Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit e187b27e authored by Johannes Pieper's avatar Johannes Pieper
Browse files

Europabezug hinzugefügt und Möglichkeit eines Deckblatts

parent 7ffc6efe
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
...@@ -30,5 +30,5 @@ ...@@ -30,5 +30,5 @@
*.rtf *.rtf
*.tex.backup *.tex.backup
*.out *.out
custom/ custom
_markdown* _markdown*
...@@ -25,3 +25,6 @@ Die in diesem Git eingepflegten Dateien sind für alle Schulen gedacht und dürf ...@@ -25,3 +25,6 @@ Die in diesem Git eingepflegten Dateien sind für alle Schulen gedacht und dürf
## Kompetenzmatrix ## Kompetenzmatrix
Die Kompetenzmatrix wird über die Datei `kompetenzmatrix/kompetenzen.csv` abgebildet. Sie enthält eine Zuordnung aller KLP-Kompetenzen zu den Vorhaben. Die Kompetenzmatrix wird über die Datei `kompetenzmatrix/kompetenzen.csv` abgebildet. Sie enthält eine Zuordnung aller KLP-Kompetenzen zu den Vorhaben.
## Deckblatt
Es ist möglich über ein schulspezifisches Deckblatt zu hinterlegen. Dieses muss als PDF-Datei vorliegen. Es wird entweder direkt unter `custom/deckblatt.pdf`, wenn es für alle Lehrpläne genutzt werden soll oder im spezifischen Verzeichnis des entsprechenden Lehrplans, also zum Beispiel `custom/si56/deckblatt.pdf`.
No preview for this file type
...@@ -21,10 +21,10 @@ ...@@ -21,10 +21,10 @@
\usepackage[dvipsnames]{xcolor} \usepackage[dvipsnames]{xcolor}
\usepackage{colortbl} \usepackage{colortbl}
\usepackage{gitfile-info} \usepackage{gitfile-info}
\usepackage{prelim2e}
\usepackage[subpreambles=true]{standalone} \usepackage[subpreambles=true]{standalone}
\usepackage[ngerman]{datenumber} \usepackage[ngerman]{datenumber}
\usepackage{ccicons} \usepackage{ccicons}
\usepackage{pdfpages}
\usepackage[% \usepackage[%
%hybrid=true, %hybrid=true,
html=true, html=true,
...@@ -46,8 +46,6 @@ ...@@ -46,8 +46,6 @@
headingFive = {\subparagraph{#1}\leavevmode} headingFive = {\subparagraph{#1}\leavevmode}
}, },
} }
%\renewcommand{\PrelimWords}{Version: \gfiGetCommitAbr}
\renewcommand{\PrelimText}{Version: \gfiGetCommitAbr\ -- \datemonthname\ \gfiGetYear}
% Die Grundlage für die Lehrplandokumente sind Vorarbeiten, die Judith Vorwerk und % Die Grundlage für die Lehrplandokumente sind Vorarbeiten, die Judith Vorwerk und
% Ludger Humbert (Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen) geleistet haben. % Ludger Humbert (Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen) geleistet haben.
...@@ -71,6 +69,8 @@ ...@@ -71,6 +69,8 @@
\provideboolean{gesamtschule} \provideboolean{gesamtschule}
\provideboolean{hinweiseIndividualisierung} \provideboolean{hinweiseIndividualisierung}
\provideboolean{hinweiseDokument} \provideboolean{hinweiseDokument}
\provideboolean{versionAnzeige}
\provideboolean{europabezug}
\provideboolean{material_anhang} \provideboolean{material_anhang}
\provideboolean{material_text} \provideboolean{material_text}
\provideboolean{kompetenz_matrix} \provideboolean{kompetenz_matrix}
...@@ -110,6 +110,7 @@ ...@@ -110,6 +110,7 @@
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\begin{document} \begin{document}
\customCoverpageSelectInput
\section*{\fach: \art \anderam \schulname in \ortsname} \section*{\fach: \art \anderam \schulname in \ortsname}
Das vorliegende Dokument stellt einen schulinternen Lehrplan im Fach \fach in der Jahrgangsstufe 5 und 6\footnote{\autocite{KMNW_KLP_SekI_IF_2021}} \fuerdasfuerdie \schulname in \ortsname bereit. Das vorliegende Dokument stellt einen schulinternen Lehrplan im Fach \fach in der Jahrgangsstufe 5 und 6\footnote{\autocite{KMNW_KLP_SekI_IF_2021}} \fuerdasfuerdie \schulname in \ortsname bereit.
...@@ -331,6 +332,10 @@ Unterricht}}\label{kap232} ...@@ -331,6 +332,10 @@ Unterricht}}\label{kap232}
\subsection{Medienkompetenzrahmen}\label{kap21mkr} \subsection{Medienkompetenzrahmen}\label{kap21mkr}
\customMarkdownSelectInput{elemente/medienkompetenzrahmen} \customMarkdownSelectInput{elemente/medienkompetenzrahmen}
\ifthenelse{\boolean{europabezug}}{
\subsection{Bezug zu Europa}\label{sec:europa}
\customMarkdownSelectInput{elemente/europabezug}
}{}
\newpage \newpage
......
...@@ -38,10 +38,16 @@ ...@@ -38,10 +38,16 @@
%\setboolean{hinweiseIndividualisierung}{true} %\setboolean{hinweiseIndividualisierung}{true}
\setboolean{hinweiseIndividualisierung}{false} \setboolean{hinweiseIndividualisierung}{false}
% Schalter für Hinweise zum Dokument und Teilen, wie z.\,B. Version % Schalter für Hinweise zum Dokument und Teilen, wie z.\,B. Versionskästen
%\setboolean{hinweiseDokument}{true} %\setboolean{hinweiseDokument}{true}
\setboolean{hinweiseDokument}{false} \setboolean{hinweiseDokument}{false}
% Schalter Anzeige der Version auf jeder Seite
\setboolean{versionAnzeige}{true}
%Schalter für Europabezug
\setboolean{europabezug}{true}
%Schalter für Material zu den Unterrichtsvorhaben im Anhang %Schalter für Material zu den Unterrichtsvorhaben im Anhang
\setboolean{material_anhang}{true} \setboolean{material_anhang}{true}
......
...@@ -13,6 +13,10 @@ ...@@ -13,6 +13,10 @@
\provideboolean{zeitbedarf} \provideboolean{zeitbedarf}
\provideboolean{vorhabenversion} \provideboolean{vorhabenversion}
\ifthenelse{\boolean{versionAnzeige}}{%
\usepackage{prelim2e}
\renewcommand{\PrelimText}{Version: \gfiGetCommitAbr\ -- \datemonthname\ \gfiGetYear}
}{}
\usepackage{xspace} \usepackage{xspace}
\usepackage{tcolorbox} \usepackage{tcolorbox}
...@@ -215,6 +219,22 @@ language=ngerman ...@@ -215,6 +219,22 @@ language=ngerman
} }
} }
%Einbinden von ggf. eigenen Versionen
\newcommand{\customCoverpageSelectInput}{
\IfFileExists{custom/\docPath/deckblatt.pdf}
{\coverpage{custom/\docPath/deckblatt.pdf}}
{\IfFileExists{custom/deckblatt.pdf}
{\coverpage{custom/deckblatt.pdf}}
{}
}
}
\newcommand{\coverpage}[1]{
\begin{titlepage}
\includepdf{#1}
\end{titlepage}
}
% %
\newcommand{\hinwIndi}[1]{% \newcommand{\hinwIndi}[1]{%
\ifthenelse{\boolean{hinweiseIndividualisierung}}{% \ifthenelse{\boolean{hinweiseIndividualisierung}}{%
......
...@@ -7,7 +7,7 @@ ist informatisch. ...@@ -7,7 +7,7 @@ ist informatisch.
Dadurch wird deutlich, dass Informatikunterricht immer auch Berufsorientierung beinhaltet. Dadurch wird deutlich, dass Informatikunterricht immer auch Berufsorientierung beinhaltet.
Beispielhaft kann keine Bäcker$\ast$in mehr ohne automatisierte Backmaschinen auskommen, keine Beispielhaft kann keine Bäcker$\ast$in mehr ohne automatisierte Backmaschinen auskommen, keine
Optiker$\ast$in ohne automatische Messmaschinen, keine Krankenpfleger$\ast$in ohne zahlreiche Optiker$\ast$in ohne automatische Messmaschinen, keine Krankenpfleger$\ast$in ohne zahlreiche
Informatiksysteme usw. Alle hiert dargestellten Unterrichtsvorhaben umschließen damit auch immer Informatiksysteme usw. Alle hier dargestellten Unterrichtsvorhaben umschließen damit auch immer
implizit und explizit eine Vorbereitung auf den Berufsalltag. implizit und explizit eine Vorbereitung auf den Berufsalltag.
Gerade für unser Fach spezifische Berufe, etwa aus der IT-Umgebung, werden passend thematisiert und Gerade für unser Fach spezifische Berufe, etwa aus der IT-Umgebung, werden passend thematisiert und
......
Europa ist sehr eng mit Informatik und den Naturwissenschaften verknüpft. Gerade in diesen Bereichen gibt es schon seit sehr langer Zeit viele Kooperationen, mit denen auch die Wertschätzung untereinander steigt. Große Projekte und Zusammenarbeiten wie das Cern, an dem auch das World-Wide-Web erfunden wurde, den Versuchs-Fussionsreaktor ITER und das Navigationssystem Galileo sind Beispiele, die durch die europäische Union und weiteren Länder initiiert wurden. Alle diese Projekte vereint, dass sie ohne die Informatik nicht durchgeführt werden könnten.
Ein weiteres Projekt der europäischen Union ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Mit der Informatik wurde ein Bewusstsein geschaffen für die Notwendigkeit einer solchen Länderübergreifenden Verordnung geschaffen, da durch die Vernetzung der Datenschutz nicht an der Ländergrenze enden darf.
Die Informatik wird im schulischen Kontext zu den naturwissenschaftlichen Fächern gerechnet. Es wäre aber auch möglich, sie als sprachliches Fäch zu zählen, da ein großer Aspekt die Kommunikation ist und auch der theoretische Zweig der Sprachen in der Informatik nicht zu vernachlässigen ist. Die Kommunikation ist gleichzeitig auch ein wichtiger Aspekt des europäischen Gedankens. Und durch die Entwicklungen im Bereich der KI und Sprachübersetzungssysteme nimmt die Informatik Einfluss auf die Kommunikation auch untereinander und sprachenübergreifend. Die Rolle der Informatik darf daher in diesem Bereich nicht unterschätzt werden.
\ No newline at end of file
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment