diff --git a/content/pages/de/Projekte/Dienste.md b/content/pages/de/Projekte/Dienste.md index c10ccb6a2875b3441abda99a58c9b01b227ad232..e4a6230a844df9a4218619a2fc4c3589b4d91159 100644 --- a/content/pages/de/Projekte/Dienste.md +++ b/content/pages/de/Projekte/Dienste.md @@ -39,7 +39,7 @@ Möchtest du deine Mails am Handy abrufen? Kein Problem. Das geht ganz einfach: Solltest Du irgendwelche Fehlermeldungen erhalten, kontrolliere nocheinmal alle Daten. Wenn Du dir sicher bist, dass alles absolut korrekt ist, schreibe einfach ein Ticket an verein@teckids.org. -<hr width="100%" height="1%" background-color="red" > +<hr style="height: 5px; width: 100%; background-color: darkorange; border: 0;"> ## <a name="Chat und Soziales Netzwerk"/> Chat und Soziales Netzwerk Jeder von euch benutzt sicherlich soziale Netzwerke oder hat zumindest schon mal eins benutzt. Die Meisten benutzen wahrscheinlich unfreie Dienste wie WhatsApp, Facebook, Instagram etc, bei denen eure Daten nicht sicher sind. Wir bei Teckids wollen uns dafür einsetzen, freie Software zu verbreiten und an Kinder und Jugendliche zu vermitteln. @@ -61,7 +61,7 @@ Beim ersten Start der App müsst ihr einen Pod auswählen. Gebt hier in das ober Für Experten: Man kann auch jeden anderen Jabber-Client benutzen, z.B. das freie App Conversations (ebenfalls in F-Droid kostenlos zu finden). Eure Jabber-ID ist euer Teckids-Benutzername mit @mercurius.teckids.org dahinter. -<hr style="height: 5px; width: 100%; background-color: orange; border: 0;"> +<hr style="height: 5px; width: 100%; background-color: darkorange; border: 0;"> ## Edugit EduGit ist ein freier Git-Hosting-Dienst - also eine Website, die die gemeinsame Entwicklung von Software (und anderen Dingen) ermöglicht. @@ -86,7 +86,7 @@ Wir empfehlen Softwareprojekten, die Software (unter anderem) für den Bildungsb Um EduGit zu benutzen, ist zunächst ein Teckids-Konto notwendig. Die Registrierung ist über ein Webformular möglich. Mit dem Teckids-Account ist dann der Login auf der EduGit-Website möglich. -<hr width="300px" size="5"> +<hr style="height: 5px; width: 100%; background-color: darkorange; border: 0;"> ## Remotedesktop In unseren Projekten benutzen alle Teilnehmer das Betriebssystem Debian GNU/Linux auf vom Verein eingerichteten Computern und Laptops. Diese Umgebung nennen wir "Lunatics".