gekickert. Die Teilnehmer am Schrottwichteln freuten sich über alte Radios, Spiele und Eierkocher und der Workday endete in gemütlicher Gemeinschaft bei Weihnachtsmusik und Punsch. - </p> - <p> - <img alt="kicker.jpg" class="filer_image left" height="360" src="/images/posts/workday-dezember-2019/pic_1.jpg" title="© Hannah Witscher" width="480"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - © Hannah Witscher - </span> - </span> - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2020-01-09_hacknfun-x-mas-edition-2019.html b/content/posts/de/2020-01-09_hacknfun-x-mas-edition-2019.html deleted file mode 100644 index e2af43ef3a987f473a5615e5a75bd617b675dd38..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2020-01-09_hacknfun-x-mas-edition-2019.html +++ /dev/null @@ -1,122 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Hack'n'Fun 2019 X-Mas-Edition (36c3)</title> - <meta name='date' content='2020-01-09' /> - <meta name='authors' content='Anna Weichelt' /> - <meta name='summary' content='Auch diese Jahr fand zwischen dem 27. und 30. Dezember 209 der Chaos Communication Congress statt, zu dem wir eine Jugendfahrt organisierten. Die 16 Teilnehmer konnten den Kongress erkunden und etwas über dessen Tehemen lernen, aber auch die Erkundung der Stadt Leipzig kam nicht zu kurz.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Wie auch die letzten Jahre fuhren wir zwischen dem 27. und 30. Dezember mit einer Jugendgruppe, bestehend aus 16 Teilnehmern, nach Leipzig, um dort den 36. Chaos Communikation Congress (36c3) zu besuchen. Der Congress fand dieses Jahr unter dem Motto "Resource Exhaustion" statt. - </p> - <p> - <img alt="Gruppenbild.png" class="filer_image" src="/images/posts/hacknfun-x-mas-edition-2019/pic_0.jpg" title="© Martin Gummi"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - © Martin Gummi - </span> - </span> - </p> - <p> - Am Freitagmorgen trafen sich die ersten in Bonn, um in Köln einen Großteil der anderen Mitfahrenden zu treffen. Die restlichen Teilnehmer stießen in Dortmund und Wuppertal zu uns. Die Fahrt ging schnell vorbei und jeder lernte den jeweils anderen ein bisschen besser kennen. Nach der Fahrt liefen wir zum Hostel, welches glücklicherweise nicht all zu weit vom Hauptbahnhof entfernt liegt. Als alle Koffer auf den Zimmern verstaut waren, versammelten wir uns, um die weiteren Abläufe zu besprechen. - </p> - <p> - Anschließend machten wir uns auf den Weg zum Kongress. Dort angekommen teilten sich die Teilnehmer in Gruppen auf und konnten selbstständig die Assemblies (Ausstellungsplätze von Projekten) und Vorträge erkunden. Auf dem Kongress ging es auch um "Hacking", also Sachen modifizieren und zweckentfremden, um daraus neue Dinge zu schaffen. So entstand zum Beispiel eine Musikmaschine aus verschiedenen Gegenständen naus dem Alltag, kombiniert mit mechanischen und elektronischen Komponenten. Eine Lichtwand entstand aus Marmeladengläsern, in denen sich LEDs befanden. Mit dieser konnte man Hexatris (Tetris mit Hexagonen) spielen und ein paar Lichtanimationen laufen lassen. Insgesamt gab es viele technische und kreative Dinge, sowie Hacks zu sehen. Wie schon im letzten Jahr waren die Menschen von den Assemblies sehr freundlich und geduldig mit uns. Ein Highlight war auch die Rohrpost, die sich über die gesamte Halle 3 erstreckte und einen Kontrast zur digitalen Nachrichtenübermittlung darstellte. - </p> - <p> - <img alt="Rohrpost.jpg" class="filer_image right" height="208" src="/images/posts/hacknfun-x-mas-edition-2019/pic_1.jpg" title="© Anna Weichelt" width="277"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - © Anna Weichelt - </span> - </span> - </p> - <p> - Abends im Hostel aßen wir zusammen Abendessen. Danach gab es einen Freizeitteil, den alle Teilnehmer sehr begrüßten. Es gab die Möglichkeit Billard zu spielen, doch man konnte sich genauso gut mit den anderen in der Lounge beschäftigen. - </p> - <p> - Samstagmorgen ging es wieder zum Kongress, allerdings blieben wir dort nicht bis spät abends, da alle Kinder, die noch nicht im letzten Jahr da waren, in das Museum in der 'Runden Ecke' gegangen sind, in dem sich alles um Praktiken des Ministeriums für Staatssicherheit (Stasi/MfS) dreht, auch um die Überwachung der Bürger. Danach hatte man die Wahl, ob man die Stadt Leipzig erkunden oder ins Hostel zurückkehren möchte. Auch die Leute, die noch auf dem Kongress waren, gingen in die Stadt. Nach dem gemeinsamen Abendessen gab es wieder einen Freizeitteil. - </p> - <p> - Sonntags fuhren Interessierte zum Ägyptischen Museum und ins Museum für Druckkunst oder auf den Kongress. Im Museum für Druckkunst konnten wir in die Geschichte der Druckkunst eintauchen und welche Druckmaschinen wie funktionieren. Auch konnten wir bestaunen, wie die Maschinen funktionieren und konnten tatsächlich selbst einmal drucken. Danach fuhren wir wieder zum Kongress. Nach dem Abendessen konnten wir noch einen Film schauen, der thematisch zu unserem Besuch beim Museum in der 'Runden Ecke' passte. - </p> - <p> - Montagmorgens fuhren wir erneut auf den Kongress. Hier konnte man sich abschließend umschauen, bevor wir am frühen Nachmittag wieder zum Hauptbahnhof fuhren, um dort den Zug nach Hause zu nehmen. Abends kamen wir erschöpft, aber mit neuen Eindrücken an, die unsere Teilnehmer so beschreiben: - </p> - <p> - <em> - " - <span style="font-size: 11pt;"> - <span style="line-height: normal;"> - <span style=""> - <span style='font-family: "Calibri",sans-serif;'> - <span style="font-size: 10.0pt;"> - <span style='font-family: "Arial",sans-serif;'> - Der 36. Chaos Communication Congress in Leipzig gab mir viele neue Einblicke und Erfahrungen, die ich gerne widerholen möchte. Neben den Assemblies, bei denen verschiedene Gruppen ihre Projekte zu Themen wie Datenschutz, Computerhard- und software vorstellten, haben mir viele Vorträge sehr gefallen. In den Themengebieten Deeplearning und Vorratsdatenspeicherung konnte ich viele Erkentnisse sammeln. Allgemein fand ich die Stimmung im Congress echt super, da neben witzigen selbstgebauten Fahrzeugen und einer Stickertauschbörse, es auch die Möglichkeit gab, selbst an Sachen in Workshops rumzubasteln, was einen Unterschied zu anderen Messen darstellt." - </span> - </span> - </span> - </span> - </span> - </span> - </em> - </p> - <p> - <em> - <span style="font-size: 11pt;"> - <span style="line-height: normal;"> - <span style=""> - <span style='font-family: "Calibri",sans-serif;'> - <span style="font-size: 10.0pt;"> - <span style='font-family: "Arial",sans-serif;'> - - Benedict, Teilnehmer der Fahrt - </span> - </span> - </span> - </span> - </span> - </span> - </em> - </p> - <p> - <em> - " - <span style="font-size: 11pt;"> - <span style="line-height: normal;"> - <span style=""> - <span style='font-family: "Calibri",sans-serif;'> - <span style="font-size: 10.0pt;"> - <span style='font-family: "Arial",sans-serif;'> - Der Kongress war mein Highlight des Jahres. Ich hab mich die ganze Zeit wie ein kleines Kind im Freizeitpark gefühlt. Beim CCC geht es schließlich um das Hacken um größten Sinne, weshalb es einerseits Themen wie Vorratsdatenspeicherung, Datenschutz und Mobilität, was ja schließlich alle angeht, angesprochen wurden, aber auch gannz spezifische Themen zu Sprache kamen. Aufgrund dieser Diversität ist für jeden was dabei und ich freue mich schon auf das nächste Jahr." - </span> - </span> - </span> - </span> - </span> - </span> - </em> - </p> - <p> - <em> - <span style="font-size: 11pt;"> - <span style="line-height: normal;"> - <span style=""> - <span style='font-family: "Calibri",sans-serif;'> - <span style="font-size: 10.0pt;"> - <span style='font-family: "Arial",sans-serif;'> - - Kirill, Teilnehmer der Fahrt - </span> - </span> - </span> - </span> - </span> - </span> - </em> - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2020-03-04_fosdem-2020.html b/content/posts/de/2020-03-04_fosdem-2020.html deleted file mode 100644 index 99ad134601d538ebb427f5236e16ed265fd8cec6..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2020-03-04_fosdem-2020.html +++ /dev/null @@ -1,53 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>FOSDEM 2020</title> - <meta name='date' content='2020-03-04' /> - <meta name='authors' content='Johanna Schink' /> - <meta name='summary' content='Im Rahmen der FOSDEM, am 1. und 2. Februar 2020, stellten wir uns und unsere Projekte an einem Stand vor. Unser Projekt "schul-frei" war mit einem Gemeinschaftsstand anwesend, einer kuratierten Auswahl von Freie-Software-Produkten. Außerdem wurde AlekSIS zum ersten Mal einem breiten Publikum präsentiert.  ' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p data-pm-slice="1 1 []"> - Im Rahmen der FOSDEM, am 1. und 2. Februar 2020, stellten wir uns und unsere Projekte an einem Stand vor. Unser Projekt " - <a href="https://schul-frei.org/"> - schul-frei - </a> - " war mit einem Gemeinschaftsstand anwesend, einer kuratierten Auswahl von Freie-Software-Produkten. Außerdem wurde - <a href="https://aleksis.org/"> - AlekSIS - </a> - zum ersten Mal einem breiten Publikum präsentiert. - </p> - <p data-pm-slice="1 1 []"> - <img alt="fosdem_stand_2020.jpg" class="filer_image" src="/images/posts/fosdem-2020/pic_0.jpg" title="© Dominik George"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - © Dominik George - </span> - </span> - </p> - <p> - Die FOSDEM begann für uns Freitag Nachmittag mit der Abfahrt in Bonn. Wir fuhren mit zwei Autos nach Brüssel. Das erste Auto kam gegen Abend dort an. Zuerst begaben wir uns zur Uni und bereiteten dort den Stand für die kommenden Tage vor. Danach trafen wir uns mit den anderen aus dem zweiten Auto im Hostel. - </p> - <p> - An unserem Stand lag der Fokus vorallem auf unserem Projekt "Schul-frei" mit der Schulsoftware AlekSIS. Alexander, Andreas und Niels kümmerten sich um den Stand und tauschten sich mit bis zu 200 Leuten über Open Source in Schulen und deren Erfahrungen über anderer Schulsoftware aus. Bei diesen Gesprächen, unter anderem auch mit Beteiligen aus dem Bildungssystem, stellten wir fest, dass die meisten anderen Schulinformationssysteme unvollständig sind oder nur teilweise funktionieren. - </p> - <p> - Außerdem hielten Dominik und Niels einen Vortrag über freie Software in der Schule und Bildung im Community-Devroom (diesen kann man - <a href="https://video.fosdem.org/2020/UB5.230/edufoss.webm"> - hier - </a> - nachträglich ansehen). In diesem stellten sie zu Beginn unseren Verein vor und Niels erläuterte in welchen Bereichen der Schule Software genutzt wird und in welchen freie Software zum Einsatz kommen kann. Er sprach auch über die Probleme, die freie Software dabei haben kann und, dass man diese auch zum eigenden Vorteil nutzen kann. Eines dieser Probleme veranschaulichte Dominik an einem Beispiel, dass er einem Gespräch mit einer Schulleitung entnommen hat. Anschließend stellte er unser Projekt "schul-frei" vor, das sich mit dieser Problematik beschäftigt. Zum Schluss wurde noch darauf eingegangen wie Jugendliche bei der Entwicklung von FOSS behilflich sein können. Da sie auf manchen Plattformen, wie GitHub daran gehindert werden, stellte Dominik noch zwei Alternativen dafür vor: FramaGit und EduGit. Zum Schluss rief er noch einmal dazu auf, Jüngeren zu helfen, aber auch sich von ihnen helfen zu lassen. - </p> - <p> - Obwohl unsere zukünftigen Juniormitglieder Benedict und Kirill sich schon vorher mit ähnlichen Themengebieten beschäftigt hatten, war die FOSDEM ihre erste Teilnahme an einer FOSS-Konferenz. - </p> - <p> - Besonders interessant war für sie ein Stand, an dem mit Hilfe eines Raspberry Pi ein Mischpult aufgebaut war und ein weiterer, an dem es um die Kommunikation übers Internet mit freier Software ging. Auch schauten sie sich Vorträge zu Python an. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2020-03-25_arcade-programmierprojekt.html b/content/posts/de/2020-03-25_arcade-programmierprojekt.html deleted file mode 100644 index 3aa3501df8e110a490fc2c3e882188f6bca6955d..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2020-03-25_arcade-programmierprojekt.html +++ /dev/null @@ -1,35 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Arcade-Programmierprojekt während Corona-Schulschließungen</title> - <meta name='date' content='2020-03-25' /> - <meta name='authors' content='Anna Weichelt' /> - <meta name='summary' content='Während der Schulschließungen und aufgrund der vielen Ausfällre unserer Workshopfreizeiten bieten unsere Spieleprogrammieren-Tutoren ein Online-Projekt an, bei dem Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Python und Arcade kleine Spiele programmieren können.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Unsere jugendlichen Tutoren Philipp (16), Kirill (15), Jakob (13) und Robert (12) haben sich überlegt, gerne ein gemeinsames Programmierprojekt vor den Osterferien anzubieten. Dabei können alle interessierten Jugendlichen online gemeinsam ein oder mehere kleine Spiele programmieren. Dabei handelt es sich nicht um einen Frontal-Workshop, sondern die Tutoren programmieren selber in den Gruppen mit. Zwischendurch gibt es EInführungs- und Austausch-Treffen per Videochat. - </p> - <p> - Das eigentliche Programmieren findet in den Gruppen nach eigener Zeitplanung statt. Die Einführungs- und Austauschtreffen werden jeweils einmal am Vormittag und einmal am Nachmittag angeboten, damit jeder, unabhängig von den Plänen seiner Lehrkräfte in der Schule, teilnehmen kann. Das Projekt beginnt am Freitag, dem 27. März 2020. - </p> - <p> - Die Einstiegsanleitung und Anmeldung findet ihr im - <a href="https://lms.teckids.org/course/view.php?id=5"> - Moodle-Kurs - </a> - . - </p> - <p> - <strong> - Wichtig: - </strong> - Es handelt sich hierbei nicht um einen Workshop mit festem Lernziel, sondern um ein Gemeinschaftsprojekt unter Jugendlichen mit offenen Ideen und offenen Ergebnissen. Unser pädagogisches Team nimmt zur allgemeindidaktischen Betreuung an den Einführungs- und Austauschtreffen teil. - </p> - <img alt="Screenshot Asteroidenschauer" class="filer_image" src="/images/posts/arcade-programmierprojekt/pic_0.png"/> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2020-04-16_online-arcade-projekt-2020.html b/content/posts/de/2020-04-16_online-arcade-projekt-2020.html deleted file mode 100644 index 0af5a2473e74a314276dfb07d3f25251409acce2..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2020-04-16_online-arcade-projekt-2020.html +++ /dev/null @@ -1,37 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Online-Arcade-Projekt April 2020</title> - <meta name='date' content='2020-04-16' /> - <meta name='authors' content='Johanna Schink' /> - <meta name='summary' content='Im Rahmen der schulfreien Zeit hat das Team Spieleprogrammierung einen Onlineworkshop angeboten, indem die Jugendlichen mit Hilfe der Tutoren lernten, mit Python ein eigenes Spiel zu programmieren.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p data-pm-slice="1 1 []"> - In den ersten zwei Aprilwochen führte unser Team Spieleprogramierung ein Online-Arcade-Projekt mit sieben Teilnehmern durch. Dabei handelte es sich um ein Gemeinschaftsprojekt unter Jugendlichen, bei dem man Programmieren mit Python lernen konnte. - </p> - <p> - Vor dem offiziellem Beginn des Projektes sollten alle Teilnehmer die benötigten Programme herunterladen. Für diejenigen die dabei Hilfe beötigten begann der Workshop eine halbe Stunde vorher. In dieser Zeit wurden alle Probleme dazu gelöst. - </p> - <p> - Zu Beginn wurden den Teilnehmern die Grundlagen von Python näher gebracht, indem zuerst etwas erklärt wurde und dann dazu ein Beispiel gezeigt wurde. Anschließend konnten die Teilnehmer dieses selber ausprobieren und dazu Fragen stellen. Danach wurde den Teilnehmern Arcade gezeigt. Da wir an diesem Tag nicht fertig wurden, verlegten wir weitere Erklärungen auf Samstag. - </p> - <p> - Samstags bildeten die Teilnehmer die Gruppen in denen sie in der folgenden Woche zusammen arbeiten wollten. Schließlich wurde in den zwei Kleingruppen bis Donnerstag, den 9.4.2020 selbstständig gearbeitet. Dabei wurde jede Gruppe von einem Tutor begleitet. Bei regelmäßigen Austauschtreffen wurden dann komplexere Fragen geklärt, Probleme gelöst und sich über den Stand der Projekte ausgetauscht. Am letzen Tag trafen sich alle und die Gruppen stellten ihre Projekte vor. Die eine Gruppe programmierte ein Autospiel und die andere ein eigenes Jump'n'Run-Spiel. - </p> - <p> - </p> - <p> - <img alt="20200414_174123.jpg" class="filer_image" src="/images/posts/online-arcade-projekt-2020/pic_0.jpg" title="© Johanna Schink"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - © Johanna Schink - </span> - </span> - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2020-04-25_openeducationday-2020.html b/content/posts/de/2020-04-25_openeducationday-2020.html deleted file mode 100644 index d139189a4d37f30c17fe033e7ad3abcadbe2c776..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2020-04-25_openeducationday-2020.html +++ /dev/null @@ -1,51 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Teckids als virtueller Gastgeber des OED 2020</title> - <meta name='date' content='2020-04-25' /> - <meta name='authors' content='Anna Weichelt' /> - <meta name='summary' content='Am 25. April 2020 fand der virtuelle Open Education (Half-)Day statt. Bei dem OED treffen sich Interessierte an Freier Software und Freien Unterrichtsmaterialien und tauschen sich aus. Dabei durften wir den technischen Gastgeber spielen.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p data-pm-slice="1 1 []"> - Am 25. April 2020 fand der virtuelle - <a href="http://openeducationday.ch/"> - Open Education (Half-)Day - </a> - (OED) statt. Bei dem OED treffen sich Interessierte an Freier Software und freien Unterrichtsmaterialien und tauschen sich aus. Dabei durften wir den technischen Gastgeber spielen. - </p> - <p> - Der OED findet normalerweise in der Schweiz statt und ist ein Angebot verschiedener Organisationen, vor allem des Vereins - <a href="https://www.ch-open.ch/"> - CH Open - </a> - . Allerdings konnte er aufgrund der aktuellen Lage nicht dort stattfinden. Deshalb fand er online statt. Wir haben hierfür unseren Dienst - <a href="http://bbb.teckids.org"> - BigBlueButton - </a> - zur Verfügung gestellt. Mit verschiedensten Funktionen konnten die Referenten ihre Inhalte vorstellen und auch mit den zeitweise bis zu 200 Teilnehmenden interagieren. - </p> - <p> - Über drei Stunden hinweg konnte man an verschiedenen Vorträgen und Workshops teilnehmen. Auch wir haben einen Vortrag gehalten, bei dem wir das Projekt - <a href="https://schul-frei.org/"> - schul-frei - </a> - vorstellten und anderen von der Arbeit des Projektes erzählten. Auch Juniormitglieder haben bei dem Vortrag mitgewirkt und konnten einige Zuhörer begeistern. Die Aufzeichnungen der Vorträge und Workshops finden sich - <a href="https://tube.switch.ch/channels/7cff677c"> - hier - </a> - und die dazugehörigen Folien - <a href="https://openeducationday.ch/bisherige_events/"> - hier - </a> - . - </p> - <p> - Auf diese Weise konnten wir zudem feststellen, dass unsere BigBlueButton-Istanz sehr stabil läuft und auch Konferenzen über der normalen Klassenstärke gut verarbeitet. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2020-07-15_workday-am-19-bis-21-juni.html b/content/posts/de/2020-07-15_workday-am-19-bis-21-juni.html deleted file mode 100644 index 49c40350624ae0584232a5a80366c4648a64e778..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2020-07-15_workday-am-19-bis-21-juni.html +++ /dev/null @@ -1,38 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Workday am 19. bis 21. Juni</title> - <meta name='date' content='2020-07-15' /> - <meta name='authors' content='Hannah Witscher' /> - <meta name='summary' content='Vom 19. bis zum 21. Juni haben wir auf dem Jugendzeltplatz einen Workday veranstaltet und ist damit der erste Workday, seit April, der nicht online stattfindet.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p data-pm-slice="1 1 []"> - Der Workday, der vom 19. bis zum 21. Juni stattfand, war der erste Workday, den der Verein nach Lockerung der Sicherheitsmaßnahmen organisierte. Hauptziel dieses Workdays war es, die Organisation der FrogLabs unter Einbeziehung der Hygieneregelungen voranzutreiben. Durch die Absage der FrOSCon, die normalerweise am 22. und 23. August stattgefunden hätte, musste eine Alternative geplant werden. Die FrogLabs sind dieses Jahr an zwei verschiedenen Terminen, um die Gruppe zu verkleinern. Zusätzlich wurden die Workshops verändert und an die Begebenheiten angepasst. - </p> - <p> - Anders als sonst startete der Workday nicht am Samstagmorgen, sondern bereits am Freitagnachmittag. Ab 16 Uhr konnten die Teilnehmenden auf dem Jugendzeltplatz anreisen und ihre Zelte aufbauen. Abends wurde gegrillt und bei weiterer Abendgestaltung konnte man den Abend bei Musik am Lagerfeuer entspannt ausklingen lassen. - </p> - <p> - Früh am nächsten Morgen gab es Frühstück, bevor die Vereinsmitglieder sich in ihren Teams zusammenfanden und mögliche Workshopkonzepte entwickelten. Dabei wich die Gruppenaufteilung der Tutoren in Workshopteams etwas von der üblichen Aufteilung ab. Auch wenn sich die Ideen in ähnliche Richtungen entwickelten, gab es Tutorinnen und Tutoren, die sich an der Organisation neuer, bisher nicht durchgeführter Workshops beteiligten. Jedes Team stellte zum Mittagsplenum zwei Ideen vor, die in weiteren Arbeitsphasen genauer ausgearbeitet werden sollten. - </p> - <p> - <img alt="robert_fahrend.jpg" class="filer_image left" height="171" src="/images/posts/workday-am-19-bis-21-juni/pic_0.jpg" title="©Martin Gummi" width="255"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - ©Martin Gummi - </span> - </span> - </p> - <p> - Für Samstagnachmittag waren Freizeitaktivitäten geplant, und nach einem kurzen Mittagessen teilte sich das Team in zwei Gruppen auf. Während eine kleinere Gruppe einen Escaperoom spielte, besuchte die andere Gruppe die Ausstellung „Gameskultur in Deutschland — Meilensteine“ im Deutschen Museum in Bonn. Nach der Rückkehr der beiden Gruppen zum Zeltplatz gab es nochmals eine kürzere Arbeitsphase, bevor sich alle zum Abendessen versammelten. Anschließend saßen die Meisten, wie schon am Abend zuvor, bei Musik am Lagerfeuer zusammen. - </p> - <p> - Am Sonntagmorgen, nach dem Frühstück, machten sich die Gruppen nach dem Frühstück wieder an die Arbeit, um ihre Konzepte detailliert auszuarbeiten, offene Fragen zu klären und Beispiele zu erstellen. In einer längeren Mittagspause hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, Geocachen zu gehen. Nach einer letzten Arbeitsphase wurden alle Ergebnisse vorgestellt. Zuletzt bauten die Tutoren ihre Zelte ab und der Workday endete um 18 Uhr. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2020-07-15_zweiter-platz-beim-thomas-krenn-award.html b/content/posts/de/2020-07-15_zweiter-platz-beim-thomas-krenn-award.html deleted file mode 100644 index 0141d7387e9b089a2ed450266fe6ecee1f9e0406..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2020-07-15_zweiter-platz-beim-thomas-krenn-award.html +++ /dev/null @@ -1,31 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Zweiter Platz beim Thomas-Krenn-Award</title> - <meta name='date' content='2020-07-15' /> - <meta name='authors' content='Anna Weichelt' /> - <meta name='summary' content='Beim diesjährigen Thomas-Krenn-Award hat der Teckids e. V. den 2. Platz belegt. Dabei haben wir ein Preisgeld in Form eines Warengutscheins über 2000€ gewonnen.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p data-pm-slice="1 1 []"> - Beim diesjährigen - <a href="http://thomas-krenn.ag"> - Thomas-Krenn-Award - </a> - hat der Teckids e. V. den 2. Platz belegt. Dabei haben wir ein Preisgeld in Form eines Warengutscheins über 2000€ gewonnen. - </p> - <p> - Über einige Zeit hinweg hat das Team Systemadministration, mit Beteiligung eines Jugendlichen, am 3. April die mit dem Gewinn erworbene Hardware vorbereitet, im Rechenzentrum eingebaut und eingebunden. Wir konnten unser Setup so erweitern, dass unsere Infrastruktur teilweise hochverfügbar ist. - </p> - <p> - Mit Hilfe der gewonnenen Hardware konnten wir unseren Virtualisierungscluster auf Basis von Proxmox aufbauen, so dass allen unseren Projekten rund um freie Software in der Bildung nun wesentlich mehr Resourcen zur Verfügung stehen. Dadurch war es uns möglich, rechtzeitig zu den erhöhten Anforderungen an Online-Unterricht umfangreiche Plattformen für Schulen, Bildungs- und Jugendeinrichtungen einzurichten, wie z.B. öffentlich nutzbare Instanzen von BigBlueButton und Moodle. Dies hat dazu beigetragen, dass sich mehr Bildungsträger für diese Lösungen interessieren und auch die diversen Projekte an Reichweite gewinnen. Zeitnah werden wir dann alle Projekte aus dem schul-frei-Kanon mit Demoplattformen ausstatten. - </p> - <p> - Aufgrund des Ausfalls der Chemnitzer Linuxtage konnte die Preisverleihung leider nicht stattfinden, dennoch freuen wir uns sehr über den Gewinn und danken der Thomas-Krenn.AG sehr herzlich für ihre Unterstützung. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2020-08-25_froglabs-juli-2020.html b/content/posts/de/2020-08-25_froglabs-juli-2020.html deleted file mode 100644 index 4bda82ab1907627a903d25e67cbec4c3413f057b..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2020-08-25_froglabs-juli-2020.html +++ /dev/null @@ -1,81 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>FrogLabs Juli 2020</title> - <meta name='date' content='2020-08-25' /> - <meta name='authors' content='Johanna Schink' /> - <meta name='summary' content='Unsere größte Veranstaltung die FrogLabs haben wir dieses Jahr ein bisschen entzerrt und auf zwei Termine aufgeteilt. Unser erstes Alternativprogramm hat vom 22. bis zum 24. Juli stattgefunden. In dieser Zeit konnten die Teilnehmer in vier verschiedenen Workshops Solarautos bauen, ein eigenes Spielprogrammieren, ein Hörspiel produzieren oder vieles über Openstreetmap erfahren.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p data-pm-slice="1 1 []"> - Vom 22. bis zum 24. Juli fand unser erstes Alternativprogramm für die ausgefallenen FrogLabs auf der FrOSCon statt. Auf Grund der Coronapandemie wurden die FrogLabs, die normalerweise parallel zur FrOSCon stattfinden zur Entzerrung auf zwei Termine verlegt. Die zweite Veranstaltung findet im September statt. Mit 16 Teilnehmern und 11 Tutoren und Betreuern zelteten wir auf dem Jugendzeltplatz in Bad Godesberg und führten zwei Tage lang Workshops durch. Da es nur sehr wenige Teilnehmer und viele Tutoren gab, konnte jeder Teilnehmer, der wollte, an beiden Tagen an unterschiedlichen Workshops teilnehmen. Unser Workshopangebot umfasste Spieleprogramierung, Basteln (Mechatronik) und Kreatives. Außerdem wurde am zweiten Workshoptag ein Workshop zu OpenStreetMap angeboten. - </p> - <p data-pm-slice="1 1 []"> - <img alt="kreisel.jpg" class="filer_image center" height="300" src="/images/posts/froglabs-juli-2020/pic_0.jpg" title="© Johanna Schink" width="600"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - © Johanna Schink - </span> - </span> - </p> - <p> - </p> - <p> - Für unsere Mitglieder begannen die Froglabs bereits am Montag, dem 20. Juli. Ab Mittag reisten wir an und bauten unsere Zelte auf. Anschließend begannen die Workshopteams mit den letzten Vorbereitungen. Außerdem beschäftigte sich das Team Systemadministration mit dem Aufbau unseres Netzes. Im Team Mechatronik wurde eine Präsentation zur Einführung in die Elektronik ein letztes Mal besprochen und das Material funktionstüchtig gemacht. Das Team Kreatives machte sich mit den neuen Audiogeräten vertraut, machte Testaufnahmen und suchte auf dem Zeltplatz verschiedene Möglichkeiten, Geräusche zu erzeugen. Währenddessen bereitete das Team Spielprogrammierung ebenfalls eine Präsentation vor und arbeitete Jakob, der spontan als Tutor mithelfen wollte, ins Thema ein. Danach wurde gegrillt und zum Abschluss des Tages saß das ganze Team mit Stockbrot am Lagerfeuer. - </p> - <p> - <img alt="grill.jpg" class="filer_image right" height="192" src="/images/posts/froglabs-juli-2020/pic_1.jpg" title="© Johanna Schink" width="340"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - © Johanna Schink - </span> - </span> - </p> - <p> - Der zweite Vorbereitungstag verlief sehr ähnlich. Nach einem ausgiebigen Frühstück, das aus Rührei und Pancakes bestand wurden die Workshopvorbereitungen abgeschlossen. Mechatronik machte ein paar Testaufbauten, Kreatives erstellte ein Beispielhörspiel und Spieleprogrammierung optimierte den Konverter, der die Koordinaten vom GPS-Gerät in Koordinaten für Tiled verwandelte, die sie in ihrem Spiel verwenden konnten. - </p> - <p> - Am Mittwoch sollten dann die Teilnehmer anreisen, deshalb wurde der Zeltplatz aufgeräumt, letzte Vorbereitungen abgeschlossen, eingekauft und die Workshopräume aufgebaut. Ab 13 Uhr reisten dann auch die Ersten an. Nachdem die Zelte aufgebaut wurden und sich alle angemeldet hatten, gab es eine Begrüßung mit anschließender Führung über den Zeltplatz. Im Anschluss konnten die Kinder Geocachen gehen oder hatten einfach Freizeit, um sich untereinander besser kennenzulernen. Auch organisierten die Kinder selbstständig ein Zombieballspiel. Nachdem gegrillt wurde, gab es wieder die Möglichkeit am Feuer zu sitzen. Eine andere Gruppe ging mit Jürgen, dem Leiter des Zeltplatzes auf eine schöne Nachtwanderung quer durch den Wald. - </p> - <p> - <img alt="anmeldung.jpg" class="filer_image left" height="150" src="/images/posts/froglabs-juli-2020/pic_2.jpg" title="© Anna Weichelt" width="200"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - © Anna Weichelt - </span> - </span> - </p> - <p> - Nach dem Frühstück am nächsten Tag, wurden die Workshops eingeteilt. In diesen wurde dann bis mittags gearbeitet. Im Workshop Mechatronik konnten die Teilnehmer ein eigenes Solarauto bauen und dieses individuell gestalten. Dabei sind sehr schöne und vor allem sehr unterschiedliche Autos entstanden. Beim Workshop Kreatives konnte man ein Hörspiel erstellen. Hierfür wurden unter anderem im Wald verschiedene Geräusche aufgenommen, die später mit eingearbeitet wurden. Während des Workshops Spieleprogrammierung wurde mit Hilfe von GPS-Geräten der Zeltplatz abgemessen und mit Tiled in eine Map verwandelt. Anschließend konnte man diese für sein eigens Spiel verwenden. - </p> - <p> - Nach der ersten Arbeitsphase war eigentlich eine längere Pause eingeplant, allerdings gab es auf Wunsch der Teilnehmer die Möglichkeit, schon früher weiterzuarbeiten. Abends gab es dann wieder die Möglichkeit zum Geocachen. Nach dem Abendessen gab es Stockbrot am Lagerfeuer und die Möglichkeit, Performous zu spielen, einem Open-Source-Singspiel, das ähnlich wie Singstar funktioniert. - </p> - <p> - <img alt="basteln.png" class="filer_image right" height="200" src="/images/posts/froglabs-juli-2020/pic_3.png" title="©Dominik George" width="300"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - ©Dominik George - </span> - </span> - </p> - <p> - Mit Freitag begann der letzte Tag. Nach dem Frühstück wurden die Zelte abgebaut und der Zeltplatz aufgeräumt. Anschließend gingen die Workshops weiter. Man konnte sich aussuchen, ob man in dem Workshop des vorherigen Tages weiterarbeiten oder einen neuen ausprobieren wollte. Außerdem fand der OpenStreetMap-Workshop statt, bei dem die Teilnehmer lernten, wie man in OpenStreetMap Karten bearbeiten kann. Hierfür erkundeten sie zuerst den Zeltplatz und setzten seine Details dann in OSM an der entsprechenden Stelle ein. Gegen 17 Uhr kamen dann die Eltern und die Teilnehmer stellten ihre Ergebnisse vor. Leider konnten die Solarautos nicht präsentiert werden, da es nach einer sonnigen Woche zugezogen war und die Autos so nicht fahren konnten. - </p> - <p> - <img alt="spiele_workshop.jpg" class="filer_image left" height="200" src="/images/posts/froglabs-juli-2020/pic_4.jpg" title="©Dominik George" width="300"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - ©Dominik George - </span> - </span> - </p> - <p> - Trotz der ungewöhnlichen Bedingungen waren die FrogLabs wieder sehr erfolgreich. Es wurden andere Workshopkonzepte ausprobiert und durch die geringe Anzahl an Teilnehmer konnten diese auch nahezu problemlos durchgeführt werden. Während der Workshops sind sehr schöne Ergebnisse entstanden. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2020-10-22_froglabs-september-2020.html b/content/posts/de/2020-10-22_froglabs-september-2020.html deleted file mode 100644 index ae70974d456396996af009a6b33f87ab87457ca7..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2020-10-22_froglabs-september-2020.html +++ /dev/null @@ -1,72 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>FrogLabs September 2020</title> - <meta name='date' content='2020-10-22' /> - <meta name='authors' content='Hannah Witscher' /> - <meta name='summary' content='Vom 4. bis zum 6. September fand das zweite Alternativangebot für die FrogLabs 2020 statt. Die Veranstaltung, die eigentlich am 31. August stattgefunden hätte, wurde aufgrund der Coronapandemie auf zwei Termine aufgeteilt. In dieser Zeit konnten die Teilnehmer in vier verschiedenen Workshops Solarautosbauen, ein eigenes Spiel programmieren oder ein Hörspiel produzieren.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p data-pm-slice="1 1 []"> - Vom 4. bis zum 6. September fand das zweite Alternativangebot für die FrogLabs 2020 statt. Die Veranstaltung, der eigentlich am 31. August stattgefunden hätte, wurde aufgrund der Coronapandemie auf zwei Termine aufgeteilt. Den ersten Teil der FrogLabs führten wir bereits im Juli im kleineren Kreise erfolgreich durch. Mit 32 Teilnehmern - doppelt so viele wie im Juli- und 12 Betreuern zelteten wir auf dem Jugendzeltplatz in Bad Godesberg. Die Tutoren reisten zur Vorbereitung bereits am Donnerstagmittag an, um letzte Vorkehrungen zu treffen, motiviert, den Teilnehmenden das Wochenende so spannend wie möglich zu gestalten. - </p> - <p data-pm-slice="1 1 []"> - <img alt="vorbereitung_sep.jpg" class="filer_image right" height="192" src="/images/posts/froglabs-september-2020/pic_0.jpg" title="© Anna Weichelt" width="256"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - © Anna Weichelt - </span> - </span> - </p> - <p> - Wegen drohender Regenschauer wurde die Anreise auf den späten Freitagnachmittag verschoben, damit die Zelte im Trockenen aufgebaut werden konnten. Bis 17:30 waren alle Teilnehmer angereist und die Begrüßung und die Vorstellung der Workshops konnte starten. Die Kinder hatten bis zum nächsten Morgen Zeit, um sich zwischen den Themen Spiele programmieren, Mechatronik und Kreatives zu entscheiden. Nachdem die Kinder sich in den Zelten eingerichtet hatten, wurde gegrillt und anschließend bestand die Möglichkeit, an einer Nachtwanderung teilzunehmen und den Abend gemütlich am Lagerfeuer ausklingen zu lassen. - </p> - <p> - <img alt="grillen_sep.jpg" class="filer_image left" height="170" src="/images/posts/froglabs-september-2020/pic_1.jpg" title="©Anna Weichelt" width="256"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - ©Anna Weichelt - </span> - </span> - </p> - <p data-pm-slice="1 1 []"> - Schon früh am nächsten Morgen waren die ersten Kinder auf den Beinen und bis 9 Uhr fanden sich alle für das Frühstück ein. Nachdem alle Teilnehmer in ihren Wunschworkshops gewählt hatten waren, startete die Arbeitsphase des ersten Workshoptages. Während der Workshop Mechatronik sich um die Zusammenstellung der Materialien für ihre solarbetriebenen Fahrzeuge kümmerte, und die Gruppe Hörspielproduktion zum Geräusche sammeln auf einen Spaziergang in den Wald aufbrach, bekamen die Teilnehmer von Spieleprogrammierung eine Einführung in Python. - </p> - <p data-pm-slice="1 1 []"> - <img alt="hörspiel_sep.jpg" class="filer_image right" height="192" src="/images/posts/froglabs-september-2020/pic_2.jpg" title="©Anna Weichelt" width="256"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - ©Anna Weichelt - </span> - </span> - <br/> - Schritt für Schritt entstanden in den verschiedenen Workshops solarbetriebene Fahrzeuge, einzigartige Hörspiele und selbstprogrammierte Spiele. Das Wetter, das morgens noch recht bewölkt war, klarte zum Mittag hin auf, und schenkte dem Camp einige Stunden Sonnenschein, die die Arbeit unter freiem Himmel sehr angenehm machten. Für die größeren Gruppen wurden draußen Pavillons aufgebaut, um die Arbeit in Innenräumen ohne angemessene Belüftung zu vermeiden. In den Pausen wurde Volleyball und Fußball gespielt und am Ende des Tages hatten alle Workshops beachtliche Ergebnisse vorzuweisen. Nach einem Abschlussplenum um 18:30 gab es Abendessen und anschließend konnten die Teilnehmenden am Lagerfeuer sitzen und Stockbrot machen. - </p> - <p data-pm-slice="1 1 []"> - <img alt="spiele_sep.jpg" class="filer_image left" height="192" src="/images/posts/froglabs-september-2020/pic_3.jpg" title="©Anna Weichelt" width="256"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - ©Anna Weichelt - </span> - </span> - </p> - <p data-pm-slice="1 1 []"> - Am nächsten morgen um 9 Uhr trafen sich alle zum Frühstück und begannen anschließend damit, ihre Zelte zusammenzupacken. Trotz der kälteren Nacht waren die meisten Zelte bereits trocken und mit ein wenig Unterstützung der Tutoren waren alle Zelte schnell wieder eingepackt, sodass der zweiten Workshoptag starten konnte. Während einige Teilnehmenden im selben Workshop weiterarbeiteten, wollten andere Kinder neue Workshops ausprobieren. Mit Begeisterung warfen sich die Teilnehmer in bereits begonnene und neue Projekte, und wie am Tag zuvor bereits, kamen die unterschiedlichsten kreativen Projekte zustande. Bis zur Abschlusspräsentation um 17:30 arbeiteten die Teilnehmer und Tutoren konzeltriert, damit bei der Abschlusspräsentation tollsten Ergebnisse vorgestellt werden konnten. - </p> - <p data-pm-slice="1 1 []"> - <img alt="basteln_sep.jpg" class="filer_image right" height="170" src="/images/posts/froglabs-september-2020/pic_4.jpg" title="©Anna Weichelt" width="256"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - ©Anna Weichelt - </span> - </span> - <br/> - <br/> - Das Wetter blieb, entgegen aller Erwartungen, größtenteils trocken und die Teilnehmenden konnten problemlos in den Pavillons draußen arbeiten. Die kurzfristige Umplanung der Workshops ermöglichten den Teilnehmenden, frei auf und mit der Umgebung des Jugendzeltplatzes zu arbeiten und neue Methoden zu entdecken. Alles in allem können wir sagen, dass die Umplanung für den Verein zwar eine Herausforderung war, die jedoch mit Bravour gemeistert wurde, und zur Sammlung vieler neuer Erfahrungen und Ideen geführt hat. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2021-01-16_gemeinsame-stellungnahme-zur-verwendung-von-cloud-software-schulen.html b/content/posts/de/2021-01-16_gemeinsame-stellungnahme-zur-verwendung-von-cloud-software-schulen.html deleted file mode 100644 index 0c650b14c10fa1ede02ba7ccc6d6208dd9de88ff..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2021-01-16_gemeinsame-stellungnahme-zur-verwendung-von-cloud-software-schulen.html +++ /dev/null @@ -1,28 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Gemeinsame Stellungnahme zur Verwendung von Cloud-Software an Schulen</title> - <meta name='date' content='2021-01-16' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Gemeinsam mit mehr als 20 anderen Organisationen hat der Teckids e.V. eine gemeinsame Stellungnahme für den Einsatz freier Software-Lösungen an Schulen in Baden-Württemberg unterzeichnet.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Gemeinsam mit einer Reihe anderer Orgnisationen hat unser Verein im Januar 2021 eine gemensame Stellungnahme mitgezeichnet, die das Kultusministerium Baden-Württemberg dazu aufruft, anstelle der geplanten Einführung von Microsoft 365 an allen Schulen im Bundesland freie und offene Software einzusetzen. Neben Datenschützern und Informatik-Verbänden stehen vor allem auch soziale Einrichtungen und Eltern- sowie Lehrervereinigungen hinter der Initiative. - </p> - <p> - Das Kultusministerium steht seit Bekanntwerde nder Pläne unter heftiger Kritik und versucht, trotz Weisungen von Behörden und vieler gegenstimmen, die Einführung zu forcieren. - </p> - <p> - Das gesamte Statement sowie die Liste der Mitzeichner finden sich auf der Website des Bündnisses unter - <a href="https://unsere-digitale.schule"> - unsere-digitale.schule - </a> - . - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/de/2021-06-22_pressekonferenz-aleksis-release.html b/content/posts/de/2021-06-22_pressekonferenz-aleksis-release.html deleted file mode 100644 index d76d6fcc8a4d545eeae83eb5766b38c361f97b13..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/de/2021-06-22_pressekonferenz-aleksis-release.html +++ /dev/null @@ -1,27 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Pressekonferenz AlekSIS-Release</title> - <meta name='date' content='2021-06-22' /> - <meta name='authors' content='Tom Teichler' /> - <meta name='summary' content='Wir freuen uns unser freies Schulinformationssystem AlekSIS vorstellen zu können. AlekSIS ist eine vollständig freie Software, welche von Schülern, Informatikern und Lehrern entwickelt wird und die Nutzung von freier Software im Unterricht und die Digitalisierung von Schulen fördern und begleiten soll.' /> - <meta name='lang' content='de' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Wir freuen uns unser freies Schulinformationssystem AlekSIS vorstellen zu können. AlekSIS ist eine vollständig freie Software, welche von Schülern, Informatikern und Lehrern entwickelt wird und die Nutzung von freier Software im Unterricht und die Digitalisierung von Schulen fördern und begleiten soll. - </p> - <p> - AlekSIS ist sowohl Schulinformationssystem als auch ein Lehrbuchbeispiel für den Informatikunterricht. Es können leicht eigene Module (Apps) für AlekSIS im Informatikunterricht programmiert werden. Lehrkräfte können den Informatikunterricht so gestalten, dass die Schüler anhand von Praxisbeispielen etwas entwickeln, was danach auch wirklich einen Nutzen findet. Das steigert unserer Erfahrung nach die Motivation der Lernenden enorm. - </p> - <p> - Einzelheiten können der Pressemitteilung entnommen werden: - <a href="/images/posts/pressekonferenz-aleksis-release/pic_0.pdf"> - pm-2021-06-21.pdf - </a> - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2013-08-25_frogllabs-2013-froscon.html b/content/posts/en/2013-08-25_frogllabs-2013-froscon.html deleted file mode 100644 index 67c367ce2185a261cf8de351c881b25b6fb7315e..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2013-08-25_frogllabs-2013-froscon.html +++ /dev/null @@ -1,225 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>FrogLabs 2013 FrOSCon</title> - <meta name='date' content='2013-08-25' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Die FrogLabs 2013 waren die ersten FrogLabs mit zweitägiger Ferienfreizeit und einer spannenden Übernachtung im Schlafwaggon. Außerdem gab es einen großen Projekt-Workshop, bei dem 4 richtige Mini-Spiele entstanden. Während der beiden Tage hatten alle 29 Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Spaß und haben einiges Neues über Linux, das Programmieren mit Python und Pygame und vieles mehr gelernt. Wir alle freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr mit vielen bekannten und auch neuen Gesichtern!' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - <img alt="FrogLabs Banner" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_0.png" width="500"/> - </p> - <p> - <img alt="Froglabs Pixelsart" class="filer_image right" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_1.png" width="147"/> - Die FrogLabs 2013 waren die ersten FrogLabs mit zweitägiger Ferienfreizeit und einer spannenden Übernachtung im Schlafwaggon. Außerdem gab es einen großen Projekt-Workshop, bei dem 4 richtige Mini-Spiele entstanden. - </p> - <p> - Während der beiden Tage hatten alle 29 Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Spaß und haben einiges Neues über Linux, das Programmieren mit Python und Pygame und vieles mehr gelernt. - </p> - <p> - Wir alle freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr mit vielen bekannten und auch neuen Gesichtern! - </p> - <h3> - Ferienfreizeit - </h3> - <p> - In diesem Jahr fanden die FrogLabs erstmalig als Ferienfreizeit statt. So hatten alle Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klassen — miteiner Ausnahme auch aus der 4. Klasse — die Möglichkeit, zwei ganze Tage lang ein echter Teil der FrOSCon zu werden. - </p> - <p> - Insgesamt 20 der Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Chance, die Sommerferien in der lustigen und netten Gruppe gemeinsam ausklingen zu lassen und dabei trotzdem noch etwas zu lernen. Der erste Versuch, die FrogLabs für alle zu einem richtigen Erlebnis zu machen, war ein voller Erfolg! - </p> - <p> - <img alt="Das Basecamp" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_2.jpg" width="100"/> - <img alt="Kinder beim essen" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_3.jpg" width="100"/> - <img alt="Kinder im Basecamp" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_4.jpg" width="100"/> - <img alt="Jugendliche im Basecamp" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_5.jpg" width="100"/> - <img alt="Eike mit Teilnehmern" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_6.jpg" width="100"/> - </p> - <h3> - Projektworkshop: Programmieren eines eigenen Spiels - </h3> - <p> - <img alt="Tutor Eike bei seinem Wokshop" class="filer_image left" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_7.jpg" width="300"/> - Dieses Jahr haben wir anstelle vieler kleiner Workshops, in denen die Teilnehmer schnell das Interesse verlieren, einen zweitägigen Projekt-Workshop zum Thema Programmieren eines eigenen Spiels durchgeführt. Getreu unserem Konzept "von Kids, für Kids" wurde der Workshop vollständig unter der Leitung von Eike Tim Jesinghaus (12) vorbereitet und durchgeführt. So entstand eine angenehme Atmosphäre, unter der alle zusammen mit viel Spaß von- und miteinander lernen konnten. - </p> - <p> - Der erste Tag bestand zum größten Teil aus den Einführungen zu Python und Pygame, die Eike und Nik durchführten, um alle auf einen grundlegenden Wissensstand zu bringen. Danach begann die Planung und die Arbeit an den Spielideen der verschiedenen Gruppen. - </p> - <p> - Am Ende des zweiten Tages konnten die Gruppen stolz bei der gemeinsamen Präsentation ihre Minispiele vorstellen. - </p> - <h3> - <img alt="PyGame-Workshop" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_8.jpg" width="120"/> - <img alt="PyGame-Workshop" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_9.jpg" width="120"/> - <img alt="PyGame-Workshop" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_10.jpg" width="120"/> - <img alt="PyGame-Workshop" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_11.jpg" width="120"/> - </h3> - <h3> - Die Spiele - </h3> - <p> - Aufgrund der kurzen Zeit sind die Spiele natürlich nicht ganz fertig geworden, die meisten sind aber schon spielbar. Deshalb möchten wir hier die Ergebnisse der Gruppen zeigen und hoffen, dass die Beteiligten durch das FrogLabs-Wochenende Spaß an der Programmierung gefunden haben und ihre Spiele weiterentwickeln werden! - </p> - <p> - Alle Spiele stehen unter der GNU General Public License, Version 3 (oder einer neueren Version). Das Urheberrecht liegt bei den Teilnehmern der Gruppe sowie Eike Tim Jesinghaus und Dominik George. - </p> - <p> - Die Downloads der Spiele stehen zur Zeit nicht zur Verfügung! - </p> - <p> - Hier sind einige Eindrücke von der Präsentation der Spiele. Leider fehlen einige Teilnehmer auf den Fotos (eingeklammert): - </p> - <table border="1" cellpadding="1" cellspacing="1" height="381" width="899"> - <tbody> - <tr> - <td> - <img alt="Gruppe 1" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_12.jpg" width="120"/> - </td> - <td> - <img alt="Gruppe 2" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_13.jpg" width="120"/> - </td> - <td> - <img alt="Gruppe 3" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_14.jpg" width="120"/> - </td> - <td> - <img alt="Gruppe 4" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_15.jpg" width="120"/> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - Gruppe 1 — Johannes Meesters, Markus Lenz, Fabian Huppertz, Marvin Thiede, Fabian Brzezina - </td> - <td> - Gruppe 2 — Enrique Morales Sturz, Simon Grund, Lasse Simoneit, Marian Hönscheid - </td> - <td> - Gruppe 3 — Alexander de Silva, Paula Grote, Paul Vieweg, Marc Jasper, (Alexander von Thadden, Tom Jung) - </td> - <td> - Gruppe 4 — Johannes Tobisch, Robin Schereik, Leon Godawa, (Lothar Brixius) - </td> - </tr> - <tr> - <td> - <img alt="Spiel 1 - Zombie" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_16.jpg" width="120"/> - </td> - <td> - <img alt="Spiel 2 - Junki" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_17.jpg" width="120"/> - </td> - <td> - <img alt="Spiel 3 - Flauschi-Bauschi" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_18.jpg" width="120"/> - </td> - <td> - <img alt="Spiel 4 - Sotow" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_19.jpg" width="120"/> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - Spiel 1 — Zombie - </td> - <td> - Spiel 2 — Junki - </td> - <td> - <table> - <tbody> - <tr> - <td> - </td> - <td> - Spiel 3 — Flauschi-Bauschi - </td> - </tr> - </tbody> - </table> - </td> - <td> - Spiel 4 — Sotow - </td> - </tr> - </tbody> - </table> - <p> - </p> - <h3> - Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer - </h3> - <ul> - <li> - "Es hat sehr viel Spaß gemacht. Danke!" -- Marc Jasper (12), Paul Vieweg (12) - </li> - <li> - "Mir hat es gut gefallen, meine Gruppe war nett und die Übernachtung im Basecamp Bonn war eine coole Idee!" -- Paula Grote (13) - </li> - <li> - "Bei der FrOSCon finde ich gut, dass das auch für Kinder ist!" -- Tom Jung (12) - </li> - <li> - "Ich fand den Workshop sehr gut und werde vermutlich nächstes Jahr wiederkommen!" -- Lasse Siemoneit (14) - </li> - <li> - "Die FrOSCon hat richtig viel Spaß gemacht. Ihr seid sehr nett, weil ihr jedem helft, wenn wir nicht mehr weiter kommen. Viel Glück, euer Fabian!" -- Fabian Brzezina (10) - </li> - </ul> - <h3> - Medienecho in Blogs und Podcasts - </h3> - <p> - Horst Jens ( - <a href="http://www.spielend-programmieren.at/"> - Spielend Programmieren - </a> - ), der im Jahr 2010 einen ähnlichen Workshop auf der FrOSCon geleitet hatte, war zu Besuch bei den diesjährigen FrogLabs und erzählt in seinem Podcast von seinen Eindrücken. Außerdem führte er ein Interview mit unserem Tutor Eike Tim Jesinghaus und Nik. - </p> - <ul> - <li> - Podcast: - <a href="http://spielend-programmieren.at/de:podcast:biertaucher:2013:119"> - Biertaucher-Podcast Folge 119 - </a> - </li> - <li> - Interview-Video: - <a href="https://www.youtube.com/watch?v=TmtsSt18nug"> - Interview Python/Pygame-Workshop FrOSCon 2013 - </a> - auf YouTube - </li> - <li> - Blog-Artikel: - <a href="http://spielendprogrammieren.wordpress.com/2013/09/01/froscon-8-2013/"> - FrOSCon 8 - </a> - mit ausführlichem Abschnitt zu den FrogLabs - </li> - </ul> - <h3> - Community der Teilnehmer - </h3> - <p> - Besonders gefreut hat uns zu beobachten, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit genutzt haben, um sich untereinander zu vernetzen und Kontakte zu knüpfen. Die Schaffung einer Community für Kinder und Jugendliche im Bereich Open Source ist mit eines der Hauptziele der FrogLabs. Wir sind zuversichtlich, diesem Ziel dieses Jahr einen Schritt näher gekommen zu sein! - </p> - <p> - Jetzt, nach dem Ende der FrogLabs, fördern wir die Entstehung dieser Community dadurch, dass wir durch Mailinglisten und Ähnliches den Kontakt der Schülerinnen und Schüler untereinander aufrechterhalten. - </p> - <h3> - <img alt="Zufriedene Kinder" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_20.jpg" width="120"/> - <img alt="Entspannte Kinder" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_21.jpg" width="120"/> - <img alt="Teilnehmer beim Essen" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_22.jpg" width="120"/> - <img alt="Gruppenfeeling" class="filer_image" src="/images/posts/frogllabs-2013-froscon/pic_23.jpg" width="120"/> - <br/> - Lizenz und Rechtliches - </h3> - <p> - Alle Fotos © 2013 Dominik George, FrOSCon e.V.. Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlicht mit Genehmigung der Teilnehmer sowie der Erziehungsberechtigten. - </p> - <p> - Alle Spiele © 2013 die jeweiligen Teilnehmer sowie Eike Tim Jesinghaus und Dominik George. Veröffentlicht unter der GNU General Public License Version 3 (oder einer neueren Version). Jegliche Haftung für Schäden oder Ähnliches ist ausgeschlossen. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2013-12-01_erstes-offentliches-projekt-freies-unterrichtsmaterial.html b/content/posts/en/2013-12-01_erstes-offentliches-projekt-freies-unterrichtsmaterial.html deleted file mode 100644 index df4a538f32f43be275b3e9fd3bd6284396e1b1aa..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2013-12-01_erstes-offentliches-projekt-freies-unterrichtsmaterial.html +++ /dev/null @@ -1,25 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Erstes öffentliches Projekt: Freies Unterrichtsmaterial</title> - <meta name='date' content='2013-12-01' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Wir haben in den letzten Tagen daran gearbeitet, die Anfänge unserer Sammlung freien Unterrichtsmaterials zu veröffentlichen. ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Wir haben in den letzten Tagen daran gearbeitet, die Anfänge unserer Sammlung freien Unterrichtsmaterials zu veröffentlichen. Damit entsteht ein kontinuierlich wachsender Pool, der freie Bildung im Bereich Informatik ermöglicht und vorantreibt. - </p> - <p> - Der Pool und weitere Informationen finden sich - <a href="https://www.teckids.org/docs/public/material/docman.htm"> - hier - </a> - . - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2013-12-14_startschuss-zu-den-froglabs-chemnitz.html b/content/posts/en/2013-12-14_startschuss-zu-den-froglabs-chemnitz.html deleted file mode 100644 index e7bfa2b294d8c36ea0110a250b23b4b68865c556..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2013-12-14_startschuss-zu-den-froglabs-chemnitz.html +++ /dev/null @@ -1,36 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Startschuss zu den FrogLabs in Chemnitz</title> - <meta name='date' content='2013-12-14' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Kurze Information: Seit vorgestern sind die FrogLabs offiziell ein gemeinsames Projekt des FrOSCon e.V. und des Teckids e.V. ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Kurze Information: Seit vorgestern sind die - <a href="http://kids.froscon.org"> - FrogLabs - </a> - offiziell ein gemeinsames Projekt des FrOSCon e.V. und des Teckids e.V. - </p> - <p> - Diese Entscheidung wurde anlässlich unseres Besuchs in Chemnitz getroffen, bei dem wir uns mit den Organisatoren der - <a href="http://chemnitzer.linux-tage.de"> - Chemnitzer Linux-Tage - </a> - über die Durchführung des Kinder- und Jugendprogramms in Chemnitz 2014 unterhalten haben. - </p> - <p> - Ein kurzer, wenn auch für die Öffentlichkeit vermutlich nicht ganz so interessanter Bericht ist - <a href="https://www.teckids.org/cgit/verein.git/tree/projects/froglabs/2014/clt/notes/2013-12-12_meeting-clt.md"> - hier - </a> - verfügbar! - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2013-12-25_interview-im-skolelinux-blog.html b/content/posts/en/2013-12-25_interview-im-skolelinux-blog.html deleted file mode 100644 index 4b47c3f07e6f9a93ccb1683c3c09e6c037ea5b9b..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2013-12-25_interview-im-skolelinux-blog.html +++ /dev/null @@ -1,36 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Interview im Skolelinux-Blog</title> - <meta name='date' content='2013-12-25' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Der Teckids e.V. strebt eine Partnerschaft mit dem Skolelinux-Projekt and und wird hierzu das deutsche Neujahrstreffen in Gütersloh besuchen. ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Nach einem Gespräch im IRC-Kanal des - <a href="http://www.skolelinux.de"> - Skolelinux - </a> - -Projekts hat Petter Reinholdtsen, einer der Kernentwickler des norwegischen Projektes, um ein Interview für seinen Blog gebeten. - </p> - <p> - Das Interview ist - <a href="http://people.skolelinux.org/pere/blog/Debian_Edu_interview__Dominik_George.html"> - hier - </a> - und im - <a href="http://planet.skolelinux.org/"> - Planet Skolelinux - </a> - zu finden. - </p> - <p> - Der Teckids e.V. strebt eine Partnerschaft mit dem Skolelinux-Projekt and und wird hierzu das deutsche Neujahrstreffen in Gütersloh besuchen. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2013-12-28_pygame-workshop-tag-1-beim-30c3.html b/content/posts/en/2013-12-28_pygame-workshop-tag-1-beim-30c3.html deleted file mode 100644 index 150f6930d90a0b8a02076e3414a324f35e0def76..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2013-12-28_pygame-workshop-tag-1-beim-30c3.html +++ /dev/null @@ -1,47 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>PyGame-Workshop Tag 1 beim 30c3</title> - <meta name='date' content='2013-12-28' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Beim kurzfristig geplanten PyGame-Workshop für Kinder und Jugendliche am 2. Tag des 30c3 in Hamburg haben sich spontan 9 Teilnehmer eingefunden und fleißig Spielwelten designt und programmiert. ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Beim kurzfristig geplanten PyGame-Workshop für Kinder und Jugendliche am 2. Tag des 30c3 in Hamburg haben sich spontan 9 Teilnehmer eingefunden und fleißig Spielwelten designt und programmiert. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <p style=""> - <img alt="PyGame-Demo" src="/images/posts/pygame-workshop-tag-1-beim-30c3/pic_0.jpg" style="float: right; padding-left: 10px;"/> - PyGame ermöglicht es, mit wenig Aufwand zweidimensionale, arcade-ähnliche Spiele zu erstellen und wurde bereits bei der Veranstaltung - <a href="https://www.teckids.org/froglabs.htm"> - FrogLabs - </a> - von einigen Mitgliedern des Vereins im Spieleworkshop vorgestellt, von dem sogar ein Teilnehmer auch heute anwesend war. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, da sowohl Spielidee als auch die Grafikelemente und Sounds im Spiel selbst erstellt werden können. Schon nach kurzer Einführungszeit können so die Teilnehmer gemeinsam in der Gruppe arbeiten. - </p> - <p style=""> - <img alt="PyGame-Übung" src="/images/posts/pygame-workshop-tag-1-beim-30c3/pic_1.jpg" style="float: left; padding-right: 10px;"/> - <a href="https://events.ccc.de/congress/2013/wiki/Session:PyGame_-_Spieleprogrammierung_f%C3%BCr_Kinder_und_Jugendliche"> - Morgen - </a> - wird es den 2. Workshop-Tag um 12 Uhr geben. Wir freuen uns auch morgen über neue Besucher, da im Laufe des Workshops auch einzelne Fragen der Teilnehmer beantwortet werden und auch jeder, der PyGame noch nicht auf seinem Notebook installiert hat, Hilfe dazu bekommt. Da wir kurzfristig beim Congress wenig Material bereitstellen können, ist es erforderlich, dass ihr als Teilnehmer eigene Notebooks mitbringt. - <a href="http://www.pygame.org/download.shtml"> - PyGame - </a> - kann sowohl unter Linux, Windows als auch MacOS installiert werden. - </p> - <p style=""> - <img alt="Beamer auf dem Sparschwein" src="/images/posts/pygame-workshop-tag-1-beim-30c3/pic_2.jpg" style="float: right; padding-left: 10px;"/> - Danke an den - <a href="http://shackspace.de/"> - shackspace - </a> - für den ausgeliehenen Beamer, der voll zum Einsatz gekommen ist :-)! - </p> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2013-12-30_veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress.html b/content/posts/en/2013-12-30_veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress.html deleted file mode 100644 index f7bd9a2a2c1f2f17bdec0536b6b85c3f5447a2fc..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2013-12-30_veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress.html +++ /dev/null @@ -1,81 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Veranstaltungsbericht: 30. Chaos Communication Congress</title> - <meta name='date' content='2013-12-30' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Der 30. Chaos Communication Congress in Hamburg ist zu Ende! Nachdem wir sehr kurzfristig unsere Anmeldung als Assembly eingereicht hatten, können wir nun auf ein sehr erfolgreiches Wochenende zurückblicken. ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Der 30. Chaos Communication Congress in Hamburg ist zu Ende! Nachdem wir sehr kurzfristig unsere Anmeldung als Assembly eingereicht hatten, können wir nun auf ein sehr erfolgreiches Wochenende zurückblicken. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <h3> - PyGame-Workshop - </h3> - <p> - <img alt="PyGame-Demo" src="/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_0.jpg" style="float: right; padding-left: 10px;"/> - An zwei Tagen fand ein kurzfristig geplanter Workshop zum Thema Spieleprogrammierung mit Python und PyGame statt, der sich an alle interessierten Kinder und Jugendlichen richtete und über den wir schon einen Zwischenbericht veröffentlicht hatten. Trotz der sehr späten Ankündigung fanden sich am ersten Tag 9 Teilnehmer im Alter von 9 bis 18 Jahren an unserem Stand ein. Besonders schön fanden wir dabei, dass uns einer der Teilnehmer schon von den FrogLabs 2011 bekannt war. - </p> - <p> - <img alt="PyGame-Übung" src="/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_1.jpg" style="float: left; padding-right: 10px;"/> - In ungefähr 4 Stunden lernten die Kinder und Jugendlichen die Grundlagen der Arbeit mit PyGame kennen und machten erste Gehversuche. Bei dem kurzen Workshop war es ausdrücklich nicht unser Ziel, eine vollständige Einführung in die Programmiersprache Python anzubieten. Viel mehr war unsere Absicht, mit schnellen, vorzeigbaren Ergebnissen den Stolz und die Neugier der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu wecken. Offensichtlich gelang uns dies, denn vier der Teilnehmer besuchten am nächsten Tag auch den zweiten Teil des Workshops - die restlichen jungen Programmierer konnten aus zeitlichen Gründen leider nicht mehr teilnehmen. - </p> - <p> - <img alt="Tim als Tutor" src="/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_2.jpg" style="float: right; padding-left: 10px;"/> - Dank unseres Konzeptes, das ein starkes Netzwerk aus jungen Tutoren vorsieht, konnten wir am zweiten Tag auch einem sehr jungen Besucher den Spaß am Programmieren vermitteln, da er in Tim einen sehr geduldigen und hilfsbereiten PyGame-Experten fand, der mit ihm zusammen während des Workshops ein kleines Spiel programmierte. - </p> - <p> - Alle Teilnehmer und, sofern diese anwesend waren, deren Eltern, haben ihr Interesse an unserem Workshop-Programm gefunden und möchten zu unseren nächsten Veranstaltungen eingeladen werden. Zwei der älteren Schüler konnten wir außerdem für die Idee begeistern, bei einer der nächsten Ferienfreizeiten als Tutor mitzuwirken. - </p> - <h3> - Lightning Talk zur Vorstellung des Vereins - </h3> - <p> - <img alt="PyGame-Demo" src="/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_3.jpg" style="float: left; padding-right: 10px;"/> - Ebenfalls kurzfristig konnten wir noch den letzten freien Slot für Lightning Talks ergattern. In Lightning Talks haben Projekte 5 Minuten Zeit, ihre Arbeit und Ziele vor einem interessierten Publikum vorzustellen. Leider haben wir die Redezeit bei unserem ersten Lightning Talk etwas überschätzt, so dass wir nicht alle unsere wichtigen Punkte ansprechen konnten. Das Ziel unseres Vereins, also den Aufbau einer eng vernetzen Community unter Kindern und Jugendlichen, sowie einige bisherige und zukünftige Projekte, konnten wir den ca. 300 Zuhörern jedoch ansprechend vermitteln. - </p> - <p> - Eine Videoaufzeichnung des Lightning Talks, die wir aus dem Stream des CCC geschnitten haben, steht als - <a href="/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_4.mp4"> - MP4 - </a> - oder - <a href="/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_4.webm"> - WebM - </a> - zum Download bereit. - </p> - <h3> - Interview im DLF fiel leider aus - </h3> - <p> - Beim Deutschlandradio, von dem ein größeres Team mehrere lange Live-Programme direkt vom Congress ausgestrahlt hat, hatten wir vorab die Möglichkeit angefragt, unseren Verein während einer der Sessions vorstellen zu dürfen. Der Programmchef der Veranstaltung konnte dies jedoch leider nicht mehr vorsehen, obwohl uns eine junge, freundliche Mitarbeiterin am dritten Tag einen Sendeslot zugesagt hatte. - </p> - <h3> - Viele interessante Kontakte am Stand - </h3> - <p> - Neben den vielen interessierten Kindern und Jugendlichen, die uns im Sinne unserer Vereinsarbeit natürlich die wichtigsten Gäste sind, durften wir auch einige sehr interessierte und kreative Erwachsene an unserer Assembly begrüßen. Neben rein als Besucher interessierten Eltern ergaben sich dabei auch viele Möglichkeiten für Kooperationen und Projekte. Unter den Besuchern fanden sich so unter anderem ein Medienpädagoge, der den Aufbau einer Plattform für den Projektaustausch von Schülern ersonnen hat, eine junge Dame, die während unserer Ferienfreizeiten ein Parallelprogramm für jüngere Kinder zwischen 5 und 10 Jahren anbieten möchte und ein Mitglied eines schweizer Hackerspaces, der Tipps für die Projektarbeit mit Jugendlichen suchte. - </p> - <h3> - Feedback - </h3> - <p> - Insgesamt freuen wir uns über das durchgehend positive Feedback, das wir während des 30c3 erfahren haben. Nicht nur die jungen und älteren Besucher unserer Assembly waren begeistert, auch unsere Nachbarassemblies - <a href="http://www.metalab.at"> - Metalab Vienna - </a> - und Leiwandville fanden lobende Worte auf Twitter. - </p> - <p> - Aus unserer Sicht war der 30c3 ein großartiger Erfolg. Aus diesem Grund haben wir vor, auch im nächsten Jahr, neben anderen Veranstaltungen, auch wieder beim CCC zu Gast zu sein. Im Prinzip haben wir da auch keine andere Wahl, denn unser jüngster Teilnehmer des PyGame-Workshops kam uns am Ausgang noch einmal entgegen und verabschiedete sich mit Dank und wie selbstverständlich mit den Worten: "Wir sehen uns spätestens nächstes Jahr!" - </p> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2014-01-12_junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu.html b/content/posts/en/2014-01-12_junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu.html deleted file mode 100644 index a4010b1dc3a8f53709bcacc8949482449c1bdfa9..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2014-01-12_junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu.html +++ /dev/null @@ -1,56 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Junge Tutoren entdecken Freedroidz neu</title> - <meta name='date' content='2014-01-12' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Am heutigen Sonntag haben wir uns spontan dazu entschlossen, das vor kurzem übernommene Freedroidz-Projekt bzw. das vorhandene Material genauer anzusehen. ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <div class="wlentry"> - <p> - Am heutigen Sonntag haben wir uns spontan dazu entschlossen, das vor kurzem übernommene Freedroidz-Projekt bzw. das vorhandene Material genauer anzusehen. Ebenfalls spontan haben wir dazu zwei Schüler im Alter von 11 und 12 Jahren eingeladen, die vorher großes Interesse am Projekt geäußert hatten und nun die Gelegenheit bekommen sollten, sich mit den Robotern zu beschäftigen. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <p> - <a href="/images/posts/junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu/pic_3.jpg"> - <img alt="Bau eines einfachen Roboters" src="/images/posts/junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu/pic_0.jpg" style="float: right; padding-left: 10px; height: 300px; width: 200px; border: 0;"/> - </a> - Wie schon bei anderen Aktivitäten des Vereins konnten wir den Social Room der - <a href="http://www.tarent.de"> - tarent - </a> - nutzen, um unsere Erforschung des Freedroidz-Materials in gemüticher Runde beginnen zu können. Zunächst mussten wir einen Überblick über die vorhandenen Bauteile, Kabel, Motoren und Sensoren bekommen. Die Ausstattung, die uns dank der Kooperation mit tarent zur Verfügung steht ist umfangreich, und so dauerte es einige Zeit, bis wir uns einen Überblick verschafft hatten. Danach konnte mit dem Bau eines ersten einfachen Roboters begonnen werden. Die Möglichkeiten sind so vielfältig, dass es fast unmöglich war, die beiden hochmotivierten Jungs zu bremsen. - </p> - <p> - <a href="/images/posts/junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu/pic_3.jpg"> - <img alt="Programmieren des Roboters" src="/images/posts/junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu/pic_1.jpg" style="float: left; padding-right: 10px; width: 300px; height: 200px; border: 0;"/> - </a> - Nachdem der erste Roboter betriebsbereit war, konnten wir auch ein Auge auf die Programmierung des LEGO® Mindstorm richten. Hierbei haben wir den beiden Schülern, Sascha und Nico, zunächst das Grundprinzip der Motorenansteuerung sowie der Sensorabfragen erklärt und dann ein einfaches Beispielprogramm gezeigt. Dabei fielen auch noch zwei mechanische Unzulänglichkeiten des zuvor gebauten Roboters auf, die geschickt repariert wurden. Schon nach kurzer Zeit konnten Sascha und Nico dann auch die ersten Übungsaufgaben selber lösen. - </p> - <p> - <a href="/images/posts/junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu/pic_4.jpg"> - <img alt="Sascha und Nico mit Roboter" src="/images/posts/junge-tutoren-entdecken-freedroidz-neu/pic_2.jpg" style="float: right; padding-left: 10px; width: 300px; height: 200px; border: 0;"/> - </a> - In den kommenden Wochen werden sich Sascha und Nico intensiv mit dem Bau der Roboter und der Programmierung beschäftigen. Ihr Ziel ist es, bei den - <a href="https://www.teckids.org/froglabs_2014_clt.htm"> - FrogLabs 2014 auf den Chemnitzer Linux-Tagen - </a> - den Freedroidz-Workshop zu leiten. Wir sind gespannt, was sich die beiden dazu alles ausdenken werden! Damit haben wir direkt zu Beginn das Freedroidz-Projekt um zwei junge Tutoren ergänzt, die uns hoffentlich lange begleiten werden. Wir freuen uns, unser Ziel, Kinder und Jugendliche an der Vereinsarbeit zu beteiligen, im Freedroidz-Projekt so schnell umsetzen konnten! - </p> - </div> - </div> - <div style="clear: both;"> - </div> - <div class="wlentry"> - <div class="wltitle"> - <h2 class="wlentry" id="e20140108-dgeorge_news"> - </h2> - </div> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2014-01-15_froglabs-komm-mit-uns-nach-chemnitz.html b/content/posts/en/2014-01-15_froglabs-komm-mit-uns-nach-chemnitz.html deleted file mode 100644 index c1a3ab49ae0ac2a3a3d6484c6715d08dcee34eb8..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2014-01-15_froglabs-komm-mit-uns-nach-chemnitz.html +++ /dev/null @@ -1,25 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>FrogLabs: Komm mit uns nach Chemnitz!</title> - <meta name='date' content='2014-01-15' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Seit heute ist die Anmeldung zu den FrogLabs vom 15. bis 16. März 2014 auf den Chemnitzer Linux-Tagen offiziell möglich! ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Seit heute ist die Anmeldung zu den FrogLabs vom 15. bis 16. März 2014 auf den Chemnitzer Linux-Tagen offiziell möglich! Alle Kinder und Jugendlichen, die sich für die Themen Programmieren, Elektronik und Robotik interessieren und gerne ein ganzes Wochenende voller Workshops und Spaß mit Gleichaltrigen verbringen möchten, laden wir herzlich ein! - </p> - <p> - Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular gibt es - <a href="https://www.teckids.org/froglabs_2014_clt.htm"> - hier - </a> - ! - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2014-01-24_anmeldeformular-probleme-korrigiert.html b/content/posts/en/2014-01-24_anmeldeformular-probleme-korrigiert.html deleted file mode 100644 index 31c8b460baa176817d576dda46d811896b359f42..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2014-01-24_anmeldeformular-probleme-korrigiert.html +++ /dev/null @@ -1,27 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Anmeldeformular-Probleme korrigiert</title> - <meta name='date' content='2014-01-24' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Wir haben ein Problem im Anmeldeformular, der bei „langen“ Vor- und Zunamen zum Fehler beim Versenden der Anmeldung führt, korrigiert. ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Wir haben ein Problem im Anmeldeformular, der bei „langen“ Vor- und Zunamen zum Fehler beim Versenden der Anmeldung führt, korrigiert. Bitte versucht einfach nochmals euch anzumelden, - <em> - falls - </em> - ihr vorher einen solchen Fehler zurückgekriegt habt. Wir bitten, uns dies zu entschuldigen ☺ - </p> - <p> - <a href="https://www.teckids.org/froglabs_2014_clt_anmeldung.htm"> - Hier nochmals der Link zum Anmeldeformular - </a> - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2014-02-04_froglabs-chemnitz-bald-ausgebucht.html b/content/posts/en/2014-02-04_froglabs-chemnitz-bald-ausgebucht.html deleted file mode 100644 index d4a949164b7aecc4008ed35ffce38b82efe81475..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2014-02-04_froglabs-chemnitz-bald-ausgebucht.html +++ /dev/null @@ -1,29 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>FrogLabs Chemnitz bald ausgebucht</title> - <meta name='date' content='2014-02-04' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Alle Kinder und Jugendlichen, die gerne an den FrogLabs auf den Chemnitzer Linux-Tagen 2014 teilnehmen möchten, sollten bald gemeinsam mit ihren Eltern das Anmeldeformular ausfüllen. ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Alle Kinder und Jugendlichen, die gerne an den - <a href="https://www.teckids.org/froglabs_2014_clt.htm"> - FrogLabs auf den Chemnitzer Linux-Tagen 2014 - </a> - teilnehmen möchten, sollten bald gemeinsam mit ihren Eltern das - <a href="https://www.teckids.org/froglabs_2014_clt_anmeldung.htm"> - Anmeldeformular - </a> - ausfüllen. - </p> - <p> - Obwohl wir noch gar nicht in allen Bereichen Werbung für die FrogLabs gemacht haben, mussten wir schon zwei Mal das Bettenkontingent in der Jugendherberge aufstocken. Aufgrund der Kapazitäten unserer Workshops haben wir die Obergrenze der Teilnehmerzahl auf 40 Personen festgesetzt. Der Anmeldeschluss ist am 07. März 2014! - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2014-02-20_anmeldeschluss-fur-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen.html b/content/posts/en/2014-02-20_anmeldeschluss-fur-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen.html deleted file mode 100644 index 2b6bcd151c7da2a74635be87a4e3c9b2913ca3ea..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2014-02-20_anmeldeschluss-fur-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen.html +++ /dev/null @@ -1,22 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Anmeldeschluss für die FrogLabs auf den Chemnitzer Linux-Tagen</title> - <meta name='date' content='2014-02-20' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Aufgrund des weiterhin unerwartet hohen Ansturms auf die FrogLabs auf den Chemnitzer Linux-Tagen 2014 müssen wir den Anmeldeschluss auf den 25.2. vorverlegen. ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Aufgrund des weiterhin unerwartet hohen Ansturms auf die - <a href="https://www.teckids.org/froglabs_2014_clt.htm"> - FrogLabs auf den Chemnitzer Linux-Tagen 2014 - </a> - müssen wir den Anmeldeschluss auf den 25.2. vorverlegen. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2014-03-17_froglabs-2014-chemnitzer-linux-tage.html b/content/posts/en/2014-03-17_froglabs-2014-chemnitzer-linux-tage.html deleted file mode 100644 index e74d752b7e7bb4f17237f85aabbff93b906bfcd1..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2014-03-17_froglabs-2014-chemnitzer-linux-tage.html +++ /dev/null @@ -1,186 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>FrogLabs 2014 (Chemnitzer Linux-Tage)</title> - <meta name='date' content='2014-03-17' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Zum ersten Mal waren die FrogLabs zu Gast auf einer anderen Konferenz als der FrOSCon, auf den Chemnitzer Linux-Tagen. Dabei waren die FrogLabs in Chemnitz die dritte Auflage der Jugendfreizeit in der Form, in der wir sie auf der 7. FrOSCon eingeführt hatten.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <ul> - <li> - <a href="https://www.teckids.org/de/veranstaltungen/froglabs/"> - Workshop-Programm - </a> - </li> - <li> - <a href="https://www.teckids.org/de/neuigkeiten/2014/03/17/froglabs-2014-chemnitzer-linux-tage/#gruppenfahrt"> - Gruppenfahrt aus Wuppertal - </a> - </li> - <li> - <a href="https://www.teckids.org/de/neuigkeiten/2014/03/17/froglabs-2014-chemnitzer-linux-tage/#freizeit"> - Freizeit und Abendprogramm - </a> - </li> - <li> - <a href="https://www.teckids.org/de/neuigkeiten/2014/03/17/froglabs-2014-chemnitzer-linux-tage/#wir-ueber-teilnehmer"> - Wir über unsere Teilnehmer - </a> - </li> - <li> - <a href="https://www.teckids.org/de/neuigkeiten/2014/03/17/froglabs-2014-chemnitzer-linux-tage/#teilnehmer-ueber-uns"> - Unsere Teilnehmer über uns - </a> - </li> - <li> - <a href="https://www.teckids.org/de/neuigkeiten/2014/03/17/froglabs-2014-chemnitzer-linux-tage/#dank"> - Wir danken... - </a> - </li> - <li> - <a href="https://www.teckids.org/de/neuigkeiten/2014/03/17/froglabs-2014-chemnitzer-linux-tage/#lizenz"> - Lizenz und Rechtliches - </a> - </li> - </ul> - <p> - Zum ersten Mal waren die FrogLabs zu Gast auf einer anderen Konferenz als der - <a href="http://www.froscon.de"> - FrOSCon - </a> - , auf den - <a href="http://chemnitzer.linux-tage.de"> - Chemnitzer Linux-Tagen - </a> - . Dabei waren die FrogLabs in Chemnitz die dritte Auflage der Jugendfreizeit - <a href="https://www.teckids.org/legacy/froglabs.htm"> - in der Form - </a> - , in der wir sie auf der 7. FrOSCon eingeführt hatten. - </p> - <h3 id="workshop-programm"> - Workshop-Programm - </h3> - <p> - Auch bei den Workshops gab es eine Neuigkeit: Neben dem traditionellen Workshop "Spiele programmieren" fand bei den FrogLabs in Chemnitz erstmalig ein - <a href="https://www.teckids.org/legacy/freedroidz.htm"> - Freedroidz - </a> - - Workshop statt, den unsere jungen Tutoren - <a href="https://www.teckids.org/legacy/people.htm@sgoetzke"> - Sascha - </a> - und - <a href="https://www.teckids.org/legacy/people.htm@npaas"> - Nico - </a> - vorbereitet und durchgeführt haben. Der erste Tag (Samstag) bot viel Zeit, um gemeinsam die Grundlagen der LEGO Mindstorms-Technik und der NXC-Programmierung zu erlernen; am zweiten Tag konnten die Gruppen ihr neues Wissen in eigenen Roboter-Projekten umsetzen. - </p> - <p> - Am ersten Tag des Workshops "Spiele programmieren" wurden die Grundlagen der Programmierung und des Spiel-Designs zunächst von unserem Gast-Tutor - <a href="http://www.spielend-programmieren.at"> - Horst Jens - </a> - mit Hilfe von Scratch erklärt, da unser - <a href="http://www.pygame.org"> - PyGame - </a> - -Tutor kurzfristig ausgefallen war. Doch dadurch wurde das Interesse der Teilnehmer geweckt und am Sonntag nahmen immerhin 14 davon am Python-Kurs teil, um ihr Wissen weiter zu vertiefen. - </p> - <h3 id="gruppenfahrt"> - Gruppenfahrt aus Wuppertal - </h3> - <p> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-chemnitzer-linux-tage/pic_0.jpg" rel="lightbox"> - </a> - Auch eine Premiere bei den FrogLabs in Chemnitz war die gemeinsame Gruppenfahrt von 18 Kindern aus Wuppertal und Umgebung. 14 dieser Kinder waren Schüler der - <a href="http://www.sekundarschule-remscheid.de"> - Sekundarschule Remscheid - </a> - , unserer ersten Partnerschule, die die Fahrt nach Chemnitz als ersten gemeinsamen Ausflug nutzten. Besonders erfreulich war dabei auch die erneute Beteiligung zweier bereits bei den - <a href="https://www.teckids.org/legacy/froglabs_2013_froscon.htm"> - letzten FrogLabs in Sankt Augustin - </a> - aktiven Teilnehmer. - </p> - <p> - Während der langen, achtstündigen Busfahrt gemeinsam mit - <a href="http://www.freedom-tours.de"> - Freedom Tours - </a> - herrschte bei Black Stories, Sitting Ducks und vielen Unterhaltungen eine ausgelassene Stimmung; zwischendurch aßen alle gemeinsam im Rasthaus Diemelstadt zu Abend. - </p> - <p> - Schon am Abend in der Jugendherberge ergaben sich erste neue Freundschaften unserer Kinder aus Nordrhein-Westfalen mit den übernachtenden Teilnehmern aus Sachsen, Bayern und Österreich. - </p> - <h3 id="freizeit"> - Freizeit und Abendprogramm - </h3> - <p> - Ganz besonders wichtig ist neben den Workshops die gemeinsame Freizeit, die in Chemnitz nicht zu kurz kam. Mehrmals konnten sich alle Teilnehmer frei auf den Chemnitzer Linux-Tagen umsehen — besonders Tux-Pinguine aus Plüsch, Gummi und LEGO fanden dabei neue Besitzer. Am Abend des Samstags waren alle Teilnehmer der FrogLabs zum VIP-Event für Mitwirkende der Linux-Tage eingeladen, bei dem jeder satt wurde und nach den Workshops etwas entspannen konnte. - </p> - <p> - Als Kontrast zu den Workshops drinnen und am Computer gab es außerdem Bewegungsspiele, bei denen sich alle zusammen austoben konnten. - </p> - <p> - Fast alle Kinder übernachteten dann gemeinsam in der - <a href="http://www.jugendherberge-sachsen.de/index.php?id=186"> - Jugendherberge Chemnitz "eins" - </a> - und verbrachten so ein ganzes Wochenende als Community. - </p> - <h3 id="wir-ueber-teilnehmer"> - Wir über unsere Teilnehmer - </h3> - <p> - Die Vorbereitungen der FrogLabs haben uns vor eine Herausforderung ganz besonders gestellt: Vollkommen überraschend ist unser Freizeitangebot auf so viel Interesse gestoßen, dass wir schon vor dem Beginn der Plakatwerbung in Chemnitz einen Anmeldeschluss setzen mussten. Mit 58 Teilnehmern wurden die FrogLabs in Chemnitz zu unserer bisher größten Veranstaltung. Besonders gefreut haben wir uns dabei über immerhin zwölf Anmeldungen von Mädchen, die damit wichtiges Interesse an Informatik und Technik bekundet haben. - </p> - <p> - Auch wenn es für uns sehr anstrengend war, hat sich die gesamte Veranstaltung für alle gelohnt — und darüber freuen wir uns! Wir bedanken uns bei allen von euch für eure Teilnahme und das viele großartige Feedback, das wir danach von euch bekommen haben! - </p> - <p> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-chemnitzer-linux-tage/pic_0.jpg" rel="lightbox"> - </a> - </p> - <h3 id="teilnehmer-ueber-uns"> - Unsere Teilnehmer über uns - </h3> - <p> - Die FrogLabs werden immer von allen Teilnehmern selber gemacht, und so möchten wir auch ganz besonders die Kommentare unserer Teilnehmer veröffentlichen. - </p> - <p> - Ein großes Dankeschön für euer Feedback :)! - </p> - <h2 id="dank"> - Wir danken... - </h2> - <ul> - <li> - ... dem Orga-Team der Chemnitzer Linux-Tage für das Rahmenprogramm, - </li> - <li> - ... Birgit Hücking und der FSFE für die Organisation des Busses, - </li> - <li> - ... Electronic Design Chemnitz für ihre Spende für die Busfahrt, - </li> - <li> - ... der Python Software Foundation für ihre Spende für die Integration sozial benachteiligter Kinder, - </li> - <li> - ... Frau Renate Falk für ihre finanzielle Unterstützung unserer Tutoren. - </li> - </ul> - <h2 id="lizenz"> - Lizenz und Rechtliches - </h2> - <p> - Alle Fotos © 2014 Dominik George, Teckids e.V.. Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlicht mit Genehmigung der Teilnehmer sowie der Erziehungsberechtigten. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2014-03-31_das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014.html b/content/posts/en/2014-03-31_das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014.html deleted file mode 100644 index 8e8985357695a1c154bfa2a06d91b9d9b632140d..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2014-03-31_das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014.html +++ /dev/null @@ -1,510 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Das waren die FrogLabs auf den Chemnitzer Linux-Tagen 2014</title> - <meta name='date' content='2014-03-31' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Zum ersten Mal waren die FrogLabs zu Gast auf einer anderen Konferenz als der FrOSCon, auf den Chemnitzer Linux-Tagen. Dabei waren die FrogLabs in Chemnitz die dritte Auflage der Jugendfreizeit in der Form, in der wir sie auf der 7. FrOSCon eingeführt hatten.  ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - <img alt="CLT-Froglabs-Banner" class="filer_image" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_0.png"/> - </p> - <p> - Zum ersten Mal waren die FrogLabs zu Gast auf einer anderen Konferenz als der - <a href="http://www.froscon.de"> - FrOSCon - </a> - , auf den - <a href="http://chemnitzer.linux-tage.de"> - Chemnitzer Linux-Tagen - </a> - . Dabei waren die FrogLabs in Chemnitz die dritte Auflage der Jugendfreizeit - <a href="https://www.teckids.org/de/veranstaltungen/froglabs/"> - in der Form - </a> - , in der wir sie auf der 7. FrOSCon eingeführt hatten. - </p> - <h3 id="workshop-programm"> - Workshop-Programm - </h3> - <p> - Auch bei den Workshops gab es eine Neuigkeit: Neben dem traditionellen Workshop "Spiele programmieren" fand bei den FrogLabs in Chemnitz erstmalig ein - <a href="https://www.teckids.org/legacy/freedroidz.htm"> - Freedroidz - </a> - - Workshop statt, den unsere jungen Tutoren Sascha und Nico vorbereitet und durchgeführt haben. Der erste Tag (Samstag) bot viel Zeit, um gemeinsam die Grundlagen der LEGO Mindstorms-Technik und der NXC-Programmierung zu erlernen; am zweiten Tag konnten die Gruppen ihr neues Wissen in eigenen Roboter-Projekten umsetzen. - </p> - <p> - Am ersten Tag des Workshops "Spiele programmieren" wurden die Grundlagen der Programmierung und des Spiel-Designs zunächst von unserem Gast-Tutor - <a href="http://www.spielend-programmieren.at"> - Horst Jens - </a> - mit Hilfe von Scratch erklärt, da unser - <a href="http://www.pygame.org"> - PyGame - </a> - -Tutor kurzfristig ausgefallen war. Doch dadurch wurde das Interesse der Teilnehmer geweckt und am Sonntag nahmen immerhin 14 davon am Python-Kurs teil, um ihr Wissen weiter zu vertiefen. - </p> - <h3 id="gruppenfahrt"> - Gruppenfahrt aus Wuppertal - <img alt="Gruppenfahrt aus Wuppertal" class="filer_image right" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_1.jpg" width="300"/> - </h3> - <p> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_29.jpg" rel="lightbox"> - </a> - Auch eine Premiere bei den FrogLabs in Chemnitz war die gemeinsame Gruppenfahrt von 18 Kindern aus Wuppertal und Umgebung. 14 dieser Kinder waren Schüler der - <a href="http://www.sekundarschule-remscheid.de"> - Sekundarschule Remscheid - </a> - , unserer ersten Partnerschule, die die Fahrt nach Chemnitz als ersten gemeinsamen Ausflug nutzten. Besonders erfreulich war dabei auch die erneute Beteiligung zweier bereits bei den - <a href="https://www.teckids.org/de/neuigkeiten/2013/08/25/frogllabs-2013-froscon/"> - letzten FrogLabs in Sankt Augustin - </a> - aktiven Teilnehmer. - </p> - <p> - Während der langen, achtstündigen Busfahrt gemeinsam mit - <a href="http://www.freedom-tours.de"> - Freedom Tours - </a> - herrschte bei Black Stories, Sitting Ducks und vielen Unterhaltungen eine ausgelassene Stimmung; zwischendurch aßen alle gemeinsam im Rasthaus Diemelstadt zu Abend. - </p> - <p> - Schon am Abend in der Jugendherberge ergaben sich erste neue Freundschaften unserer Kinder aus Nordrhein-Westfalen mit den übernachtenden Teilnehmern aus Sachsen, Bayern und Österreich. - </p> - <h3 id="freizeit"> - Freizeit und Abendprogramm - </h3> - <p> - Ganz besonders wichtig ist neben den Workshops die gemeinsame Freizeit, die in Chemnitz nicht zu kurz kam. Mehrmals konnten sich alle Teilnehmer frei auf den Chemnitzer Linux-Tagen umsehen — besonders Tux-Pinguine aus Plüsch, Gummi und LEGO fanden dabei neue Besitzer. Am Abend des Samstags waren alle Teilnehmer der FrogLabs zum VIP-Event für Mitwirkende der Linux-Tage eingeladen, bei dem jeder satt wurde und nach den Workshops etwas entspannen konnte. - </p> - <p> - Als Kontrast zu den Workshops drinnen und am Computer gab es außerdem Bewegungsspiele, bei denen sich alle zusammen austoben konnten. - </p> - <p> - Fast alle Kinder übernachteten dann gemeinsam in der - <a href="http://www.jugendherberge-sachsen.de/index.php?id=186"> - Jugendherberge Chemnitz "eins" - </a> - und verbrachten so ein ganzes Wochenende als Community. - </p> - <div class="row"> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_29.jpg"> - <img alt="" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_2.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_30.jpg"> - <img alt="" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_3.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_31.jpg"> - <img alt="Nico Paas erklärt einer Gruppe die Mechanik der LEGO-Roboter" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_4.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Nico Paas erklärt einer Gruppe die Mechanik der LEGO-Roboter - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_32.jpg"> - <img alt="Nico bei einer Gruppe mit fast fertiger Konstruktion" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_5.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Nico bei einer Gruppe mit fast fertiger Konstruktion - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_33.jpg"> - <img alt="Auch Niklas, unser Romanist, kann helfen ;)!" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_6.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Auch Niklas, unser Romanist, kann helfen ;)! - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_34.jpg"> - <img alt="Abschluss-Vorstellung einer Freedroidz-Gruppe" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_7.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Abschluss-Vorstellung einer Freedroidz-Gruppe - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_35.jpg"> - <img alt="Wir schaffen das!" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_8.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Wir schaffen das! - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_36.jpg"> - <img alt="Buffet für alle" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_9.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Buffet für alle - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_37.jpg"> - <img alt="Unsere Jüngsten werden auch satt ;)" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_10.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Unsere Jüngsten werden auch satt ;) - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_38.jpg"> - <img alt="Auch Betreuer dürfen endlich einmal essen!" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_11.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Auch Betreuer dürfen endlich einmal essen! - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_39.jpg"> - <img alt="Niklas erklärt das Bewegungsspiel..." src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_12.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Niklas erklärt das Bewegungsspiel... - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_40.jpg"> - <img alt="Und uns kann sowieso nichts aus der Ruhe bringen :)" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_13.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Und uns kann sowieso nichts aus der Ruhe bringen :) - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_41.jpg"> - <img alt="Horst Jens erklärt den Einstieg in Scratch" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_14.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Horst Jens erklärt den Einstieg in Scratch - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_42.jpg"> - <img alt="Gespannte Zuhörer beim Programmier-Workshop" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_15.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Gespannte Zuhörer beim Programmier-Workshop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_43.jpg"> - <img alt="Workshopleiter Sascha erklärt unseren Teilnehmern die bequemen Sitzsäcke ..." src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_16.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Workshopleiter Sascha erklärt unseren Teilnehmern die bequemen Sitzsäcke ... - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_44.jpg"> - <img alt="" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_17.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_45.jpg"> - <img alt="" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_18.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_46.jpg"> - <img alt="Freedroidz-Teilnehmer suchen die Bauteile für ihre Roboter-Projekte" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_19.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Freedroidz-Teilnehmer suchen die Bauteile für ihre Roboter-Projekte - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_47.jpg"> - <img alt="Teilnehmer konstruieren ein Fahrgestell" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_20.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Teilnehmer konstruieren ein Fahrgestell - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_48.jpg"> - <img alt="Kids beim Testen mit Tux" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_21.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kids beim Testen mit Tux - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_49.jpg"> - <img alt="Die Kinder der Sekundarschule Remscheid grüßen ihre Schulleiterin" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_22.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Die Kinder der Sekundarschule Remscheid grüßen ihre Schulleiterin - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_50.jpg"> - <img alt="Noch mehr Kids" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_23.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Noch mehr Kids - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_51.jpg"> - <img alt="Müde, aber ausgelassene Kinder bei der Abendveranstaltung" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_24.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Müde, aber ausgelassene Kinder bei der Abendveranstaltung - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_52.jpg"> - <img alt="... die sowieso gut belegt sind." src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_25.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - ... die sowieso gut belegt sind. - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_53.jpg"> - <img alt="... und schon ist die Jagd auf unsere Tutoren eröffnet!" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_26.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - ... und schon ist die Jagd auf unsere Tutoren eröffnet! - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_54.jpg"> - <img alt="Gut gelaunte Kinder im Bus nach Chemnitz" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_27.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Gut gelaunte Kinder im Bus nach Chemnitz - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - </div> - <h3 id="wir-ueber-teilnehmer"> - Wir über unsere Teilnehmer - </h3> - <p> - Die Vorbereitungen der FrogLabs haben uns vor eine Herausforderung ganz besonders gestellt: Vollkommen überraschend ist unser Freizeitangebot auf so viel Interesse gestoßen, dass wir schon vor dem Beginn der Plakatwerbung in Chemnitz einen Anmeldeschluss setzen mussten. Mit 58 Teilnehmern wurden die FrogLabs in Chemnitz zu unserer bisher größten Veranstaltung. Besonders gefreut haben wir uns dabei über immerhin zwölf Anmeldungen von Mädchen, die damit wichtiges Interesse an Informatik und Technik bekundet haben. - </p> - <p> - Auch wenn es für uns sehr anstrengend war, hat sich die gesamte Veranstaltung für alle gelohnt — und darüber freuen wir uns! Wir bedanken uns bei allen von euch für eure Teilnahme und das viele großartige Feedback, das wir danach von euch bekommen haben! - </p> - <p> - <img alt="Gruppenbild" class="filer_image" src="/images/posts/das-waren-die-froglabs-auf-den-chemnitzer-linux-tagen-2014/pic_28.jpg" width="400"/> - </p> - <h3 id="teilnehmer-ueber-uns"> - Unsere Teilnehmer über uns - </h3> - <p> - Die FrogLabs werden immer von allen Teilnehmern selber gemacht, und so möchten wir auch ganz besonders die Kommentare unserer Teilnehmer veröffentlichen. - </p> - <p> - Ein großes Dankeschön für euer Feedback :)! - </p> - <h2 id="dank"> - Wir danken... - </h2> - <ul> - <li> - ... dem Orga-Team der Chemnitzer Linux-Tage für das Rahmenprogramm, - </li> - <li> - ... Birgit Hücking und der FSFE für die Organisation des Busses, - </li> - <li> - ... Electronic Design Chemnitz für ihre Spende für die Busfahrt, - </li> - <li> - ... der Python Software Foundation für ihre Spende für die Integration sozial benachteiligter Kinder, - </li> - <li> - ... Frau Renate Falk für ihre finanzielle Unterstützung unserer Tutoren. - </li> - </ul> - <h2 id="lizenz"> - Lizenz und Rechtliches - </h2> - <p> - Alle Fotos © 2014 Dominik George, Teckids e.V.. Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlicht mit Genehmigung der Teilnehmer sowie der Erziehungsberechtigten. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2014-04-14_jetzt-gehts-los-komm-zu-den-froglabs-2014-sankt-augustin.html b/content/posts/en/2014-04-14_jetzt-gehts-los-komm-zu-den-froglabs-2014-sankt-augustin.html deleted file mode 100644 index 9d66b2b1689b8f1d9741e4179d1b223599b150d6..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2014-04-14_jetzt-gehts-los-komm-zu-den-froglabs-2014-sankt-augustin.html +++ /dev/null @@ -1,32 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Jetzt geht's los: Komm zu den FrogLabs 2014 in Sankt Augustin!</title> - <meta name='date' content='2014-04-14' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Es ist so weit: Die Planung für die nächsten FrogLabs ist im Linuxhotel so weit fortgeschritten, dass wir euch heute - etwas eher als sonst - zu den FrogLabs auf der FrOSCon 2014 einladen können! ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Es ist so weit: Die Planung für die nächsten FrogLabs ist - <a href="https://www.teckids.org/permalinks/vereinsarbeit/misc_e20140409-dgeorge.htm"> - im Linuxhotel so weit fortgeschritten - </a> - , dass wir euch heute - etwas eher als sonst - zu den FrogLabs auf der FrOSCon 2014 einladen können! - </p> - <p> - Damit es auch den "alten Hasen" nicht langweilig wird, gibt es dieses Jahr viel Neues zu entdecken. Besonders freuen wir uns darüber, dass uns Simon (10 Jahre) und Robin (12 Jahre) als neue Tutoren besuchen und euch neue Workshops anbieten. - </p> - <p> - Alle genauen Infos und die Anmeldung findest du - <a href="https://www.teckids.org/froglabs_2014_froscon.htm"> - hier - </a> - ! - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2014-04-22_wissensspuren-2014-bonn.html b/content/posts/en/2014-04-22_wissensspuren-2014-bonn.html deleted file mode 100644 index f5c3b23d7598df01841704fdf8afba45f8cb354d..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2014-04-22_wissensspuren-2014-bonn.html +++ /dev/null @@ -1,752 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Wissensspuren 2014 in Bonn</title> - <meta name='date' content='2014-04-22' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Naturwissenschaft und Technik — das sind Errungenschaften, auf die wir alle heutzutage täglich zurückgreifen. Wie oft hast du jeden Tag dein Smartphone in der Hand, spielst Spiele an deinem Computer oder deiner Spielekonsole oder kaufst dir einfach nur ein Eis bei der Eisdiele um die Ecke? All diese Kleinigkeiten, die du aus dem Alltag kennst, stehen dir nur dank der Menschen zur Verfügung, die seit über 2500 Jahren in den Bereichen Physik, Chemie, Mathematik und sehr vielen anderen Wissenschaften forschen.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <h2> - Die Wissensspuren - <img alt="flyer.png" class="filer_image" height="352" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_0.png" width="250"/> - </h2> - <p> - Naturwissenschaft und Technik — das sind Errungenschaften, auf die wir alle heutzutage täglich zurückgreifen. Wie oft hast du jeden Tag dein Smartphone in der Hand, spielst Spiele an deinem Computer oder deiner Spielekonsole oder kaufst dir einfach nur ein Eis bei der Eisdiele um die Ecke? All diese Kleinigkeiten, die du aus dem Alltag kennst, stehen dir nur dank der Menschen zur Verfügung, die seit über 2500 Jahren in den Bereichen Physik, Chemie, Mathematik und sehr vielen anderen Wissenschaften forschen. - </p> - <p> - In den Osterferien 2014 konnten sich Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren bei uns zum Forscher werden und sich an die Spuren einiger für uns wichtiger Erfindungen heften. - </p> - <h2 id="tag-1"> - Tag 1 - </h2> - <h3 id="dosensuche"> - Schnitzeljagd zur Einführung - </h3> - <p> - <img alt="Station 2" class="filer_image" height="200" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_1.jpg" width="300"/> - </p> - <p> - Die Wissensspuren begannen mit dem Treffen um 15 Uhr in den Räumen der - <a href="http://www.tarent.de/"> - tarent - </a> - in Bonn. Eigentlich war schon heute ein gemeinsames Grillen geplant, doch das musste wegen des schlechten Wetters leider durch eine Alternative ersetzt werden. Um den Nachmittag zu füllen, haben wir eine kleine Schnitzeljagd durch das - <a href="http://messdorferfeld.de/Messdorfer-Feld_2.html"> - Meßdorfer Feld - </a> - , ein großes Freigelände neben der Rochusstraße, vorbereitet. So konnten die Teilnehmer an drei Stationen schon einmal drei Themen kennen lernen, die sie in den nächsten Tagen beschäftigen. - </p> - <h3 id="gemeinsames-kochen"> - Gemeinsames Kochen - </h3> - <p> - <img alt="Gemeinsames Kochen" class="filer_image" height="200" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_2.jpg" width="300"/> - </p> - <p> - Anstelle des Grillens konnten wir in der großen Gemeinschaftsküche gemeinsam Abendessen zubereiten. Aus frischen Zutaten entstand mit viel eigener Arbeit eine leckere Bolognesesauce zu den Spaghetti, außerdem frisch gedünstete Paprika. - </p> - <h3 id="basecamp"> - Check-in im Basecamp - </h3> - <p> - <img alt="Im Schlafwagen ist es ziemlich eng ..." class="filer_image" height="200" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_3.jpg" width="300"/> - </p> - <p> - Nachdem alle Teilnehmer satt waren und die Küche aufgeräumt war, konnten sich alle gemeinsam auf den Weg zum - <a href="http://www.basecamp-bonn.de/"> - Basecamp Hostel - </a> - machen. Dort durften die Kinder in zwei Gruppen Schlafwagenabteile beziehen. Die Betten sind ziemlich eng, aber wie sich gezeigt hat ideal zum Klettern vor dem Schlafengehen ;). - </p> - <p> - Nach dem gründlichen Zähneputzen wurde noch der nächste Tag besprochen  — um 9 Uhr soll es zu Fuß zum Deutschen Museum los gehen. - </p> - <h2 id="tag-2"> - Tag 2 - </h2> - <h3 id="deutsches-museum"> - Besuch im Deutschen Museum - </h3> - <p> - <img alt="Hoffentlich trifft uns kein schwarzes Loch!" class="filer_image" height="200" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_4.jpg" width="300"/> - </p> - <p> - Das - <a href="http://www.deutsches-museum-bonn.de/"> - Deutsche Museum Bonn - </a> - war die erste Attraktion auf den Spuren der Wissenschaft in Bonn. Hier werden einige große Erfindungen ausgestellt und ausführlich erklärt, darunter der Transrapid, ein Teil eines Teilchenbeschleunigers und Konrad Zuses erster Transistorrechner Z23. - </p> - <p> - Das Deutsche Museum hat selber eine Rallye vorbereitet, mit der sich Kinder im Museum umsehen können. Diese Rallye haben wir, zusammen mit dem Quizspiel "Rettet Tommy, das Teilchen", auch zum Teil unserer Wissensspuren-Rallye gemacht. - </p> - <p> - Auf ihrer Entdeckungsreise durch das Museum durften sich die Kinder, in zwei Gruppen aufgeteilt, ihre Lieblingsexponate aussuchen, die sie bei der Präsentation am Donnerstagabend vorstellen würden. Die Wahl fiel auf den Teilchenbeschleuniger, den Airbag sowie den schon erwähnten Transistorrechner Z23. Zum Teilchenbeschleuniger gab es am Ende noch eine ausführliche Kurzführung von einem Mitarbeiter des Deutschen Museums. - </p> - <h3 id="mittagspause"> - Mittagspause im Park - </h3> - <p> - <img alt="Pause im Park" class="filer_image" height="200" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_5.jpg" width="300"/> - </p> - <p> - Zwischen den Museumsbesuchen durften endlich die Lunchpakete ausgepackt und verzehrt werden. Während auch die Betreuer einmal durchatmen konnten, wurden eifrig gekochte Eier gegen Bananen getauscht, bis jeder endlich sein Wunschmittagessen zusammengestellt hatte ;). Damit auch die Bewegung an der frischen Lust nicht zu kurz kommt, ließ sich ein Teil der Gruppe auf Wettrennen über die große Wiese im Hofgarten ein. - </p> - <p> - Als kleiner Abstecher stand dann vor dem Besuch im Arithmeum noch ein Blick in die - <a href="http://www.general-anzeiger-bonn.de/freizeit/freizeit-guide/?id=903"> - römische Badeanlage unter dem Collegium Albertinum - </a> - an, denn schon die Römer hatten hier eine Fußbodenheizung verbaut! - </p> - <h3 id="arithmeum"> - Besuch im Arithmeum - </h3> - <p> - <img alt="Oder doch anders ..." class="filer_image" height="200" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_6.jpg" width="300"/> - </p> - <p> - Das - <a href="http://www.arithmeum.uni-bonn.de/"> - Arithmeum - </a> - sollte der letzte Schritt auf unserer Spurensuche sein — hier gab es noch einmal viel zum anschauen und ausprobieren, und tatsächlich zeigten sich unsere Teilnehmer wesentlich begeisterter, als sie das vermutlich im Matheunterricht tun ;). - </p> - <p> - Auf dem Weg von den Zahlensystemen der Mayas über mechanische Rechenhilfen bis hin zu unseren heutigen Mikrochips gab es eine Menge zu entdecken, und alle Teilnehmer fanden ein Ausstellungsstück, das ihnen besonders gefiel und das sie bei der Abschlusspräsentation vorstellen wollten. - </p> - <h3 id="grillen"> - Gemeinsames Grillen - </h3> - <p> - <img alt="Müde und hungrige Spurensucher" class="filer_image" height="200" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_7.jpg" width="300"/> - </p> - <p> - Zum Abschluss des anstrengenden Tages kamen wir gemütlich zusammen, jedoch erst, nachdem sich alle an der Vorbereitung des gemeinsamen Grillens beteiligt hatten. Ganz nach dem Motto "Erst die Arbeit, dann das Vergnügen" wurde Salat zubereitet und der große Tisch für alle gedeckt. - </p> - <p> - Im Laufe des Abends kamen alle Teilnehmer auch schnell auf das richtige Lösungswort, dessen Buchstaben sie unterwegs mit ihren Aufgaben herausgefunden hatten. So stand also schnell fest, wo der Ausflug am nächsten Tag hin gehen würde: Zur Leitstelle der - <a href="http://www.swb-busundbahn.de/"> - Stadtwerke Bonn für Bus und Bahn - </a> - . - </p> - <p> - Als nach dem Essen noch nicht alle müde waren, mussten für die aufkommenden Spielewünsche tatsächlich auch noch traditionelle Brettspiele aus Papier nachgebaut werden — einmal ganz offline also ;)! - </p> - <h2 id="tag-3"> - Tag 3 - </h2> - <h3 id="leitstelle"> - Leitstelle Bus und Bahn - </h3> - <p> - <img alt="Am Stellwerk" class="filer_image" height="200" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_8.jpg" width="300"/> - </p> - <p> - In der Leitstelle für Bus und Bahn der Stadtwerke Bonn herrschte schon einige Aufregung, als unsere jungen Gäste eintrafen, denn gerade eben hatte es auf der Strecke nach Köln einen Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn gegeben. Nach kurzer Zeit begann Herr Feierabend, ein Mitarbeiter der Stadtwerke Bonn, dann aber schon mit seiner sehr ausführlichen Führung rund um die Arbeitsplätze in der Leitstelle. - </p> - <p> - Seit zwei Jahren kann von der Leitstelle aus jedes einzelne Fahrzeug auf wenige Meter genau verfolgt werden, außerdem sind die Busse, Bahnen und deren Fahrer durch ständigen Funkkontakt miteinander vernetzt. Mehrmals wurde den Kindern sogar im echten Betrieb einiges demonstriert, so dass die tägliche Arbeit in der Leitstelle hervorragend erkennbar wurde. - </p> - <p> - Während fast im Minutentakt Notrufe aus Aufzügen der Bahnhöfe — meistens Fehlalarme — eingehen, kann an der großen Stellwerkstafel jede Weiche des Schienennetzes gesehen und gesteuert werden. - </p> - <p> - Nach ganzen zwei Stunden bedankten sich die Kinder bei Herrn Feierabend und traten — sicher von der Leitstelle beobachtet — die Busfahrt zurück zur tarent an, um dort die Abschlusspräsentation vorzubereiten. - </p> - <h3 id="abschlusspraesentation"> - Abschlusspräsentation - </h3> - <p> - Als die Eltern ihre Kinder abholten, trug jeder noch einen Teil der letzten Tage zu den passenden Fotos vor. So konnten alle Teilnehmer noch einmal über die für sie besonders interessanten Programmpunkte nachdenken und noch mit frischer Erinnerung davon erzählen. - </p> - <div class="row"> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_50.png"> - <img alt="" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_9.png"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_50.jpg"> - <img alt="Ich hab's gefunden!" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_10.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Ich hab's gefunden! - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_51.jpg"> - <img alt="Der erste Fund des Teams" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_11.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Der erste Fund des Teams - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_52.jpg"> - <img alt="Könnte da noch was drin sein?" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_12.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Könnte da noch was drin sein? - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_53.jpg"> - <img alt="Station 2" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_13.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Station 2 - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_54.jpg"> - <img alt="Gemeinsames Kochen" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_14.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Gemeinsames Kochen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_55.jpg"> - <img alt="Darf ich auch mal in der Sauce rühren?" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_15.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Darf ich auch mal in der Sauce rühren? - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_56.jpg"> - <img alt="Im Schlafwagen ist es ziemlich eng ..." src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_16.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Im Schlafwagen ist es ziemlich eng ... - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_57.jpg"> - <img alt="Rallye im Deutschen Museum" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_17.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Rallye im Deutschen Museum - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_58.jpg"> - <img alt="Rettet Tommy das Teilchen!" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_18.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Rettet Tommy das Teilchen! - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_59.jpg"> - <img alt="Tommy ist schon fast befreit" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_19.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Tommy ist schon fast befreit - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_60.jpg"> - <img alt="Musik macht gute Laune" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_20.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Musik macht gute Laune - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_61.jpg"> - <img alt="" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_21.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_62.jpg"> - <img alt="Viel Spaß im Regen :)!" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_22.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Viel Spaß im Regen :)! - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_63.jpg"> - <img alt="Spaghetti Bolognese zum Abschluss des ersten Tages" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_23.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Spaghetti Bolognese zum Abschluss des ersten Tages - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_64.jpg"> - <img alt="Mein kleines Kino" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_24.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Mein kleines Kino - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_65.jpg"> - <img alt="Hah, ich bin stärker!" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_25.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Hah, ich bin stärker! - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_66.jpg"> - <img alt="Unsere Lieblingserfindung: Der Airbag" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_26.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Unsere Lieblingserfindung: Der Airbag - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_67.jpg"> - <img alt="Der erste Transistorrechner — Z23" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_27.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Der erste Transistorrechner — Z23 - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_68.jpg"> - <img alt="Hoffentlich trifft uns kein schwarzes Loch!" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_28.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Hoffentlich trifft uns kein schwarzes Loch! - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_69.jpg"> - <img alt="Roboter bauen durch Bewegung" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_29.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Roboter bauen durch Bewegung - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_70.jpg"> - <img alt="Alle Spurensucher vor dem Transrapid" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_30.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Alle Spurensucher vor dem Transrapid - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_71.jpg"> - <img alt="Pause im Park" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_31.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Pause im Park - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_72.jpg"> - <img alt="Wer hat noch die meiste Power?" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_32.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Wer hat noch die meiste Power? - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_73.jpg"> - <img alt="Römische Badeanlage" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_33.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Römische Badeanlage - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_74.jpg"> - <img alt="Wie funktioniert das?" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_34.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Wie funktioniert das? - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_75.jpg"> - <img alt="Napier-Stäbe" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_35.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Napier-Stäbe - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_76.jpg"> - <img alt="So funktioniert das!" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_36.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - So funktioniert das! - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_77.jpg"> - <img alt="Oder doch anders ..." src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_37.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Oder doch anders ... - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_78.jpg"> - <img alt="Viel Mechanik" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_38.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Viel Mechanik - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_79.jpg"> - <img alt="Die Erfindungen des Herrn Leibniz" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_39.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Die Erfindungen des Herrn Leibniz - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_80.jpg"> - <img alt="Gemeinsames Grillen mit gesundem Salat" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_40.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Gemeinsames Grillen mit gesundem Salat - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_81.jpg"> - <img alt="Die Grillmeister" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_41.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Die Grillmeister - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_82.jpg"> - <img alt="Müde und hungrige Spurensucher" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_42.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Müde und hungrige Spurensucher - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_83.jpg"> - <img alt="Felix Mancke (9 Jahre), aus Bonn" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_43.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Felix Mancke (9 Jahre), aus Bonn - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_84.jpg"> - <img alt="Sascha Goetzke (12 Jahre), aus Remscheid" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_44.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Sascha Goetzke (12 Jahre), aus Remscheid - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_85.jpg"> - <img alt="Tim Fuchs (13 Jahre), aus Radevormwald" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_45.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Tim Fuchs (13 Jahre), aus Radevormwald - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_86.jpg"> - <img alt="Wir spionieren Busse aus" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_46.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Wir spionieren Busse aus - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_87.jpg"> - <img alt="Simulation einer Busfahrt" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_47.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Simulation einer Busfahrt - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_88.jpg"> - <img alt="Herr Feierabend von der SWB erklärt alles genau" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_48.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Herr Feierabend von der SWB erklärt alles genau - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_89.jpg"> - <img alt="Am Stellwerk" src="/images/posts/wissensspuren-2014-bonn/pic_49.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Am Stellwerk - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - </div> - <h2 id="lizenz"> - Lizenz und Rechtliches - </h2> - <p> - Alle Fotos © 2014 Dominik George, Teckids e.V.. Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlicht mit Genehmigung der Teilnehmer sowie der Erziehungsberechtigten. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2014-04-26_zum-ersten-mal-auf-den-spuren-von-wissenschaft-und-technik-demnachst-auch-mit-dir.html b/content/posts/en/2014-04-26_zum-ersten-mal-auf-den-spuren-von-wissenschaft-und-technik-demnachst-auch-mit-dir.html deleted file mode 100644 index c8773af6703e2e1cc8504898179054dc56290b5e..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2014-04-26_zum-ersten-mal-auf-den-spuren-von-wissenschaft-und-technik-demnachst-auch-mit-dir.html +++ /dev/null @@ -1,40 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Zum ersten Mal auf den Spuren von Wissenschaft und Technik - demnächst auch mit dir!</title> - <meta name='date' content='2014-04-26' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Die erste Ausgabe Wissensspuren in Bonn ist vorbei und war ein voller Erfolg! Wie immer gibt es einen ausführlichen Bericht und viele Fotos. Wir alle würden uns freuen, wenn auch du beim nächsten Mal dabei wärst ☺! ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Die erste Ausgabe - <a href="https://www.teckids.org/wissensspuren.htm"> - Wissensspuren - </a> - in Bonn ist vorbei und war ein voller Erfolg! Wie immer gibt es einen ausführlichen Bericht und viele Fotos. Wir alle würden uns freuen, wenn auch du beim nächsten Mal dabei wärst ☺! - </p> - <div class="shortnewshide"> - <p> - <a href="/images/posts/zum-ersten-mal-auf-den-spuren-von-wissenschaft-und-technik-demnachst-auch-mit-dir/pic_1.jpg" rel="lightbox"> - <img alt="Teilchenbeschleuniger" src="/images/posts/zum-ersten-mal-auf-den-spuren-von-wissenschaft-und-technik-demnachst-auch-mit-dir/pic_0.jpg" style="float: right; margin: 20px; width: 300px; height: 200px;"/> - </a> - In Bonn gab es neben den Museumsbesuchen im Deutschen Museum und im Arithmeum einen besondern Überraschungsbesuch in der Leitstele der Stadtwerke Bonn für Bus und Bahn, außerdem ein umfangreiches Rahmenprogramm mit gemeinsamen Kochen und einem gemütlichen Grillabend. Dabei konnten die Teilnehmer neue Freundschaften schließen und einiges entdecken, das sie bisher noch nicht gesehen hatten. - </p> - <p> - Wir sind sicher, dass es eine Wiederholung des Projektes Wissensspuren geben wird! - </p> - <p> - Den ausführlichen Bericht, Texte von unseren Teilnehmern und viele Fotos gibt es auf der - <a href="https://www.teckids.org/wissensspuren_2014_bonn.htm"> - Seite der Wissensspuren - </a> - ! - </p> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2014-05-07_komm-zum-lego-roboter-abend-bonn.html b/content/posts/en/2014-05-07_komm-zum-lego-roboter-abend-bonn.html deleted file mode 100644 index 1a83c2f4fbf5dcf3a346f20f5fc6dab55653a49b..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2014-05-07_komm-zum-lego-roboter-abend-bonn.html +++ /dev/null @@ -1,29 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Komm zum LEGO-Roboter-Abend in Bonn</title> - <meta name='date' content='2014-05-07' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Ab dem 4. Juni 2014 gibt es einen regelmäßigen LEGO-Roboter-Abend des Freedroidz-Projektes für alle Schülerinnen und Schüler aus Bonn und Umgebung. Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findest du hier. ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Ab dem 4. Juni 2014 gibt es einen regelmäßigen LEGO-Roboter-Abend des - <a href="https://www.teckids.org/freedroidz.htm"> - Freedroidz - </a> - -Projektes für alle Schülerinnen und Schüler aus Bonn und Umgebung. - </p> - <p> - Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findest du - <a href="https://www.teckids.org/freedroidz_abend_tarent.htm"> - hier - </a> - . - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2014-06-16_fahr-mit-uns-zur-makerfaire-2014-hannover-samstag-572014.html b/content/posts/en/2014-06-16_fahr-mit-uns-zur-makerfaire-2014-hannover-samstag-572014.html deleted file mode 100644 index 3a85fa4525784bf34719d13f573421cbd9242626..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2014-06-16_fahr-mit-uns-zur-makerfaire-2014-hannover-samstag-572014.html +++ /dev/null @@ -1,125 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Fahr mit uns zur Makerfaire 2014 in Hannover (Samstag, 5.7.2014)</title> - <meta name='date' content='2014-06-16' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Kreative Erfindungen, 3D-Druck, Elektronik- und Mechanikbasteln sowie unendliche Möglichkeiten, selber mit beliebigen Dingen Ideen in die Tat umzusetzen - das kann man auf der Makerfaire am 5.7.2014 in Hannover erleben. ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Kreative Erfindungen, 3D-Druck, Elektronik- und Mechanikbasteln sowie unendliche Möglichkeiten, selber mit beliebigen Dingen Ideen in die Tat umzusetzen - das kann man auf der - <a href="http://makerfairehannover.com"> - Makerfaire am 5.7.2014 in Hannover - </a> - erleben. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <p> - <a href="/images/posts/fahr-mit-uns-zur-makerfaire-2014-hannover-samstag-572014/pic_2.jpg"> - <img alt="Schüler mit Robotern auf der Makerfaire 2013" src="/images/posts/fahr-mit-uns-zur-makerfaire-2014-hannover-samstag-572014/pic_0.jpg" style="float: right; width: 250px; margin-left: 20px;"/> - </a> - Erfinder und Bastler aller Altersgruppen, darunter viele Kinder und Jugendliche, zeigen, was sie alles in ihrer Freizeit erschaffen haben. Von Schrott-Skulpturen über LEGO-Bauten bis hin zu riesigen professionellen Modellen oder auch von Lichtwürfeln über Spielekonsolen bis hin zu Helikoptern gibt es hier alles zu sehen, was cool ist und Spaß macht. - </p> - <p> - Doch nicht nur Kreationen von anderen sehen kann man hier, bei fast allen Ausstellern kannst du auch selber mitmachen: Quadrocopter fliegen, Elektronik löten, eigene Schlüsselanhänger oder Figuren mit dem 3D-Drucker erstellen. Die vielen Maker werden dir zeigen, wie deine Ideen Wirklichkeit werden! - </p> - <p> - <a href="/images/posts/fahr-mit-uns-zur-makerfaire-2014-hannover-samstag-572014/pic_2.jpg"> - <img alt="Experimente auf der Makerfaire 2013" src="/images/posts/fahr-mit-uns-zur-makerfaire-2014-hannover-samstag-572014/pic_1.jpg" style="float: left; width: 250px; margin-right: 20px;"/> - </a> - Wenn wir dein Interesse geweckt haben, hast du dieses Jahr die Möglichkeit, bei der Makerfaire in Hannover zusammen mit Anderen dabei zu sein! Denn Teckids bietet von verschiedenen Orten aus eine Gruppenfahrt an. Aus den Regionen Bonn, Remscheid, Wuppertal und Essen kannst du mit uns begleitet mit dem Zug nach Hannover fahren und dort die größte kreative Messe Deutschlands besuchen. Nach einem tollen Tag bringen wir dich abends, ebenfalls mit dem Zug, wieder zurück nach Hause. - </p> - <p> - Die gesamte Fahrt, unabhängig von deinem Abfahrtsort, kostet pro Person 20 Euro. Darin sind Hin- und Rückfahrt sowie der Eintritt zur Messe enthalten. - </p> - <p> - Und hier ist der Fahrplan - du wirst früh aufstehen müssen, aber du kannst uns glauben, dass es sich lohnt: - </p> - <table border="1"> - <tbody> - <tr> - <th> - Abfahrt - </th> - <th> - Bahnhof - </th> - <th> - Rückkehr - </th> - </tr> - <tr> - <td> - 5:31 Uhr - </td> - <td> - Bonn Hbf - </td> - <td> - 22:25 Uhr - </td> - </tr> - <tr> - <td> - 6:59 Uhr - </td> - <td> - Remscheid Hbf - </td> - <td> - 22:11 Uhr - </td> - </tr> - <tr> - <td> - 7:56 Uhr - </td> - <td> - Wuppertal Hbf - </td> - <td> - 20:56 Uhr - </td> - </tr> - <tr> - <td> - 7:53 Uhr - </td> - <td> - Essen Hbf - </td> - <td> - 20:44 Uhr - </td> - </tr> - </tbody> - </table> - <p> - Wir würden uns freuen, viele interessierte Kinder aus den verschiedenen Orten begrüßen zu dürfen. - <b> - Die Fahrt findet aus organisatorischen Gründen nur statt, wenn insgesamt mindestens fünf Teilnehmer zusammenkommen! - </b> - </p> - <p> - Wenn du dir die Makerfaire nicht entgehen lassen möchtest, kannst du dich jetzt gleich - gemeinsam mit deinen Eltern - - <a href="https://www.teckids.org/fahrt_makerfaire_2014_anmeldung.htm"> - hier - </a> - anmelden. Der Anmeldeschluss ist am 1.7.2014. - </p> - <p> - Wir freuen uns auf dich! - </p> - <p> - <i> - Fotos Copright 2013, Maker Media, Inc. - </i> - </p> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2014-06-29_freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest.html b/content/posts/en/2014-06-29_freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest.html deleted file mode 100644 index 8e4552e45449cc3e92d1c9d597ac2a36fc6ce2b3..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2014-06-29_freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest.html +++ /dev/null @@ -1,67 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Freedroidz zeigt erfolgreich Schokobanananen-Roboter (und mehr) beim Schulfest</title> - <meta name='date' content='2014-06-29' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Beim Schulfest der Nelson-Mandela-Sekundarschule in Remscheid hat das Freedroidz-Projekt erfolgreich den Roboter "Banana-Barbara" präsentiert. Der Roboter, basierend auf LEGO Mindstorms, stellt automatisch Bananane mit Shokoladensauce her. Die Maschine hatten Nico Paas (12) und Sascha Goetzke (12) gemeinsam mit Sascha Kostanyan (vom Freedroidz-Abend Bonn gebaut. ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <div class="trailing" id="cnt-left"> - <div class="content"> - <div class="wlentry"> - <div class="shortnewshide"> - <a href="/images/posts/freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest/pic_3.jpg"> - <img alt="Banana-Barbara" src="/images/posts/freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest/pic_0.jpg" style="float: right; margin-left: 20px;"/> - </a> - </div> - <p> - Beim Schulfest der - <a href="http://www.sekundarschule-remscheid.de"> - Nelson-Mandela-Sekundarschule - </a> - in Remscheid hat das - <a href="https://www.teckids.org/freedroidz.htm"> - Freedroidz - </a> - -Projekt erfolgreich den Roboter "Banana-Barbara" präsentiert. Der Roboter, basierend auf LEGO Mindstorms, stellt automatisch Bananane mit Shokoladensauce her. Die Maschine hatten - <a href="https://www.teckids.org/people.htm#npaas"> - Nico Paas - </a> - (12) und - <a href="https://www.teckids.org/people.htm#sascha"> - Sascha Goetzke - </a> - (12) gemeinsam mit Sascha Kostanyan (vom - <a href="https://www.teckids.org/freedroidz_abend_tarent.htm"> - Freedroidz-Abend Bonn - </a> - gebaut. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <div class="shortnewshide"> - <a href="/images/posts/freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest/pic_3.jpg"> - <img alt="Stand beim Schulfest" src="/images/posts/freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest/pic_1.jpg" style="float: left; margin-right: 20px;"/> - </a> - </div> - <p> - Beim Schulfest, das von den Eltern der bisherigen Schülerinnen und Schüler (zur Zeut nur Klasse 5) sowie von den neuen Fünftklässlern und ihren Eltern besucht wurde, standen dann alt und jung Schlange, um den Bananenroboter in Aktion zu sehen. Nicht immer funktionierte das problemlos, denn das Experiment ergab, dass die LEGO-Technik ab einem gewissen Punkt einfach nicht mehr stabil genug ist. Da das Projekt aber sowohl für die Erfinder als auch für die Besucher eine tolle Attraktion war, wird überlegt, etwas Ähnliches auf einer anderen Basis zu wiederholen. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <a href="/images/posts/freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest/pic_4.jpg"> - <img alt="Kicker mit Torlinientechnik" src="/images/posts/freedroidz-zeigt-erfolgreich-schokobanananen-roboter-und-mehr-beim-schulfest/pic_2.jpg" style="float: right; margin-left: 20px;"/> - </a> - </div> - <p> - Vorausgegangen war der Präsentation beim Schulfest eine Projektwoche, in der sich 8 Schülerinnen und Schüler der Partnerschule mithilfe des Freedroidz-Projektes umfangreich mit dem Thema Robotik auseinadergesetzt haben. Da das Thema der Projektwoche die laufende Fußball-WM war, trugen die Kinder auch etwas hierzu bei und versahen den Kickertisch der Schule mit funktionierender Torlinientechnik. Dabei wird mit Ultraschallsensoren das Durchlafen des Balls erkannt und eine analoge Spielstandsanzeige mithilfe von Motoren umgestellt. Mit diesem Projekt gab es nun zwei Experimente, "ernsthafte" Ideen mit LEGO-Technik umzusetzen. - </p> - </div> - </div> - </div> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2014-07-06_bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014.html b/content/posts/en/2014-07-06_bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014.html deleted file mode 100644 index c0e7b771366b6361678f8a735cffa7ce53c74e3f..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2014-07-06_bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014.html +++ /dev/null @@ -1,179 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Bericht von der Makerfaire-Fahrt 2014</title> - <meta name='date' content='2014-07-06' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='In diesem Jahr konnten Kinder und Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen an einer betreuten Fahrt zur Makerfaire in Hannover teilnehmen. Dieses Angebot haben acht Kinder aus Bonn, Remscheid und Wuppertal genutzt und so den Tag im Hannvoer Congress Centrum verbracht. ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <div class="trailing" id="cnt-left"> - <div class="content"> - <div class="wlentry"> - <div class="shortnewshide"> - <a href="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_13.jpg"> - <img alt="Kinder auf der Zugfahrt nach Hannover" src="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_0.jpg" style="float: right; margin-left: 20px;"/> - </a> - </div> - <p> - In diesem Jahr konnten Kinder und Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen an einer betreuten Fahrt zur Makerfaire in Hannover teilnehmen. Dieses Angebot haben acht Kinder aus Bonn, Remscheid und Wuppertal genutzt und so den Tag im Hannvoer Congress Centrum verbracht. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <p> - Die Fahrt begann für alle Kinder sehr früh an ihrem Heimatbahnhof, wo sie von einem unserer Betreuer begrüßt wurden. Dann ging es mit der Bahn in einer mehrstündigen Fahrt nach Hannover. Die Zeit verbrachten die Kinder mit angeregten Unterhaltungen, Lesen oder Black Stories. - </p> - <div class="shortnewshide" style="clear: both;"> - <a href="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_13.jpg"> - <img alt="Drache" src="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_1.jpg" style="float: left; margin-right: 20px;"/> - </a> - </div> - <p> - Nach dem Erwerb der Messetickets sahen wir uns in der Gruppe die Ausstellungshallen und das Außengeländer zunächst einmal gemeinsam an, so dass die Kinder und wir einen Überblick bekamen. Die Kinder sollten dann die Makerfaire in Zweiergruppen alleine erkunden, auch wenn dies von den Veranstaltern anscheinend nicht wirklich erwünscht war. Doch da wir wissen, wie sehr wir uns auf unsere Teilnehmer verlassen können, konnten die Kinder ihre Tour bald beginnen. Dabei entschieden sie sich jeweils für die zwei spannendsten Attraktionen, die sie den anderen nach dem Mittagessen zeigen wollten. - </p> - <div class="shortnewshide" style="clear: both; margin-top: 30px;"> - <a href="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_14.jpg"> - <img alt="Gruppenfoto aller Teilnehmer und Betreuer" src="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_2.jpg" style="float: right; margin-left: 20px;"/> - </a> - </div> - <p> - Um 14:30 Uhr trafen sich alle zum gemeinsamen Mittagessen auf dem Außengelände. Kurzerhand wurde der letzte freie Tisch in den Schatten verschoben, da das Wetter doch sehr heiß war. Zur Auswahl gab es dann phillipinische Spezialitäten, Gyros und die klassichen Kombinationen aus Bratwurst und Pommes Frites. Alle Kinder hatten nun schon viele spannende Dinge gesehen und tauschten sich so über die verschiedenen Attraktionen aus. - </p> - <p> - Für alle sehr überraschend stieß beim Mittagessen und anschließenden Gruppenfoto noch ein Überraschungsgast zu uns - erkennt ihr ihn ;)? - </p> - <p> - Ein besonderes Highlight, das uns die Gruppen am Nachmittag zeigten, war der vollautomatische Marshmallow-Grill, der Marshmallows in perfekter Konsistenz zubereitet. - </p> - <table> - <tbody> - <tr> - <td> - <a href="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_15.jpg"> - <img alt="Kinder mit Marshmallows" src="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_3.jpg"/> - </a> - </td> - <td> - <a href="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_16.jpg"> - <img alt="Marshmallow-Automat" src="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_4.jpg"/> - </a> - </td> - <td> - <a href="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_17.jpg"> - <img alt="Heiß und lecker!" src="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_5.jpg"/> - </a> - </td> - </tr> - </tbody> - </table> - <div class="shortnewshide" style="clear: both; margin-top: 30px;"> - <a href="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_18.jpg"> - <img alt="Clash of Clans und Glücksball" src="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_6.jpg" style="float: right; margin-left: 20px;"/> - </a> - </div> - <p> - Einige der Teilnehmer konnten Andenken aus dem 3D-Drucker oder ähnliches mit nach Hause nehmen. Am Ende hat sich der Ausflug für alle sehr gelohnt, auch wenn die lange Hin- und Rückfahrt sehr anstragend war! - </p> - <table border="1" style="clear: both;"> - <tbody> - <tr> - <td> - <img alt="Liam Dembach (9 Jahre)" src="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_7.jpg"/> - </td> - <td> - <div> - Das doofe war die Fahrt, sonst war aber alles gut. Aus dem Langweiligen (die Fahrt) wurde das Coole (die Makerfaire). Das Beste fand ich waren die Drohnen. - </div> - <p> - <i> - Liam Dembach (9 Jahre) - </i> - </p> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - <img alt="Julian Kemp (10 Jahre)" src="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_8.jpg"/> - </td> - <td> - <div> - Ich fand es sehr schön weil man bei vielen Sachen mitmachen konnte. Am schönsten fand ich die Quadrocopter! - </div> - <p> - <i> - Julian Kemp (10 Jahre) - </i> - </p> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - <img alt="Luka Wolf (11 Jahre)" src="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_9.jpg"/> - </td> - <td> - <div> - Ich fand insgesamt es war ein cooler Ausflug, denn es gab viele tolle Gerätschaften wie zum Beispiel die laufenden Roboter oder den feuerspeienden Drachen oder das Pferd; der 3D-Drucker kann zum Beispiel einen Pinguin aus Kunststoff drucken und Tischtennisbälle (mit Schrift) kann auch eine Maschine machen. - </div> - <p> - <i> - Luka Wolf (11 Jahre) - </i> - </p> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - <img alt="Sascha Goetzke (12 Jahre)" src="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_10.jpg"/> - </td> - <td> - <div> - Ich fand es toll weil ich etwas Neues gesehen habe. Am besten fand ich die musikalische Teslaspule - </div> - <p> - <i> - Sascha Goetzke (12 Jahre) - </i> - </p> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - <img alt="Eneas Dembach (13 Jahre)" src="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_11.jpg"/> - </td> - <td> - <div> - Wir hatten einen schönen Tag. Am besten war der Marshmallowautomat. Aus ihm kam der perfekte Marshmallow raus. Super fand ich auch die Drohnen. Schade, dass man nicht auch mal damit fliegen durfte ☹. - </div> - <p> - <i> - Eneas Dembach (13 Jahre) - </i> - </p> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - <img alt="Benedict Wiedmann (13 Jahre)" src="/images/posts/bericht-von-der-makerfaire-fahrt-2014/pic_12.jpg"/> - </td> - <td> - <div> - Ich fand den Tag ganz gut. Auf der Messe gab es viele Spielereien und Sachen die man machen konnte. Mein persönliches Highlight war der 3D-Druck und auch die vielen Roboter. - </div> - <p> - <i> - Benedict Wiedmann (13 Jahre) - </i> - </p> - </td> - </tr> - </tbody> - </table> - </div> - </div> - </div> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2014-07-09_froglabs-auf-der-froscon-2014-ausgebucht.html b/content/posts/en/2014-07-09_froglabs-auf-der-froscon-2014-ausgebucht.html deleted file mode 100644 index c8d10f61002a473f209e8aa0fd7b0b4f2aa3efab..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2014-07-09_froglabs-auf-der-froscon-2014-ausgebucht.html +++ /dev/null @@ -1,18 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>FrogLabs auf der FrOSCon 2014 ausgebucht ☹</title> - <meta name='date' content='2014-07-09' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Die FrogLabs auf der FrOSCon 2014 sind leider vollständig ausgebucht. Mit knapp über 60 Teilnehmern werden die kommenden FrogLabs die größten (und besten) bisher überhaupt! ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Die FrogLabs auf der FrOSCon 2014 sind leider vollständig ausgebucht. Mit knapp über 60 Teilnehmern werden die kommenden FrogLabs die größten (und besten) bisher überhaupt! - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2014-07-24_helfer-fur-die-froglabs-auf-der-froscon-2014-gesucht.html b/content/posts/en/2014-07-24_helfer-fur-die-froglabs-auf-der-froscon-2014-gesucht.html deleted file mode 100644 index c1b72f3780e466c10553fbf29e9b2a7ced29da19..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2014-07-24_helfer-fur-die-froglabs-auf-der-froscon-2014-gesucht.html +++ /dev/null @@ -1,40 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Helfer für die FrogLabs auf der FrOSCon 2014 gesucht</title> - <meta name='date' content='2014-07-24' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Die FrogLabs auf der FrOSCon 2014 werden so groß wie nie - ganze 61 Teilnehmer werden an der spannenden Wochenendfreizeit teilnehmen. Für so ein umfangreiches Programm brauchen wir jede Menge Hilfe. Die FrogLabs auf der FrOSCon bestehen im Wesentlichen aus zwei Teilen: Dem Workshopprogramm am Samstag, dem 23. August 2014 und am Sonntag, dem 24. August 2014 sowie dem Freizeitprogramm am Abend des Freitag, dem 22. August 2014. Helfer im Workshopprogramm benötigen kein besonderes Vorwissen, sondern lernen gemeinsam mit den Teilnehmern die Themen der jungen Tutoren. Aufgrund des fundierteren Grundverständnisses der Informatik und der oft schnelleren Auffassung des Neuen können die Helfer die Kinder im Lernprozess dann unterstützen. ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Die - <a href="https://www.teckids.org/froglabs_2014_froscon.htm"> - FrogLabs auf der FrOSCon 2014 - </a> - werden so groß wie nie - ganze 61 Teilnehmer werden an der spannenden Wochenendfreizeit teilnehmen. Für so ein umfangreiches Programm brauchen wir jede Menge Hilfe. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <p> - Die FrogLabs auf der FrOSCon bestehen im Wesentlichen aus zwei Teilen: Dem Workshopprogramm am Samstag, dem 23. August 2014 und am Sonntag, dem 24. August 2014 sowie dem Freizeitprogramm am Abend des Freitag, dem 22. August 2014. - </p> - <p> - Helfer im Workshopprogramm benötigen kein besonderes Vorwissen, sondern lernen gemeinsam mit den Teilnehmern die Themen der jungen Tutoren. Aufgrund des fundierteren Grundverständnisses der Informatik und der oft schnelleren Auffassung des Neuen können die Helfer die Kinder im Lernprozess dann unterstützen. - </p> - <p> - Am Freitagabend sind vor allem Grillmeister und solche, die es werden wollen, willkommen. - </p> - <p> - Ältere Jugendliche und interessierte Erwachsene sind herzlich eingeladen, sich bei uns per E-Mail unter - <a href="mailto:froglabs@teckids.org"> - froglabs@teckids.org - </a> - zu melden. Wir zeigen uns für jede Hilfe dankbar ☺! - </p> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2014-09-01_bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014.html b/content/posts/en/2014-09-01_bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014.html deleted file mode 100644 index 1b17c5f3f3252e9a34394702dcb76745449d2489..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2014-09-01_bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014.html +++ /dev/null @@ -1,1037 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Bericht der FrogLabs auf der FrOSCon 2014</title> - <meta name='date' content='2014-09-01' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Die FrogLabs auf der FrOSCon 2014 fanden vom 22. bis 24. August 2014 statt und waren mit 66 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen unsere bisher größte Veranstaltung dieser Art. Insgesamt können wir auch auf die Ergebnisse der Workshops stolz sein. In den 2½ Tagen, die die Kinder und Jugendlichen mit dem Thema ihres Interesses verbracht haben, entstanden bei der Abschlusspräsentation bemerkenswerte Ergebnisse.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <h2> - <img alt="Froglabs Logo" class="filer_image center" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_0.png" width="500"/> - </h2> - <h2> - <img alt="Plakat" class="filer_image right" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_1.png" width="400"/> - Kurzrückblick - </h2> - <p> - Die FrogLabs auf der FrOSCon 2014 fanden vom 22. bis 24. August 2014 statt und waren mit 66 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen unsere bisher größte Veranstaltung dieser Art. - </p> - <p> - Insgesamt können wir auch auf die Ergebnisse der Workshops stolz sein. In den 2½ Tagen, die die Kinder und Jugendlichen mit dem Thema ihres Interesses verbracht haben, entstanden bei der Abschlusspräsentation bemerkenswerte Ergebnisse. - </p> - <h2 id="workshops"> - Workshopprogramm - </h2> - <p> - Die FrogLabs auf der FrOSCon wurden erstmals mit drei gleichzeitigen Workshops angeboten, um die vielen Teilnehmer auf drei Gruppen in angenehmer Größe zu verteilen. Die jungen Tutoren haben ihre Workshops wie folgt vorgestellt: - </p> - <h3> - Freedroidz-roboter programmieren - <img alt="Freedroidz-roboter programmieren" class="filer_image right" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_2.jpg" width="228"/> - </h3> - <p> - Tutoren Sascha Goetzke (12) und Nico Paas (11) mit Roboter - </p> - <p> - Hast du schon einmal vorgehabt, einen eigenen Roboter zu bauen, selbst zu programmieren oder ihn zu steuern? Dann bist du im Workshop Freedroidz genau richtig! Mit den Tutoren zusammen lernst du, deinen eigenen Lego-Roboter zusammen zu bauen, zu programmieren und ihn zu steuern. Ein Roboter kann verschiedene Sensoren haben, z.B. ein Lautstärkesensor, einen Lichtsensor oder einen Ultraschallsensor. Wenn du sie richtig kombinierst und programmierst, kannst du deinem Roboter tolle Sachen beibringen! - </p> - <h3> - Spiele programmieren mit PyGame - <img alt="Eike Tim Jesinghaus" class="filer_image right" src="" width="125"/> - </h3> - <p> - Tutor Eike Tim Jesinghaus (13) - </p> - <p> - Im PyGame-Workshop wirst du lernen, wie du ein eigenes Spiel mit PyGame programmieren kannst und du wirst in einer Gruppe (mit deinen Freunden) zusammen mit dem Tutor Eike dein erstes kleines Spiel programmieren. Du wirst dort auch ein wenig Python lernen (für PyGame). Die Spiele der Gruppen werden dann veröffentlicht — jeder kann dann dein tolles Spiel sehen, installieren und spielen! So kannst du auch zu Hause dein Spiel spielen oder als Vorlage für neue Spiele von dir benutzen! Für Fragen dazu stehen dir immer die Helfer und der Tutor zur Seite. - </p> - <h3 id="blender"> - Filme erstellen/modelieren mit Blender - </h3> - <p> - Wolltest du schon immer deinen eigenen Animationsfilm mit 3D-Figuren oder ein kleines 3D-Spiel erstellen? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig. Robin wird dir zeigen, wie man mit Blender umgeht und dir und deiner Gruppe dabei helfen, eure eigenen Ideen umzusetzen. - </p> - <h2 id="ergebnisse"> - Vorstellung der Ergebnisse - </h2> - <p> - Die Workshop-Gruppen stellten ihre Ergebnisse bei einer umfangreichen Abschlusspräsentation den anderen Gruppen, einigen Eltern und anderen Interessierten vor. Alle Ergebnisse haben wir hier noch einmal zusammengefasst. - </p> - <p> - Kinder und Eltern haben der Veröffentlichung zugestimmt; allen Teilnehmern wurde von ihren Eltern - <a href="https://www.teckids.org/legacy/oss-lizenz-kinder.htm"> - erlaubt, ihre Werke zu lizenzieren - </a> - . - </p> - <h3> - Ergebnisse PyGame-Workshop - </h3> - <table border="1" cellpadding="1" cellspacing="1" height="194" width="575"> - <tbody> - <tr> - <td> - <img alt="CraftingKids" class="filer_image" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_3.jpg" width="150"/> - </td> - <td> - <img alt="Happy-Rosa-PonyFarm" class="filer_image" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_4.jpg" width="150"/> - </td> - <td> - <img alt="Pong-Klon" class="filer_image" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_5.jpg" width="150"/> - </td> - <td> - <img alt="Autospiel" class="filer_image" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_6.jpg" width="150"/> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - <p> - </p> - <p> - <span class="file"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_78.gz"> - <img alt="Icon" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_7.png" style="border: 0px"/> - PyGame-Spiel "CraftingKids" - <span class="filesize"> - (28.8 KB) - </span> - </a> - </span> - <br/> - © 2014 Daan-Bela Witte, Florian Mänz, Benedikt Geiding, Sebastian Heinrich, Justin Maurice Haupt - </p> - </td> - <td> - <span class="file"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_78.gz"> - <img alt="Icon" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_8.png" style="border: 0px"/> - PyGame-Spiel "HappyRosaPonyFarm" - <span class="filesize"> - (100.4 KB) - </span> - </a> - </span> - <br/> - © 2014 Daan-Bela Witte, Florian Mänz, Benedikt Geiding, Sebastian Heinrich, Justin Maurice Haupt - </td> - <td> - <span class="file"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_79.gz"> - <img alt="Icon" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_9.png" style="border: 0px"/> - PyGame-Spiel "Pong-Klon" - <span class="filesize"> - (13.8 KB) - </span> - </a> - </span> - <br/> - © 2014 Tim Fuchs, Tom Jung, Tim Busch, Yannis Noah Laurent Rump-Schnippering, Mervan Aksoy - </td> - <td> - <span class="file"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_80.gz"> - <img alt="Icon" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_10.png" style="border: 0px"/> - PyGame-Spiel "Autospiel" - <span class="filesize"> - (39.2 KB) - </span> - </a> - </span> - <br/> - © 2014 Ursula von Thadden - </td> - </tr> - </tbody> - </table> - <p> - Alle Spiele außerdem © 2014 Eike Tim Jesinghaus, Kevin Arutyunyan. Lizenziert unter der GNU General Public License 3.0 (oder einer neueren Version). - </p> - <h3> - Ergebnisse Blender-Workshop - </h3> - <table border="1" cellpadding="1" cellspacing="1" height="207" width="622"> - <tbody> - <tr> - <td> - <img alt='Video-"Aufzug"' class="filer_image" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_11.jpg" width="150"/> - </td> - <td> - <img alt='Video-"Figuren"' class="filer_image" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_12.jpg" width="150"/> - </td> - <td> - <img alt='Video-"Minetest-Animation"' class="filer_image" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_13.jpg" width="150"/> - </td> - <td> - <img alt='Video-"The Ball"' class="filer_image" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_14.jpg" width="150"/> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - <p> - <span class="file"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_81.avi"> - <img alt="Icon" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_15.png" style="border: 0px"/> - Video"Aufzug" - <span class="filesize"> - (3.6 MB) - </span> - </a> - </span> - <span class="file"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_82.blend"> - <img alt="Icon" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_16.png" style="border: 0px"/> - (Blender-Projekt) - <span class="filesize"> - (790.0 KB) - </span> - </a> - </span> - <br/> - © 2014 Tim Holubeck - </p> - </td> - <td> - <span class="file"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_83.avi"> - <img alt="Icon" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_17.png" style="border: 0px"/> - Video-"Figuren" - <span class="filesize"> - (2.2 MB) - </span> - </a> - </span> - <span class="file"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_84.blend"> - <img alt="Icon" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_18.png" style="border: 0px"/> - (Blender-Projekt) - <span class="filesize"> - (713.4 KB) - </span> - </a> - </span> - <br/> - © 2014 Giuliana Lo Iacono - </td> - <td> - <span class="file"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_85.avi"> - <img alt="Icon" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_19.png" style="border: 0px"/> - Video-"Minetest-Animation" - <span class="filesize"> - (3.6 MB) - </span> - </a> - </span> - <span class="file"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_86.blend"> - <img alt="Icon" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_20.png" style="border: 0px"/> - (Blender-Projekt) - <span class="filesize"> - (1.4 MB) - </span> - </a> - </span> - <br/> - © 2014 Thorben Elsen - </td> - <td> - <span class="file"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_87.avi"> - <img alt="Icon" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_21.png" style="border: 0px"/> - Video-"The Ball" - <span class="filesize"> - (5.0 MB) - </span> - </a> - </span> - <span class="file"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_88.blend"> - <img alt="Icon" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_22.png" style="border: 0px"/> - (Blender-Projekt, leider unvollständig) - <span class="filesize"> - (1.5 MB) - </span> - </a> - </span> - © 2014 Maximilian Hofert - </td> - </tr> - </tbody> - </table> - <p> - Alle Animationen außerdem © 2014 Robin Seerig, Eneas Jonathan Dembach. Lizenziert wahlweise unter CC-BY-SA 3.0 (oder einer neueren Version) oder GNU General Public License 3.0 (oder einer neueren Version). - </p> - <h3> - Das Team - </h3> - <p> - <img alt="Das Team" class="filer_image" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_23.jpg" width="600"/> - </p> - <p> - Das FrogLabs-Team dieser Ausgabe bestand aus (von links nach rechts): Guido Arnold (FSFE), Julian Kemp, Sveta Goetzke, Martin Winter, Johannes Tobisch, Sascha Goetzke, Sarah Stoffels, Simon Bruder, Dominik George, Eneas Dembach, Kevin Arutyunyan, Thorsten Glaser, Robin Seerig, Eike Tim Jesinghaus; auf dem Foto fehlen: Max Roder, Daniel Enge und Nico Paas. - </p> - <div class="row"> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_89.jpg"> - <img alt="Entdeckungen im Basecamp" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_24.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Entdeckungen im Basecamp - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_90.jpg"> - <img alt="Vorbereitung des Abendessens" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_25.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Vorbereitung des Abendessens - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_91.jpg"> - <img alt="Betreuer beim Grillen" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_26.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Betreuer beim Grillen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_92.jpg"> - <img alt="Grill" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_27.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Grill - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_93.jpg"> - <img alt="Beginn des Workshoptages" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_28.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Beginn des Workshoptages - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_94.jpg"> - <img alt="" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_29.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_95.jpg"> - <img alt="Anstellen zur Raubtierfütterung" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_30.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Anstellen zur Raubtierfütterung - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_96.jpg"> - <img alt="Noch mehr Kinder" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_31.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Noch mehr Kinder - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_97.jpg"> - <img alt="Mittagessen mit einem motivierten Helfer" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_32.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Mittagessen mit einem motivierten Helfer - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_98.jpg"> - <img alt="Teilnehmer im PyGame-Workshop" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_33.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Teilnehmer im PyGame-Workshop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_99.jpg"> - <img alt="Das intelligente Blatt Papier" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_34.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Das intelligente Blatt Papier - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_100.jpg"> - <img alt="Beispielroboter im Freedroidz-Workshop" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_35.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Beispielroboter im Freedroidz-Workshop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_101.jpg"> - <img alt="Thorsten erklärt den NXT-Brick" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_36.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Thorsten erklärt den NXT-Brick - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_102.jpg"> - <img alt="Erste Blöcke im 3D-Workshop" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_37.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Erste Blöcke im 3D-Workshop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_103.jpg"> - <img alt="Kinder warten auf die Hüpfburg" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_38.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder warten auf die Hüpfburg - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_104.jpg"> - <img alt="Hüpfburg-Action" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_39.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Hüpfburg-Action - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_105.jpg"> - <img alt="Hüpfburg-Action" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_40.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Hüpfburg-Action - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_106.jpg"> - <img alt="Hüpfburg-Action" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_41.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Hüpfburg-Action - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_107.jpg"> - <img alt="Hüpfburg-Action" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_42.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Hüpfburg-Action - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_108.jpg"> - <img alt="Hüpfburg-Action" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_43.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Hüpfburg-Action - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_109.jpg"> - <img alt="Hüpfburg-Action" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_44.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Hüpfburg-Action - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_110.jpg"> - <img alt="Hüpfburg-Action" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_45.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Hüpfburg-Action - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_111.jpg"> - <img alt="Entspannung für alle oder für einen …?" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_46.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Entspannung für alle oder für einen …? - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_112.jpg"> - <img alt="Pause draußen" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_47.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Pause draußen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_113.jpg"> - <img alt="Freunde im Bällebad" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_48.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Freunde im Bällebad - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_114.jpg"> - <img alt="Betreuer müssen auch mal entspannen… dürfen sie aber nicht ;)" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_49.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Betreuer müssen auch mal entspannen… dürfen sie aber nicht ;) - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_115.jpg"> - <img alt="Social Event" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_50.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Social Event - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_116.jpg"> - <img alt="Aha-Effekt im Freedroidz-Workshop" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_51.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Aha-Effekt im Freedroidz-Workshop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_117.jpg"> - <img alt="Eike hilft im PyGame-Workshop" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_52.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Eike hilft im PyGame-Workshop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_118.jpg"> - <img alt="Noch ein Tutor" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_53.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Noch ein Tutor - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_119.jpg"> - <img alt="Eine Gruppe testet ihr Spiel" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_54.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Eine Gruppe testet ihr Spiel - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_120.jpg"> - <img alt="Roboter-Tests" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_55.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Roboter-Tests - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_121.jpg"> - <img alt="Stolze Präsentation eines Roboters" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_56.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Stolze Präsentation eines Roboters - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_122.jpg"> - <img alt="Die Happy Rosa Pony Farm" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_57.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Die Happy Rosa Pony Farm - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_123.jpg"> - <img alt="Präsentation der Craftingkids" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_58.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Präsentation der Craftingkids - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_124.jpg"> - <img alt="" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_59.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_125.jpg"> - <img alt="" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_60.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_126.jpg"> - <img alt="" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_61.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_127.jpg"> - <img alt="" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_62.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_128.jpg"> - <img alt="" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_63.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_129.jpg"> - <img alt="" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_64.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_130.jpg"> - <img alt="" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_65.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_131.jpg"> - <img alt="Präsentation eines Pong-Klons" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_66.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Präsentation eines Pong-Klons - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_132.jpg"> - <img alt="Präsentation einer Minetest-Animation aus dem 3D-Workshop" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_67.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Präsentation einer Minetest-Animation aus dem 3D-Workshop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_133.jpg"> - <img alt="Ehrung der Juniormitglieder" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_68.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Ehrung der Juniormitglieder - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_134.jpg"> - <img alt="Gewinner bei der Buch-Verlosung" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_69.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Gewinner bei der Buch-Verlosung - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_135.jpg"> - <img alt="Gewinner bei der Buch-Verlosung" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_70.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Gewinner bei der Buch-Verlosung - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_136.jpg"> - <img alt="Gefährlicher Roboter" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_71.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Gefährlicher Roboter - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_137.jpg"> - <img alt="Monopoly vor dem Abendessen" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_72.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Monopoly vor dem Abendessen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_138.jpg"> - <img alt="Teilnehmer im PyGame-Workshop" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_73.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Teilnehmer im PyGame-Workshop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_139.jpg"> - <img alt="Hüpfburg-Action" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_74.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Hüpfburg-Action - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_140.jpg"> - <img alt="Freedroidz-Bastler" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_75.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Freedroidz-Bastler - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_141.jpg"> - <img alt="Präsentationsgruppe Happy Rosa Pony Farm" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_76.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Präsentationsgruppe Happy Rosa Pony Farm - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_142.jpg"> - <img alt="" src="/images/posts/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/pic_77.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2014-09-16_einladung-zu-den-froglabs-auf-der-openrheinruhr-2014.html b/content/posts/en/2014-09-16_einladung-zu-den-froglabs-auf-der-openrheinruhr-2014.html deleted file mode 100644 index f7c7429e06582a05daa822486910d58d6b3f2221..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2014-09-16_einladung-zu-den-froglabs-auf-der-openrheinruhr-2014.html +++ /dev/null @@ -1,33 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Einladung zu den FrogLabs auf der OpenRheinRuhr 2014</title> - <meta name='date' content='2014-09-16' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Kaum sind die FrogLabs auf der FrOSCon vorbei, schon geht es in die nächste Runde: Die OpenRheinRuhr ist Gastgeber der neuen Mini-FrogLabs in Oberhausen! Alle Informationen und die Anmeldung gibt es hier. ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Kaum sind die - <a href="https://www.teckids.org/froglabs_2014_froscon.htm"> - FrogLabs auf der FrOSCon - </a> - vorbei, schon geht es in die nächste Runde: Die - <a href="http://www.openrheinruhr.de/"> - OpenRheinRuhr - </a> - ist Gastgeber der neuen Mini-FrogLabs in Oberhausen! - </p> - <p> - Alle Informationen und die Anmeldung gibt es - <a href="https://www.teckids.org/froglabs_2014_orr.htm"> - hier - </a> - . - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2014-10-11_chemnitzer-linux-tage-lehnen-kinder-und-jugendprogramm-ab.html b/content/posts/en/2014-10-11_chemnitzer-linux-tage-lehnen-kinder-und-jugendprogramm-ab.html deleted file mode 100644 index 7f62b8983b471f5e3e389334b324afa0f3befb16..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2014-10-11_chemnitzer-linux-tage-lehnen-kinder-und-jugendprogramm-ab.html +++ /dev/null @@ -1,39 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Chemnitzer Linux-Tage lehnen Kinder- und Jugendprogramm ab</title> - <meta name='date' content='2014-10-11' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Die Organisatoren der Chemnitzer Linux-Tage (CLT) haben die Zusammenarbeit mit Teckids für ihr Kinder- und Jugendprogramm im Jahr 2015 abgelehnt. Nach den sehr erfolgreichen FrogLabs 2014 ist das für viele Kinder aus Chemnitz und Umgebung eine traurige Entscheidung. ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - <b> - Vorab: - </b> - Trotz dieses Posts wird es im nächsten Jahr ein Teckids-Angebot für Chemnitzer Kinder geben ☺! - </p> - <p> - Die Organisatoren der Chemnitzer Linux-Tage (CLT) haben die Zusammenarbeit mit Teckids für ihr Kinder- und Jugendprogramm im Jahr 2015 abgelehnt. Nach den - <a href="https://www.teckids.org/froglabs_2014_clt.htm"> - sehr erfolgreichen FrogLabs 2014 - </a> - ist das für viele Kinder aus Chemnitz und Umgebung eine traurige Entscheidung. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <p> - Eine verständliche Begründung dieser Entscheidung hat es nicht gegeben. Am Rande eines Gesprächs wurde jedoch geäußert, dass den Organisatoren die Beherbergung des Kinder- und Jugendprogramms zu teuer ist. Unser Verein organisiert die FrogLabs auf Open Source-Konferenzen als eine Art kostenfreie Dienstleistung, die den Konferenzen die gezielte Nachwuchsförderung ermöglicht. Als Gegenleistung beteiligen sich die Konferenzen an der Verpflegung der Teilnehmer und stellen Räume zur Verfügung. - </p> - <p> - Die Vorteile, nämlich eine umfangreiche Nachwuchsförderung, hätte man sicher gerne gehabt, jedoch lieber, ohne etwas dafür leisten zu müssen. Als gemeinnütziger Verein, der grundsätzlich einzig und allein im Sinne der Kinder und Jugendlichen handelt, möchten und können wir diesen einseitigen Kompromiss aber nicht eingehen. - </p> - <p> - Selbstverständlich werden wir unsere Chemnitzer Kinder und Jugendliche aber nicht im Stich lassen und arbeiten an der Ermöglichung eines spannenden Workshop-Wochenendes außerhalb der Chemnitzer Linux-Tage. Wir informieren euch ☺! - </p> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2014-10-13_wissensspuren-2014-koln.html b/content/posts/en/2014-10-13_wissensspuren-2014-koln.html deleted file mode 100644 index 06875a6e0ec585dae0b5ac4aad033201eaf4f270..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2014-10-13_wissensspuren-2014-koln.html +++ /dev/null @@ -1,541 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Wissensspuren 2014 (Köln)</title> - <meta name='date' content='2014-10-13' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Unser Juniormitglied Daan-Bela hat einen ausführlichen Bericht über die Wissensspuren 2014 in Köln verfasst. Um seine Leistung zu würdigen, verzichten wir auf unsere eigene Berichterstattung. Für die Planug der Wissensspuren haben wir uns bei tarent in Bonn getroffen. Wir planten, wann wir welches Museum besuchen. Wir mussten viel telefonieren und Dokumente schreiben. Wir haben versucht so viel Spaß wie möglich vorzubereiten. Am Montagabend haben Sascha und ich eine Rallye durch den Rheinauhafen vorbereitet. Wir haben viele Stationen am Rhein und auch am Hafen ausgesucht. Nach anstrengenden Planungstagen, beschlossen wir den gesamten Plan. Am ersten Morgen haben wir uns um 09:00 Uhr am Odysseum in Köln getroffen. Wir machten viele Fotos, besichtigten viele spannende Dinge, wie z.B. den Astronautenprüfungsroboter, einen Flugsimulator. Während des Rundganges durch das interaktive Museum haben wir ein Rätsel bekommen, das wir lösen sollten. ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - <img alt="" class="filer_image" src=""/> - </p> - <h2> - Bericht der Wissensspuren von Daan-Bela - </h2> - <p> - <i> - Unser Juniormitglied Daan-Bela hat einen ausführlichen Bericht über die Wissensspuren 2014 in Köln verfasst. Um seine Leistung zu würdigen, verzichten wir auf unsere eigene Berichterstattung. - </i> - </p> - <p> - Für die Planug der Wissensspuren haben wir uns bei tarent in Bonn getroffen. Wir planten, wann wir welches Museum besuchen. Wir mussten viel telefonieren und Dokumente schreiben. Wir haben versucht so viel Spaß wie möglich vorzubereiten. Am Montagabend haben Sascha und ich eine Rallye durch den Rheinauhafen vorbereitet. Wir haben viele Stationen am Rhein und auch am Hafen ausgesucht. Nach anstrengenden Planungstagen, beschlossen wir den gesamten Plan. - </p> - <p> - Am ersten Morgen haben wir uns um 09:00 Uhr am Odysseum in Köln getroffen. Wir machten viele Fotos, besichtigten viele spannende Dinge, wie z.B. den Astronautenprüfungsroboter, einen Flugsimulator. Während des Rundganges durch das interaktive Museum haben wir ein Rätsel bekommen, das wir lösen sollten. Dann ging es weiter in den Maus-Teil. Dort gab es einen interaktiven Wasserspielplatz. Außerdem konnten wir in einem Indoor-Kletterwald klettern. Im Außengelände gab es einen Piratenschiffspielplatz, und um diesen herum einige Attraktionen, wie z.B. eine Drehscheibe, und ein Wasserkanonen-Ball-Wettschießen. Mittags machten wir eine Pause im Rheinpark und tobten uns mächtig aus, aßen unsere Lunchpakete und gingen gut gestärkt zum Duftmuseum im Farina-Haus. - </p> - <p> - Nach einer erholsamen Nacht ging es weiter. Wir trafen uns um 10:00 Uhr am Schokoladenmuseum und warteten, bis die Tür aufging. Endlich! Wir bekamen die Eintrittskarten und eine Eintrittsschokolade. Das erste Ziel war natürlich der Schokoladenbrunnen. Dort haben wir uns am längsten aufgehalten. Wir schauten uns die Technik des Schokoladenmachens an. Sehr faszinierend! Nach einer erholsamen Pause im Rheinpark bekamen die Teilnehmer die Rallye. Sie haben es schnell geschafft, die Rallye zu lösen ☺. Dann besuchten wir das Praetorium. Gut gestärkt ging es in den 242 Schritte langen Abwasserkanal, in dem die Römer ihr Abwasser reingeleitet haben. Wir besichtigten unter anderem auch ein altes ausgegrabenes Haus. Nach zwei aufregenden Tagen endeten die Wissensspuren 2014 in Köln am Praetorium. Es hat viel Spaß gemacht! - </p> - <div class="row"> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_36.jpg"> - <img alt="Juniormitglied Sascha im Astronautentraining" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_0.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Juniormitglied Sascha im Astronautentraining - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_36.jpg"> - <img alt="Juniormitglied Sascha im Astronautentraining" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_1.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Juniormitglied Sascha im Astronautentraining - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_37.jpg"> - <img alt="Juniormitglied Sascha im Astronautentraining" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_2.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Juniormitglied Sascha im Astronautentraining - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_38.jpg"> - <img alt="Schall-Experiment" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_3.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schall-Experiment - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_39.jpg"> - <img alt="Winkeralphabet und andere Kommunikationswege" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_4.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Winkeralphabet und andere Kommunikationswege - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_40.jpg"> - <img alt="Schall-Experiment" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_5.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schall-Experiment - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_41.jpg"> - <img alt="Das Winkeralphabet in Aktion" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_6.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Das Winkeralphabet in Aktion - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_42.jpg"> - <img alt="Morse-Station" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_7.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Morse-Station - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_43.jpg"> - <img alt="Kinder bei der Mittagspause im Rheinpark" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_8.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder bei der Mittagspause im Rheinpark - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_44.jpg"> - <img alt="Schokoladenmuseum" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_9.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schokoladenmuseum - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_45.jpg"> - <img alt="Schokoladenmuseum" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_10.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schokoladenmuseum - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_46.jpg"> - <img alt="Schokoladenmuseum" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_11.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schokoladenmuseum - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_47.jpg"> - <img alt="Schokoladenmuseum" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_12.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schokoladenmuseum - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_48.jpg"> - <img alt="Schokoladenmuseum" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_13.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schokoladenmuseum - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_49.jpg"> - <img alt="Schokoladenmuseum" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_14.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schokoladenmuseum - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_50.jpg"> - <img alt="Schokoladenmuseum" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_15.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schokoladenmuseum - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_51.jpg"> - <img alt="Schokoladenmuseum" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_16.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schokoladenmuseum - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_52.jpg"> - <img alt="Schokoladenmuseum" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_17.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schokoladenmuseum - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_53.jpg"> - <img alt="Schokoladenmuseum" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_18.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schokoladenmuseum - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_54.jpg"> - <img alt="Schokobrunnen" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_19.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schokobrunnen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_55.jpg"> - <img alt="Kinder warten am Schokoladenbrunnen" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_20.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder warten am Schokoladenbrunnen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_56.jpg"> - <img alt="Schokoladenbrunnen" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_21.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schokoladenbrunnen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_57.jpg"> - <img alt="Lecker!" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_22.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Lecker! - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_58.jpg"> - <img alt="Kindergruppe im Schokoladenmuseum" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_23.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kindergruppe im Schokoladenmuseum - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_59.jpg"> - <img alt="Schokoladenbrunnen" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_24.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schokoladenbrunnen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_60.jpg"> - <img alt="Schokoladenbrunnen" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_25.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schokoladenbrunnen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_61.jpg"> - <img alt="Vier Goldhasen?" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_26.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Vier Goldhasen? - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_62.jpg"> - <img alt="Ende im Schokoladenmuseum" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_27.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Ende im Schokoladenmuseum - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_63.jpg"> - <img alt="Eile bei der Rallye im Hafen" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_28.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Eile bei der Rallye im Hafen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_64.jpg"> - <img alt="Die Rallye ist geschafft!" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_29.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Die Rallye ist geschafft! - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_65.jpg"> - <img alt="Abschluss im Abwasserkanal" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_30.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Abschluss im Abwasserkanal - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_66.jpg"> - <img alt="Kinder am Start der Rallye im Odysseum" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_31.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder am Start der Rallye im Odysseum - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_67.jpg"> - <img alt="Start der Rallye" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_32.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Start der Rallye - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_68.jpg"> - <img alt="Spielen erlaubt!" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_33.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Spielen erlaubt! - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_69.jpg"> - <img alt="Schokoladenmuseum" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_34.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Schokoladenmuseum - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_70.jpg"> - <img alt="Kindergruppe am Rhein" src="/images/posts/wissensspuren-2014-koln/pic_35.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kindergruppe am Rhein - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2014-11-04_froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen.html b/content/posts/en/2014-11-04_froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen.html deleted file mode 100644 index f5fbe515a654137f3702277f7114cdbfe38261a6..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2014-11-04_froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen.html +++ /dev/null @@ -1,348 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>FrogLabs 2014 (OpenRheinRuhr in Oberhausen)</title> - <meta name='date' content='2014-11-04' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Bericht der FrogLabs Unser Juniormitglied Robin hat einen ausführlichen Bericht zu den FrogLabs auf der OpenRheinRuhr 2014 verfasst. Um seine Leistung zu würdigen, verzichten wir auf unsere eigene Berichterstattung. Hallo, mein Name ist Robin, ich bin ein Tutor von Teckids und war mit auf den Mini-Froglabs in Oberhausen auf der OpenRheinRuhr. Die ganze Veranstaltung ging von 8. November bis zum 9. November 2014. Die Tutoren durften aber schon an 7. November mit in einer Jugendherberge schlafen. An 1. Tag (an dem die ersten Teilnehmer kamen) wurde Roboterprogrammierung mit Freedroiz und Arduino angeboten. Die Auswahl für die Kinder war zwar nicht groß aber dafür beide echt cool. Die meisten wollten zuerst etwas mit Robotern machen (dabei habe ich geholfen) und zwei Kinder wollten Arduino machen. Wir haben auch 3 Museen besucht: Am ersten Tag haben wir erstmal abgestimmt welche Museen wir besuchen wollen; es gab zur Auswahl: Top Secret (wo sich alle meldeten), das Bunkermuseum (wo sich auch alle meldeten) und das Rheinische Industrie-Museum. Das Museum Top Secret war ein sehr spandendes Museum: Man konnte viel herausfinden, ausprobieren und sehen. Wir haben auch einen Zettel bekommen, wo wir Aufgaben lösen mussten. Die Aufgaben waren aber relativ einfach, man konnte sie einfach lösen und die Lösungen auch einfach herausfinden. Es gab dort auch eine Laser-Teststrecke, wo man wie ein Agent über Laser auf die andere Seite kommen musste oder auch ein Rätsel wo mann zwei Bilder so anordnen musste, dass sie ein Bild ergeben und noch viel mehr. Das Industrie-Museum war sehr lang und ich persönlich fand es nicht so toll. Da wir das aber gesponsort bekommen hatten, habe ich mir alles angeschaut und so viel wie möglich gemacht. Es gab viele Sachen über die Geschichte der Industrie. Man konnte einige Sachen ausprobieren, die Sachen waren dann aber cool. Im allgemeinen fand ich das Museum eher für eine andere Altersgruppe gedacht. Das waren ein paar tolle Tage, die ich wieder einmal mit Teckids verbracht habe! Bildergalerie    Beginn des Freedroidz-Workshops Mädchen bei der Arduino-Einführung Mini-Workshop-Ecke    Teckids-Stand LEGO-Konstruktion Meditierender Tutor    Daniel erklärt C für Arduino Workshop-Teilnehmer Freedroidz Besuch der TOP SECRET-Ausstellung    Kleiner Geheimagent Rallye im TOP SECRET-Museum Daniel erklärt Schaltungen    Massage unter Tutoren und Arduino-Girlpower Stolze Schülerinnen mit ihrer programmierten LED-Technik Gewinner eines FSFE-T-Shirts    Zwei Gewinner eines FSFE-T-Shirts ;-) Simon und Daniel für Freie Software beim Teckids e.V. Glückliche Juniormitglieder ☺ Feedback von unseren Teilnehmern  Ich fand/finde das Projekt sehr schön und interessant. Es hat Spaß gemacht, Sachen zu programmieren (und zu bauen) und man hat sehr viel gelernt. Judith G. (11 Jahre)  Ich fand es schön, dass uns viele Dinge zur Verfügung gestellt wurden. Ich finde das Projekt sehr schön, denn man kann viel basteln und programmieren. Lydia Suthe (11 Jahre)  Die Vorbereitung des Arduino-Workshops war toll ☺! Daniel Bauer (11 Jahre)  Das Mittagessen war lecker. Hier kann man tolle Sachen bauen und auch super Spiele programmieren. Sascha Kostanyan (11 Jahre)  Die beiden Tage waren spaßig und man hat was gelernt. Dennis Astrath (11 Jahre)  Ich habe gelernt, Computer zu programmieren. Es war toll, dass die Kinder die Projekte geführt haben. Jonas Westerteicher (11 Jahre) ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <h2> - </h2> - <h2> - </h2> - <h2> - <img alt="Mini-froglabs Banner" class="filer_image" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_0.jpg" width="500"/> - </h2> - <h2> - Bericht der FrogLabs - </h2> - <p> - <i> - Unser Juniormitglied Robin hat einen ausführlichen Bericht zu den FrogLabs auf der OpenRheinRuhr 2014 verfasst. Um seine Leistung zu würdigen, verzichten wir auf unsere eigene Berichterstattung. - </i> - </p> - <p> - Hallo, - </p> - <p> - mein Name ist Robin, ich bin ein Tutor von Teckids und war mit auf den Mini-Froglabs in Oberhausen auf der OpenRheinRuhr. Die ganze Veranstaltung ging von 8. November bis zum 9. November 2014. Die Tutoren durften aber schon an 7. November mit in einer Jugendherberge schlafen. An 1. Tag (an dem die ersten Teilnehmer kamen) wurde Roboterprogrammierung mit Freedroiz und Arduino angeboten. Die Auswahl für die Kinder war zwar nicht groß aber dafür beide echt cool. Die meisten wollten zuerst etwas mit Robotern machen (dabei habe ich geholfen) und zwei Kinder wollten Arduino machen. - </p> - <p> - Wir haben auch 3 Museen besucht: Am ersten Tag haben wir erstmal abgestimmt welche Museen wir besuchen wollen; es gab zur Auswahl: - <a href="http://www.topsecret-oberhausen.de/"> - Top Secret - </a> - (wo sich alle meldeten), das Bunkermuseum (wo sich auch alle meldeten) und das Rheinische Industrie-Museum. - </p> - <p> - Das Museum Top Secret war ein sehr spandendes Museum: Man konnte viel herausfinden, ausprobieren und sehen. Wir haben auch einen Zettel bekommen, wo wir Aufgaben lösen mussten. Die Aufgaben waren aber relativ einfach, man konnte sie einfach lösen und die Lösungen auch einfach herausfinden. Es gab dort auch eine Laser-Teststrecke, wo man wie ein Agent über Laser auf die andere Seite kommen musste oder auch ein Rätsel wo mann zwei Bilder so anordnen musste, dass sie ein Bild ergeben und noch viel mehr. - </p> - <p> - Das Industrie-Museum war sehr lang und ich persönlich fand es nicht so toll. Da wir das aber gesponsort bekommen hatten, habe ich mir alles angeschaut und so viel wie möglich gemacht. Es gab viele Sachen über die Geschichte der Industrie. Man konnte einige Sachen ausprobieren, die Sachen waren dann aber cool. Im allgemeinen fand ich das Museum eher für eine andere Altersgruppe gedacht. - </p> - <p> - Das waren ein paar tolle Tage, die ich wieder einmal mit Teckids verbracht habe! - </p> - <div class="row"> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_22.jpg"> - <img alt="Mädchen mit Arduino" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_1.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Mädchen mit Arduino - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_22.jpg"> - <img alt="" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_2.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_23.jpg"> - <img alt="Mädchen bei der Arduino-Einführung" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_3.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Mädchen bei der Arduino-Einführung - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_24.jpg"> - <img alt="Mini-Workshop-Ecke" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_4.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Mini-Workshop-Ecke - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_25.jpg"> - <img alt="Teckids-Stand" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_5.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Teckids-Stand - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_26.jpg"> - <img alt="LEGO-Konstruktion" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_6.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - LEGO-Konstruktion - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_27.jpg"> - <img alt="Meditierender Tutor" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_7.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Meditierender Tutor - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_28.jpg"> - <img alt="Daniel erklärt C für Arduino" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_8.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Daniel erklärt C für Arduino - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_29.jpg"> - <img alt="Workshop-Teilnehmer Freedroidz" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_9.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Workshop-Teilnehmer Freedroidz - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_30.jpg"> - <img alt="Besuch der TOP SECRET-Ausstellung" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_10.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Besuch der TOP SECRET-Ausstellung - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_31.jpg"> - <img alt="Kleiner Geheimagent" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_11.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kleiner Geheimagent - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_32.jpg"> - <img alt="Rallye im TOP SECRET-Museum" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_12.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Rallye im TOP SECRET-Museum - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_33.jpg"> - <img alt="Daniel erklärt Schaltungen" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_13.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Daniel erklärt Schaltungen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_34.jpg"> - <img alt="Massage unter Tutoren und Arduino-Girlpower" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_14.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Massage unter Tutoren und Arduino-Girlpower - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_35.jpg"> - <img alt="Gewinner eines FSFE-T-Shirts" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_15.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Gewinner eines FSFE-T-Shirts - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_36.jpg"> - <img alt="Zwei Gewinner eines FSFE-T-Shirts ;-)" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_16.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Zwei Gewinner eines FSFE-T-Shirts ;-) - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_37.jpg"> - <img alt="Simon und Daniel für Freie Software beim Teckids e.V." src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_17.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Simon und Daniel für Freie Software beim Teckids e.V. - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_38.jpg"> - <img alt="Glückliche Juniormitglieder ☺" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_18.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Glückliche Juniormitglieder ☺ - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_39.jpg"> - <img alt="Beginn des Freedroidz-Workshops" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_19.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Beginn des Freedroidz-Workshops - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_40.jpg"> - <img alt="Workshop-Teilnehmer Freedroidz" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_20.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Workshop-Teilnehmer Freedroidz - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_41.jpg"> - <img alt="Stolze Schülerinnen mit ihrer programmierten LED-Technik" src="/images/posts/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/pic_21.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Stolze Schülerinnen mit ihrer programmierten LED-Technik - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2014-11-08_adventskalender.html b/content/posts/en/2014-11-08_adventskalender.html deleted file mode 100644 index a76e2baf006532c0616e661499812ba179cfd14e..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2014-11-08_adventskalender.html +++ /dev/null @@ -1,20 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Adventskalender</title> - <meta name='date' content='2014-11-08' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content=' ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p class="centre-if-in-sidebar"> - <a href="https://www.teckids.org/advent"> - <img alt="Julbaum" src="/images/posts/adventskalender/pic_0.gif" style="border: 0px;"/> - </a> - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2014-11-19_simon-bruder-10-jahre-besteht-als-jungster-prufling-linux-essentials-des-lpi.html b/content/posts/en/2014-11-19_simon-bruder-10-jahre-besteht-als-jungster-prufling-linux-essentials-des-lpi.html deleted file mode 100644 index 45e1b67284048d4acc9b2b61a59f154d2ce31464..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2014-11-19_simon-bruder-10-jahre-besteht-als-jungster-prufling-linux-essentials-des-lpi.html +++ /dev/null @@ -1,100 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Simon Bruder (10 Jahre) besteht als jüngster Prüfling Linux Essentials des LPI</title> - <meta name='date' content='2014-11-19' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Knapp eine Woche nach seiner Prüfung hat unser Juniormitglied Simon Bruder (10 Jahre) heute das Ergebnis seiner ersten Linux Professional Institute (LPI)-Prüfung erhalten. ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <div class="trailing" id="cnt-left"> - <div class="content"> - <div class="wlentry"> - <div class="shortnewshide"> - <a href="/images/posts/simon-bruder-10-jahre-besteht-als-jungster-prufling-linux-essentials-des-lpi/pic_1.jpg"> - <img alt="Simon Bruder (10) mit seinem LPI-Zertifikat" src="/images/posts/simon-bruder-10-jahre-besteht-als-jungster-prufling-linux-essentials-des-lpi/pic_0.jpg" style="float: right; margin-left: 20px;" title="Simon Bruder (10) mit seinem LPI-Zertifikat"/> - </a> - <p> - <i> - Pressemitteilung des Teckids e.V. - </i> - </p> - </div> - <p> - Knapp eine Woche nach seiner Prüfung hat unser Juniormitglied Simon Bruder (10 Jahre) heute das Ergebnis seiner ersten - <a href="http://www.lpi.org"> - Linux Professional Institute (LPI) - </a> - -Prüfung erhalten. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <p> - Während der - <a href="http://www.openrheinruhr.de"> - OpenRheinRuhr - </a> - hatte Simon als Form der Förderung in unserem Verein an der Grundlagenprüfung - <a href="http://www.lpi.org/linux-certifications/entry-level-credential/linux-essentials"> - Linux Essentials - </a> - teilgenommen. Die Prüfung als Vorstufe der Enterprise-Prüfungen LPIC-1 bis LPIC-3 ist für Studenten und Schülerinnen und Schüler der Oberstufe ausgelegt und zertifiziert fundiertes Wissen in den folgenden Bereichen: - </p> - <ul> - <li> - Geschichte des GNU/Linux-Betriebssystems, bekannte Open Source-Anwendungen - </li> - <li> - Open Source-Anwendungen und Lizenzfragen - </li> - <li> - Grundlegende Bedienung eines GNU/Linux-Desktops und Kommandozeilen-Grundlagen - </li> - <li> - Dateien und Verzeichnisstrukturen und Navigation, Umgang mit Dateien - </li> - <li> - GNU coreutile und Verarbeitung von textstreams auf der Kommandozeile - </li> - <li> - Erstellen einfacher Shell-Skripte und ihre Kontrollstrukturen - </li> - <li> - Grundlagen zum Filesystem Hierarchy Standard, spezielle Dateisysteme unter GNU/Linux - </li> - <li> - Netzwerkgrundlagen und Diagnosewerkzeuge - </li> - <li> - Sicherheit und Rechte von Dateien und Verzeichnissen, Benutzer und Gruppen - </li> - </ul> - <p> - Nach der Auswertung durch das LPI hat Simon die Prüfung mit 670 von 800 möglichen Punkten bestanden. Unter Einbeziehung der neuen und schwierigen Situation einer Prüfung auf Papier ist dieses Ergebnis eine herausragende Leistung. - </p> - <p> - „Bei der Prüfung habe ich gelernt, dass ich doch manchmal mehr kann, als ich mir selber zugetraut hätte“, erzählt uns Simon, der sich nun - <i> - zertifizierter Linux- und Open Source-Supporter - </i> - nennen darf. - </p> - <p> - Neben seiner aktiven Arbeit als zuverlässiger und vertrauenswürdiger Systemadministrator beim Teckids e.V. hatte Simon Bruder sich in einer dreimonatigen Vorbereitungsphase mit den Themen der Prüfung beschäftigt. Mit dem Erhalt der Zertifizierung ist Simon nun weltweit der jüngste Inhaber eines LPI-Zertifikats und auch der jüngste Prüfling im Zertifizierungskanon des Instituts, so die Feststellung von Klaus Behrla der europäischen Zweigorganisation - <a href="http://www.lpice.eu/"> - LPIC Central Europe - </a> - . Aus den umfangreichen Notizen der Vorbereitungsphase soll nun eine Taschenreferenz zur Linux Essentials-Zertifizierung entstehen. - </p> - <p> - Zuletzt möchten wir uns als Verein für die vollkommen problemlose Durchführung der Zertifizierung beim LPI Central Europe bedanken, das unseren jungen Teilnehmer zu keinem Zeitpunkt aufgrund seines Alters bewertete, sondern Simon in unserer Betreuung durchgehend als vollwertigen Teilnehmer respektierte. Diese Zusammenarbeit und Selbstverständlichkeit ist für eine Institution wie das LPI beispielhaft. - </p> - </div> - </div> - </div> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2014-11-23_daniel-11-und-simon-10-wir-benutzen-freie-software-weil.html b/content/posts/en/2014-11-23_daniel-11-und-simon-10-wir-benutzen-freie-software-weil.html deleted file mode 100644 index 72c13094fd354f76ce9a7042938a07b0a7972dbe..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2014-11-23_daniel-11-und-simon-10-wir-benutzen-freie-software-weil.html +++ /dev/null @@ -1,59 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Daniel (11) und Simon (10): Wir benutzen Freie Software, weil…</title> - <meta name='date' content='2014-11-23' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Unser Verein setzt in seiner Vereinsarbeit durchgehend auf Freie Software. In unseren Projekten verfolgen wir unter anderem das Ziel, diese Wertvorstellung auch an die Kinder und Jugendlichen weiterzugeben. Daniel Bauer (11 Jahre) und Simon Bruder (10 Jahre) erzählen, warum sie von sich aus schon lange ausschließlich Freie Software benutzen. ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Unser Verein setzt in seiner Vereinsarbeit durchgehend auf Freie Software. In unseren Projekten verfolgen wir unter anderem das Ziel, diese Wertvorstellung auch an die Kinder und Jugendlichen weiterzugeben. - </p> - <p> - Daniel Bauer (11 Jahre) und Simon Bruder (10 Jahre) erzählen, warum sie von sich aus schon lange ausschließlich Freie Software benutzen. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <div class="shortnewshide"> - <a href="/images/posts/daniel-11-und-simon-10-wir-benutzen-freie-software-weil/pic_2.jpg"> - <img alt="Daniel Bauer (11 Jahre) und Simon Bruder (10 Jahre) mit FSFE-T-Shirts" src="/images/posts/daniel-11-und-simon-10-wir-benutzen-freie-software-weil/pic_0.jpg" title="Daniel Bauer (11 Jahre) und Simon Bruder (10 Jahre) mit FSFE-T-Shirts"/> - </a> - </div> - <h3> - Daniel Bauer - </h3> - <p> - Ich benutze freie Software, weil: - </p> - <ul> - <li> - man in den Quellkode hineinschauen kann, also ich kann dann sehen, was in dem Programm passiert. Bei unfreier Software, da kann man nicht sehen was darin passiert, also ob sie einen abhört oder nicht. - </li> - <li> - sie kostengünstiger ist, also weil freie Software (fast) immer kostenlos ist. - </li> - <li> - weil ich damit aufgewachsen bin, also der letzte Windowsrechner in unserem Haus 2009 abgeschafft wurde. - </li> - </ul> - <p> - Natürlich ist es manchmal doof, wenn die anderen Kinder „tolle“ Computerspiele spielen und ich sie nicht spielen kann, aber ich weiß, dass Linux freier und spannender ist, weil man darf es verändern wenn man will. - </p> - <h3> - Simon Bruder - </h3> - <p> - Ich benutze Freie Software, weil ich in den Quelltext von unfreien Programmen nicht reinschauen kann, in den von freien schon. Ich prüfe zwar nicht immer nach, aber ich bin mir sicher, dass andere Leute, die sich damit besser auskennen, das schon einmal getan haben. Das ist auch nützlich, wenn z.B. ein Paket aus Debian kaputt ist. Das lässt sich gut debuggen! Ich benutze sogar nicht die Firmware für meine WLAN-Karte, weil sie unfrei ist, und ich ihr nicht vertraue, denn: Wenn die Firma den Quelltext nicht offenlegt, muss sie ja etwas zu verbergen haben. Ich brauche auch keine Windows-Software zu emulieren, denn es gibt für alle Anwendungen, die ich benötige, eine quelloffene Alternative. Ich weiß, viele Anwendungen, die man aus dem täglichen Leben kennt, sind nicht quelloffen, aber für sehr viele gibt es freien Ersatz. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <a href="/images/posts/daniel-11-und-simon-10-wir-benutzen-freie-software-weil/pic_2.jpg"> - <img alt="Daniel Bauer (11 Jahre) und Simon Bruder (10 Jahre)" src="/images/posts/daniel-11-und-simon-10-wir-benutzen-freie-software-weil/pic_1.jpg" title="Daniel Bauer (11 Jahre) und Simon Bruder (10 Jahre)"/> - </a> - </div> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2014-12-30_hackn-fun-2014-x-mas-edition-hamburg.html b/content/posts/en/2014-12-30_hackn-fun-2014-x-mas-edition-hamburg.html deleted file mode 100644 index 0e40767efa593ca5b8759b3a7b15c447c8c86147..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2014-12-30_hackn-fun-2014-x-mas-edition-hamburg.html +++ /dev/null @@ -1,57 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Hack'n'Fun 2014 X-Mas Edition (Hamburg)</title> - <meta name='date' content='2014-12-30' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Hack'n'Fun ist eine Veranstaltung für Kinder und Jugendliche, bei denen du die Möglichkeit bekommen sollst, dich völlig frei mit vielen verschiedenen Themen aus Technik und Informatik zu beschäftigen. Vielleicht kennst du schon die FrogLabs, bei denen du von Gleichaltrigen in Workshops viel über verschiedene Themen lernen kannst. Bei Hack'n'Fun ist das etwas anders — du verbringst den Tag nicht in festen Workshops, sondern besuchst eine Veranstaltung, auf der du ganz ganz viele Sachen, die du cool findest, einfach ausprobieren kannst.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <h2> - <img alt="Hack'n Fun Flyer" class="filer_image center" src="/images/posts/hackn-fun-2014-x-mas-edition-hamburg/pic_0.png" width="400"/> - </h2> - <h2 id="was-ist-hacknfun"> - Was ist Hack'n'Fun? - </h2> - <p> - Hack'n'Fun ist eine Veranstaltung für Kinder und Jugendliche, bei denen du die Möglichkeit bekommen sollst, dich völlig frei mit vielen verschiedenen Themen aus Technik und Informatik zu beschäftigen. Vielleicht kennst du schon die - <a href="https://www.teckids.org/de/neuigkeiten/2014/09/01/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/"> - FrogLabs - </a> - , bei denen du von Gleichaltrigen in Workshops viel über verschiedene Themen lernen kannst. Bei Hack'n'Fun ist das etwas anders — du verbringst den Tag nicht in festen Workshops, sondern besuchst eine Veranstaltung, auf der du ganz ganz viele Sachen, die du cool findest, einfach ausprobieren kannst. - </p> - <h2 id="was-ist-hacken"> - Was ist ein "Hacker"? - </h2> - <p> - Sicher hast du den Begriff "Hacker" schon einmal gehört — entweder in den Nachrichten oder in einem Film im Fernsehen. Vielleicht ist dir dabei auch aufgefallen, dass das Wort für ganz unterschiedliche Dinge benutzt wird. In den Nachrichten ist oft davon die Rede, dass "Hacker" Angriffe im Internet durchgeführt haben, Passwörter geklaut haben oder etwas anderes kriminelles getan haben. - </p> - <p> - Ursprünglich — und bei uns — bedeutet das Wort aber etwas ganz anderes. Hacker sind Leute, die sich ganz besonders intensiv mit Technik und Informatik beschäftigen. Sie benutzen nicht nur Computer, indem sie zum Beispiel Spiele darauf spielen oder Briefe schreiben, sondern sie wollen verstehen, wie die Technik funktioniert. Dabei ist alles erlaubt, was niemand anderem schadet — Hacker bauen Technik auseinander, versuchen sie zu verstehen oder sie nachzubauen. Dabei finden sie oft Dinge heraus, mit denen sie etwas ganz neues erschaffen können. - </p> - <p> - Und ganz wichtig: Hacker möchten, dass jeder von ihnen lernen kann. Was sie herausgefunden haben, möchten sie weitergeben. - </p> - <h2> - Bericht von einem Teilnehmer über den Raketenworkshop - </h2> - <p class="cms-plugin cms-plugin-972"> - Zuerst haben wir unsere eigenen Raketen gebaut. Hierfür benötigt man eine 0,5 l-Plastikflasche, die man verkehrt herum hinstellt. Auf die Unterseite der Flasche klebt man einen kleinen Plastikbecher, den man vorher zu etwa einem Drittel mit Sand füllt. Dann bastelt man einen Pappkegel als Spitze und klebt ihn oben auf den Plastikbecher. Unten dran kommen noch drei Leitwerke aus Pappe. An die Flaschenöffnung am unteren Ende kommt noch ein Ventil. - </p> - <p class="cms-plugin cms-plugin-972"> - Die Raketen haben wir dann von einer Abschussrampe gestartet. Zuerst haben wir Muskelkraft benötigt, um den benötigten Druck aufzubringen, weil wir es per Hand mit eine Luftpumpe gemacht haben. Aber die ist nach der fünften Rakete kaputt gegangen.Danach haben wir es bequem mit einem Kompressor gemacht. Zum Starten der Raketen haben wir auch Wasser benötigt, das, wenn es leer war, immer wieder nachgefüllt werden musste. Und immer, nachdem alle Raketen geflogen sind, war wegen der Kälte eine Eisschicht auf der Abschussrampe zu sehen. - </p> - <p class="cms-plugin cms-plugin-972"> - Es hat total viel Spaß gemacht und ich bin auf jeden Fall nächstes Jahr wieder dabei! - </p> - <p class="cms-plugin cms-plugin-972"> - Lennart Kock, 10 Jahre - </p> - <p> - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2015-01-28_viele-erfolgreiche-teilnehmer-beim-adventskalender.html b/content/posts/en/2015-01-28_viele-erfolgreiche-teilnehmer-beim-adventskalender.html deleted file mode 100644 index 5454dad163162d9a79fba8f8d1305845bac6aed0..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2015-01-28_viele-erfolgreiche-teilnehmer-beim-adventskalender.html +++ /dev/null @@ -1,153 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Viele erfolgreiche Teilnehmer beim Adventskalender</title> - <meta name='date' content='2015-01-28' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Der im Dezember 2014 zum ersten Mal angebote MINT-Adventskalender war ein voller Erfolg. Rund 220 aktive Teilnehmer lösten mit großem Spaß regelmäßig die Aufgaben und erzielten viele vorzeigbare Ergebnisse. Inzwischen stehen die glücklichen Gewinner fest, die dank der großzügigen Unterstützung unserer Sponsoren ihre Preise bereits erhalten haben. Allen anderen Teilnehmern danken wir natürlich auch für ihre Teilnahme und die großartige Zusammenarbeit mit einigen Teilnehmern, die in regem E-Mail-Kontakt ihren Einsatz im Adventskalender zeigten ☺. Die erfolgreichsten Preisträger möchten wir hier kurz vorstellen: ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Der im Dezember 2014 zum ersten Mal angebote MINT-Adventskalender war ein voller Erfolg. Rund 220 aktive Teilnehmer lösten mit großem Spaß regelmäßig die Aufgaben und erzielten viele vorzeigbare Ergebnisse. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <p> - Inzwischen stehen die glücklichen Gewinner fest, die dank der großzügigen Unterstützung unserer Sponsoren ihre Preise bereits erhalten haben. Allen anderen Teilnehmern danken wir natürlich auch für ihre Teilnahme und die großartige Zusammenarbeit mit einigen Teilnehmern, die in regem E-Mail-Kontakt ihren Einsatz im Adventskalender zeigten ☺. - </p> - <p> - Die erfolgreichsten Preisträger möchten wir hier kurz vorstellen: - </p> - <table border="1"> - <tbody> - <tr> - <td> - <img alt="Jannik H. (11 Jahre)" src="/images/posts/viele-erfolgreiche-teilnehmer-beim-adventskalender/pic_0.jpg" style="width: 300px; margin-right: 80px;"/> - </td> - <td> - <p> - <b> - Jannik H. - </b> - ist - <b> - 11 Jahre alt - </b> - und kommt aus der Römerstadt Xanten am Niederrhein. In seiner Freizeit fährt er gerne Pocket-Bike und baut Sachen mit LEGO, beides am liebsten mit Freunden. Nachdem er zu Weihnachten einen Elektronik-Baukasten bekommen hatte, freut er sich nun ganz besonders über sein - <b> - Arduino-Starterkit - </b> - , das er als - <b> - 1. Preis - </b> - im Adventskalender gewonnen hat. Den Preis hat er sich durch seine lückenlose Beteiligung und weit überdurchschnittliche großes Engagement redlich verdient - hat er doch an mehreren Tagen sogar für Korrekturen der Aufgaben gesorgt ;-). - </p> - <p> - Vielen Dank an den Sponsor - <b> - tarent solutions GmbH - </b> - für die Spende des Preises, der Jannik nun hoffentlich viele spannende Experimente ermöglicht! - </p> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - <img alt="Jenny D. (8 Jahre)" src="/images/posts/viele-erfolgreiche-teilnehmer-beim-adventskalender/pic_1.jpg" style="width: 300px; margin-right: 80px;"/> - </td> - <td> - <p> - Die - <b> - 8-jährige Jenny D. - </b> - aus - <b> - Erbach im Odenwald - </b> - hat im Adventskalender alle Aufgaben richtig gelöst - und das, obwohl sie erst in die 2. Klasse geht. Ihr starkes Selbstbewusstsein passt zu ihrem Hobby Kung Fu, dem sie ebenso gern in ihrer Freizeit nachgeht wie dem Reiten, sowohl auf ihrem Pferd als auch auf ihrem Fahrrad. - </p> - <p> - Vielen Dank an den Sponsor - <b> - Hanser-Verlag - </b> - für die Spende des Preises, der Jenny in ihrer Vorliebe für Mathematik bestärkt! - </p> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - <img alt="Nikolas J. (10 Jahre)" src="/images/posts/viele-erfolgreiche-teilnehmer-beim-adventskalender/pic_2.jpg" style="width: 300px; margin-right: 80px;"/> - </td> - <td> - <p> - <b> - Nikolas J. - </b> - kommt aus Krefeld und ist - <b> - 10 Jahre - </b> - alt. Obwohl er nicht so gerne liest, freut er sich, nun mit dem Buch - <b> - Hello World - </b> - das Programmieren von Spielen mit PyGame lernen kann, denn Computertechnik ist eines seiner Hobbies. - </p> - <p> - Vielen Dank an den Sponsor - <b> - Hanser-Verlag - </b> - für die Spende des Preises! - </p> - </td> - </tr> - </tbody> - </table> - <p> - An weitere 10 Teilnehmer haben wir Ehren- und Anerkennungspreise verschickt, die vom - <b> - dpunkt.verlag - </b> - sowie von - <b> - getDigital.de - </b> - gespendet wurden. - </p> - <p> - Der Klassenpreis geht an die - <b> - Klasse 8a - </b> - des - <b> - Mariengymnasiums Bocholt - </b> - , weitere kleine Klassenpreise an die - <b> - Klasse 6a - </b> - der - <b> - Marienschule in Lippstadt - </b> - und die - <b> - Klasse 5a - </b> - des - <b> - Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums in Bergisch Gladbach - </b> - . - </p> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2015-06-14_bericht-von-der-makerfaire-2015.html b/content/posts/en/2015-06-14_bericht-von-der-makerfaire-2015.html deleted file mode 100644 index ec40fec5a326c941ed2f260640df9f409af6ce41..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2015-06-14_bericht-von-der-makerfaire-2015.html +++ /dev/null @@ -1,22 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Bericht von der Makerfaire 2015</title> - <meta name='date' content='2015-06-14' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Heute haben wir die Kommentare unserer Teilnehmer von der Fahrt zur Makerfaire 2015 veröffentlicht. Ihr findet sie hier! ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Heute haben wir die Kommentare unserer Teilnehmer von der Fahrt zur Makerfaire 2015 veröffentlicht. Ihr findet sie - <a href="https://www.teckids.org/fahrt_makerfaire_2015.htm"> - hier - </a> - ! - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2015-08-04_serverumzug-erfolgreich.html b/content/posts/en/2015-08-04_serverumzug-erfolgreich.html deleted file mode 100644 index 7c55b1905ecb7ee6b936393532dcf6c83b52cb0c..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2015-08-04_serverumzug-erfolgreich.html +++ /dev/null @@ -1,84 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Serverumzug erfolgreich!</title> - <meta name='date' content='2015-08-04' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Gestern sind wir mit unserer Serverinfrastruktur umgezogen. Nachdem wir wegen immenser Probleme mit dem Service bei unserem ehemaligen Provider SERVERLOFT gekündigt hatten, lebten unsere Dienste vorübergehend auf gehosteten VMs bei portunity.  Da die Dienste, die wir betreiben, mittlerweile sehr umfangreich sind, konnte das jedoch nicht so bleiben und wir haben uns entschlossen, mit Sponsorenunterstützung auf eigene Hardware in Colocation umzusteigen. Das bedeutet, dass wir nun einen eigenen Server im Rechenzentrum der portunity GmbH betreiben. ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <div class="wlentry"> - <p> - Gestern sind wir mit unserer Serverinfrastruktur umgezogen. Nachdem wir wegen immenser Probleme mit dem Service bei unserem ehemaligen Provider SERVERLOFT gekündigt hatten, lebten unsere Dienste vorübergehend auf gehosteten VMs bei - <a href="http://www.portunity.de"> - portunity - </a> - . - </p> - <div class="shortnewshide"> - <div class="shortnewshide"> - <a href="/images/posts/serverumzug-erfolgreich/pic_4.jpg"> - <img alt="Server im Rechenzentrum" src="/images/posts/serverumzug-erfolgreich/pic_0.jpg" style="float: right; border: 10px;"/> - </a> - </div> - <p> - Da die Dienste, die wir betreiben, mittlerweile sehr umfangreich sind, konnte das jedoch nicht so bleiben und wir haben uns entschlossen, mit Sponsorenunterstützung auf eigene Hardware in Colocation umzusteigen. Das bedeutet, dass wir nun einen eigenen Server im Rechenzentrum der portunity GmbH betreiben. - </p> - <p> - Die Server-Hardware, eine Supermicro-Maschine mit zwei Quad-Core-Xeon-Prozessoren und 96 GiB Arbeitsspeicher - mehr als ausreichend für unsere Dienste - erhielten wir als Spende von der - <a href="http://www.wilhelm-tel.de"> - wilhelm.tel GmbH - </a> - , der Internetsparte der Stadtwerke Norderstedt. Der Kontakt war durch einen Teilnehmer unserer Veranstaltung - <a href="https://www.teckids.org/hacknfun_2015_xmas.htm"> - Hack'n'Fun 2015 X-Mas Edition - </a> - zustandegekommen, dem wir nun als kleinen Dank nebenbei den Hostnamen des neuen Servers gewidmet haben ;). - </p> - <div class="shortnewshide"> - <a href="/images/posts/serverumzug-erfolgreich/pic_4.jpg"> - <img alt="Server im Rechenzentrum" src="/images/posts/serverumzug-erfolgreich/pic_1.jpg" style="float: left; border: 10px;"/> - </a> - </div> - <p> - Unser junger Systemadministrator - <a href="https://www.teckids.org/people.htm#sbruder"> - Simon - </a> - (11 Jahre) besuchte uns gestern zum ersten Mal alleine mit dem Zug aus Uffenheim (nahe Würzburg), um beim Serverumzug zu helfen. Nach den Vorbereitungen in den Räumen unseres Sponsors - <a href="http://www.tarent.de"> - tarent solutions GmbH - </a> - fuhren wir gemeinsam nach Wuppertal, um den Server in unserem Rackspace unterzubringen. Dank des hervorragenden und flexiblen Service der portunity-Leute war das trotz einiger Hindernisse absolut kein Problem, und so konnten wir die Arbeiten gegen 21 Uhr - eine Stunde früher als geplant - für beendet erklären. - </p> - <p> - Ein weiterer Dank gilt der - <a href="http://www.bechtle.de"> - Bechtle AG - </a> - , die sich innerhalb kürzester Zeit bereit erklärte, unsere Hosting-Kosten für etwa ein halbes Jahr mit einer Spende von 500 € zu decken. Wir hoffen, die Zusammenarbeit hier aufrechterhalten zu können, so dass wir unsere Dienste, mit denen Kinder und Jugendliche bei Veranstaltungen und zu Hause lernen und arbeiten, stetig verbessern zu können. - </p> - <table style="width: 100%;"> - <tbody> - <tr> - <td style="text-align: center;"> - <a href="http://www.wilhelmtel.de"> - <img alt="wilhelm.tel GmbH" src="/images/posts/serverumzug-erfolgreich/pic_2.png" style="width: 300px;"/> - </a> - </td> - <td style="text-align: center;"> - <a href="http://www.bechtle.de"> - <img alt="Bechtle AG" src="/images/posts/serverumzug-erfolgreich/pic_3.png" style="width: 300px;"/> - </a> - </td> - </tr> - </tbody> - </table> - </div> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2015-08-22_froglabs-2015-froscon-sankt-augustin.html b/content/posts/en/2015-08-22_froglabs-2015-froscon-sankt-augustin.html deleted file mode 100644 index 9be9f9ed07cac4e524c0699ab729eddb0963a05d..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2015-08-22_froglabs-2015-froscon-sankt-augustin.html +++ /dev/null @@ -1,298 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>FrogLabs 2015 (FrOSCon in Sankt Augustin)</title> - <meta name='date' content='2015-08-22' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Die FrogLabs auf der FrOSCon fanden vom 21. bis 23. August 2015 statt und übertrafen mit 68 Teilnemerinnen und Teilnehmern noch einmal den Rekord aus dem letzten Jahr. Besonders bemerkenswert war dabei die Mädchenquote von 24%! Obwohl die Workshops, anders als in den vergangenen Jahren, ausschließlich am Samstag und Sonntag stattfanden, wurden bei der Abschlusspräsentation wieder erstaunliche Ergebnisse vorgestellt.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - <img alt="Froglabs-banner" class="filer_image center" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_0.png" width="500"/> - </p> - <h2> - <img alt="Froglabs Poster" class="filer_image center" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_1.png" width="400"/> - </h2> - <h2> - Kurzrückblick - </h2> - <p> - Die FrogLabs auf der FrOSCon fanden vom 21. bis 23. August 2015 statt und übertrafen mit 68 Teilnemerinnen und Teilnehmern noch einmal den Rekord aus dem letzten Jahr. Besonders bemerkenswert war dabei die Mädchenquote von 24%! - </p> - <p> - Obwohl die Workshops, anders als in den vergangenen Jahren, ausschließlich am Samstag und Sonntag stattfanden, wurden bei der Abschlusspräsentation wieder erstaunliche Ergebnisse vorgestellt. - </p> - <h2 id="workshops"> - Workshopprogramm - </h2> - <p> - Wie im letzten Jahr hatten wir drei Workshopräume zur Verfügung — was uns allerdings nicht daran hinderte, bei dieser Ausgabe der FrogLabs insgesamt vier gleichzeitige Workshops anzubieten. Die jungen Tutoren haben ihre Workshops wie folgt vorgestellt: - </p> - <h3 id="freedroidz"> - Freedroidz-Roboter programmieren - </h3> - <p> - Tutoren Sascha Goetzke (13) und Enrico Rottsieper (12) - <img alt="sascha_enrico.jpg" class="filer_image right" height="152" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_2.jpg" width="228"/> - </p> - <p> - Hast du schon einmal vorgehabt, einen eigenen Roboter zu bauen, selbst zu programmieren oder ihn zu steuern? Dann bist du im Workshop Freedroidz genau richtig! Mit den Tutoren zusammen lernst du, deinen eigenen Lego-Roboter zusammen zu bauen, zu programmieren und ihn zu steuern. Ein Roboter kann verschiedene Sensoren haben, z.B. ein Lautstärkesensor, einen Lichtsensor oder einen Ultraschallsensor. Wenn du sie richtig kombinierst und programmierst, kannst du deinem Roboter tolle Sachen beibringen! - </p> - <h3 id="pygame"> - <img alt="sebastian.jpg" class="filer_image right" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_3.jpg" width="228"/> - Spiele programmieren mit PyGame - </h3> - <p> - Tutor Sebastian Heinrich (11) - </p> - <p> - Im PyGame-Workshop wirst du lernen, wie du ein eigenes Spiel mit PyGame programmieren kannst und du wirst in einer Gruppe (mit deinen Freunden) zusammen mit dem Tutor Sebastian dein erstes kleines Spiel programmieren. Du wirst dort auch ein wenig Python lernen (für PyGame). Die Spiele der Gruppen werden dann veröffentlicht — jeder kann dann dein tolles Spiel sehen, installieren und spielen! So kannst du auch zu Hause dein Spiel spielen oder als Vorlage für neue Spiele von dir benutzen! Für Fragen dazu stehen dir immer die Helfer und der Tutor zur Seite. - </p> - <h3 id="arduino"> - <img alt="Daniel Bauer" class="filer_image right" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_4.jpg" width="150"/> - <img alt="Lydia Suthe" class="filer_image right" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_5.jpg" width="150"/> - Elektronik mit Arduino - </h3> - <p> - Tutorin Lydia Suthe (12) Tutor Daniel Bauer (12) - </p> - <p> - Mit Elektronik kann man viele kreative Sachen machen. Besonders durch programmierbare Schaltungen, die auf ihre Umwelt reagieren können, findet sich Elektronik heute überall. In Lydias und Daniels Workshop kannst du ausprobieren, was mit programmierbarer Elektronik möglich ist — zum Beispiel kannst du eine kleine elektronische Einparkhilfe, eine Blume, die sich zum Licht dreht oder vieles mehr bauen. - </p> - <h3 id="stopmotion"> - <img alt="Bennett Marks" class="filer_image right" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_6.jpg" width="150"/> - Stop Motion - </h3> - <p> - Tutor Bennett Marks (14) - </p> - <p> - Beim Drehen eines Stop Motion-Videos kannst du deine eigene Geschichte in Bildern mit allen Mitteln, wie zum Beispiel Figuren, Zeichnungen, usw. darstellen und zu einem Video zusammenbauen. Ein kurzes Beispielvideo vom Tutor Bennett findest du hier. - </p> - <h2 id="ergebnisse"> - Vorstellung der Ergebnisse - </h2> - <h3 id="stopmotion-ergebnisse"> - Ergebnisse Stopmotion-Workshop - </h3> - <p> - Einzelne Ergebnisse aus dem Stopmotion-Workshop möchten wir hier zeigen: - </p> - <ul> - <li> - Der Riesen-Hund von Tessa Enderlein und Annika Fritz - <ul> - <li> - <a href="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_19.webm"> - der_riesen_hund_tessa_annika.webm - </a> - </li> - </ul> - </li> - <li> - Boot von Paul Oster, Mats Nilles und Lukas Schulze zur Wiesch - <ul> - <li> - <a href="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_19.webm"> - boot_paul_mats_lukas.webm - </a> - </li> - </ul> - </li> - <li> - Hund von Max Suthe, Niels Hradek und Lorenz Schlappa - <ul> - <li> - <a href="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_20.webm"> - hund_max_niels_lorenz.webm - </a> - </li> - </ul> - </li> - <li> - Katze, Maus und Käse - <ul> - <li> - <a href="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_21.webm"> - katze_maus_kaese_sascha.webm - </a> - </li> - </ul> - </li> - </ul> - <div class="row"> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_22.jpg"> - <img alt="Grillen und Spiele im Basecamp" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_7.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Grillen und Spiele im Basecamp - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_23.jpg"> - <img alt="Unser junger Grillmeister" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_8.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Unser junger Grillmeister - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_24.jpg"> - <img alt="Gefräßige Stille" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_9.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Gefräßige Stille - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_25.jpg"> - <img alt="Konzentrierte Teilnehmer im Freedroidz-Workshop" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_10.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Konzentrierte Teilnehmer im Freedroidz-Workshop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_26.jpg"> - <img alt="Interessierte Elektroniker" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_11.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Interessierte Elektroniker - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_27.jpg"> - <img alt="Ist da wer?" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_12.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Ist da wer? - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_28.jpg"> - <img alt="Sascha hilft im Freedroidz-Workshop" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_13.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Sascha hilft im Freedroidz-Workshop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_29.jpg"> - <img alt="Unser jüngster Teilnehmer im Stopmotion-Workshop" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_14.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Unser jüngster Teilnehmer im Stopmotion-Workshop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_30.jpg"> - <img alt="Alle Teilnehmer vor der Hochschule" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_15.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Alle Teilnehmer vor der Hochschule - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_31.jpg"> - <img alt="Abschlusspräsentation" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_16.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Abschlusspräsentation - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_32.jpg"> - <img alt="Ein feuriger Roboter" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_17.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Ein feuriger Roboter - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_33.jpg"> - <img alt="Was der wohl tut?" src="/images/posts/froglabs-2015-froscon-sankt-augustin/pic_18.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Was der wohl tut? - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2015-08-27_froglabs-debconf-2015.html b/content/posts/en/2015-08-27_froglabs-debconf-2015.html deleted file mode 100644 index bc822feec0b72b8df02fa9ca1ba19e9d2fa91f89..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2015-08-27_froglabs-debconf-2015.html +++ /dev/null @@ -1,40 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>FrogLabs @ DebConf 2015</title> - <meta name='date' content='2015-08-27' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Vom 15. bis 18. August 2015 folgten wir einer Einladung der DebConf nach Heidelberg. Aufgrund von Planungsverzögerungen bot der Verein hier eine Version der FrogLabs ohne jugendliche Tutoren an, sodass die Gruppe nur von Nik und Niklas betreut wurde. Da sich die Zahl der Teilnehmer mit 7 doch in Grenzen hielt, war das allerdings kein Problem - obwohl unser erstes Workshop-Programm auf Englisch uns hier und da doch vor Herausforderungen stellte.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Vom 15. bis 18. August 2015 folgten wir einer Einladung der DebConf nach Heidelberg. Aufgrund von Planungsverzögerungen bot der Verein hier eine Version der FrogLabs ohne jugendliche Tutoren an, sodass die Gruppe nur von - <a href="https://www.teckids.org/people.htm#nik"> - Nik - </a> - und - <a href="https://www.teckids.org/people.htm#nbildhauer"> - Niklas - </a> - betreut wurde. - </p> - <p> - Da sich die Zahl der Teilnehmer mit 7 doch in Grenzen hielt, war das allerdings kein Problem - obwohl unser erstes Workshop-Programm auf Englisch uns hier und da doch vor Herausforderungen stellte. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <p> - An den vier Tagen arbeiteten die Kinder, die aus Deutschland, den USA und Großbritannien zu der Debian-Entwicklerkonferenz angereist waren, teils angeleitet und teils eigenständig, vor allem aber sehr erfolgreich, an Freedroidz-Robotern, einfachen Arduino-Schaltungen und Spielen in Scratch. - </p> - <p> - Neben einem Ausflug in den nahe gelegenen Heidelberger Zoo gab es im Rahmen dieser Mini-FrogLabs auch noch zwei angeregte Diskussionen, bei denen sich die Teilnehmer zu Freier Software und den Schulsystemen in ihren Heimatländern austauschten. - </p> - <p> - Der Verein bedankt sich bei den Veranstaltern der DebConf für die Zusammenarbeit und hofft, bei der nächsten Konferenz (in Kapstadt, Südafrika!) wieder Workshops anbieten zu können. - </p> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2015-10-14_integrative-mini-froglabs-berlin.html b/content/posts/en/2015-10-14_integrative-mini-froglabs-berlin.html deleted file mode 100644 index 0c0f5d08242148b1224e9d5700fffcdedc1b15ce..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2015-10-14_integrative-mini-froglabs-berlin.html +++ /dev/null @@ -1,46 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Integrative Mini-FrogLabs in Berlin</title> - <meta name='date' content='2015-10-14' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Am 24. und 25. Oktober 2015 findet in Berlin der Refugeehackathon, eine eherenamtliche Initiative zur Entwicklung technischer Hilfsmittel in der Flüchtlinshilfe, statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung bieten wir erstmalig unsere Mini-FrogLabs als Integrationsprojekt an. Am Samstag, dem 24.10., führen wir Workshops, vor allem das Roboter-Thema Freedroidz, im Jugendclub Feuerwache in Berlin-Friedrichshain durch. An dem Workshoptag nehmen zu einem Teil nativ-deutsche Kinder der Teilnehmer des Refugeehackathons, zu einem Teil Flüchtlingskinder der Flüchtlingsunterkünfte der Umgebung, teil. Junge Menschen mit Migrationshintergrund unterstützen als Sprachexperten. Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit für Kinder aus der Umgebung, vor allem junge Migranten, die als Übersetzer helfen möchten, finden sich hier. ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Am 24. und 25. Oktober 2015 findet in Berlin der - <a href="http://www.refugeehackathon.de"> - Refugeehackathon - </a> - , eine eherenamtliche Initiative zur Entwicklung technischer Hilfsmittel in der Flüchtlinshilfe, statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung bieten wir erstmalig unsere - <a href="https://www.teckids.org/froglabs.htm"> - Mini-FrogLabs - </a> - als Integrationsprojekt an. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <p> - Am Samstag, dem 24.10., führen wir Workshops, vor allem das Roboter-Thema - <a href="https://www.teckids.org/freedroidz.htm"> - Freedroidz - </a> - , im - <a href="http://www.jcfeuerwache.de"> - Jugendclub Feuerwache - </a> - in Berlin-Friedrichshain durch. An dem Workshoptag nehmen zu einem Teil nativ-deutsche Kinder der Teilnehmer des Refugeehackathons, zu einem Teil Flüchtlingskinder der Flüchtlingsunterkünfte der Umgebung, teil. Junge Menschen mit Migrationshintergrund unterstützen als Sprachexperten. - </p> - <p> - Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit für Kinder aus der Umgebung, vor allem junge Migranten, die als Übersetzer helfen möchten, finden sich - <a href="https://www.teckids.org/froglabs_2015_refugeehackathon.htm"> - hier - </a> - . - </p> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2015-11-06_mini-froglabs-auf-der-orr-2015-oberhausen.html b/content/posts/en/2015-11-06_mini-froglabs-auf-der-orr-2015-oberhausen.html deleted file mode 100644 index ead2715327840fcc42967c9de44f400f83d2a44b..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2015-11-06_mini-froglabs-auf-der-orr-2015-oberhausen.html +++ /dev/null @@ -1,228 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Mini-Froglabs auf der ORR 2015 in Oberhausen</title> - <meta name='date' content='2015-11-06' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Die FrogLabs sind ein Workshop-Programm für Kinder und Jugendliche von etwa 10 bis 16 Jahren, bei dem du gemeinsam mit vielen anderen Gleichgesinnten in deinem Alter an spannenden Projekten aus den Bereichen Informatik und Technik basteln, forschen und lernen kannst.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <h2> - <img alt="Mini-frogLabs Logo" class="filer_image" src="/images/posts/mini-froglabs-auf-der-orr-2015-oberhausen/pic_0.jpg" width="500"/> - </h2> - <h2 id="was-sind-froglabs"> - Was sind die FrogLabs? - </h2> - <ul> - <li> - Findest du Roboter oder elektrische Schaltungen spannend? - </li> - <li> - Möchtest du von anderen Kindern und Jugendlichen Neues lernen? - </li> - </ul> - <p> - Die FrogLabs sind ein Workshop-Programm für Kinder und Jugendliche von etwa 10 bis 16 Jahren, bei dem du gemeinsam mit vielen anderen Gleichgesinnten in deinem Alter an spannenden Projekten aus den Bereichen Informatik und Technik basteln, forschen und lernen kannst. - </p> - <p> - Du verbringst ein spannendes und unterhaltsames Wochenende in einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die dieselben Interessen teilen wie du. - </p> - <p> - Einen kleinen Eindruck von den letzten Mini-FrogLabs kannst du im - <a href="https://www.teckids.org/de/neuigkeiten/2014/11/04/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/"> - Bericht zu den FrogLabs auf der OpenRheinRuhr 2014 - </a> - bekommen. - </p> - <h2 id="wann-und-wo"> - Wann und wo finden die FrogLabs statt? - </h2> - <p> - Die FrogLabs finden immer zusammen mit so genannten Open Source-Konferenzen statt. Das sind Treffen, bei denen sich viele Leute über Themen wie freie Software, Programmierung, Sicherheit und vieles mehr austauschen. Die FrogLabs stammen ursprünglich von der FrOSCon, der Konferenz mit dem wohl umfangreichsten Kinder- und Jugendprogramm in Deutschland. - </p> - <p> - Dieses Mal finden die FrogLabs am - <b> - 07. und 08. November 2015 - </b> - auf der - <a href="http://www.openrheinruhr.de/"> - OpenRheinRuhr in Oberhausen. - </a> - statt. - </p> - <h2 id="workshops"> - Workshops, die dich erwarten - </h2> - <p> - Die Workshops, die dich bei den FrogLabs erwarten, richten sich an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleichermaßen. Egal, ob du schon viel über das Thema weißt oder sogar schon einmal bei den FrogLabs warst. Unser Ziel ist es, dass bei den Workshops jeder gleich viel Spaß haben kann und gleich viel beitragen kann. - </p> - <p> - <b> - Für alle, die schon einmal da waren: - </b> - Alle neuen und auch alten Teilnehmer bekommen die Möglichkeit, sich in verschiedenen Themen zu beschäftigen. Auch Teilnehmer, die schon öfter bei den FrogLabs waren, werden sich nicht langweilen. - </p> - <p> - Und diese Workshops erwarten dich: - </p> - <h3 id="freedroidz"> - <img alt="Sascha Goetzke und Enriki Rottsieper" class="filer_image right" src="/images/posts/mini-froglabs-auf-der-orr-2015-oberhausen/pic_1.jpg" width="228"/> - Freedroidz-Roboter programmieren - </h3> - <p> - Tutoren Sascha Goetzke (13) und Enrico Rottsieper (12) - </p> - <p> - Hast du schon einmal vorgehabt, einen eigenen Roboter zu bauen, selbst zu programmieren oder ihn zu steuern? Dann bist du im Workshop Freedroidz genau richtig! Mit den Tutoren zusammen lernst du, deinen eigenen Lego-Roboter zusammen zu bauen, zu programmieren und ihn zu steuern. Ein Roboter kann verschiedene Sensoren haben, z.B. ein Lautstärkesensor, einen Lichtsensor oder einen Ultraschallsensor. Wenn du sie richtig kombinierst und programmierst, kannst du deinem Roboter tolle Sachen beibringen! - </p> - <h3 id="arduino"> - <img alt="Daniel Bauer" class="filer_image right" src="/images/posts/mini-froglabs-auf-der-orr-2015-oberhausen/pic_2.jpg" width="150"/> - <img alt="Lydia Suthe" class="filer_image right" src="/images/posts/mini-froglabs-auf-der-orr-2015-oberhausen/pic_3.jpg" width="150"/> - Elektronik mit Arduino - </h3> - <p> - Tutorin Lydia Suthe (12) Tutorin Daniel Bauer(12) - </p> - <p> - Mit Elektronik kann man viele kreative Sachen machen. Besonders durch programmierbare Schaltungen, die auf ihre Umwelt reagieren können, findet sich Elektronik heute überall. In Lydias und Daniels Workshop kannst du ausprobieren, was mit programmierbarer Elektronik möglich ist — zum Beispiel kannst du eine kleine elektronische Einparkhilfe, eine Blume, die sich zum Licht dreht oder vieles mehr bauen. - </p> - <h2 id="wochenendfreizeit"> - Freizeitprogramm - </h2> - <p> - Den ganzen Tag nur Workshops? Nein, natürlich nicht! Das Besondere an den FrogLabs ist, dass das Angebot ein Freizeitprogramm beinhaltet. Auch wenn es bei den Mini-FrogLabs (meistens) keine gemeinsame Übernachtung aller Teilnehmer gibt, werden wir zwischendurch auch andere spannende Dinge unternehmen! - </p> - <h3 id="nacht"> - Übernachtung - </h3> - <p> - Generell ist bei den Mini-FrogLabs keine Übernachtung geplant. Aufgrund des breiten Interesses an dieser Veranstaltung versuchen wir jedoch momentan, noch eine optionale Übernachtung in der Jugendherberge Landschaftspark Nord zu organisieren. - </p> - <h3 id="zeitplan"> - Zeitlicher Ablauf - </h3> - <p> - Der grobe zeitliche Ablauf für die FrogLabs steht fest. Die angegebenen Zeiten stellen eine grobe Richtlinie dar, damit ihr euch auf den Ablauf einstellen könnt. - </p> - <table border="1"> - <tbody> - <tr> - <th> - Tag - </th> - <th> - Zeit - </th> - <th> - Plan - </th> - </tr> - <tr> - <td rowspan="2"> - Samstag, 07.11. - </td> - <td> - 10:00 Uhr - </td> - <td> - Treffen der Teilnehmer am Rheinischen Industriemuseum - </td> - </tr> - <tr> - <td> - 17:30 Uhr - </td> - <td> - Ende des 1. Workshoptages - </td> - </tr> - <tr> - <td rowspan="3"> - Sonntag, 08.11. - </td> - <td> - 10:00 Uhr - </td> - <td> - Treffen der Teilnehmer am Rheinischen Industriemueeum - </td> - </tr> - <tr> - <td> - 17:00 Uhr - </td> - <td> - Abschlusspräsentation - </td> - </tr> - <tr> - <td> - 17:30 Uhr - </td> - <td> - Ende der Veranstaltung - </td> - </tr> - </tbody> - </table> - <h2 id="kosten"> - Kosten - </h2> - <p> - Wir versuchen, die FrogLabs immer so günstig wie möglich anzubieten, damit auch wirklich jeder mitmachen kann. Leider ist die gesamte Veranstaltung für uns aber auch sehr teuer — deshalb müssen wir dafür sorgen, dass wir zumindest alles, was wir für euch ausgeben, auch wieder einnehmen. - </p> - <p> - Dieses Jahr kostet das Workshop- und Freizeitprogramm - <b> - 25 € - </b> - . - </p> - <p> - Solltest du gerne an den FrogLabs teilnehmen wollen, aber Probleme mit der Finanzierung haben, schreibe uns bitte gemeinsam mit deinen Eltern eine E-Mail an - <a href="mailto:vorstand@teckids.org"> - vorstand@teckids.org - </a> - ! - </p> - <h2 id="eltern"> - Informationen für Eltern - </h2> - <h3 id="elern-anmeldung"> - Anmeldung - </h3> - <p> - Neben der Online-Anmeldung (siehe unten) benötigen alle Teilnehmer eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern. Einen entsprechenden Vordruck erhalten Sie nach der Anmeldung! - </p> - <h3 id="eltern-betreuung"> - Betreuung - </h3> - <p> - Die FrogLabs werden durchgehend von mehreren Aufsichtspersonen betreut. Alle Betreuerinnen und Betreuer sind für Sie durchgehend telefonisch erreichbar. Die entsprechenden Daten erhalten Sie nach der Anmeldung! - </p> - <p> - <b> - Bitte beachten Sie besonders unser - <a href="https://www.teckids.org/de/verein/padagogisches-leitbild/"> - pädagogisches Leitbild - </a> - und sprechen Sie uns bei Besonderheiten bzgl. der Betreuung Ihres Kindes vertrauensvoll an! - </b> - </p> - <h3 id="eltern-fragen"> - Fragen - </h3> - <p> - Für jegliche Fragen stehen wir per E-Mail unter - <a href="mailto:vorstand@teckids.org"> - vorstand@teckids.org - </a> - zur Verfügung! - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2015-11-11_adventskalender-2015.html b/content/posts/en/2015-11-11_adventskalender-2015.html deleted file mode 100644 index deae9c6ed149a8e11b282cb77bf350f339a45561..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2015-11-11_adventskalender-2015.html +++ /dev/null @@ -1,20 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Adventskalender 2015</title> - <meta name='date' content='2015-11-11' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content=' ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p class="centre-if-in-sidebar"> - <a href="https://www.teckids.org/advent"> - <img alt="Weihnachtsbaum" src="/images/posts/adventskalender-2015/pic_0.gif" style="border: 0px;"/> - </a> - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2015-12-28_teckids-den-logo-nachrichten-des-zdf.html b/content/posts/en/2015-12-28_teckids-den-logo-nachrichten-des-zdf.html deleted file mode 100644 index ef92b9b81e4a839964c38945ae8ad3d608b2d075..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2015-12-28_teckids-den-logo-nachrichten-des-zdf.html +++ /dev/null @@ -1,34 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Teckids in den logo!-Nachrichten des ZDF</title> - <meta name='date' content='2015-12-28' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Ein Fernsehteam des ZDF hat einige unserer Kinder beim Besuch des Chaos Communication Congress und bei der Freizeit Hack'n'Fun begleitet. Jennifer Dreeßen (9), Philipp Stahl (11), Daniel Bauer (12) und Enrico Rottsieper (13) haben dafür gezeigt, was sie am meisten interessiert. Den Beitrag gibt es hier zum Ansehen in bester HD-Qualität und als kleine Datei mit geringer Qualität.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Ein Fernsehteam des ZDF hat einige unserer Kinder beim Besuch des Chaos Communication Congress und bei der Freizeit - <a href="https://www.teckids.org/hacknfun_2015_xmas.htm"> - Hack'n'Fun - </a> - begleitet. Jennifer Dreeßen (9), Philipp Stahl (11), - <a href="https://www.teckids.org/people.htm#dbauer"> - Daniel Bauer - </a> - (12) und - <a href="https://www.teckids.org/people.htm#erottsieper"> - Enrico Rottsieper - </a> - (13) haben dafür gezeigt, was sie am meisten interessiert. - </p> - <p> - <iframe allowfullscreen="true" frameborder="0" src="https://www.teckids.org/media/filer_public/b5/fc/b5fc55a1-9fb5-4968-a525-5abc2afbd8f1/20151228_hacknfun_zdf_tivi_logo.webm"> - </iframe> - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2016-03-06_mini-froglabs-tubingen-am-11-juni.html b/content/posts/en/2016-03-06_mini-froglabs-tubingen-am-11-juni.html deleted file mode 100644 index 4145439b233c1252bbc3c842800ea5292ae7a29c..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2016-03-06_mini-froglabs-tubingen-am-11-juni.html +++ /dev/null @@ -1,25 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Mini-FrogLabs in Tübingen am 11. Juni</title> - <meta name='date' content='2016-03-06' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Am 11. und 12. Juni finden unsere Mini-FrogLabs zum ersten Mal in Tübingen statt! Alle Infos und die Anmeldung gibt es hier. ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Am 11. und 12. Juni finden unsere Mini-FrogLabs zum ersten Mal in Tübingen statt! - </p> - <p> - Alle Infos und die Anmeldung gibt es - <a href="https://www.teckids.org/froglabs_2016_tuebix.htm"> - hier - </a> - . - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2016-03-12_schulpreis-adventskalender-2015.html b/content/posts/en/2016-03-12_schulpreis-adventskalender-2015.html deleted file mode 100644 index cf6fee84e924e5a8d5304d4752c99e6a0b3ee2b8..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2016-03-12_schulpreis-adventskalender-2015.html +++ /dev/null @@ -1,43 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Schulpreis Adventskalender 2015</title> - <meta name='date' content='2016-03-12' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Kürzlich wurden die Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums Herne für ihr Engagement und ihren Erfolg beim Adventskalender 2015 geehrt. Der folgende Artikel stammt vom Otto-Hahn-Gymnasium Herne. Text und Bilder wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt: ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Kürzlich wurden die Schülerinnen und Schüler des - <a href="http://www.otto-hahn-gymnasium.de"> - Otto-Hahn-Gymnasiums Herne - </a> - für ihr Engagement und ihren Erfolg beim Adventskalender 2015 geehrt. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <p> - Der folgende Artikel stammt vom Otto-Hahn-Gymnasium Herne. Text und Bilder wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt: - </p> - <hr/> - <p> - <img alt="Gruppe der erfolgreichsten Teilnehmer" src="/images/posts/schulpreis-adventskalender-2015/pic_0.jpg" style="width: 100%;"/> - </p> - <p> - Fleißig im Advent waren 53 Schülerinnen und Schüler am OHG. Neben den Informatik-Schülerinnen und -Schülern der Klassenstufen 8 und EF, waren vor allem unsere „5er“ beim TecKids Adventskalender aktiv. Der Wettbewerb findet einmal jährlich in der Vorweihnachtszeit statt und weckt das Interesse an den MINT-Fächern. Durch spannende Aufgaben wird jungen Menschen gezeigt, wie vielseitig und alltagsrelevant die Naturwissenschaften sind. Der Wettbewerb wird vom gemeinnützigen TecKids e.V. organisiert. 2015 nahmen 645 Schülerinnen und Schüler teil. Durch das große Engagement des Jahrgangs 5 am OHG, konnten dieses Jahr der Schulpreis und mehrere Klassenpreise an das OHG geholt werden. Am 19.02.2015 fand dann die Siegerehrung statt. Neben Herrn Saborowski, als Vertreter der Schulleitung, der lobende Worte für die Schülerinnen und Schüler fand, waren ebenfalls Dominik George und Thorsten Glaser als Vertreter des Veranstalters TecKids e.V. aus Bonn angereist, um die engagierten Schülerinnen und Schüler zu beglückwünschen. Besonders erfolgreich waren Frerich Kleyboldt (1. Platz am OHG), Henning Graf (2. Platz am OHG) und Zoe Dossin (3. Platz am OHG). Doch das OHG gewann den Schulpreis nicht etwa nur durch die große Quantität der Teilnahme, sondern durch die hohen Punktzahlen der einzelnen Schülerinnen und Schüler. Der Wettkampf war nicht nur lehrreich und voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler waren im Gespräch mit den Veranstaltern auch einer Sache sicher: Nächstes Jahr machen wir wieder mit. - </p> - <p> - <img alt="Gratulation Frerich Kleyboldt" src="/images/posts/schulpreis-adventskalender-2015/pic_1.jpg" style="width: 100%;"/> - </p> - <p> - <img alt="Gratulation Henning Graf" src="/images/posts/schulpreis-adventskalender-2015/pic_2.jpg" style="width: 100%;"/> - </p> - <p> - <img alt="Gratulation Zoé Dossin" src="/images/posts/schulpreis-adventskalender-2015/pic_3.jpg" style="width: 100%;"/> - </p> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2016-05-30_das-war-die-makerfaire-hannover.html b/content/posts/en/2016-05-30_das-war-die-makerfaire-hannover.html deleted file mode 100644 index d3603cce84b758da53f0f5241bbcb07d12d5553a..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2016-05-30_das-war-die-makerfaire-hannover.html +++ /dev/null @@ -1,22 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Das war die Makerfaire in Hannover</title> - <meta name='date' content='2016-05-30' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Die Makerfaire ist jedes Jahr ein spannendes Erlebnis für die Teilnehmer unserer Jugendfahrt. Hier könnt ihr euch ansehen, was die 15 Kinder und Jugendlichen dieses Jahr erlebt haben! ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Die Makerfaire ist jedes Jahr ein spannendes Erlebnis für die Teilnehmer unserer Jugendfahrt. - <a href="https://www.teckids.org/fahrt_makerfaire_2016.htm"> - Hier - </a> - könnt ihr euch ansehen, was die 15 Kinder und Jugendlichen dieses Jahr erlebt haben! - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2016-06-16_bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016.html b/content/posts/en/2016-06-16_bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016.html deleted file mode 100644 index 0ca12cb4e4b4827c0cc17ad8b54262c12eade612..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2016-06-16_bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016.html +++ /dev/null @@ -1,680 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Bericht von den Mini-FrogLabs in Tübingen 2016</title> - <meta name='date' content='2016-06-16' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Die ersten FrogLabs in Tübingen fanden am 11. und 12. Juni 2016 auf dem Tübinger Linux-Tag (TÜBIX)statt. Dabei gab es zwei Programmpunkte: Workshop-Programm in der Universität Tübingen am Samstag Freizeitprogramm in Tübingen am Sonntag Insgesamt haben 18 Kinder zwischen 7 und 13 Jahren teilgenommen; davon haben sieben Kinder am Abendprogramm, der Übernachtung und dem Freizeitprogramm am Sonntag teilgenommen.  ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <h2 id="kurzbericht"> - <img alt="Gruppenphoto vor dem Teleskop" class="filer_image center" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_0.jpg" width="450"/> - </h2> - <h2> - <img alt="Jeder mag Tux" class="filer_image right" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_1.jpg" width="225"/> - Kurzbericht - </h2> - <p> - Die ersten FrogLabs in Tübingen fanden am 11. und 12. Juni 2016 auf dem - <a href="http://www.tuebix.org/"> - Tübinger Linux-Tag (TÜBIX) - </a> - statt. Dabei gab es zwei Programmpunkte: - </p> - <ul> - <li> - Workshop-Programm in der - <a href="https://www.uni-tuebingen.de/"> - Universität Tübingen - </a> - am Samstag - </li> - <li> - Freizeitprogramm in Tübingen am Sonntag - </li> - </ul> - <p> - Insgesamt haben 18 Kinder zwischen 7 und 13 Jahren teilgenommen; davon haben sieben Kinder am Abendprogramm, der Übernachtung und dem Freizeitprogramm am Sonntag teilgenommen. - </p> - <h2 id="workshops"> - Workshops am Samstag - </h2> - <h4 id="freedroidz"> - Freedroidz-Roboter programmieren - </h4> - <p> - Im Workshop „Freedroidz“ haben 10 Kinder gemeinsam Roboter mit LEGO Mindstorms gebaut und mit der Programmiersprache NXC programmiert. Dabei halfen die Tutoren Enrico Rottsieper (13 Jahre) und Anjo Genow (11 Jahre). - </p> - <h4 id="arduino"> - Elektronik mit Arduino - </h4> - <p> - Mit Elektronik kann man viele kreative Sachen machen. Besonders durch programmierbare Schaltungen, die auf ihre Umwelt reagieren können, findet sich Elektronik heute überall. Im Workshop konnten 8 Kinder ausprobieren, was mit programmierbarer Elektronik möglich ist — zum Beispiel eine kleine elektronische Einparkhilfe. Den Workshop leitete der Tutor Daniel Bauer (13 Jahre). - </p> - <h4 id="teleskop"> - Besuch im 80cm-Teleskop - </h4> - <h2> - <img alt="Rockergang" class="filer_image right" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_2.jpg" width="225"/> - Freizeitprogramm - </h2> - <p> - Die Kinder, die bis Sonntag bei uns geblieben sind, nahmen am Samstagabend mit uns am gemütlichen Grillen des Tübinger Linux-Tags teil. Danach übernachteten alle gemeinsam in der Jugendherberge in Tübingen. - </p> - <p> - Am Sonntag war eigentlich eine Stocherkahnfahrt auf dem Neckar geplant, doch wegen des schlechten Wetters konnte diese leider nicht stattfinden. Stattdessen besuchten wir das Spielzeug-, Auto- und Motorenmuseum - <a href="http://www.boxenstop-tuebingen.de/"> - Tübingen - </a> - . Dort hatten alle Kinder viel Spaß in der Ausstellung, besonders mit den Rennwagen und Motorrädern, die sie sogar probesitzen durften. - </p> - <div class="row"> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_46.jpg"> - <img alt="Mädchen mit Tux" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_3.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Mädchen mit Tux - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_46.jpg"> - <img alt="" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_4.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - </h3> - <p> - None - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_47.jpg"> - <img alt="Kinder beim Roboter bauen" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_5.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder beim Roboter bauen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_48.jpg"> - <img alt="Kinder beim Roboter bauen" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_6.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder beim Roboter bauen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_49.jpg"> - <img alt="Kinder beim Roboter bauen" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_7.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder beim Roboter bauen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_50.jpg"> - <img alt="Aufbau einer Schaltung mit Arduino" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_8.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Aufbau einer Schaltung mit Arduino - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_51.jpg"> - <img alt="Erste Programmierung mit Arduino" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_9.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Erste Programmierung mit Arduino - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_52.jpg"> - <img alt="Erste Programmierung mit Arduino" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_10.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Erste Programmierung mit Arduino - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_53.jpg"> - <img alt="Kinder beim Roboter bauen" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_11.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder beim Roboter bauen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_54.jpg"> - <img alt="Kinder beim Roboter bauen" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_12.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder beim Roboter bauen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_55.jpg"> - <img alt="Kinder beim Roboter bauen" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_13.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder beim Roboter bauen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_56.jpg"> - <img alt="Kinder beim Roboter bauen" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_14.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder beim Roboter bauen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_57.jpg"> - <img alt="Konzentration…" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_15.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Konzentration… - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_58.jpg"> - <img alt="Kinder bei der Teleskopführung" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_16.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder bei der Teleskopführung - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_59.jpg"> - <img alt="Kinder bei der Teleskopführung" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_17.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder bei der Teleskopführung - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_60.jpg"> - <img alt="Teleskop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_18.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Teleskop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_61.jpg"> - <img alt="Teleskop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_19.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Teleskop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_62.jpg"> - <img alt="Teleskop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_20.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Teleskop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_63.jpg"> - <img alt="Teleskop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_21.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Teleskop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_64.jpg"> - <img alt="Teleskop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_22.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Teleskop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_65.jpg"> - <img alt='"Kinderroboter"' src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_23.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - "Kinderroboter" - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_66.jpg"> - <img alt="Gruppe mit Tutor Enrico" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_24.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Gruppe mit Tutor Enrico - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_67.jpg"> - <img alt="Roboter ausprobieren" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_25.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Roboter ausprobieren - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_68.jpg"> - <img alt="Roboter ausprobieren" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_26.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Roboter ausprobieren - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_69.jpg"> - <img alt="Gruppenfoto" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_27.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Gruppenfoto - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_70.jpg"> - <img alt="Museum Boxenstop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_28.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Museum Boxenstop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_71.jpg"> - <img alt="Museum Boxenstop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_29.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Museum Boxenstop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_72.jpg"> - <img alt="Museum Boxenstop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_30.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Museum Boxenstop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_73.jpg"> - <img alt="Museum Boxenstop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_31.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Museum Boxenstop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_74.jpg"> - <img alt="Museum Boxenstop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_32.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Museum Boxenstop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_75.jpg"> - <img alt="Kinder mit Rennauto" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_33.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder mit Rennauto - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_76.jpg"> - <img alt="Museum Boxenstop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_34.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Museum Boxenstop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_77.jpg"> - <img alt="Museum Boxenstop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_35.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Museum Boxenstop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_78.jpg"> - <img alt="Rockergirls" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_36.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Rockergirls - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_79.jpg"> - <img alt="Museum Boxenstop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_37.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Museum Boxenstop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_80.jpg"> - <img alt="Museum Boxenstop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_38.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Museum Boxenstop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_81.jpg"> - <img alt="Museum Boxenstop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_39.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Museum Boxenstop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_82.jpg"> - <img alt="Museum Boxenstop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_40.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Museum Boxenstop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_83.jpg"> - <img alt="Museum Boxenstop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_41.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Museum Boxenstop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_84.jpg"> - <img alt="Kinder beim Roboter bauen" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_42.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder beim Roboter bauen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_85.jpg"> - <img alt="Kinder beim Roboter bauen" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_43.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder beim Roboter bauen - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_86.jpg"> - <img alt="Kinder bei der Teleskopführung" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_44.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Kinder bei der Teleskopführung - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - <div class="col-sm-6 col-md-4"> - <div class="thumbnail"> - <a href="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_87.jpg"> - <img alt="Museum Boxenstop" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-tubingen-2016/pic_45.jpg"/> - </a> - <div class="caption"> - <h3> - Museum Boxenstop - </h3> - <p> - </p> - </div> - </div> - </div> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2016-10-03_mint-kinderbetreuung-den-herbstferien-2016.html b/content/posts/en/2016-10-03_mint-kinderbetreuung-den-herbstferien-2016.html deleted file mode 100644 index 520a107e0deef8ec93de1be2ccf9187d547b9271..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2016-10-03_mint-kinderbetreuung-den-herbstferien-2016.html +++ /dev/null @@ -1,51 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>MINT-Kinderbetreuung in den Herbstferien 2016</title> - <meta name='date' content='2016-10-03' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Nachdem unsere Herbstferienfreizeit SciFun leider ausfallen musste, bieten wir aufgrund vorhandener Nachfrage eine Tagesbetreuung für Kinder und Jugendliche aus Bonn und Umgebung an. ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Nachdem unsere Herbstferienfreizeit SciFun leider ausfallen musste, bieten wir aufgrund vorhandener Nachfrage eine Tagesbetreuung für Kinder und Jugendliche aus Bonn und Umgebung an. - </p> - <div class="shortnewshide"> - <p> - Von Montag, dem 17.10.2016 bis Freitag, dem 21.10.2016 können Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren an unserem Tagesprogramm teilnehmen. Die Aktivitäten werden nach Zahl der Teilnehmer und Interesse täglich entschieden; auf dem Programm stehen beispielsweise: - </p> - <ul> - <li> - Robotik mit LEGO und NXC - </li> - <li> - Elektronikbasteln - </li> - <li> - Geocaching - </li> - <li> - Besuch im Deutschen Museum (Technik-Mitmach-Museum) - </li> - <li> - Besuch im Odysseum Köln, Schokoladenmuseum,… - </li> - </ul> - <p> - Die Anmeldung ist für jeden Tag einzeln möglich und muss mindestens zwei Tage vorher bei uns eingehen; je nach Programm kostet die Betreuung 10 bis 20 € pro Tag. Das Programm für die einzelnen Tage geben wir allen angemeldeten Kindern und Eltern am Tag vorher per E-Mail bekannt. - </p> - <p> - Treffpunkt ist regulär das Basecamp Young Hostel Bonn, In der Raste 1, zwischen 9 und 10 Uhr. Die Betreuung endet regulär zwischen 17 und 18 Uhr. Je nach Programm kann es davon Abweichungen geben. - </p> - <p> - <a href="https://www.teckids.org/betreuung_2016_herbst_anmeldung.htm"> - Hier geht es zur Anmeldung! - </a> - </p> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2016-12-01_adventskalender-2016.html b/content/posts/en/2016-12-01_adventskalender-2016.html deleted file mode 100644 index b9184dc654be4a87c4aacc1bef87655d7922f0ec..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2016-12-01_adventskalender-2016.html +++ /dev/null @@ -1,23 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Adventskalender</title> - <meta name='date' content='2016-12-01' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content=' Klickt einfach auf den Baum! ☺ ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p class="centre-if-in-sidebar"> - <a href="https://www.teckids.org/advent"> - <img alt="Julbaum" src="/images/posts/adventskalender-2016/pic_0.gif" style="border: 0px;"/> - </a> - </p> - <p> - Klickt einfach auf den Baum! ☺ - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2016-12-30_hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg.html b/content/posts/en/2016-12-30_hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg.html deleted file mode 100644 index c52b486afdf0cccb4c9fab6c55eb0d8de593720c..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2016-12-30_hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg.html +++ /dev/null @@ -1,198 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Hack’n’Fun 2016 X-Mas Edition (Hamburg)</title> - <meta name='date' content='2016-12-30' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Hack’n’Fun ist eine Veranstaltung für Kinder und Jugendliche, bei denen du die Möglichkeit bekommen sollst, dich völlig frei mit vielen verschiedenen Themen aus Technik und Informatik zu beschäftigen. Vielleicht kennst du schon die FrogLabs, bei denen du von Gleichaltrigen in Workshops viel über verschiedene Themen lernen kannst. Bei Hack’n’Fun ist das etwas anders — du verbringst den Tag nicht in festen Workshops, sondern besuchst eine Veranstaltung, auf der du ganz ganz viele Sachen, die du cool findest, einfach ausprobieren kannst.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <h2> - <img alt="Hack'n Fun Flyer" class="filer_image center" src="/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_0.png" width="400"/> - </h2> - <h2 id="was-ist-hacknfun"> - Was ist Hack’n’Fun? - </h2> - <p> - Hack’n’Fun ist eine Veranstaltung für Kinder und Jugendliche, bei denen du die Möglichkeit bekommen sollst, dich völlig frei mit vielen verschiedenen Themen aus Technik und Informatik zu beschäftigen. Vielleicht kennst du schon die - <a href="https://www.teckids.org/de/neuigkeiten/2016/08/20/froglabs-2016-froscon-sankt-augustin/"> - FrogLabs - </a> - , bei denen du von Gleichaltrigen in Workshops viel über verschiedene Themen lernen kannst. Bei Hack’n’Fun ist das etwas anders — du verbringst den Tag nicht in festen Workshops, sondern besuchst eine Veranstaltung, auf der du ganz ganz viele Sachen, die du cool findest, einfach ausprobieren kannst. - </p> - <p> - Außerdem verbringen wir gemeinsame Freizeit in der tollen Stadt Hamburg und besuchen weitere technische Attraktionen — je nach Interesse planen wir im Moment eine Technikführung im Alten Elbtunnel mit der historischen Autoaufzuganlage von 1911, eine Werftführung bei der Lufthansa oder ähnliches. - </p> - <h2 id="was-ist-hacken"> - Was ist ein "Hacker"? - </h2> - <p> - Sicher hast du den Begriff "Hacker" schon einmal gehört — entweder in den Nachrichten oder in einem Film im Fernsehen. Vielleicht ist dir dabei auch aufgefallen, dass das Wort für ganz unterschiedliche Dinge benutzt wird. In den Nachrichten ist oft davon die Rede, dass "Hacker" Angriffe im Internet durchgeführt haben, Passwörter geklaut haben oder etwas anderes kriminelles getan haben. - </p> - <p> - Ursprünglich — und bei uns — bedeutet das Wort aber etwas ganz anderes. Hacker sind Leute, die sich ganz besonders intensiv mit Technik und Informatik beschäftigen. Sie benutzen nicht nur Computer, indem sie zum Beispiel Spiele darauf spielen oder Briefe schreiben, sondern sie wollen verstehen, wie die Technik funktioniert. Dabei ist alles erlaubt, was niemand anderem schadet — Hacker bauen Technik auseinander, versuchen sie zu verstehen oder sie nachzubauen. Dabei finden sie oft Dinge heraus, mit denen sie etwas ganz neues erschaffen können. - </p> - <p> - Und ganz wichtig: Hacker möchten, dass jeder von ihnen lernen kann. Was sie herausgefunden haben, möchten sie weitergeben. - </p> - <p> - Hier kannst du dir deinen Beitrag aus der Kindernachrichtensendung logo! ansehen, der dieses Jahr bei Hack’n’Fun gedreht wurde: - </p> - <p> - <iframe allowfullscreen="true" frameborder="0" src="https://www.teckids.org/media/filer_public/a2/9b/a29b7bfa-b369-40ab-a091-84e97998c67d/20161228_hacknfun_zdf_tivi_logo.webm"> - </iframe> - </p> - <h2 id="xmas-2016"> - Die X-Mas-Edition 2016 — Bericht von Niels Hradek - </h2> - <p> - Vom 27. bis zum 30.12.2016 fand, wie auch schon letztes Jahr, der Chaos Communication Congress in Hamburg statt. Passend dazu organisierte unser Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern und Jugendlichen Informatik näherzubringen, die Veranstaltung „Hack’n’Fun-X-Mas Edition“. Hierbei lernten die 53 Teilnehmer Hamburg kennen und erfuhren vor allem etwas über die verschiedenen Themen des Chaos Communication Congress. (Anm.d.Red.: Auch informationelle Selbstbestimmung gehört zu den Themen des Vereins; auf dem Congress wurde dieses Thema vielfältig behandelt.) - </p> - <p> - Die einzelnen Teilnehmer reisten entweder ab Köln, Bonn oder Münster als Gruppe mit dem Zug an oder fuhren mit dem Auto direkt zum Selbstversorgerhaus „Haus Warwisch“. Womit wir auch schon bei den Übernachtungen und der Freizeitgestaltung außerhalb Hamburgs oder des Congresses wären. Als wir ankamen, trafen wir uns im Gruppenraum und besprachen einige Regeln, die für die gemeinsame Zeit galten, wie z.B. mit fremdem Eigentum vernünftig umzugehen oder niemanden zu beleidigen. - </p> - <p> - Als nächstes legten wir Teams zum Abendessen machen, Tisch decken, Küche reinigen, Frühstück vorbereiten und Feudeln (Waschräume säubern) fest. Danach durften wir uns erstmal auf dem Gelände unseres Hauses umsehen oder etwas spielen. Anschließend teilten wir die Zimmer auf und bezogen unsere Betten in dem Siebener-, Sechser-, Achter- und den beiden Zwölferzimmern und trafen uns wieder zum Abendessen. Anschließend besprachen wir die weitere Gestaltung des Abendprogrammes. (Anm.d.Red.: Vorschläge und Abstimmung durch die Teilnehmer.) Letzendlich konnte man sich zwischen dem Spiel „Werwolf“, einem Filmabend oder dem Chillen auf dem Zimmer entscheiden. - </p> - <p> - Am nächsten Morgen fuhren wir zum Congress und drehten unter anderem mit sechs Kindern und dem ZDF einen Beitrag (Video als - <span class="file"> - <a href="/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_15.webm"> - <img alt="Icon" src="/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_1.png" style="border: 0px"/> - webm - <span class="filesize"> - (5.0 MB) - </span> - </a> - </span> - herunterladen) für die Kindernachrichtensendung „logo!“ und erkundeten den Congress, auf dem es zum Beispiel 3D-Drucker zu sehen gab. Um 16 Uhr trafen wir uns dann alle auf der Dachterrasse zum Luftdruckraketen-Workshop, bei dem wir Raketen aus Wasserflaschen bauten und diese abschossen. Den Rest des Tages verbrachten wir damit, uns weiter auf dem Congress umzusehen. Man konnte zum Beispiel eigene Spiele von Ausstellern testen, auf einem ferngesteuerten Bierkasten fahren oder sich lustig verpackte aber interessante Vorträge anhören. Bei diesen ging es zum Beispiel um die Gefahren von Vorratsdatenspeicherung, Überwachung im Internet und der Realität oder auch um Antiviren-Programme. - </p> - <p> - Am nächsten Tag durften wir uns entscheiden, ob wir mit einem extra dafür progammierten Augmented-Reality-Spiel Hamburg erkunden oder nochmal den CCC besichtigen wollten. In der Stadt besuchten wir für eineinhalb Stunden das Zollmuseum, erkundeten in Kleingruppen die Landungsbrücken und kauften uns dort Souvenirs oder Fischbrötchen. Den Abend verbrachten wir wieder im Haus Warwisch und manche Kinder machten eine Nachtwanderung. - </p> - <p> - Besonders an dem Abend war auch, dass ein paar Juniormitglieder noch einigen interessierten Kindern dabei halfen, „Jabber“ zu installieren und einzurichten. Jabber ist eine freie Software, die ähnlich funktioniert wie WhatsApp, aber bei der nicht Facebook mitliest und unfreiwillig gespeichert wird, was man schreibt. - </p> - <p> - Am vierten Tag besuchten wir ein letztes Mal den Congress und reisten schließlich um 16 Uhr mit dem Zug ab. Insgesamt war die Veranstaltung eine sehr schöne Abwechslung zum Alltag. Man konnte viel erleben und hat viel über Informatik und Technik gelernt. Besonders gut gefallen hat mir, dass so gut wie alles von Kindern für Kinder organisiert wurde. Ich kann diese Veranstaltung nur jedem weiterempfehlen und bin sehr froh mitgemacht zu haben. - </p> - <h2 id="bilder"> - Bildergalerie - </h2> - <table> - <tbody> - <tr> - <td> - <img alt="Spiel und Spaß im Gruppenhaus" class="filer_image" src="/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_2.jpg" width="200"/> - </td> - <td> - <img alt="Treffen im Gruppenhaus" class="filer_image" src="/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_3.jpg" width="200"/> - </td> - <td> - <img alt="Gemeinsammes Kochen" class="filer_image" src="/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_4.jpg" width="200"/> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - Spiel und Spaß im Gruppenhaus - </td> - <td> - Treffen im Gruppenhaus - </td> - <td> - Gemeinsames Kochen - </td> - </tr> - <tr> - <td> - <img alt="Kinder basteeln neue Spiele" class="filer_image" src="/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_5.jpg" width="200"/> - </td> - <td> - <img alt="Pizza!" class="filer_image" src="/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_6.jpg" width="200"/> - </td> - <td> - <img alt="Koch-Team" class="filer_image" src="/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_7.jpg" width="200"/> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - Kinder basteln neue Spiele - </td> - <td> - Pizza! - </td> - <td> - Koch-Team - </td> - </tr> - <tr> - <td> - <img alt="Gruppe in derd Speicherstadt" class="filer_image" src="/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_8.jpg" width="200"/> - </td> - <td> - <img alt="Vor dem Teekontor" class="filer_image" src="/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_9.jpg" width="200"/> - </td> - <td> - <img alt="Am Hafen" class="filer_image" src="/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_10.jpg" width="200"/> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - Gruppe in der Speicherstadt - </td> - <td> - Vor dem Teekontor - </td> - <td> - Am Hafen - </td> - </tr> - <tr> - <td> - <img alt="Ankunft im CCH" class="filer_image" src="/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_11.jpg" width="200"/> - </td> - <td> - <img alt="Spielen auf dem Congress" class="filer_image" src="/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_12.jpg" width="200"/> - </td> - <td> - <img alt="Fahrender Bierkasten" class="filer_image" src="/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_13.jpg" width="200"/> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - Ankunft im CCH - </td> - <td> - Spielen auf dem Congress - </td> - <td> - Fahrender Bierkasten - </td> - </tr> - <tr> - <td> - <img alt="Eventphone zeigt die Telephonanlage" class="filer_image" src="/images/posts/hacknfun-2016-x-mas-edition-hamburg/pic_14.jpg" width="200"/> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - Eventphone zeigt die Telefonanlage - </td> - </tr> - </tbody> - </table> - <address> - Bilder 1–7: Copyright © 2016 Dominik George - <br/> - Bilder 8–11: Copyright © 2016 Jackie van der Steege - <br/> - Bilder 12–13: Copyright © 2016 Tom Teichler - <br/> - Alle Rechte vorbehalten! - </address> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2017-01-12_bericht-und-logo-beitrag-hacknfun-2016-x-mas.html b/content/posts/en/2017-01-12_bericht-und-logo-beitrag-hacknfun-2016-x-mas.html deleted file mode 100644 index f429d002e24f60d8541e008d23145f04dce5913f..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2017-01-12_bericht-und-logo-beitrag-hacknfun-2016-x-mas.html +++ /dev/null @@ -1,43 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Bericht und logo!-Beitrag Hack'n'Fun 2016 X-Mas</title> - <meta name='date' content='2017-01-12' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content=' Der Bericht zu Hack'n'Fun 2016 X-Mas auf dem 33c3 von unserem Juniormitglied Niels Hradek ist online! Außerdem gibt es auch dieses Jahr wieder einen Beitrag aus den logo!-Nachrichten zu sehen (MP4 / Webm).   ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <div class="wlentry"> - <p> - Der Bericht zu Hack'n'Fun 2016 X-Mas auf dem 33c3 von unserem Juniormitglied Niels Hradek - <a href="https://www.teckids.org/hacknfun_2016_xmas.htm"> - ist online - </a> - ! - </p> - <p> - Außerdem gibt es auch dieses Jahr wieder einen Beitrag aus den logo!-Nachrichten zu sehen ( - <a href="/images/posts/bericht-und-logo-beitrag-hacknfun-2016-x-mas/pic_0.mp4"> - MP4 - </a> - / - <a href="/images/posts/bericht-und-logo-beitrag-hacknfun-2016-x-mas/pic_0.webm"> - Webm - </a> - ). - </p> - </div> - <div style="clear: both;"> - </div> - <div class="wlentry"> - <div class="wltitle"> - <h2 class="wlentry" id="f51-tglaser_news"> - </h2> - </div> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2017-03-12_chemnitzer-linux-tage-2017.html b/content/posts/en/2017-03-12_chemnitzer-linux-tage-2017.html deleted file mode 100644 index fdec28ef3dcdea5b676c1357ab936bc7b9c25690..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2017-03-12_chemnitzer-linux-tage-2017.html +++ /dev/null @@ -1,37 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Chemnitzer Linux-Tage 2017</title> - <meta name='date' content='2017-03-12' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Auch wir waren dieses Jahr wieder fleißig auf den Chemnitzer Linux-Tagen vertreten! Unsere Juniormitglieder hatten dort viel Spaß und haben sehr viel Neues gelernt. Wir konnten sehr viele Menschen für Teckids interessieren. Auch wir Kinder haben uns natürlich auch mit anderen erwachsenen Besuchern der Chemnitzer Linux-Tage unterhalten. ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <div class="wlentry"> - <p> - Auch wir waren dieses Jahr wieder fleißig auf den Chemnitzer Linux-Tagen vertreten! Unsere Juniormitglieder hatten dort viel Spaß und haben sehr viel Neues gelernt. Wir konnten sehr viele Menschen für Teckids interessieren. Auch wir Kinder haben uns natürlich auch mit anderen erwachsenen Besuchern der Chemnitzer Linux-Tage unterhalten. - </p> - <p> - Da wir einen Gemeinschafts-Stand mit Veripeditus hatten, konnten wir auch viele neue Eindrücke von Veripeditus sammeln. Die meisten Besucher waren mit uns einer Meinung, dass Informatik an Schulen ziemlich unsinnvoll vermittelt wird. Damit meinen wir auch, dass weder freie Software genutzt wird, noch generell über Freie Software gesprochen wird. Wir waren uns daher einig, dass definitiv mehr bzw. nur freie Software benutzt und vermittelt werden sollte. - </p> - <p> - Am Samstagabend war dann das Social Event. Es gab ein großes Buffet und viele nette Personen zum quatschen. Ein paar der Kinder haben dann vor der Uni verstecken gespielt. So war für jeden etwas dabei :)! - </p> - <p> - Am Sonntag war dann der Veripeditus-Workshop von Eike, Nik und Tom. Dort haben sie den Teilnehmern geholfen, eigene Augmented Reallity-Spiele mit Veripeditus zu programmieren. Die Teilnehmer, welche vom Alter her sehr unterschiedlich waren, hatten augenscheinlich sehr viel Spaß mit dem Programmieren mit Veripeditus. Abends haben dann alle gemeinsam den Stand abgebaut. Im Großen und Ganzen war es eine sehr sehr schöne Veranstaltung :)! - </p> - </div> - <div style="clear: both;"> - </div> - <div class="wlentry"> - <div class="wltitle"> - <h2 class="wlentry" id="f53_news"> - </h2> - </div> - </div> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2017-07-03_bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017.html b/content/posts/en/2017-07-03_bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017.html deleted file mode 100644 index 17d84d19c869040c966d65fbe442a5ab0fbfcf23..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2017-07-03_bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017.html +++ /dev/null @@ -1,213 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Bericht von den Mini-FrogLabs beim TÜBIX 2017</title> - <meta name='date' content='2017-07-03' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Am 24. Juni 2017 fanden die Mini-FrogLabs beim Tübinger Linux-Tag statt. Diesmal gibt es gleich zwei Berichte von der Veranstaltung:' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <h2 id="was-sind-froglabs"> - Was sind die FrogLabs? - </h2> - <ul> - <li> - Findest du Programmierung oder elektrische Schaltungen spannend? - </li> - <li> - Möchtest du von anderen Kindern und Jugendlichen Neues lernen? - </li> - </ul> - <p> - Die FrogLabs sind ein Workshop-Programm für Kinder und Jugendliche von etwa 9 bis 15 Jahren (4. bis 9. Klasse), bei dem du gemeinsam mit vielen anderen Gleichgesinnten in deinem Alter an spannenden Projekten aus den Bereichen Informatik und Technik basteln, forschen und lernen kannst. - </p> - <p> - Du verbringst ein spannendes und unterhaltsames Wochenende in einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die dieselben Interessen teilen wie du. - </p> - <p> - Einen kleinen Eindruck von den letzten Mini-FrogLabs kannst du im - <a href="https://www.teckids.org/de/neuigkeiten/2014/11/04/froglabs-2014-openrheinruhr-oberhausen/"> - Bericht zu den FrogLabs auf der OpenRheinRuhr 2014 - </a> - bekommen, oder von den etwas größeren - <a href="https://www.teckids.org/de/neuigkeiten/2014/09/01/bericht-der-froglabs-auf-der-froscon-2014/"> - FrogLabs auf der FrOSCon - </a> - . - </p> - <h2> - <img alt="Gruppenbild" class="filer_image" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017/pic_0.jpg" width="400"/> - </h2> - <h2 id="wann-und-wo"> - Wann und wo finden die FrogLabs statt? - </h2> - <p> - Die FrogLabs finden immer zusammen mit so genannten Open Source-Konferenzen statt. Das sind Treffen, bei denen sich viele Leute über Themen wie freie Software, Programmierung, Sicherheit und vieles mehr austauschen. Die FrogLabs stammen ursprünglich von der FrOSCon, der Konferenz mit dem wohl umfangreichsten Kinder- und Jugendprogramm in Deutschland. - </p> - <p> - Dieses Mal finden die FrogLabs am - <b> - 24. Juni 2017 - </b> - auf dem - <a href="http://www.tuebix.org/"> - Tübinger Linux-Tag - </a> - (TÜBIX) an der Universität Tübingen statt. - </p> - <h2 id="workshops"> - <img alt="Stolze Präsentation eines Roboters" class="filer_image right" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017/pic_1.jpg" width="250"/> - Workshops, die dich erwarten - </h2> - <p> - Die Workshops, die dich bei den FrogLabs erwarten, richten sich an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleichermaßen. Egal, ob du schon viel über das Thema weißt oder sogar schon einmal bei den FrogLabs warst. Unser Ziel ist es, dass bei den Workshops jeder gleich viel Spaß haben kann und gleich viel beitragen kann. - </p> - <p> - <b> - Für alle, die schon einmal da waren: - </b> - Alle neuen und auch alten Teilnehmer bekommen die Möglichkeit, sich in verschiedenen Themen zu beschäftigen. Auch Teilnehmer, die schon öfter bei den FrogLabs waren, werden sich nicht langweilen. - </p> - <p> - Und diese Workshops erwarten dich: - </p> - <h3 id="veripeditus"> - Augmented Reality-Spiele mit Veripeditus - </h3> - <p> - In diesem Workshop lernst du, mit Veripeditus ein eigenes kleines Spiel zu entwickeln, das man draußen mit einem Smartphone spielen kann. Du denkst dir eine Spielidee aus und programmierst Items, Non-Player Characters (Gegner, Monster, usw.) und kannst dein Spiel dann direkt draußen ausprobieren. - </p> - <h3 id="arduino"> - Elektronik mit Arduino - </h3> - <p> - Mit Elektronik kann man viele kreative Sachen machen. Besonders durch programmierbare Schaltungen, die auf ihre Umwelt reagieren können, findet sich Elektronik heute überall. Im Workshop kannst du ausprobieren, was mit programmierbarer Elektronik möglich ist - zum Beispiel kannst du eine kleine elektronische Einparkhilfe, eine Blume, die sich zum Licht dreht oder vieles mehr bauen. - </p> - <h3 id="kreatives"> - Kreatives mit Bild und Ton - </h3> - <p> - Falls du lieber etwas mit weniger Programmieren, aber dennoch mit Computern und Freier Software, machen möchtest, kannst du in diesem Workshop einen kleinen Trickfilm, ein kleines Hörspiel oder ähnliches produzieren. - </p> - <h3> - Übernachtung und Rahmenprogramm - </h3> - <p> - Leider konnte die Jugendherberge Tübingen uns trotz frühzeitiger Anfrage kein Kontingent für eine Übernachtung anbieten. Deshalb finden die Mini-FrogLabs dieses Jahr nur als Workshoptag am Samstag statt. - </p> - <h2 id="kosten"> - Kosten - </h2> - <p> - Wir versuchen, die FrogLabs immer so günstig wie möglich anzubieten, damit auch wirklich jeder mitmachen kann. Leider ist die gesamte Veranstaltung für uns aber auch sehr teuer - deshalb müssen wir dafür sorgen, dass wir zumindest alles, was wir für euch ausgeben, auch wieder einnehmen. - </p> - <p> - Dieses Jahr kostet das Workshop- und Freizeitprogramm am Samstag - <b> - 15 € - </b> - . Darin ist alles enthalten, inkl. Getränken und sonstiger Verpflegung tagsüber. - </p> - <p> - Solltest du gerne an den FrogLabs teilnehmen wollen, aber Probleme mit der Finanzierung haben, schreibe uns bitte gemeinsam mit deinen Eltern eine E-Mail an - <a href="mailto:vorstand@teckids.org"> - vorstand@teckids.org - </a> - ! - </p> - <h2 id="eltern"> - Informationen für Eltern - </h2> - <h3 id="elern-anmeldung"> - Anmeldung - </h3> - <p> - Neben der Online-Anmeldung (siehe unten) benötigen alle Teilnehmer eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern. Einen entsprechenden Vordruck erhalten Sie nach der Anmeldung! - </p> - <h3 id="eltern-betreuung"> - Betreuung - </h3> - <p> - Die FrogLabs werden durchgehend von mehreren Aufsichtspersonen betreut. Alle Betreuerinnen und Betreuer sind für Sie durchgehend telefonisch erreichbar. Die entsprechenden Daten erhalten Sie nach der Anmeldung! - </p> - <p> - <b> - Bitte beachten Sie besonders unser - <a href="https://www.teckids.org/de/verein/padagogisches-leitbild/"> - pädagogisches Leitbild - </a> - und sprechen Sie uns bei Besonderheiten bzgl. der Betreuung Ihres Kindes vertrauensvoll an! - </b> - </p> - <h3 id="eltern-fragen"> - Fragen - </h3> - <p> - Für jegliche Fragen stehen wir per E-Mail unter - <a href="mailto:vorstand@teckids.org"> - vorstand@teckids.org - </a> - zur Verfügung! - </p> - <h2 id="ergebnisse"> - Einige Workshop-Ergebnisse - </h2> - <p> - <i> - Aufgrund von technischen Problemen dauert die Veröffentlichung der Ergebnisse noch ein paar wenige Tage! - </i> - </p> - <h2 id="bericht"> - Bericht der Tutoren Niels und Tom - </h2> - <p> - Wie bei sehr vielen Veranstaltungen war der Teckids e.V. auch beim TÜBIX in Tübingen. Gefahren sind wir mit dem Team bestehend aus Nik, Niklas, Robin, Niels und Tom. Bereits auf der Fahrt zum TÜBIX hatten wir eine sehr lustige Autofahrt. Als wir im Hotel ankamen, packten wir unsere Sachen aus und trafen uns dann mit der TÜBIX-Orga im Biergarten. Dort unterhielten wir uns über diverse Informatik Themen und hatten einen schönen Restabend. Am nächsten Morgen frühstückten wir lecker und viel im Hotel und bereiteten danach alles für unsere drei Workshops, Veripeditus, Arduino und Trickfilme, vor. - </p> - <p> - Um ca. 10:00 Uhr startete dann unsere Begrüßungsrunde mit den Kindern. Die Kinder durften sich dann alle einen Workshop aussuchen, an welchem sie teilnehmen wollen. Als sich alle entschiedene hatten, starteten wir in den einzelnen Workshops mit der theoretischen Einführung. Ab 12:45 gab es leckere, frische Pizza aus dem Ofen der TÜBIX-Orga. Um 14:45 probierten die Veripeditus-Workshopkinder dann die ersten Versionen ihrer Spiele aus, und die Trickfilmgruppe zeigte ihre ersten Filme. Nachdem fast alle ihre Spiele getestet hatten, wurden noch kleine Fehler ausgebessert. Abends gegen 18:00 Uhr kamen die Eltern der zahlreichen Kinder, um sich die Ergebnisse anzuschauen. - </p> - <p> - Selbstverständlich konnten wir nicht alle Ergebnisse präsentieren, so dass wir uns auf ein Ergebnis aus jedem Workshop beschränken mussten. Die Kinder waren zufrieden mit ihren Ergebnissen und hatten sichtlich Spaß beim Programmieren und Trickfilme machen. - </p> - <table> - <tbody> - <tr> - <td> - <img alt="Kinder beim Videoschnitt" class="filer_image" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017/pic_2.jpg" width="300"/> - </td> - <td> - <img alt="Robin erklärt Arduino" class="filer_image" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017/pic_3.jpg" width="300"/> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - Kinder beim Videoschnitt - </td> - <td> - Robin erklärt Arduino - </td> - </tr> - <tr> - <td> - <img alt="Tom erklärt Veripeditus" class="filer_image" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017/pic_4.jpg" width="300"/> - </td> - <td> - <img alt="Ein Team beim Spiele programmieren" class="filer_image" src="/images/posts/bericht-von-den-mini-froglabs-beim-tubix-2017/pic_5.jpg" width="300"/> - </td> - </tr> - <tr> - <td> - Tom erklärt Veripeditus - </td> - <td> - Ein Team beim Spiele programmieren - </td> - </tr> - </tbody> - </table> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2017-09-10_edugit-freies-git_hosting-fur-schule-und-bildungsprojekte.html b/content/posts/en/2017-09-10_edugit-freies-git_hosting-fur-schule-und-bildungsprojekte.html deleted file mode 100644 index 139c735c3c73aff79914506f00477c9daa1ff79a..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2017-09-10_edugit-freies-git_hosting-fur-schule-und-bildungsprojekte.html +++ /dev/null @@ -1,28 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>EduGit - Freies Git-Hosting für Schule und Bildungsprojekte</title> - <meta name='date' content='2017-09-10' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Unser freier Git-Hosting-Dienst EduGit wurde soeben für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht! Nun können Projekte, die mit Freier Software in der Bildung i nVerbindung stehen, sowie Lehrer in Unterrichtsprojekten, einen auch für Kinder und Jugendliche zugänglichen Dienst nutzen. ' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Git-Hosting-Dienste gibt es wie Sand am Meer, doch alle haben ein Problem: Ihre Nutzungsbedingungen bzw. das US-amerikanische Gesetz, unter dem die meisten dieser Dienste betrieben werden, schließen die Nutzung durch Kinder und Jugendliche unter 13 Jahren, oft sogar unter 18 Jahren, aus. Dies wollen wir mit EduGit ändern - denn EduGit und seine Nutzungsbedingungen ermöglichen es auch Minderjährigen ausdrücklich, in dem Moment, in dem sie ihren ersten Beitrag in einem Projekt einbringen möchten, auch mitmachen zu dürfen. - </p> - <p> - EduGit kann sowohl von Softwareprojekten, die im weitesten Sinne mit Bildung zu tun haben und Beiträge von jungen Nutzern und Kollaboratoren wrmöglichen wollen, als auch von allen Projekten, die Git für ihre edukative Arbeit nutzen möchten, verwendet werden. - </p> - <p> - Alle weiteren Informationen gibt es auf der - <a href="https://www.teckids.org/de/dienste-fur-schuler-und-bildungsprojekte/edugit/"> - Unerseite zu EduGit - </a> - ! - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2017-09-16_veripeditus-framework-beta-test-fur-schulen.html b/content/posts/en/2017-09-16_veripeditus-framework-beta-test-fur-schulen.html deleted file mode 100644 index 23e2077b0bb2cd21aa372245287f81d8b332d1a0..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2017-09-16_veripeditus-framework-beta-test-fur-schulen.html +++ /dev/null @@ -1,37 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Veripeditus-Framework: Beta-Test für Schulen</title> - <meta name='date' content='2017-09-16' /> - <meta name='authors' content='Tom Teichler' /> - <meta name='summary' content='Seit heute können Schulen in Nordrhein-Westfalen das freie Augmented-Reality-Spiele-Framework Veripeditus in Form eines Projekttags testen!' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Seit heute können Schulen das freie Augmented-Reality-Spiele-Framework Veripeditus testen! - </p> - <p> - Ihr wollt Veripeditus an euer Schule haben? Dann schaut doch mal auf der - <a href="https://www.veripeditus.org/de/"> - Projekt-Website - </a> - vorbei! Dort gibt es alle wichtigen Infos, die Anmeldung zur Mailingliste und die Antwort auf die Frage "Was ist eigentlich Veripeditus?". - </p> - <p> - Veripeditus soll vor allem für Bildungszwecke verwendet werden. In der Schule könnt ihr damit schnell einfache Spiele programmieren und diese draußen ausprobieren. Ihr macht eine Klassenfahrt? Super! Programmiert einfach vorher ein kleines Spiel zusammen und erkundet damit die Stadt :)! Ihr lernt somit gleichzeitig Programmieren und andere Fächer. Baut doch kleine Rätsel ins Spiel ein. Mathematik, Biologie oder andere Themen lassen sich leicht einbauen. - </p> - <p> - Der - <a href="https://www.teckids.org"> - Teckids e.V. - </a> - bietet zur Einführung einen gemeinsamen Projekttag an. An diesem Projekttag können Lehrer und Schüler die Programmiersprache Python und Veripeditus näher kennen lernen. - </p> - <p> - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2017-10-18_edugit-anmeldung-mit-github-konto-testweise-aktiviert.html b/content/posts/en/2017-10-18_edugit-anmeldung-mit-github-konto-testweise-aktiviert.html deleted file mode 100644 index e68cf77823baa14a4884db52426f13c35a2d762b..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2017-10-18_edugit-anmeldung-mit-github-konto-testweise-aktiviert.html +++ /dev/null @@ -1,24 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>EduGit: Anmeldung mit GitHub-Konto testweise aktiviert</title> - <meta name='date' content='2017-10-18' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Um die einmalige Kontribution zu Projekten auf EduGit zu vereinfachen, haben wir den Login mit externen Providern vorübergehend aktiviert.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Um die einmalige Kontribution zu Projekten auf EduGit zu vereinfachen, haben wir den Login mit externen Providern vorübergehend aktiviert. - </p> - <p> - Jeder, der einen GitHub- oder GitLab.com-Account hat, kann sich nun ohne Registrierung für ein Teckids-Konto bei EduGit einloggen. Wir testen diese Möglichkeit, um Menschen, die z.B. nur kurz einen Issue öffnen möchten, ohne sich einen weiteren Account zu registrieren, den Zugang zu vereinfachn. - </p> - <p> - Selbstverständlich bleibt das Teckids-Konto der hauptsächliche Weg zur Anmeldung und für neue Benutzer ist keine Registrierung bei einer fremden Website notwendig. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2017-11-08_whatsapp-befreiungs-hackday-am-9-dezember-2017.html b/content/posts/en/2017-11-08_whatsapp-befreiungs-hackday-am-9-dezember-2017.html deleted file mode 100644 index 1357784c455df3385a79db2d207b3db03b354eff..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2017-11-08_whatsapp-befreiungs-hackday-am-9-dezember-2017.html +++ /dev/null @@ -1,49 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>WhatsApp-Befreiungs-Hackday am 9. Dezember 2017</title> - <meta name='date' content='2017-11-08' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Am 9. Dezember 2017 laden wir zu einem Hackday ein, bei dem wir an der Vereinfachung des Umstiegs von WhatsApp auf freie Dienste für Kinder und Jugendliche arbeiten.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Der Teckids e.V. lädt am 9. Dezember 2017 zum WhatsApp-Befreiungs-Hackday ein. - </p> - <h3> - Ziel - </h3> - <p> - (Nicht nur) Kinder und Jugendliche wollen gerne freie und sichere Kommunikationsdienste nutzen. Für die meisten ist aber kein harter Schnitt mögli ch. Das Wichtigste beim Umstieg ist es, das unsichere Spyware-App, den offiziellen WhatsApp-Client, zu entfernen. Hierbei hilft ein WhatsApp-Trans port im XMPP-Netzwerk (Jabber), durch den jeder seine verbliebenen WhatsApp-Kontakte vorübergehend weiterhin erreichen kann, ohne auf den eigenen Geräten unsichere, unfreie Software zu nutzen. - </p> - <h3> - Ansatz und Hackday - </h3> - <p> - Mit TransWhat und yowsup existieren zwei Projekte, die dieses Ziel ermöglichen. An beiden sind einige Operationen notwendig: - </p> - <ul> - <li> - Aktuellen Zustand testen - </li> - <li> - Bugreports und Mergerequests durchsehen - </li> - <li> - Neue, aktuell funktionierende Version bauen - </li> - </ul> - <p> - Mit dem aktuellen WhatsApp-Protokoll funktionieren bereits die meisten Features; die wichtigste Baustelle sind Bild- und Audio-Nachrichten. Hierfür gibt es eine lose Patchsammlung, die wir hoffentlich zusammenführen können. - </p> - <p> - Damit sollte dann bis 2020 ein Parallelbetrieb möglich sein. Dann endet der Support des WhatsApp-1.6-Protokolls auf Android 2.x, den yowsup benutzt. Bis dahin haben wir entweder einen WhatsApp-2.0-Hackday gemacht oder es haben ausreichend Menschen freie, dezentrale Kommunikationsdienste. - </p> - <p> - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2017-11-15_projektkoordination-skolelinux-debian-edu.html b/content/posts/en/2017-11-15_projektkoordination-skolelinux-debian-edu.html deleted file mode 100644 index 70187178e08ae5e1a605d4f564073334c7a39031..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2017-11-15_projektkoordination-skolelinux-debian-edu.html +++ /dev/null @@ -1,32 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Projektkoordination Skolelinux / Debian Edu</title> - <meta name='date' content='2017-11-15' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Gemeinsam mit der bisherigen Projektkoordination hat der Teckids e.V. die Vertretung des Projekts Skolelinux / Debian Edu in Deutschland übernommen.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - <img alt="Skolelinux-Logo" class="filer_image right" src="/images/posts/projektkoordination-skolelinux-debian-edu/pic_0.png" width="300"/> - Der Teckids e.V. hat gemeinsam mit der bisherigen Projektkoordination die Vertretung des Projekts Skolelinux / Debian Edu in Deutschland übernommen. - </p> - <p> - Nach vielen Jahren der Entwicklung und gemeinsamen Arbeit an Skolelinux ist es an der Zeit, frischen Wind in das Projekt zu bringen. So möchten wir nun, gemeinsam mit allen Interessierten aus der bestehenden Gemeinschaft, wieder konzentrierter an Skolelinux, den Anforderungen von Schulen und der Verbreitung und der Unterstützung in Deutschland arbeiten. Dabei übernimmt der Teckids e.V. eine Rolle als zentraler Ansprechpartner sowie juristische Person, die die Kräfte bündelt und im Bildungsumfeld sichtbar ist. - </p> - <p> - Selbstverständlich bleibt der bisherige Gemeinschaftscharakter bestehen und auch die aus der Gemeinschaft bekannten, bisherigen Gesichter bleiben erhalten. - </p> - <p> - Den offiziellen Post auf der Mailingliste des Projektes findet man - <a href="https://lists.debian.org/debian-edu-german/2017/11/msg00003.html"> - hier - </a> - . - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2017-11-29_kein-adventskalender-2017.html b/content/posts/en/2017-11-29_kein-adventskalender-2017.html deleted file mode 100644 index 630209a4b092b9e86fd00beaff385c0f68f64245..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2017-11-29_kein-adventskalender-2017.html +++ /dev/null @@ -1,39 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Kein Adventskalender 2017</title> - <meta name='date' content='2017-11-29' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Leider wird es im Jahr 2017 keinen Adventskalender geben. Wir empfehlen die Teilnahme bei einem Partnerprojekt.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Wegen fehlender Zeit und fehlendem Personal für die Organisation wird es im Jahr 2017 leider keinen MINT-Adventskalender von Teckids geben. - </p> - <p> - Wir empfehlen allen, die an einem solchen Adventskalender interessiert sind, dieses Jahr die Teilnahme bei - <a href="http://www.krypto-im-advent.de"> - Krypto im Advent - </a> - , einem Adventskalender mit Rätseln zu den Themen Verschlüsselung und Geheimtexte. - </p> - <p> - Wir versuchen, im Jahr 2018 wieder einen Adventskalender anzubieten. Wer uns, vor allem beim Erstellen der Rätsel, helfen möchte, ist herzlich eingeladen, sich per E-Mail unter - <a href="mailto:verein@teckids.org?subject=Mithilfe%20beim%20Adventskalender%202018"> - verein@teckids.org - </a> - zu melden ☺! - </p> - <p> - Diese Ankündigung hatten wir bereits früher über unseren Newsletter verteilt. Da wir trotzdem noch viele Anfragen erhalten, bitten wir jeden, der an unseren Projekten interessiert ist, sich - <a href="//www.teckids.org/en/small-print/newsletter/"> - zu einem unserer Newsletter anzumelden - </a> - . - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2018-01-03_vortragskanon-zu-freier-software-der-bildung-2018.html b/content/posts/en/2018-01-03_vortragskanon-zu-freier-software-der-bildung-2018.html deleted file mode 100644 index 0578717c38f326c255738d3a4df07a8c3b1add21..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2018-01-03_vortragskanon-zu-freier-software-der-bildung-2018.html +++ /dev/null @@ -1,47 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Lecture series around free software in education for 2018</title> - <meta name='date' content='2018-01-03' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='For the year 2018, we have prepared a series of currently two talks that shall be held at as many conferences as possible, in order to present the topic "free software in education".' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - According to - <a href="//www.teckids.org/en/organisation/goals/"> - our goals - </a> - , we want to foster the visibility of free software in education within the community. As part of that, we organise „schul-frei“, a common event booth for such projects. This is now extended by a lecture series around free software in education that we will hold at as many conferences as possible. - </p> - <p> - The current topics can always be found on the - <a href="//www.teckids.org/en/free-software-education/shared-booth-schul-frei/"> - schul-frei page - </a> - . - </p> - <p> - As of today, the series consists of two lectures: - </p> - <h3> - Too young to rock'n'roll - </h3> - <p> - Children use software. But can they be part of the FOSS community? What experiences are there? And what can projects do in order to be open for minors as contributors? - </p> - <p> - Especially in the IT area, the age at which children become users gets lower every year, and children want to (and should) be involved at designing that environment. Of course there is free software for a young target group, like educational software or games. Teckids e.V. is a youth organisation around free software that aims at making children and adolescents an active part of the community. The first point of this discussion is why young users should actually be contributors as well. Apart from that, free software can only live through community contributions, and projects strive to keep the barriers for becoming a contributor relatively low. Platforms like GitHub ease the first steps towards submitting bug reports or feature requests and contributing patches. But a part of the community, namely minors, still have a hard time contributing to their favourite projects, e.g. educational software or games. What legal barriers modern tools impose and what projects can do to also welcome the youngest contributors is the topic of this talk. - </p> - <h3> - Kids and schools and instant messaging - </h3> - <p> - The level at which children start to use smart phones, computers and online services gets lower and lower. While even babies use learning and game apps today, schools and peers of older children impose a real technology bondage, especially in the use of instant messaging. It is imposed by peers and other students as well as teachers. Unfortunately, proprietary and insecure services, like WhatsApp, are chosen most of the time. Together with children and adolescents, we have analysed what free alternatives would have to offer to be attractive for minors and what projects can do to achieve these goals. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2018-01-06_foss-kontributionen-2017.html b/content/posts/en/2018-01-06_foss-kontributionen-2017.html deleted file mode 100644 index d5430fe0db0674e6355b27039ee9f65b7dadd230..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2018-01-06_foss-kontributionen-2017.html +++ /dev/null @@ -1,86 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>FOSS contributions 2017</title> - <meta name='date' content='2018-01-06' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Teckids e.V. has contributed to various free software projects in 2017, by submitting bug reports and feature requests as well as contributing code and collaborating in other ways. In this post, we report in which projects we took part.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - In 2017, Teckids e.V. contributed to several free software projects. In this article, we want to report which those were and what the results were. At the core, the goal was the improvement of the availability of free software for education, both in our organisation and in the public. - </p> - <h2> - Debian - </h2> - <p> - Members of Teckids e.V., namely Thorsten Glaser and Dominik George, are also member of several Debian packaging teams, including the Debian Edu packaging team, aiming at packaging educational software, and the Debian Remote packaging team, caring for packages used for Debian as a terminal server. - </p> - <p> - <img alt="xrdp-Logo" class="filer_image right" src="/images/posts/foss-contributions-2017/pic_0.jpg" width="220"/> - As Teckids provides a - <a href="//www.teckids.org/en/dienste-fur-schuler-und-bildungsprojekte/remotedesktop/"> - remote desktop environment - </a> - for all users, so that children can contnue using free software from their homes to continue their projects, one of our main activities in 2017 was updating and maintaining Debian's package of - <a href="https://github.com/neutrinolabs/xrdp/"> - xrdp - </a> - , a free RDP server for Linux. Thus, we updated the outdated package, reviewed patches and updated them together with the upstream developers. That way, we got the first stable release of xrdp assembled in time for the release of Debian 9 (stretch), which is now available to all users. The team has since then kept up the work on improving the package and keeping it up to date. Also related to remote desktops, we took over the Guacamole package, a web-based remote desktop client. - </p> - <p> - Furthermore, members of Teckids contributed to several other packages, such as the Heimdal Kerberos package crucial to our infrastructure, LEGO's free NXT firmware and - <a href="http://www.pygame.org"> - Pygame - </a> - . - </p> - <h2> - Movim - </h2> - <p> - <img alt="Movim-Logo" class="filer_image right" src="/images/posts/foss-contributions-2017/pic_1.png" width="220"/> - <a href="https://movim.eu/"> - Movim - </a> - is a web-based Jabber client which, in addition to the chat functionality common to all Jabber clients, features microblogging and microblog communities. Since 2017, Teckids has been using Movim as a free social network for children and intends to provide it as a solution for group chats in education and schools. Starting with the early stages of use at Teckids, we reported some bugs and ideas and completed the German and Norwegian translations together with the Norwegian Skolelinux team. In the course of the 34th Chaos Communication Congress, we met up with Timothée Jaussoin, lead developer of Movim, to make a plan for the implementation of some features still missing for employment in educational areas. These features are crucial to the use in schools and with children - the first one being the easy availability of contact information for abuse reporting and support, and the second being a option to hide contents from foreign servers by default, so young users are not automatically confronted with difficult contents. Both features will be implemented in the course of January 2018, thanks to the commitment of the developer. - </p> - <h2> - Transwhat / Yowsup - </h2> - <p> - During a hackday, we met with the developer of Transwhat, Stefan Vogel, to analyse the state of Transwhat and Yowsup. We made a plan to achieve the usability of the two tools as a WhatsApp transport in the Jabber network. That way, people who still need to be able to contact people on WhatsApp shall be provided with a smooth transition. - </p> - <h2> - django-ldapdb - </h2> - <p> - django-ldapdb is an important component of TIC-Desk, our management software. Unfortunately, django-ldapdb had some critical bugs, and the developer has vanished more than half a year ago. Thus, we decided to - <a href="https://edugit.org/nik/django-ldapdb2"> - fork django-ldapdb - </a> - and continue its development. - </p> - <h2> - Aussicht - </h2> - <p> - We are proud to have contributed actively to FOSS projects in 2017 and hope to continue that development throughout the new ywar. Among other things, we will also be more active at conferences and present the free software in education topic there. - </p> - <p> - All these activities require - <a href="//www.teckids.org/en/donate/"> - donations - </a> - und - <a href="//www.teckids.org/en/organisation/membership/"> - support - </a> - . We appreciate all kinds of such support to keep up all the projects! - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2018-01-23_hacknfun-2017-x-mas-edition-leipzig.html b/content/posts/en/2018-01-23_hacknfun-2017-x-mas-edition-leipzig.html deleted file mode 100644 index 0fea4f8dde61c5b3f0142d126a64bfafec646dee..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2018-01-23_hacknfun-2017-x-mas-edition-leipzig.html +++ /dev/null @@ -1,118 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Hack'n'Fun 2017 X-Mas Edition (Leipzig)</title> - <meta name='date' content='2018-01-23' /> - <meta name='authors' content='Tom Teichler' /> - <meta name='summary' content='Vom 27. bis zum 30. Dezember 2017 fand, wie auch schon letztes Jahr, der Chaos Communication Congress in Leipzig statt. Passend dazu organisierte unser Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern und Jugendlichen Informatik näherzubringen, die Veranstaltung „Hack’n’Fun X-Mas Edition“.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Vom 27. bis zum 30. Dezember 2018 fand, wie auch schon letztes Jahr in Hamburg, der Chaos Communication Congress in Leipzig statt. Passend dazu organisierte unser Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern und Jugendlichen Informatik näherzubringen, die Veranstaltung „Hack’n’Fun X-Mas Edition“. Hierbei lernten die über 25 Teilnehmer Leipzig kennen und erfuhren vor allem etwas über die verschiedenen Themen des Chaos Communication Congress. Auch informationelle Selbstbestimmung gehört zu den Themen des Vereins; auf dem Congress wurde dieses Thema vielfältig behandelt. - </p> - <p> - Die einzelnen Teilnehmer reisten entweder ab Köln, Bonn oder Frankfurt als Gruppe mit dem Zug an oder fuhren mit dem Auto direkt zur Jugenherberge. - </p> - <p style="margin-bottom: 0cm;"> - </p> - <img alt="Gruppenfoto Hack'n'Fun 2017 X-Mas" class="filer_image center" src="/images/posts/hacknfun-2017-x-mas-edition-leipzig/pic_0.jpg" width="600"/> - <h2> - Persönlicher Bericht von Tom Teichler (13 Jahre) - </h2> - <p> - Womit wir auch schon bei den Übernachtungen und der Freizeitgestaltung außerhalb Leipzigs oder des Congresses wären. Als wir ankamen, trafen wir uns im Gruppenraum und besprachen einige Regeln, die für die gemeinsame Zeit galten, wie z.B. mit fremdem Eigentum vernünftig umzugehen oder niemanden zu beleidigen. - </p> - <p style="margin-bottom: 0.26cm;"> - <span style="font-variant: normal;"> - <span style="letter-spacing: normal;"> - <span style="font-style: normal;"> - <span style="font-weight: normal;"> - <font color="#333333"> - <font face="Helvetica Neue, Helvetica, Arial, sans-serif"> - <font size="2"> - <font style="font-size: 10pt;"> - Am ersten wirklichen Tag des Congresses fuhren wir morgens alle gemeinsam ins Congress-Center Leipzig. Wir lösten unsere Tickets ein und bekamen unsere Eintrittsbändchen. Nachdem alle ihre Tickets hatten ging es zum Treffpunkt, welchen wir vorher ausmachten. Als alles Wichtige besprochen war, durften wir in kleinen Gruppen den Congress allein erkunden. Gegen Mittag unterhielten ein paar von uns sich mit Timothée Jaussoin, dem Head-Developer von - </font> - </font> - </font> - </font> - </span> - </span> - </span> - </span> - <a href="//www.teckids.org/en/services-students-and-educational-projects/chat-and-social-network/"> - Movim - </a> - <span style="font-variant: normal;"> - <span style="letter-spacing: normal;"> - <span style="font-style: normal;"> - <span style="font-weight: normal;"> - <font color="#333333"> - <font face="Helvetica Neue, Helvetica, Arial, sans-serif"> - <font size="2"> - <font style="font-size: 10pt;"> - . Wir hatten ein sehr interessantes Gespräch mit ihm. Ein paar unserer Vorschläge hat er auch schon eingebaut. Um ca. 15 Uhr trafen wir uns das erste Mal um zu besprechen, wann wir wieder zurück zur Jugendherberge fahren. Ich schaute mich ein wenig im hinteren Teil des Congress um und fand eine Hoverboardbahn. Natürlich musste ich diese Bahn sofort ausprobieren. Auf dieser Bahn gab es jedoch nicht nur Hoverboards sondern auch andere Gefährte, welche aus Hoverboards gebaut waren. Da war zum Beispiel ein fahrender Sessel, welcher auf einem Hoverboard basierte. - </font> - </font> - </font> - </font> - </span> - </span> - </span> - </span> - </p> - <p> - <span style="font-style: italic;"> - <span style="font-variant: normal;"> - <span style="letter-spacing: normal;"> - <span style="font-style: normal;"> - <span style="font-weight: normal;"> - <font color="#333333"> - <font face="Helvetica Neue, Helvetica, Arial, sans-serif"> - <font size="2"> - <font style="font-size: 10pt;"> - Der letzte volle Tag führte uns morgens nicht zum Congress, sondern zum Panometer, da in diesem zur Zeit eine Ausstellung zum Thema „Titanic“ war. Nach der äußerst interessanten Führung durch das Panometer durften wir uns den Hauptteil des Panometers, eine 360°-Aufnahme der Titanic, genauer anschauen. Nachdem wir mit der Erkundung des Panometers fertig waren, durften wir entscheiden, ob wir zum Congress wollten oder ob wir Leipzig erkunden und ins Grassimuseum gehen wollten. Alle entschieden sich lustigerweise für den Congress, so dass die Fahrt in die Stadt bzw. zum Museum komplett ausfiel. - </font> - </font> - </font> - </font> - </span> - </span> - </span> - </span> - </span> - </p> - <p style="margin-bottom: 0.26cm;"> - <span style="font-variant: normal;"> - <span style="letter-spacing: normal;"> - <span style="font-style: normal;"> - <span style="font-weight: normal;"> - <font color="#333333"> - <font face="Helvetica Neue, Helvetica, Arial, sans-serif"> - <font size="2"> - <font style="font-size: 10pt;"> - Am Tag der Abreise blieben wir nur bis etwa 15 Uhr beim Congress. Danach fuhren wir alle gemeinsam nach Hause. - <br/> - <br/> - Mir persönlich – und, ich denke, ich kann hier auch für alle Anderen sprechen – hat es sehr gut gefallen und ich kann es nur empfehlen, einmal dabei zu sein :)! - </font> - </font> - </font> - </font> - </span> - </span> - </span> - </span> - </p> - <h2> - Kommentar von Luis Flor (15 Jahre) - </h2> - <p> - Mir hat der Congress sehr gefallen, auch die neue Location war gut. Es gab sehr viele Sachen zu sehen und spannende Vorträge. Vor allem die über künstliche Intelligenz fand ich sehr spannend. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2018-02-15_fosdem-besuch-und-vortrage-2018.html b/content/posts/en/2018-02-15_fosdem-besuch-und-vortrage-2018.html deleted file mode 100644 index 932dece1d3c93fcb5b2a37f639d57f39669110e7..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2018-02-15_fosdem-besuch-und-vortrage-2018.html +++ /dev/null @@ -1,40 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Trip to and talks at FOSDEM 2018</title> - <meta name='date' content='2018-02-15' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='In February 2018, we visited the FOSDEM as part of our shul-frei programme to, among other things, give two talks. The key players here were Niels Hradek (13 y/o) and Philipp Stahl (14 y/o).' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - In February 2018, we visited FOSDEM as part of our schul-frei project. There, among other things, we held two talks. The key players in this were Niels Hradek (13 y/o) and Philipp Stahl (14 y/o). Apart from the talks, the two could learn a lot, for example in other talks and in conversations with stand personell. - </p> - <h3> - Talk: Kids and schools and Instant Messaging - </h3> - <p> - In this talk, we presented the results of our student survey, tailored to the interests of the communications software developers in the devroom. - </p> - <video controls=""> - <source src="/media/filer_public/e4/93/e49338c8-fbe6-477f-8218-38155f3d3f01/education_im.webm" type="video/webm"> - Your browser doesn't support this video format. - </source> - </video> - <h3> - Talk: Too young to rock'n'roll (and to contribute) - </h3> - <p> - As second talk, we discussed the issues with legally questionnable terms of use, especially those of development platforms, with the people in the legal devroom in order to raise some awareness for the facht that minors tend to have huge problems with them. - </p> - <video controls=""> - <source src="/media/filer_public/14/9b/149ba12f-892e-48ca-94ae-ab30e3164852/too_young_to_rock_n_roll.webm" type="video/webm"> - Your browser doesn't support this video format. - </source> - </video> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2018-03-13_2-platz-beim-thomas-krenn-award-2018.html b/content/posts/en/2018-03-13_2-platz-beim-thomas-krenn-award-2018.html deleted file mode 100644 index 5d9ef469cc56eb10089961bd6429d288659cd89b..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2018-03-13_2-platz-beim-thomas-krenn-award-2018.html +++ /dev/null @@ -1,39 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Second place in Thomas Krenn Award 2018</title> - <meta name='date' content='2018-03-13' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Teckids e.V. made the second place in 2018's Thomas Krenn Award. With the 2000 € that were won, parts of the infrastructure can be updated.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Teckids e.V. made the second place in this year's Thomas Krenn Award and won a prize of 2000 € as a voucher for Thomas Krenn's online store. Beforehand, plans were made as to what parts of the infrastructure should be replaced with the hardware to be bought with the prize. - </p> - <p> - In the first step of the renewal of our infrastructure, the firewall and the backup server in the data center are to be replaced. These machines run on very old hardware that does not get any updates, like for Meltdown and Spectre, and exposes other bugs that even lead to temporary boot failures with recent Linux kernels. - </p> - <p> - Johanna Schink, 16 y/o and engaged in our free software team, and Tom Teichler, 13 y/o and junior head of our system administration team, received the prize at the ceremony during Chemnitz Linux days 2018. Together, they told the audience a bit about what we will do with the prize. - </p> - <p> - <img alt="Preisübergabe" class="filer_image center" src="/images/posts/second-place-thomas-krenn-award-2018/pic_0.jpg" title="Award ceremony, photo © Holm Sieber" width="600"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - Award ceremony, photo © Holm Sieber - </span> - </span> - </p> - <p> - Our organisation is very happy about the prize from - <a href="https://www.thomas-krenn.com"> - Thomas-Krenn AG - </a> - ! - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2018-08-31_froglabs-2018-froscon.html b/content/posts/en/2018-08-31_froglabs-2018-froscon.html deleted file mode 100644 index 921374753267dda6909d8e496ed950b4c925e888..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2018-08-31_froglabs-2018-froscon.html +++ /dev/null @@ -1,72 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>FrogLabs at FrOSCon 2018</title> - <meta name='date' content='2018-08-31' /> - <meta name='authors' content='Anna Weichelt' /> - <meta name='summary' content='The FrogLabs at FrOSCon took place in 2018 again, and for the first time with social activities and accomodation at the Jugendzeltplatz (youth camp spot) Bonn.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - The FrogLabs have taken place for the tenth time now. This year, we had an impressive number of participants again: while in 2013 there were only 29 participants and 69 participants in in 2015, this year there were 93 motivated participants, 21 of which were girls. - <img alt="DSC00575.jpg" class="filer_image right" height="200" src="/images/posts/froglabs-froscon-2018/pic_0.jpg"/> - </p> - <p> - From the 24th to the 26th of August, the children learned a lot about using computers at FrOSCon, found out what Free Software is and made new friends. The four workshop teams have achieved amazing results, which were admired by parents and the other teams at the final presentation. - </p> - <h3> - The Workshops - </h3> - <p> - The four varied workshops held our junior members were all very interesting, which made it difficult for many participants to make their workshop choices. They were able to attend one workshop on Saturday and Sunday, respectively. - </p> - <h4> - Creative workshop - </h4> - <p> - <img alt="DSC00604.jpg" class="filer_image left" height="200" src="/images/posts/froglabs-froscon-2018/pic_1.jpg"/> - Using microphones, cameras and other equpment, the participants learned how to shoot stop-motion movies or how to create their own audio book. In groups of two to five children, they came up with a variety of creative ideas and used them to create funny stories. While those who created an audiobook worked with the Audacity program, the directors of Lego films built landscapes, took pictures of each scene, and later edited them together using OpenShot. - </p> - <h4> - Robotics workshop - </h4> - <p> - <img alt="DSC00661.jpg" class="filer_image right" height="200" src="/images/posts/froglabs-froscon-2018/pic_2.jpg"/> - Using a variety of construction parts, the participants could build cool Lego robots and let their creativity run free. Even programming with the NXC programming language was very easy: after a short time, a simple program was written, which let the robot simply drive a bit forward. With the experience they gained on that day, they were also able to write more complex programs. - </p> - <h4> - Games programming workshop - </h4> - <p> - <img alt="DSC00510.jpg" class="filer_image left" height="200" src="/images/posts/froglabs-froscon-2018/pic_3.jpg"/> - In this workshop the children programmed their own augmented reality games using Python and Veripeditus. These games can be played outside with a smartphone, just like Pokémon GO. The programming language was easy to understand, which is why even the youngest participants could quickly be successful. - </p> - <h4> - Electronics workshop - </h4> - <p> - <img alt="DSC00544.jpg" class="filer_image right" height="200" src="/images/posts/froglabs-froscon-2018/pic_4.jpg"/> - Using Arduinos and other small components, the participants have plunged into the world of electricity in this workshop. From simple circuits that brought an LED to light to fancy disco lights, there were no limits to the creativity of the children. Getting into the world of electronics and programming was so easy. - </p> - <h3> - Free time during the event - </h3> - <p> - <img alt="DSC00464.jpg" class="filer_image left" height="200" src="/images/posts/froglabs-froscon-2018/pic_5.jpg"/> - The children's free time was not forgotten. On Friday they were able to get to know each other, play around, have dinner together and spend the evening by a cozy campfire. During the breaks in the workshop phases, the children could look around at the FrOSCon. They had interesting discussions with the exhibitors, tried vintage games and learned a lot about free software. Many children have also tested the bouncy castle and the ball pool in the courtyard. - </p> - <h3> - Final presentation - </h3> - <p> - At the final presentation many amazing results could be admired: cool robots, fun games, great movies and interesting electronic circuits, all built, programmed, cut and set to music by the children. The lecture was mainly given by children who knew their area well and provided much information to their audience. The extremely enthusiastic parents took their tired but happy children back into their care after the presentation. - </p> - <p> - <img alt="DSC00554.jpg" class="filer_image" src="/images/posts/froglabs-froscon-2018/pic_6.jpg"/> - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2018-09-16_fahrt-zur-makerfaire-2018.html b/content/posts/en/2018-09-16_fahrt-zur-makerfaire-2018.html deleted file mode 100644 index 33b91bbc10d5b91e53c9654211211762d03c8bbe..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2018-09-16_fahrt-zur-makerfaire-2018.html +++ /dev/null @@ -1,33 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Trip to the Makerfaire</title> - <meta name='date' content='2018-09-16' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='This year again, we got to the Makerfaire in Hannover with a youth group. Our future junior member Anna Weichelt reported.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - <em> - Anm. d. Red.: Der folgende Bericht wurde von unserem zukünftigen Juniormitglied Anna verfasst. - </em> - </p> - <p> - Vom 15. September bis zum 16. September waren wir auf der Makerfaire in Hannover. Am Morgen des ersten Tages trafen wir uns in einer kleineren Gruppe in Bonn am Bahnhof. Von dort aus fuhren wir nach Köln um dort den Rest der Gruppe zu treffen. Mit dem ICE fuhren wir nach Hannover. In den drei Stunden Fahrzeit haben wir gelesen, gespielt und gelacht. - </p> - <p> - <img alt="Metallkonstruktion" class="filer_image right" src="/images/posts/trip-makerfaire/pic_0.jpg" width="300"/> - Nach der äußerst amüsanten Zugfahrt sind wir voller Vorfreude zum Kongresszentrum Hannover gegangen. Als wir unsere Eintrittsbänder bekommen hatten, durften wir uns in Dreiergruppen frei auf der Makerfaire bewegen. Die "Maker" waren alle sehr freundlich und haben uns mit viel Geduld die Funktionsweise der Dinge, die sie ausstellten, erklärt und unsere Fragen beantwortet. Nach einem anstrengenden aber interessanten Tag haben wir abends in der Jugendherbergeviel zusammen gemacht und die anderen besser kennengelernt. - </p> - <p> - Nach einer erholsamen Nacht sind wir von der Jugendherberge zum Kongresszentrum "gewandert". Wir haben vielen interessanten und lustigen Geschichten über örtliche Flüsse und Brücken gelauscht. Bei dieser "Wanderung" haben wir ein paar Ecken Hannovers kennengelernt: Von dem Stadion Hannovers bis zu kleineren Wäldern am Wegesrand. - </p> - <p> - Auch am zweiten Tag der Ausstellung gab es noch viele eindrucksvolle Dinge zu sehen. Besonders beeindruckend waren die Rostskulpturen, die aus alten Autoteilen konstruiert wurden. Die Zeit verging wie im Flug und wir hatten nach dem zweiten Tag immer noch nicht alles gesehen, was es zu entdecken gab. Auch auf der Rückreise verging die Zeit sehr schnell. Als wir dann zu Hause ankamen, war ich sehr müde, aber glücklich, ein so tolles Wochenende miterlebt zu haben. Die Gruppenreise kann ich daher nur empfehlen und würde mich freuen, im nächsten Jahr noch einmal mitfahren zu dürfen. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2018-09-26_kein-herbstferienangebot-2018.html b/content/posts/en/2018-09-26_kein-herbstferienangebot-2018.html deleted file mode 100644 index 3b23a8853595ac9b9535fb70e64c01019a10b1e5..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2018-09-26_kein-herbstferienangebot-2018.html +++ /dev/null @@ -1,18 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>No programme in autumn holidays</title> - <meta name='date' content='2018-09-26' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Unfortunately, there will be no programme for children in the autumn holidays of 2018, because too few people are available to staff it.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Unfortunately, there will be no programme for children during this year's autumn holidays, as not enough staff is available during the holiday season. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2018-11-14_realschule-boltenheide-ist-erste-freie-software-pilotschule.html b/content/posts/en/2018-11-14_realschule-boltenheide-ist-erste-freie-software-pilotschule.html deleted file mode 100644 index 3283da0d583226e0fce16208f5d0fb230eb9001b..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2018-11-14_realschule-boltenheide-ist-erste-freie-software-pilotschule.html +++ /dev/null @@ -1,50 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Realschule Boltenheide is the first FOSS pilot school</title> - <meta name='date' content='2018-11-14' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='With a week full of training for teachers and students, the Realschule Boltenheide in Wuppertal finalised the first phase into a complete switch to free and open source software in all areas of the school. This first phase included the installation of Skolelinux (Debian Edu) in the pedagogic network of the school.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Ende September begannen die Gespräche zwischen dem Teckids e.V. und der Schulleitung der - <a href="http://www.boltenheide.de"> - Realschule Boltenheide - </a> - in Wuppertal, mit einer Einführungswoche wurde die erste Phase des Projektes nun abgeschlossen: Die staatlich anerkannte Realschule in privater Trägerschaft ist die erste Partnerschule im Programm „ - <a href="https://www.schul-frei.org"> - schul-frei - </a> - - Lernen in digitaler Freiheit“ und damit „Pilotschule Freie Software“. - </p> - <p> - <img alt="Skolelinux im Computerraum" class="filer_image right" src="/images/posts/realschule-boltenheide-first-foss-pilot-school/pic_0.jpg" width="300"/> - In einem Rahmenvertrag, der die gemeinsamen Ziele definiert und die Unterstützung durch den Teckids e.V. als Verein für digitale Freiheit in der Bildung in technischen und organisatorischen Fragen enthält, wurde die Kooperation beschlossen, die als ersten Schritt die Installation von - <a href="https://www.skolelinux.de"> - Skolelinux - </a> - (Debian Edu) im pädagogischen Netzwerk vorsah. Hierbei wurde der bestehende Computerraum der Schule auf die freie Schulnetzwerklösung umgestellt und außerdem ein daran angeschlossenes „Lernbüro“ (Selbstlernzentrum) mit Arbeitsplätzen zur freien Unterrichtsverwendung durch die Schülerinnen und Schüler neu eingerichtet. Die Schule vertritt die Überzeugung, dass Lernwerkzeuge grundsätzlich frei zugänglich und verwendbar sein sollten und Lernende im Unterricht davor geschützt werden sollen, den ihre Privatsphäre stark einschränkenden Nutzungsbedingungen sowie den Kundenbindungsbestrebungen großer Softwarekonzerne zustimmen zu müssen. Gleichzeitig profitiert die Schule in den nun stark gesenkten Ausbau- und Wartungskosten ihres pädagogischen Netzwerks, das durch die Architektur der Schulnetzwerklösung Skolelinux und die ausgewählte Serverhardware nun auf mindestens 200 Arbeitsplätze erweitert werden kann. - </p> - <p> - <img alt="Einführungsstunde und Informatik-Biber" class="filer_image left" src="/images/posts/realschule-boltenheide-first-foss-pilot-school/pic_1.jpg" width="400"/> - Zum Abschluss dieser ersten Phase wurde das neue System an die Schulgemeinschaft übergeben. Hierbei wurde die - <a href="https://www.informatik-biber.de"> - Informatik-Biber - </a> - -Woche genutzt, um jeder Klasse das neue System zu zeigen und die nun personalisierten Benutzerzugänge auszuhändigen. Hierbei wurde auch die Gelegenheit genutzt, den Umgang mit den personalisierten Zugängen sowie Datenschutzthemen mit allen Lernenden kurz anzusprechen. Im Anschluss nahmen die Klassen jeweils am Informatik-Biber-Wettbewerb teil. So fiel auch der Startschuss für eine Neubetrachtung der Themen Digitalisierung und Informatik an der Schule, bei denen unser Verein das Kollegium zukünftig weiterhin unterstützen wird. So soll nicht nur die Nutzung digitaler Medien verstärkt in den durch die Montessori-Pädagogik geprägten Unterrichtsbereichen Einzug erhalten, sondern auch Informatikunterricht ab der Erprobugsstufe in das Unterrichtsprogramm aufgenommen werden. Während der Informatikunterricht digitale Kompetenzen, einschließlich algorithmischen Denkens und der Programmierung, vermitteln soll, soll fächerübergreifend auch das Methodentraining um die Nutzung digitaler Werkzeuge ergänzt werden. - </p> - <p> - Als nächste Ausbaustufen, bei denen der Teckids e.V. die Schule mit Skolelinux und anderen freien Komponenten unterstützen wird, hat sich das Kollegium der Schule, das Skolelinux und den Themenkreis Freie Software im Rahmen einer Lehrerkonferenz kennenlernte, für die Ausstattung der Klassenräume mit Computerarbeitsplätzen und Smartboards sowie den Ausbau des Schul-WLANs zur Unterrichtsnutzung mit mobilen Endgeräten ausgesprochen. Gleichzeitig dient die Installation dem Debian-Edu-Projekt als erste produktiv genutzte Installation der im nächsten Jahr erscheinenden Version 10 (Debian buster), um gemeinsam mit den Lehrenden und Lernenden letzte Verbesserungen an der Softwarelösung vorzunehmen. - </p> - <p> - <em> - Die Realschule Boltenheide liegt in einem großen, der Schule gehörenden Waldgebiet in Wuppertal-Vohwinkel und hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schüler aller Kulturen gemeinsam und inklusiv, mit Fokus auf Selbstständigkeit und Verantwortung, zu unterrichten. Skolelinux, auch bekannt als Debian Edu, ist eine auf Debian GNU/Linux basierende Softwarelösung für Schulnetzwerke, die neben dem Serverbetrieb auch einen umfangreichen Desktop mit Lernsoftware, Büroprogrammen uvm. bietet. Das Projekt Skolelinux wird in Deutschland vom Teckids e.V., dem Verein für digitale Freiheit mit Jugend und Bildung, vertreten. - </em> - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2019-01-09_hacknfun-x-mas-edition-2018-leipzig.html b/content/posts/en/2019-01-09_hacknfun-x-mas-edition-2018-leipzig.html deleted file mode 100644 index 356a2d0408825ec2ff90ff6e4c472bb73f6aa459..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2019-01-09_hacknfun-x-mas-edition-2018-leipzig.html +++ /dev/null @@ -1,54 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Hack'n'Fun X-Mas Edition 2018 in Leipzig</title> - <meta name='date' content='2019-01-09' /> - <meta name='authors' content='Anna Weichelt' /> - <meta name='summary' content='Vom 27. bis zum 30. Dezember 2018 fand, wie auch schon letztes Jahr in Leipzig, der Chaos Communication Congress statt. Passend dazu organisierte unser Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern und Jugendlichen Informatik näherzubringen, die Veranstaltung „Hack’n’Fun X-Mas Edition“. Hierbei lernten die 14 Teilnehmenden Leipzig kennen und erfuhren vor allem etwas über die verschiedenen Themen des Chaos Communication Congress. Auch informationelle Selbstbestimmung gehört zu den Themen des Vereins; auf dem Congress wurde dieses Thema vielfältig behandelt. Die einzelnen Teilnehmenden reisten entweder ab Köln oder Bonn als Gruppe mit dem Zug an oder fuhren mit dem Auto direkt zum Hostel.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - <em> - Anmerkung: Teile des nachfolgenden Berichtes stammen von Niklas Horn und Lukas Weichelt, zwei unserer Juniormitglieder. - </em> - </p> - <p> - Vom 27. bis zum 30. Dezember 2018 fand, wie auch schon letztes Jahr in Leipzig, der Chaos Communication Congress statt. Passend dazu organisierte unser Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern und Jugendlichen Informatik näherzubringen, die Veranstaltung „Hack’n’Fun X-Mas Edition“. Hierbei lernten die 14 Teilnehmenden Leipzig kennen und erfuhren vor allem etwas über die verschiedenen Themen des Chaos Communication Congress. Auch informationelle Selbstbestimmung gehört zu den Themen des Vereins; auf dem Congress wurde dieses Thema vielfältig behandelt. - </p> - <p> - Die einzelnen Teilnehmenden reisten entweder ab Köln oder Bonn als Gruppe mit dem Zug an oder fuhren mit dem Auto direkt zum Hostel. - </p> - <img alt="© Dominik George 2018" class="filer_image center" src="/images/posts/hacknfun-x-mas-edition-2018-leipzig/pic_0.jpg" title="© Dominik George 2018"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - © Dominik George 2018 - </span> - </span> - <p> - Auch dieses Jahr fuhren wir mit einer Jugendgruppe zum 35. Chaos Communication Congress (35c3) in Leipzig. Er fand dieses Jahr unter dem Slogan ‚Refreshing Memories‘ statt. - </p> - <p> - Um 9:15 Uhr sind wir am Donnerstagmorgen mit einem IC in Köln losgefahren. Nach ca. drei Stunden gab es ein Problem und wir mussten warten, bis es weiterging. Nach weiteren drei Stunden kamen wir dann in Leipzig an, wo wir ins Hostel gingen. Durch die Verspätung konnten wir am diesem Abend nicht mehr viele Dinge tun. - </p> - <p> - Am Freitag fuhren wir alle zum 35c3. Die Gruppen wurden ebenfalls schnell eingeteilt und kurz darauf liefen die Dreiergruppen über die Veranstaltung. Auf dem Kongress selbst gab es viel zu sehen, zum Beispiel Roboter, interessante Maschienen und allerlei technische Dinge. - <img alt="©Vladislav Kuklya 2018" class="filer_image right" height="320" src="/images/posts/hacknfun-x-mas-edition-2018-leipzig/pic_1.jpg"/> - Immer wenn wir eine Frage hatten, wurden sie uns von den Menschen dort erklärt. Hier und da könnte man auch sogenannte ‚Hacks‘ sehen, das sind Dinge, die zweckentfremdet wurden und so ein neues Gesamtkonstrukt, wie zum Beispiel eine Rohrpost, ergaben. Ebenfalls gab es viele Stände, an denen man sich über Datensicherheit und freie Software informieren konnte. Einige Kinder waren auch in ein paar Vorträgen, in denen es zum Beispiel um Mobilfunknetze und wie sie gestört werden, ging. - </p> - <p> - Um 19 Uhr kehrten wir zurück ins Hostel und haben etwas gegessen. Ab 20 Uhr durften wir uns dann frei beschäftigen. - </p> - <p> - Am Samstag fuhren wir wieder um 11:30 Uhr los, kehrten aber schon früher zurück, da wir noch ins Stasi-Museum in der - <img alt="© Tom Teichler 2018" class="filer_image left" height="320" src="/images/posts/hacknfun-x-mas-edition-2018-leipzig/pic_2.jpg"/> - ‚Runden Ecke‘ gegangen sind. Hier ging es vor allem um die Praktiken des Ministeriums für Staatssicherheit (Stasi/MfS), wie zum Beispiel die Überwachung der Bürger. Nachdem wir uns ausgiebig mit der Ausstellung beschäftigt hatten, konnten wir entweder Leipzig erkunden oder ins Hostel gehen. - </p> - <p> - Am Sonntag mussten wir morgens alle Sachen zusammenpacken. Dann durfte man sich zwischen verschiedenen Aktivitäten eine aussuchen. Zur Auswahl standen Geocaching, zum Kongress gehen oder zum Panometer fahren. Im Panometer gab es eine Ausstellung zum Thema Schiffsbau und ein riesiges Unterwasserpanoramabild. Beim Geocachen konnte man die Stadt Leipzig noch weiter erkunden, währen die anderen auf dem Kongress sich noch Vorträge angehört haben und noch andere Dinge entdeckt haben, die sie vorher noch nicht gesehen hatten. Um 14:30 Uhr haben wir uns alle auf der 35c3 getroffen und sind anschließend zurück gefahren. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2019-05-12_skolelinux-entwicklungs-sprint-im-juni-2019.html b/content/posts/en/2019-05-12_skolelinux-entwicklungs-sprint-im-juni-2019.html deleted file mode 100644 index 7385b509bc1afd794dd428e303e33f5f4eee42ff..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2019-05-12_skolelinux-entwicklungs-sprint-im-juni-2019.html +++ /dev/null @@ -1,51 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Skolelinux development sprint in June 2019</title> - <meta name='date' content='2019-05-12' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='From June, 5th to June, 9th, the Skolelinux / Debian Edu team wil be holding a development sprint during the MiniDebConf in Hamburg. Not only developers, but also users (teachers, students, parents, and everyone else) are invited to attend.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - From 5th to 9th June, there will be a small edition of DebConf, so called MiniDebConf, in Hamburg. In the course of this conference, different teams among the developers of Debian will hold sprints, conentrated meetings to work on features, bugs and discuss topics important for the team. - </p> - <p> - The international team behind Debian Edu will also organise a sprint and invites not only developers, but also interested users who would like to help form the destribution. Some topics on the agenda are: - </p> - <ul> - <li> - State, remaining questions and documentation for Debian Edu 10 - </li> - <li> - Goals and ideas for Debian Edu 11 - <ul> - <li> - among others, cloud connections, mobile device management and whiteboards - </li> - </ul> - </li> - <li> - Reports from the work with schools - </li> - <li> - Skolelinux as a product, marketing, etc. - </li> - </ul> - <p> - Interested people can announce their attendance in the - <a href="https://wiki.debian.org/Sprints/2019/DebianEdu"> - Debian Wiki - </a> - or by mail to - <a href="mailto:foss@teckids.org?subject=Teilnahme%20am%20Debian-Edu-Sprint%20MiniDebConf%202019%20Hamburg"> - foss@teckids.org - </a> - . A more detailed timetable will be available before end of May. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2019-07-09_froglabs-tuebix-2019.html b/content/posts/en/2019-07-09_froglabs-tuebix-2019.html deleted file mode 100644 index c92be88f9ad4b693f6f30663fbc15d2928bbec8c..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2019-07-09_froglabs-tuebix-2019.html +++ /dev/null @@ -1,59 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Mini-FrogLabs beim TÜBIX 2019</title> - <meta name='date' content='2019-07-09' /> - <meta name='authors' content='Niklas Bildhauer' /> - <meta name='summary' content='Am 6. Juli 2019 fand im Rahmen des Tübinger Linuxtages (TÜBIX) wieder eine kleine Ausgabe der FrogLabs statt. Dabei konnten 27 Kinder und Jugendliche an drei Workshops teilnehmen und den Linuxtag besuchen.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - <strong> - Am 6. Juli 2019 fand im Rahmen des Tübinger Linuxtages (TÜBIX) wieder eine kleine Ausgabe der FrogLabs statt. Dabei konnten 27 Kinder und Jugendliche an drei Workshops teilnehmen und den Linuxtag besuchen. - </strong> - </p> - <p> - <strong> - Es folgt ein Bericht unseres Tutors Niels Hradek: - </strong> - </p> - <p> - Vom 5.7.2019 bis zum 7.7.2019 waren wir in Tübingen und hielten Workshops zu dem Themen Spiele programmieren, Elektronik und Kreatives. Am Freitag trafen wir uns also alle in Bonn-Beuel und landeten, mit Niklas als genialem Fahrer, abends in Böblingen, in einem Brauhaus,in dem wir erstmal zu Abend aßen. Anschließend fuhren wir dann in unsere Ferienwohnung. Gemütlich in einem kleinen aber feinen Dorf, lag unsere dreistöckige Unterkunft in der wir uns erstmal häuslich einrichteten. Nun mit Hausschuhen ausgestattet besprachen wir noch wichtige Details für dennächsten Tag und gingen anschließend schlafen. - </p> - <p> - Am nächsten Morgen hieß es früh aufstehen denn als wir um 9 Uhr in der Uni Tübingen, in welcher jedes Jahr der TÜBIX stattfindet, ankamen, mussten wir unser Material in zwei Räume verfrachten, uns abschließend vorbereiten und ein ziemlich großes Problem beheben: Unser Server spielte verrückt. Die Teilnehmenden, die mittlerweile auch angekommen waren, konnten sich also nicht einloggen, weshalb die Workshops - <em> - Spiele programmieren - </em> - und - <em> - Elektronik - </em> - zunächst nicht wirklich gut funktioniert haben. Der Workshop zum Thema - <em> - Kreatives - </em> - , in dem eigene Hörspiele produziert wurden, konnte den ersten Abschnitt zwar ganz gut mit dem Schreiben der Skripte und dem Verfeinern dieser überbrücken, doch das Serverproblem musste trotzdem behoben werden. - </p> - <p> - Um 13:30 hatten wir uns alle eine Mittagspause verdient und der Foodtruck versorgte uns mit Essen, Wie jedes Jahr fanden auch dieses Mal wieder Teleskopführungen statt, bei denen die Teilnehmenden die Gelegenheit hatten, das Teleskop der Uni Tübingen mal aus der Nähe zu betrachten und mehr über dieses zu erfahren. Inzwischen konnten sich alle wieder einloggen und die Workshops fortgesetzt werden. Der Workshop - <em> - Kreatives - </em> - , mit Hannah und Niels, fügte das erste Mal auch Effekte in die Hörbucher ein und motivierten die jungen Produzierenden darauf zu achten, dass Hörende in die Welt eintauchen können. So wurden aus Hörbüchern außerordentlich gute Hörspiele. - </p> - <p> - Um 17:30 Uhr folgte die Abschlusspräsentation und alle waren beeindruckt von den Ergebnissen der drei Workshops und gegen 20 Uhr, nach einem wohlverdienten Abendessen, kehrten wir in die Ferienwohnung zurück. - </p> - <p> - Am nächsten Tag reisten wir ab. Doch erstmal schliefen wir alle bis ca. 9 Uhr aus und genossen ein üppiges selbstgemachtes Frühstück mit frischem Rührei. Nachdem wir anschließend unseren Mietwagen packten, fuhren wir aus dem kleinen Dorf hinaus, auf die Autobahn, in die kleine Stadt Deidesheim. Unsere recht spontane Freizeitplanung am Vorabend führte uns hier auf halber Strecke in das Deutsche Museum für Foto-, Film- und Fernsehtechnik. Ein kleines, sehr interessantes Museum, das einmal quer durch die deutsche Foto-, Film-, und Fernsehtechnik führte. - </p> - <p> - Alles in allem waren die Mini-FrogLabs auf dem TÜBIX, die dieses Jahr wieder, auch durch die erfreuliche Zusammenarbeit mit der TÜBIX-Orga, ein voller Erfolg und wir werden nächstes Jahr sicherlich wieder auf dieser Veranstaltung präsent sein. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2019-08-15_froglabs-2019-froscon.html b/content/posts/en/2019-08-15_froglabs-2019-froscon.html deleted file mode 100644 index d6ed079a4569bc46298218252477a6057c786ca0..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2019-08-15_froglabs-2019-froscon.html +++ /dev/null @@ -1,82 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>FrogLabs FrOSCon 2019</title> - <meta name='date' content='2019-08-15' /> - <meta name='authors' content='Johanna Schink' /> - <meta name='summary' content='From the 8th to the 11th of August this year the FrogLabs took place in Sankt Augustin again. 90 children took part in the workshops: game development, electronics, robotics, plus one creative workshop which resulted in stop-motion videos and audio dramas.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - From the 8th to the 11th of August this year the FrogLabs took place in Sankt Augustin again. 90 children took part in the workshops: game development, electronics, robotics, plus one creative workshop which resulted in stop-motion videos and audio dramas. In contrast to the previous Froglabs, this year there was one more day planned for leisure activities and getting to know each other. On Friday, the participants could either go to one of the museums available and then go to Bonn's city centre or go geocaching. On Saturday and Sunday the workshops took place as part of the FrOSCcon at the Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences. The parents could marvel at the results of the workshops at the final presentation on Sunday. - </p> - <p> - <img alt="DSC04819.JPG" class="filer_image" src="/images/posts/froglabs-froscon-2019/pic_0.jpg" title="© Martin Gummi"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - © Martin Gummi - </span> - </span> - </p> - <h3> - Thursday - </h3> - <p> - Starting at 2.30pm, the first children arrived with their parents. After they had registered, received a name badge and a water bottle, they were assigned a place on the campsite where they pitched their tents. Those who did not have their own tent were accommodated in large group tents. After a quick introduction, the last parents left the campsite. The children got to know each other by playing volleyball together, having dinner or talking at the campfire. In addition, geocaching, a night hike and karaoke were offered. - </p> - <p> - <img alt="geocachen.JPG" class="filer_image" src="/images/posts/froglabs-froscon-2019/pic_1.jpg" title="© Johanna Schink"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - © Johanna Schink - </span> - </span> - </p> - <h3> - Friday - </h3> - <p> - We used the second day either for a larger geocaching tour or for a visit to a museum with a subsequent visit to the city centre. The "Haus der Geschichte", the "Deutsches Museum" and the "Arithmeum" were among the choices. Those who wanted to visit one of the museums walked together from the campsite to Bad Godesberg railway station. After the visit in the museums, those who wanted could visit Bonn city center in groups of 5. Although it rained, some of them played volleyball in their swimsuits in the evening. The night hike was also well attended despite the bad weather. - </p> - <p> - <img alt="Museeum.JPG" class="filer_image" src="/images/posts/froglabs-froscon-2019/pic_2.jpg" title="© Martin Gummi"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - © Martin Gummi - </span> - </span> - </p> - <h3> - Saturday - </h3> - <p> - On Saturday, we went to the FrOSCon with two buses. There, the participants joined their respective workshops: this year, game development offered programming with Python and, as every year, was the most attended. Electronics tinkered with the ESP, robotics built robots and in the creative workshop, you could make your own audio dramas or stop-motion films. During the breaks the participants could go on the bouncy castle and discover the rest of the event. On Saturday evening, there were the same offers as on the previous days. - </p> - <p> - <img alt="Workshops2.JPG" class="filer_image" src="/images/posts/froglabs-froscon-2019/pic_3.jpg" title="© Johanna Schink"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - © Johanna Schink - </span> - </span> - </p> - <h3> - Sunday - </h3> - <p> - On Sunday morning, everyone took down their tents and cleaned up the campground. Afterwards, everyone went back to the university and finished their projects in the course of the day. These were presented to all participants and parents in the final presentation. - </p> - <p> - <img alt="Workshops1.JPG" class="filer_image" src="/images/posts/froglabs-froscon-2019/pic_4.jpg" title="© Johanna Schink"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - © Johanna Schink - </span> - </span> - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2020-01-09_hacknfun-x-mas-edition-2019.html b/content/posts/en/2020-01-09_hacknfun-x-mas-edition-2019.html deleted file mode 100644 index b52ab3509b077ad3cbf5bdf84aa20949c1557a7f..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2020-01-09_hacknfun-x-mas-edition-2019.html +++ /dev/null @@ -1,72 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Hack'n'Fun 2019 X-Mas-Edition (36c3)</title> - <meta name='date' content='2020-01-09' /> - <meta name='authors' content='Anna Weichelt' /> - <meta name='summary' content='Again the Chaos Communication Congresstook place this year between the 27th and 30th december 2019, for which we organized a trip. The 16 participants were able to explore the congress and learn something about its topics, but also were able to explore Leipzig.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p data-pm-slice="1 1 []"> - As the last years we went to Leipzig between the 27. and 30. December with a youth group, consisting of 16 participants, in order to visit the 36. Chaos Communication Congress (36c3). This year's congress was held under the motto 'Resource Exhaustion'. - </p> - <p data-pm-slice="1 1 []"> - <img alt="Gruppenbild.png" class="filer_image" src="/images/posts/hacknfun-x-mas-edition-2019/pic_0.jpg" title="© Martin Gummi"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - © Martin Gummi - </span> - </span> - </p> - <p> - On Friday morning, the first ones met in Bonn to meet a large part of the other participants in Cologne. The remaining participants joined us in Dortmund and Wuppertal. The journey went by quickly and each one got to know the other a little better. After the ride we walked to the hostel, which, fortunately, is not too far away from the main station. When all suitcases were brought in the rooms, we gathered to discuss the further procedures. - </p> - <p> - Afterwards we went to the congress. Once there, the participants split up into groups and were able to explore the assemblies (exhibitions of projects) and lectures on their own. The congress was also about 'hacking', i. e. modifying and using things in other ways in order to create new things. For example, a music machine was created from various objects from everyday life, combined with mechanical and electronic components. A light wall was created from jam jars containing LEDs. With this one you could play Hexatris (Tetris with hexagons) and run some light animations. All in all there were many technical and creative things to see, as well as hacks. As last year the people from the assemblies were very friendly and patient to us. A highlight was also the tube mail, which covered the entire Hall 3 and provided a contrast to the digital transmission of news and messages. - </p> - <p> - <img alt="Rohrpost.jpg" class="filer_image right" height="208" src="/images/posts/hacknfun-x-mas-edition-2019/pic_1.jpg" title="© Anna Weichelt" width="277"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - © Anna Weichelt - </span> - </span> - </p> - <p> - In the evening we had dinner together in the hostel. Afterwards there was freetime, which was very much welcomed by all participants. There was the possibility to play billiards, but you could as well play games with the others in the lounge. - </p> - <p> - Saturday morning we went to the congress again, but we did not stay there until late in the evening, because all the children who had not been with us last year went to the museum in the 'Runde Ecke', where everything is about practices of the Ministry of State Security (Stasi/MfS), including the surveillance of citizens. Afterwards you had the choice to explore the city of Leipzig or to return to the hostel. Also the people who were still at the congress went to the city. After a common dinner there was freetime again. - </p> - <p> - On Sunday, interested children went to the Egyptian Museum and the Museum of Printing Arts or to the congress. In the Museum of Printing Art we were able to have a look at the history of the art of printing and which printing machines work how. We were also able to marvel at how the machines work and were actually able to print once ourselves. Afterwards we drove back to the congress. After dinner we could watch a film that was thematically related to our visit to the museum in the 'Runde Ecke'. - </p> - <p> - Monday morning we went to the congress again. Here you could have a final look around the congress, before we went back to the main station in the early afternoon to take the train home. In the evening we arrived exhausted, but with new impressions, which our participants describe like this: - </p> - <p> - <em> - "The 36th. Chaos Communication Congress in Leipzig gave me many new insights and experiences that I would like to repeat. Besides the assemblies, where different groups presented their projects on topics like data protection, computer hard- and software, I liked many of the presentations very much. In the subjects deeplearning and data retention I was able to gather a lot of knowledge. In general I found the atmosphere in the congress really great, because besides funny self-built vehicles and a sticker exchange, there was also the possibility to tinker with things in workshops, which is a difference to other fairs." - </em> - </p> - <p> - <em> - - Benedict, a participant - </em> - </p> - <p> - <em> - "The Congress was my highlight of the year. I felt like a little child in an amusement park the whole time. After all, the CCC is about hacking in the broadest sense, which is why topics auch as data retention, data protection or mobility, which concerns everyone after all, were adressed on the one hand, but also very specific topics were raised. Because of this diversity there is something for everyone and I am already looking forward to next year." - </em> - </p> - <p> - <em> - - Kirill, a participant - </em> - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2020-03-04_fosdem-2020.html b/content/posts/en/2020-03-04_fosdem-2020.html deleted file mode 100644 index d2d08b7355ccddfbc77d53958062a4db3fdd0297..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2020-03-04_fosdem-2020.html +++ /dev/null @@ -1,47 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>FOSDEM 2020</title> - <meta name='date' content='2020-03-04' /> - <meta name='authors' content='Johanna Schink' /> - <meta name='summary' content='At FOSDEM, on February 1st and 2nd, 2020, we presented ourselves and our projects at a stand. Our project "Schul-frei" was there with a community stand, a curated selection of Free Software products. Also, AlekSIS was presented to a broader audience for the first time.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p data-pm-slice="1 1 []"> - At FOSDEM, on February 1st and 2nd, 2020, we presented ourselves and our projects at a stand. Our project - <a href="https://www.schul-frei.org/"> - Schul-frei - </a> - was there with a community stand, a curated selection of Free Software products. Also, - <a href="https://aleksis.edugit.io/2020-02-04_fosdem-2020.html"> - AlekSIS - </a> - was presented to a broader audience for the first time. - </p> - <p> - The FOSDEM began for us on Friday afternoon with our departure in Bonn. We went to Brussels in two cars. The first car arrived there in the early evening. First, we went to the university and prepared the stand for the next days. We met the others from the second car in the hostel afterwards. At our stand, the focus was on our project "schul-frei" together with the school information software AlekSIS. Alexander, Andreas and Niels took care of the stand and exchanged information with up to 200 people about open source in schools and their experiences with other school software. In these discussions, including those with participants from the education system, we found that most other school information systems are incomplete or only partially functional. - </p> - <p> - <img alt="fosdem_stand_2020.jpg" class="filer_image" src="/images/posts/fosdem-2020/pic_0.jpg" title="© Dominik George"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - © Dominik George - </span> - </span> - </p> - <p> - Dominik and Niels also gave a talk about free software in schools and education in the community devroom ( - <a href="https://video.fosdem.org/2020/UB5.230/edufoss.webm"> - you can re-watch it here - </a> - ). In the beginning, they introduced our organization and Niels explained in which areas of the school software is used and in which free software can be used. He also talked about the problems that free software can have and that you can also use it to your own advantage. Dominik illustrated one of these problems with an example taken from a conversation with a school principal. Afterwards, he presented our project "Schul-frei", which deals with this task. Finally, it was discussed how young people can help in the development of FOSS. Since they are prevented from doing so on some platforms like GitHub, Dominik presented two more alternatives: FramaGit and EduGit. In the end, he called once again to help younger ones but also to let them help you. - </p> - <p> - Although Benedict and Kirill had been working on similar topics before, FOSDEM was their first participation at a FOSS conference. Especially interesting for them was a stand where a mixing console was set up with the help of a Raspberry PI and another one where they talked about communication via the Internet with free software. They also attended some lectures on Python. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2020-03-25_arcade-programmierprojekt.html b/content/posts/en/2020-03-25_arcade-programmierprojekt.html deleted file mode 100644 index 852995c859a818b765fc263f38028842a45221fe..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2020-03-25_arcade-programmierprojekt.html +++ /dev/null @@ -1,35 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Arcade programming project during Corona school closures</title> - <meta name='date' content='2020-03-25' /> - <meta name='authors' content='Anna Weichelt' /> - <meta name='summary' content='Due to the cancellation of events and the long absence from school, we are planning to carry out an online programming project in which children and teenagers will have the opportunity to program games together with Python and Arcade, online with our tutors for a bit more than one week.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Unsere jugendlichen Tutoren Philipp (16), Kirill (15), Jakob (13) und Robert (12) haben sich überlegt, gerne ein gemeinsames Programmierprojekt vor den Osterferien anzubieten. Dabei können alle interessierten Jugendlichen online gemeinsam ein oder mehere kleine Spiele programmieren. Dabei handelt es sich nicht um einen Frontal-Workshop, sondern die Tutoren programmieren selber in den Gruppen mit. Zwischendurch gibt es EInführungs- und Austausch-Treffen per Videochat. - </p> - <p> - Das eigentliche Programmieren findet in den Gruppen nach eigener Zeitplanung statt. Die Einführungs- und Austauschtreffen werden jeweils einmal am Vormittag und einmal am Nachmittag angeboten, damit jeder, unabhängig von den Plänen seiner Lehrkräfte in der Schule, teilnehmen kann. Das Projekt beginnt am Freitag, dem 27. März 2020. - </p> - <p> - Die Einstiegsanleitung und Anmeldung findet ihr im - <a href="https://lms.teckids.org/course/view.php?id=5"> - Moodle-Kurs - </a> - . - </p> - <p> - <strong> - Wichtig: - </strong> - Es handelt sich hierbei nicht um einen Workshop mit festem Lernziel, sondern um ein Gemeinschaftsprojekt unter Jugendlichen mit offenen Ideen und offenen Ergebnissen. Unser pädagogisches Team nimmt zur allgemeindidaktischen Betreuung an den Einführungs- und Austauschtreffen teil. - </p> - <img alt="Screenshot Asteroidenschauer" class="filer_image" src="/images/posts/programming-project-during-school-outage/pic_0.png"/> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2020-04-16_online-arcade-projekt-2020.html b/content/posts/en/2020-04-16_online-arcade-projekt-2020.html deleted file mode 100644 index 32fb7994151236cdcb29e9ed39f73d251191d53c..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2020-04-16_online-arcade-projekt-2020.html +++ /dev/null @@ -1,36 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Online-Arcade-Project April 2020</title> - <meta name='date' content='2020-04-16' /> - <meta name='authors' content='Johanna Schink' /> - <meta name='summary' content='During the schoolfree time, the game programming team offered an online workshop where the young people learned how to program their own game with Python with the help of our tutors.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p data-pm-slice="1 1 []"> - In the first two weeks of April 2020, our "Game programming" team has offered an online workshop during of the school closures. It was aimed at teenagers with the objective of learning to develop a game of their own using Python with the help of our tutors. - </p> - <p> - Before the official start of the project, all participants should download the required programs; for those who needed additional help, the workshop started half an hour beforehand. In this half hour all problems could be solved. - <br/> - <br/> - First, the participants were introduced to the basics of Python by means of a quick explanation and some examples. Later, the participants could try this out themselves and ask questions. Afterwards, the participants were introduced to Arcade. Since we did not finish that day, we moved further explanations to the next day. - <br/> - <br/> - On Saturday, the participants formed the groups in which they wanted to work together during the following week. Finally, the two small groups worked independently until Thursday, with each group being accompanied by one of our tutors. During regular exchange meetings, more complex questions were clarified, problems were solved and the status of the projects was exchanged. When the project ended on Thursday, April 9th, 2020 everyone met and the groups presented their projects. One group programmed a car game and the other a platform game. - <br/> - </p> - <p> - <img alt="20200414_174123.jpg" class="filer_image" src="/images/posts/online-arcade-project-2020/pic_0.jpg" title="© Johanna Schink"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - © Johanna Schink - </span> - </span> - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2020-04-25_openeducationday-2020.html b/content/posts/en/2020-04-25_openeducationday-2020.html deleted file mode 100644 index ecc1209b9e771ed43e1d138cd0165ef432837f44..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2020-04-25_openeducationday-2020.html +++ /dev/null @@ -1,51 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Teckids as virtual host of OED 2020</title> - <meta name='date' content='2020-04-25' /> - <meta name='authors' content='Anna Weichelt' /> - <meta name='summary' content='The virtual Open Education (Half-)Day (OED) took place on April 25, 2020. At the OED, people interested in Free Software and Open Educational Resources can meet and exchange ideas.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p data-pm-slice="1 1 []"> - The virtual - <a href="http://openeducationday.ch/"> - Open Education (Half-)Day - </a> - (OED) took place on April 25, 2020. At the OED, people interested in Free Software and Open Educational Resources can meet and exchange ideas. We were proud to host the conference's online platform. - </p> - <p> - The OED usually takes place in Switzerland and is offered by various organisations, especially the association - <a href="https://www.ch-open.ch/"> - CH Open - </a> - . However, due to the current situation, it could not take place there. That's why it took place online. For this purpose, we have provided our service - <a href="http://bbb.teckids.org"> - BigBlueButton - </a> - . Using the platform's various functions, the speakers were able to present their content and also interact with the 200-odd participants of the conference. - </p> - <p> - Over the course of three hours, the guests were able to participate in various keynotes and workshops. We also participated with a keynote, in which we presented the - <a href="https://schul-frei.org/"> - schul-frei - </a> - project and were able to share the ideas behind it with the participants. Some of our junior members also participated in the lecture and were able to inspire some listeners. The recordings of the lectures and workshops can be found - <a href="https://tube.switch.ch/channels/7cff677c"> - here - </a> - and their slides can be found - <a href="https://openeducationday.ch/bisherige_events/"> - here - </a> - . - </p> - <p> - During the OED, we were also able to determine that our BigBlueButton instance is running very reliably and can also handle conferences with partcipant numbers well above those usually found in online classrooms. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2020-07-15_zweiter-platz-beim-thomas-krenn-award.html b/content/posts/en/2020-07-15_zweiter-platz-beim-thomas-krenn-award.html deleted file mode 100644 index e60e4bbb1f73a78db01f7ad487d388c7a5f5e3ec..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2020-07-15_zweiter-platz-beim-thomas-krenn-award.html +++ /dev/null @@ -1,30 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Thomas-Krenn-Award: Teckids takes second place!</title> - <meta name='date' content='2020-07-15' /> - <meta name='authors' content='Anna Weichelt' /> - <meta name='summary' content='At this year's Thomas-Krenn-Award the Teckids e. V. took 2nd place, winning a hardware voucher of 2000€ as a prize.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - At this year's - <a href="http://thomas-krenn.ag"> - Thomas Krenn award - </a> - the Teckids e. V. took 2nd place, winning a hardware voucher of 2000€ as a prize. - <br/> - The System Administration team, including one of our junior members, prepared the hardware acquired on April 3, installed it in the data center and integrated it. We were able to expand our setup and partially enable high availability. - </p> - <p> - With the help of the acquired hardware, we were able to build our virtualization cluster based on Proxmox so that all our projects around free software in education have many more resources available now. This allows us to set up comprehensive platforms for schools, education and youth institutions in time for the increased demand for online teaching, such as publicly usable instances of BigBlueButton and Moodle. This has contributed to the fact that more education providers are interested in these solutions and that the various projects are gaining in reach. We will soon equip all projects from the schul-frei spectrum with demo platforms. - <br/> - <br/> - Due to the cancellation of the "Chemnitzer Linuxtage", the award ceremony could not take place, but we are very happy about the prize and would like to thank Thomas-Krenn.AG for their support. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2020-08-25_froglabs-juli-2020.html b/content/posts/en/2020-08-25_froglabs-juli-2020.html deleted file mode 100644 index 585f471b7891068bcd9f5b2b0502d8b269872753..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2020-08-25_froglabs-juli-2020.html +++ /dev/null @@ -1,80 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>FrogLabs July 2020</title> - <meta name='date' content='2020-08-25' /> - <meta name='authors' content='Johanna Schink' /> - <meta name='summary' content='Our biggest event, the FrogLabs, has been and split into two this year. Our first alternative programme took place from the 22nd to the 24th of July. During this time, the participants were able to build solar cars, create their own game, produce a radio play or learn a lot about OpenStreetMap in four different workshops.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - From the 22nd to 24th of July, our first alternative program for the cancelled FrogLabs took place in Bonn. Due to the corona pandemic, the FrogLabs, which usually take place during FrOSCon, have been moved to two separate dates. The second event will take place in September. With 16 participants and 11 tutors and supervisors, we camped on the youth campsite in Bad Godesberg and held workshops for two days. Since there were very few participants and many tutors, any participant was able to take part in different workshops on both days. Our workshop offer included game programming, handicrafts (mechatronics) and creative work. In addition, a workshop on OpenStreetMap was offered on the second day of the programme. - <img alt="kreisel.jpg" class="filer_image center" height="300" src="/images/posts/froglabs-juli-2020/pic_0.jpg" title="© Johanna Schink" width="600"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - © Johanna Schink - </span> - </span> - </p> - <p data-pm-slice="1 1 []"> - For our members, the Froglabs began on Monday, July 20th. Starting at noon, we arrived and built up our tents. Subsequently, the workshop teams began their final preparations. In addition, the system administration team was involved in the build-up of our network. In the Mechatronics team, a presentation on the introduction to electronics was discussed for the last time and the material was made functional. The Creatives team got acquainted with the new audio equipment, made test recordings and searched the campsite for different ways to generate sounds. Meanwhile, the game programming team also prepared a presentation and introduced Jacob, who wanted to help spontaneously as a tutor, to the topic. After that, we had a barbecue and at the end of the day, the whole team sat by the campfire to bake stick bread. - </p> - <p> - <img alt="grill.jpg" class="filer_image right" height="192" src="/images/posts/froglabs-juli-2020/pic_1.jpg" title="© Johanna Schink" width="340"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - © Johanna Schink - </span> - </span> - </p> - <p data-pm-slice="1 1 []"> - The second day of preparation was very similar. After an extensive breakfast consisting of scrambled eggs and pancakes, the workshop preparations were completed. The mechatronics team did a few test setups, the creative team created an example radioplay and the game programming team optimized the converter, which turned the coordinates from the GPS device into coordinates for tiled that could be used in games. - </p> - <p> - On Wednesday the participants were supposed to arrive, so the campground was cleaned up, the final preparations were completed, some shopping was done and the workshop rooms were set up. Starting at 1 p. m., the first participants arrived. After the tents had been set up and everyone had registered, there was a welcome address with a guided tour of the campground. - </p> - <p> - <img alt="anmeldung.jpg" class="filer_image left" height="150" src="/images/posts/froglabs-juli-2020/pic_2.jpg" title="© Anna Weichelt" width="200"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - © Anna Weichelt - </span> - </span> - </p> - <p data-pm-slice="1 1 []"> - Afterwards, the children could go geocaching or simply had free time to get to know each other better. The children also organised a zombie ball game on their own. After a barbecue, there was the opportunity to sit by the fire again. Another group went with Jürgen, the head of the campground, on a nice night hike across the woods. - </p> - <p> - After breakfast the next day, the workshop teams were assigned. In the Mechatronics workshop, the participants were able to build their own solar car and customize it. Very beautiful and above all very different cars have been created. During the Creative Workshop, you were able to create a radio play. For this purpose, several sounds were recorded in the woods, which were later incorporated. During the game programming workshop, the campsite was measured using GPS devices and turned into a map with Tiled. Then you could use it for your own game. - </p> - <p> - After the first working phase, a longer break was planned, but at the request of the participants, it was possible to continue working earlier. In the evening there was again the opportunity to geocaching. After dinner, there was bread by the campfire and the opportunity to play Performous, an open-source singing game that works similar to Singstar. - </p> - <p> - <img alt="basteln.png" class="filer_image right" height="200" src="/images/posts/froglabs-juli-2020/pic_3.png" title="©Dominik George" width="300"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - ©Dominik George - </span> - </span> - </p> - <p> - Friday was the last day. After breakfast, the tents were dismantled and the campground was cleaned up. Subsequently, the workshops continued. You could choose whether you wanted to continue working in the workshop from the previous day or try out a new one. In addition, the OpenStreetMap workshop was held, where participants learned how to edit maps in OpenStreetMap. For this they first explored the campsite and then put its details in OSM in the appropriate place. At about 5 p. m. the parents arrived and the participants presented their results. Unfortunately, the solar cars could not be presented, as it was overcast after a sunny week and the cars could not move. - </p> - <p> - <img alt="spiele_workshop.jpg" class="filer_image left" height="200" src="/images/posts/froglabs-juli-2020/pic_4.jpg" title="©Dominik George" width="300"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - ©Dominik George - </span> - </span> - </p> - <p> - Despite the unusual conditions, the FrogLabs were once again very successful. New workshop concepts have been tried out and, due to the small number of participants, they could also be carried out almost without any problems. During the workshops, very nice results were produced. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2020-10-22_froglabs-september-2020.html b/content/posts/en/2020-10-22_froglabs-september-2020.html deleted file mode 100644 index 9f7421e3828c06e297b05f659074e67ca2221244..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2020-10-22_froglabs-september-2020.html +++ /dev/null @@ -1,75 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>FrogLabs September 2020</title> - <meta name='date' content='2020-10-22' /> - <meta name='authors' content='Hannah Witscher' /> - <meta name='summary' content='From September 4th to 6th the second alternative offer for FrogLabs 2020 took place. The event, which should have taken place on August 31, was split into two dates due to the corona virus pandemic. During this time, the participants were able to build solar cars, create their own game or produce a radio play in three different workshops.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p data-pm-slice="1 1 []"> - From September 4th to 6th the second alternative offer for FrogLabs 2020 took place. The event, which should have taken place on August 31, was split into two dates due to the corona pandemic. The first part of the FrogLabs had already successfully been held in July in a smaller group. With 32 participants - twice as many as in July - and 12 supervisors we camped on the youth campground in Bad Godesberg. The tutors arrived on Thursday at noon to make final arrangements, motivated to make the weekend as exciting as possible for the participants. - </p> - <p data-pm-slice="1 1 []"> - <img alt="vorbereitung_sep.jpg" class="filer_image right" height="192" src="/images/posts/froglabs-september-2020/pic_0.jpg" title="©Anna Weichelt" width="256"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - ©Anna Weichelt - </span> - </span> - </p> - <p> - Due to impending rain showers, the arrival was postponed to late Friday afternoon so that the tents could be set up in the dry. By 17:30 all participants had arrived and the opening and the presentation of the workshops could start. The children had until the next morning to decide between the topics games programming, mechatronics and creating an own radio play. After the children had settled in their tents, we had a barbecue. Later in the evening some took the opportunity to take part in a night hike while others gathered around the campfire. - </p> - <p> - <img alt="grillen_sep.jpg" class="filer_image left" height="192" src="/images/posts/froglabs-september-2020/pic_1.jpg" title="©Anna Weichelt" width="256"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - ©Anna Weichelt - </span> - </span> - </p> - <p> - Early in the next morning the first children were up and by 9 o'clock everyone was there for breakfast. After all participants had chosen their desired workshops, the work phase of the first workshop day began. While the mechatronic workshop was concerned with collecting the materials for their solar-powered vehicles, and the radio play production group set off for a walk in the woods to collect sounds, the participants of Games programming received an introduction to Python. - </p> - <p> - </p> - <p> - <img alt="hörspiel_sep.jpg" class="filer_image right" height="192" src="/images/posts/froglabs-september-2020/pic_2.jpg" title="©Anna Weichelt" width="256"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - ©Anna Weichelt - </span> - </span> - </p> - <p data-pm-slice="1 1 []"> - Step by step, solar-powered vehicles, unique radio plays and self-programmed games were created in the various workshops. The weather, which was still quite cloudy in the morning, cleared up towards noon and gave the camp a few hours of sunshine, which made working outdoors very pleasant. For the larger groups, gazebos were set up outside to avoid working indoors without adequate ventilation. Volleyball and soccer were played during the breaks and at the end of the day all workshops had remarkable results. After a final plenary session at 6:30 pm, dinner was served and afterwards the participants could sit around the campfire and make bonfire bread. - </p> - <p data-pm-slice="1 1 []"> - <img alt="spiele_sep.jpg" class="filer_image left" height="170" src="/images/posts/froglabs-september-2020/pic_3.jpg" title="©Anna Weichelt" width="256"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - ©Anna Weichelt - </span> - </span> - </p> - <p> - The next morning at 9 o'clock everyone met for breakfast and then started to pack up their tents. Despite the colder night most of the tents were already dry and with a little help from the tutors, all tents were quickly packed up again so that the second workshop day could start. While some participants continued working in the same workshop, other children wanted to try out new workshops. With enthusiasm the participants threw themselves into already begun and new projects, and like the day before, a wide variety of creative projects came up. Until the final presentation at 17:30, the participants and tutors worked in a concentrated manner so that amazing results could be presented at the final presentation. - </p> - <p> - <img alt="basteln_sep.jpg" class="filer_image right" height="170" src="/images/posts/froglabs-september-2020/pic_4.jpg" title="©Anna Weichelt" width="256"/> - <span class="filer_image_info"> - <span class="title"> - ©Anna Weichelt - </span> - </span> - </p> - <p> - Contrary to all expectations, the weather remained mostly dry and the participants were able to work outside in the pavilions without any problems. The short-term rescheduling of the workshops allowed the participants to work freely on and with the surroundings of the youth campground and to discover new methods. All in all, we can say that the rescheduling was a challenge for Teckids, but it was well-mastered and led to the collection of many new experiences and ideas. - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2021-01-16_gemeinsame-stellungnahme-zur-verwendung-von-cloud-software-schulen.html b/content/posts/en/2021-01-16_gemeinsame-stellungnahme-zur-verwendung-von-cloud-software-schulen.html deleted file mode 100644 index 26909a2600ca422a2c541072fe0b051704077c84..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2021-01-16_gemeinsame-stellungnahme-zur-verwendung-von-cloud-software-schulen.html +++ /dev/null @@ -1,28 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Joint statement concerning cloud software in schools</title> - <meta name='date' content='2021-01-16' /> - <meta name='authors' content='Dominik George' /> - <meta name='summary' content='Together with more than 20 other organisations, Teckids e.V. signed a joint statement for the use of free software in schools in Baden-Württemberg.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Gemeinsam mit einer Reihe anderer Orgnisationen hat unser Verein im Januar 2021 eine gemensame Stellungnahme mitgezeichnet, die das Kultusministerium Baden-Württemberg dazu aufruft, anstelle der geplanten Einführung von Microsoft 365 an allen Schulen im Bundesland freie und offene Software einzusetzen. Neben Datenschützern und Informatik-Verbänden stehen vor allem auch soziale Einrichtungen und Eltern- sowie Lehrervereinigungen hinter der Initiative. - </p> - <p> - Das Kultusministerium steht seit Bekanntwerde nder Pläne unter heftiger Kritik und versucht, trotz Weisungen von Behörden und vieler gegenstimmen, die Einführung zu forcieren. - </p> - <p> - Das gesamte Statement sowie die Liste der Mitzeichner finden sich auf der Website des Bündnisses unter - <a href="https://unsere-digitale.schule"> - unsere-digitale.schule - </a> - . - </p> - </body> -</html> - </body> -</html> diff --git a/content/posts/en/2021-06-22_pressekonferenz-aleksis-release.html b/content/posts/en/2021-06-22_pressekonferenz-aleksis-release.html deleted file mode 100644 index 351cddd1f5dff124369ce9ac0385952cff72fa95..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/posts/en/2021-06-22_pressekonferenz-aleksis-release.html +++ /dev/null @@ -1,27 +0,0 @@ -<html> - <head> - <title>Pressekonferenz AlekSIS-Release</title> - <meta name='date' content='2021-06-22' /> - <meta name='authors' content='Tom Teichler' /> - <meta name='summary' content='Wir freuen uns unser freies Schulinformationssystem AlekSIS vorstellen zu können. AlekSIS ist eine vollständig freie Software, welche von Schülern, Informatikern und Lehrern entwickelt wird und die Nutzung von freier Software im Unterricht und die Digitalisierung von Schulen fördern und begleiten soll.' /> - <meta name='lang' content='en' /> - </head> - <body> -<html> - <body> - <p> - Wir freuen uns unser freies Schulinformationssystem AlekSIS vorstellen zu können. AlekSIS ist eine vollständig freie Software, welche von Schülern, Informatikern und Lehrern entwickelt wird und die Nutzung von freier Software im Unterricht und die Digitalisierung von Schulen fördern und begleiten soll. - </p> - <p> - AlekSIS ist sowohl Schulinformationssystem als auch ein Lehrbuchbeispiel für den Informatikunterricht. Es können leicht eigene Module (Apps) für AlekSIS im Informatikunterricht programmiert werden. Lehrkräfte können den Informatikunterricht so gestalten, dass die Schüler anhand von Praxisbeispielen etwas entwickeln, was danach auch wirklich einen Nutzen findet. Das steigert unserer Erfahrung nach die Motivation der Lernenden enorm. - </p> - <p> - Einzelheiten können der Pressemitteilung entnommen werden: - <a href="/images/posts/pressekonferenz-aleksis-release/pic_0.pdf"> - pm-2021-06-21.pdf - </a> - </p> - </body> -</html> - </body> -</html>