Skip to content
Snippets Groups Projects
Verified Commit 9df74bd3 authored by Nik | Klampfradler's avatar Nik | Klampfradler
Browse files

Add post for FrogLabs

parent ba698857
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
Pipeline #130522 failed
<html>
<head>
<title>FrogLabs auf der FrOSCon 2023</title>
<meta name='date' content='2023-06-06' />
<meta name='authors' content='Dominik George' />
<meta name='summary' content='Endlich gibt es wieder ein Kinder- und Jugendprogramm bei der FrOSCon. Die ANmeldung ist eröffnet.' />
<meta name='lang' content='de' />
</head>
<body>
<html>
<body>
<p>Die FrogLabs sind das Jugendprogramm der <a href="https://froscon.org/">FrOSCon</a> (Free and Open Source Software Conference). Die FrOSCon findet jedes Jahr in der <a href="https://www.h-brs.de/de">Hochschule Bonn-Rhein-Sieg</a> in Sankt Augustin statt und bietet viel Programm rund um Freie Software, Open Source, Linux und Technik im Allgemeinen.</p>
<p><img alt="FrogLabs-Banner" src="https://edugit.org/Teckids/verein/-/raw/master/www/pics/projs/froglabs/2013/froscon/froglabs_banner.png?inline=false" style="height:110px; margin-bottom:20px; margin-top:20px; width:500px" /></p>
<h2>Software und Technik kann man selber machen</h2>
<p>Beim Thema &quot;Freie Software&quot; geht es vor allem um eins: Software und Technik kann jede*r mitgestalten und selber erschaffen &ndash; nicht &quot;nur&quot; konsumieren. Es geht um Spiele, die man nicht nur so spielen kann, wie ein Hersteller das m&ouml;chte, sondern die man selber umbauen kann, um soziale Netzwerke, in denen man selber entscheidet statt eines &quot;Algorithmus&quot;, und um selbst gebaute Ger&auml;te, die funktionieren, ohne st&auml;ndig pers&ouml;nliche Daten an fremde Firmen zu verraten.</p>
<h2>Workshops f&uuml;r Kinder und Jugendliche</h2>
<p><img alt="" src="https://edugit.org/Teckids/verein/-/raw/master/www/pics/projs/froglabs/2014/froscon/froglabs_2014_froscon_40.jpg?inline=false" style="float:left; height:200px; margin:15px; width:300px" />F&uuml;r Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse finden im Jugendprogramm verschiedene Workshops statt, bei denen man gemeinsam mit Gleichaltrigen Informatik und Technik lernen kann. Dieses Jahr gibt es folgende Workshops:</p>
<ul>
<li><strong>Elektronik und Mikrocontroller programmieren mit MicroPython </strong>&ndash; Du baust kleine elektronische Schaltungen aus und erweckst sie mit Programmcode zum Leben</li>
<li><strong><a href="https://www.minetest.net/">Minetest</a>: Welten bauen im freien Sandbox-Voxel-Spiel</strong> &ndash; Minetest ist ein Sandbox-Spiel (&auml;hnlich wie das bekannte Minecraft), aber man kann damit viele neue Dinge machen, die man sich vor allem selber ausdenken und umsetzen kann</li>
<li><strong>Minetest: Eigene Mods programmieren</strong> &ndash; Minetest kann man auch mit eigenen Mods erweitern</li>
<li><strong>Spiele programmieren mit Python und Pygame</strong> &ndash; Du programmierst ein kleines 2D-Spiel mit der Programmiersprache Python</li>
</ul>
<p dir="auto">Die Workshops, die dich bei den FrogLabs erwarten, richten sich an alle Teilnehmenden gleicherma&szlig;en. Egal, ob du schon viel &uuml;ber das Thema wei&szlig;t oder sogar schon einmal bei einer unserer Verantstaltungen warst. Unser Ziel ist es, dass bei den Workshops alle gleich viel Spa&szlig; haben und gleich viel beitragen k&ouml;nnen.</p>
<p dir="auto">F&uuml;r alle, die schon einmal da waren: Alle neuen und auch alten Teilnehmenden bekommen die M&ouml;glichkeit, sich in verschiedenen Themen zu besch&auml;ftigen. Auch Teilnehmende, die schon &ouml;fter bei unseren Veranstaltungen waren, werden sich nicht langweilen.</p>
<p dir="auto">Grunds&auml;tzlich solltest du ein Interesse mitbringen, Neues zu lernen. Wir wollen euch zeigen, dass man Technik und Digitales selber gestalten kann, nicht nur konsumieren. Du solltest bereit sein, Technik kritisch zu hinterfragen und offen f&uuml;r Neues sein, das du bisher noch nicht von deinem Laptop, Tablet oder Smartphone kennst.</p>
<h2 dir="auto">Rahmenprogramm und Freizeit</h2>
<p dir="auto"><img alt="Kinder auf der Hüpfburg" src="https://edugit.org/Teckids/verein/-/raw/master/www/pics/projs/froglabs/2014/froscon/froglabs_2014_froscon_19.jpg?inline=false" style="float:right; height:200px; margin:15px; width:300px" />Neben den Workshops gibt es nat&uuml;rlich weitere Programmpunkte, wie z.B. das B&auml;llebad und die H&uuml;pfburg der FrOSCon oder eine Freie-Software-Rallye im Ausstellungsbereich der vielen Softwareprojekte.</p>
<h2 dir="auto">Wann und wo finden die FrogLabs statt?</h2>
<p dir="auto">Dieses Jahr finden FrOSCon und FrogLabs am ersten Wochenende im August statt: <strong>Samstag, 5. August und Sonntag, 6. August</strong>. Veranstaltungsort ist die <strong>Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Grantham-Allee, Sankt Augustin</strong>.</p>
<h2 dir="auto">Zeiten und Ablauf</h2>
<p dir="auto">Das Programm findet an beiden Tagen, Samstag und Sonntag, <strong>zwischen 10 und 17 Uhr</strong> statt. Alle Teilnehmenden k&ouml;nnen durchgehend an Programm teilnehmen &ndash; neben den Workshops gibt es auch noch die FrOSCon selber, die auch f&uuml;r Jugendliche interessant ist, sowie Spielm&ouml;glichkeiten wie H&uuml;pfburg und B&auml;llebad.</p>
<p dir="auto">Den genauen Zeitplan, wann welche Workshops stattfinden, geben wir kurz vor der Veranstaltung bekannt, wenn wir wissen, wieviele Teilnehmende sich f&uuml;r die WOrkshops interessieren.</p>
<h2 dir="auto">Kosten und Anmeldung</h2>
<p dir="auto"><em>Uns ist wichtig, dass alle interessierten Kinder und Jugendlichen an unseren Workshops teilnehmen k&ouml;nnen. Uns ist bewusst, dass die finanzielle Lage momentan &uuml;berall schwierig ist. Sollte der Betrag zu hoch sein, schickt uns bitte einfach eine E-Mail, dass ihr gerne teilnehmen m&ouml;chtet, aber gerne weniger bezahlen m&ouml;chtet. Die Gr&uuml;nde daf&uuml;r m&uuml;sst ihr nicht nennen. Bitte geht aber fair mit diesem Angebot um.</em></p>
<p dir="auto">Die Workshops kosten regul&auml;r <strong>50 &euro;</strong>. Hierin sind die Workshops inklusive Material, das Rahmenprogramm sowie ein warmes Mittagessen enthalten. Der Preis ist kostendeckend - &uuml;ber deinen Teilnahmebeitrag werden auch die Ausgaben f&uuml;r die Vorbereitungswochenenden der Tutor*innen und des Organisations-Teams gedeckt.</p>
<p dir="auto">Sollte es dir m&ouml;glich sein, einen h&ouml;heren Beitrag zu bezahlen, so freuen wir uns &uuml;ber einen freiwilligen Mehrbetrag. Mit diesem k&ouml;nnen wir Kinder, denen nicht so viel Geld zur Verf&uuml;gung steht, unterst&uuml;tzen und vor allem auch unsere Vorbereitungen finanzieren.</p>
<p style="font-size: 200%; font-weight: bold; text-align: center"><a href="https://ticdesk.teckids.org/app/paweljong/event/froglabs-2023-froscon">Zur Anmeldung über TIC-Desk</a></p>
<h2 dir="auto">Hinweise f&uuml;r Eltern zu Anmeldung und Benutzeraccount</h2>
<p dir="auto"><span style="color:#e74c3c"><strong>Jedes Kind meldet sich selbstst&auml;ndig (nat&uuml;rlich gemeinsam mit seinen Eltern) an. Anmeldungen durch Eltern stellvertretend f&uuml;r ihre Kinder sind nicht erlaubt und die Teilnahme ist unter Umst&auml;nden nicht m&ouml;glich, wenn die Anmeldung von den Eltern vorgenommen wird.</strong></span></p>
<p dir="auto">Wir bitten alle Eltern, ihren Kindern den Freiraum einzur&auml;umen, Postfach und Benutzeraccount selber zu verwalten. Bitte reden Sie mit Ihrem Kind dar&uuml;ber, dass es seine Zugangsdaten geheimhalten soll, Ihnen aber grunds&auml;tzlich alle E-Mails, Nachrichten und &auml;hnliches, zu denen es Fragen hat, zeigen sollte.</p>
<p dir="auto">Es ist Teil unseren medienp&auml;dagogischen Konzepts, dass Kinder den souver&auml;nen Umgang mit Internet und Technik erlernen. Unsere Angebote und Dienste sind so gestaltet, dass Kinder diese selbstst&auml;ndig nutzen und ihre Erfahrungen sammeln k&ouml;nnen.</p>
<p dir="auto">Grunds&auml;tzlich senden wir alle wichtigen Informationen auch in Kopie an die Eltern. Au&szlig;erdem erhalten Eltern auf Anfrage selbstverst&auml;ndlich auch einen eigenen Zugang, um unsere Dienste auszuprobieren, an unseren Chatr&auml;umen teilzunehmen, oder &auml;hnliches. Sie sollten hierzu jedoch einen eigenen, pers&ouml;nlichen Account benutzen.</p>
<p dir="auto">Bei Fragen stehen wir jederzeit gerne <a href="http://mailto:orga@teckids.org">per E-Mail</a> zur Verf&uuml;gung.</p>
</body>
</html>
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment