diff --git a/init.lua b/init.lua new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..00e2850597ccd548ce17efacc8872dc8bac4d435 --- /dev/null +++ b/init.lua @@ -0,0 +1,31 @@ +-- ######################################################################### +-- Hier wird das Item hinzugefügt +-- ######################################################################### + +minetest.register_craftitem("meinmod:itemname", { -- Wird so aufgeschrieben: name_des_mods:name_des_items + description = "Beschreibung meines Items", -- Beschreibung des Items + inventory_image = "meinmod_itemname.png" -- Bild des Items +}) + +-- ######################################################################### +-- Hier wird beschrieben, wie das Item hersgestellt werden kann (Crafting) +-- Es gibt verschieden Möglichkeiten dafür: +-- shaped - Die Zutaten müssen sich an der richtigen Stelle befinden. +-- shapeless - Es spielt keine Rolle, wo sich die Zutaten befinden, +-- es muss nur die richtige Menge vorhanden sein. +-- cooking - Rezepte, die der Ofen verwenden soll. +-- fuel - Gegenstände, die in Öfen verbrannt werden können. +-- tool_repair - Gegenstände, die mit Werkzeugen repariert werden können. +-- Erstmal ist nur shaped Crafting wichtig. Für alle anderen Crafting-Typen siehe: +-- https://gitlab.com/debiankaios/minetest_modding_book/-/blob/master/_de/items/nodes_items_crafting.md?ref_type=heads#crafting +-- ######################################################################### + +minetest.register_craft({ + type = "shaped", -- Typ des Items: Shaped + output = "meinmod:itemname 2", -- Die Ausgabe des Mods. meinmod:itemname beschreibt das Item bzw. den Block, der herauskommt. 2 beschreibt, dass 2 Items aus dem Rezept herauskommen; dies kann zwischen 1 und 99 liegen + recipe = { -- Hier kommt das Crafting-Rezept + {"default:dirt", "", ""}, + {"default:dirt", "default:dirt", ""}, + {"default:dirt", "default:dirt", "default:dirt"} + } +})