From 853dbabc724142c1cbeed8aa3a27a7277e6d5059 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Johanna Schink <johanna.schink@teckids.org>
Date: Tue, 12 May 2020 17:49:55 +0200
Subject: [PATCH] Update Handreichungen.md

---
 .../de/Medien_und_Paedagogik/Handreichungen.md     | 14 +++++++++++---
 1 file changed, 11 insertions(+), 3 deletions(-)

diff --git a/content/pages/de/Medien_und_Paedagogik/Handreichungen.md b/content/pages/de/Medien_und_Paedagogik/Handreichungen.md
index 2a58f804..0415c16c 100644
--- a/content/pages/de/Medien_und_Paedagogik/Handreichungen.md
+++ b/content/pages/de/Medien_und_Paedagogik/Handreichungen.md
@@ -20,6 +20,8 @@ für tolle andere Dinge man am Computer noch machen kann. Technik und Medien bie
 Wir empfehlen Eltern gemeinsam mit den Kindern ein Konzept zu erarbeiten, wie
 und wozu Technik und Medien genutzt werden. Dabei sollen sowohl die Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung als auch die Möglichkeiten zur Nutzung bei Recherchen z.B. für die Schule Berücksichtigung finden.
 
+<hr style="height: 3px; width: 100%; background-color: darkorange; border: 0;">
+
 ##  <a name="Medienzeit" style="color:black;text-decoration:none;"> 2. Medienzeit </a>
 
 Durch strikte Medienzeiten, bzw. Nutzungszeiten für Soziale Medien wird
@@ -44,6 +46,7 @@ ersetzen ja heute häufig das Lesen von Zeitungen oder Büchern.
 
 Wir empfehlen den Eltern den Kindern die unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten aufzuzeigen und gemeinsam mit den Kindern Absprachen zu treffen, wie viel Zeit am Computer zu Unterhaltungszwecken genutzt werden darf. Zudem sollten Eltern ein Vorbild im Bezug auf Mediennutzung sein. Kinder werden mit Abmachungen eher einverstanden sein, wenn sie für alle gelten. Man sollte also nicht nur Regeln in Absprache mit dem Kind aufstellen, sondern als Elternteil auch einen sinnvollen Umgang mit Medien vorleben.
 
+<hr style="height: 3px; width: 100%; background-color: darkorange; border: 0;">
 
 ##  <a name="Zugang" style="color:black;text-decoration:none;"> 3. Freier Zugang zu Medien </a>
 
@@ -80,6 +83,8 @@ aber auch die Eltern von ihren Kindern lernen, weil Kinder schneller lernen
 und so oft einen besseren Einblick in die neuen Möglichkeiten, die die
 Medien bieten, bekommen.
 
+<hr style="height: 3px; width: 100%; background-color: darkorange; border: 0;">
+
 ## <a name="Privatsphäre" style="color:black;text-decoration:none;"> 4. Kinder haben ein Recht auf Privatsphäre </a>
 
 
@@ -111,6 +116,8 @@ versuchen, Aufklärung zu schaffen und Gefahren vorzubeugen. Denn wenn Kinder
 von klein auf lernen, wie sie sich im Internet sicher verhalten können, ist
 eine Kontrolle nicht nötig, um die Sicherheit des Kindes zu gewährleisten.
 
+<hr style="height: 3px; width: 100%; background-color: darkorange; border: 0;">
+
 ##  <a name="Willenserklärung" style="color:black;text-decoration:none;"> 5. Willenserklärung </a>
 
 
@@ -152,6 +159,8 @@ Kindes immer zu berücksichtigen. Ist das Kind auch nach einer Erklärung nicht
 in der Lage den Sachverhalt zu verstehen, so ist von der Abgabe einer
 Willenserklärung abzusehen.
 
+<hr style="height: 3px; width: 100%; background-color: darkorange; border: 0;">
+
 ##  <a name="Publikationen" style="color:black;text-decoration:none;"> 6. Eigene Publikationen </a>
 
 Bei eigenen Publikationen im Internet ist eine häufige Annahme, dass alles,
@@ -179,6 +188,7 @@ Anstatt Veröffentlichungen im Interne generell zu vermeiden oder zu verbieten,
 empfehlen wir Eltern, Kindern beizubringen, vor Posts genau nachzudenken, was
 man postet und ob man es posten möchte/darf.
 
+<hr style="height: 3px; width: 100%; background-color: darkorange; border: 0;">
 
 ##  <a name="Medienbildung" style="color:black;text-decoration:none;"> 7. Medienbildung ist wichtig </a>
 
@@ -201,6 +211,4 @@ Freunde kennenlernen oder sich über eine Vielzahl von Themen informieren.
 Wir empfehlen Eltern einen einen stetigen Austausch über die Möglichkeiten und
 Gefahren in dieser Entwicklung. Die Eltern sollten zudem die Kinder dabei
 unterstützen, wenn diese sich durch die Nutzung der Medien im MINT-Bereich
-fortbilden wollen.
-
-https://www.ohchr.org/EN/ProfessionalInterest/Pages/CRC.aspx
\ No newline at end of file
+fortbilden wollen.
\ No newline at end of file
-- 
GitLab