From cf494fda96ab996a07a6e390468ed424932ced5d Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Familie <75-eshszg@users.noreply.edugit.org>
Date: Fri, 11 Jun 2021 23:41:49 +0200
Subject: [PATCH] Hardware beschrieben

---
 README.md | 12 +++++++++++-
 1 file changed, 11 insertions(+), 1 deletion(-)

diff --git a/README.md b/README.md
index 87a6f8b..ffa12e7 100644
--- a/README.md
+++ b/README.md
@@ -5,6 +5,16 @@ Software zum Übertragen von Stromzählerwerten (Blinken einer LED  proportional
 An einem ESP32 oder ESP8266 wird ein IR Empfänger angeschlossen (z.B. CNY70). Ein Eingang wird mit Pullup aktiviert, so dass ein IR Blinken den Eingang auf Low schaltet und sonst bleibt er high. Die Zeit zwischen den Blinken wird gemessen und über die Blinkrate von 1000x Blinken pro 1 kWh umgerechnet. Aller 30 Sekunden wird versucht den aktuellen Wert der Leistung zu einem IoT Server (hier Thingspeak) hochzuladen.
 
  * In der Software kann gewählt werden, ob ESP32 oder ESP8266 genutzt wird. 
- * Es können mehrere WLANs konfiguriert werden. Es kann in einer Datei passworte.h im selben Verzeichnis Passworte und API-Keys hinterlegt werden, um sie nicht im Quelltext zu haben, wenn man den Quelltext jemanden zeigt.
+ * Es können mehrere WLANs konfiguriert werden. 
+ * Es kann in einer Datei passworte.h im selben Verzeichnis Passworte und API-Keys hinterlegt werden, um sie nicht im Quelltext zu haben, wenn man den Quelltext jemanden zeigt.
+ * es wird der Status eines Pins mit übertragen, der an einen einfachen Radar-Bewegungsmelder angeschlossen ist
+
+## Hardware
+ * CNY70 Transistor 
+   * Emmiter - Arduino GND
+   * Kollektor - Arduino Pin D6 (GPIO 12)
+ * Radar-Bewegungssensor
+   * 3,3V, GND
+   * Data - Ardunino D7 (GPIO 13)
 
 Lizenz: GNU GPLv3
-- 
GitLab