Skip to content
Snippets Groups Projects
Verified Commit abd91247 authored by Nik | Klampfradler's avatar Nik | Klampfradler
Browse files

Merge branch 'master' of edugit.org:Teckids/team-foss/schul-frei/schul-frei.org

parents 76dcde64 d0b0f226
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
Title: Dienste für Online-Unterricht
Date: 2020-03-15
Author: Tom Teichler
Language: de
Aufgrund der COVID-19-Ausbreitung werden flächendenkend Schulen geschlossen
und Lehrerende und Lernende müssen sich über das Internet verständigen.
Hier zeigen wir Ihnen kostenlose Tools, welche helfen können, den Unterricht
auf Entfernung besser zu gestalten.
### 1. Jitsi-Meet
Jitsi-Meet ist eine Webseite für kostenlose Videokonferenzen,
welche Lehrerende und Lernende für den Online-Unterricht verwenden
können. Dabei kann in einer Kachelansicht jeder Teilnehmer die
Übertragungen der anderen Teilnehmer sehen. Mit einem Klick auf das
Handsymbol ist auch ein "Aufzeigen" wie im Unterricht möglich. An Stelle
des Videos kann auch der Inhalt des Bildschirms oder eines einzelnen
Fensters freigegeben werden. Über einen Chat können auch textbasierte
Informationen, wie z.B. Links geteilt werden.
* Brauche ich einen Account für Jitsi-Meet?
Nein, Jitsi-Meet funktioniert ohne Account. Es genügt, den Link zu dem
entsprechenden Konferenzraum zu verteilen bzw. für die Teilnehmenden,
diesen anzuklicken und im Browser den Zugang zu Mikrofon und Kamera zu
gewähren.
* Wie kann ich sehen, wer an der Videokonferenz teilnimmt?
Über das Menü unten rechts im Browser-Fenster können sich die Teilnehmenden
mit (Vor-)Namen und ggf. E-Mail-Adresse identifizieren.
* Wer kann Konferenzräume erstelen?
Jeder kann ohne Einschränkungne Räume erstellen.
* Kann ich Passwörter für Räume erstellen?
Ja, über das „i“ unten rechts im Browser-Fenster kann man Passwörter für
seine Räume erstellen.
* Sind auch reine Audio-Konferenzen möglich?
Ja, auch das ist möglich. Wenn keine Video- oder Bildschirm-Übertragung
einzelner Teilnehmer erforderlich ist, empfehlen wir allerdings die Nutzung
des Tools Mumble (siehe unten).
### 2. Moodle
Moodle ist eine Lernplattform zur Verwaltung von Fächern/Klassen/Kursen,
Erstellen von Aufgaben und Hochladen von Lernmaterial. Sie zeichnet sich
vor allem dadurch aus, dass Schülerinnen und Schüler einfach Lernergebnisse
überprüfen und auch über die Plattform abgeben können. Der Funktionsumfang
ist sehr umfangreich, einen guten Überblick bietet die Kurzanleitung für
Trainer/innen auf der offiziellen Moodle-Website.
* Brauche ich einen Account?
Ja. Um einen Kurs zu erstellen, braucht man einen Account, den man hier
erstellen kann. Der Account ist auch für andere Teckids-Dienste gültig!
Der Zugriff auf bereits bestehende Kurse ist je nach Einstellung auch als
Gast ohne Account möglich siehe Anleitung.
* Wer hat Zugriff auf meine Kurse?
Zugriff haben diejenigen, denen durch die Kurs-Administration Zugriff
gewährt wurde. Kurse können mittels Passwörtern gesichert werden.
* Muss ich eine extra Software installieren?
Nein, Moodle funktioniert vollständig im Browser. Es gibt jedoch auch eine
Moodle-App für iOS/Android.
### 3. Nextcloud
Nextcloud ist eine Plattform, um Dateien zu verwalten und öffentlich zur
Verfügung zu stellen. Die Bedienung entspricht dem Umgang mit anderen
bekannten Cloud-Diensten. Zusätzlich werden weitere Funktionen wie
Kalender, Abstimmungen oder To-Do-Listen angeboten.
* Brauche ich einen Account?
Ja. Um Dateien in die Cloud hochladen zu können, braucht man einen
Account, den man hier erstellen kann. Der Account ist auch für andere
Teckids-Dienste gültig!
Hochgeladene Dateien oder erstellte Ordner können auch über einen Link
freigegeben und ohne Anmeldung betrachtet bzw. heruntergeladen werden. In
einen freigegebenen Ordner können je nach Einstellung auch von nicht
angemeldeten Teilnehmenden Dateien hochgeladen werden.
* Muss ich eine extra Software installieren?
Nextcloud ist im Browser nutzbar, es gibt allerdings auch Software zur
Synchronisation mit dem Computer oder mit Android- bzw. iOS-Geräten.
### 4. Mumble
Mumble ist eine Software, mit der man online Sprachkonferenzen abhalten
kann. Diese funktionieren auch mit einem begrenzte Internetzugang (z.B.
über das Handynetz) sehr zuverlässig.
Teckids stellt unter der Adresse meet.teckids.org einen Mumble-Server zur
Verfügung, mit dem sich jeder verbinden kann.
* Brauche ich einen Account?
Um Mumble nutzen zu können ist keine Registrierung notwendig. Um
Konferenzräume permanent zu nutzen, muss aber einmalig eine kurze
Registrierung des Benutzers in Mumble vorgenommen werden (Selbst ->
Registrieren im Menü). Ein Teckids-Account ist nicht notwendig.
* Muss ich eine extra Software installieren?
Ja, man muss zusätzliche Software installieren. Diese ist aber kostenlos
und kann hier für verschiedene Plattformen herunter geladen werden.
* Kann man eigene Konferenzräume erstellen?
Ja, dies ist möglich!
* Sind diese Räume privat oder können diese durch andere Nutzer betreten werden?
Man kann durch die Vergabe eine Passworts den Zugang zu den Konferenzräumen
einschränken.
* Gehören die Konferenzräume einem selbst oder kann jemand anderes sie löschen oder bearbeiten?
Die Konferenzräume gehören einem selbst und können von anderen Nutzern
gesehen, aber nicht verändert werden. Die Konferenzräume bestehen nur so
lange die Konferenz besteht, wenn der Benutzer nicht auf dem Server
registriert ist.
### 5. Moodle
Movim ist ein verteiltes soziales Netzwerk, in welchem man Sofortnachrichten
austauschen kann. Es untersützt auch Gruppenchats, Posts und einen
Postfeed. Es ist im Gegensatz zu unfreien Messengern nicht verboten für die
Kommunikation zwischen Lehrern und Schülern.
* Brauche ich einen Account?
Ja. Dies kann man hier erstellen. Der Account ist auch für andere
Teckids-Dienste gültig!
* Wie kann ich einen Chatraum erstellen bzw. beitreten?
Man muss in der Chat-Leiste ganz nach unten scrollen und dann auf "Chatraum
hinzufügen" klicken.
* Wie kann ich eine Person anschreiben?
Man muss in der linken Leiste auf "Suchen" klicken und dann den Namen
eingeben. Derzeit müssen Kontakte noch unter Angabe des Benutzernamens
manuell hinzugefügt werden. Eine automatische Verbindung, z.B. mit allen
Schülern einer Schule, ist derzeit noch nicht möglich. Unser Admin-Team
kann dies aber ggf. für Sie übernehmen.
* Wie kann man einen Post erstellen?
Man muss in der linken Leiste auf "Neuigkeiten" klicken und im oberen Feld
den Text, den man posten will, eintragen. Danach kann man auf den Pfeil
drücken und den Post abschicken. Zudem kann man Bilder anhängen.
Subproject commit 130e085d7b4690413d1a09bb4e521f6886f68879
Subproject commit 9add445b9f41f009a37f1d15c63ed88c59b1c3ab
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment