diff --git a/content/infos/digitale-muendigkeit/index.md b/content/infos/digitale-muendigkeit/index.md
index 6ac874f5d7622f983fa1c824ad3f68ed068be83f..c8d7075a4e5099dab84b957870f54af1cc663e3a 100644
--- a/content/infos/digitale-muendigkeit/index.md
+++ b/content/infos/digitale-muendigkeit/index.md
@@ -77,7 +77,7 @@ sondern auch im Namen ihrer Kinder einwilligen. So landen Fotos auf Websites
 und in sozialen Netzwerken, von denen die Kinder vielleicht gar nichts wissen.
 
 Doch Kindern steht ebenso wie Erwachsenen ein Recht auf digitale Mündigkeit und
-informationelle Selbstbestimmung zu: Eltern sollten ihre Kinder **schützzen**,
+informationelle Selbstbestimmung zu: Eltern sollten ihre Kinder **schützen**,
 aber nicht **an ihrer Stelle Einwilligungen erteilen**. Lehrkräfte sollten
 auch **Schüler\*innen selber nach ihrer Meinung fragen**, selbst, wenn das
 rechtlich nicht notwendig ist. Und sie sollten ihre Entscheidungen respektieren,