diff --git a/content/projekte/hack-n-fun/tinkering/index.md b/content/projekte/hack-n-fun/tinkering/index.md index 6de7f029298ea35bee14421cb839008a17e55ba6..e7e40c307aa2dd12369e71bef721d63645de83af 100644 --- a/content/projekte/hack-n-fun/tinkering/index.md +++ b/content/projekte/hack-n-fun/tinkering/index.md @@ -1,35 +1,82 @@ +++ title = "Tinkering" +[extra.platforms] +wiki = "de/Projekte/Hack'n'Fun/Tinkering" +forum = "hacknfun/tinkering/9" +chat = "#teckids/meßdorfer-feld:matrix.teckids.org" + [taxonomies] projekt = ["Hack'n'Fun"] zielgruppe = ["Kinder und Jugendliche"] +++ -{% photo_section(title="Kalle Käseecke", img="kalle.jpg", alt="Kalle Käseecke am Teckidsstand", credit="Dominik George, CC-BY-SA", align="right") %} Ein Projekt, bei dem sich diese technische Kreativität sehr gut abzeichnet ist Kalle Käseecke. Kalle ist -ein Käse aus Plüsch, der beim [Hack’n’Sun](@/projekte/hack-n-fun/freizeiten/hacknsun/index.md) 2022 verschwunden und mit LEDs ausgestattet wieder aufgetaucht ist. -Eine Gruppe Kinder hatte ihn gefunden und die Idee, dass es cool sei ihn zu "over-engineeren". +Unter dem Begriff "Tinkering" (auf deutsch eigentlich "Basteln") versteht man +das kreative Erschaffen von technischen Dingen. Im Projekt Hack'n'Fun bei +Teckids gehórt das basteln an eigenen Technik-Projekten zu den dauerhaften +Aktivitäten, die in der Gemeinschaft stattfinden. + +## Mit eigenen Ideen zum Verstehen + +Alle Tinkering-Themen beginnen mit einer Idee von jemandem aus der Gemeinschaft. +Uns ist sehr wichtig, dass es dabei zunächst einmal keine Grenzen gibt. Von +vergleichswesie kleinen, einfachen Ideen bis hin zu sehr komplexen Projekten +ist alles möglich. Am Ende kann ein fertiges Projekt stehen, oder auch einfach +neue Erfahrungen oder neues Wissen. + +{% teckids_related() %} +### Idee einreichen + +Eine Idee kann jede\*r in unserem Forum posten. Wer dabei Hilfe benötigt, kann +sich auch vorher in unserem Chat melden und seine Idee ganz formlos einbringen. +Sobald die Idee im Forum gepostet wurde, weisen wir eine\*n Themenpat\*in zu. +Zusammen wird die Idee dann so weit ausgearbeitet, dass wir wissen, in welchem +Format die umgesetzt wird, wer als Expert\*in dabei helfen kann, usw. -In den letzten zwei Jahren hat Kalle viele weitere Modifizierungen bekommen, sodass er jetzt ein [WebUI](https://kalle.lol/) -mit dem man ihn steuern kann, und verschiedene Modi, wie die sogenannte "Käseparty" hat. Außerdem -sind die kurzschlussanfälligen LEDs durch einfach steuerbare WLEDs ausgetauscht worden. +### Gemeinsam an der Idee arbeiten -Jede\*r sollte selbst darüber entscheiden können, was mit den eigenen Geräten passiert. Durch -das selbst bauen lernt man die Hard-und Software kennen und kann der eigenen Kreativität freien Lauf lassen. -Kalle ist nur ein Beispielprojekt, bei dem der Grundsatz Hard- und Software selber zu erfinden deutlich wird.{% end %} +Danach können alle, die sich auch für das vorgeschlagene Thema interessieren, +mitmachen. Ob das einfach nur im Chat und Forum passiert, bei einem oder +mehreren Online-Treffen oder bei persönlichen Treffen an einem passenden Ort, +entscheiden Initator\*in und Themenpat\*in. +{% end %} +{% photo_section(title="Aktuelles Beispiel: Kalle Käseecke", img="kalle.jpg", alt="Kalle Käseecke am Teckidsstand", credit="Dominik George, CC-BY-SA", align="right") %} +Ein Projekt, bei dem sich diese technische Kreativität sehr gut abzeichnet, ist Kalle Käseecke. +Kalle ist ein Käse aus Plüsch, der beim [Hack’n’Sun](@/projekte/hack-n-fun/freizeiten/hacknsun/index.md) +2022 verschwunden und mit LEDs ausgestattet wieder aufgetaucht war – +Eine Gruppe Kinder hatte ihn gefunden und die Idee, dass es cool sei, ihn +mit Elektronik auszustatten.. -{% photo_section(title="Roboter-Gleithörnchen", img="skizze.jpg", alt="Skizze des Gleithörnchens", credit="Florian, CC-BY-SA") %} -Ein weiteres, sehr neues Beispiel ist das "Roboter-Gleithörnchen". Auch zu diesem Projekt fiel der -Startschuss bei Hack’n’Sun. Eine Gruppe Teilnehmer kam mit der Idee ein Roboter-Flughorn, das fliegen -beziehungsweise gleiten und laufen kann, zu bauen zu Hack’n’Sun und stieß bei einigen Kindern die -bereits Mitglieder waren auf Begeisterung. Ursprünglich ging es um ein fertiges Modell mit Servos, -das sich bewegen kann. Bei Hack’n’Sun entwickelten sie schon einen groben Aufbau und die Idee einer +In den letzten zwei Jahren hat Kalle viele weitere Modifizierungen bekommen, +sodass er jetzt beispielsweise eine [Website](https://kalle.lol/) hat, +mit der man seine Farben steuern kann, und verschiedene Modi, wie die sogenannte "Käseparty". +Außerdem sind die kurzschlussanfälligen LEDs durch einfach steuerbare WLEDs ausgetauscht worden. + +Aktuell wird nun [eine Fernbedienung](https://forum.teckids.org/t/fernbedienung-fuer-kalle-kaeseecke/3185) +für Kalle gebaut. +{% end %} + + +{% photo_section(title="Aktuelles Beispiel: Roboter-Gleithörnchen", img="skizze.jpg", alt="Skizze des Gleithörnchens", credit="Florian Kroker, CC-BY-SA") %} +Ein weiteres, sehr neues Beispiel ist das "Roboter-Gleithörnchen". Auch zu diesem Projekt fiel der +Startschuss bei Hack’n’Sun. Eine Kind, das zum ersten Mal bei Hack'n'Sun war, +kam mit der Idee, ein Roboter-Flughorn, das fliegen oder gleiten und laufen kann, zu bauen zu +Hack’n’Sun und stieß bei einigen anderen, die bereits Mitglieder waren, auf Begeisterung. + +Ursprünglich ging es um ein fertiges Modell, das sich mit Servomotoren bewegen können +sollte. Bei Hack’n’Sun entwickelten sie schon einen groben Aufbau und die Idee einer Fernbedienung. -Nach Hack’n’Sun entwickelte sich die Idee, mit Hilfe von den Initiatoren, weiter. Das Hörnchen soll -nun zusätzlich zum gleiten und laufen auch Bäume hochklettern und an Bäumen landen können. -Für den Aufbau und konkret für die Muskeln liegen jetzt detaillierte Aufbau-Skizzen vor. +Nach Hack’n’Sun entwickelte sich die Idee mit Hilfe der Initiatoren weiter. Das Hörnchen soll +nun zusätzlich zum Gleiten und Laufen auch Bäume hochklettern und an Bäumen landen können. +Für den Aufbau und konkret für die Muskeln liegen jetzt detaillierte Aufbau-Skizzen vor. + +Da die Idee insgesamt sehr komplex ist, kann es sein, dass nur ein Teil davon umgesetzt wird. +Außerdem werden wir versuchen, Expter\*innen aus der Robotik oder auch Biologie einzuladen, +die mit Fachwissen aushelfen können. +Das Thema kann man [im Forum verfolgen](https://forum.teckids.org/t/roboter-gleithoernchen/3952). +{% end %} -Auch das Roboter-Gleithörnchen verinnerlicht die Idee Technik durch selber basteln zugänglicher zu machen.{% end %} +<!-- hier noch einen further-Block, z.B. mit einer Verlinkung zu buchbaren Workshops -->