From 036440ace0df92bb5f5a86b42b1742e93c17f78a Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Anna Weichelt <anna.weichelt@teckids.org>
Date: Sat, 18 Apr 2020 16:59:10 +0200
Subject: [PATCH] Update Paedagogisches_Leitbild.md

---
 .../de/Medien_und_Paedagogik/Paedagogisches_Leitbild.md     | 6 +++---
 1 file changed, 3 insertions(+), 3 deletions(-)

diff --git a/content/pages/de/Medien_und_Paedagogik/Paedagogisches_Leitbild.md b/content/pages/de/Medien_und_Paedagogik/Paedagogisches_Leitbild.md
index 5575e4bc..ae713d38 100644
--- a/content/pages/de/Medien_und_Paedagogik/Paedagogisches_Leitbild.md
+++ b/content/pages/de/Medien_und_Paedagogik/Paedagogisches_Leitbild.md
@@ -36,7 +36,7 @@ Hierzu gehört auch die Begleitung der Kinder und Jugendlichen beim selbstständ
 Zentraler Bestandteil unserer Lernprojekte ist die regelmäßige Kommunikation von Feedback in beide Richtungen zwischen Tutoren und Teilnehmern. Besonderen Wert legen wir dabei auf Motivation durch Lob für individuelle Leistungen und Lernfortschritte; jedoch fördern wir auch Kritikfähigkeit, ebenfalls in beiden Richtungen.
 ### Alle Kinder sind willkommen
 
-![Kinder in der Hüpfburg](/images/Medien_und_Paedagogik/bewegung.jpg)
+![Kinder in der Hüpfburg](../../../images/Medien_und_Paedagogik/bewegung.jpg)
 Bewegung Allen Kindern und Jugendlichen soll die Teilnahme an unseren Projekten ermöglicht werden. Dabei wollen wir keine Mühen scheuen, Hindernisse für Einzelne, wie z.B. mit besonderem pädagogischem, psychologischem oder medizinischem Förderbedarf, zu beseitigen. Sowohl Kinder als auch Eltern können sich jederzeit, vor oder während Veranstaltungen, vertrauensvoll an uns wenden, um über mögliche Besonderheiten zu sprechen und gemeinsam die Möglichkeit einer erfüllten Teilnahme am Projekt herbeizuführen.
  
 
@@ -49,14 +49,14 @@ Kinder und Jugendliche, die regelmäßig an Veranstaltungen teilnehmen, erfahren
 ## Lehrveranstaltungen
 ### Von Kindern, für Kinder
  
-![Kinder am Computer](/images/Medien_und_Paedagogik/Kinder.jpg)
+![Kinder am Computer](../../../images/Medien_und_Paedagogik/Kinder.jpg)
 Kinder erklären Ebenso, wie wir auf Augenhöhe mit den Kindern arbeiten wollen, sollen auch unsere Workshops in einer starken Gemeinschaft stattfinden. Eine wichtige Grundlage hierfür ist, dass auch die Tutoren Kinder und Jugendliche sind, die zwar als Experten für ihr Thema auftreten, aber gemeinsam mit den gleichaltrigen Teilnehmern Ergebnisse erarbeiten. Tutoren und Teilnehmer werden dabei von unseren erwachsenen Mitarbeitern unterstützt.
 ### Werkzeuge zum Selbstlernen
 
 Uns ist wichtig, dass die Teilnehmer unserer Bildungsveranstaltungen nicht nur einmalig in einem Projekt von uns beim Lernen unterstützt werden. Deshalb geben wir allen Kindern und Jugendlichen auch dauerhaft Werkzeuge an die Hand, mit denen sie, je nach Interesse, auch zu Hause weiterarbeiten können. Dazu gehört zum Beispiel das Angebot des Zugriffs von zu Hause auf das System, das auch in unseren Workshops benutzt wird, so dass die Teilnehmer jederzeit auch auf ihre Ergebnisse und unsere Software zugreifen können.
 ### Ergebnisorientierung
  
-![Unsere Tutoren stellen etwas vor](/images/Medien_und_Paedagogik/Tutoren.jpg)
+![Unsere Tutoren stellen etwas vor](../../../images/Medien_und_Paedagogik/Tutoren.jpg)
 Kinder präsentieren Ergebnisse Zum Erreichen eines Lernziels stimmen wir mit den Teilnehmern und Tutoren Wunschergebnisse ab, die sie dann, unter der nötigen Anleitung und Unterstützung, auf eigenen Wegen erreichen.
 
 Besonders wichtig sind uns dabei präsentierbare Ergebnisse, auf die alle Kinder mit persönlichem Stolz zurückblicken können. Stolz und Zufriedenheit sind unsere Kernkriterien für gute Ergebnisse der Teilnehmer und Tutoren.
-- 
GitLab