Skip to content
Snippets Groups Projects

Compare revisions

Changes are shown as if the source revision was being merged into the target revision. Learn more about comparing revisions.

Source

Select target project
No results found

Target

Select target project
  • Teckids/team-pr/teckids.org
  • eshszg/teckids.org
  • nbildhauer/teckids.org
  • tuxilio/teckids.org
  • klecmatt/teckids.org
5 results
Show changes
Showing
with 255 additions and 262 deletions
title: Projekte
lang: de
template: page_text
Der Verein betreut drei Projekte, welche sich mit unterschiedlichen Themen befassen.
<div class="card">
<div class="card-header">
Projekt Hack’n’Fun
</div>
<div class="card-body">
<p class="card-text">Wenn man sich vor allem für das Experementieren mit verschiedenen technischen Themen interessiert, kann man dies im Projekt Hack’n’Fun machen. Bei Wochenend- und Ferienfreizeiten, sowie bei dauerhaften Online- und Offline-Themennachmittagen wird dem Rahmen gegeben.</p>
<a href="https://hacknfun.org" class="btn btn-primary">Mehr Informationen</a>
</div>
</div>
<p>
<br>
</p>
<div class="card">
<div class="card-header">
Projekt schul-frei
</div>
<div class="card-body">
<p class="card-text">Wenn man sich vor allem für Softwareprojekte und/oder die Verbreitung von von Freier Software interessiert, ist das Lernen und Arbeiten an diesen Themen im Projekt schul-frei möglich. Hier bieten Softwareentwicklerinnen, Lehrkräfte, Schulen, Schüler und IT-Unternehmen eine breite und übersichtliche Sammlung von Softwarelösungen für Jugend und Bildung an.</p>
<a href="https://schul-frei.org" class="btn btn-primary">Mehr Informationen</a>
</div>
</div>
<p>
<br>
</p>
<div class="card">
<div class="card-header">
Projekt LEOPARD
</div>
<div class="card-body">
<p class="card-text">Wenn man sich dafür interessiert, Wissen aus verschiedenen Themenbereichen zusammen mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen zu erlangen oder selbst Wissen weiterzugeben, kann man das im Projekt LEOPARD tun. Neben kontinuierlichen Online-Treffen finden auch Campdays statt, bei denen an Themen gelernt und ausprobiert werden kann.</p>
<a href="https://leopard.camp" class="btn btn-primary">Mehr Informationen</a>
</div>
</div>
title: Unterstützen
lang: de
template: page_text
Als Verein freuen wir uns über jede Hilfe. Im Folgenden sind verschiedene Möglichkeiten aufgeführt, wie Sie uns unterstützen können.
### Mitgliedschaft
Grundsätzlich kann jeder Mitglied im Teckids e.V. werden, der unsere Ziele unterstützen möchte. Dabei unterstützt uns jedes Mitglied finanziell durch den Mitgliedsbeitrag, aber auch durch die Mitarbeit an den Vereinsprojekten.
Weitere Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier.
### Neuer Vereinssitz gesucht!
Da wir die Räumlichkeiten bei unserem bisherigen Sponsor bald nicht mehr nutzen können, sucht der Teckids e.V. derzeit einen neuen Vereinssitz. Für alle Tipps und Anregungen, die uns zu diesem Thema erreichen, sind wir sehr dankbar!
Idealerweise suchen wir Platz für ein Büro zusammen mit Räumlichkeiten, die man (gerne auch gemeinsam mit anderen Vereinen oder Gruppen) für Treffen und Workshops nutzen könnte. Da unser bisheriger Vereinssitz in Bonn lag, möchten wir uns auch für den neuen Standort in diese Richtung orientieren, sind aber auch für andere Vorschläge offen.
An unserem neuen Vereinssitz bringen wir uns gerne mit unserer Kompetenz und der gesammelten Erfahrung aus der Vereinsarbeit ein. Wir könnten uns beispielsweise den Aufbau und die Verwaltung einer freien Netzwerk-Infrastruktur als gemeinsames Projekt vorstellen.
Der Vorstand des Teckids e.V. ist per E-Mail unter vorstand@teckids.org oder telefonisch unter (hier Telefonnummer einfügen) für alle Fragen und Hinweise erreichbar.
### Spenden und Sponsoring
Neben den Mitglieds- und Teilnehmerbeiträger finanzieren wir uns fast ausschließlich durch Spenden. Sie helfen uns bei der Durchführung von Veranstaltungen und der täglichen Vereinsarbeit.
Weitere Informationen über Spenden und Sponsoring finden Sie hier.
title: Verein
lang: de
template: page_text
<div class="row">
<div class="col-sm-6">
<div class="card mitmachen-card">
<div class="card-body">
<h5 class="card-title">Unsere Ziele</h5>
<p class="card-text">Als Verein haben wir vier große Ziele, die unser Handeln bestimmen.</p>
</div>
<div class="card-footer">
<a href="{filename}ziele.md" class="btn btn-primary btn-fullwidth">Mehr Informationen</a>
</div>
</div>
</div>
<div class="col-sm-6">
<div class="card mitmachen-card">
<div class="card-body">
<h5 class="card-title">Projekte</h5>
<p class="card-text">Der Verein hat drei Projekte, welche sich mit unterschiedlichen Themen befassen: schul-frei, Hack’n’Fun und LEOPARD</p>
</div>
<div class="card-footer">
<a href="{filename}projekte.md" class="btn btn-primary btn-fullwidth">Mehr Informationen</a>
</div>
</div>
</div>
</div>
<p>
<br>
</p>
<div class="row">
<div class="col-sm-6">
<div class="card mitmachen-card">
<div class="card-body">
<h5 class="card-title">Pädagogik</h5>
<p class="card-text">Für uns ist es selbstverständlich, Kinder als junge Menschen zu betrachten, die während der Veranstaltungen in unserer Gemeinschaft mit anderen Kindern und Betreuern leben. Deshalb haben wir uns einige pädagogische Grunsätze zum Leitbild gemacht.</p>
</div>
<div class="card-footer">
<a href="{filename}paedagogisches_leitbild.md" class="btn btn-primary btn-fullwidth">Mehr Informationen</a>
</div>
</div>
</div>
<div class="col-sm-6">
<div class="card mitmachen-card">
<div class="card-body">
<h5 class="card-title">Unterstützen</h5>
<p class="card-text">Als Verein freuen wir uns über jede Hilfe. Hier zeigen wir, wie man uns helfen kann.</p>
</div>
<div class="card-footer">
<a href="{filename}unterstuetzen.md" class="btn btn-primary btn-fullwidth">Mehr Informationen</a>
</div>
</div>
</div>
</div>
title: Ziele des Vereins Teckids e.V.
lang: de
template: page_text
Bei unserem Workday am 18. März 2017 haben wir in einem Workshop gemeinsam über die Ziele des Vereins und ihre Prioritäten beraten. Wir wollten feststellen, nach welchen gemeinsamen Ideen wir unsere Vereinsarbeit in Zukunft ausrichten und in welche Ziele wir die meisten Ressourcen investieren. Die einzelnen Vereinsziele und was damit gemeint ist möchten wir heute kurz vorstellen.
## 1. Bildungseinrichtungen mit freier Software und freiem Unterrichtsmaterial versorgen
Unsere Mitglieder haben abgestimmt, dass die Verbreitung von freier Software an Schulen sowie die Verbreitung von freiem Unterrichtsmaterial zu unseren Workshopthemen oberste Priorität haben sollen. Das bedeutet für unsere Arbeit nun z.B., dass wir, auch bei der Vorbereitung von Workshops für Ferienfreizeiten und ähnlichen Aktivitäten, großen Wert auf die Wiederverwendbarkeit des Materials legen werden. Außerdem richten wir alle unsere Entwicklungen im Bereich freier Software auf Wiederverwendbarkeit aus, helfen Projekten, die freie Software für die Bildung entwickeln und tragen Empfehlungen und Erfahrungen damit an Schulen und andere heran.
## 2. Online-Plattformen zum Austausch anbieten
Als zweite Priorität wollen wir Kindern und Jugendlichen eine Online-Plattform zum Austausch über Projekte und zur Nutzung freier Software anbieten. Hierzu gehört auch unser E-Mail- und Jabber-Dienst für Kinder und einiges mehr, das nun zu planen ist.
## 3. Freizeiten und Nachmittagstreffen
Wie gehabt wollten wir auch weiterhin Ferien- und Wochenendfreizeiten sowie Nachmittagstreffen anbieten, bei denen sich Kinder und Jugendliche mit Informatik, Naturwissenschaften und freier Software beschäftigen. In Zukunft werden wir hierbei aber ein größeres Augenmerk auf Nachhaltigkeit legen, was Materialien und Folgeprojekte angeht (s.o.).
## 4. Aufklärung und Präsenz bei Veranstaltungen
Alle oben genannten Ziele wollen wir bei Veranstaltungen wie Messen und Konferenzen aktiv präsentieren und für die Sichtbarkeit von freier Software in der Bildung sorgen.
<html>
<head>
<title>Homepage</title>
<meta name="save_as" content="index.html" />
</head>
<body>
<div class="carousel slide" data-ride="carousel" id="index-carousel">
<ol class="carousel-indicators">
<li data-target="#index-carousel" data-slide-to="0" class="active"></li>
<li data-target="#index-carousel" data-slide-to="1"></li>
<li data-target="#index-carousel" data-slide-to="2"></li>
<li data-target="#index-carousel" data-slide-to="3"></li>
</ol>
<div class="carousel-inner">
<div class="carousel-item active">
<img class="d-block mw-100" src="/images/carousel/tom-erklärt-veripeditus.jpg" />
<div class="carousel-caption d-none d-md-block">
<h5>By children, for children</h5>
<p>Unsere jungen Tutoren zwischen 9 und 16 Jahren arbeiten regelmäßig gemeinsam
an ihren Workshops, die sie dann für gleichaltrige Kinder und Jugendliche
leiten.</p>
</div>
</div>
<div class="carousel-item">
<img class="d-block mw-100" src="/images/carousel/kinder-elektronik.jpg" />
<div class="carousel-caption d-none d-md-block">
<h5>More than informatics</h5>
<p>In unseren Projekten kombinieren wir Informatik mit vielen anderen
Elementen, wie Elektronik, Grafik, uvm.</p>
</div>
</div>
<div class="carousel-item">
<img class="d-block mw-100" src="/images/carousel/mädchen-mit-tux.jpg" />
<div class="carousel-caption d-none d-md-block">
<h5>Free Software for everyone</h5>
<p>Bei Teckids werden alle Kinder und Jugendlichen Teil der
Freie-Software-Gemeinschaft — als Benutzer und als Kontributoren.</p>
</div>
</div>
<div class="carousel-item">
<img class="d-block mw-100" src="/images/carousel/kinder-kreatives.jpg" />
<div class="carousel-caption d-none d-md-block">
<h5>Start small — or big</h5>
<p>Für jeden das richtige Einstiegslevel — mit Programmierung, Elektronik oder
zum Einstieg mit Hörspielen und Trickfilmen.</p>
</div>
</div>
<a class="carousel-control-prev" href="#index-carousel" role="button"
data-slide="prev"> <span class="carousel-control-prev-icon"
aria-hidden="true"></span> <span class="sr-only">Previous</span> </a> <a
class="carousel-control-next" href="#index-carousel" role="button"
data-slide="next"> <span class="carousel-control-next-icon"
aria-hidden="true"></span> <span class="sr-only">Next</span> </a>
</div>
</div>
<div class="container" id="project-columns">
<div class="row">
<div class="d-flex flex-column col-lg-4 border-right">
<h2>Freie Software und Bildung Hand in Hand</h2>
<a href="https://schul-frei.org/">
<img src="/theme/artwork/logo-schul-frei.svg" alt="Logo Projekt schul-frei" class="projektlogo" />
</a>
<p>
Das Projekt schul-frei ist ein Kuratorium für Freie Software in der Bildung.
</p>
<p class="mt-auto">
Die im Projekt engagierten Softwareentwicklerinnen, Lehrkräfte, Schulen,
Schüler und IT-Unternehmen bieten gemeinsam eine breite, übersichtliches und
qualitativ hochwertige Sammlung von Softwarelösungen für Jugend und Bildung
an — als Gemeinschaft und als Dienstleistung für Schulen und
Entscheidungsträger.
</p>
<a class="btn btn-dark mt-auto" href="https://schul-frei.org/">Mehr auf
schul-frei.org</a>
</div>
<div class="d-flex flex-column col-lg-4 border-right">
<h2>Lernen und Ausprobieren mit Kindern</h2>
<a href="https://hacknfun.org">
<img src="/theme/artwork/logo-hacknfun.svg" alt="Logo Projekt Hack’n’Fun" class="projektlogo" />
</a>
<p>
Im Projekt Hack’n’Fun experimentieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene
gemeinsam, um technische Themen kennenzulernen.
</p>
<p class="mt-auto">
Bei Wochenend- und Ferienfreizeiten, sowie in dauerhaften Online- und
Offline-Themennachmittagen, bieten erfahrene Jugendliche oder Erwachsene
Themenideen aus verschiedenen technischen Bereichen an oder Kinder und
Jugendliche wünschen sich selber Themen, die sie interessieren — bei
mehrtägigen Freizeiten mit umfangreichem sozialem Rahmenprogramm.
</p>
<a class="btn btn-dark mt-auto" href="https://hacknfun.org/">Mehr auf
hacknfun.org</a>
</div>
<div class="d-flex flex-column col-lg-4">
<h2>Gemeinschaft und Partizipation mit Jugendlichen</h2>
<a href="https://leopard.camp">
<img src="/theme/artwork/logo-leopard.svg" alt="Logo Projekt LEOPARD" class="projektlogo" />
</a>
<p>
Wer Erfahrungen mit Freier Software oder Informatik und Technik gesammelt
hat, sollte diese vertiefen und an andere weitergeben.
</p>
<p class="mt-auto">
Das pädagogische Konzept der langfristigen Zusammenarbeit und Partizipation
von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gemeinsam ist der Kern der
LEOPARD-Campdays und des LEOPARD- Onlinecamps, in dem unter anderem auch die
Projekte Hack’n’Fun und schul-frei ihre Sessions organisieren und mit der
LEOPARD-Redaktion für Alte und Neue aufbereiten.
</p>
<a class="btn btn-dark mt-auto" href="https://leopard.camp/">Mehr auf
leopard.camp</a>
</div>
</div>
</div>
</body>
</html>
+++
+++
+++
+++
+++
title = "Hack'n'Fun"
template = "project.html"
weight = 10
[extra]
logo = "artwork/logo-hacknfun.svg"
project_slug = "hack-n-fun"
list_icon = "images/soldering.png"
title_icon = "images/camping-tent.png"
theses = [
"We show that technology can be designed and made by everyone",
"Everyone can learn together and from each other",
"Trial and error, breaking things, and repairing things are the best learning methods"
]
[[extra.products]]
name = "Hack'n'Sun"
link = "https://hacknsun.camp"
+++
In the Hack'n'FUn project, children, adolescents and adults join in experiments on disvoering
technological topics. Everyone can propose topics, thus announcing to demonstrate something,
ask for a demonstration by others, or calling for others to experiment and discover something
together.
Active project members organise weekend and holiday camps, building on the results.
+++
title = "Hack'n'Fun"
template = "project.html"
weight = 10
[extra]
logo = "artwork/logo-hacknfun.svg"
project_slug = "hack-n-fun"
list_icon = "images/soldering.png"
title_icon = "images/camping-tent.png"
theses = [
"Wir zeigen, dass man Technik selber gestalten kann",
"Alle können von- und miteinander lernen",
"Ausprobieren, kaputt machen und reparieren sind die besten Lernmethoden"
]
[[extra.products]]
name = "Hack'n'Sun"
link = "https://hacknsun.camp"
+++
Im Projekt Hack’n’Fun experimentieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam, um technische Themen kennenzulernen. Jede\*r kann Themen vorschlagen und damit ankündigen, etwas zeigen zu wollen, darum bitten, etwas gezeigt zu bekommen, oder dazu aufrufen, etwas gemeinsam auszuprobieren und herauszufinden.
Die aktiven Projektmitglieder gestalten aus den Ergebnissen dann Wochenend- und Ferienfreizeiten für Einsteiger\*innen.
content/projekte/hack-n-fun/freizeiten/froglabs/froscon_kinder.jpg

6.81 MiB

+++
title = "FrogLabs"
description = "Als Nachwuchs zu Besuch bei Open-Source-Konferenzen"
template = "pages/raw.html"
[extra.title]
image = "artwork/banner-froglabs.svg"
[extra.depiction]
image = "froscon_kinder.jpg"
alt = "Große Gruppe Kinder am Eingang der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bei der FrOSCon"
+++
{{ hero_section(background_img="froscon_kinder.jpg", background_alt="Große Gruppe Kinder am Eingang der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bei der FrOSCon") }}
{% message_section(title="Die nächsten FrogLabs warten noch") %}
Die nächsten FrogLabs und die allgemeinen Informationen für diese Seite haben
wir noch nicht fertiggestellt.
{% end %}
content/projekte/hack-n-fun/freizeiten/hacknsun/essen.jpg

2.95 MiB

content/projekte/hack-n-fun/freizeiten/hacknsun/hacken_am_lagerfeuer.jpg

1.15 MiB

+++
title = "Hack'n'Sun"
description = "Technik, Hacking, Spaß und Freizeit bei Sonne und Lagerfeuer"
template = "pages/raw.html"
[extra.depiction]
image = "loeten_wiese.jpg"
alt = "Mehere Kinder beim Löten in einem Pavillon auf einer Wiese"
+++
{{ hero_section(background_img="loeten_wiese.jpg", background_alt="Mehrere Kinder beim Löten in einem Pavillon auf einer Wiese", background_transparent=false) }}
{% photo_section(title="Computer und Draußen, so viel du magst", img="hacken_am_lagerfeuer.jpg", alt="Kinder mit Laptops an einer Lagerfeuerstelle", credit="Dominik George, CC-BY-SA") %}
Bei Hack'n'Sun geht es um genau das, was der Name sagt – Hacken, also das Basteln mit Technik,
und Sonne, denn wir sind die ganze Zeit draußen an der frischen Luft.
Mehrere Tage lang treffen wir uns in einer großen Gruppe auf einem Jugendzeltplatz.
Dort werden Pavillons aufgebaut, in denen [Workshops](@/projekte/hack-n-fun/workshops/index.md)
stattfinden, und daneben ein großes Zeltlager.
Tagsüber kann man zusammen alle möglichen verschiedenen Dinge mit Elektronik, Programmieren
und vielem mehr machen, und abends am Lagerfeuer sitzen, Toben, Beach-Volleyball spielen oder
eine Nachtwanderung machen. Und wer nicht aufhören kann, an seinem Spiel zu programmieren, kann
auch mit dem Laptop am Lagerfeuer sitzen.
{% end %}
{% photo_section(title="Lernen und Technikbasteln", img="workshopraum.jpg", alt="Programmierworkshop in einem Raum", credit="Dominik George, CC-BY-SA", align="right") %}
In den [Workshops](@/projekte/hack-n-fun/workshops/index.md) bieten die Kinder und
Jugendlichen aus der [Teckids-Gemeinschaft](@/gemeinschaft/offene-gemeinschaft/wer.md) allen
Teilnehmenden an, selber Spiele, Apps oder elektronische Geräte zu
entwerfen und zu bauen. Denn Technik kann man
[hinterfragen, verstehen und selber bauen](@/projekte/indiedact/verstehbarkeit/index.md)!
Die Workshops sind so gestaltet, dass am Vormittag und am Nachmittag mehrere
Workshops von etwa drei Stunden Dauer angeboten werden. Die Tutor\*innen aus
dem Team haben verschiedene Themen vorbereitet, so dass alle erstmal ausprobieren
können, was möglich ist.
Wer nach drei Stunden genug von einem Thema hat, kann am Nachmittag ein anderes
Thema ausprobieren. Wer sich in sein Thema aber noch mehr vertiefen möchte, kann
auch noch länger bei seinem Thema bleiben. Eigene Ideen sind auch jederzeit
willkommen!
{% end %}
{% photo_section(title="Essen, Trinken, Schlafen", img="essen.jpg", alt="Niklas mit Kochmütze verteilt Crêpes", credit="Dominik George, CC-BY-NC-ND") %}
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, denn während der Freizeit
leben alle zusammen als Gemeinschaft. Beim Essen versuchen wir, uns den Wünschen
der Teilnehmenden anzupassen. Bei der Anmeldung darf man schon sein Lieblingsessen
angeben, und auch vor Ort haben wir immer ein offenes Ohr für Wünsche.
Üblicherweise gibt es:
* Frühstück ab etwa 9 Uhr, mit Brötchen, Aufschnitt, Rührei, Müsli
* Snacks während des ganzen Tages (Obst, Rohkost, Kekse, Studentenfutter)
* Nachmittagsüberraschung
* Warmes Abendessen (z.B. Nudeln, selbstgemachte Pizza oder Grillen)
Übernachten kann man entweder mit einer Kleingruppe oder alleine im selbt mitgebrachten
Zelt oder in einer größeren Gruppe in unseren Gruppenzelten.
{% end %}
{{ event_section(title="Die nächsten Hack'n'Sun", slug="hacknsun-2025-bn") }}
content/projekte/hack-n-fun/freizeiten/hacknsun/loeten_wiese.jpg

3.12 MiB

content/projekte/hack-n-fun/freizeiten/hacknsun/workshopraum.jpg

2.17 MiB

+++
title = "Freizeiten"
[taxonomies]
projekt = ["Hack'n'Fun"]
zielgruppe = ["Kinder und Jugendliche", "Eltern"]
[[extra.further.freizeit]]
image = "hacknsun/hacken_am_lagerfeuer.jpg"
alt = "Mehrere Jugendliche sitzen an einen Lagerfeuer und entwickeln an ihrem eigenem Spiel"
credits = "Dominik George, CC-BY-SA"
title = "Hack'n'Sun"
link = "@/projekte/hack-n-fun/freizeiten/hacknsun/index.md"
description = "Technik, Hacking, Spaß und Freizeit bei Sonne und Lagerfeuer"
[[extra.further.freizeit]]
image = "froglabs/froscon_kinder.jpg"
alt = "FrogLabs-Logo"
credits = "Dominik George, CC-BY-NC-ND"
title = "FrogLabs"
link = "@/projekte/hack-n-fun/freizeiten/froglabs/index.md"
description = "Als Nachwuchs zu Besuch bei Open-Source-Konferenzen"
+++
Die Freizeiten und Camps von Teckids, genauer gesagt des Projektes Hack'n'Fun,
sind eine gute Möglichkeit, die ersten Schritte im kreativen Umgang mit Technik
zu machen. Dass man Technik [hinterfrage, und verstehen](@/projekte/indiedact/verstehbarkeit/index.md)
und sogar [selber bauen](@/projekte/hack-n-fun/tinkering/index.md) kann, kann man
hier erfahren und ausprobieren
Aber auch, wer schon viel Erfahrung hat, wird etwas zu tun finden. Denn bei Tckids
geht es nicht darum, dass Erwachsene Kindern etwas beibrignen, sondern dass sich
alle zusammen mit ihren Ideen und Themen beschäftigen. Wer also zu einer Freizeit
kommt und dort sein eigenes Dinge macht – vielleicht sogar anderen etwas davon zeigt –
hat es genau richtig gemacht!
{{ further(category="freizeit", title="Unsere Freizeiten") }}
{% teckids_contact(title="Fragen zu Freizeiten und Camps", mail="verein@teckids.org") %}
### Ist eine Freizeit oder ein Camp was für mich?
Wenn du dir nicht sicher bist, ob eine unserer Freizeiten etwas für dich ist,
oder wenn du zu einem Angebot etwas Genaueres wissen möchtest, dann schreib uns
am Besten eine E-Mail.
### Kein Angebot dabei oder zu weit weg?
Wir suchen immer neue Orte, Möglichkeiten und Ideen für neue Freizeitangebote
und nehmen gerne Vorschläge an. Besonders hilfreich ist es, wenn es vielleicht
vor Ort schon eine Gruppe gibt, die als Teil unserer
[offenen Gemeinschaft](@/gemeinschaft/offene-gemeinschaft/wer.md) mithelfen könnte, etwas zu organisieren.
{% end %}
+++
title = "Meine digitalen Rechte"
draft = true
[taxonomies]
projekt = ["Hack'n'Fun"]
zielgruppe = ["Kinder und Jugendliche"]
+++
+++
title = "Chatten und Social Media"
draft = true
[taxonomies]
projekt = ["Hack'n'Fun"]
zielgruppe = ["Kinder und Jugendliche"]
+++
+++
title = "Spielen, wie ich will"
[taxonomies]
projekt = ["Hack'n'Fun"]
zielgruppe = ["Kinder und Jugendliche"]
[[extra.further.workshops]]
image = "minetest-hacknsun.jpg"
alt = "Bild von einem Laptop mit einem Spiel im Hintergrund"
title = "Minetest-Welten und -Modding"
link = "@/projekte/hack-n-fun/workshops/minetest.md"
description = "Hier kannst du eigene Welten bauen und das Programmieren von eigenen Modifikationen lernen"
+++
## Die Welt der Computerspiele
Die Auswahl an Computerspielen ist vielfältig. Von geradlinig vorgegebenen Jump'n'Run-Spielen über Strategie-, Rollen- und Simulations-Spielen bis hin zu der Kreativität kaum Grenzen setzenden Open-World-Spielen ist für für viele etwas dabei.
Für manche Spiele verlangen die Hersteller die Registrierung eines Accounts, um das Spiel nutzen zu dürfen. Das bedeutet, dass selbst, wenn man das Spiel einmal heruntergeladen, und vielleicht auch gegen Geld gekauft hat, immer die Möglichkeit besteht, dass der Hersteller die Möglichkeit, das Spiel zu spielen, im Nachhinein wieder zurücknimmt oder einschränkt.
## Verstehbare Spiele
Anders ist es bei Spielen, die als freie Open-Source-Software angeboten werden. Nachdem man sich ein solches Spiel einmal heruntergeladen hat, kann und darf man damit tun, was man möchte.
Das beschränkt sich nicht nur auf das Spielen, sondern auch die Möglichkeit, das Spiel selber zu [verstehen](@/projekte/indiedact/verstehbarkeit/index.md) und anzupassen.
Durch die Offenheit des Quellcodes ist es möglich, sich anzuschauen, wie das Spiel das man spielt eigentlich funktioniert. Wer eigene Ideen hat und sich dafür interessiert, programmieren zu lernen, kann offene Spiele nach den eigenen Wünschen [mitgestalten](@/projekte/hack-n-fun/tinkering/index.md) – und muss nicht darauf hoffen, dass der Hersteller zufällig genau den eigenen Wunsch umsetzt.
## Minetest
[Minetest](https://www.minetest.net/) ist ein freies Block-Bau-Spiel, ähnlich wie Minecraft - und trotzdem ganz anders.
Die Grundidee von Minetest ist, dass man es sehr einfach selbst anpassen kann, zum Beispiel indem man Mods oder Spiele schreibt.
Man kann aber auch einfach [eines der vielen schon prgrammierten Spiele](https://content.minetest.net/) wählen und installieren.
### Minetest spielen
Minetest kann man entweder alleine oder mit Freunden spielen. Wie man Minetest einrichtet und Mods installiert, steht zum Beispiel auf der [Wiki-Seite von Teckids zu Minetest](https://wiki.teckids.org/de/Projekte/HacknFun/Tinkering/Minetest/EinrichtungMods).
Dabei hat man entweder die Möglichkeit, zu Hause im lokalen Netz zusammen zu spielen oder aber auf öffentlichen Servern auf der ganzen Welt. Wenn man dabei Hilfe braucht, kann man sich die [Wiki-Seite von Minetest dazu](https://wiki.minetest.net/Server/de) durchlesen.
### Minetest modden
Minetest zu modden ist ziemlich einfach, man findet schnell einen Einstieg anhand von Anleitungen wie dem [Minetest Modding Book](https://rubenwardy.com/minetest_modding_book/en/basics/getting_started.html).
Auch an [Campdays](@/gemeinschaft/offene-gemeinschaft/campdays/index.md) wird manchmal etwas zu Minetest programmiert, auch wer noch keine Programmierfahrung hat, kann hier mitmachen.
{{ further(category="workshops", title="Unsere Spiele-Workshops") }}