From ba0c3d73bf3f434f9ac2f50282bfa5751487ca7f Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Dominik George <dominik.george@teckids.org> Date: Sun, 7 Apr 2024 15:19:11 +0200 Subject: [PATCH] Amend GLT blog post --- .../blog/2024/04/2024-04-07_glt-2024/index.md | 106 +++++++++--------- static/artwork | 2 +- 2 files changed, 55 insertions(+), 53 deletions(-) diff --git a/content/blog/2024/04/2024-04-07_glt-2024/index.md b/content/blog/2024/04/2024-04-07_glt-2024/index.md index 503caeac..b0cd9476 100644 --- a/content/blog/2024/04/2024-04-07_glt-2024/index.md +++ b/content/blog/2024/04/2024-04-07_glt-2024/index.md @@ -1,6 +1,6 @@ +++ title = "Teckids bei den Grazer Linux-Tagen 2024" -authors = ["lukasw", "krfl9500", "codecraft"] +authors = ["krfl9500", "codecraft"] [taxonomies] categories = ["AAA"] @@ -8,80 +8,82 @@ tags = ["bbb"] +++ Wie schon angekündigt sind wir dieses Jahr auf den -[Grazer Linux-Tagen](https://www.linuxtage.at/de/) (GLT) gewesen, um dort -unsere Vereinsziele der Verstehbarkeit zu vermitteln. Zu diesem Zweck -organisierten wir eine Mini-Froglabs und betrieben außerdem einen Stand. +[Grazer Linux-Tagen](https://www.linuxtage.at/de/) (GLT) gewesen, um im Kinder- +und Jugendprogramm Mini-[FrogLabs](@/projekte/hack-n-fun/freizeiten/froglabs/index.md) +zu zeigen, dass man Technik [verstehen](@/infos/verstehen/index.md) und +selber bauen kann. <!-- more --> ## Die Mini-Froglabs -Die Mini-Froglabs dieses Mal bestanden aus zwei unterschiedlichen Workshops, +Die Mini-Froglabs bestanden dieses Mal aus zwei unterschiedlichen Workshops, welche jeweils drei Stunden lang waren. Hierbei wurde am Samstag im ersten -Workshop den Teilnehmern das Spieleprogrammieren anhand von Python, PyGame und -Tiled von unseren Tutoren Lukas und Darius näher gebracht. Im zweiten -Workshop wurde den Teilnehmenden eine Einführung in die Elektronik geboten. -Bei dieser baselteten die Teilnehmer mit jener Elektronik und programmierten -auch mit ESPs und Pixeldisplays mithilfe von Python. +Workshop den Teilnehmenden das Spieleprogrammieren anhand von Python, PyGame und +Tiled von unseren Tutoren Lukas und Darius nähergebracht. Im zweiten +Workshop gab es eine Einführung in die Elektronik mit ESP-Mikrocontrollern und +LED-Pixeldisplays. ### Spieleprogrammieren -Wie schon erwähnt wird den Workshopteilnehmer beim Spieleprogrammieren-Workshop -gezeigt wie man eigene Spiele mit Python, PyGame und Tiled programmiert. -Genauer gesagt entwickelten die Teilnehmer hier ein kleines Jump'n'Run Spiel. +Bei diesem Workshop konnten die acht Kinder zwischen 8 und 13 Jahren ausprobieren, +wie man eigene Spiele mit Python, PyGame und Tiled programmiert. +Genauer gesagt entwickelten sie ein kleines Jump'n'Run-Spiel. -Zuerst wurde den Kindern hier gezeigt, wie man das Programm Tiled zum -erstellen einer Karte verwendet. Hierbei wurden schon sehr viele kreative Spiele -skulpturiert. +Zuerst haben wir gezeigt, wie man das Programm Tiled zum Erstellen einer +Karte verwendet. Hierbei wurden schon sehr viele kreative Spiele grafisch entworfen. -Als die jungen Interssierten damit fertig waren ging es darum, den Karten -Leben einzuflößen. Mit der Hilfe einer von uns entwickelten -[Vorlage](https://edugit.org/Teckids/hacknfun/material/spieleprogrammieren) -konnten die Teilnehmer die kreative Vision ihres Spieles realisieren. +Als die jungen Entwickler\*innen damit fertig waren, ging es darum, den Karten +Leben einzuflößen. Mit Hilfe eines in Python vorbereiteten Gerüsts +konnten alle, mit oder ohne Programmier-Vorkenntnisse, ihre Ideen umsetzen. -### Elektronik +Nach etwa drei Stunden Workshop waren die ersten Versionen der Spiele fertig +und die Gruppe konnte bei, für April deutlich zu warmem, Sonnenschein Burritos +oder Nudeln essen gehen. -Der Elektronik-Workshops fing an mit einer Einführung in generelle Konzepte wie -Stromkreislauf, Wiederstände und Schaltungen, mit dem Ziel den Teilnehmern vor -dem Programmieren von Pixeldisplays näher zu bringen, wie jene im Detail +### Elektronik und Mikrocontroller + +Der Elektronik-Workshop fing mit einer Einführung in generelle Konzepte wie +Stromkreislauf, Widerstände und Schaltungen. So konnten die Teilnehmenden erst +einmal an einfachen Beispielen sehen, wie die einzelnen Teile der Pixel-Displays funktionieren. -Nach dieser Einführung wurden die Teilnehmern in die Programmierung von ESP8266 -zum steuern von LEDs mithilfe von Python übergeleitet. +Nach dieser Einführung kam die Programmierung der auf einem ESP8266-Mikrocontroller +basierenden Displays mit Hilfe von Python an die Reihe. Dabei konnte man Animationen +aus den von uns vorbereiteten Ideen ausprobieren oder auch ganz eigene umsetzen. + +### Bald sind die Grazer Linux-Tage 2025 -Darauf folgend konnten die Teilnehmenden nun mit ihrem erlernten Verständnis -anfangen die, von uns bereitgestellten, Pixeldisplays zu programmieren. So -konnten die Kinder interessante und kreative Animationen schreiben. +Die GLT dieses Jahr haben uns, wie auch den Workshopteilnehmenden, sehr viel +Spaß bereitet. Sie und wir freuen uns auch schon auf nächstes Jahr. Dann wollen +wir eine zweitägige [Freizeit](@/projekte/hack-n-sun/freizeiten/index.md) organisieren, +bei der es mehr Zeit für Workshops und auch für andere Aktivitäten gibt. Eine +Teilnehmerin hat sich schon gewünscht, dass die Elektronik im Workshop auch selber +gelötet werden kann. ## Die Teckids-Gemeinschaft präsentiert sich -Neben den Mini-Froglabs her betrieben wir einen Stand der unseren Verein -vorstellte. Auf unserem Standtisch, neben unserem Workshop-Raum, waren u. A. -Kalle Käseecke, den Plüschkäse mit den RGB-LEDs, welchen man über eine Website -steuern kann, wie auch unser Flyer-Sortiment aufgestellt. Außerdem konnten wir -mit vielen Besuchern reden und uns mit ihnen über unsere Ziele und Projekte +Neben den Mini-Froglabs hatten wir auch einen Stand, der unseren Verein +vorstellte. Auf unserem Standtisch, neben unserem Workshop-Raum, waren u.A. +Kalle Käseecke, der Plüschkäse mit den RGB-LEDs, und Plakate über unsere junge, +neue [Teckids-Gemeinschaft](@/infos/gemeinschaft/wer.md) zu sehen. Außerdem konnten wir +mit vielen Gästen reden und uns mit ihnen über unsere Ziele und Projekte austauschen, wobei beliebte Themen die aktuelle Benachteiligung von Kindern in -großen teilen der FOSS-Welt, wie auch die wachsende Abhängigkeit von den -Propriäteren-Software-Giganten. +großen Teilen der FOSS-Welt, wie auch die wachsende Abhängigkeit von den +propriäteren Software-Giganten, waren. -## Das Rahmenprogramm +## Osterferien in der Steiermark -Bei unserem Besuch in Graz genoss unser Team wie in den letzten Jahren üblich +Bei unserem Besuch in Graz genoss unser Team, wie es mittlerweile Tradition ist, neben den GLT auch eine kleine Freizeitreise. So besuchten wir am Donnerstag -u. A. die Basilika Mariatrost, eine prachtvolle Kirche welche etwas außerhalb -der Stadt gelegen ist. +u.A. die Basilika Mariatrost, eine prachtvolle Kirche, welche etwas außerhalb +der Stadt gelegen ist, den Schlossberg und den Uhrtuem und waren in der Kletterhalle +des Jugendhotels Klettern und Bouldern. Natürlich haben wir auch unser Lieblingsrestaurant +in der Altstadt ausgiebig besucht. Am Freitag, dem ersten Tag der GLT, war ein Teil unserer Gruppe wandern, -während die andere schon begonn auf der GLT unsere Workshops, -für den nächsten Tag, und den Stand aufzubauen. Am selben Tag besuchten wir am -Abend den Schlossberg, wo die beiden Gruppen sich trafen. Dort besuchten wir -zusammen noch den Uhrturm und gingen gemeinsam den Berg hinunter. - -## Abschließende Worte - -Die GLT dieses Jahr haben uns, wie auch den Workshopteilnehmenden sehr viel -Spaß bereitet. Wir freuen uns auch schon auf nächstes Jahr, wobei wir mit der -GLT-Orga organisierten, dass wir unsere Workshops länger und gefüllter anbieten -können. +während die andere schon begonn auf der GLT unsere Workshops und den Stand +aufzubauen. Einen kurzen Besuch machten wir dabei auch bei den Erwachsenen-Workshops +der Linux-Tage. -Graz ist eine wunderschöne Stadt und wir freuen uns auf's nächste Mal! +Graz ist eine wunderschöne Stadt und wir freuen uns aufs nächste Mal! diff --git a/static/artwork b/static/artwork index dc1ec30e..9435e6ed 160000 --- a/static/artwork +++ b/static/artwork @@ -1 +1 @@ -Subproject commit dc1ec30e6440ae475d4e89560cef56c9dfbf653d +Subproject commit 9435e6edd1b714a41480d7b5dcd9d8dc94d47030 -- GitLab