Skip to content
Snippets Groups Projects
Verified Commit 2dab79dd authored by Nik | Klampfradler's avatar Nik | Klampfradler
Browse files

Add post about Hack'n'Sun 2023

parent ef32f08e
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
Pipeline #106891 passed
<html>
<head>
<title>Es ist wieder so weit: Hack'n'Sun 2023</title>
<meta name='date' content='2023-01-07' />
<meta name='authors' content='Dominik George' />
<meta name='summary' content='Auch 2023 wird es eine große Sommerfreizeit auf dem Jugendzeltplatz in Bonn geben. Ab jetzt könnt ihr euch anmelden!' />
<meta name='lang' content='de' />
</head>
<body>
<html>
<body>
<h1>Was ist Hack&#39;n&#39;Sun?</h1>
<ul>
<li>Spielst du gerne Computerspiele und m&ouml;chtest gerne einmal eines programmieren?</li>
<li>Findest du elektrische Schaltungen spannend? Oder selbst programmierbare elektronische Ger&auml;te?</li>
<li>Hast du Spa&szlig; an einer Freizeit mit anderen Kindern, am Zelten, Lagerfeuer und Spielen?</li>
</ul>
<p><img alt="Hacken am Lagerfeuer" src="https://hacknfun.camp/images/posts/hacknsun-2021/hacken_am_Lagerfeuer.jpg" style="float:left; height:197px; margin:20px; width:350px" />Hack&#39;n&#39;Sun ist ein Workshop-Programm f&uuml;r Kinder und Jugendliche von etwa 9 bis 16 Jahren, bei dem du gemeinsam mit vielen anderen Gleichgesinnten in deinem Alter an spannenden Projekten aus den Bereichen Informatik und Technik basteln, forschen und lernen kannst.</p>
<p>Du verbringst ein spannendes und unterhaltsames Wochenende in Form einer Freizeit in einer Gruppe von vielen Sch&uuml;lerinnen und Sch&uuml;lern, die dieselben Interessen teilen wie du. Bei der gemeinsamen &Uuml;bernachtung mit Abendprogramm gibt es viele M&ouml;glichkeiten, neue Freundschaften zu schlie&szlig;en.</p>
<p>Falls ihr wissen wollt, wie es letztes mal gelaufen ist, k&ouml;nnt ihr euch den&nbsp;<a href="https://hacknfun.camp/2021-08-17_hacknsun_2021.html" target="_blank">Bericht von Hack&#39;n&#39;Sun 2021</a>&nbsp;ansehen.</p>
<h1>Wann und wo findet Hack&#39;n&#39;Sun statt?</h1>
<p>Dieses Mal findet Hack&#39;n&#39;Sun auch wieder an zwei Terminen statt:</p>
<ul>
<li>Mittwoch, 12. Juli bis Samstag, 15. Juli 2023</li>
<li>Sonntag, 16. Juli bis Mittwoch, 19. Juli 2023</li>
<p>Beide Termine finden auf dem Jugendzeltplatz in Bonn statt. Der Jugendzeltplatz liegt in Schweinheim (Bad Godesberg) am Rand des Kottenforstes.</p>
<h1>Workshops, die dich erwarten</h1>
<p><img alt="Elektronikbasteln" src="https://hacknfun.camp/images/posts/hacknsun-2021/elektronikbasteln.jpg" style="float:right; height:206px; margin:20px; width:300px" />Die Workshops, die dich bei Hack&#39;n&#39;Sun erwarten, richten sich an alle Teilnehmenden gleicherma&szlig;en. Egal, ob du schon viel &uuml;ber das Thema wei&szlig;t oder sogar schon einmal bei einer unserer Verantstaltungen warst. Unser Ziel ist es, dass bei den Workshops jeder gleich viel Spa&szlig; haben kann und gleich viel beitragen kann.</p>
<p><strong>F&uuml;r alle, die schon einmal da waren:</strong>&nbsp;Alle neuen und auch alten Teilnehmenden bekommen die M&ouml;glichkeit, sich in verschiedenen Themen zu besch&auml;ftigen. Auch Teilnehmende, die schon &ouml;fter bei unseren Veranstaltungen waren, werden sich nicht langweilen.</p>
<p>Diese Themen erwarten dich:</p>
<ul>
<li>Programmieren mit Python</li>
<li>Elektronik und Microcontroller</li>
<li>Musik machen, digital aufzeichnen und mischen</li>
<li>Freie Software und &quot;Digitale Souver&auml;nit&auml;t&quot;</li>
</ul>
<p>Dieses Jahr wird es neben den rein technischen Workshops auch Musik-Workshops mit <a href="https://www.groovebüro.de/">Jürgen Herrmann</a> geben, bei denen ihr sowohl musikalisch mitmachen als auch die digitale Musikaufnahme und -bearbeitung ausprobieren könnt.</p>
<p>Du musst dich bei der Anmeldung noch nicht f&uuml;r einen Workshop entscheiden. Die jungen Tutoren, die selber Kinder und Jugendliche in deinem Alter sind, zeigen ihre Workshops freitags allen Teilnehmenden, und erst dann w&auml;hlt jeder seinen Workshop aus.</p>
<h2>Vorkenntnisse (oder eben nicht) und was du &quot;mitbringen&quot; solltest</h2>
<p>F&uuml;r die Workshops sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Du kannst dich jedoch schon vorher gerne mit den Themen besch&auml;ftigen - besonders hilfreich ist es, wenn du vorher schon etwas &uuml;ber das Programmieren, vorzugsweise mit der Programmiersprache Python, lernst. Wir empfehlen dir das Buch&nbsp;<a href="http://www.hanser-fachbuch.de/buch/Hello+World/9783446438064" target="_blank">Hello World</a>.</p>
<p>Grunds&auml;tzlich solltest du ein Interesse mitbringen, Neues zu lernen. Wir wollen euch zeigen, dass man Technik und Digitales selber gestalten kann, nicht nur konsumieren. Du solltest bereit sein, Technik kritisch zu hinterfragen und offen f&uuml;r Neues sein, das du bisher noch nicht von deinem Laptop, Tablet oder Smartphone kennst.</p>
<h1>Wochenendfreizeit und &Uuml;bernachtung</h1>
<p><img alt="Lagerfeuer" src="https://hacknfun.camp/images/posts/froglabs-2018-froscon/pic_0.jpg" style="float:left; height:200px; margin:20px; width:300px" />In unserer gemeinsamen Zeit soll es nicht nur um Workshops gehen, sondern es soll auch ein umfangreiches soziales Rahmenprogramm geben. Dazu geh&ouml;rt:</p>
<ul>
<li>Gemeinsames Grillen, Essen und Spielen</li>
<li>&Uuml;bernachtung auf dem Jugendzeltplatz</li>
<li>Lagerfeuer und Stockbrot</li>
<li>Nachtwanderung und Geocaching</li>
</ul>
<p>Das Rahmenprogramm einschlie&szlig;lich der &Uuml;bernachtung ist f&uuml;r alle Teilnehmenden sehr wichtig, auch solche, die aus Bonn oder der n&auml;heren Umgebung kommen. Neben der Vermittlung der technischen Themen dient die Freizeit auch dem Entstehen einer Gemeinschaft.</p>
<h2>&Uuml;bernachtung auf dem Jugendzeltplatz</h2>
<p>Der Jugendzeltplatz Bonn ist nicht nur ein Zeltplatz, sondern ein gro&szlig;es Jugendheim mit einem gro&szlig;en Au&szlig;engel&auml;nde, Gemeinschaftsr&auml;umen, Waschr&auml;umen und auch Schlafs&auml;len. Au&szlig;erdem gibt es einen Zeltverleih. Es gibt also folgende M&ouml;glichkeiten:</p>
<ul>
<li>&Uuml;bernachtung im eigenen Zelt, mit Freunden oder neuen Kindern (je nach Entwicklung der Corona-Pandemie!)</li>
<li>&Uuml;bernachtung im Gruppenzelt, das wir f&uuml;r euch zur Verf&uuml;gung stellen (je nach Entwicklung der Corona-Pandemie!)</li>
<li>&Uuml;bernachtung im Schlafsaal <span style="color:#e74c3c">nur in begr&uuml;ndeten Ausnahmef&auml;llen</span></li>
</ul>
<p>Da die Pl&auml;tze in den Schlafs&auml;len sehr begrenzt sind, sollte jeder nach M&ouml;glichkeit in einem Zelt schlafen. Die Pl&auml;tze in den Schlafs&auml;len sind f&uuml;r Kinder gedacht, die z.B. Angst vor der &Uuml;bernachtung drau&szlig;en haben (das darf jeder offen zugeben, so etwas ist nicht schlimm!).</p>
<h1>Kosten und Anmeldung</h1>
<p>Die Freizeit kostet&nbsp;<strong>insgesamt 165 &euro;</strong>. Hierin sind die &Uuml;bernachtungen, die Verpflegung (Fr&uuml;hst&uuml;ck, warmes Abendessen sowie Snacks am Nachmittag), die Workshops inklusive Material, und das Rahmenprogramm enthalten. Der Preis ist kostendeckend - &uuml;ber deinen Teilnehmerbeitrag werden die Kosten f&uuml;r Verpflegung, Fahrten, Material und Zeltplatz getragen, aber auch die Ausgaben f&uuml;r die Vorbereitungswochenenden der Tutoren und des Organisations-Teams gedeckt.</p>
<p>Sollte es dir nicht m&ouml;glich sein, den vollen Beitrag zu bezahlen, so melde dich bitte bei uns. Das ist &uuml;berhaupt nicht schlimm und wir finden dann gemensam eine L&ouml;sung.</p>
<p>Sollte es dir m&ouml;glich sein, einen h&ouml;heren Beitrag zu bezahlen, so freuen wir uns &uuml;ber einen freiwilligen Mehrbetrag. Mit diesem k&ouml;nnen wir Kinder, denen nicht so viel Geld zur Verf&uuml;gung steht, unterst&uuml;tzen und vor allem auch unsere Vorbereitungen finanzieren.</p>
<h2>Hinweise f&uuml;r Eltern zu Anmeldung und Benutzeraccount</h2>
<p><span style="color:#e74c3c"><strong>Jedes Kind meldet sich selbstst&auml;ndig (nat&uuml;rlich gemeinsam mit seinen Eltern) an. Anmeldungen durch Eltern stellvertretend f&uuml;r ihre Kinder sind nicht erlaubt und die Teilnahme ist unter Umst&auml;nden nicht m&ouml;glich, wenn die Anmeldung von den Eltern vorgenommen wird.</strong></span></p>
<p><strong>Wir bitten alle Eltern, ihren Kindern den Freiraum einzur&auml;umen, Postfach und Benutzeraccount selber zu verwalten. Bitte reden Sie mit Ihrem Kind dar&uuml;ber, dass es seine Zugangsdaten geheimhalten soll, Ihnen aber grunds&auml;tzlich alle E-Mails, Nachrichten und &auml;hnliches, zu denen es Fragen hat, zeigen sollte.</strong></p>
<p><strong>Es ist Teil unseren medienp&auml;dagogischen Konzepts, dass Kinder den souver&auml;nen Umgang mit Internet und Technik erlernen. Unsere Angebote und Dienste sind so gestaltet, dass Kinder diese selbstst&auml;ndig nutzen und ihre Erfahrungen sammeln k&ouml;nnen.</strong></p>
<p><strong>Grunds&auml;tzlich senden wir alle wichtigen Informationen auch in Kopie an die Eltern. Au&szlig;erdem erhalten Eltern auf Anfrage selbstverst&auml;ndlich auch einen eigenen Zugang, um unsere Dienste auszuprobieren, an unseren Chatr&auml;umen teilzunehmen, oder &auml;hnliches. Sie sollten hierzu jedoch einen eigenen, pers&ouml;nlichen Account benutzen.</strong></p>
<p><strong>Bei Fragen stehen wir jederzeit gerne per E-Mail zur Verf&uuml;gung.</strong></p>
<p>Die Anmeldung erfolgt über unser Organisations-System TIC-Desk:</p>
<ul>
<li><a href="https://ticdesk.teckids.org/app/paweljong/event/hacknsun-2023-bn-1">Anmeldung zum Termin 1 (12. Juli bis 15. Juli 2023)</a></li>
<li><a href="https://ticdesk.teckids.org/app/paweljong/event/hacknsun-2023-bn-2">Anmeldung zum Termin 2 (16. Juli bis 19. Juli 2023)</a></li>
</ul>
</body>
</html>
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment