diff --git a/content/pages/de/Projekte/Dienste.md b/content/pages/de/Projekte/Dienste.md index f7bae3ab8a5af8bf708820997d2fc550d9f3b915..68662d552ff454ed10d1bceffd4906dd80074e43 100644 --- a/content/pages/de/Projekte/Dienste.md +++ b/content/pages/de/Projekte/Dienste.md @@ -2,9 +2,11 @@ Title: Dienste Author: Teckids Lang: de -# <a href="#Email">Email-Dienste</a> -# <a href="#Chat">Chat und Soziales Netzwerk</a> - +# Inhaltsverzeichniss +#### <a href="#Email">Email-Dienste</a> +#### <a href="#Chat">Chat und Soziales Netzwerk</a> +#### <a href="#Edugit">Edugit</a> +#### <a href="#Remote">Remotedesktop</a> ## <a name="Email"/> Email-Dienste @@ -63,7 +65,7 @@ Für Experten: Man kann auch jeden anderen Jabber-Client benutzen, z.B. das frei <hr style="height: 5px; width: 100%; background-color: darkorange; border: 0;"> -## Edugit +## <a name="Edugit"/>Edugit EduGit ist ein freier Git-Hosting-Dienst - also eine Website, die die gemeinsame Entwicklung von Software (und anderen Dingen) ermöglicht. EduGit legt besonderen wert auf die Einsetzbarkeit in Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen, um diese bei Interesse auch schon in jungen Jahren an die Zusammenarbeit an freier Software heranführen zu können und ihnen zu ermöglichen, jederzeit wichtige Beiträge einzubringen. @@ -88,7 +90,7 @@ Mit dem Teckids-Account ist dann der Login auf der EduGit-Website möglich. <hr style="height: 5px; width: 100%; background-color: darkorange; border: 0;"> -## Remotedesktop +## <a name="Remote"/>Remotedesktop In unseren Projekten benutzen alle Teilnehmer das Betriebssystem Debian GNU/Linux auf vom Verein eingerichteten Computern und Laptops. Diese Umgebung nennen wir "Lunatics". Auch von zu Hause kann man diese Umgebung benutzen, und zwar einfach direkt im Webbrowser. Dabei stehen dieselben Einstellungen und Dateien zur Verfügung. Das bedeutet, dass man im Projekt und zu Hause immer genau die gleiche Umgebung vorfindet.