Skip to content
Snippets Groups Projects
index.md 5.21 KiB
title = "Teckids bei den Grazer Linux-Tagen 2024"
authors = ["krfl9500", "codecraft"]

[extra.depiction]
image = "collage.jpg"
alt = "Collage mit einem Blick vom Schlossberg auf den Uhrturm und die Stadt im Hintergrund; im Vordergrund ein Foto von Kindern, die ein Breadboard bestücken und eines von Kindern, die an einem Laptop ein Spiel ausprobieren"
credits = "Dominik George, CC-BY-NC-ND"

[[extra.gallery.workshops]]
image = "elektronik-breadboard.jpg"
alt = "Zwei Mädchen bestücken ein Breadboard"
credits = "Dominik George, CC-BY-NC-ND"

[[extra.gallery.workshops]]
image = "elektronik-breadboard-2.jpg"
alt = "Blick über die Schulter von zwei Kindern, die eine LED auf einem Breadboard ausprobieren"
credits = "Dominik George, CC-BY-NC-ND"

[[extra.gallery.workshops]]
image = "spiel-ausprobieren.jpg"
alt = "Mehrere Kinder lachen hinter einem Laptop, an dem sie ein Spiel ausprobieren"
credits = "Dominik George, CC-BY-NC-ND"

[[extra.gallery.reise]]
image = "graz-blick.jpg"
alt = "Blick vom Schlossberg auf die Stadt Graz mit Uhrturm im Vordergrund"
credits = "Dominik George, CC-BY"

[[extra.gallery.reise]]
image = "basilika.jpg"
alt = "Jugendliche vor der Basilika Mariatrost"
credits = "Dominik George, CC-BY-NC-ND"

Wie schon angekündigt sind wir dieses Jahr auf den Grazer Linux-Tagen (GLT) gewesen, um im Kinder- und Jugendprogramm Mini-FrogLabs zu zeigen, dass man Technik verstehen und selber bauen kann.

Die Mini-Froglabs

Die Mini-Froglabs bestanden dieses Mal aus zwei unterschiedlichen Workshops, welche jeweils drei Stunden lang waren. Hierbei wurde am Samstag im ersten Workshop den Teilnehmenden das Spieleprogrammieren anhand von Python, PyGame und Tiled von unseren Tutoren Lukas und Darius nähergebracht. Im zweiten Workshop gab es eine Einführung in die Elektronik mit ESP-Mikrocontrollern und LED-Pixeldisplays.

{{ gallery(name="workshops") }}

Spieleprogrammieren

Bei diesem Workshop konnten die acht Kinder zwischen 8 und 13 Jahren ausprobieren, wie man eigene Spiele mit Python, PyGame und Tiled programmiert. Genauer gesagt entwickelten sie ein kleines Jump'n'Run-Spiel.

Zuerst haben wir gezeigt, wie man das Programm Tiled zum Erstellen einer Karte verwendet. Hierbei wurden schon sehr viele kreative Spiele grafisch entworfen.

Als die jungen Entwickler*innen damit fertig waren, ging es darum, den Karten Leben einzuflößen. Mit Hilfe eines in Python vorbereiteten Gerüsts konnten alle, mit oder ohne Programmier-Vorkenntnisse, ihre Ideen umsetzen.

Nach etwa drei Stunden Workshop waren die ersten Versionen der Spiele fertig und die Gruppe konnte bei, für April deutlich zu warmem, Sonnenschein Burritos oder Nudeln essen gehen.