Skip to content
Snippets Groups Projects

Compare revisions

Changes are shown as if the source revision was being merged into the target revision. Learn more about comparing revisions.

Source

Select target project
No results found

Target

Select target project
  • Teckids/team-pr/teckids.org
  • eshszg/teckids.org
  • nbildhauer/teckids.org
  • tuxilio/teckids.org
  • klecmatt/teckids.org
5 results
Show changes
Showing
with 342 additions and 0 deletions
+++
transparent = true
render = false
in_search_index = false
+++
+++
transparent = true
render = false
in_search_index = false
+++
+++
transparent = true
render = false
in_search_index = false
+++
+++
title = "Teckids blog"
template = "blog/overview.html"
page_template = "blog/post.html"
sort_by = "date"
paginate_by = 15
generate_feeds = true
+++
+++
title = "Teckids-Blog"
template = "blog/overview.html"
page_template = "blog/post.html"
sort_by = "date"
paginate_by = 15
generate_feeds = true
+++
+++
+++
+++
+++
+++
title = "Leitung und Begleitung"
weight = 20
+++
+++
title = "Leitungskonferenz und Leitbild"
[taxonomies]
zielgruppe = ["Eltern"]
+++
# Leitungskonferenz
Die Leitungskonferenz ist der Zusammenschluss aller Leitungsgremien, der
Geschäftsführung und der Assistent*innen. Sie ist mit dem Vorstand aus
anderen Vereinen vergleichbar – allerdings gibt es doch einige fundamentale
Unterschiede; daher nennen wir es nicht Vorstand.
Die Aufgaben der Leitungskonferenz sind vielfältig, sie koordiniert den
Verein insgesamt und ist dafür verantwortlich, dass der Verein seine
Vereinsziele erfüllt, die Satzung einhält, die Arbeitsgruppen und Projekte
funktionieren, usw.
Die Leitungskonferenz hält regelmäßige Sitzungen ab, in denen sie
bindende Entscheidungen trifft. Dabei hat jedes Mitglied der
Geschäftsführung sowie jedes Leitungsgremium jeweils eine Stimme.
Zusätzlich kann es Assistent*innen geben, die bei der Arbeit
unterstützen, aber vor allem bei den Sitzungen mitabstimmen.
# Leitungsgremien
## Pädagogische Leitung
Die pädagogische Leitung begleitet zunächst einmal die Juniormitglieder
des Vereins, solange sie noch Unterstützung benötigen. Gemeinsam mit
diesen Mitgliedern erarbeitet sie Ziele, beispielsweise im Bereich der
Persönlichkeitsentwicklung oder im Erwerb bestimmter (nicht nur
technischer) Kompetenzen. Außerdem koordiniert sie die Jugendarbeit bei
Veranstaltungen und tritt in den Austausch mit Eltern.
Konzepte wie das Leitbild und das Präventionskonzept sowie
begleitende Dokumente werden ebenfalls von der pädagogischen Leitung
(mit-)erarbeitet. Dabei arbeitet sie auch mit externen Partnern wie zum
Beispiel den Jugendämtern zusammen.
## Didaktische Leitung
Die didaktische Leitung begleitet die von den Mitgliedern und anderen
Interessierten vorgeschlagenen Lern- und Bastelsessions. Sofern sich aus
diesen Sessions Workshop-Angebote für Veranstaltungen oder externe Partner
entwickeln, beteiligt sich die didaktische Leitung an deren Planung und an
der Erarbeitung von Zielsetzungen für diese Workshops.
## Organisatorische Leitung
Die organisatorische Leitung plant die kleineren und größeren
Veranstaltungen des Vereins. Dazu gehören vor allem die regelmäßig
stattfindenden
[Campdays](@/gemeinschaft/offene-gemeinschaft/campdays/index.md), für die
sie auch immer auf der Suche nach neuen und interessanten Durchführungsorten
ist, sowie die öffentlichen Veranstaltungen mit Workshop-Programm wie die
große Sommerfreizeit
[Hack'n'Sun](@/projekte/hack-n-fun/freizeiten/hacknsun/index.md).
## Technische Leitung
Die technische Leitung unterstützt und gibt Hilfestellungen bei der Auswahl
technischer Hilfmittel und Werkzeuge. Zusätzlich leitet sie die AG Sysadmin,
welche die Dienste und Plattformen der Gemeinschaft betreut. Auch die
Technik bzw. Infrastruktur bei Veranstaltungen wird von der technischen
Leitung koordiniert.
+++
title = "Offene Teckids-Gemeinschaft"
weight = 10
+++
content/gemeinschaft/offene-gemeinschaft/campdays/freizeit.jpg

4.88 MiB

+++
title = "Campdays"
aliases = ["gemeinschaft/campdays"]
[extra.platforms]
chat = "meßdorfer-feld:matrix.teckids.org"
wiki = "de/Gemeinschaft/Austausch/Campdays"
forum = "teckids/mitgestaltung-und-vereinsleben/25"
+++
Die Campdays sind das regelmäßige Treffen der [Teckids-Gemeinschaft](@/gemeinschaft/offene-gemeinschaft/wer.md),
bei dem alle, die gerne gemeinsamen Aktivitäten aus den Bereichen der Teckids-Themen
nachgehen und sich für unsere gemeinsamen [Ziele und Werte](@/gemeinschaft/offene-gemeinschaft/ziele-werte.md)
interessieren, zusammenkommen (meistens für ein Wochenende).
{% photo_section(title="Themen-Sessions im Barcamp", img="themensessions.jpg", alt="Jugendliche entwerfen eine technische Skizze auf einem Convertible", credit="Dominik George, CC-BY-SA") %}
Der größte Teil jeder Campdays ist das Themen-Barcamp. Alle Teilnehmenden können Sessions
aus den Bereichen der Teckids-Themen vorschlagen und dann gemeinsam in kurzen oder auch längeren
Zeitslots daran arbeiten. Die Sessions können [Bastelthemen](@/projekte/hack-n-fun/tinkering/index.md)
sein, aber auch Vorbereitungssessions unserer [Workshops](@/projekte/hack-n-fun/workshops/index.md)
oder Entwicklungs-Aktivitäten an [freier Schul-Software](@/projekte/schul-frei/schulen-foss/index.md).
### Kennenlern- und Einstiegsthemen
<!-- hier Bild einbauen neben Text, z.B. aus dem Campday-Blogpost oder so -->
An jedem Tag der Campdays organisiert die didaktische Leitung für einen Zeitslot
auch eine Session, die es Neuen ermöglichen soll, einen guten Einstieg in die Themen
der Teckids-Gemeinschaft zu finden.
Gerade bei besonderen Campdays, wie denen in der Winterzeit, wird auch hierzu passendes
Programm organisiert. Traditionell ist das bspw. das Gestalten von Ausstechförmchen mit
dem 3D-Drucker und das anschließende Plätzchenbacken.
{% end %}
{% photo_section(title="Freizeitaktivitäten", img="freizeit.jpg", alt="Laufspiel im Park", credit="Dominik George, CC-BY-SA") %}
Die Campdays werden üblicherweise mit Übernachtungen organisiert, so dass auch
ein aktives Zusammenleben in der Gemeinschaft stattfindet. Außerdem ist viel Raum für
Freizeitaktivitäten wie Spiele, Filmabende oder Ausflüge.
Meistens beginnen die Campdays schon am Freitagabend, so dass sich die gemeinsame
Zeit auch für das Leben in der Gemeinschaft lohnt. Wer kommt, sollte, neben seinen
Themenvorschlägen, auch Vorschläge für die gemeinsame Freizeitgestaltung mitbringen.
{% end %}
## Leitungsthemen und Mitgliederversammlungen
Sofern Bedarf besteht, ist ein Zeitslot für Themen der [Leitungskonferenz](@/gemeinschaft/leitung/leitungskonferenz.md)
reserviert. In diesem Zeitslot werden Themen besprochen, in denen es um die Mitgestaltung in
der Gemeinschaft und im Verein geht oder bei denen eine breite Beteiligung der Mitglieder
sinnvoll ist, um unsere Ziele voranzubringen.
{% teckids_related() %}
Die Campdays sind ein regelmäßiges Treffen der Mitglieder der Teckids-Gemeinschaft.
Grundsätzlich kann jede\*r zu Besuch kommen und teilnehmen. Für Neue, insbesondere
Interessierte, die noch nicht die für die Themen-Sessions notwendige Eigeninitiative
mitbringen, gibt es die Möglichkeit, bei den Campdays Begleitung zu bekommen.
Die Campdays werden im Forum organisiert und die Gemeinschaft lernt sich kontinuierlich
auch in den Chaträumen kennen.
{% end %}
content/gemeinschaft/offene-gemeinschaft/campdays/themensessions.jpg

2.8 MiB

content/gemeinschaft/offene-gemeinschaft/kinder-hackspaces.jpg

3.12 MiB

content/gemeinschaft/offene-gemeinschaft/mitmachen/campdays.jpg

90.9 KiB

content/gemeinschaft/offene-gemeinschaft/mitmachen/foss-schulen.jpg

4.22 MiB

+++
title = "Mitmachen"
aliases = ["gemeinschaft/offene-gemeinschaft"]
[extra.platforms]
chat = "meßdorfer-feld:matrix.teckids.org"
wiki = "de/Gemeinschaft"
forum = "teckids/mitgestaltung-und-vereinsleben/25"
[[extra.further.moeglichkeiten]]
image = "foss-schulen.jpg"
alt = "Eine Leherin zeigt einigen Kindern etwas auf den Linux-Rechenrn vor ihnen"
credits = "Martin Gummi, CC-BY"
title = "Freie Software in Schulen"
link = "@/projekte/schul-frei/schulen-foss/index.md"
description = "Damit verstehbare Plattformen vielen jungen Menschen zugänglich werden, kann schon in der Schule damit begonnen werden."
#[[extra.further.moeglichkeiten]]
#image = "kinder-hackspaces.jpg"
#alt = "Kinder beim Löten in einem Pavillon"
#credits = "Dominik George, CC-BY-NC-ND"
#title = "Junge Menschen in Hackspaces"
#link = "@/infos/junge-menschen-hackspaces.md"
#description = "In Hack- und Makespaces sollten alle gleichberechtigt und selbstbestimmt mitmachen können. Daher sollte hier auf selbstbestimmt nutzbare Plattformen und Werkzeuge geachtet und auf junge Menschen besonders eingegangen werden."
[[extra.further.moeglichkeiten]]
image = "campdays.jpg"
alt = "Zwei Kinder moderieren vor einer Pinnwand mit bunten, angehefteten Karten"
credits = "Dominik George, CC-BY-NC-ND"
title = "Campdays"
link = "@/gemeinschaft/offene-gemeinschaft/campdays/index.md"
description = "Bei den Campdays treffen sich die Aktiven aus der Gemeinschaft, aber auch zum Kennenlernen sind sie eine gute Möglichkeit."
+++
Teckids ist zwar auch ein Verein, aber insbesondere eine offene Gemeinschaft.
Das beudetet, dass man kein "formales" Mitglied sein muss, umd die
[Ziele, Werte und Ideen](@/gemeinschaft/offene-gemeinschaft/ziele-werte.md) zu unterstützen.
Unser Verein veranstaltet vieles selber, aber auch andere Organisationen und
Menschen können etwas beitragen.
## Spontan einbringen kann sich jede\*r
Tatsächlich muss man gar nicht unbedingt feste Aufgaben in einem Projekt übernehmen,
um [Verstehbarkeit](@/projekte/indiedact/verstehbarkeit/index.md), [digitale Mündigkeit](@/projekte/indiedact/digitale-muendigkeit/index.md)
oder Bildungsthemen mitzugestalten. Alle, die hinter den Zielen und Werten der
Teckids-Gemeinschaft stehen, können etwas dazu beitragen, eine verstehbare (digitale)
Welt für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene zu schaffen:
* Gib einem jungen Menschen ein Linux-Gerät in die Hand, zeige Minetest oder
[andere freie Spiele](@/projekte/hack-n-fun/spielen/index.md) und lass zu Hause
offene, selbstbestimmt nutzbare Software selbstverständlich werden
* Rede mit Eltern, Kindern und Lehrkräften über [digitale Mündigkeit](@/projekte/indiedact/digitale-muendigkeit/index.md)
oder hilf ihnen, einen anderen Blick auf [Kinder und Digitales](@/projekte/indiedact/kinder-digitales/index.md)
auszuprobieren
<!--
* Stärke [junge Menschen in Hack- und Makespaces](@/infos/junge-menschen-hackspaces.md),
indem du dich dort für Jugendprojekte und für offene, selbstbestimmt nutzbare
Plattformen einsetzt
-->
* Weise eine Lehrkraft oder Schuleitung auf [freie Schul-Software](@/projekte/schul-frei/schulen-foss/index.md)
hin oder stelle den Kontakt zu uns her
* Bringe dich mit Ideen, Fragen und Themen in unserem Forum oder Chat ein, oder
gib jemandem Tipps in einem bestehenden Thema
*
All das sind nur Beispiele. Es gibt noch viel mehr Kleinigkeiten, die man nebenbei tun kann.
{{ further(category="moeglichkeiten") }}
## Die Campdays zum Kennenlernen und Mitmachen
Die [Campdays](@/gemeinschaft/offene-gemeinschaft/campdays/index.md) sind ein Barcamp, bei dem sich die Aktiven aus der Teckids-Gemeinschaft regelmäßig treffen. Sie sind
bei diesen Barcamps immer dabei und haben oft schon Themen, an denen
sie längerfristig mitarbeiten.
Aber auch zum Kennenlernen sind die Campdays eine gute Möglichkeit. Genau
so kann man einfach vorbeikommen, wenn man sich unsere Projekte einmal ansehen
will oder sich spontan in Themen einbringen möchte.
## Teil der Gemeinschaft werden
Wer sich sehr für die Ideen der Teckids-Gemeinschaft interessiert und
gezielt in seiner Freizeit mitgestalten möchte, kann als Einzelperson
oder auch als bestehende Gruppe Teil der Gemeinschaft werden.
So können sich beispielsweise auch andere Vereine, Hack- und Makespaces,
Jugendeinrichtungen, usw. anschließen, die die [Ziele und Werte](@/gemeinschaft/offene-gemeinschaft/ziele-werte.md)
der Teckids-Gemeinschaft in ihren Angeboten ebenfalls leben.
{% teckids_related() %}
Wir freuen uns über alle, die unsere Projekte und die Gemeinschaft
mitgestalten – egal, ob bei einem der Treffen oder online im
Chat und im Forum.
Für viele Themen gibt es eigenen Chaträume und Foren, die auf den
entsprechenden Seiten verlinkt sind. Einen generellen Einstieg findet
man aber auch hier – von hier aus darf man sich gerne durchfragen!
{% end %}
+++
title = "Online platforms and services"
+++
+++
title = "Online-Plattformen und Dienste"
+++
+++
title = "Wer wir sind"
aliases = ["gemeinschaft/wer"]
[extra.platforms]
wiki = "de/Gemeinschaft"
forum = "teckids/mitgestaltung-und-vereinsleben/25"
chat = "meßdorfer-feld:matrix.teckids.org"
+++
{% message(title="Diese Seite ist noch unvollständig") %}
Da der Aufbau unserer neuen Website sehr aufwendig ist, ist
diese Seite noch nicht ganz vollständig.
{% end %}
Die Teckids-Gemeinschaft ist eine Gruppe aus Kindern, Jugendlichen und
Erwachsene, die alle ein [gemeinsames Ziel](@/gemeinschaft/offene-gemeinschaft/ziele-werte.md)
verfolgen: **Eine verstehbare (digitale) Welt schaffen**. Sie interessieren
sich dafür, wie Technik funktioniert, schauen gerne hinter die Kulissen
und gehen kreativ mit Hardware und Software um.
## Offene und dauerhafte Community
Die Leute, die zur Teckids-Gemeinschaft gehören, beschäftigen sich in
ihrer Freizeit mit den verschiedenen Themen, für die sie sich gerade
interessieren. Vor allem tauschen sie sich aber darüber aus, zeigen sich
gegenseitig, für was sie sich gerade begeistern oder was sie gelernt oder
gebaut haben.
Dabei findet der Austausch dauerhaft über unsere [Online-Plattformen](@/gemeinschaft/offene-gemeinschaft/plattformen.md)
statt. Außerdem gibt es spontane oder länger geplante Treffen in Make-
und Hackspaces sowie die regelmäßigen [Campdays](@/gemeinschaft/offene-gemeinschaft/campdays/index.md).
{% teckids_related() %}
Die Teckids-Gemeinschaft wird von allen ihren Mitgliedern, egal
welchen Alters, mitgestaltet. Dazu verwenden wir unsere Chaträume
sowie ein Forum.
### Lockerer Austausch
In unseren Chaträumen unterhalten wir uns über spontane Ideen und
alles, was nur mal ebenso relevant ist:
* Spontane Verabredungen zu Treffen
* Kurze Posts oder Fotos von [Bastelprojekten](@/projekte/hack-n-fun/tinkering/index.md)
* Unterhaltungen über interessante Themen oder einfach nur zum Spaß
### Mitgestaltung und nachhaltige Diskussion
Für alles, was mehr Struktur benötigt oder alle mitbekommen sollen,
gibt es das Forum:
* Einladungen zu Veranstaltungen innerhalb der Gemeinschaft
* Informationen und Dokumentation zu aktuellen [Bastelprojekten](@/projekte/hack-n-fun/tinkering/index.md)
* Vorbereitung von [Freizeiten](@/projekte/hack-n-fun/freizeiten/index.md) und [Workshops](@/projekte/hack-n-fun/workshops/index.md)
* Abstimmungen und Diskussionen über Teckids selber
{% end %}