Skip to content
Snippets Groups Projects

README

Dieses Git-Repository kombiniert die Vorschläge für schulinterne Lehrpläne für das Fach Informatik in den verschiedenen Jahrgangsstufen in Nordrhein-Westfalen. Sie gehen auf die Zusammenarbeit von verschiedenen Informatiklehrkräften zurück, die im Umfeld der Fachgruppe Informatische Bildung in NRW (FG-IBN) der Gesellschaft für Informatik (GI) tätig geworden sind. Die Vorschläge sind so aufgebaut, dass sie einfach für die eigenen Schule angepasst werden können. Dieses ist genauer im folgenden Abschnitt Anpassung an die Schule beschrieben.

Lizenz

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Dokument ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz (cc-bysanc).

Anpassung an die Schule

Um die Lehrpläne an die eigene Schule anzupassen, wie zum Beispiel den Namen und Ort, muss ein Verzeichnis custom angelegt werden. In dieses muss die Datei config.tex aus dem Verzeichnis custom_default kopiert werden. In ihr können dann Einstellungen vorgenommen werden.

Sollen ganze Abschnitte angepasst werden, so müssen nur die eigentlichen Quell-Dateien unter Beibehaltung des Verzeichnispfades auch mit in das Verzeichnis custom kopiert werden. Dort können sie dann nach belieben verändert werden. Als Beispiel kopiert man die Datei si45\elemente\entscheidungen_unterricht.md zu custom\si45\elemente\entscheidungen_unterricht.md und bearbeitet diese.

Das Verzeichnis custom sollte unabhängig gesichert werden, da Git dieses für das Repository gi-fg-ibnw/lehrplan ignoriert.

Aufbau

Die Datei SILP_56_Informatik.tex fasst zentral alle notwendigen Dokumente für den schulinternen Lehrplan in der 5+6 zusammen. Sie dokumentiert auch die möglichen Einstellungen bzgl. des Einblendens von Hinweisen, Kompetenzen, Materialien usw.

Hinweis: Der größeren Kompatibilität wegen sollte in jedem Fall lualatex zum Setzen des Dokuments genutzt werden. Gerade die Abhängigkeiten zum markdown-Paket erfordert sonst möglicherweise einen -shell-escape.

Einige Dateien sind direkt in Unterverzeichnissen auf der Hauptebene zu finden, andere zum Beispiel für den Jahrgang 5+6 unterhalb von si56, was hier folgend als jahrgang bezeichnet wird. Dieses erfolgt vor dem Hintergrund, dass beim Setzen des Dokumentes zuerst nach Dateien, unter Angabe des Unterverzeichnisses, in einem Verzeichnis custom/jahrgang/ geschaut wird. Wenn diese nicht gefunden werden, wird in custom geschaut. Anschließend in jahrgang und als letztes direkt im Hauptverzeichnis. So lassen sich für eine Schule Dateien direkt anpassen, wenn sie unter custom eingestellt werden, ohne das Änderungen an den Ursprungsdateien vorgenommen werden müssen. Auch können auf diese Weise bestimmte Elemente, wie zum Beispiel die Beschreibung der Fachgruppe für alle Lehrpläne zentral gepflegt werden.

Bearbeitung

Die zentralen Texte sind in Markdown Dateien ausgelagert und werden beim Setzen dynamisch eingebunden. Zitationen sind möglich. In den Elementen sind außerdem sämtliche LaTeX-Befehle möglich. Lediglich die Grundkonfiguration der Vorhaben muss in der zugehörigen TeX-Datei erfolgen.

Die in diesem Git eingepflegten Dateien sind für alle Schulen gedacht und dürfen deshalb ihren allgemeinen Charakter durch Anpassungen an eine Schule nicht verlieren. Für solche Änderungen ist das Verzeichnis custom vorgesehen.

Kompetenzmatrix

Die Kompetenzmatrix wird über die Datei kompetenzmatrix/kompetenzen.csv abgebildet. Sie enthält eine Zuordnung aller KLP-Kompetenzen zu den Vorhaben.

Deckblatt

Es ist möglich über ein schulspezifisches Deckblatt zu hinterlegen. Dieses muss als PDF-Datei vorliegen. Es wird entweder direkt unter custom/deckblatt.pdf, wenn es für alle Lehrpläne genutzt werden soll oder im spezifischen Verzeichnis des entsprechenden Lehrplans, also zum Beispiel custom/si56/deckblatt.pdf.