@@ -11,13 +11,15 @@ Verschiedenste Veranstaltungsformen wie Hackathons oder Barcamps finden immer h
Freie Software ermöglicht es die genannten Probleme zu umgehen. Veranstaltungsorganisatoren können frei entscheiden, wie die Tools verwendet werden. Man kann sie selber hosten oder von jemanden hosten lassen. Somit binden sich Hackathons und Co. nicht an Unternehmen.
Wir haben Lösungen gefunden, die die einzelne Anforderungsbereiche von Veranstltungen abdecken und haben sie zusammengestellt, um den Endnutzer ein einheitliches Tool zur Teilnahme von Hackathons/Barcamps anzubieten.
### Edugit
[Edugit](https://edugit.org) stellt die Softwarelösungen GitLab, Mattermost und BigBlueButton gemeinsam auf einer Plattform dar. Edugit kann von allen mit einem Teckids-/GitLab-/GitHub- oder BitBucket-Account genutzt werden. Der Zweck Edugits ist es, Kindern und Jugendlichen die Nutzung einer git-Plattform mit vielen weiteren Funktionen uneingeschränkt nutzes zu lassen. Allgemein ist es für die gemeinsame Projektentwicklung gedacht, erfüllt bei Hackathons aber vorallem als die Aufgabe als Bindeglied zwischen den weiteren Tools. Somit ist für die Teilnahme an einen Hackathon nur die Anmeldung auf Edugit und nicht auf allen anderen Lösungen erforderlich.
<divmarkdown="1"class="ul-columns">
* #### Edugit
[Edugit](https://edugit.org) ist eine Plattform zum gemeinsamen Erarbeiten von Projekten. So kann beispielsweise Source Code eines Projektes geteilt und bearbeitet werden. Ebenso können organisatorische Tätigkeiten, wie das Verteilen von Aufgaben erledigt werden. Die Funktionalität entspricht der von anderen git-Plattformen, wie GitLab oder GitHub, jedoch werden auf Edugit keine jüngeren Personen ausgeschlossen.
Um sich auf Edugit anzumelden, benötigt man einen Teckids-/GitLab-/GitHub- oder BitBucket-Account. Von dort können Veranstalter Projekte (also die Veranstaltungen) erstellen und Teilnehmer mitmachen lassen.
* #### GitLab
Eine verwendete Software ist GitLab. Es stellt die klassichen Git-Funktionen zur Verfügung, also im Wesentlichen das teilen und gemeinsame Bearbeitung von Code. Software-Projekte können mit GitLab strukturiert und organisiert Verwalten werden, da zum Beispiel eine Versionskontrolle den Überblick erleichtert. Das Zuweisen von Aufgaben an Personen trägt ebenso dazu bei.
@@ -33,6 +35,12 @@ Wir haben Lösungen gefunden, die die einzelne Anforderungsbereiche von Veranstl
<divmarkdown="1"class="ul-columns">
* #### BigBlueButton
Neben der Kommunikation in Chats ist es für Hackathons oder Barcamps wichtig, mithilfe von Videokonferenzen für Informationsaustausch zu sorgen. Über die Chaträume/Kanäle in Mattermost können direkt BigBlueButton-Konferenzräume erstellt und von anderen beigetreten werden. Mehr Informationen über BigBlueButton erhalten sie[hier](https://schul-frei.org/pages/bigbluebutton.html).
Neben der Kommunikation in Chats ist es für Hackathons oder Barcamps wichtig, mithilfe von Videokonferenzen für Informationsaustausch zu sorgen. Über die Chaträume/Kanäle in Mattermost können direkt BigBlueButton-Konferenzräume erstellt und von anderen beigetreten werden. Mehr Informationen zu BigBlueButton gibt es[hier](https://schul-frei.org/pages/bigbluebutton.html).
Besteht Interesse an der von uns zusammengestellten Gesamtlösung, kann diese gerne auf [edugit.org](https://edugit.org) ausprobiert werden. Dort kann ein Projekt beziehungsweise eine Gruppe erstellt werden und daraufhin Mattermost benutzt werden.
Möchten nun Veranstalter diese Tools für Hackathons oder Barcamps nutzen, können diese, vorallem bei großer Teilnehmerzahl, den Verein informieren. Somit kann gemeinsam abgesprochen werden, wieviel Rechenleistung die Veranstaltungen benötigen, damit sie ohne Leistungseinbüßen stattfinden können. Auch bei Erwägung die Lösung längerfristig zu verwenden, kann der Teckids e.V. seinen Support anbieten.
Bei Nachfragen oder Supportanfragen ist der Teckids e.V. unter [foss@teckids.org](mailto:foss@teckids.org)] zu erreichen.