Skip to content
Snippets Groups Projects

Compare revisions

Changes are shown as if the source revision was being merged into the target revision. Learn more about comparing revisions.

Source

Select target project
No results found
Select Git revision
  • 12-remove-solgens-from-navbar
  • 26-add-content-for-elektronik-workshop
  • 32-restructure-projects-into-aspects-and-products
  • 9-satzung-outdated
  • add-clt-2024-blog-post
  • add-descriptions-for-workshops-and-freizeiten
  • adding-author-de
  • author_cards
  • badges
  • claim-links
  • fix-broken-transparency
  • fix-build
  • fix-right-aligned-section-images
  • fix-transparent-hero-images
  • fix-typo-blogpost-20241013
  • fix-website
  • fix-year
  • fix_image_gallery
  • fix_primary
  • glt-blogpost
  • image-background
  • import-posts
  • improve_hero_section
  • karriereblog-kirill
  • luantier-shirts
  • master
  • minecraft-blogpost
  • post-vorstellung
  • section-shortcode
  • startseite
  • stylize_teckids_event
  • typo-gemeinscahft
32 results

Target

Select target project
  • Teckids/team-pr/teckids.org
  • eshszg/teckids.org
  • nbildhauer/teckids.org
  • tuxilio/teckids.org
  • klecmatt/teckids.org
5 results
Select Git revision
  • fix-build
  • image-background
  • import-posts
  • karriereblog-tom
  • master
  • startseite
6 results
Show changes
Showing
with 321 additions and 0 deletions
+++
transparent = true
render = false
in_search_index = false
+++
+++
title = "Besuch vor Gericht: Der \"DB-Schnüffel-Navigator\""
authors = ["tuxilio"]
[taxonomies]
tags = ["Bericht"]
zielgruppe = ["Kinder und Jugendliche", "Hacker und Maker", "Eltern"]
aspekt = ["Digitale Mündigkeit"]
[extra.microdata]
about = ["http://www.wikidata.org/entity/Q134521071"]
[extra.depiction]
image = "digitalcourage_db_aufmacher_03.jpg"
alt = "Ein Überwachungs-Auge, im Hintergrund ein Bahnhof"
credits = "Markus Hamid, CC-BY 4.0"
+++
Beim Bahnfahren nutzen viele den DB Navigator - zum Beispiel um die BahnCard zu zeigen, Tickets zu kaufen oder eine Verbindung rauszusuchen. Jedoch bekommen alle Nutzer zum Tracking eine eindeutige ID, teilweise passiert das sogar ohne Einwilligung.
Ich war beim ersten Verhandlungstag im Prozess Digitalcourage gegen die Deutsche Bahn dabei.
<!-- more -->
## Klage gegen das Tracking von Benutzer\*innen im DB Navigator
Der Verein [Digitalcourage](https://digitalcourage.de/) hat gegen die Sammlung von Daten im DB Navigator geklagt.
Die Gerichtsverhandlung fand am 19. Mai 2025 am Landgericht in Frankfurt statt.
Es war die erste mündliche Verhandlung; die Klage selbst wurde nämlich schon 2022 eingereicht und von der Bahn erwidert.
Digitalcourage wirft der Bahn vor, mit dem DB Navigator personenbezogene Daten ohne wirksame Einwilligung an Drittunternehmen weiterzugeben. Das ist ein Verstoß gegen das Datenschutzrecht.
Die Bahn hatte darauf erwidert, dass die Trackingdienste technisch notwendig und die Unterlassungsaufforderung zu ungenau sei.
Das Tracking mit eindeutigen IDs sehe ich selber sehr kritisch, da die Bahn so detaillierte Nutzerprofile erstellen kann.
Auch ein anonymisiertes Tracking sollte auf jeden Fall nur bei einer Einwilligung passieren und nicht als technisch notwendig gelten.
Optimierungszwecke sind ja nicht "technisch notwendig", sondern nur eine Bestrebung der Bahn, die App besser zu machen.
## Mein Besuch bei der Gerichtsverhandlung
Als aktiver Jugendlicher aus der Teckids-Gemeinschaft habe ich mir die Gerichtsverhandlung angesehen.
Mich interessiert das Thema besonders, da viele den DB Navigator nutzen und nur sehr wenige Alternativen dazu kennen.
Das Thema wurde außerdem schon mehrere Jahre diskutiert und war mehrmals in den Nachrichten.
Die Bahn hat dabei versucht, das Verfahren immer weiter hinauszuzögern.
Mich interessierte jetzt die Diskussion deswegen umso mehr, um zu sehen, ob die Bahn überhaupt richtige oder nur Scheinargumente hat.
Von beiden Parteien waren je zwei Anwälte anwesend. Bei Digitalcourage saß Padeluun selbst dabei, auf Seiten der Bahn der Datenschutz-Leiter der DB Fernverkehr AG.
Zu Beginn der Verhandlung wurde noch einmal die Klageschrift kurz zusammengefasst:
Der Hauptstreitpunkt liegt bei drei Trackingverbindungen – Adobe Analytics, Optimizely und CrashLytics. Dabei wird immer eine eindeutige Kennung (ID) mitgeschickt.
Mit Adobe Analytics wird getrackt, wann die App am meisten genutzt wird, mit Optimizely, wie lange man in verschiedenen Rubriken der App bleibt und mit CrashLytics werden beim Abstürzen der App Fehlerberichte versendet.
Die Bahn lenkte erstmal vom Thema ab und warf Padeluun vor, die Bahn-App selber gar nicht zu nutzen.
Das tut allerdings nichts zur Sache, da Padeluun die Bahn-App zum Zeitpunkt der Klage auf jeden Fall genutzt hat – die eindeutigen IDs stehen in der Klageschrift.
Ob Padeluun die App heute nutzt, ist dabei deswegen vollkommen unwichtig.
Um die Diskussion zu beenden, zeigte Padeluun die Bahn-App auf seinem Handy.
Danach begann die eigentliche Diskussion über die technische Erforderlichkeit dieser drei Tracking-Dienste.
Dabei erklärte die Bahn zuerst die Notwendigkeit des Trackings aus ihrer Sicht, ging dabei aber nicht auf die Notwendigkeit der IDs ein.
Die Bahn erklärte stattdessen, dass mit Optimizely getrackt wird, was für Rubriken man aufruft oder wie lange man an einer bestimmten Stelle verweilt.
Sie begründet das mit der Optimierung der App.
Adobe Analytics wird eigesetzt, um zu sehen, wann wie viele Menschen auf die Server der Bahn zugreifen. Damit könnte, wenn viele die App nutzen, sichergestellt sein, dass alle die Informationen angezeigt bekommen.
Mit CrashLytics werden automatisiert Fehlerberichte versendet, wenn die App abstürzt. Begründet wird das damit, dass Tickets nicht nur gekauft werden sollen, sondern auch angezeigt werden müssen.
Digitalcourage erwiderte daraufhin, dass die IDs nicht nötig seien und mit diesen es möglich sei, detaillierte Nutzerprofile zu erstellen.
Die Anwälte der Bahn reagierten sehr aggressiv und bestritten die Möglichkeit, anhand der IDs Nutzerprofile zu erstellen.
Nach einer kurzen Zwischenpause kamen die Richter zum Schluss, dass es eine weitere Verhandlung geben sollte, wo ein Techniker der Bahn sowie ein Sachvertändiger geladen werden sollen.
Der Zwischenstand der Richter ist, dass sie Adobe Analytics kritisch, Optimizely sehr kritisch und CrashLytics eher nicht schlimm finden.
Das liegt vor allem daran, dass mit Adobe Analytics und Optimizely ein genaues Tracking aller Aktivitäten in der App stattfindet, wohingegen mit CrashLytics nur Fehlerberichte gesendet werden.
Ich sehe bei allen drei das Problem, dass immer die genaue ID des Benutzers mitgeschickt wird und die Bahn somit die Möglichkeit hat, Nutzerprofile zu erstellen. Alle drei sollten also höchstens nach einer Einwilligung genutzt werden und auf keinen Fall als technisch notwenig gelten.
Der nächste Termin soll Anfang / Mitte Juli stattfinden.
## Zusammenfassung
Das Tracking mit eindeutigen IDs sehe ich sehr kritisch, da die Bahn so detaillierte Nutzerprofile erstellen kann, auch wenn sie das abstreitet.
Auch ein anonymisiertes Tracking sollte auf jeden Fall nur bei einer Einwilligung passieren und nicht als technisch notwendig gelten.
Optimierungszwecke sind ja nicht "technisch notwendig", sondern nur eine Bestrebung der Bahn, die App besser zu machen.
Das große Problem aus meiner Sicht ist, dass Dienste wie Google oder Adobe bereits über eine immense Menge an Daten verfügen, die aus verschiedenen Quellen stammen, darunter z.B. Suchanfragen, Standortdaten und Nutzungsverhalten in zahlreichen Apps. Wenn die Bahn nun auch noch ihre Nutzerdaten an Google oder Adobe weitergibt, wird die Datenbank dieser Konzerne noch weiter gefüllt.
Würde die Bahn das nicht durch die Tracker zu Google und Adobe schicken, sondern nur bei sich selbst verarbeiten, wäre das aus meiner Sicht auf jeden Fall viel besser, aber es müsste trotzdem möglich sein, nicht zuzustimmen und es dürften dabei keine eindeutigen Identifier genutzt werden.
Ich fand es interessant, die Argumente beider Seiten direkt zu hören und zu sehen, wie ernsthaft wichtig das Thema Datenschutz auf welcher Seite ist.
Die Bahn versuchte dabei klar, das ganze einfach nur zu verzögern, weil sie wahrscheinlich schon eine Niederlage erwarten.
Ich selbst werde weiterhin zum Bahnfahren nicht den DB Navigator verwenden, sondern nutze erstmal weiterhin die App [Öffi](https://oeffi.schildbach.de/index.html) zum Raussuchen von Verbindungen.
Tickets kommen ja per E-Mail und können mit jedem beliebigen PDF-Reader angezeigt werden.
+++
transparent = true
render = false
in_search_index = false
+++
+++
transparent = true
render = false
in_search_index = false
+++
+++
title = "Besucht uns beim Sommerfest im Linuxhotel"
authors = ["nik"]
[taxonomies]
tags = ["Ankündigung"]
zielgruppe = ["Kinder und Jugendliche", "Hacker und Maker", "Eltern"]
aspekt = ["Campdays"]
[extra.depiction]
image = "linuxhotel-sonne.jpg"
alt = "Plüschpinguin auf einem Stuhl im Park vor dem Linuxhotel"
credits = "Karin Meyer / Dominik George, CC-BY"
+++
Die [Campdays](@/gemeinschaft/offene-gemeinschaft/campdays/index.md) im Sommer 2025
finden im [Linuxhotel](https://www.linuxhotel.de/) in Essen statt. Zum Kennenlernen
und zum Sommerfest kann man uns dort am Samstag, dem 21. Juni, besuchen.
<!-- more -->
## Die Campdays
Die Campdays sind das Aktiven-Barcamp der Teckids-Gemeinschaft. Hier treffen
sich alle, die in der Gemeinschaft aktiv sind, regelmäßig für ein Wochenende
für gemeinsame Themen-Sessions, Freizeit und mehr.
Einen Eindruck von den Campdays gibt es im [Blog-Post der Sommer-Campdays 2024](@/blog/2024/06/2024-06-18_campdays/index.md).
### Die Teckids-Gemeinschaft kennenlernen
Bei jeden Campdays laden wir auch alle ein, die noch keine Mitglieder der Teckids-Gemeinschaft
sind. Dafür bereiten wir an einem Nachmittag besonderes Programm vor, bei dem man uns und
unsere Aktivitäten kennenlernen kann.
Dieses Mal, zu den Sommer-Campdays, haben wir **ab 15 Uhr** vorbereitet:
* [Luanti](https://www.luanti.org/) spielen, Mods programmieren und
elektrische Schaltungen ("Redstone") in Luanti
* 3D-Drucke dein Tier
* Spiele im Park des Linuxhotels
* Sommerfest mit Abendessen, Performous (Karaoke-Spiel) und Ehrungen von
Teckids-Mitgliedern
Geeignet ist unser Treffen ungefähr ab 9 Jahren; auch Erwachsene, die uns
kennenlernen möchten, sind herzlich eingeladen.
Alle weiteren Informationen gibt es auch nochmal [im Forums-Post der Campdays](https://forum.teckids.org/t/teckids-campdays-sommer-juni-2025-in-essen/4692).
Wer uns besuchen möchte, sollte sich bitte über unser Veranstaltungssystem anmelden.
{% message(title="Besuch ohne Anmeldung") %}
Sollte eine Anmeldung über unser Veranstaltungssystem nicht möglich sein oder
in Frage kommen, z.B. für Kinder unter 7 Jahren, bitten wir stattdessen um
Anmeldung per E-Mail oder über [das Fediverse](https://bildung.social/@Teckids).
{% end %}
Unsere Selbstkosten betragen etwa 10 € pro Person. Wir würden uns freuen, wenn
die Teilnehmenden diese Kosten übernehmen.
Wir freuen uns auf euch!
{{ teckids_event(slug="campdays-2025-06") }}
{% teckids_contact(title="Fragen und Vorschläge", mail="orga@teckids.org") %}
Wer Fragen oder Vorschläge für die Campdays hat, kann uns am Besten per
E-Mail erreichen.
{% end %}
../../../2024/06/2024-06-01_einladung-sommerfest/linuxhotel-sonne.jpg
\ No newline at end of file
+++
transparent = true
render = false
in_search_index = false
+++
+++
transparent = true
render = false
in_search_index = false
+++
+++
title = "Sei dein Luantier!"
authors = ["nik"]
[taxonomies]
tags = ["Ankündigung"]
aspekt = ["Spielen, wie ich will"]
zielgruppe = ["Kinder und Jugendliche", "Eltern"]
[extra.depiction]
image = "luantier-grizzly.png"
alt = "Grüner Hintergrund; eine isomorphe Voxel-Welt mit dichtem Wals, einem Fluss und einem überlebensgroßen Grizzly. Darunter der Schriftzug LUANTI im Stil des Minetest-Game-Logos."
credits = "Florian K. / Teckids"
+++
In Luanti, der freien Voxel-Spielengine, kannst du alle Tiere erschaffen, die du möchtest. Und jetzt kannst du
sie sogar als T-Shirt tragen! Mit den ersten drei Motiven starten Florian, Lian und die Teckids-Gemeinschaft
die T-Shirt-Kollektion "Luantier".
<!-- more -->
Ein überlebensgroßes Tier in seinem natürlichen Habitat – das ist das Leitmotiv aller Luantier-Shirts. Die Idee
entstand in einer Session bei den [Campdays](@/gemeinschaft/offene-gemeinschaft/campdays/index.md) der Teckids-Gemeinschaft.
Die ersten drei Motive, die eine Gruppe um Keno (10) ausgewählt hatte, haben Florian (16) und Lian (15) dann umgesetzt.
Zuerst wurden die Welten in einer vorgegebenen Größe in [Luanti](https://www.luanti.org/) entworfen und dann
in der Open-Source-3D-Software [Blender](https://www.blender.org/) mit Texturen versehen und gerendert.
Der Erlös aus dem T-Shirt-Verkauf kommt der Teckids-Gemeinschaft sowie dem Luanti-Projekt zugute.
## Unsere ersten Motive
{% photo_section(title="Krabbe", level="3", container=false, img="luantier-krabbe.png", alt="Grauer Hintergrund; eine isomorphe Voxel-Welt mit Sandstrand, Wasser und einer großen, grauen Krabbe. Darunter der Schriftzug LUANTI im Stil des Minetest-Game-Logos.", credit="Florian K. / Teckids", align="right") %}
Eine große graue Krabbe sitzt gemütlich im Wasser vor einem Strand. Krabben, die zu den Krebstieren gehören, leben besonders
oft am Meer, aber manchmal auch im Süßwasser.
#### Credits
* **Krabben-Mob:** [Wilhelmines Animal World](https://content.luanti.org/packages/Liil/animalworld/), © 2021 Skandarella, MIT-Lizenz
* **Block-Texturen:** [VoxeLibre](https://content.luanti.org/packages/Wuzzy/mineclone2/) / [Pixel Perfection resource pack](https://www.curseforge.com/minecraft/texture-packs/pixel-perfection-legacy), XSSheep, CC-BY-SA 3.0
* **Schrifttextur:** [Minetest Game](https://content.luanti.org/packages/Luanti/minetest_game/), © 2015 paramat, CC-BY-SA 3.0
* **T-Shirt-Design:** Florian Kroker, Teckids e.V., CC-BY-SA 4.0
{% end %}
{% photo_section(title="Schildkröte", level="3", container=false, img="luantier-kroete.png", alt="Blauer Hintergrund; eine isomorphe Voxel-Welt mit Wasser, Wellen, Unterwasserpflanzen und einer grünen Schildkröte, die darin schwimmt. Darunter der Schriftzug LUANTI im Stil des Minetest-Game-Logos.", credit="Florian K. und Lian v. W. / Teckids", align="right") %}
Die grüne Meeresschildkröte wird bis zu 1,4 Metern groß – in das T-Shirt in Größe S würde sie also perfekt hineinpassen.
In ihrem Habitat schwimmt sie fröhlich durch das Wasser zwischen bunten Wasserpflanzen. Besonders oft kommen sie
im pazifischen Ozean vor – in den Philippinen haben sie sogar eine [eigene Inselgruppe](https://de.wikipedia.org/wiki/Turtle_Islands_(Sulusee)).
#### Credits
* **Schildkröten-Mob:** [Water Mobs](https://content.luanti.org/packages/TenPlus1/mobs_water/), AspireMint, CC-BY-SA 3.0
* **Block-Texturen:** [VoxeLibre](https://content.luanti.org/packages/Wuzzy/mineclone2/) / [Pixel Perfection resource pack](https://www.curseforge.com/minecraft/texture-packs/pixel-perfection-legacy), XSSheep, CC-BY-SA 3.0
* **Schrifttextur:** [Minetest Game](https://content.luanti.org/packages/Luanti/minetest_game/), © 2015 paramat, CC-BY-SA 3.0
* **Kröten-Textur und T-Shirt-Design:** Florian Kroker und Lian van Waegeningh, Teckids e.V., CC-BY-SA 4.0
{% end %}
{% photo_section(title="Grizzly", level="3", container=false, img="luantier-grizzly.png", alt="Grüner Hintergrund; eine isomorphe Voxel-Welt mit dichtem Wals, einem Fluss und einem überlebensgroßen Grizzly. Darunter der Schriftzug LUANTI im Stil des Minetest-Game-Logos.", credit="Florian K. / Teckids", align="right") %}
Er ist sich nicht ganz sicher, ob er sich einen Fisch angeln oder einfch nur seine Pranken im Fluss baden soll.
Der riesige Grizzly steht freundlich guckend zwischen den Bäumen, vielleicht in den Rocky Mountains. Man müsste ihn
einmal wiegen, um das herauszufinden – denn Grizzlys aus nördlichen Gebieten wiegen bis zu 680kg, während ihre
Artgenossen im Süden nur noch 80 bis 200 kg wiegen.
#### Credits
* **Grizzly-Mob:** [Wilhelmines Animal World](https://content.luanti.org/packages/Liil/animalworld/), © 2021 Skandarella, MIT-Lizenz
* **Block-Texturen:** [VoxeLibre](https://content.luanti.org/packages/Wuzzy/mineclone2/) / [Pixel Perfection resource pack](https://www.curseforge.com/minecraft/texture-packs/pixel-perfection-legacy), Nova\_Wostra / rudzik8, CC-BY-SA 4.0
* **Schrifttextur:** [Minetest Game](https://content.luanti.org/packages/Luanti/minetest_game/), © 2015 paramat, CC-BY-SA 3.0
* **T-Shirt-Design:** Florian Kroker, Teckids e.V., CC-BY-SA 4.0
{% end %}
## Exklusiv erhältlich bei FrOSCon und Hack'n'Sun
Die ersten T-Shirts in den Größen S, M und L sind bestellt. Das erste Mal zu bekommen sind sie
an unserem Stand auf der diesjährigen [FrOSCon](https://froscon.org/) am 16. und 17. August.
Außerdem können sich die Gäste unserer Sommerfreizeit Hack'n'Sun darauf freuen.
## Dein Lieblingstier für dich und deine Freunde
Dein Tier ist nicht dabei? Macht nichts, du kannst es mit uns zusammen selber gestalten.
Wir gestalten mit dir zusammen ein Habitat, bauen es zuasmmen in Luanti und zeigen dir,
wie es als T-Shirt-Motiv umgesetzt wird. Schreib uns eine E-Mail oder sprich uns an unserem
Stand oder bei einer Veranstaltung an!
{% teckids_contact(title="Fragen und Vorschläge", mail="pr@teckids.org") %}
Du möchtest dein eigenes Luantier gestalten oder hast andere Ideen?
Dann schreib uns und erzähle davon.
Kennst du eine andere Organisation, die sich mit Luanti beschäftigt?
Dann kannst du den Kontakt herstellen. Wer Luanti-Projekte mit Kindern und
Jugendlichen durchführt, kann von uns T-Shirts zur Weitergabe bekommen.
{% end %}
content/blog/2025/08/2025-08-09-luantier-shirts/luantier-grizzly.png

290 KiB

content/blog/2025/08/2025-08-09-luantier-shirts/luantier-krabbe.png

242 KiB

content/blog/2025/08/2025-08-09-luantier-shirts/luantier-kroete.png

312 KiB

+++
transparent = true
render = false
in_search_index = false
+++
+++
transparent = true
render = false
in_search_index = false
+++
+++
transparent = true
render = false
in_search_index = false
+++
+++
transparent = true
render = false
in_search_index = false
+++
+++
title = "Teckids blog"
template = "blog/overview.html"
page_template = "blog/post.html"
sort_by = "date"
paginate_by = 15
generate_feeds = true
+++
+++
title = "Teckids-Blog"
template = "blog/overview.html"
page_template = "blog/post.html"
sort_by = "date"
paginate_by = 15
generate_feeds = true
+++
+++
+++